
Grabi1991
3599
igorpamic schrieb:Grabi1991 schrieb:
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.
Okay, du hast mich der Lüge überführt.
Ist mir schon klar, dass da nicht nur 20.000 Zuschauer waren am Samstag. War eine Einstellung kurz vor Schluss und in Leipzig gehen aufgrund der Verkehrssituation extrem viele Leute früher vom Spiel. Ging mir nur um das Verhältnis Bild zu Reporteraussage, das in der Einstellung überhaupt nicht gepasst hat.
Brodowin schrieb:
In München oder Wolfsburg ist das ja bei jedem Heimspiel so.
In KdF Stadt ist in aller Regel noch nicht einmal das Stadion voll. Und trotzdem werden im TV dann nur die gut gefüllten Teile eingeblendet.
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Grabi1991 schrieb:
Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung).
Nein Fakt! Und warum? Weil die schon seit Jahrzehnten mit den Finanzen machen können, was sie wollen. 500 Mio. Euro Verbindlichkeiten? Na und, der Verein ist 1 Mrd. wert, so funktioniert das da. Und da das oben von einem User angesprochene Financial Fairplay reine, billige Fassade ist, würde sich das auch ohne die TV-Millionen nicht ändern - da hast Du völlig recht.
Grabi1991 schrieb:
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.
Wie gesagt: Ich hab das vollstes Verständnis und verstehe auch den Grund. Ich weiß halt nicht ob es dem "Fußballkonsumenten" vor dem TV interessiert wirklich interessiert das unsere Jungs von einer Wahnsinnsstimmung getragen werden oder nicht. Im Stadion selbst werden die Leute die in der Lounge sitzen natürlich viel eher getroffen werden, wenn die abgewickelten Millionengeschäfte nicht zum Eventcharakter Fußball passen wird.
Ich selbst gehe ins Stadion um meine Mannschaft zu unterstützen. Und bei Rufen wie "... DFB" bin ich stets immer dabei weil es mehr als, vorsichtig ausgedrückt, eine Schnapsidee ist Montagsspiele anzusetzen oder Strafen gegen Vereine auszusprechen. Das alles hält mich persönlich jedoch nicht ab, die Eintracht und unsere Jungs voll und ganz unterstützen zu wollen. Denn für die Ideen die sich der DFB ausdenkt können unsere 11 Mannen nichts.
Ich selbst gehe ins Stadion um meine Mannschaft zu unterstützen. Und bei Rufen wie "... DFB" bin ich stets immer dabei weil es mehr als, vorsichtig ausgedrückt, eine Schnapsidee ist Montagsspiele anzusetzen oder Strafen gegen Vereine auszusprechen. Das alles hält mich persönlich jedoch nicht ab, die Eintracht und unsere Jungs voll und ganz unterstützen zu wollen. Denn für die Ideen die sich der DFB ausdenkt können unsere 11 Mannen nichts.
Das ist natürlich ein schwieriger Punkt. Aber der Fußball lebt von seinen Emotionen und die Emotionen warden zu einem großen Teil auch von außen auf den Platz hereingetragen, das kriegt man auch vor dem Fernseher mit. Von daher denke ich schon, dass die Fernsehsender und auch die DFL nicht gerade begeistert sind, wenn Ihnen ihr Even ein wenig versaut wird.
Als Alternative könnten sich die Ultras auf den folgenden Slogan berufen: In den Farben getrennt, in der Sache vereint! berufen.
Eine große Demo vor der DFB Zentrale wäre mit allen Ultra Gruppierungen doch echt mal genial. Wenn es zudem (hoffentlich) friedlich bleiben würde könnte man auch den Medien das Vorurteil der "bösen" Ultras ordentlich verderben. Ein Stimmungsboykott - so sehr ich dafür Verständnis habe - finde ich persönlich sehr schade. Denn der Verein braucht unsere Unterstützung. Dem DFB wird es sogar wahrscheinlich ganz recht sein, wenn die Ultras "endlich verstummen".
Eine große Demo vor der DFB Zentrale wäre mit allen Ultra Gruppierungen doch echt mal genial. Wenn es zudem (hoffentlich) friedlich bleiben würde könnte man auch den Medien das Vorurteil der "bösen" Ultras ordentlich verderben. Ein Stimmungsboykott - so sehr ich dafür Verständnis habe - finde ich persönlich sehr schade. Denn der Verein braucht unsere Unterstützung. Dem DFB wird es sogar wahrscheinlich ganz recht sein, wenn die Ultras "endlich verstummen".
Ich denke, dass es genau das richtige Zeichen ist, IM Stadion und so zu protestieren, dass es den Eventcharakter des Spiels im Fernsehen stört. Und da ist ein Supportboykott genau das richtige Zeichen, weil das jeder mitbekommt. Eine Demo wird ja doch nur wieder unter den Tisch gekehrt.
Kann aber auch verstehen, dass das für diejenigen, die sich zwei/dreimal im Jahr ins Stadion bewegen, ärgerlich ist wenn boykottiert wird. Aber dabei geht es in erster Linie um die Leute die auch auswärts fahren (dafür ist der Montag nämlich katastrophal) und nicht um die Gelegenheitsbesucher, weshalb diese den Boykott auch einfach mal hinnehmen müssen.
Kann aber auch verstehen, dass das für diejenigen, die sich zwei/dreimal im Jahr ins Stadion bewegen, ärgerlich ist wenn boykottiert wird. Aber dabei geht es in erster Linie um die Leute die auch auswärts fahren (dafür ist der Montag nämlich katastrophal) und nicht um die Gelegenheitsbesucher, weshalb diese den Boykott auch einfach mal hinnehmen müssen.
Wie gesagt: Ich hab das vollstes Verständnis und verstehe auch den Grund. Ich weiß halt nicht ob es dem "Fußballkonsumenten" vor dem TV interessiert wirklich interessiert das unsere Jungs von einer Wahnsinnsstimmung getragen werden oder nicht. Im Stadion selbst werden die Leute die in der Lounge sitzen natürlich viel eher getroffen werden, wenn die abgewickelten Millionengeschäfte nicht zum Eventcharakter Fußball passen wird.
Ich selbst gehe ins Stadion um meine Mannschaft zu unterstützen. Und bei Rufen wie "... DFB" bin ich stets immer dabei weil es mehr als, vorsichtig ausgedrückt, eine Schnapsidee ist Montagsspiele anzusetzen oder Strafen gegen Vereine auszusprechen. Das alles hält mich persönlich jedoch nicht ab, die Eintracht und unsere Jungs voll und ganz unterstützen zu wollen. Denn für die Ideen die sich der DFB ausdenkt können unsere 11 Mannen nichts.
Ich selbst gehe ins Stadion um meine Mannschaft zu unterstützen. Und bei Rufen wie "... DFB" bin ich stets immer dabei weil es mehr als, vorsichtig ausgedrückt, eine Schnapsidee ist Montagsspiele anzusetzen oder Strafen gegen Vereine auszusprechen. Das alles hält mich persönlich jedoch nicht ab, die Eintracht und unsere Jungs voll und ganz unterstützen zu wollen. Denn für die Ideen die sich der DFB ausdenkt können unsere 11 Mannen nichts.
Rhodos: Rhodos (Neu)-Stadt
Arena Sportsbar
Große Sportsbar mit ca. 20 Bildschirmen. Samstags wird immer deutsche Konferenz + 1 Einzelspiel gezeigt. Wenn man frühzeitig kommt und fragt, zeigen die aber gerne auch weitere Spiele. Ist davon abhängig wieviele Engländer sich gerade im Laden befinden und diverse Premier League Spiele gucken wollen. Essen und Getränke sind super!
[Eingetragen (littlecrow / 09.10.2017]
Arena Sportsbar
Große Sportsbar mit ca. 20 Bildschirmen. Samstags wird immer deutsche Konferenz + 1 Einzelspiel gezeigt. Wenn man frühzeitig kommt und fragt, zeigen die aber gerne auch weitere Spiele. Ist davon abhängig wieviele Engländer sich gerade im Laden befinden und diverse Premier League Spiele gucken wollen. Essen und Getränke sind super!
[Eingetragen (littlecrow / 09.10.2017]
Hallo ich bin am we in München , wo kann ich am besten das Spiel der Eintracht in Hannover sehen ? Die Kneipe “ maria “ ist ja zu , oder ? grüße der siegtaladler....
Grabi1991 schrieb:Ich bin kein Jurist. Mein reines Gefühl sagt mir aber, dass man nicht A ankündigen und B machen darf. Es hieß, dass für jede DK ein Los in den Topf geht. Wenn das nicht passiert ist, dann hat man die Dauerkartenbesitzer beschissen. Wenn die Lose drin waren und es nur bei den Benachrichtigungen kracht, dann wäre das wohl ärgerlich, aber zumindest aus Losverfahrenssicht kein Problem.DeMarco schrieb:Die Eintracht könnte die Karten auch danach verteilen wer die längste Nase hat, wenn sie Lust darauf hätten. Da ist gar nichts angreifbar.
Wenn rauskommt, dass nicht jeder DK Inhaber die gleiche Chance bei der Verlosung hatte und sie quasi mehrere Personen auf eine Mailadresse reduziert haben, dann können sie Ihre Verlosung gleich noch mal von vorn beginnen, das geht juristisch niemals durch.
Ich werde mir das nicht gefallen lassen.
Das mit dem Losen ok, aber nur wenn jeder einzelne DK Inhaber die gleichen Chancen hat.
Und hätten sie angekündigt, dass nach Nase verteilt wird, dann wäre das auch okay gewesen - aber das hätte man dann eben nicht anders sagen dürfen.
KlausDieter28 schrieb:
ch bin kein Jurist. Mein reines Gefühl sagt mir aber, dass man nicht A ankündigen und B machen darf. Es hieß, dass für jede DK ein Los in den Topf geht. Wenn das nicht passiert ist, dann hat man die Dauerkartenbesitzer beschissen.
Ich gebe dir vollkommen recht mit deinen Aussagen, aber sehe da eher ein moralisches als ein juristisches Problem, denn dass die Eintracht mit dieser Aussage eine vertragliche Verpflichtung eingehen wollte, denke ich nicht.
Eine öffentliche Einrichtung, die evtl fair verteilen müsste, ebenfalls nicht. Also wird es da nichts geben...
Grabi1991 schrieb:Ist wirklich eine interessante Frage - Juristen hier anwesend?KlausDieter28 schrieb:Ich gebe dir vollkommen recht mit deinen Aussagen, aber sehe da eher ein moralisches als ein juristisches Problem, denn dass die Eintracht mit dieser Aussage eine vertragliche Verpflichtung eingehen wollte, denke ich nicht.
Ich bin kein Jurist. Mein reines Gefühl sagt mir aber, dass man nicht A ankündigen und B machen darf. Es hieß, dass für jede DK ein Los in den Topf geht. Wenn das nicht passiert ist, dann hat man die Dauerkartenbesitzer beschissen.
Eine öffentliche Einrichtung, die evtl fair verteilen müsste, ebenfalls nicht. Also wird es da nichts geben...
Es hat mich auch überrascht, dass bei der Verlosung kein Notar anwesend war, der BVB macht das so. Bei uns war wohl nur jemand aus der Rechtsabteilung da?
Wenn rauskommt, dass nicht jeder DK Inhaber die gleiche Chance bei der Verlosung hatte und sie quasi mehrere Personen auf eine Mailadresse reduziert haben, dann können sie Ihre Verlosung gleich noch mal von vorn beginnen, das geht juristisch niemals durch.
Ich werde mir das nicht gefallen lassen.
Das mit dem Losen ok, aber nur wenn jeder einzelne DK Inhaber die gleichen Chancen hat.
Ich werde mir das nicht gefallen lassen.
Das mit dem Losen ok, aber nur wenn jeder einzelne DK Inhaber die gleichen Chancen hat.
DeMarco schrieb:
Wenn rauskommt, dass nicht jeder DK Inhaber die gleiche Chance bei der Verlosung hatte und sie quasi mehrere Personen auf eine Mailadresse reduziert haben, dann können sie Ihre Verlosung gleich noch mal von vorn beginnen, das geht juristisch niemals durch.
Ich werde mir das nicht gefallen lassen.
Das mit dem Losen ok, aber nur wenn jeder einzelne DK Inhaber die gleichen Chancen hat.
Die Eintracht könnte die Karten auch danach verteilen wer die längste Nase hat, wenn sie Lust darauf hätten. Da ist gar nichts angreifbar.
Man könnte es auch mal anders sehen: Um zu ermöglichen, dass die Leute in ihrer Gruppe fahren können wurden die Gruppen als 1 Los genommen. Damit verhindert die Eintracht im Zweifelsfall, dass einzelne Tickets bei eBay stehen.
Was jetzt nicht heißt, dass ich das gut fände, da die Chancen so natürlich ungleich verteilt sind.
Grabi1991 schrieb:Ich bin kein Jurist. Mein reines Gefühl sagt mir aber, dass man nicht A ankündigen und B machen darf. Es hieß, dass für jede DK ein Los in den Topf geht. Wenn das nicht passiert ist, dann hat man die Dauerkartenbesitzer beschissen. Wenn die Lose drin waren und es nur bei den Benachrichtigungen kracht, dann wäre das wohl ärgerlich, aber zumindest aus Losverfahrenssicht kein Problem.DeMarco schrieb:Die Eintracht könnte die Karten auch danach verteilen wer die längste Nase hat, wenn sie Lust darauf hätten. Da ist gar nichts angreifbar.
Wenn rauskommt, dass nicht jeder DK Inhaber die gleiche Chance bei der Verlosung hatte und sie quasi mehrere Personen auf eine Mailadresse reduziert haben, dann können sie Ihre Verlosung gleich noch mal von vorn beginnen, das geht juristisch niemals durch.
Ich werde mir das nicht gefallen lassen.
Das mit dem Losen ok, aber nur wenn jeder einzelne DK Inhaber die gleichen Chancen hat.
Und hätten sie angekündigt, dass nach Nase verteilt wird, dann wäre das auch okay gewesen - aber das hätte man dann eben nicht anders sagen dürfen.
Grabi1991 schrieb:
Wie willst du das nachprüfen, welche Person im EFC ne Karte bekommen hat und wer nicht? Karten die über den EFC bezogen werden fallen raus. Das liegt ganz einfach schon daran, dass diese Personen kein eigenes Passwort haben um sich anzumelden.
Das würde mich sowieso mal interessieren, welche Daten man für das Formular benötigt.
Wir haben uns als Gruppe "Nur-Dk-Besitzer" zusammengetan, wollen uns bewerben und die Tickets, die wir in der Gruppe bekommen, verlosen. Ich habe jetzt die Nummern von allen Dauerkarten und soll mich auch um Abholung etc. kümmern. Die Passwörter hätte ich z.B. nicht.
Wäre es Dir möglich, littlecrow, da mal nachzufragen?
"Für das DFB-Pokalfinale 2017 am Samstag, den 27. Mai in Berlin, erhält Eintracht Frankfurt vom DFB ein Ticketkontingent von rund 20.000 Tickets, aufgeteilt in den Preiskategorien zu 130 € und 95 € (ca. 2.000 Tickets) sowie zu 70 € / 45 € / 30 € (ca. 18.000 Tickets) und rund 60 Tickets für Rollstuhlfahrer zu 10 €."
Alex23SGE schrieb:
Die Eintracht hat die Karten über die 20.000 hinaus an Sponsoren o.ä. vergeben. [...]da bis jetzt (meines Wissens) keine von den 2.000 Tickets in der Preiskategorie 95 & 130 vergeben wurden.
Woher genau beziehst du dieses Wissen?
Die 10€ Karte ist laut FAQ eigentlich nur bei "Vergessen" vorgesehen und kann vermutlich Probleme geben, wenn jemand die DK gefunden hat und bei Stadionöffnung schon das Stadion betritt mit der DK.
Deshalb hatte ich auch beides kopiert und den Hinweis gegeben, am besten vorab mit der Eintracht abzuklären, ob dies auch bei Verlust und nur noch einem Spiel möglich ist.
Deshalb hatte ich auch beides kopiert und den Hinweis gegeben, am besten vorab mit der Eintracht abzuklären, ob dies auch bei Verlust und nur noch einem Spiel möglich ist.
Ich denke, um genau beurteilen zu können wie die "Rückzahlchancen" sind, müsste man wissen wie das System genau funktioniert. Liegt das Geld bei justpay auf einem Konto und wird bei jeder Transaktion dort von Aramarkt abgebucht? Gibt es ein virtuelles "Stadionkonto" auf dem das Geld liegt und justpay einzahlt und Aramarkt abhebt?
Ich sehe hier eigentlich keine Anhaltspunkte dafür, dass das Geld in die Insolvenzmasse fallen sollte und die Karteninhaber nicht bedient werden. Immerhin hat justpay ja nichts selber verkauft, sondern wohl lediglich einen Dienstleistungsvertrag mit Aramark abgeschlossen, dass sie den bargeldlosen Verkauf organisieren. Dafür bezahlt sie dann Aramark, aber ja nicht die Karteninhaber selbst.
Dann dürfte das Geld ja eigentlich nicht auf dem Konto von justpay liegen, sondern auf einem separierten dritten Konto.
Ich sehe hier eigentlich keine Anhaltspunkte dafür, dass das Geld in die Insolvenzmasse fallen sollte und die Karteninhaber nicht bedient werden. Immerhin hat justpay ja nichts selber verkauft, sondern wohl lediglich einen Dienstleistungsvertrag mit Aramark abgeschlossen, dass sie den bargeldlosen Verkauf organisieren. Dafür bezahlt sie dann Aramark, aber ja nicht die Karteninhaber selbst.
Dann dürfte das Geld ja eigentlich nicht auf dem Konto von justpay liegen, sondern auf einem separierten dritten Konto.
Danke. Dann bin ich beruhigt und hoffe auf den 16. bzw 17.
Und Grabi, wenn du damit auch mich gemeint hast, dann nimm das wieder zurück
Und Grabi, wenn du damit auch mich gemeint hast, dann nimm das wieder zurück
Das Verwunderliche an der hier geführten Diskussion ist eigentlich, dass von dem Großteil der User alle Stadionverbotler über einen Kamm geschert werden. Ich halte es durchaus für sehr wahrscheinlich - ohne einen SVler persönlich zu kennen - dass die Mehrzahl einfach mal einen Fehler begangen hat, der bestimmt auch noch meistens der Jugend geschuldet ist.
Kann das nicht jedem hier passieren bzw ist den meisten schon mal passiert? Irgendwo, sei es in der Disco, auf einem Volksfest oder bei ähnlichen Anlässen, war ja bestimmt jeder mal in einer Situation, die im Umfeld eines Fußballstadions zu SV hätte führen können.
Da diese Personen aber wohl trotzdem weiter zur Eintracht fahren um bei ihren Freunden, der Eintracht oder der Gruppe zu sein gebührt ihnen aus meinen Augen Respekt. Den Jungs tut es bestimmt jedes Wochenende im Herzen weh, wenn sie in irgendeiner Kneipe sitzen müssen und ihre Freunde im Stadion sind. Gerade das werden ja einige Leute nachvollziehen können, die das Pokalfinale von draußen ansehen müssen, obwohl sie gerne dabei wären.
Diese Jungs dann mal ein bisschen in ihrem Durchhaltevermögen zu bestärken und sei es mal mit einer Choreo, ist doch wirklich kein verwerfliches Anliegen.
Kann das nicht jedem hier passieren bzw ist den meisten schon mal passiert? Irgendwo, sei es in der Disco, auf einem Volksfest oder bei ähnlichen Anlässen, war ja bestimmt jeder mal in einer Situation, die im Umfeld eines Fußballstadions zu SV hätte führen können.
Da diese Personen aber wohl trotzdem weiter zur Eintracht fahren um bei ihren Freunden, der Eintracht oder der Gruppe zu sein gebührt ihnen aus meinen Augen Respekt. Den Jungs tut es bestimmt jedes Wochenende im Herzen weh, wenn sie in irgendeiner Kneipe sitzen müssen und ihre Freunde im Stadion sind. Gerade das werden ja einige Leute nachvollziehen können, die das Pokalfinale von draußen ansehen müssen, obwohl sie gerne dabei wären.
Diese Jungs dann mal ein bisschen in ihrem Durchhaltevermögen zu bestärken und sei es mal mit einer Choreo, ist doch wirklich kein verwerfliches Anliegen.
Grabi1991 schrieb:
- dass die Mehrzahl einfach mal einen Fehler begangen hat, der bestimmt auch noch meistens der Jugend geschuldet ist.
Sorry, aber ein Großteil dieser Leute ist über 30. Benhemen sich aber wie 16jährige. Das kannste doch völlig vergessen dass sich da noch was ändert...
Grabi1991 schrieb:
Das Verwunderliche an der hier geführten Diskussion ist eigentlich, dass von dem Großteil der User alle Stadionverbotler über einen Kamm geschert werden. Ich halte es durchaus für sehr wahrscheinlich - ohne einen SVler persönlich zu kennen - dass die Mehrzahl einfach mal einen Fehler begangen hat, der bestimmt auch noch meistens der Jugend geschuldet ist.
Kann das nicht jedem hier passieren bzw ist den meisten schon mal passiert? Irgendwo, sei es in der Disco, auf einem Volksfest oder bei ähnlichen Anlässen, war ja bestimmt jeder mal in einer Situation, die im Umfeld eines Fußballstadions zu SV hätte führen können.
Da diese Personen aber wohl trotzdem weiter zur Eintracht fahren um bei ihren Freunden, der Eintracht oder der Gruppe zu sein gebührt ihnen aus meinen Augen Respekt. Den Jungs tut es bestimmt jedes Wochenende im Herzen weh, wenn sie in irgendeiner Kneipe sitzen müssen und ihre Freunde im Stadion sind. Gerade das werden ja einige Leute nachvollziehen können, die das Pokalfinale von draußen ansehen müssen, obwohl sie gerne dabei wären.
Diese Jungs dann mal ein bisschen in ihrem Durchhaltevermögen zu bestärken und sei es mal mit einer Choreo, ist doch wirklich kein verwerfliches Anliegen.
Auch darf man nicht vergessen das nicht jedes Stadionverbot gerechtfertigt ist, das nur zustande kam weil irgendein Polizist oder Stadionordner gelogen hat.
Grabi1991 schrieb:
Das Verwunderliche an der hier geführten Diskussion ist eigentlich, dass von dem Großteil der User alle Stadionverbotler über einen Kamm geschert werden. Ich halte es durchaus für sehr wahrscheinlich - ohne einen SVler persönlich zu kennen - dass die Mehrzahl einfach mal einen Fehler begangen hat, der bestimmt auch noch meistens der Jugend geschuldet ist.
Kann das nicht jedem hier passieren bzw ist den meisten schon mal passiert? Irgendwo, sei es in der Disco, auf einem Volksfest oder bei ähnlichen Anlässen, war ja bestimmt jeder mal in einer Situation, die im Umfeld eines Fußballstadions zu SV hätte führen können.
Da diese Personen aber wohl trotzdem weiter zur Eintracht fahren um bei ihren Freunden, der Eintracht oder der Gruppe zu sein gebührt ihnen aus meinen Augen Respekt. Den Jungs tut es bestimmt jedes Wochenende im Herzen weh, wenn sie in irgendeiner Kneipe sitzen müssen und ihre Freunde im Stadion sind. Gerade das werden ja einige Leute nachvollziehen können, die das Pokalfinale von draußen ansehen müssen, obwohl sie gerne dabei wären.
Diese Jungs dann mal ein bisschen in ihrem Durchhaltevermögen zu bestärken und sei es mal mit einer Choreo, ist doch wirklich kein verwerfliches Anliegen.
Die Verwunderung sollte dann aber auch in die andere Richtung gehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll mit einem Slogan wie "Ehre der Gruppe Stadionverbot" u.a. denjenigen gedacht werden soll die zu Unrecht oder aus unverhältnismäßigen Gründen Stadionverbot erhalten haben und dadurch Opfer von Willkür und Pauschalurteilen wurden. Genauso wird sich ja unabhängig vom Slogan immer wieder darüber echauffiert, dass Strafen bei div. Vorfällen (z.B. Blocksperren, Ganzkörperkontrolle usw...) ebenfalls Unbescholtene treffen und ebenfalls willkürlich verhängt werden.
Daher finde ich es verwunder- und gradezu heuchlerisch, dass nun eine komplette Gruppe pauschal und willkürlich mit einer Choreo geehrt wird, unabhängig davon ob sie wegen Banalitäten, zu Unrecht oder völlig zu Recht (schwere Körperverletzung, Mordversuche, Rassismus usw...) verhängt wurden. Letzendlich huldigt man damit ja sogar eigentlich verhassten Funktionären wie Beckenbauer, Blatter und Platini. (Letztere dürften da mit 8 Jahren zu den "Intensivtätern" zählen).
Abholung selbst hat reibungslos geklappt, gutes Procedere der SGE! Danke dafür.
Was den Betrieb aufgehalten waren die super Fans die meinten ewig vorne zu diskutieren müssen ob sie nicht doch nen anderen Block bekommen können. Und das bei nem Spiel wo sowieso jeder stehen wird wo er will! Danke dafür!
Was den Betrieb aufgehalten waren die super Fans die meinten ewig vorne zu diskutieren müssen ob sie nicht doch nen anderen Block bekommen können. Und das bei nem Spiel wo sowieso jeder stehen wird wo er will! Danke dafür!
Ich habe mit extra noch mal Ausschnitte von diesem Spiel angeschaut. Es sind tatsächlich einige freie Plätze zu erkennen. Aber 1.) fällt in der Bullshit Arena jeder freie Platz aufgrund der grellen Farben sofort auf und 2.) Ist deine Aussage, dass es mehr leere alles besetzte Plätze waren schlichtweg gelogen.
Das Spiel war offiziell ausverkauft und auch bei den Dosen wird es Leute geben, die entweder nicht zu jeden Spiel gehen, oder Händler, die ihre Karten nicht loswerden.
Das gibt es bei uns auch.
Nur sieht man das bei uns nicht so deutlich.
Der Reporter bezog sich bestimmt auf die offizielle Zuschauerzahl.