>

gk23

2608

#
Borré ist grad echt schwach
#
Kamada ebenfalls. Knauff würde ich in den nächsten 15 Minuten ebenfalls austauschen.
#
Ruhe in Frieden und danke für alle unvergesslichen Momente, die Du unserer Eintracht geschenkt hast!
#
Diegito schrieb:

Das ist mir ehrlich gesagt schon wieder zu viel Superlativ. Kolo Muani wird sich bestimmt auch erstmal an die Liga gewöhnen müssen.
Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht.
Borre, Lindström, Muani, evtl. Akman...das hat großes Potenzial.
Mal schauen wie sich Hauge noch entwickelt, bis jetzt ist mir das zu wenig, aber ich sehe leichte Fortschritte in den letzten Spielen.

Man kann sich auf jeden Fall schon jetzt auf die neue Saison freuen.


Und wenn dann noch Lammers und Ache zünden dann...
#
Lammers kann zünden, wie er will in der kommenden Saison. Vermutlich halt nicht bei uns.
#
Ich bin zwar nicht überrascht, aber immer wieder erstaunt über die Blauäugigkeit und die Naivität des "Westens", wenn ich das mal als Gesamtbegriff so nennen darf.
Putin macht das, was jeder Despot und Gewaltherrscher in der Geschichte immer gemacht hat, nämlich seine nationalen Interessen und seine Großmachtträume durchzusetzen, weil ihn niemand daran hindern kann und will.
Er setzt auf militärische Stärke, weil er genau weiß, das die Nato ein zahnloser Tiger ist und Europa uneinig in ihrem Vorgehen ist...man nennt das die Gunst der Stunde.
Das dies alles gegen jedes Völkerrecht, gegen UN-Charta und letztlich auch ein Kriegsverbrechen ist, interessiert ihn einen Scheiß...er schafft Fakten, weil er es kann.
Und der Mann im Greisen Haus in Washington wird deshalb keinen ausufernden Konflikt mit Russland riskieren, weil man sich mit dem Argument aus der Verantwortung stiehlt, das die Ukraine ja weder Nato-noch EU Mitglied sei...was im Übrigen auch Frau Merkel seinerzeit verhindert hat, nur mal zur Erinnerung.
Die Menschen in der Ukraine sterben für die Feigheit des Westens, da man ja nur ein Verteidigungsbündnis sei.
Spätestens seit Donbass und 2014 bei der Annektion der Krim hätte man darauf kommen können, das Putin macht, was er sagt und deshalb viel früher politisch reagieren müssen.....Vertragsbrüche waren noch für niemand im Ernstfall ein Problem, warum sollte Rußland die Ausnahme sein..?
Man hat Putin offensichtlich nicht zugehört und seine Entschlossenheit unterschätzt, weil man sich in der Nachkriegsordnung und nach 1991 viel zu lange gemütlich eingerichtet hatte, ohne zu bedenken, das Rußland sich damit auf Dauer nicht abfinden würde und dafür Putin genau der richtige Protagonist ist.
Jetzt wird über angeblich "harte" Sanktionen verhandelt, die im Kreml nur gelöste Heiterkeit produzieren., weil militärisch keinerlei Optionen bestehen und das weiß Putin ganz genau.
Wer geglaubt hat, das wirtschaftliche Sanktionen je verhindert hätten, das sich einer nimmt, was er will, sollte mal in die Geschichte gucken.
Und die Ukraine wird noch nicht das Ende der Geschichte sein, so meine Vermutung, da gibts für Putin noch eine Menge zu tun und auch das wird niemand verhindern können.
Wo keine Ressourcen sind, kann man auch mit nichts ernstzunehmend drohen und Hunde, die nur bellen, aber nicht beißen, nimmt keiner ernst, erst recht nicht Rußland
Der Westen steht vor einem kompletten außen-und sicherheitspolitischen Desaster und politischem Versagen auf ganzer Linie.
#
Danke für die Einordnung, das entspricht durchaus auch meiner Sichtweise.

Und: schön, dass Du Dich ab und an doch wieder an den Diskussionen beteiligst
#
Tafelberg schrieb:

es gibt übrigens nicht nur Möller Hater und Möller Fans, sondern auch neutrale Betrachter.
Ich habe mich zu wenig mit Möllers Konzepten beschäftigt, ob er wirklich gut oder schlecht war.
Dass wir einen sehr geringen Durchlauf vom Nachwuchs zu den Profis haben, ist wohl so.



Richtig das mit dem geringen Durchlauf war auch vor Möller schon so und wird auch nach Möller so sein.
Und das liegt nicht nur an der momentan noch fehlenden U-23 Mannschaft.
Es gibt viele Gründe dafür. U.a. auch sportliche Ziele.

Hier wird von einigen immer junge Spieler gefordert, wenn es nicht läuft, aber auch diese sollen auf Anhieb
sofort perfekt funktionieren. Und das geht einfach nicht.
Wenn man mit jungen Spieler was aufbauen möchte, dann muss man diesen Spieler auch die nötige Zeit und Unterstützung für Ihre weitere Entwicklung geben. Und damit meine ich keine 2-3 Spiele sondern mal 2 Jahre.
Selbst in Mainz oder Freiburg werden die Spieler langsam besser gemacht, bis sie dann für die anderen Vereine interessant sind, nur fällt es dort nicht so auf, weil man meistens auf die Nonames erstmal wenig achtet.
Wenn die dann aber eine starke Halbserie spielen, dann erregen sie Aufmerksamkeit und jeder ruft nach diesen Spielern. Was da aber vorher für Arbeit, Geduld usw. nötig war fragt meistens keiner.

Lindström war ja bei uns auch schon ein Fehleinkauf.
#
Aha. Vor allem, weil Lindström ja auch direkt aus dem NLZ kam.

Mein Lieber, da vermischt Du ein paar Dinge in Deinem Beitrag.

Ob und was genau Möller hier erreicht hat, kann doch niemand von uns seriös beurteilen. Kommt eben ein anderer geeigneter Kandidat und füllt diese Stelle mit Leben. Angesichts seiner Vorgeschichte hier weine ich ihm keine Tränen nach, wünsche ihm aber für die Zukunft alles Gute, wo immer er auch aufschlagen mag.
#
gk23 schrieb:

Mit den Bayern wirst Du kein neues System durch bekommen, daran haben die doch gar kein Interesse, der BVB genau so wenig.


Kommt drauf an. Wenn man mehr Geld generieren kann, wird man offen sein. Den Bayern tut es auch nicht weh, wenn sie mal nicht Meister würden (am wahrscheinlichsten durch die Play-Offs). Im Gegenteil, eigentlich müssen sie fast hoffen, dass sie es mal nicht schaffen. Es interessiert doch keine Sau mehr, den wievielten Titel sie jetzt geholt haben. Im Gegenteil, es wäre interessanter, sich mal wieder den Titel zurück zu holen.

gk23 schrieb:

Man könnte über Gehaltsobergrenzen diskutieren, diese müssten dann aber auch europaweit gelten, weil uns andere Länder ansonsten noch weiter enteilen (Premier League z.B.), das wird aber auch kaum zu machen sein.

Halte ich gar nichts von. Habe ich schon mehrfach erwähnt. Dann spielen die Spieler, völlig überspitzt gesagt, auf 450 Euro Basis und bekommen dann über den Verein Werbeverträge unter der Hand zugeschustert.
Alles was Du da einführen kannst ist schon gescheitert bevor es eingeführt ist.

gk23 schrieb:

Am Besten wäre es doch, wenn eine Superliga käme, da können dann Bayern und der BVB rein.

Und am besten die ganzen Plastikvereine auch.

gk23 schrieb:

Ein Abändern des bestehenden Modus bzw. ein Zurückdrehen der Schraube wird einfach nicht funktionieren, das ist eine Illusion und nichts weiter.

Das Thema ist durch. Einigermaßen gerecht würde es wirklich erst, wenn die Reichen in einer eigenen Liga spielen und die "normalen" Vereine wieder in einer Bundesliga, wo wirklich mehrere Vereine um den Titel mitspielen können. Wobei hier die Frage wäre, wie sich das finanzieren kann und soll. Ich gehe davon aus, dass die Fernsehgelder deutlich sinken würden. Genauso wie die Kohle in der CL. Wobei das am Ende auch okay ist, weil man sonst in 10 Jahren wieder eine Arm/Reich Gesellschaft in der Liga hätte.
#
Das ist ja auch meine Schlussfolgerung. Das Thema Modus ist doch durch. Wenn eine Superliga käme, dann würde in der Bundesliga sicher weniger Geld fließen, ja. Die Fernsehgelder würden sich dann mehrheitlich auf die Lizenzen der Superliga konzentrieren, wenn dort halt PSG, Real, Bayern, Inter, etc. kicken. Sei´s drum. Dann wird´s halt ne Nummer kleiner, dafür aber für den Fußballfan andererseits auch ein paar Nummern interessanter.

Und das Plastik-Thema steht ja gleich auf der Folgeseite. Konsequentes Festhalten an 50+1, keine Ausnahmen (zugegeben, das ist wahrscheinlich Träumerei).

Bei einem Downsizing durch Auslösen der gut betuchten Vereine in eine Superliga würde sich aus meiner Sicht einiges regulieren. Weniger Geld im Umlauf, Gehälter werden dadurch automatisch auf ein verträgliches Maß gestutzt und die sportliche Wertigkeit würde gestärkt werden. Wäre halt weniger Bling-Bling, dafür aber mehr Fußball, mehr Emotion und ein spannenderer Wettbewerb.
#
Ich kann da nur zustimmen. Playoffs o.ä. verschlimmbessern das Ganze doch nur noch. Was soll daran gerecht sein und vor allem: wo ist das denn attraktiv?

Das Problem besteht doch darin, dass man die Wettbewerbe dauernd weiter aufbläst, dass die Top-Mannschaften immer mehr einnehmen, während seriös wirtschaftende Vereine (dazu zähle ich uns, Gladbach, Freiburg, Union z.B.) damit zu kämpfen haben, den Betrieb halbwegs aufrecht zu erhalten und nicht abzurutschen wie andere Vereine (Lautern, 1860,...).

Mit den Bayern wirst Du kein neues System durch bekommen, daran haben die doch gar kein Interesse, der BVB genau so wenig.

Man könnte über Gehaltsobergrenzen diskutieren, diese müssten dann aber auch europaweit gelten, weil uns andere Länder ansonsten noch weiter enteilen (Premier League z.B.), das wird aber auch kaum zu machen sein.

Am Besten wäre es doch, wenn eine Superliga käme, da können dann Bayern und der BVB rein. Die Bundesliga wäre dadurch ein Stück ausgeglichener, auch wenn dann nach wie vor die Konstrukte RB, Hopp, VW und Bayer mitmischen. Dann fokussiert sich sicher einiges auf die Super-Bayern und die neue Liga, die Bundesliga an sich wäre aber wieder näher am Fan.
Ein Abändern des bestehenden Modus bzw. ein Zurückdrehen der Schraube wird einfach nicht funktionieren, das ist eine Illusion und nichts weiter.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das sollte man noch haben dürfen.

Klaro, steht Dir frei... Ich sehe es aus Zweckoptimismus einfach, wie ein Vorredner: Wenn keiner damit rechnet, fliegen die Adler am weitesten.
#
So sehe ich das auch. Hab irgendwie im Gefühl, dass Lammers das Spiel zu unseren Gunsten entschieden wird.
#
clakir schrieb:

Kostic macht ja seit Jahren immer das gleiche Tor gegen uns. Wahrscheinlich werden wir ihn auch dieses Mal wieder von halblinks an der Strafraumkante schießen lassen.


Das stimmt halt echt... der macht immer das gleiche Tor gegen den VfB und die kriegen es jedes Mal nicht gebacken...
#
Dann weiß er ja, was er zu tun hat. Von mir aus auch gerne mehrmals am Samstag.
#
Er sprach es so aus, wie es sein AG offensichtlich vorgibt. Geschrieben wird es nämlich auch so.
#
Was tatsächlich klingt wie gewollt und nicht gekonnt. Ich finde das unglaublich hölzern und unpassend dazu.

Die Eintracht oder eben Eintracht Frankfurt sollte doch keine unüberbruckbare Hürde darstellen.
#
Eberl mit Burnout und fix und fertig, quetscht sich da durch die PK mit Tränen. Der Präsident wirkt so, als wäre ihm das Schicksal aller Menschen auf der Welt scheissegal und völlig empathielos. Wer so Leute als "Chef" hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn da andere zusammenklappen.
#
SGE_Werner schrieb:

Eberl mit Burnout und fix und fertig, quetscht sich da durch die PK mit Tränen. Der Präsident wirkt so, als wäre ihm das Schicksal aller Menschen auf der Welt scheissegal und völlig empathielos. Wer so Leute als "Chef" hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn da andere zusammenklappen.


In der Tat, eine katastrophale Darstellung aller Beteiligten. Das erregt fast schon Mitleid. Aber auch nur fast
#
Basaltkopp schrieb:

Kann (und will) Hertha wirklich noch mehr Geld bieten als wir? Die Windhorst Millionen dürften mehr oder weniger weg sein bzw noch benötigt werden, um andere Löcher zu stopfen.
Verabschiedet Euch mal von dem Gedanken, dass die Hertha reich ist.

Eines der besten Beispiele für die Geldverbrennung ist Tousart. Vor einem Jahr für 25 Mio gekauft. In dieser Saison 17 Einsätze, davon 7 mal über 90 Minuten, 2 mal eine Halbzeit, der Rest Kurzeinsätze. Kicker Notenschnitt 4,79.

Die würden den wahrscheinlich lieber heute als morgen mit der berühmten Schubkarre wegfahren.



Hast Du was anderes erwartet ?
Komisch finde ich eher, das fast jeder Spieler an dem wir dran sind, auch die Hertha dran ist.
Alarion wäre eine gute Hausnummer, glaube ich aber nur dran, wenn uns ein anderer Stürmer verlässt.
#
Durch den Abgang von Younes ist sicher ein wenig Gehaltsbudget entlastet, sollte Gonzo uns noch verlassen ( Gerüchte gibt es ja, FC Granada z.B.), könnte das sogar hinhauen. Ich fände Alario richtig gut, muss ich sagen.

Wenn er spielen will, dann sind wir sicher vor der Hertha anzusiedeln, ich sehe viel eher das Problem, dass die Pillen keinen direkten Konkurrenten stärken wollen...
#
Laut Kicker Print von morgen sollen sich auch Hertha und die Eintracht für Alario gemeldet haben (zusätzlich zu den Interessenten aus dem Ausland).

Wenn Bayer den Azmoun jetzt schon holt, könnte Alario noch im Winter als Leihe gehen

TM
https://www.transfermarkt.de/lucas-alario/profil/spieler/193782

#
Das wäre die Soforthilfe für den Sturm und auch ein deutliches Zeichen, dass man Europa anpeilt.

Alario weiß wo die Hütte steht und ist seit Jahren in der Bundesliga dabei, somit könnte das ein toller Deal werden. Bei Leverkusen scheint er ja über die Joker-Rolle aktuell nicht hinaus zu kommen.

Stellt sich halt die Frage nach der Finanzierbarkeit...
#
Scheißspiel gestern. Davon sollte und wird es auch nicht mehr viele geben.
Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit um an unseren Problemen zu arbeiten. Fehlt ja diesmal nicht der halbe Kader.

Ich bin trotzdem optimistisch. Wir erspielen uns auch in solchen Spielen noch unsere Chancen. Allerdings könnten wir jetzt noch spielen und wir hätten noch kein Tor geschossen. Sowas gibt es. Spiel analysieren, Mund abputzen und in Stuttgart besser machen.

In solchen Situationen muss man auch mal einfach Ruhe bewahren und nicht schon wieder panisch werden. Gegen Stuttgart hat Knauff zwei Wochen mit der Mannschaft trainiert und kann eine interessante Alternative sein.

In den letzten Jahren haben wird uns immer auf einen CL Platz gekämpft und sind in den letzten Spielen zurückgefallen. Machen wir es diesmal einfach anders und rollen mal das Feld von hinten auf.

Eine ähnliche Serie wie am Ende der Hinrunde und davor weniger Abstand nach vorne - das kann passen.
#
That's the spirit, unterschreibe ich so!
#
Nach knapp 10 Minuten muss man schon sagen,dass das gerade die gleiche Grütze ist wie in Halbzeit 1.
Eigentlich müsste Glasner jetzt schon offensiv reagieren.
#
Auf jeden Fall. Hab das Gefühl, in der aktuellen Konstellation schießen wir in 3 Jahren kein Tor.
#
lego57 schrieb:

Nachdem ich das 0:2 jetzt fünfmal gesehen habe bin ich der Ansicht dass Trapp den an einem guten Tag hält.


Jo seh auch so
Dennoch kein Vorwurf an Kevin
#
Nein, das sehe ich komplett anders. Kevin kann den im Prinzip nicht mehr verhindern. Das muss viel früher passieren.
#
gk23 schrieb:

Vielleicht haben wir ja auch eine sinnvolle Kaufoption verhandelt zum Sommer hin und der BVB hat sich eine RKO gesichert? Man weiß es nicht, könnte aber eine Möglichkeit sein.

Lassen doch erst einmal die Tinte trocknen bevor wir Details diskutieren. Noch sind das alles ungelegte Eier.

Nur kurz ein Gedanke zur Vertragsverlängerung, die Du angesprochen hast. Ist jetzt auch nicht speziell auf Knauff bezogen.

Wenn er hier ei schlägt ist es natürlich ein Nachteil wenn er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Dann würde entweder die Verlängerung mutmaßlich teurer als jetzt oder man müsste ihn billiger verkaufen, weil er im Jahr drauf eh ablösefrei wäre.

Spielt er aber auch hier kaum, hättest Du statt einem Jahr noch zwei oder drei Jahre überwiegend auf der Bank oder der Tribüne sitzen.

Ist halt, wie so oft, ein wenig zocken. Und mal gewinnt man, mal verliert man.
#
Da bin ich bei Dir, ein gewisses Maß an Zockerei ist in derartigen Fällen oft notwendig.

Scheint so, dass wir ihn für 1,5 Jahre leihen werden und er beim BVB zuvor seinen Vertrag verlängert hat:

https://t.co/5RxK9jCL1W

Dann haben wir im Idealfall erst mal eine gute Alternative auf rechts über die Saison hinaus. Alles weitere wird man zu gegebener Zeit sehen.
#
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Dortmund ihn bei der Vertragssituation ohne vorherige Verlängerung ziehen lässt. Vielleicht haben wir ja auch eine sinnvolle Kaufoption verhandelt zum Sommer hin und der BVB hat sich eine RKO gesichert? Man weiß es nicht, könnte aber eine Möglichkeit sein.

Nach ein wenig Recherche denke ich auch, dass er eher auf der rechten Außenbahn daheim ist und deshalb auch nicht unbedingt mit Alidou und/oder RKM zu vergleichen ist.

Vielleicht baut man auch zukünftigen Abgängen vor, man denke da z.B. an Barkok oder auch Toure. Bei näherem Hinsehen sieht das Ganze doch sehr schlüssig aus.
#
Sorry, dann ein wenig besser formuliert:

Lt. folgender Quelle stehen wir vor einer Leihe von Ansgar Knauff (BVB) zur Rückrunde, der Deal soll zeitnah über die Bühne gehen:

https://www.fussballtransfers.com/a1125981888718595081-medien-bvb-verleiht-knauff-nach-frankfurt

Weiß jetzt nicht genau, was ich davon halten soll, ob er eine sofortige Verstärkung sein kann, bezweifle ich ehrlich gesagt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Warten wir ab, ob das auch offiziell bestätigt wird.