>

Gran_Feudo

3308

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
wenn man manche Beiträge liest könnte man den Eindruck bekommen, Chris würde mindestens bei Real Madrid spielen, wenn er nicht so anfällig wäre.
Es läuft seit Jahren mit ihm und es läuft seit Jahren ohne ihn. Ich behaupte mal ganz einfach, dass wir mit ihm genauso viele Punkte geholt haben wie ohne ihn (ohne es belegen zu können).
Also, Chris ist gut, keine Frage. Aber er ist mitnichten der Überspieler vor dem Herrn, nur weil er auch mal bei Wolfsburg im Gespräch war. Vielleicht ist er defensiv einer der besten der Bundesliga, aber offensiv allenfalls unterdurchschnittlich.

Und Ersatz gibt es für ihn. Mindestens gleichwertigen. Und ganz sicher auch bezahlbaren.

Möglicherweise nicht jetzt kurzfristig im Winter, aber dieses Problem kennt man bei der Eintracht nun schon seit vielen Jahren, und statt Millionen für Kandidaten wie Bellaid und Petkovic zu verpulvern (unter anderem) hätte man längst einen überdurchschnittlichen DM verpflichten können.


Ich halte Chris für stärker als Dunga in seinem Weltmeisterjahr.


Würde man diese Meinung in Brasilien teilen, dann hätte man ihn gewiss schon ein paarmal zur Selecao eingeladen, oder?
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Wir hatten hier ja schon öfters mal ne Diskussion bezüglich der Nachwuchsstürmer und dem Überangebot an stürmendem Personal generell.
Würde mir mittlerweile ehrlich gesagt wünschen, man könnte Ama im Winter verkaufen:

1. kann man wohl eh nicht mehr wirklich seriös über eine ganze Saison mit ihm planen
2. kann jeder weitere Schaden im Knie das Karriereaus bedeuten
3. hat er einen genügend großen Namen um, trotz allem, vielleicht doch nochn bissl Geld mit ihm zu machen
4. Aus der Ablöse und dem eingesparten Gehalt könnte man vielleicht die Vertragsverlängerungen von Ochs, Skibbe und Schwegler (mit-)finanzieren.
5. haben wir genügend Alternativen im Sturm
6. Würden sich dadurch die Perspektiven mal in den Kader zu rutschen von Tosun/Alvarez und auch Fenin erheblich steigern.

Weiss auch mittlerweile nicht mehr, ob Ama noch der ach-so-wichtige Führungsspieler bei uns ist, oder ob ihn nicht mittlerweile Ochs, Chris und Schwegler diesbezüglich verdrängt haben.

Und wenn wir schon beim Thema sind: Gute Besserung Chris!



Meinst du ernsthaft, irgendein anderer Verein ist so blöd wie wir und kauft einen extrem verletzungsanfälligen Spieler, nur weil er ein knapp überdurchschnittlicher Stürmer war und ein Bundesligaprofi mit viel Erfahrung ist?
Amanatidis steht mit einem Knie bildlich vor dem Karriereaus.
Bei allem Respekt, aber ihn würde nicht mal Offenbach nehmen wollen.
#
Ein Arzt, egal wie gut er auch sein mag, repariert immer nur die Schäden.

Statt also die beste Reparaturwerkstatt zu suchen, sollte man vor der nächsten Verpflichtung oder vor der nächsten Vertragsverlängerung eventuell mehr Augenmerk auf die Schadenanfälligkeit richten.

Vorsorge statt Nachsorge.

ICH hätte mit Chris vor 2 Jahren NICHT vorzeitig um 4 Jahre verlängert. So gerne ich ihn spielen sehe, gerade in finanzieller Hinsicht können wir uns keine verletzungsanfälligen Spieler leisten. Leider haben wir aber genau davon zu viele.
Da hilft dann auch kein Wunderdoktor mehr.
#
was soll schon großartig passieren?

Skibbe streicht ihn für die nächsten Spiele aus dem Kader und dann spielt Amanatidis halt ein paar Minuten weniger als bisher.


Meine Güte, Amanatidis ist doch kein Vollidiot. Der weiß genau, was er sagt. Und was hat er denn zu verlieren? Nach zwei heftigen Knieoperationen wird er sowieso nie wieder dauerhaft zurückkommen können und mehr als Kurzeinsätze sind für ihn nicht mehr drin. Hier und da ein Spiel von Beginn an, möglicherweise, mit dem Bangen, dass das Knie und alles andere hält.

Also möchte er bis zum absehbaren Ende seiner Karriere wenigstens noch diese Kurzeinsätze (> 1 Min.) spielen.
Skibbe "gönnt" ihm aber nicht mal das.

Sein "Risiko" ist also sehr überschaubar.

Ich persönlich würde die Klappe halten, weiter ordentlich trainieren, mich Samstags auf die Bank setzen und dem Spiel zusehen, die fette Kohle kassieren und mich des Lebens freuen. Aber mit einer solchen Einstellung wird man auch kein Profifussballer...

#
wenn man manche Beiträge liest könnte man den Eindruck bekommen, Chris würde mindestens bei Real Madrid spielen, wenn er nicht so anfällig wäre.
Es läuft seit Jahren mit ihm und es läuft seit Jahren ohne ihn. Ich behaupte mal ganz einfach, dass wir mit ihm genauso viele Punkte geholt haben wie ohne ihn (ohne es belegen zu können).
Also, Chris ist gut, keine Frage. Aber er ist mitnichten der Überspieler vor dem Herrn, nur weil er auch mal bei Wolfsburg im Gespräch war. Vielleicht ist er defensiv einer der besten der Bundesliga, aber offensiv allenfalls unterdurchschnittlich.

Und Ersatz gibt es für ihn. Mindestens gleichwertigen. Und ganz sicher auch bezahlbaren.

Möglicherweise nicht jetzt kurzfristig im Winter, aber dieses Problem kennt man bei der Eintracht nun schon seit vielen Jahren, und statt Millionen für Kandidaten wie Bellaid und Petkovic zu verpulvern (unter anderem) hätte man längst einen überdurchschnittlichen DM verpflichten können.
#
upandaway schrieb:
beagel schrieb:




....oder jemand sorgt für 8-10 Millionen Transferkapital, um einen vergleichbaren Chris-Ersatz zu verpflichten.
 


Ja sicher, Chris ist klasse und Chris ist Kult. Erst recht für die Eintracht. Trotzdem wollen wir mit der Schwärmerei für ihn die Kirche doch mal im Dorf lassen. Chris kam damals für 80.000Eur aus Brasilien nach Pauli und dann (nach Umweg über Brasilien)ablösefrei zu uns. Und hat auch so allerlei Querelen mit sich gebracht.

Ein weiterer Schwegler wäre mir lieber. Abräumtechnisch fast ebenbürtig, aber offensiv deutlich brillanter, geistreicher. Es gibt solche günstigen Perlen. Man muß sie nur auf dem Zettel haben. 8-10 Millionen sind nicht notwendig.



Seit Chris für die Eintracht spielt, hat er an 145 von 251 Bundesligaspielen mitgewirkt. Das sind 58% aller Spiele.

Irgendwie hat die Eintracht den Aufstieg und die Etablierung im Mittelfeld der Bundesliga auch mit nur einem halben Chris geschafft.

Wenn er spielt, ist er zwar meistens einer der Besseren. Aber es scheint auch ohne ihn ganz gut zu funktionieren.
#
upandaway schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber besteht die hohe Kunst nicht darin, solche Energien, wie Ama sie hier freisetzt, in positive Bahnen zu lenken, und zwar für alle Beteiligten?  


Sorry, WA, auch wenn wir oft übereinstimmen....hier, in diesem Punkt net.

Ich kann nicht erkennen, was in solch einer Situation, nach solch einem Interview (plus dem am Beginn der Saison), an positiven Energien freigesetzt werden könnte, zum Wohle des allgemeinen.
Ama betreibt Spalterei auf egoistischem Niveau, wohl wissend, daß er ein erkleckliches Trüppchen weiterer Unzufriedener um sich sammeln kann. Sowas ist tödlich für einen Mannschaftssport. Er übt massivste Kritik an seinem alleinverantwortlichen Vorgesetzten, unterstellt ihm drastisch, das Leistungsprinzip außer Kraft zu setzen. Eine Behauptung, die deutliche Konsequenzen nach sich ziehen müßte.

Skibbe wird souverän reagieren. Er wird für Amas Frust Verständnis äußern, wird begrüßen, daß er solche Reaktionen von einem ehrgeizigen Profi sogar erwartet, alles andere wäre ja anormal...und wird ihn jetzt erst recht schmoren lassen.

Mit Recht. Ja, Ama trainiert fleißig und gut, aber ob das ausreicht....diese Entscheidung wird sich Skibbe niemals nehmen lassen.

Ama wird sich ein weiteres Mal mit seinem beleidigten, überhöhtem Stolz die Zähne ausbeißen. Und bei vielen seiner Fans weiteren Kredit einbüßen.  



Ich neige dazu, dir zuzustimmen.

Aber ich spekuliere mal einen kleinen Moment und gehe davon aus, dass Ioannis nicht dumm ist und sehr wohl wusste, dass er mit einem solchen Interview bei einem ihm sowieso nicht so wohl gesonnenen Trainer keine Sympathiepunkte sammelt. Dass er in Kauf genommen hat, dass auch die Reaktionen von der Vereinsführung, die auf ein solches Interview normalerweise folgen, nicht zu seinem Vorteil gereichen.

Also er vielleicht doch etwas anderes im Sinn hatte, als sich selbst Einsatzzeiten zu verschaffen.

Und es ist ja auch nicht so, als wäre diese Saison bisher nur durch Harmonie und Sonnenschein aufgefallen...

Möglcherweise schwärt ja etwas in der Mannschaft, was durch eine kleine Erfolgsserie zugedeckt werden konnte?
#
lykantroph schrieb:

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Franz zum Beispiel aufgrund seiner Aggresivität den Vorzug vor Vasi erhält.


??? Vasi geht eisenhart, aggressiv (und fair!) in jeden Zweikampf. Ohne ständig rumzumeckern, den Gegner zu provozieren und bei der kleinsten Berührung schauspielreif umzufallen. Obendrein ist Franz technisch limitiert wie kaum ein anderer Kollege im Kader. Was also Franz gegenüber Vasi auf der Habenseite hat ist Erfahrung und Spielpraxis. Zum Führungsspieler, Antreiber oder sonstwas macht ihn  das alles nicht. Für mich ist ein Vasoski mit Spielpraxis der klar bessere IV.

lykantroph schrieb:

Mit Nikolov, Jung und Russ haben wir drei eher ruhige Spieler. Tzavellas hat zwar Feuer, aber ich weiß nicht wie gut sein Deutsch inzwischen ist. Da brauch es vielleicht auch mal einen, der die Abwehr pusht um weiter zu kämpfen. Ausserdem möchte ich, dass Vasi nicht von 0 auf 100 geht. Der Mann soll lieber eien Saison wenige Einsätze haben und dann nächste Saison wieder 1000% fit sein. Das mit dem Knie ist nunmal kein Pappenstiel.


klar, das spricht nicht für Vasoski. Aber so lange er nicht Sportinvalide ist, trainiert und fit ist, sollte er Franz ersetzen können, vor allem, wenn dieser so beschissen spielt wie am Samstag.

lykantroph schrieb:
Aber nur mal so als konstruktive Frage, wen wollt ihr denn dann auf die Tribüne setzten? Ama oder Fenin, oder sogar beide?


Altintop & Caio
#
Jaroos schrieb:
Ein Name: Chris!

Ohne Chris ging nie was und ohne ihn wird weiterhin nix gehen. So einfach ist das. Da können wir Fenin bringen, Ama bringen, Skibbe könnte zum Taktikfuchs mutieren, Caio könnt 2 Tore im Spiel machen, aber das alles bringt nix, solange unser wichtigster Spieler nicht spielen kann und wir im Mittelfeld einfach "erpresst" werden können.  


Naja, bei allem Respekt vor Chris, aber so anfällig wie er ist und das auch schon seit Jahren mit regelmäßigen monatelangen Ausfällen, hängt nicht alles nur von ihm ab.

Immerhin hat sich die Eintracht im Mittelfeld etabliert. Zwar reicht es nicht zu mehr, aber das jedenfalls wurde in vielen, vielen Spielen ohne Chris erreicht.

Mit Chris ist die Mannschaft besser, vor allem in der Defensive. Ohne jeden Zweifel.

Aber das k.o. am Samstag kam z.B. nach Schweglers Auswechslung.

Tatsächlich hat die Eintracht nur sehr wenige Leistungsträger. Und noch weniger Leistungsträger, die konstant auf hohem Niveau spielen. Wenn die einen Durchhänger haben oder sich verletzen, müssen alle anderen schon über sich hinauswachsen, um das kompensieren zu können.

Ein Ackergaul ist nunmal kein Rennpferd. Wir können auch weiterhin froh sein, wenn wir mal einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Mehr ist halt nicht. Jedenfalls nicht auf Dauer, was aber Voraussetzung ist, um am Ende der Saison im ersten Drittel zu landen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Aber auch ein 0:4 qualifiziert nicht zu einem "Skibbe raus".



Das habe ich hier auch von keinem gelesen. Die Kritikpunkte sind ja schon seit längerem da und natürlich werden sie nach Niederlagen eher gehört, als nach Siegen. Das Skibbe hier ne tolle Arbeit leistet, stellt aber keiner in Frage. (was aber möglicherweise in der Winterpause einige tun werden, wenn wir auf nem 2-stelligen Platz stehen sollten, was aber hoffentlich zumindest durch Siege gegen Köln und Mainz verhindert werden kann.)


Stimmt, das ist tatsächlich von keinem ernstzunehmenden Foristen gefordert worden.
Trotzdem wird die - sehr sachliche und mehr als berechtigte Kritik an Skibbes Wechsel oder Taktik - von nicht wenigen als Generalabrechnung aufgefasst oder, ganz Pedrolike, als Demontage.

Naja...

Hab eben nochmal die Skyzusammenfassung gesehen.
Da kommt Franz ja richtig beschissen weg.

Er war vielleicht nicht ganz fit? Was ist mit Vasoski in einer solchen Situation? Schlechter wäre er auch nicht gewesen.

Also: Franz Ausfall, Russ ganz schwach, Altintop wie immer grausig (Teber II?), Caio, nun das ist mittlwerweile nicht mal mehr nur ärgerlich...

Wie willste da ein Spiel gewinnen, wenn vorne Gekas aus wenigen Chancen mal nichts macht?
Dazu kommt der Schiedsrichter, und obendrein spart sich Skibbe sinnvollere Wechsel...

Nein, das gefällt mir gar nicht.
#
tutzt schrieb:
Ich reg mich auch regelmäßig auf, dass Skibbe zu selten wechselt und es an taktischen Varianten fehlt.
Dennoch bin ich heilfroh, dass Skibbe hier Trainer ist. Und noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er sich in dem Punkt noch etwas ändert.
Zudem: Wir sind einen Punkt hinter den internationalen Plätzen und haben ausnahmsweise mal ne positive Torbilanz. Ein Sieg gegen Tuchelhausen und schon sind wir wieder in den EL-Plätzen. Wenn wir aus den letzten 4 Spielen noch 6 Punkte holen, bin ich hochzufrieden. Wenns nur 4 werden, auch kein Beinbruch.



sehe ich auch so.
Gestern war Scheiße, an einem 0:4 gibt es nichts schönzureden.

Aber auch ein 0:4 qualifiziert nicht zu einem "Skibbe raus".

Das muss sich ein Trainer über längere Zeit erarbeiten.

Dennoch: Ohne Gekas' Tore sieht es lausig aus.

Und die Serie hatten wir trotz Caio und Altintop - gewiss nicht durch sie.
#
Tuess schrieb:
Strafarbeit für Skibbe:


oder so:

[img]http://www.addletters.com/pictures/bart-simpson-generator/bart-simpson-generator.php?line=Ich+muss+Altintop+und+Caio+viel+fr%FCher+auswechseln[/img]
#
wenn das 0:3 gegen die Eintracht fällt, ist es Zeit für mich zu gehen.
Also bin ich zur 75 Minute raus, war ca. um 17:20 auf der A3 und somit rechtzeitig zu Hause um noch ein paar angenehme Dinge erleben zu können.

Wer es vorzieht, eine Klatsche inklusive 0:4 bis zum Schlusspfiff live zu erleiden, dann ewig im Stau steht bis er Stunden nach Abpfiff endlich zu Hause ist, enttäuscht, verägert und genervt, der soll sich gerne die Ehrenmedaille des masochistischen Superfans mit Lorbeerkranz um den Hals hängen.

Ich geh weiterhin zur Eintracht, ich brauch weiterhin kein Zertifikat von anderen, selbst ernannten Fanatikern, dass ich echter Fan bin oder nicht, und ich verlasse auch in Zukunft das Stadion, wenn es 3:0 für die Gastmannschaft steht.
Und das kann auch schon mal zur Pause sein, wie im Februar 07 gegen Stuttgart.
#
Gekas war komplett aus dem Spiel, das konnte der allerletzte Tribünentrainer erkennen, dass das nix wird.
Hoffenheim hat mit einem enormen Aufwand jedes potentielle Zuspiel zu ihm unterbunden und - abgesehen von den ersten Minuten - hatte ihn die Abwehr auch weitestgehend im Griff.

Nach der Pause mit ihm als einziger Spitze weiterzuspielen ist völlig unverständlich.

Als Altintop und Caio nach der Pause auf dem Platz blieben, hatte ich das Spiel bereits abgehakt.

Gekas aus dem Spiel, Altintop mal wieder unterirdisch und Caio nicht nur schlecht und lauffaul wie immer, sondern auch noch sofort angegriffen von den Hoffenheimern und somit komplett wirkungslos.

Fenin und Ama rein für Altintop und Caio zur Pause, Spiel umstellen auf zwei Stürmer.

Das hätte gestern jeder D-Jugend-Trainer gemacht.

Gestern jedenfalls war der Schlecoaz (Schlechtester Coach aller Zuschauer) eindeutig Skibbe.

Und der hier viel gescholtene Ragnick hat seine Hoffenheimer sehr gut eingestellt und dem Kollegen Skibbe gezeigt, wo der Hammer hängt.
#
Interessante Diskussion.

Ich tendiere eher dazu, dass Skibbe besser als alle von uns beurteilen kann, wie gut ein Jugendspieler wirklich ist.

Allerdings meine auch ich beurteilen zu können, dass nicht jede Entscheidung Skibbes Milch und Honig fließen lässt.

Da haben wir die kaum nachvollziehbare Verlängerung mit Heller - und ihm wurde ja nicht nur ein Vetrag angeboten, was noch irgendwie plausibel wäre, nein, Skibbe hat ihn ja geradezu überredet, hierzubleiben.

Da haben wir die kaum nachvollziehbare Stammplatzgarantie des harmlosesten Offensivspielers der Bundesliga.

Verständlich, dass Skibbe eher auf den "alten Hasen" Altintop setzt, aber angesichts dieser nicht vorhandenen Torgefahr nicht mal wenigstens 30 Minuten lang eine Alternative, ob nun Amanatidis oder Fenin (und damit Alvarez/Tosun wieder einen Schritt näher zur Mannschaft) zu bringen, ist mit schlicht unerklärlich.

Kurz: Skibbe ist kein Mourinho - und selbst der macht Fehler - und nicht alles was er macht, findet meinen Beifall.

Dennoch hoffe ich auch hier, dass er richtig liegt, wenn er der Meinung ist, dass Tosun und Alvarez nicht die nötige Qualität haben. Und die sollte auch in diesem Alter schon so vorhanden sein, dass sie regelmässige Kurzeinsätze bekommen können.
#
Aachener_Adler schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Man kann nicht davon ausgehen, dass so viele finanziell viel potentere Vereine auch in den nächsten Jahren derart schwächeln werden wie in dieser Saison.

Warum denn nicht?

Ist Schaaf in Bremen am Ende? Kann der HSV eine zweite Saison ohne internationalen Wettbewerb überstehen, ohne abzuspecken? Hat Stuttgart endlich einen Trainer gefunden, der länger als eine Saison überlebt? Was kann sich Schalke nächstes Jahr überhaupt noch leisten? Kann Bayern Hoeness gleichwertige ersetzen oder erleben wir ein Zeitalter der Diadochenkämpfe? Wieso sollte VW nicht einsehen, dass die Meisterschaft ein nicht einmaliges Ereignis war, dass sich nicht mit vertretbarem finanziellen Aufwand wiederholen lässt? Und nicht zuletzt: Wie gehen die "alten" Spitzenclubs mit der Situation um, dass der Platz an den großen Fleischtöpfen auch immer mehr von Werksclubs und Milliardärsspielzeugen beansprucht wird? Da ist auch in den nächsten Jahren noch genügend Potential, um viele Fehler zu machen...


Völlig richtig. Potenzial für Schwächephasen der anderen, finanzstärkeren Vereine gibt es reichlich.

Möglicherweise gibt es auch in den kommenden Jahren vermehrt "untypische" Tabellensituationen.

Dennoch: Wenn die Großen straucheln, schlägt die Stunde der Kleinen. Und sie straucheln jetzt gerade.

Die meisten Großen werden, irgendwie, wieder zurückkommen. Dann müssen wir aber auf einem der freigewordenen Plätze sitzen und ihn mit Klauen und Zähnen verteidigen.

WIR müssen "nur" unseren Stil weiterdurchziehen. Nicht schwächeln, keine Durchhänger, keine Transferflops im Winter...und immer ein bisschen schneller laufen als die Konkurrenz, die es uns in dieser Saison vergleichsweise leicht macht.
Höchste Konzentration, Motivation bis in die Haarspitzen, vielleicht sogar noch eine Verbesserung im Winter...dann geht diese Saison was, in Pokal UND Liga!

Anfangen könnte man damit, auch wie Sieger zu denken und ein lausiges 0:0 in Bremen nicht als Punktgewinn schönzureden.
#
mosh82 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Offensichtlich sehen Bruchhagen und Skibbe das ganz ähnlich. Hoffen wir, dass alle die richtigen Schlüsse ziehen.


Ja, aber selbst die Erkenntnis der Situation und der volle Einsatz für das Erreichen dieses Ziels ist noch lange keine Garantie.

Es stehen noch so viele Spiele aus und die Topteams können sich schneller erholen, als uns lieb ist. Ich erinnere nur daran, wie Wolfsburg in der Rückrunde Deutscher Meister wurde!
Das spielerische Potenzial ist nach wie vor von anderen Teams größer!

Entscheidend sind nun einzig und allein unsere eigenen Spiele. Weiter Punkte sammeln. Wie ein Hamster. Jeder Punkt zählt. Konzentriert bleiben und lauern.

Dennoch, wer sich die Tabelle ganz genau anschaut, sieht, dass wir einerseits schon eine schöne Anzahl an Punkten gesammelt haben, andererseits aber nach wie vor alles sehr eng ist und sich sehr schnell ändern kann.


Eben. Nach immerhin schon einem Drittel der Saison steht die Eintracht nun oben. Das widerum verdankt sie in erster Linie dem beispiellosen Abkacken so vieler finanzstarker Teams auf einmal. Gut für uns.
Denn nun können wir aus eigener Kraft oben dran bleiben. Punkte sammeln, auch wenn die Anderen wieder erstarken, so richtig überlegen ist uns in dieser Saison niemand. Außer vielleicht Dortmund, denn die spielen schon ziemlich konstant besser als der Rest.

So ne Situation gab's lange nicht und ich meine, sie wird auch so schnell nicht wieder kommen.

Das es kein Selbstläufer in die CL wird ist hoffentliche jedem klar.

Aber die Ausgangssituation ist derzeit wohl ziemlich einmalig gut.
#
Einfache Erkenntnis nach einem Drittel der Saison:

Wenn in dieser Saison nichts geht bei der Eintracht mit ihren limitierten Mitteln, wann denn sonst?

Man kann nicht davon ausgehen, dass so viele finanziell viel potentere Vereine auch in den nächsten Jahren derart schwächeln werden wie in dieser Saison.

Klar, es gibt immer mal wieder den Ausreißer nach oben oder unten.

Aber wie oft in den letzten 20 Jahren haben so viele Topklubs ihre Durchhängersaison gemeinsam gegönnt?

In dieser Saison wird sich zeigen, ob die Eintracht taugt zur EL und damit zur langfristigen Verbesserung.

Für mich gilt: Jetzt oder nie. In dieser Saison muss die Eintracht in die entstandene Lücke stoßen und dann alles versuchen, sie auszufüllen und langfristig diesen Platz nicht mehr herzugeben.

Offensichtlich sehen Bruchhagen und Skibbe das ganz ähnlich. Hoffen wir, dass alle die richtigen Schlüsse ziehen.
#
Das mittelfristige Ziel sollte Herbstmeister sein.

Davon kann man sich aber nichts kaufen, deshalb darf man auch mit Platz 2 zufrieden sein.

Vettel sollte die Mannschaft vor einem der nächsten Spiele nochmal kurz darauf hinweisen: Solange es rechnerisch möglich ist, MUSS das Ziel sein, Erster zu werden.

9 Punkte sind also Minimalziel. 15 Punkte wären besser.
#
Als langjähriger Köhler-Nörgler habe ich wiederholt festgestellt, dass Köhler unter Skibbe enorm besser geworden ist.
Was er macht, fast egal wo, macht er ordentlich. Meistens sogar überdurchschnittlich.

Aber gegen Bremen habe ich eine Menge von Umfallern und anschließenden hektischen Armbewegungen Richtung Schiedsrichter und haarsträubende Fehlpässe in Erinnerung.

Er hat im letzten Jahr oft genug bewiesen: Er kann es viel besser.

Trotzdem war er einer der besten Feldspieler. Das ist kein Kompliment an die Mannschaft.

Eigentlich müssen sich Spieler, Trainer und Fans langsam mal fragen, ob sie bei den großen, spiel- und offensivstarken Bremern mit einem Punkt zufrieden sein wollen oder ob sie einer ganz offensichtlich schwächelnden und geschwächten Mannschaft, in der es vorne und hinten nicht rund läuft, nicht eiskalt den Todesstoß versetzt.

DAS nämlich macht eine Mannschaft aus, die vorne mitspielen will. Einem Sieger ist es egal, wie glorreich der Name des Gegners klingen mag. Und er tritt mit einer so breiten Brust auf, dass der ohnehin verunsicherte und unter Druck stehende Gegner sofort eingeschüchtert wird.

Naja, kommt vielleicht noch.