>

Grabi1991

3597

#
2017/2018 wurden aber (nach meinem Verständnis) den EFCs doch auch weniger Karten gegeben als sie Dauerkarten hatten sondern nur nach einem bestimmten Schlüssel, oder?

Deshalb hat nicht jeder Dauerkartenbesitzer über einen EFC eine Karte bekommen und Leute mit DK + Mitglied konnten sicher Karten bekommen und es gingen sogar noch Karten an DK-Besitzer ohne Mitgliedschaft.

Aber da können mich die EFC-Vorsitzenden gerne korrigieren, wenn das Quatsch ist
#
Glaub es mir, ich sitze hier an der Quelle. Es ist eine überschaubare Anzahl, die es über den Mitgliederweg versucht haben, noch viel weniger die tatsächlich eine bekommen haben, die auch der Überprüfung stand hält. Die zweite Zahl ist zweistellig......
Es haben keine 5000 Frankfuter versucht eine Mitgliedschaft beim VfB zu beantragen.
#
Abc123 schrieb:

Glaub es mir, ich sitze hier an der Quelle. Es ist eine überschaubare Anzahl, die es über den Mitgliederweg versucht haben, noch viel weniger die tatsächlich eine bekommen haben, die auch der Überprüfung stand hält. Die zweite Zahl ist zweistellig......
Es haben keine 5000 Frankfuter versucht eine Mitgliedschaft beim VfB zu beantragen.



Bei den Massen an Karten, die (mehr oder weniger) zum Originalpreis bei EBay-Kleinanzeigen von VfB-Fans verkauft werden, muss man sich aber am Ende als VfB auch nicht wundern, wenn jeder Frankfurter (der ins Stadion will) auch reinkommt.

Das ist ja teilweise schone absurd.
#
Öffentliche Hinweise von Eintracht-Fans und den "Zufall", dass Neumitglieder aus Hessen direkt für genau dieses Spiel Tickets bestellen wollen, kann man sehr einfach sehen. Und ob es sich dabei um Eintracht-Fans handelt oder um potenzielle Schwarzmarkthändler, ist für den VfB Stuttgart auch schwer erkennbar. Da gilt jetzt ganz bestimmt nicht plötzlich: "Im Zweifel für den Frankfurter". Man nutzt nicht grundlos schon lange ein Ticketsystem, das die Stornierung eines Zutrittscodes sehr einfach macht.

Und im Hinblick auf die Sicherheit ist das eben kein normales Spiel, in dem alle lautstarken VfB-Fans sich Tickets gegenüber vom Gästeblock sichern konnten. Für viele treue VfB-Anhänger waren nur noch Tickets neben dem Gästeblock verfügbar wegen der hohen Nachfrage unter den Mitgliedern. Niemand in Stuttgart hat Lust darauf, dass in diesen VfB-Blöcken dann Unruhe durch Eintracht-Fans mit VfB-Mitgliedschaft entsteht.
#
Hinweissammler schrieb:

Öffentliche Hinweise von Eintracht-Fans und den "Zufall", dass Neumitglieder aus Hessen direkt für genau dieses Spiel Tickets bestellen wollen, kann man sehr einfach sehen. Und ob es sich dabei um Eintracht-Fans handelt oder um potenzielle Schwarzmarkthändler, ist für den VfB Stuttgart auch schwer erkennbar. Da gilt jetzt ganz bestimmt nicht plötzlich: "Im Zweifel für den Frankfurter". Man nutzt nicht grundlos schon lange ein Ticketsystem, das die Stornierung eines Zutrittscodes sehr einfach macht.

Und im Hinblick auf die Sicherheit ist das eben kein normales Spiel, in dem alle lautstarken VfB-Fans sich Tickets gegenüber vom Gästeblock sichern konnten. Für viele treue VfB-Anhänger waren nur noch Tickets neben dem Gästeblock verfügbar wegen der hohen Nachfrage unter den Mitgliedern. Niemand in Stuttgart hat Lust darauf, dass in diesen VfB-Blöcken dann Unruhe durch Eintracht-Fans mit VfB-Mitgliedschaft entsteht.


Dann mal viel Erfolg. Gib doch gerne einfach den Tipp an deinen Verein einen schlaueren Stichtag zu nehmen vom Gefühl her gab es schon Spiele, bei denen es schwieriger war an neutrale Tickets zu kommen und wir es trotzdem geschafft haben.

Ich freue mich auf meine 6 neutralen Tickets neben dem Gästeblock zwischen den ganzen lautstarken Stuttgartern.
#
Über den VfB kann man zwischen dem 17. und 23. April Tickets für das Pokal Halbfinale bestellen und Mitglieder haben dabei nach dem Verkauf für die DK-Inhaber ein Vorkaufsrecht.

So wie es es auf der Homepage geschrieben ist, können wohl auch neu abgeschlossene Mitgliedschaften davon noch profitieren - wer das also überlegt oder Freunde hat die VfB-Mitglied sind:

www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2223/dfb-pokal-auslosung-halbfinale/

Können uns ja hier abstimmen wo neutrale Karten am besten gekauft werden sollten.

https://shop.vfb.de/tickets/informationen/stadionplan/

Auf nach Berlin
#
Grabi1991 schrieb:

Und ob die Mannschaft jetzt auf 5, 10 oder 20% verzichtet ist mir eigentlich egal, solange die normalen Angestellten weiter bezahlt werden können.

Wieso hängt man sich denn so an den 30% der normalen Angestellten eines Fußballvereins auf, während in Deutschland hunderttausende andere Arbeitnehmer auch in Kurzarbeit sind oder gar arbeitslos geworden sind?

Ja, natürlich wäre kein Spieler arm geworden, wenn er auf 40, 60 oder 80% verzichtet hätte. Mich stört halt die Selbstverständlichkeit mit der hier so viele über das Geld von anderen entscheiden wollen.

Es gibt in Deutschland garantiert härtere Schicksale als die Mitarbeiter die bei der Eintracht in Kurzarbeit sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso hängt man sich denn so an den 30% der normalen Angestellten eines Fußballvereins auf, während in Deutschland hunderttausende andere Arbeitnehmer auch in Kurzarbeit sind oder gar arbeitslos geworden sind?

Ja, natürlich wäre kein Spieler arm geworden, wenn er auf 40, 60 oder 80% verzichtet hätte. Mich stört halt die Selbstverständlichkeit mit der hier so viele über das Geld von anderen entscheiden wollen.

Es gibt in Deutschland garantiert härtere Schicksale als die Mitarbeiter die bei der Eintracht in Kurzarbeit sind.


Du hast sicherlich bis zu einem gewissen Punkt recht, aber Profifußballer beziehen  halt Gehälter die in völlig anderen Sphären spielen als das was der Rest Deutschlands bezieht - deshalb passt der Vergleich mit dem Rest Deutschlands nicht ganz.

Könnte man in anderen Bereichen Kurzarbeit verhindern indem die Chefetage auf 10-40% der Gehälter verzichtet, dann würde ich das genauso fordern. Oder zumindest das erst dieser Schritt versucht wird und dann wenn es nicht mehr anders geht muss der Schritt mit der Kurzarbeit dann halt gegangen werden.
#
Schade, dass sich die Leute hier gegenseitig so bekriegen und gegenseitig Argumente ins Lächerliche ziehen obwohl wir ja eigentlich alle im selben Boot sitzen.

Ich denke, es sollte ganz logisch sein, dass bei der Gehaltsstruktur in Bundesligavereinen es fair (und einfach) wäre, dass kein „normaler“ Angestellter auf sein Geld verzichten muss. Ist einfach ein Unterschied ob jemand bei 2000€ nett oder bei 10000€ netto verzichtet - da ist ein Profikader einfach in der Pflicht etwaige nötige Gehaltseinbußen hinzunehmen. Wobei hier fairerweise die Einschränkung gemacht werden muss, dass natürlich ein Spieler der gerade aus der A-Jugend gekommen ist, nicht gleich belastet sein sollte wie unsere Top-Verdiener.

Und ob die Mannschaft jetzt auf 5, 10 oder 20% verzichtet ist mir eigentlich egal, solange die normalen Angestellten weiter bezahlt werden können.

Übrigens: laut Jahresabschluss 2018 hatten wir einen Personalaufwand von ca. 70 Millionen Euro. Da kann ja jeder für sich selbst mal überschlagen, was davon überhaupt auf das normale Geschäftsstellenpersonal entfällt (ich würde tippen maximal 10 Prozent)

Das sieht der FC Augsburg übrigens genauso - nach Aussage seines Präsidenten lasten die die Leute jetzt mit der Umsetzung strategischer Projekte aus...
#
Hat mich ehrlich gesagt überrascht. Die mir bekannte Taktik ist doch normalerweise Einstellung wegen Geringfügigkeit oder gegen Geldbuße durch den Staatsanwalt und zahlreiche Gegenklagen.
Würde mich interessieren was da noch anhängig ist und wie das ausgeht.
#
Azriel schrieb:

Hat mich ehrlich gesagt überrascht. Die mir bekannte Taktik ist doch normalerweise Einstellung wegen Geringfügigkeit oder gegen Geldbuße durch den Staatsanwalt und zahlreiche Gegenklagen.
Würde mich interessieren was da noch anhängig ist und wie das ausgeht.


Was du ansprichst, ist die strafrechtliche Seite des Ganzen.

Vorliegend ging es aber um einen Amtshaftungsanspruch, der vor den Zivilgerichten geltend gemacht wird und lediglich auf Schadensersatz und Schmerzensgeld gerichtet ist (hier wird der Beamte aber noch nicht strafrechtlich belangt und das Verfahren hat auch keine Bedeutung für ein mögliches Strafverfahren( - bei einem solchen kann nicht eingestellt werden, das ist lediglich bei Strafverfahren möglich. Ein zivilgerichtliches Verfahren endet aber entweder mit einer Klageabweisung oder eben einem Erfolg/Teilerfolg - hier eben mit den angesprochenen 7.000€.
#
Bei aller Kritik an den Protesten muss man, so finde ich, auch mal sagen, dass die Stimmung für die Verhältnisse ziemlich ordentlich war.

Es war auch mal schön zu sehen wie in unserem Umfeld Leute, die sonst ihren ***** nur zum Bier holen erheben und fast nie den Mund aufmachen, 90 Minuten versucht haben Lieder anzustimmen und die Leute im Umkreis zu animieren. Geht also anscheinend. Mit welcher Intention sei mal dahingestellt.
#
Wie war es eigentlich damals gegen Leipzig? Lasse mich gerne eines Besseren, aber meine, dass da auch auf das übliche Vorgeplänkel vor dem Spiel verzichtet wurde und es danach keinen Aufschrei gab. Zumindest kann ich mich an dubiose Einspieler nach den Toren und „I don‘t like Mondays“ vor dem Spiel erinnern.
#
Gibts das Spiel heute bei RTL noch in der Zusammenfassung?
#
Biete 2 Karten im Gästeblock, Oberrang, Block 340, Reihe 17, Platz 10 + 11.

Per Überweisung und Versand.

Kosten: 38,50€ pro Karte + 4€ Versandkosten Eintracht + 3€ Einschreiben = 84€.

#
Positiv: Oddsetter und eagle_hb
#
Schlimemr gehts echt nicht mehr als heute. Danke für nix.
#
Der Shop ist von einer Berliner Firma (laut Impressum) . Auf der Homepage haben die u.a. Schalke als Referenz....
#
agallus schrieb:

Der Shop ist von einer Berliner Firma (laut Impressum) . Auf der Homepage haben die u.a. Schalke als Referenz....


Würde mich schwer wundern, wenn das stimmt. Hab damals fürs Pokal-Halbfinale bei Schalke gekauft und da ging das super reibungslos...
#
..versteht die Eintracht nicht, dass es viele Menschen gibt, die arbeiten und Geld verdienen müssen, um ins Stadion zu gehen. Man kann nicht den ganzen Tag dafür aufbringen, sich mit diesem verkackten System rumzuschlagen. Wenn schon die DFL nun Spiele sonntags um 19:30 Uhr ansetzt und auf den Fan scheißt, sollte die Eintracht auch in Zeiten des Erfolgs und hoher Nachfrage den Fans Respekt zollen und nicht so ein respektloses und schlechtes System anbieten. Umtauschrecht bzw. Gewährleistung anwenden. Dieses System ist nichts, schon mehrfach bewiesen - also weg damit!! Und zur Not vorrübergehend zum Alten.
#
Einfach nur arm. Wie lange geht das jetzt schon so?! Und es sind einfach keine Verbesserungen erkennbar...
#
Jetzt bräuchte ich auch mal eure Hilfe.. Ich bin 4 Wochen lang beruflich in München und so ganz ohne die Eintracht überstehe ich es nicht. Weiß jemand von euch, in welcher Kneipe ich das Spiel am Samstag sehen könnte? Am besten sogar im Osten Münchens.
#
abolladura schrieb:

Jetzt bräuchte ich auch mal eure Hilfe.. Ich bin 4 Wochen lang beruflich in München und so ganz ohne die Eintracht überstehe ich es nicht. Weiß jemand von euch, in welcher Kneipe ich das Spiel am Samstag sehen könnte? Am besten sogar im Osten Münchens.


Hier:

http://www.adler-muenchen.de/
#
vielleicht geht ja was vorm Stadion  - also Ticketmäßig
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

vielleicht geht ja was vorm Stadion  - also Ticketmäßig


Unwahrscheinlich, da Schwarzmarkthandel in England engagierter verfolgt wird als in D.

Aber das hat sich ja wohl sowieso erledigt:

Following fan disorder at the Europa League group stage match between Vitoria and Frankfurt, UEFA have taken the decision to ban Eintracht Frankfurt from selling tickets to its away supporters for their next two UEFA competition matches.

This is in accordance with Article 26 (3) of the UEFA Disciplinary Regulations, which includes our home match with Frankfurt on Thursday, November 28 (kick-off: 8pm).

After discussions with the police and local authorities, we are required to place restrictions on ticket sales for the match with Frankfurt at Emirates Stadium. This decision is based on safety considerations and follows the difficulties experienced when we played Cologne in September 2017.

We have been advised by Frankfurt and local German authorities that a significant number of Frankfurt fans could be travelling to London for the match without tickets.

As a result of this anticipated demand from Frankfurt supporters and in order to minimise visiting fans entering home sections of the stadium, we have been forced to limit how we sell tickets to our supporters for the match.

Consequently, there will be no sales to our red members for this fixture and no tickets put on general sale.

Any Frankfurt supporters in possession of a home ticket will be refused entry and any who do manage to gain entry will face ejection from the stadium.

Due to the nature of this game it is especially important our fans do not allow their tickets to end up in the hands of away fans. The club will take the appropriate action against any member found passing, selling or offering their ticket/s for sale, which will lead to a cancellation of their membership resulting in a ban.

We're disappointed to be taking these steps but it's necessary in these unusual circumstances. We do not want a repeat of the situation when we played Cologne.

The safety of our supporters is our paramount concern and we will do everything we can to ensure this.

Quelle: https://www.arsenal.com/news/limited-ticket-sales-frankfurt-home-game
#
Für die älteren und erfahrenen Eintracht-Fans war es klar, dass nach der Phase 05/2018 - 05/2019 auch mal wieder schlechtere Nachrichten kommen werden.
Davon haben wir ja jetzt gerade reichlich.
Mal sehen, wie die neuen Fans und Freunde damit umgehen.

Einige haben ja bereits die Nerven verloren (siehe auch diverse Facebook Gruppen).

Die nächsten Wochen sind extrem wichtig. Wolfsburg und in Mainz - beides Spiele wo wir regelmäßig enttäuscht worden sind.
Dann noch Arsenal und Guimaraes.

Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!

#
Sachs_2 schrieb:

Für die älteren und erfahrenen Eintracht-Fans war es klar, dass nach der Phase 05/2018 - 05/2019 auch mal wieder schlechtere Nachrichten kommen werden.
Davon haben wir ja jetzt gerade reichlich.
Mal sehen, wie die neuen Fans und Freunde damit umgehen.

Einige haben ja bereits die Nerven verloren (siehe auch diverse Facebook Gruppen).

Die nächsten Wochen sind extrem wichtig. Wolfsburg und in Mainz - beides Spiele wo wir regelmäßig enttäuscht worden sind.
Dann noch Arsenal und Guimaraes.

Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!


Von welchen schlechten Nachrichten sprichst du bitte? Hab ich was verpasst?
#
Ganz klar, dass Abraham hier falsch gehandelt hat - das kann niemand bestreiten.

Aber wer hier nicht wenigstens ein bisschen Verständnis aufbringt hat m.E. noch nie selber Fußball gespielt. Bei so einem Spiel ist vollkommen nachvollziehbar, dass die Sicherungen dann mal durchbrennen KÖNNEN (nicht DÜRFEN). Und da macht es auch keinen Unterschied ob man Kapitän in der Buli oder in der C-Klasse ist.
#
Schon verwunderlich, wieviele hier Joveljic fordern. In den ersten Spielen muss doch eigentlich jeder gesehen haben, dass der Junge noch braucht.

Glaube nicht, dass dies jetzt schon abgeschlossen ist.