
GoodButcher
17975
jermaine_jones22 schrieb:
sag doch mal was das heisen soll. wenn du es nicht sagen willst brauchst du ja nicht ein thread zu öffnen
Ich bin net den ganzen TAg hier !
Nur nen halben
Ich bin hier im Forum
" Wunschkonzert "
" Wunschkonzert "
MAl was neues !!!
Achtung, leider sind derzeit zu viele Benutzer auf unserem System.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Wir bitten um Ihr Verständnis,
Drecksonlonetickting
Achtung, leider sind derzeit zu viele Benutzer auf unserem System.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Wir bitten um Ihr Verständnis,
Drecksonlonetickting
du standest wenigstens auf der verkackten tribüne, es soll Fans geben die dort auch nichthinkamen und nun auch wieder in der Röhre schauen !
Sessionkontrolle
Im Moment ist unsere Plattform aufgrund der hohen Nachfrage überlastet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wir bitten um Verständnis! Ihr Zuschauerservice der Eintracht Frankfurt Fuball AG
Das ist und bleibt der letzte Dreck !
Im Moment ist unsere Plattform aufgrund der hohen Nachfrage überlastet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wir bitten um Verständnis! Ihr Zuschauerservice der Eintracht Frankfurt Fuball AG
Das ist und bleibt der letzte Dreck !
wenn es denn dann funktieren sollte, aber dies wird wohl wie immer nicht der Fall sein
und wenn man mal auf die shice bbilder schaut von der anderen versteigerung sieht man ein äpplerglas mit eintrachtwappen.
die gehört am Flutlichtmast uffgehängt
die gehört am Flutlichtmast uffgehängt
Was will man von solchen kasperköppen erwarten ?
Auch wenn jemand sein Job macht kann man Danke sagen !
DAbke Rudi
DAbke Rudi
Schobberobber72 schrieb:GoodButcher schrieb:
Wir haben 342
Kann mir jemand dazu etwas sagen ?
Jep, ist scheixxe, da das gesamte Stadion scheixxe ist!
Ich kann Richi da nur zustimmen, nach München fahr ich ganz sicher nicht mehr. Die zwei Spiele letzte Saison haben für immer gelangt. Das Stadion ist ein trostloser Betonklotz, Stimmung ist für die Füße, die Richtlinien für die Mitnahme von Würsten in den Block ist ein Witz auch sonst wüsste ich nicht, warum ich da nochmal hinfahren sollte.
Da war das Olympia-Stadion Kult gegen dieses komische Schlauchboot!
Lieber 5x nach Cottbus, als noch einmal in die Arroganz-Arena!!!
Ganz tolle Wurst, kein Wort zum Block gesagt. Ich hatte gafragt wie der Block 342 ist !
Wir haben 342
Kann mir jemand dazu etwas sagen ?
Kann mir jemand dazu etwas sagen ?
ich hoffe ja auch das der endlich zugemacht wird. daher habe ich schon rippchen gepostet
4 Port. Rippchen
2 Zwiebel(n)
Salz
5 Körner Pfeffer
Kräuter, (Menge nach Geschmack)
etwas Öl
Pfeffer, gemahlener
Paprikapulver
Lorbeerblätter
500 g Sauerkraut (Weinsauerkraut)
1 Zwiebel(n)
50 g Speck, weißer (fetter)
1 Prise Salz
2 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
1 EL Zucker
1 kleine Kartoffeln, (roh)
Die Rippchen: Zwiebeln in grobe Stücke schneiden u. zusammen mit den Kräutern, Pfeffer, Lorbeer u. etwas Salz in den Topf tun.
Rippchen in ca. 7 - 10 cm große Stücke schneiden. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. In der Pfanne ca. 2 min. von beiden Seiten mit Öl scharf anbraten u. anschließend in den Topf schichten. Topf bis 1 cm über die Rippchen mit Wasser aufgießen und Rippchen ca. 1h köcheln lassen, bis sie zart sind und sich das Fleisch ganz leicht (!!!) vom Knochen lösen lässt.
Das Sauerkraut: Speck in kleine Würfel schneiden und im Topf glasig dünsten. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und dazu tun. Wenn beides leicht braun ist, das Sauerkraut dazugeben u. mit etwas Wasser aufgießen, damit's nicht anbrennt. Zusammen mit Lorbeer, Wacholder, Piment u. Salz ca. 10-15 min. köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Zucker unterrühren. Zum Schluss die Kartoffel schälen, fein reiben und schnell unter Rühren unter das Sauerkraut mischen, damit das Kochwasser etwas gebunden wird. (Das ist Geschmackssache, muss nicht unbedingt sein.)
2 Zwiebel(n)
Salz
5 Körner Pfeffer
Kräuter, (Menge nach Geschmack)
etwas Öl
Pfeffer, gemahlener
Paprikapulver
Lorbeerblätter
500 g Sauerkraut (Weinsauerkraut)
1 Zwiebel(n)
50 g Speck, weißer (fetter)
1 Prise Salz
2 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
1 EL Zucker
1 kleine Kartoffeln, (roh)
Die Rippchen: Zwiebeln in grobe Stücke schneiden u. zusammen mit den Kräutern, Pfeffer, Lorbeer u. etwas Salz in den Topf tun.
Rippchen in ca. 7 - 10 cm große Stücke schneiden. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. In der Pfanne ca. 2 min. von beiden Seiten mit Öl scharf anbraten u. anschließend in den Topf schichten. Topf bis 1 cm über die Rippchen mit Wasser aufgießen und Rippchen ca. 1h köcheln lassen, bis sie zart sind und sich das Fleisch ganz leicht (!!!) vom Knochen lösen lässt.
Das Sauerkraut: Speck in kleine Würfel schneiden und im Topf glasig dünsten. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und dazu tun. Wenn beides leicht braun ist, das Sauerkraut dazugeben u. mit etwas Wasser aufgießen, damit's nicht anbrennt. Zusammen mit Lorbeer, Wacholder, Piment u. Salz ca. 10-15 min. köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Zucker unterrühren. Zum Schluss die Kartoffel schälen, fein reiben und schnell unter Rühren unter das Sauerkraut mischen, damit das Kochwasser etwas gebunden wird. (Das ist Geschmackssache, muss nicht unbedingt sein.)
wahrscheinlich das neue Arena Zelt welches neben dem Stadion steht und ihre Fußballshow machen
An alle diejenigen die Kosten senken möchten im Monat um dann die eintracht in Europa spielen sehen will.
PN an mich
PN an mich
lol das gute liegt zu Nah
http://eintracht.de/saison/spielberichte/2/?_show=spielbericht
http://eintracht.de/saison/spielberichte/2/?_show=spielbericht
condor91 schrieb:
Vernünftige Preise und das Stadion wäre bei jedem Spiel ausverkauft.
Das simmt alldings
Ich denke wenn das ganze Stadion gegen den eigenen Spieler Radau macht und auch der Trainer mal miotzieht ist dieses Thema vom Tisch.
EFC Seeadler Sven Wiese D 25563 Wulfsmoor s-wiese@t-online.de
EFC Hessenpower 2003 Ostfriesland Kai Schoolmann D 26721 Emden kaischoolmann@gmx.de