
ggggg
2499
DJLars schrieb:
Oder ein schwächerer Club aus Liga 1.
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
Lattenknaller__ schrieb:
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
ggggg schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
da könnte der fc ein sehr guter kandidat sein, wenn die aufsteigen, denn die sollten eh nen platz im sturm frei haben, da lemperle fix zu sap geht; matanovic hätte dann mit downs einen schnellen mann an seiner seite, was auch von vorteil wäre.
ansonsten bliebe halt der "übliche" gang richtung belgien oder niederlande.
In Liga 2 würde Mata seinen MW auch nicht steigern. Bei uns im Kader sehe ich ihn auf Sicht NICHT. Ich würde gezielt nach einem guten engl. 2. Ligist schauen. Da würde er vom Typus gut hinpassen und sein Wertsteigerungspotenzial wäre deutlich höher, als bei den genannten Alternativen.
ich würde ihn genausowenig in die englische 2. liga verleihen wollen wie in die deutsche. ich sehe auch in der englischen 2. liga kein großes wertsteigerungspotenzial, weil er da aufgrund seiner spielweise eingehen würde wie eine primel. ja, er ist über 1.90m groß und wiegt 90+ kg, aber für die championship spielt er schlicht zu körperlos, da sähe er kein land. belgien wäre insgesamt mein favorit, da könnte er aufgrund der statur eher was reissen und vorankommen.
Wenn ein Feuerzeug da den Assistenten trifft, ist das Spiel abgebrochen. Kann man nicht einfach mal das Hirn einschalten?
Larsson könnte sich das mit einem Verbleib durchaus nochmal überlegen, sollten wir uns für die Champions League qualifizieren. Für seinen Spielertyp gibt es immer Bedarf und auch mehr Optionen, weswegen er auch in einem Jahr noch einen Topclub als neuen Arbeitgeber finden könnte.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Du machst viele gute Punkte. Die 3 genannten Spieler machen (auf kurzen Highlight Videos) einen guten Eindruck. Ich gehe allerdings davon aus, dass uns neben Ekitike, Larsson, Dahoud, Ebimbe, Mata auch Nkounkou verlassen wird.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
ggggg schrieb:
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen.
Perfekt für die Vereine ja, für uns nein.
Kein Leihspieler unserer Preisklasse (die wollen ja auch Gehalt, deswegen brauchen wir über Leute wie Güler nicht reden) wird unsere Chance auf CL signifikant erhöhen.
Dafür wird dann aber langfristige Entwicklung entweder finanziell oder sportlich geopfert.
Die einzigen Szenarien, wo ich mir das vorstellen kann, sind entweder kurzfristige Notwendigkeit (kein passender Transfer anderweitig möglich oder Verletzung) oder mit entsprechender KO, die am Anschlag aber im best case umsetzbar ist.
Als Vergleich, ein Reinier hat 2020 den BvB für 2 Jahre 13,5 Mio Euro (inkl. Gehalt) gekostet, ein Güler wäre mit Gehalt locker bei 10 Mio Euro pro Jahr.
Sorry, aber das Geld doch dann lieber in Spieler der Kategorie Hojlund investieren, die einem dann auch gehören und das Gehaltsniveau nicht zerschießen.
Ein Hakimi soll bei 10 Mio Gehalt p.a. liegen... wenn so ein Leihspieler aufschlägt, weißt Du direkt, wie lange die Schlange am nächsten Tag vor Krösches Büro ist, um über Gehaltsanpassung zu reden.
Unsere beste Investition bei jedem Spieler war bisher Geduld, das sollten wir auch weiter behalten und nicht in die alten Muster verfallen, die die zweite Liga zu dem gemacht hat, was sie aktuell ist.
Toptalente auszuleihen bringt uns absolut nicht weiter. Toptalente von Real und Co, welche noch nicht das nötige Niveau für diesen Topverein haben und man deshalb an uns verleihen würde, haben derzeit maximal das Niveau von Spielern wie Bakwa, Guessand, Esposito etc.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
ggggg schrieb:
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter.
Sorry, wenn ich das jetzt mal so aus dem Gesamtbeitrag rausziehe.
Meiner Meinung nach ist es richtig und wichtig den Kader mit erfahrenen Spielern zu ergänzen, die ihre Qualität bereits bewiesen haben. Ich denke man sieht der jungen Mannschaft an, wie wichtig Pfeiler wie Koch, Götze oder auch Skhiri in Form sind. Eine erfahrene Alternative für die Offensive täte der Mannschaft meiner Meinung nach sehr gut. Noch dazu darf man nicht außer Acht lassen, dass Doan Japaner ist und dass das für die Eintracht hinsichtlich der Markterschließung in Japan, nach dem Karriereende von Hasebe, durchaus wichtig sein könnte.
Die Integration von Aaronson würde ich ebenfalls begrüßen.
Stand jetzt fehlt mir persönlich, nach wie vor, der 6er.
Ein Spieler, der insbesondere in der Defensive seine Stärken hat, aber gleichzeitig auch mitreißt und das Spiel eröffnen kann.
Ansonsten geht es mMn primär darum, eventuelle Abgänge von Leistungsträgern aufzufangen. Die wünschenswerte Alternative für die offensive Außenbahn sehe ich, wie oben beschrieben, in Doan.
Abgänge sind für mich, wie für viele anderen auch, recht klar:
Nkounkou, Ebimbe, Dahoud.
Bei Matanovic bin ich unsicher. Er benötigt definitiv Spielpraxis auf hohem Niveau, ist aber trotz seiner Identifikation mit der Eintracht, noch nicht so weit, der Mannschaft zu helfen.
Wir wollen heute nach Abpfiff mal wieder einen Blick auf unser schönes Nachbarland werfen. Trotz der immer wieder kritisierten Qualität der Liga, ist die Eredivisie für die Eintracht ja ein erwiesen gutes Jagdrevier. Heute mal Fokus auf einen der kleineren Clubs, bei den Go Ahead Eagles aus Deventer kickt seit dieser Saison der finnische Ameisenmann in der Offensive. Über die Jugendausbildung bei kleineren, finnischen Vereinen ging es für ihn nach Dänemark zu Nordsjaelland und von dort erst per Leihe zu Groningen und nun eben zu den GAE fest in die Eredivisie. Auffällig sind natürlich in erster Linie seine Liga-Scorer, da steht er aktuell bei 6 Toren und 14 Vorlagen in 28 Auftritten, was für einen Spieler der Eagles doch beachtlich ist. Ein bisschen erinnert er mich an Wolf damals bei der SGE. Er kommt meist mit Geschwindigkeit und solider Technik über die rechte Seite, zeigt dabei aber auch immer viel Willen. Kurz und knapp, hier kommen fußballerische Qualität und Einstellung gut zusammen. Sicher für heutige Eintracht Verhältnisse kein absoluter Topspieler aber einer für die Breite, den man immer bringen kann, der sich aber auch schnell mal in der Startelf festspielen könnte.
https://youtu.be/iRT_onHsAM8?si=kkTIws6bUvwAF1zd
https://youtu.be/iRT_onHsAM8?si=kkTIws6bUvwAF1zd
ggggg schrieb:
Rotwein und Whisky
Slainte
Trapp
Kristensen Tuta Koch Theate Brown
Larsson Skhiri Chaibi
Batshuayi Ekitiké
Kristensen Tuta Koch Theate Brown
Larsson Skhiri Chaibi
Batshuayi Ekitiké
Trapp
Kristensen Tuta Koch Theate Brown
Larsson Skhiri Chaibi
Batshuayi Ekitiké
bin überrascht, dass er nicht mehr rotiert. Gerade Kristensen und Theate sind weite Wege gegen Spurs gegangen. HIer wäre mal Collins angesagt. Ist Dahoud verletzt, oder warum ist er nicht mal mehr im Kader? Auch Knauff hätte man anfangen lassen können. Oder wie wäre es mit Uzun auf der 10 hinter den 2 Mittelstürmern? Brown und Knauff im MF, hinten 3er Kette, dann müssten Kristensen (bzw Collins) und Theate auch nicht wieder so weite Wege gehen. Mal schaun., vielleicht wechselt er ja 4-fach nach 60 Min. Trapp wünsche ich ein gutes Comeback. Hoffe, er ist 100% fit.
Kristensen Tuta Koch Theate Brown
Larsson Skhiri Chaibi
Batshuayi Ekitiké
bin überrascht, dass er nicht mehr rotiert. Gerade Kristensen und Theate sind weite Wege gegen Spurs gegangen. HIer wäre mal Collins angesagt. Ist Dahoud verletzt, oder warum ist er nicht mal mehr im Kader? Auch Knauff hätte man anfangen lassen können. Oder wie wäre es mit Uzun auf der 10 hinter den 2 Mittelstürmern? Brown und Knauff im MF, hinten 3er Kette, dann müssten Kristensen (bzw Collins) und Theate auch nicht wieder so weite Wege gehen. Mal schaun., vielleicht wechselt er ja 4-fach nach 60 Min. Trapp wünsche ich ein gutes Comeback. Hoffe, er ist 100% fit.
Abgänge:
Ebimbe keine Perspektive
Matanovic Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Nkounkou keine Perspektive
Lisztes Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Dahoud anscheinend keine Perspektive (verstehe nicht, warum er so wenig spielt)
Chaibi keine Perspektive, der Knoten scheint nicht zu platzen, leider
Tuta: schwierig zu entscheiden, die Leistung streut zu häufig
Buta keine Perspektive
Ngankam: keine Perspektive
Smolcic: keine Perspektive
Mögliche Abgänge:
Larsson und Ekitike fals etwas unmögliches an Angeboten reinkommt
Zugänge:
Goretzka: da die Bayern Stach verpflichtet haben, macht es für ihn wenig Sinn dort zu bleiben. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Mentalitätsmonster das meiner Meinung im Mittelfeld fehlt. Wenn er zu Gehaltsabstrichen bereit wäre und wir die CL erreichen wäre es vielleicht realistisch.
Baum: Hat eine tolle Saison in der 2. Liga gespielt. Der muss unbedingt integriert werden.
Aaronson: ordentliche Saison und sollte die Möglichkeit bekommen jetzt durchzustarten.
Doan: richtig gute Alternative zu Knauff
Endo: sollte uns Larsson verlassen, viel Erfahrung, könnte zusammen mit Goretzka ein richtig gutes zentrales Mittelfeld bilden
Stürmer X: sollte uns Ekitike verlassen
Ebimbe keine Perspektive
Matanovic Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Nkounkou keine Perspektive
Lisztes Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Dahoud anscheinend keine Perspektive (verstehe nicht, warum er so wenig spielt)
Chaibi keine Perspektive, der Knoten scheint nicht zu platzen, leider
Tuta: schwierig zu entscheiden, die Leistung streut zu häufig
Buta keine Perspektive
Ngankam: keine Perspektive
Smolcic: keine Perspektive
Mögliche Abgänge:
Larsson und Ekitike fals etwas unmögliches an Angeboten reinkommt
Zugänge:
Goretzka: da die Bayern Stach verpflichtet haben, macht es für ihn wenig Sinn dort zu bleiben. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Mentalitätsmonster das meiner Meinung im Mittelfeld fehlt. Wenn er zu Gehaltsabstrichen bereit wäre und wir die CL erreichen wäre es vielleicht realistisch.
Baum: Hat eine tolle Saison in der 2. Liga gespielt. Der muss unbedingt integriert werden.
Aaronson: ordentliche Saison und sollte die Möglichkeit bekommen jetzt durchzustarten.
Doan: richtig gute Alternative zu Knauff
Endo: sollte uns Larsson verlassen, viel Erfahrung, könnte zusammen mit Goretzka ein richtig gutes zentrales Mittelfeld bilden
Stürmer X: sollte uns Ekitike verlassen
Chaibi wird bleiben, Aaronson gefällt mir diese Saison sehr gut - hat gutes Tempo und treibt den Ball durchs Mittelfeld - das könnte der 2/3 Larsson Ersatz sein, falls letzterer geht. Königstransfer muss ein 6er sein, aber bestimmt nicht Goretzka oder Endo (ist solider Backup bei LFC, aufgrund des Alters nur mit gr Verlust zu verkaufen, Endo hat sicher gutes Gehalt, gewinnt Trophäen, spielt PL, warum sollte er wechseln?).
Baum sollte verliehen werden (NL o Belgien). Wir sind mit Rasmus und Nnamdi top aufgestellt auf RAV.
Ich glaube fest, dass Bernardo kommt als Back-up für Theate; Brown's Zukunft ist im MF, ggfs spielt er Schiene bei einer 3er Kette, doch 4er Kette mit Theate und Kristensen wird die bevorzugte Taktik sein.
Ich hätte gerne noch einen guten IV, hängt aber davon ab, ob wir CL, EL oder ECL spielen. Bei CL Lindelöf, ansonsten sehe ich Bella Kotchap als Option (Southampton abgestiegen, sein MW wieder bei 12 Mio = deren Kaufpreis, 1J Restvertrag, ich tippe Ablöse max. 10 Mio.). Falls Tuta nicht verlängert und ein passables Angebot kommt, dann gehen lassen. Zu Amenda kann man leider wenig sagen, denn er hatte kaum Einsätze.
Doan zu teuer, da wird ein anderer kommen. Vorne werden die Karten komplett neu gemischt, falls Heki geht. Mit CL bestünde tatsächlich die Chance, Güler zu leihen, aber da Real wohl einen neuen Trainer bekommt, wird da nix passieren bis kurz vor Toreschluss.
Baum sollte verliehen werden (NL o Belgien). Wir sind mit Rasmus und Nnamdi top aufgestellt auf RAV.
Ich glaube fest, dass Bernardo kommt als Back-up für Theate; Brown's Zukunft ist im MF, ggfs spielt er Schiene bei einer 3er Kette, doch 4er Kette mit Theate und Kristensen wird die bevorzugte Taktik sein.
Ich hätte gerne noch einen guten IV, hängt aber davon ab, ob wir CL, EL oder ECL spielen. Bei CL Lindelöf, ansonsten sehe ich Bella Kotchap als Option (Southampton abgestiegen, sein MW wieder bei 12 Mio = deren Kaufpreis, 1J Restvertrag, ich tippe Ablöse max. 10 Mio.). Falls Tuta nicht verlängert und ein passables Angebot kommt, dann gehen lassen. Zu Amenda kann man leider wenig sagen, denn er hatte kaum Einsätze.
Doan zu teuer, da wird ein anderer kommen. Vorne werden die Karten komplett neu gemischt, falls Heki geht. Mit CL bestünde tatsächlich die Chance, Güler zu leihen, aber da Real wohl einen neuen Trainer bekommt, wird da nix passieren bis kurz vor Toreschluss.
Als Koch am Boden lag hatte Toppmöller sofort Amenda zum Warmmachen geschickt und nicht Collins. Er wird also anscheinend fit sein und Toppmöller ihm vertrauen.
Einen weiteren Innenverteidiger zu verpflichten, und sei es nur ein Backup der sich mit einem Tribünenplatz zufrieden gibt, wäre nicht schlecht. Zusätzlich zum Backup für Theate, sollte Toppmöller bei der gestrigen Viererkette bleiben wollen. Natürlich könnten auch Collins und Theate, bzw. sein Backup, in die Innenverteidigung rücken, sollten gleich 2 aus Koch/Tuta/Amenda ausfallen. Aber dann fehlt dir eben der Backup auf einer der 2 defensiven Außenpositionen.
Das muss kein Spieler mit Stammplatzambitionen sein und ein Spieler Anfang 30, der sich für 1 Mio Jahresgehalt auf die Tribüne setzt, wird nicht so schwer zu finden sein. Evtl. klappt es ja mit Axel Tape von PSG. Der ist erst 17 und muss erst noch an den Herrenfussball herangeführt werden. Aber im Notfall auf der Bank sitzen und mal ein paar Minuten spielen wird bei ihm schon gehen.
An Doan glaube ich auch nicht. Doan ist ohne Frage ein sehr guter Spieler, allerdings ist bei ihm auch kaum noch eine Steigerung zu erwarten. Und ich bezweifele doch stark, dass wir schon so weit sind ca. 30 Mio für fertige Spieler ohne Marktwertsteigerungspotential hinzulegen. Und mit um 30 Mio wird man leider rechnen müssen, da sicher irgendein englischer Verein seine Brieftasche aufmachen wird.
Dann doch lieber einen Spieler wie Burkardt, Bakwa oä. Die sind zwar ähnlich teuer, dafür aber jünger und haben noch Potential.
Güler wird nix, selbst wenn Real den Trainer wechselt. Der gehört dort mittlerweile zur erweiterten Stammelf und bekommt nur deswegen wenig Spielzeit, weil Mbappe, Vinicius und Rodrygo IMMER spielen. Ein neuer Trainer wird es bei Real auch nicht richten. Nicht bei den 3 Lauffaulen da vorne, bzw. 4 mit Endrick, der sich von seinen Nebenmännern die falschen Sachen abgeschaut hat.
Die Frage wird aber sein in welcher Formation man langfristig spielen lassen will. Das derzeitige 4-2-3-1/4-4-2 ist defensiv stabiler, dafür hat man zentral offensiv aber, im Gegensatz zum 3-4-2-1, nur 2 Positionen.
Wir könnten uns einen 6er vom Spielertyp wie Soungoutou Magassa zulegen. Also einen Spieler, der in der Innenverteidigung und auf der 6/8 spielen kann. Der könnte sich dann in die Innenverteidigung fallen lassen, damit Theate nach links raus und Brown nach vorne gehen kann, um dort den einrückenden Götze zu überlaufen.
LV: Brown, Mister X
LIV: Theate, Mister X
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins
6er: Tuta, Magassa/Mister X
Es hängt wirklich alles an Götze. Will man ihn bestmöglich ins System integrieren und nicht zu viele der Offensivspieler auf die Bank setzen müssen, dann müssen wir eigentlich beim bisherigen 4-4-2/3-4-2-1 mit Brown als Linksverteidiger bleiben. Und das ist auch ein seht gutes System, welches auch ohne Marmoush top funktionieren würde, wäre sein Nachfolger nicht wegen Verletzungspech noch unfit.
Einen weiteren Innenverteidiger zu verpflichten, und sei es nur ein Backup der sich mit einem Tribünenplatz zufrieden gibt, wäre nicht schlecht. Zusätzlich zum Backup für Theate, sollte Toppmöller bei der gestrigen Viererkette bleiben wollen. Natürlich könnten auch Collins und Theate, bzw. sein Backup, in die Innenverteidigung rücken, sollten gleich 2 aus Koch/Tuta/Amenda ausfallen. Aber dann fehlt dir eben der Backup auf einer der 2 defensiven Außenpositionen.
Das muss kein Spieler mit Stammplatzambitionen sein und ein Spieler Anfang 30, der sich für 1 Mio Jahresgehalt auf die Tribüne setzt, wird nicht so schwer zu finden sein. Evtl. klappt es ja mit Axel Tape von PSG. Der ist erst 17 und muss erst noch an den Herrenfussball herangeführt werden. Aber im Notfall auf der Bank sitzen und mal ein paar Minuten spielen wird bei ihm schon gehen.
An Doan glaube ich auch nicht. Doan ist ohne Frage ein sehr guter Spieler, allerdings ist bei ihm auch kaum noch eine Steigerung zu erwarten. Und ich bezweifele doch stark, dass wir schon so weit sind ca. 30 Mio für fertige Spieler ohne Marktwertsteigerungspotential hinzulegen. Und mit um 30 Mio wird man leider rechnen müssen, da sicher irgendein englischer Verein seine Brieftasche aufmachen wird.
Dann doch lieber einen Spieler wie Burkardt, Bakwa oä. Die sind zwar ähnlich teuer, dafür aber jünger und haben noch Potential.
Güler wird nix, selbst wenn Real den Trainer wechselt. Der gehört dort mittlerweile zur erweiterten Stammelf und bekommt nur deswegen wenig Spielzeit, weil Mbappe, Vinicius und Rodrygo IMMER spielen. Ein neuer Trainer wird es bei Real auch nicht richten. Nicht bei den 3 Lauffaulen da vorne, bzw. 4 mit Endrick, der sich von seinen Nebenmännern die falschen Sachen abgeschaut hat.
Die Frage wird aber sein in welcher Formation man langfristig spielen lassen will. Das derzeitige 4-2-3-1/4-4-2 ist defensiv stabiler, dafür hat man zentral offensiv aber, im Gegensatz zum 3-4-2-1, nur 2 Positionen.
Wir könnten uns einen 6er vom Spielertyp wie Soungoutou Magassa zulegen. Also einen Spieler, der in der Innenverteidigung und auf der 6/8 spielen kann. Der könnte sich dann in die Innenverteidigung fallen lassen, damit Theate nach links raus und Brown nach vorne gehen kann, um dort den einrückenden Götze zu überlaufen.
LV: Brown, Mister X
LIV: Theate, Mister X
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins
6er: Tuta, Magassa/Mister X
Es hängt wirklich alles an Götze. Will man ihn bestmöglich ins System integrieren und nicht zu viele der Offensivspieler auf die Bank setzen müssen, dann müssen wir eigentlich beim bisherigen 4-4-2/3-4-2-1 mit Brown als Linksverteidiger bleiben. Und das ist auch ein seht gutes System, welches auch ohne Marmoush top funktionieren würde, wäre sein Nachfolger nicht wegen Verletzungspech noch unfit.
franchise schrieb:
Kleine Anmerkung noch. Ich hätte nicht den Uzunwechsel in der HZ gemacht, sondern da überhaupt gewechselt, damit ich noch 2 mal wechseln kann und nicht nur einmal nach seiner Einwechslung. Der Wechsel ist doch ein Klassiker gewesen. Komm wir versuchen es nochmal, ansonsten nehmen wir dich runter. Damit hat sich aber Toppmöller selber eingeschränkt. Und wenn es Bats zum Ende ist, der nochmal kommt.
Ich hab zuvor irgendwo gelesen, dass der Chaibi die einzige Alternative
für einen Götze Ausfall sei ? Warum nicht gleich Uzun oder Dahut ?
Der Chaibi spielt eben was ganz anderes als Götze. Auch mit immer gleichen Fehlern und Ballverlusten (Ok super Freistoß) Als der leider erzwungene Wechsel kam, hab
ich zu allen Kumpels gesagt, das geht heute schief.
Ja es macht durchaus Sinn, einen gerade erst wieder genesenen Spieler in so einem Spiel von Anfang an zu bringen.
Mit der Auswechslung von Götze ging die Struktur verloren. Zu weiten Teilen kopflos, harmlos. Keine Ideen gehabt, bis auf wenige Ausnahmen auch nicht genug Herz auf den Platz gebracht. Mit dem Gegentor war die Niederlage besiegelt.
Man hat es den Spurs nicht sonderlich schwer gemacht. Da fehlte einfach über weite Strecken dieses Feuer, das uns in der Vergangenheit öfter durch den Wettbewerb getragen hat.
Schade, aber leider absehbar.
Für die restlichen Ligaspiele bleibt die gute Ausgangsposition die Hoffnung. Hoffentlich ist die am Sonntag nicht auch noch schlechter.
Man hat es den Spurs nicht sonderlich schwer gemacht. Da fehlte einfach über weite Strecken dieses Feuer, das uns in der Vergangenheit öfter durch den Wettbewerb getragen hat.
Schade, aber leider absehbar.
Für die restlichen Ligaspiele bleibt die gute Ausgangsposition die Hoffnung. Hoffentlich ist die am Sonntag nicht auch noch schlechter.
Frankfurter-Bob schrieb:
Für die restlichen Ligaspiele bleibt die gute Ausgangsposition die Hoffnung. Hoffentlich ist die am Sonntag nicht auch noch schlechter.
ich hoffe sehr, ich täusche mich, aber ich befürchte, dass nun ausgetrudelt wird.
Offensiv fand leider nur Heki statt (und der linke Fuß von Kristensen). Gegen ein bärenstarkes IV Paar wie Romero und van de Ven reicht das leider nicht. Haben sich trotzdem sehr tapfer geschlagen und viel reingelegt.
BeneSupporter schrieb:
Da darf er leider einfach nicht rauskommen
Zuhause sagt sich das immer einfach.
Niemand ist perfekt.
Meine Sorge ist, dass unsere beiden AV sehr lange Wege gehen, weil die Außenstürmer wenig reißen. Knauff muss später unbedingt rein, dann je nach Spielstand Brown oder Bahoya raus, letzterer auf LA falls Brown raus geht. Alternativ: Höchststrafe für Fares. Oder wild card Nkounkou wenn wir hinten liegen. Kristensen u Theate dürften nach dem Spiel arg platt sein.
ggggg schrieb:
Meine Sorge ist, dass unsere beiden AV sehr lange Wege gehen, weil die Außenstürmer wenig reißen. Knauff muss später unbedingt rein, dann je nach Spielstand Brown oder Bahoya raus, letzterer auf LA falls Brown raus geht. Alternativ: Höchststrafe für Fares. Oder wild card Nkounkou wenn wir hinten liegen. Kristensen u Theate dürften nach dem Spiel arg platt sein.
Ich würde 3-5-2 umstellen und Batchuayi rein, dafür Bahoya raus
manu war halt so "schlau", über 70 mio für ihn hinzulgen, wie da also ein für uns wirtschaftlich lohnender deal für uns rauskommen sollte, ist mir schleierhaft. zumal da eine reine leihe ohne relistisch bezahlbare kaufoption keinen sinn gibt, da der bisher ein 9-10 ligatore stürmer ist. wenn wir jemanden dieser kategorie haben wollten, könnten wir eher die kohle für harres auf den tisch legen, die 9-10 ligatore hätte der offensichtlich auch im tank, nur wäre der bezahlbar und wir hätten auch was von seiner wertsteigerung...
Ich glaube, dass R Hojlund für deutlich mehr als 9-10 Ligatore Potenzial hat. Jovic hatte auch Potenzial für 15-20, dann in La Liga für 0-3 (so ungefähr). Rasmus ist den Schritt zu einem (vermeintlichen) Top Verein vllt nur etwas zu früh gegangen, bei Atalanta (ähnliche Philosophie wir wir) war er top. Die engl. Presse hat ihn abgeschrieben (ich lebe seit 9J in England, lese das täglich), sieht ihn hinter Zirkzee, der auch als unter dem Niveau für ManU gesehen wird. ManU hat halt die letzten 10 Jahre fast alles falsch gemacht, nicht nur bei Spielerkäufen, sondern auch bei Trainern. Deren Kader bräuchte auch bei konstantem System (sagen wir 4-4-2) etwa 4 neue Top Spieler. Doch dann holen sie Amorim, der Dreierkette spielt. Plötzlich brauchen sie auch andere Wingbacks, MF etc. Das ist halt völlig fatal, auch für die Spieler. B04, BVB, Dosen leihen regelmäßig auch Spieler ohne KO. Hat die ein Kroos, Hakimi oder Xavi nicht weitergebracht? Wir haben gerade Wahi für viel Geld geholt. Was wenn der noch Anlaufzeit braucht? Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.? da wäre eine Leihe eines R Hojlund durchaus ÜBERLEGENSWERT, auch ohne KO.
ggggg schrieb:
Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.?
Wenn das ein Transfer in der Größenordnung 80-100 Millionen gibt und wir uns für die Cl qualifizieren, dann kann ich mir den Kauf eines weiteren Stürmer in der Größenordnung durchaus vorstellen.
Hojlund ist nicht zu früh zu einem Topclub gewechselt, sondern einfach zum dysfunktionalsten Verein Europas. Nichtmal Schalke kommt an das Chaos ran, welches dort seit dem Karriereende von Sir Alex herrscht. Ich habe schon vor einer ganzen Weile aufgehört zu verfolgen was dort im Verein los ist. Die Kosten für Popcorn waren schlichtweg zu hoch.
Das Chaos im Verein spiegelt sich dann auch auf dem Platz wieder. Hojlund ist ein super klassischer 9er und bringt sich immer wieder gut in Abschlußposition. Aber es kommen bei ihm einfach keine Bälle an, da den Mitspielern von Amorim's Vorgänger null Abläufe vermittelt wurden und irgendwie jeder versucht hatte mit Einzelaktionen irgendwas zu erzwingen.
Da ist man aber eben nur auf sich selbst fokussiert und übersieht die Mitspieler. Ich hatte mal ein mehrminütiges "Highlight"-Video, in dem zu sehen ist wie konsequent Hojlund von seinen Mitspielern übersehen wird. Das ist/war der blanke Wahnsinn.
Amorim hat da viel dran gearbeitet und die Formation endlich auf ein 3-4-2-1 umgestellt, wofür der Kader einfach am besten ausgelegt ist. Man hat mit Garnacho und Diallo nur 2 offensive Außen, dafür mit Fernandes, Mount sowie Zirkzee 3 gute Spieler für die 10/Hängende Spitze. Dazu 4 recht offensivstarke Außen/Flügelverteidiger.
Aber Amorim macht seine eigenen Fehler, indem er der Mannschaft hohes Pressing verordnet. Es tut einem in der Seele weh, zusehen zu müssen wie ein Casemiro wie Falschgeld über den Platz läuft, weil hoch zu pressen mal so garnicht sein Ding ist. Und die Dreierkette hat ihre Stärken jetzt auch nicht gerade darin, hoch stehend Konter zu verteidigen.
Ekitike durch Hojlund zu ersetzen würde keinen Sinn machen. Hojlund ist wie gesagt eher der klassische 9er und einen Abschlußspieler haben wir mit Wahi schon verpflichtet.
Ekitike gibt zwar jetzt den 10er, so lange Wahi noch nicht fit genug für die Startelf ist. Geplant war aber offensichtlich Ekitike als Target Man die Bälle festmachen und Wahi um ihn herum spielen zu lassen. Dementsprechend braucht es bei einem Abgang von Ekitike einen Stürmer, der ähnlich gut die Bälle festmachen und Chancen für Wahi erspielen kann. Also eher der Typ Zirkzee als Hojlund.
Oder man stellt Wahi einen halbwegs torgefährlichen Spielgestalter zur Seite. Uzun und Chaibi könnten als Hängende Spitze/offensiver 10er neben Wahi spielen. Wobei ich Chaibi als klaren 10er, der sich auch mal auf die 8 fallen lässt, besser aufgehoben sehe.
Uzun wäre die Rolle schon eher zuzutrauen, dem Jungen muss man aber noch Entwicklungszeit zugestehen. Und selbst wenn er einen massiven Leistungssprung hinlegen sollte, dann wird er trotzdem nicht permanent Spiele über 90 Minuten bestreiten können.
Jemand wie Burkardt als Konkurrent zu Uzun sowie Nebenmann von Wahi wäre eine sehr gute Lösung. An die Klasse von Ekitike kommt er nicht heran, wobei aktuell kein anderer Stürmer in Europa an Ekitike's Klasse mit so einem breiten Spektrum an Skills ran kommt. Wenn Arsenal im Sommer nicht gewillt ist 80+ Mio für Ekitike auszugeben, dann haben sie sich intern wohl damit abgefunden die nächsten Jahre in der Premier League maximal Vizemeister zu werden.
Burkardt ist allerdings offensiv genau so variabel einsetzbar wie Ekitike, hat eine ordentliche Technik und ist zudem verdammt schnell. Man könnte Burkardt spielen lassen wenn man neben Wahi einen weiteren schnellen Stürmer will oder Wahi mal nicht spielen kann und Bitshuayi Toppmöller zu langsam ist. Und Uzun wenn man mehr Technik und Spielmacherfähigkeiten braucht.
Man wird für Ekitike's Nachfolger aber schon um oder über 20 Mio hinlegen müssen. Man kann so einen Spieler nicht mit einem Talent, das sich erstmal mindestens ein Jahr lang zu Topniveau hin entwickeln muss, ersetzen. Das entwicklungsfähige Talent haben wir mit Uzun schon.
Das Chaos im Verein spiegelt sich dann auch auf dem Platz wieder. Hojlund ist ein super klassischer 9er und bringt sich immer wieder gut in Abschlußposition. Aber es kommen bei ihm einfach keine Bälle an, da den Mitspielern von Amorim's Vorgänger null Abläufe vermittelt wurden und irgendwie jeder versucht hatte mit Einzelaktionen irgendwas zu erzwingen.
Da ist man aber eben nur auf sich selbst fokussiert und übersieht die Mitspieler. Ich hatte mal ein mehrminütiges "Highlight"-Video, in dem zu sehen ist wie konsequent Hojlund von seinen Mitspielern übersehen wird. Das ist/war der blanke Wahnsinn.
Amorim hat da viel dran gearbeitet und die Formation endlich auf ein 3-4-2-1 umgestellt, wofür der Kader einfach am besten ausgelegt ist. Man hat mit Garnacho und Diallo nur 2 offensive Außen, dafür mit Fernandes, Mount sowie Zirkzee 3 gute Spieler für die 10/Hängende Spitze. Dazu 4 recht offensivstarke Außen/Flügelverteidiger.
Aber Amorim macht seine eigenen Fehler, indem er der Mannschaft hohes Pressing verordnet. Es tut einem in der Seele weh, zusehen zu müssen wie ein Casemiro wie Falschgeld über den Platz läuft, weil hoch zu pressen mal so garnicht sein Ding ist. Und die Dreierkette hat ihre Stärken jetzt auch nicht gerade darin, hoch stehend Konter zu verteidigen.
Ekitike durch Hojlund zu ersetzen würde keinen Sinn machen. Hojlund ist wie gesagt eher der klassische 9er und einen Abschlußspieler haben wir mit Wahi schon verpflichtet.
Ekitike gibt zwar jetzt den 10er, so lange Wahi noch nicht fit genug für die Startelf ist. Geplant war aber offensichtlich Ekitike als Target Man die Bälle festmachen und Wahi um ihn herum spielen zu lassen. Dementsprechend braucht es bei einem Abgang von Ekitike einen Stürmer, der ähnlich gut die Bälle festmachen und Chancen für Wahi erspielen kann. Also eher der Typ Zirkzee als Hojlund.
Oder man stellt Wahi einen halbwegs torgefährlichen Spielgestalter zur Seite. Uzun und Chaibi könnten als Hängende Spitze/offensiver 10er neben Wahi spielen. Wobei ich Chaibi als klaren 10er, der sich auch mal auf die 8 fallen lässt, besser aufgehoben sehe.
Uzun wäre die Rolle schon eher zuzutrauen, dem Jungen muss man aber noch Entwicklungszeit zugestehen. Und selbst wenn er einen massiven Leistungssprung hinlegen sollte, dann wird er trotzdem nicht permanent Spiele über 90 Minuten bestreiten können.
Jemand wie Burkardt als Konkurrent zu Uzun sowie Nebenmann von Wahi wäre eine sehr gute Lösung. An die Klasse von Ekitike kommt er nicht heran, wobei aktuell kein anderer Stürmer in Europa an Ekitike's Klasse mit so einem breiten Spektrum an Skills ran kommt. Wenn Arsenal im Sommer nicht gewillt ist 80+ Mio für Ekitike auszugeben, dann haben sie sich intern wohl damit abgefunden die nächsten Jahre in der Premier League maximal Vizemeister zu werden.
Burkardt ist allerdings offensiv genau so variabel einsetzbar wie Ekitike, hat eine ordentliche Technik und ist zudem verdammt schnell. Man könnte Burkardt spielen lassen wenn man neben Wahi einen weiteren schnellen Stürmer will oder Wahi mal nicht spielen kann und Bitshuayi Toppmöller zu langsam ist. Und Uzun wenn man mehr Technik und Spielmacherfähigkeiten braucht.
Man wird für Ekitike's Nachfolger aber schon um oder über 20 Mio hinlegen müssen. Man kann so einen Spieler nicht mit einem Talent, das sich erstmal mindestens ein Jahr lang zu Topniveau hin entwickeln muss, ersetzen. Das entwicklungsfähige Talent haben wir mit Uzun schon.
r. höjlund ist ein junger, phsysch starker abschlusspieler mit bisher solider torausbeute. mehr nicht. warum man diesen spielertyp leihen sollte, erschließt sich mir nicht, s.o. ich sehe in ihm auch keinen spieler der kategorie xavi, der seinen wert ja vorher in holland deutlich angedeutet hat, sondern eben "nur" einen soliden abschlussspieler, den man eben nicht leihen braucht...
Warum wir so starkes Interesse an Bergvall hatten konnte man gestern sehen. Spricht auch für uns solche Spieler auf dem Schirm zu haben. Höjlund ist ein ähnlicher Spielertyp, vielleicht noch nicht ganz so weit, aber ne tolle Alternative. Wir machen da schon vieles richtig und ich bin zuversichtlich das das auch so bleibt.
Abhängig davon, ob und wer von den 4 Stürmern uns im Sommer verlässt, könnte man evtl. Rasmus Höjlund ausleihen im Sommer. Sein Marktwert dürfte nochmal deutlich in den Keller gehen (und deshalb Leihe wahrscheinlicher, als Verkauf), da er wohl jetzt nach dem katastrophalen Spiel in Lyon noch weniger spielen dürfte. Wir sind ein Top verein für MS, wo sich sein Marktwert erholen könnte. Zudem sein Bruder Oscar bei uns spielt, was den Wohlfühlfaktor erhöhen könnte.
manu war halt so "schlau", über 70 mio für ihn hinzulgen, wie da also ein für uns wirtschaftlich lohnender deal für uns rauskommen sollte, ist mir schleierhaft. zumal da eine reine leihe ohne relistisch bezahlbare kaufoption keinen sinn gibt, da der bisher ein 9-10 ligatore stürmer ist. wenn wir jemanden dieser kategorie haben wollten, könnten wir eher die kohle für harres auf den tisch legen, die 9-10 ligatore hätte der offensichtlich auch im tank, nur wäre der bezahlbar und wir hätten auch was von seiner wertsteigerung...
Sehe überhaupt keinen Bedarf, mit Toppi zu verlängern. Im Juni 2026 ist er mMn nicht mehr Trainer, warum also 2J an Kosten jetzt unnötig draufsatteln? Erstmal Saison zu Ende spielen, analysieren, wie es schon wieder passieren konnte, dass wir wahrscheinlich die CL Quali in der RR verdaddelt haben. Da sind viele Fehler, von falschen Positionen der Spieler, dem Festhalten an Chaibi, komischen Auswechslungen etc. Natürlich wurde auch viel guter Fußball gespielt, aber Omar mit seinen Weltklasse-Leistungen hat auch vieles übertüncht, was spielerisch im Argen liegt. Ich sehe da noch immer keine klare Handschrift in der Spielausrichtung. Deshalb erstmal Piano und den Trainermarkt sondieren...
ggggg schrieb:
An Chancen mangelt es ja nicht, nur einer der auch mal eien reinsemmelt. Also bitte Uzun
----------
ja, Bahoya und Tuta bitte raus, dafür Uzun u Dahoud oder von mir aus Skhiri. Aber bloss nicht wieder Chaibi
Skhiri hat aber auch nicht geglänzt die letzten Spiele. War eher ein Ballverlustfaktor.
Diegito schrieb:PhillySGE schrieb:
Dann kopier ich meinen Beitrag aus dem Kaderplanungsthread 24/25 mal hie rein und füge noch hinzu: Stach soll wohl 11 Mio Ablöse + Boni + WVK gekostet haben. Vermutlich wird der dann nicht unter 15 Mio zu haben sein, im Hoffenheim Forum träumen sie von 20 Mio + X
Häng ich mal ein Interview vom Januar an. Keine Ahnung ob wir einen Spielertypen wie ihn suchen. Er erinnert stark an Skhiri. Lauf-und Zweikampfstark, eher ruhiger Typ, kein Leader.
Zudem er ja lange in der IV gespielt hat, fehlt ihm der drang nach vorne.
Gerade im DM würde ich mir mal ein deutliches Upgrade wünschen und hoffen, dass dort mal ähnliche Summen im Sommer in die Hand genommen werden wie im Sturm.
https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hoffenheim-spieler-anton-stach-ich-will-zurueck-die-nationalmannschaft
Sports Illustrated: Sie zählen in Ihrer Mannschaft zu den Führungsspielern. Liegt Ihnen diese Rolle?
Stach: "Meinem Naturell entspricht sie auf den ersten Blick eigentlich eher nicht. Ich habe auf dem Platz nie wirklich viel gesprochen, bin niemand der gerne rumschreit."
Sports Illustrated: An welchen fußballerischen Dingen arbeiten Sie aktuell noch?
Stach:" Ich möchte definitiv mehr Scorer erreichen und meiner Mannschaft auch mit Toren und Vorlagen helfen. Jetzt, wo ich wieder weiter vorne spiele und leichter in gefährliche Räume komme, möchte ich noch effektiver werden. Da kommt es vor allem auf Passtiming und Abschlussqualität an. Daran arbeite ich aktuell. "
Also mit 27 Jahren am Passtiming und Abschlussqualität arbeiten, ist dann nicht so unser Profil. Das sollte man da schon antrainiert haben bzw. einfach können. Noch mehr Masse auf der 6 bedarf es nicht. Larsson und Oscar können sich das mit der Zeit antrainieren.
Sehe ich exakt genauso. Für mich kein upgrade zu Skhiri. Und wie du schon sagst, wir haben Hojlund, Larsson und Dahoud, letzterer m.E. mit viel zu wenig Einsätzen bis jetzt und wenn er mal gespielt hat fand ich ihn meistens ordentlich bis gut.
Geht mir exakt genauso und ich werde nicht schlau daraus, warum Dahoud so wenig Einsätze bekommt...Situationen und Spiele, in denen es gepasst hätte, gab es nach meiner Auffassung genug (auch z.b. gegen die Bayern und Leverkusen, aber auch gegen Kiel oder in der Euro League)
Es besteht Einigkeit, dass wir im DM nachlegen müssen. Skhiri könnte dann evtl. auch wieder besser aussehen. An Stach glaube ich nicht, da er zu teuer wäre, Preis-leistungs-mäßig. Ich denke
https://www.transfermarkt.de/christian-norgaard/profil/spieler/148367
wäre nach wie vor ein guter Mann für uns. Defensiv stark, groß, laufstark, spricht sicher gut deutsch, PL-erfahren und ablösefrei, passt auch vom Marktwert (was sich im Handgeld niederschlägt) und käme von einem Verein ohne Aussicht auf internationale Spiele.
Ansonsten dürfte Pepelu weiter auf dem Schirm sein. Bei Abstieg von Valencia könnte der günstig sein, aber mittlerweile hat sich Valencia berappelt...
Zu Mo Dahoud: ich würde den auch lieber öfters sehen, kann mir aber gut vorstellen, dass der im Sommer frustriert weiter zieht.
https://www.transfermarkt.de/christian-norgaard/profil/spieler/148367
wäre nach wie vor ein guter Mann für uns. Defensiv stark, groß, laufstark, spricht sicher gut deutsch, PL-erfahren und ablösefrei, passt auch vom Marktwert (was sich im Handgeld niederschlägt) und käme von einem Verein ohne Aussicht auf internationale Spiele.
Ansonsten dürfte Pepelu weiter auf dem Schirm sein. Bei Abstieg von Valencia könnte der günstig sein, aber mittlerweile hat sich Valencia berappelt...
Zu Mo Dahoud: ich würde den auch lieber öfters sehen, kann mir aber gut vorstellen, dass der im Sommer frustriert weiter zieht.
Norgaard wird morgen 31. Ich würde Vitaly Janelt bevorzugen. Gleicher Verein, ähnliche Position, kann auch LV spielen, ist 4 Jahre jünger, der Marktwert liegt bei 22 Mio. vs. 15 Mio.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/270171&148367
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/270171&148367
Das alte Spiel am Ende... Das heißt auch, Leverkusen spielt frei auf