>

giordani

8579

#
Die Schlußfolgerung von Schmidt-Eenboom, der alten Pfeife, lieber nicht zu verschlüsseln weil man sich sonst verdächtig macht ist das Dümmste was bisher zu dem Thema gesagt wurde. Honi soit qui mal y pense

Das genaue Gegenteil sollte empfohlen werden, wenn User das einfach massenhaft machen und es normale Praxis wird, wirkt man auch als Einzelner nicht mehr automatisch höchst verdächtig.

The NSA comes clean
#
miraculix250 schrieb:
"... fetten Hartz 4 -Empfänger im Real oder Lidl sehe"

Kommts dir da nur bei fetten Hartz-4-Empfängern? Oder auch bei fetten Angestellten und fetten Arbeitern? Und bei fetten Schülern? Wie schauts mit fetten Studenten? Bei un-fetten Hartz-4-Empfängern? Wie schauts da?


Wie erkennt man eigentlich einen der so verachteten Hartz-4-Empfänger im Supermarkt, müssen die jetzt so Badges tragen damit der Mittelstands-Kleinbürger weiß gegen wen er nach unten zu treten hat?
#
zappzerrapp schrieb:
Lustig, wie alle Medien einer Bild-Schlagzeile ("Die Grünen wollen uns
das Fleisch verbieten!") hinterherlaufen und auch das ach so kritische Eintracht-Forum das alles einfach..hmm..weiterkaut  

Zeit Online schrieb:
"Die politische Hysterie ist wohl dem Sommerloch und dem Wahlkampf geschuldet."  Tatsächlich ist die Passage des Grünen-Wahlprogramms, die sich mit dem Veggie Day befasst, sehr vorsichtig formuliert: "Öffentliche Kantinen sollen Vorreiterfunktionen übernehmen. Angebote von vegetarischen und veganen Gerichten und ein 'Veggie Day' sollen zum Standard werden", heißt es darin. Von einem flächendeckenden Gesetz, gar einem Verbot, ist keine Rede.

Sowieso: Das Wahlprogramm der Grünen ist bereits drei Monate alt, bisher störte sich niemand an der Formulierung. Schon 2011 verabschiedete die Bundestagsfraktion ein Papier mit dem vielversprechenden Titel: Veggie Day umsetzen. In diesem wird ebenfalls kein konkreter Verbotsfahrplan oder ähnliches dargelegt – sondern nur betont, dass die Grünen einen Veggie-Day in Kantinen gut finden und entsprechende Kampagnen wie den Vegetarischen Donnerstag, den es in Bremens Stadtverwaltung gibt, gefördert wissen wollen.

Alle schriftlichen Positionen zum Veggie-Day sind ausgesprochen vorsichtig formuliert. Und das hat einen Grund, wie Ernährungspolitikerin Maisch erklärt: "Der Bundesgesetzgeber kann so etwas überhaupt nicht flächendeckend festlegen. Das wissen eigentlich auch alle, die sich mit Ernährungsfragen befassen."




Komm doch nicht mit Fakten jetzt.
Heute ist empörter Volksmob-Tag. Da lässt sich der leicht erregbare antibiotikagestählte Fleischesser gerne mal von BILD Deppenmeldungen anstacheln.
Sommerloch halt.
#
Mred schrieb:
.Bei einer beschneidung ist es doch ansichts sache und eine frage der hygiene


Hygiene ist einzig eine Frage von Waschen, nicht von Vorhaut oder nicht.
Eine recht einfacher Fakt den die ihr Bescheidungswillis aber irgendwie nicht kapieren wollt da euch die Argument ausgehen.
Aber schön für dich das dich schon mal eine ran gelassen hat und dich ganz dufte fand.. Vielleicht stand sie aber auch nur auf beschissene Rechtschreibung....
#
reggaetyp schrieb:
Ich war übrigens im Urlaub. Nur fürs Protokoll, weil es mehrfach angemahnt wurde.  


Sicher wieder in irgend so einem Ernst-Thälmann-Indoktrinationslager wie jedes Jahr. Bleib fort!
#
Ich wähl jeden der sich für mindestens einen trollfreien Tag Im Netz pro Woche ausspricht. Außer es ist eine Ein-Punkt-Trollpartei.
#
AdlerAusBosnien schrieb:


Was spricht denn noch für die U23?


Nicht sehr viel außer das man sie haben muß. Sieht unser Trainer ja genau so
Armin Veh und Thomas T****l stellen U-23-Mannschaften infrage
#
Der Vorschlag das technisch mit Smartphones/extra Geräten/whatever zu lösen und Sehbehinderte einfach in alle möglich Blöcke zu klingt ja erst mal ganz gut.
Mir stellt sich nur die Frage ob die speziellen Plätze nicht auch deswegen da sind weil sie eine vereinfachte Wegeführung haben und problemloser zu erreichen sind.
Das Bewegen als Sehbehinderter/Blinder inmitten von 40.000 Menschen, Platz suchen in überfüllten Blöcken, sich durch volle Sitzplatzreihen quetschen etc. stelle ich mir auch nicht so einfach vor.
Aber da nicht betroffen und niemanden mit so einem Handicap in der Bekanntschaft, habe ich auch keine Ahnung ob das tatsächlich eine Hürde darstellt.
#
Wundert nicht, im Wetterradar sieht die Gegend da unten gerade ziemlich finster aus...
#
Kaum sagt man mal Kamerad, schon kommt die Nazi-Keule.
Ich pranger das an und beantrage Mod-Gipfeltreffen.    
#
Und Kamerad petko sieht "Nazikeulen" wo in keinem der von ihm zitierte Sachen auch nur das Wort Nazi drin vorkommt.
Paranoid? Zu viel Schobbe?
Lauf halt nochmal um den Block, is schön warm draußen.

Echt großes Dichter&Denker-Kino, dieser Fred. Popcorn-Aktie bleibt stabil  
#
Meierei schrieb:
Aber ein Deutschland der Dichter und Denker, das Land des modernen Humanismus und Phylosophie


Ach und für ein solches stehen du und deine Kameraden pelo und aragorn und ihr beruft euch auf ein solches? Selten so gelacht. Lern erst mal Philosophie richtig zu buchstabieren, dann sehen wir weiter.

Dichter, Denker und Philosophen hat man nach 33 verjagt oder ermordet, ihre Bücher verbrannt, so sieht es ganz einfach aus.
Das sich heute jeder dahergelaufene Nationalist auf Geistesleistungen andere Menschen beruft die zufällig aus der gleichen Weltgegend wie er stammten, um daraus einen wirren "Weltgeist" von Schland herbei zu halluzinieren kann daher nur als Treppenwitz verstanden werden.
Macht es einen irgendwie auch zum Dichter wenn man einfach nur in der gleichen Stadt wie Goethe geboren ist? Wohl kaum. So wenig wie es einen zum Fußballer macht wenn man in der gleichen Stadt wie Grabi geboren wurde. Erhöht es einen also selber und seine Nachbarn irgendwie? Warum sollte das so sein?

Und zum Thema "Kuturkreis" nur noch ein abschließendes Zitat von einem, natürlich verfolgten, deutschen Denker
“Das vornehme Wort Kultur tritt anstelle des verpönten Ausdrucks Rasse, bleibt aber ein bloßes Deckbild für den brutalen Herrschaftsanspruch.” —Theodor W. Adorno: Schuld und Abwehr
#
Wer ist den so dein "Kulturkreis"? Was muß man tun um in diesen erlauchten Kreis aufgenommen zu werde, saubere Weißbrot-Ahnenreihe oder reicht einfach nur Schwätzen über Themen die man nicht annähernd intellektuell erfasst?
#
Die FNP, noch so ein linkes Blatt das die arme Polizei in den Dreck ziehen will
http://www.fnp.de/rhein-main/frankfurt/Hells-Angels-feierten-bei-der-Polizei;art675,590134
#
Wie einer Frau die Absicht per Internet einen Dampfdrucktopf zu kaufen und das gleichzeitige Interesse ihres Mannes an einem neuen Rucksack in den USA Besuch von ein paar schwarzen SUVs brachte
https://medium.com/something-like-falling/2e7d13e54724
Do you have any bombs, they asked. Do you own a pressure cooker?

Soviel zu denen die glauben die NSA überwache im US-amerikanischen Inland nicht auch alles was ihre Bürger im Netz machen.
#
Wow. Sauberer Journalismus. DaZke für den Link.
#
pillepalle darf jetzt schon auf Nazi-Seiten der Freiheit hier verlinken?
Immer schön betonen man sei nicht rechts, aber sich bei solchen Gestalten herumtreiben. Ein glaubwürdiges Bürscherl...
#
Hackentrick schrieb:

Am Rande: Der Einwurf 'anti-amerikanisch' - der hier und da fällt - ist dabei völlig daneben - ich kenne keinen anderen Staat, der seit Jahrzehnten globalpolitisch so aggressiv auftritt wie die USA. Ist da Kritik nicht berechtigt?


Sagte jemand Kritik an den USA sei nicht berechtigt?
Aber wenn hier platteste antiamerikanische Sermon und kulturelle Verallgemeinerungen über "die Amis" von Leuten abgelassen wird die es anscheinend noch immer nicht verknusen können das ihr Schland den Krieg verloren hat und völlig zu recht jahrzehntelang besetzt war, benenne ich das auch so.
Davon grenze ich mich als linker antiimperialistischer Kritiker der US-Regierung ganz undezent ab.

EU-Mitglied GB mit seinem TEMPORA bleibt in der ganzen Diskussion ständig völlig außen vor. Warum?
#
extradafuerangemeldet schrieb:
Anders als der 9to5-Forumspromi, dessen Wirkmächtigkeit sich doch eher auf eine überschaubare virtuelle Gemeinschaft beschränkt und der nur innerhalb seiner Meinungspeergroup Zustimmung erfährt, leben diese Menschen ihr Fantum eben anders.


Der Unterschied zum gemeinen Ultra-Fan der nur innerhalb seiner Meinungspeergroup Zustimmung erfährt ist jetzt genau welcher? Die einen leben ihre "Wirkmächtigkeit" im mackernden Hoodie-Mob am Kassenhäuschen aus und die anderen als virtueller Law&Order-mob.
Mein Buckel ist breit genug zum runterutschen für beide überflüssige Gruppen.
#
... schrieb:
Der einzige nahmhafte Soziologe ,der nicht nur in Deutschland ,sondern international Renommee besitzt ist Jürgen Habermas


Sicher doch...*tätschel*
Da kennt wohl einer nur einen einzigen deutschen Soziologen.....
Und ist nicht mal in der Lage zu verstehen was Habermas wirklich sagte. Aber glaub einfach weiter er stünde inhaltlich hinter der Wutrentner-Partei. ,-)