
Grabi1991
3598
#
SGE6274
Gibt es den eine Tendenz, ob überhaupt Einspruch erhoben wird, die Zeit rennt.
Grabi1991 schrieb:
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen.
Wie erwartet ist nicht viel passiert. Der Sturm im Wasserglas. Ein harmloses Spruchband, weniger Sekunden "Kein Andy Möller" Gesänge, die außerhalb des 40er Blocks kaum angenommen wurden und das war es dann auch.
Aber wenn man 1998 erst Eintracht Fan wurde, muss man ja ein besonders schweres Andy Möller Trauma haben.
Basaltkopp schrieb:Grabi1991 schrieb:
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen.
Wie erwartet ist nicht viel passiert. Der Sturm im Wasserglas. Ein harmloses Spruchband, weniger Sekunden "Kein Andy Möller" Gesänge, die außerhalb des 40er Blocks kaum angenommen wurden und das war es dann auch.
Aber wenn man 1998 erst Eintracht Fan wurde, muss man ja ein besonders schweres Andy Möller Trauma haben.
Was willste damit sagen? Darf man sich keine Gedanken über Geschehnisse vor seiner Geburt machen und diese dann für sich werten?
Grabi1991 schrieb:Basaltkopp schrieb:Grabi1991 schrieb:
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen.
Wie erwartet ist nicht viel passiert. Der Sturm im Wasserglas. Ein harmloses Spruchband, weniger Sekunden "Kein Andy Möller" Gesänge, die außerhalb des 40er Blocks kaum angenommen wurden und das war es dann auch.
Aber wenn man 1998 erst Eintracht Fan wurde, muss man ja ein besonders schweres Andy Möller Trauma haben.
Was willste damit sagen? Darf man sich keine Gedanken über Geschehnisse vor seiner Geburt machen und diese dann für sich werten?
Er will damit sagen das er keinerlei Ahnung von den Ultras hat. Ist auch einfacher für die Leute zu sagen das nur die Ultras dagegen sind, da lässt sich einfacher hetzen als wenn man darüber nachdenken muss das es nicht ganz so einfach ist. Aber das ist ja nicht nur hier so, Steubing labert den gleichen Unsinn.
Meine Güte, was hier los ist. Da vergeht einem fast die Lust die Nachbetrachtung zu lesen.
In meinen Augen haben wir Bremen komplett dominiert - das zeigen alleine auch schon die Statistiken zu Torschüssen und Flanken, aber auch die vielen durchaus gelungenen Kombinationen. So kann es gerne weitergehen, das war eine große Steigerung. Bremen ist überdies auch keine Laufkundschaft, sondern ernstzunehmender Rivale um Europa.
Fazit: Bestes Saisonspiel. Unglücklich gelaufen - passiert. Weitermachen
In meinen Augen haben wir Bremen komplett dominiert - das zeigen alleine auch schon die Statistiken zu Torschüssen und Flanken, aber auch die vielen durchaus gelungenen Kombinationen. So kann es gerne weitergehen, das war eine große Steigerung. Bremen ist überdies auch keine Laufkundschaft, sondern ernstzunehmender Rivale um Europa.
Fazit: Bestes Saisonspiel. Unglücklich gelaufen - passiert. Weitermachen
Ganz erschließt sich mir nicht, warum diese Personalie einen Tag vor dem nächsten Spiel veröffentlicht wird. Danach sind zwei Wochen Länderspielpause, da hätte sich der Staub in Ruhe legen können bei einer Veröffentlichung am Montag nach dem Bremen-Spiel.
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen. Ob da vielleicht sogar drauf spekuliert wird um den berechtigten Protest möglicherweise diskreditieren zu können?
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen. Ob da vielleicht sogar drauf spekuliert wird um den berechtigten Protest möglicherweise diskreditieren zu können?
Grabi1991 schrieb:
Ganz erschließt sich mir nicht, warum diese Personalie einen Tag vor dem nächsten Spiel veröffentlicht wird. Danach sind zwei Wochen Länderspielpause, da hätte sich der Staub in Ruhe legen können bei einer Veröffentlichung am Montag nach dem Bremen-Spiel.
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen. Ob da vielleicht sogar drauf spekuliert wird um den berechtigten Protest möglicherweise diskreditieren zu können?
Hätte man es so gemacht wie du schilderst hätte es den Vorwurf gegeben das man sich verkriecht und die Meinung des Volkes möglichst unter den Teppich kehren will.
So wie jetzt finde ich es definitiv ehrlicher und transparenter.
Sollen die Leute doch ihren Zorn ins Stadion tragen morgen, mir egal. Jeder hat seine Meinung. Ich werde mich nur definitiv nicht anstecken lassen von dieser Anti-Stimmung...
Grabi1991 schrieb:
Ganz erschließt sich mir nicht, warum diese Personalie einen Tag vor dem nächsten Spiel veröffentlicht wird. Danach sind zwei Wochen Länderspielpause, da hätte sich der Staub in Ruhe legen können bei einer Veröffentlichung am Montag nach dem Bremen-Spiel.
Naja, wenn er bereits auf der Position ist, dann sollte man es auch veröffentlichen. Stell Dir mal vor, er säße da bei einem Jugendspiel mit Eintracht-Jacke herum und jemand sieht das...
Das Veröffentlichen vor dem Heimspiel ist vielleicht auch mutig. Hätte man es Sonntag Abend oder Montag Vormittag nach dem Spiel verkündet, hätte man den Vorwurf gehört, man wollte den Reaktionen aus dem Weg gehen und Gras drüber wachsen lassen.
Grabi1991 schrieb:
Jetzt wird morgen rund um das Spiel der Zorn ins Stadion getragen.
Wie erwartet ist nicht viel passiert. Der Sturm im Wasserglas. Ein harmloses Spruchband, weniger Sekunden "Kein Andy Möller" Gesänge, die außerhalb des 40er Blocks kaum angenommen wurden und das war es dann auch.
Aber wenn man 1998 erst Eintracht Fan wurde, muss man ja ein besonders schweres Andy Möller Trauma haben.
Ich sah Kohr jetzt nicht so schlecht wie der ein oder andere hier. Wobei man im Stadion natürlich auch keine Zeitlupen hat, wo einem Fehler dann eher auffallen.
Man sollte immer schauen was seine Aufgabe war!!!
Er sollte neben Fernandes vor der Abwehr verdichten da darf er nicht so offensiv hinaus denn wenn er es macht kommt er immer zu spät in die Abwehr (immer) das sieht man bei all seinen Spielen als 6er und so kommen seine Karten oder viele Tore zu Stande! Er bringt mit seinen ungestümen Ausbrüchen oft mal seine Abwehr Kollegen in Bedrängnisse und so können andere Mitspieler wie z.b. Kostic nicht so frei nach vorne durchbrechen weil er dann mehr hinten gebraucht wird
Man sollte immer schauen was seine Aufgabe war!!!
Er sollte neben Fernandes vor der Abwehr verdichten da darf er nicht so offensiv hinaus denn wenn er es macht kommt er immer zu spät in die Abwehr (immer) das sieht man bei all seinen Spielen als 6er und so kommen seine Karten oder viele Tore zu Stande! Er bringt mit seinen ungestümen Ausbrüchen oft mal seine Abwehr Kollegen in Bedrängnisse und so können andere Mitspieler wie z.b. Kostic nicht so frei nach vorne durchbrechen weil er dann mehr hinten gebraucht wird
Kookie schrieb:
Ich sah Kohr jetzt nicht so schlecht wie der ein oder andere hier. Wobei man im Stadion natürlich auch keine Zeitlupen hat, wo einem Fehler dann eher auffallen.
Man sollte immer schauen was seine Aufgabe war!!!
Er sollte neben Fernandes vor der Abwehr verdichten da darf er nicht so offensiv hinaus denn wenn er es macht kommt er immer zu spät in die Abwehr (immer) das sieht man bei all seinen Spielen als 6er und so kommen seine Karten oder viele Tore zu Stande! Er bringt mit seinen ungestümen Ausbrüchen oft mal seine Abwehr Kollegen in Bedrängnisse und so können andere Mitspieler wie z.b. Kostic nicht so frei nach vorne durchbrechen weil er dann mehr hinten gebraucht wird
Falsch. Kohr hat auf der 8 gespielt, Fernandes hinter ihm.
Man kann da auch noch etwas tiefer gehen um zu zeigen warum er zwar okay gespielt hat aber es für die Bundesliga und auch Einsätze fehlt.
Für unser jetzt von Hütter diese Saison eingeführtes mehr passorientierte Spiel konnte man bisher in allen Spielen eine neue Raumaufteilung beziehungsweise gewisse Regeln für verschiedene Bereiche des Spielfeldes sehen. Teilt man das Spielfeld in verschiedene Vierecke (erstmals von Cruyff eingeführt und von Guardiola perfektioniert) so kann man auch bei uns dieses Jahr sehen, dass in verschiedenen Bereichen im Angriff sich nie mehr als 2 Spieler gleichzeitig aufhalten um ein möglichst flüssiges Passspiel aber auch genug Vorwärtsdrang und Raum für Kreativität zu haben. Cetin jedoch stiess mehrmals als dritter Spieler hinzu und machte so unser Angriffsspiel weniger effektiv und beraubte uns teilweise etwas der Spielidee Hütters. Zwar war er anspielbar aber so gibt es weniger Platz für kreativen Freiraum, lockst du mehr Verteidiger in diese Zone und beraubst dich selbst einiger guter Passwege und nimmst auch deinen Mitspielern Möglichkeiten.
Und aufgrund dieser taktischen Defizite, das zum Teil Mitspieler seine Fehler im Steungsspiel ausbügeln mussten sowohl offensiv als auch defensiv (fiel nur nicht so auf weil die anderen eben die weiten Wege gegangen sind und viel gelaufen sind) und weil er in der Passdosierung und Entscheidungsfindung sich noch verbessern muss, ist das von Bundesliga eben noch ein gutes Stück entfernt und der Vergleich den einer hier machte mit nahe dran an Rode und Co auch ziemlich weit entfernt.
Für unser jetzt von Hütter diese Saison eingeführtes mehr passorientierte Spiel konnte man bisher in allen Spielen eine neue Raumaufteilung beziehungsweise gewisse Regeln für verschiedene Bereiche des Spielfeldes sehen. Teilt man das Spielfeld in verschiedene Vierecke (erstmals von Cruyff eingeführt und von Guardiola perfektioniert) so kann man auch bei uns dieses Jahr sehen, dass in verschiedenen Bereichen im Angriff sich nie mehr als 2 Spieler gleichzeitig aufhalten um ein möglichst flüssiges Passspiel aber auch genug Vorwärtsdrang und Raum für Kreativität zu haben. Cetin jedoch stiess mehrmals als dritter Spieler hinzu und machte so unser Angriffsspiel weniger effektiv und beraubte uns teilweise etwas der Spielidee Hütters. Zwar war er anspielbar aber so gibt es weniger Platz für kreativen Freiraum, lockst du mehr Verteidiger in diese Zone und beraubst dich selbst einiger guter Passwege und nimmst auch deinen Mitspielern Möglichkeiten.
Und aufgrund dieser taktischen Defizite, das zum Teil Mitspieler seine Fehler im Steungsspiel ausbügeln mussten sowohl offensiv als auch defensiv (fiel nur nicht so auf weil die anderen eben die weiten Wege gegangen sind und viel gelaufen sind) und weil er in der Passdosierung und Entscheidungsfindung sich noch verbessern muss, ist das von Bundesliga eben noch ein gutes Stück entfernt und der Vergleich den einer hier machte mit nahe dran an Rode und Co auch ziemlich weit entfernt.
msgbk83 schrieb:
Für unser jetzt von Hütter diese Saison eingeführtes mehr passorientierte Spiel konnte man bisher in allen Spielen eine neue Raumaufteilung beziehungsweise gewisse Regeln für verschiedene Bereiche des Spielfeldes sehen. Teilt man das Spielfeld in verschiedene Vierecke (erstmals von Cruyff eingeführt und von Guardiola perfektioniert) so kann man auch bei uns dieses Jahr sehen, dass in verschiedenen Bereichen im Angriff sich nie mehr als 2 Spieler gleichzeitig aufhalten um ein möglichst flüssiges Passspiel aber auch genug Vorwärtsdrang und Raum für Kreativität zu haben. Cetin jedoch stiess mehrmals als dritter Spieler hinzu und machte so unser Angriffsspiel weniger effektiv und beraubte uns teilweise etwas der Spielidee Hütters. Zwar war er anspielbar aber so gibt es weniger Platz für kreativen Freiraum, lockst du mehr Verteidiger in diese Zone und beraubst dich selbst einiger guter Passwege und nimmst auch deinen Mitspielern Möglichkeiten.
Sehr interessante Analyse. Kannst du mal ein paar Sequenzen aus dem Spiel gegen Chemie angeben, bei denen man das als Laie angucken und nachvollziehen kann?
Kann morgen mal nach Timestamps schauen. Habe heute Meetings und dann spaeter noch beim Laenderspiel Serbien -Portugal.
Aber man kann es gut mit Hilfe hiervon nachvollziehen: http://com.spielverlagerung.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/11/Aufteilung-Guardiola.png
Dies ist die moderne Raumaufteilung wie sie von Guardiola nach Cruyffs System verbessert wurde. Unser Passpiel diese Saison nutzt eine aehnliche Raumaufteilung. Damit das ganze funktioniert duerfen sich nie mehr als 2 Spieler in einer vertikalen Zone/Linie befinden und nie mehr als 3 in einer horizontalen. So koennen zum Beispiel zwei Angreifer vier Verteidiger binden und in Mittelfeld und Abwehr schaffst du so auch eine Ueberzahl dadurch das du fuer dein Aufbauspiel so immer genug Raum und Anspielstationen hast ohne das du dir selbst den Raum eng machst. Besonders wichtig ist das bei uns, da wir auch noch mit Zielspielern, einem Deep Lying Striker und einem HS, der eine Mischung aus 10er und falscher Neun ist, spielen. Damit alle Angreifer genug Platz haben und genug Freiraeume muss das Prinzip gehalten werden.
Nutzt man diese Schablone fuer das Spiel gestern kann man sehen das Cetin immer wieder Situationen hat in denen er in den vertikalen Zonen ein Mann zu viel ist, was den Raum eng macht oder seine Mitspieler zu Paessen zwingt die dann nicht zu unserem Aufbauspiel passen. Dies ist nicht immer schlimm, da er oftmals sich auch selbst als Anspielstation anbot, aber teilweise dribbelte er auch selbst mit dem Ball Raeume zu oder zwang mit einem Pass einen Spieler in eine Position auf dem Feld in der er nicht sein sollte.
Genaue Szenen sind ein paar Angriffe wo er weit nach vorne prescht und man dann sieht wie die Mitspieler auf einmal weitere Raeume gehen als sie muessen oder nach Paessen und Dribblings die Leipziger auf einmal kompakter stehen als bei anderen Angriffen (gezwungenermassen da sie mit ihrem Mann mitgehen und so auf einmal der Raum fuer uns enger wird).
Eine Szene die mir im Kopf blieb ist als er glaube ich versucht den Ball dann lang hoch in den Lauf von glaube Silva war es zu spielen und dieser nicht ankommt. Der Pass an sich ist nicht schlimm aber er musste diese Option spielen weil er sich selbst die Raeume zugelaufen hat in dem er einen Bereich ueberbesetzt hat.
Aber man kann es gut mit Hilfe hiervon nachvollziehen: http://com.spielverlagerung.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/11/Aufteilung-Guardiola.png
Dies ist die moderne Raumaufteilung wie sie von Guardiola nach Cruyffs System verbessert wurde. Unser Passpiel diese Saison nutzt eine aehnliche Raumaufteilung. Damit das ganze funktioniert duerfen sich nie mehr als 2 Spieler in einer vertikalen Zone/Linie befinden und nie mehr als 3 in einer horizontalen. So koennen zum Beispiel zwei Angreifer vier Verteidiger binden und in Mittelfeld und Abwehr schaffst du so auch eine Ueberzahl dadurch das du fuer dein Aufbauspiel so immer genug Raum und Anspielstationen hast ohne das du dir selbst den Raum eng machst. Besonders wichtig ist das bei uns, da wir auch noch mit Zielspielern, einem Deep Lying Striker und einem HS, der eine Mischung aus 10er und falscher Neun ist, spielen. Damit alle Angreifer genug Platz haben und genug Freiraeume muss das Prinzip gehalten werden.
Nutzt man diese Schablone fuer das Spiel gestern kann man sehen das Cetin immer wieder Situationen hat in denen er in den vertikalen Zonen ein Mann zu viel ist, was den Raum eng macht oder seine Mitspieler zu Paessen zwingt die dann nicht zu unserem Aufbauspiel passen. Dies ist nicht immer schlimm, da er oftmals sich auch selbst als Anspielstation anbot, aber teilweise dribbelte er auch selbst mit dem Ball Raeume zu oder zwang mit einem Pass einen Spieler in eine Position auf dem Feld in der er nicht sein sollte.
Genaue Szenen sind ein paar Angriffe wo er weit nach vorne prescht und man dann sieht wie die Mitspieler auf einmal weitere Raeume gehen als sie muessen oder nach Paessen und Dribblings die Leipziger auf einmal kompakter stehen als bei anderen Angriffen (gezwungenermassen da sie mit ihrem Mann mitgehen und so auf einmal der Raum fuer uns enger wird).
Eine Szene die mir im Kopf blieb ist als er glaube ich versucht den Ball dann lang hoch in den Lauf von glaube Silva war es zu spielen und dieser nicht ankommt. Der Pass an sich ist nicht schlimm aber er musste diese Option spielen weil er sich selbst die Raeume zugelaufen hat in dem er einen Bereich ueberbesetzt hat.
Irgendwie tippe ich, dass wir daheim gegen Lüttich beginnen, dann in London und in Portugal.
Gleichzeitig beginnt Gladbach in Rom.
Aber nur mein Tipp.
Gleichzeitig beginnt Gladbach in Rom.
Aber nur mein Tipp.
Grabi1991 schrieb:
Wo findet man denn die möglichen Paarungen, wie man spielen kann? Also A-H-H-A-H-A usw
Team 1: AHAHHA
Team 2: HAHAAH
Team 3: AHHAHA
Team 4: HAAHAH
https://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/uefaorg/Regulations/02/60/88/43/2608843_DOWNLOAD.pdf
Artikel 15.02
Aber welches Team nun 1, 2, 3 oder 4 ist, wird noch bestimmt.
Glaube da hat jeder so sein ganz eigenes Gefühl was sich dann auch nach den Gegnern nach der Auslosung richtet. Klar kannst du ein richtiges Brett bekommen was die Gegner betrifft. Dann bewertest du die EL auch gleich ganz anders als wenn du vielleicht eine Gruppe mit Kiew,Agdam und Wolfsberg hast. Gefühlt ist sie ähnlich stark aber es sind halt auch wirklich tolle Teams als Gegner und Reiseziel dabei.
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Man sollte dieses Format nicht so bierernst nehmen sondern ein bisschen mit Augenzwinkern betrachten.
Ernst zu nehmen ist da auch nicht wirklich jemand.
Aber das Augenzwinkern hört bei solchen Behauptungen, die gezielt gegen einen Spieler gerichtet sind, einfach auf.
Ich finde die machen ihr Ding gut und höre es gerne. Man sollte das auch so nehmen wie es ist, da sind 4 Fans die zusammen über die Eintracht quatschen und ihre Meinung, Sichtweisen und Erlebnisse teilen. Das ist so wie ich das mache wenn ich mit ein paar Kumpels beim Bier sitze und über die Eintracht rede.
Und es muss auch nicht alles auf die Goldwaage gelegt werden, die Jungs sind nicht das offizielle Presseorgan der Eintracht sondern schlicht und einfach Fans die Spaß an ihrer Sache haben. Das sind auch keine offiziellen Pressevertreter die an irgendwelche Dinge gebunden sind, die hauen halt auch mal einen raus der nicht passt, wen juckst? Wenn ich für jeden Sche.iss den ich öffentlich gesagt habe eine geflammt kriegen würde hätte ich durchgehend einen roten Kopf. Mich unerhalten sie und ich nehme es auch nicht bierernst, alles gut soweit.
Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu und fühle mich auch gut unterhalten von denen, allerdings ist Phil dann doch ein offizieller Pressevertreter.
Cadred schrieb:tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Man sollte dieses Format nicht so bierernst nehmen sondern ein bisschen mit Augenzwinkern betrachten.
Ernst zu nehmen ist da auch nicht wirklich jemand.
Aber das Augenzwinkern hört bei solchen Behauptungen, die gezielt gegen einen Spieler gerichtet sind, einfach auf.
Ich finde die machen ihr Ding gut und höre es gerne. Man sollte das auch so nehmen wie es ist, da sind 4 Fans die zusammen über die Eintracht quatschen und ihre Meinung, Sichtweisen und Erlebnisse teilen. Das ist so wie ich das mache wenn ich mit ein paar Kumpels beim Bier sitze und über die Eintracht rede.
Und es muss auch nicht alles auf die Goldwaage gelegt werden, die Jungs sind nicht das offizielle Presseorgan der Eintracht sondern schlicht und einfach Fans die Spaß an ihrer Sache haben. Das sind auch keine offiziellen Pressevertreter die an irgendwelche Dinge gebunden sind, die hauen halt auch mal einen raus der nicht passt, wen juckst? Wenn ich für jeden Sche.iss den ich öffentlich gesagt habe eine geflammt kriegen würde hätte ich durchgehend einen roten Kopf. Mich unerhalten sie und ich nehme es auch nicht bierernst, alles gut soweit.
Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu und fühle mich auch gut unterhalten von denen, allerdings ist Phil dann doch ein offizieller Pressevertreter.
Sehe das ähnlich. Finde die machen nen richtig guten Job, schaue mir das sehr gerne an. Aber auch klar, dass das nicht jedem gefällt - wobei ich denke, dass die Zuschauer die damit gecatcht werden sollen, es auch großteils gut finden.
Außerdem sind auch nicht alle Beiträge in der Qualität vergleichbar - gerade Phil hält sich im Vergleich schon zurück.
Bzgl. der Kritiker des "Alles außer Frankfurt ist scheiße":
In meinen Augen ist es doch gerade ein Frankfurter Alleinstellungsmerkmal, sich in den passenden Augenblicken zu solidarisieren, Respekt zu zeigen etc. ohne gleichzeitig anbiedernd rüberzukommen, wie so manch andere Szene. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass auch die Dynamos bei ihrer Auswärtssperre (War das 2012?) beklatscht wurden für ihre Aktion, als sie sich zu erkennen gegeben haben und nach gemeinsamen Rufen gegen den DFB direkt danach "Scheiß Dynamo" folgte.
Dementsprechend fand ich das gestern auch cool und halt einfach irgendwie "Frankfurt-Style".
In meinen Augen ist es doch gerade ein Frankfurter Alleinstellungsmerkmal, sich in den passenden Augenblicken zu solidarisieren, Respekt zu zeigen etc. ohne gleichzeitig anbiedernd rüberzukommen, wie so manch andere Szene. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass auch die Dynamos bei ihrer Auswärtssperre (War das 2012?) beklatscht wurden für ihre Aktion, als sie sich zu erkennen gegeben haben und nach gemeinsamen Rufen gegen den DFB direkt danach "Scheiß Dynamo" folgte.
Dementsprechend fand ich das gestern auch cool und halt einfach irgendwie "Frankfurt-Style".
Ich glaube wir Fans können das Problem ganz von selbst lösen, und zwar durch bessere Verteilung im Unterrang.
Bei manchen Heimspielen kann man unten im 36er ein Picknick veranstalten, so viel Platz hat man dort. Statt sich mit den Kumpels in den vollen 38er oder 40er zu quetschen könnte man einfach mal in den Unteren Bereich oder Randbereich des 36er wechseln... oder Außen in den 42er
Ist halt nicht so "cool" weil die UF zu weit weg ist.... diese Problematik könnte wiederum die UF verbessern indem sie sich ebenfalls mehr über die Blöcke verteilen. Ich denke dann würde sich die ganze Sache von alleine entschlacken.
Denn es geht ja in erster Linie darum das die Aufgänge frei bleiben und die Blöcke nicht überfüllt sind. Wenn das gewährleistet ist kann man beim schmuggeln sicherlich ein Auge zudrücken.
Bei manchen Heimspielen kann man unten im 36er ein Picknick veranstalten, so viel Platz hat man dort. Statt sich mit den Kumpels in den vollen 38er oder 40er zu quetschen könnte man einfach mal in den Unteren Bereich oder Randbereich des 36er wechseln... oder Außen in den 42er
Ist halt nicht so "cool" weil die UF zu weit weg ist.... diese Problematik könnte wiederum die UF verbessern indem sie sich ebenfalls mehr über die Blöcke verteilen. Ich denke dann würde sich die ganze Sache von alleine entschlacken.
Denn es geht ja in erster Linie darum das die Aufgänge frei bleiben und die Blöcke nicht überfüllt sind. Wenn das gewährleistet ist kann man beim schmuggeln sicherlich ein Auge zudrücken.
Diegito schrieb:
Ich glaube wir Fans können das Problem ganz von selbst lösen, und zwar durch bessere Verteilung im Unterrang.
Bei manchen Heimspielen kann man unten im 36er ein Picknick veranstalten, so viel Platz hat man dort. Statt sich mit den Kumpels in den vollen 38er oder 40er zu quetschen könnte man einfach mal in den Unteren Bereich oder Randbereich des 36er wechseln... oder Außen in den 42er
Ist halt nicht so "cool" weil die UF zu weit weg ist.... diese Problematik könnte wiederum die UF verbessern indem sie sich ebenfalls mehr über die Blöcke verteilen. Ich denke dann würde sich die ganze Sache von alleine entschlacken.
Denn es geht ja in erster Linie darum das die Aufgänge frei bleiben und die Blöcke nicht überfüllt sind. Wenn das gewährleistet ist kann man beim schmuggeln sicherlich ein Auge zudrücken.
100% Agree. Ist mir sowieso unbegreiflich, wieviele Leute sich im 40er und 38er hinstellen und über die Fahnen oder Gedränge beschweren, obwohl sie einfach seitlich ausweichen könnten um einen besseren Blick zu haben.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn Leute von der Dauerwedelei oder dem Gedränge genervt sind. Genauso gut ist es aber nachzuvollziehen, dass dies zur Fankultur dazugehört und man in den einschlägigen Bereichen nunmal Sicht- und Platzprobleme hat.
Mit ein bisschen mehr Kompromissbereitschaft und Flexibilität von allen Seiten, sollte diese Thematik aber locker gelöst werden können.
Leider eher eine Enttäuschung heute die ganze Veranstaltung. Wenn man nicht komplett zentral saß hat man echt wenig gesehen. Keine ehemaligen Spieler oder Trainer zu Wort kommen gelassen, über die großen spiele wie Europapokalsieger 1980, gegen Lautern 1999 und Reutlingen 2003 einfach hinweggegangen, vom Pokalsieg nur ein Tor gezeigt?!?!
Positiv war die Darstellung von Rostock 92.
Positiv war die Darstellung von Rostock 92.
Grabi1991 schrieb:
Leider eher eine Enttäuschung heute die ganze Veranstaltung. Wenn man nicht komplett zentral saß hat man echt wenig gesehen. Keine ehemaligen Spieler oder Trainer zu Wort kommen gelassen, über die großen spiele wie Europapokalsieger 1980, gegen Lautern 1999 und Reutlingen 2003 einfach hinweggegangen, vom Pokalsieg nur ein Tor gezeigt?!?!
Positiv war die Darstellung von Rostock 92.
Stimmt. Sehe ich ähnlich. Ich hab jetzt auch nicht ganz verstanden, warum Tobi Kämmerer da als Moderator rumtanzen musste. War irgendwie überflüssig. Er hat ja nicht mal die Künstler gescheit begrüsst, vor allem, wenn man sie nicht alle kennt, fand ich das schade.
Meldung von 11:09 Uhr bzgl. noch vorhandener Plätze:
NW = 9
Haupt = 414
Gegengerade = 428
OST = 3173
Meldung von 12:18 Uhr:
OST = 2000 / Quelle s. PS
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS:
Grabi1991, 12:18 Uhr, schrieb:
2000 Plätze noch auf der Ost verfügbar, vereinzelt Haupt und GGT. Die auf der NWK kann man nicht anklicken, sind Fehler.
Grabi1991 schrieb:
Was ein Käse. Wer um 10 Uhr in der Warteschlange war wird auf jeden Fall Tickets bekommen.
War um 9.40 in der Schlange. Durfte mir gegen 14 Uhr die ominösen 14 letzten Plätze angucken - aber nicht bestellen.
Wenn man manchen Usern hier glaubt (mobil ohne Wartezeit nach 10 Uhr bestellt), ist es wohl ratsam das nächste Mal mit dem Smartphone reinzugehen.
Ich würde ja viel lieber nach Tallinn. Noch mal ein verlängertes Wochenende am Meer im Hochsommer...fangfrischen Fisch essen und wenn es keine günstigen Flüge direkt gibt, dann nach Helsinki und mit der Fähre rüber.
Die Fahrt hätte eindeutig mehr Flair. ☺
Die Fahrt hätte eindeutig mehr Flair. ☺
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich würde ja viel lieber nach Tallinn. Noch mal ein verlängertes Wochenende am Meer im Hochsommer...fangfrischen Fisch essen und wenn es keine günstigen Flüge direkt gibt, dann nach Helsinki und mit der Fähre rüber.
Die Fahrt hätte eindeutig mehr Flair. ☺
Was den Hochsommer angeht, muss ich dich leider enttäuschen...sehr warm wird es selbst im Juli in Tallinn nicht und dazu ist es noch extrem regnerisch. Das besser Wetter gibts auf jeden Fall in Serbien
Gelöschter Benutzer
Grabi1991 schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich würde ja viel lieber nach Tallinn. Noch mal ein verlängertes Wochenende am Meer im Hochsommer...fangfrischen Fisch essen und wenn es keine günstigen Flüge direkt gibt, dann nach Helsinki und mit der Fähre rüber.
Die Fahrt hätte eindeutig mehr Flair. ☺
Was den Hochsommer angeht, muss ich dich leider enttäuschen...sehr warm wird es selbst im Juli in Tallinn nicht und dazu ist es noch extrem regnerisch. Das besser Wetter gibts auf jeden Fall in Serbien
Unterscheidet sich das so krass von Lettland? Da war ich letzten Sommer ungefähr zu dieser Zeit und da war definitiv Hochsommer. Sind ja nur rund 300km.
Eigene Gedanken zum Spiel aus meiner Zeit in China:
Jeder hier weiß ja, dass Asien im Allgemeinen und China im Speziellen ein unglaublich großer Markt ist - man spürt es aber erst richtig, wenn man dort ist. Eine unglaubliche Zahl an Menschen und unglaublich viel Geld. Der Mannschaft wird diese Reise als Teambuilding-Maßnahme auf jeden Fall gut tun und ihnen zusammen viele neue Eindrücke bescheren.
Die Bundesliga spielt dort (leider) gegenüber der Premier League eine sehr untergeordnete Rolle, da diese einfach alles überstrahlt. Ein Lokal zu finden, indem Bundesliga gezeigt wird, war oft ein Ding der Unmöglichkeit. Das hängt natürlich auch mit den Anstoßzeiten zusammen, gerade die Spiele Freitags, Samstags und Sonntags abends laufen dort zu unmöglichen Zeiten mitten in der Nacht. Der englische zerstückelte Spielplan liegt da natürlich viel besser und generiert wesentlich höhere Reichweite und Einschaltquoten.
Ob man das auf Dauer nochmal ändern kann? Schwierig...wahrscheinlich sind hierfür aber Erfolge der deutschen Nationalelf oder ein chinesischer Spieler das größere Zugpferd als ein Spiel Frankfurt - Wolfsburg. Nichtsdestotrotz hat der Fußball aufgrund der vorgegebenen Politik einen riesigen Stellenwert und alles was aus Europa kommt ebenfalls. Es ist der Eintracht also durchaus zuzutrauen, durch nachhaltige Arbeit den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern - inwiefern das auch durchgezogen wird, wird die Zeit zeigen. Ein Trainingslager inkl. Testspielen gegen englische Mannschaften wäre aber wahrscheinlich das erfolgsversprechendere Modell, Schalke hat das ja so ähnlich bereits gemacht. Aufgrund der Luftverhältnisse und klimatischen Bedingungen ist es mir persönlich zwar ein Rätsel wie man verantwortungsvoll ein Trainingslager in China abhalten kann, aber anscheinend ist das halb so wild
Jeder hier weiß ja, dass Asien im Allgemeinen und China im Speziellen ein unglaublich großer Markt ist - man spürt es aber erst richtig, wenn man dort ist. Eine unglaubliche Zahl an Menschen und unglaublich viel Geld. Der Mannschaft wird diese Reise als Teambuilding-Maßnahme auf jeden Fall gut tun und ihnen zusammen viele neue Eindrücke bescheren.
Die Bundesliga spielt dort (leider) gegenüber der Premier League eine sehr untergeordnete Rolle, da diese einfach alles überstrahlt. Ein Lokal zu finden, indem Bundesliga gezeigt wird, war oft ein Ding der Unmöglichkeit. Das hängt natürlich auch mit den Anstoßzeiten zusammen, gerade die Spiele Freitags, Samstags und Sonntags abends laufen dort zu unmöglichen Zeiten mitten in der Nacht. Der englische zerstückelte Spielplan liegt da natürlich viel besser und generiert wesentlich höhere Reichweite und Einschaltquoten.
Ob man das auf Dauer nochmal ändern kann? Schwierig...wahrscheinlich sind hierfür aber Erfolge der deutschen Nationalelf oder ein chinesischer Spieler das größere Zugpferd als ein Spiel Frankfurt - Wolfsburg. Nichtsdestotrotz hat der Fußball aufgrund der vorgegebenen Politik einen riesigen Stellenwert und alles was aus Europa kommt ebenfalls. Es ist der Eintracht also durchaus zuzutrauen, durch nachhaltige Arbeit den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern - inwiefern das auch durchgezogen wird, wird die Zeit zeigen. Ein Trainingslager inkl. Testspielen gegen englische Mannschaften wäre aber wahrscheinlich das erfolgsversprechendere Modell, Schalke hat das ja so ähnlich bereits gemacht. Aufgrund der Luftverhältnisse und klimatischen Bedingungen ist es mir persönlich zwar ein Rätsel wie man verantwortungsvoll ein Trainingslager in China abhalten kann, aber anscheinend ist das halb so wild
Wir haben aktuell mehr Tickets gesammelt als nötig wären um das ganze Dorf in Stadion zu schicken. Wenn die Aktion darüber hinaus weitergeführt werden soll müssen neue Abnehmer her.
WienerAdler schrieb:
Wir haben aktuell mehr Tickets gesammelt als nötig wären um das ganze Dorf in Stadion zu schicken. Wenn die Aktion darüber hinaus weitergeführt werden soll müssen neue Abnehmer her.
Super Aktion! Haben unsere Tickets auch gespendet. Wenn ihr einen Kontakt vor Ort habt, kann der doch vielleicht Kontakt zu weiteren Einrichtungen vor Ort herstellen, oder?