>

greg

8404

#
63% Ballbesitz
14:7 Torschüsse
Passquote 84% (Gladbach 78%)
Zweikampfquote 53% zu 47 %
und 8 zu 2 Ecken

Ein später, gleichermaßen verdienter Sieg der Eintracht.
#
derexperte schrieb:

und 8 zu 2 Ecken

Zeigt halt auch wie wichtig es ist, dass wir bei Standards gefährlicher werden - gerade gegen solche Gegner.
Gladbach schon mit 9 Toren diese Saison nach Ecken. Und wir? Nicht eines in der Liga - und zwar im gesamten Jahr 2023 nicht.
Wo könnten wir mit 8, 9 Toren zusätzlich stehen!?
#
Ja, erstaunlich dass der BVB den Gegner so feiert, da kann locker Endstation für Biene Maja sein.
#
Großes "Unterschätzungspotenzial" - ähnlich wie bei uns.
#
Was meinst du mit konstruktiv und objektiv? Hätte man es besser ausdrücken können? Klar.

Aber er kritisiert ja genau, dass das Spiel ohne Stürmer quasi Ngankam sagt... mit dir rechnen wir nicht mehr.
Wenn Eintracht gewonnen hätte, hätten wohl auch alle diesen "tollen Schachzug" gefeiert. So gesehen muss auch ein "blöde Idee" drinnen sein.

Und der Auftritt nicht desaströs gilt sicherlich für Halbzeit 1. aber im Spiel hatte die Eintracht unter 40% Ballbesitz und 4 Torschüsse. Der letzte so schwache Auftritt war 2019/2020 als es 0:4 hieß mit 38% Ballbesitz und 9 Torschüssen.

Mach vorne schauen? Ja.
Leverkusen die derzeit vielleicht beste Mannschaft? Ja.

Trotzdem war Halbzeit 1 ok und Halbzeit 2 eine sehr schwache Leistung und das 0:4 war wahrscheinlicher als ein Tor für die Eintracht.
#
Von allem anderen mal abgesehen, aber dass Ballbesitz (zumindest aktuell) so gut wie überhaupt nicht über die Leistung aussagt, sollte das 5:1 gegen die Bayern gezeigt haben, bei dem wir 35 % Ballbesitz hatten.
#
Ich verstehe zwar das eine digi-plattform Geld braucht, auch Auslandsreisen kosten Geld. Ich verstehe nicht warum es 100 Millionen kostet illegales streaming zu bekämpfen oder warum das nicht sky macht. Ist schließlich am Ende des Tages deren Problem. Eine Möglichkeit zur Steigerung des aussereuropäischen Interesses wird doch hauptsächlich über Spieler aus diesen Ländern erreicht. Ich kenne die Dallas mavericks ausschließlich wegen Nowitzki. Kleinere Clubs erschaffen auch über lustige Videos keine Nachhaltige Aufmerksamkeit und dafür soviel Geld an einen Investoren abgeben macht nicht wirklich Sinn
#
Maxi1984 schrieb:

Eine Möglichkeit zur Steigerung des aussereuropäischen Interesses wird doch hauptsächlich über Spieler aus diesen Ländern erreicht.

Ich bin auch der Meinung, dass der deutsche Fußball allein auf Grund der Sprache dabei ggü. England und Spanien massiv im Hintertreffen ist. Die ganzen Länder die La Liga und Premier League mit ihrem O-Ton-Angebot seit jeher erreichen können, muss sich die Bundesliga erst durch eigene Kommentatoren, Moderatoren und Field-Reporter erarbeiten und dafür Geld in die Hand nehmen. Somit bleibt da, so sehr man sich auch anstrengen wird, aus meiner Sicht bestenfalls Platz drei bei der Auslandsvermarktung.

Ob ich die ganzen Bemühungen richtig finde, lasse ich mal dahingestellt.
#
Es kann durchaus sein, das uns die Art und Weise des Sieges gegen die Bayern auch bei den Pillen trägt, was nicht heißt, das wir die auch abschießen.
Aber dieses fulminante Erfolgserlebnis kann schon einen Flow auslösen, der mehr als nur einen Punkt mit sich bringt.
Auf mediales Gelaber gebe ich gar nichts, das waren alles zelebrierte Trauerfeiern für die ach so schwachen und gebeutelten Bayern, die wieder mal einen gewaltigen Arschtritt bei und von uns bekommen haben und der hat erstmal eine nachhaltige Wirkung.
Über Nachhaltigkeit eines Kantersieges der Eintracht für die weiteren Spiele will ich nicht spekulieren, kann so kommen oder auch nicht.
Wir haben aber bewiesen, zu was wir in der Lage sind und das haben auch unsere potentiellen Konkurrenten gesehen..
Fußball kann so einfach sein, wenn die Teamleistung stimmig ist und das war sie bei uns in hohem Maße.
#
cm47 schrieb:

Es kann durchaus sein, das uns die Art und Weise des Sieges gegen die Bayern auch bei den Pillen trägt, was nicht heißt, das wir die auch abschießen.

Ich denke auch, dass das Spiel gegen Bayer jetzt genau richtig kommt Auf jeden Fall besser als einen Gegner aus dem Tabellenkeller. Immerhin kann man den Spieler ggü. argumentieren "5:1 schön und gut, aber jetzt kommt der Tabellenführer"
#
Echt jetzt? Sind die so verzweifelt?

Ich frage mich schon, was bei denen passiert ist. Sind super in die Saison gestartet, dann dieses absurde Spiel - und seitdem ist das wie abgeschnitten. Da geht ja gar nix mehr.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich frage mich schon, was bei denen passiert ist.

100 € auf Schuster
#
greg schrieb:

Danke für die ausführlichen Infos! Hört sich tatsächlich spannend an.
Kirchhahn schrieb:

Aber ich würde es feiern.

Ich definitiv auch

Schließe mich nachdrücklich an.
Mir ist der Ausrüster egal. Wichtig wäre es in meinen Augen für die Eintracht, mit fairen Preisen und nachhaltiger Produktion ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass die "Nachhaltigkeitsinitiative" kein Strohfeuer ist. Auch weil gerade die fair gehandelten und nachhaltig produzierten Textilien in der Regel eine wesentlich bessere Qualität aufweisen als die im Verkauf überteuerten, in der Herstellung aber billigst produzierten Trikots etc.
#
Den Bezug zum "stärksten Gegner" wollte ich auch schon herstellen.
Denn wenn man sich als Unternehmen ernsthaft nachhaltiger aufstellen will, darf man solche Möglichkeiten zur Neuausrichtung (= auslaufender Ausrüstervertrag) nicht ungenutzt verstreichen lassen.
#
greg schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Oder aber, man macht es wie der FC St. Pauli und fertigt die Trikots "einfach" mal selbst. Die rühmen sich damit, die nachhaltigsten Trikots im Profifußball zu haben. Angesichts der jüngsten Sky-Doku würde das ins angestrebte Image passen.

Klar, ab kommenden Sommer ist dann wieder Under Amor der Ausstatter, aber ich könnte mir vorstellen, dass es einen Versuch wert sein könnte. Der FC St. Pauli teilt bestimmt gerne Erfahrungswerte mit den Verantwortlichen.

Den Ansatz finde ich super, allerdings wird das aber wohl finanziell nicht interessant sein.
Man verzichtet ja nicht nur auf die Millionen aus einem Ausstatter-Deal sondern muss auch erstmal in eine eigen Produktion Geld stecken. Klar, an den verkauften Trikots würde man dann mehr verdienen, aber ob sich das rechnet?


FC St. Pauli hat in der Türkei und in Portugal produzieren lassen. Selbst hat man selbstverständlich nicht produziert, konnte aber immerhin sichergehen, dass die Trikots nicht aus irgendwelchen Sweatshops in Bangladesch kommen, die Materialien nachhaltig sind und die Näherinnen fair bezahlt werden. Dafür hat der Verein eine Tochter gegründet - DIIY. Jetzt wird Puma der neue Ausstatter und der übernimmt die aufgebauten Lieferketten.

Puma bezahlt jetzt für den Ausstatter-Deal doppelt so viel, wie Under Amour vor zwei oder drei Jahren. So schlecht kann DIIY nicht gelaufen sein. Angeblich waren es etwa 30.000 Trikots pro Jahr, was mehr war als zu Under Amour Zeiten. Dazu kommen noch die anderen Klamotten, die ebenfalls selbst produziert waren.

Der Verein begründet den Schritt mit planerischer Sicherheit und einem vergleichsweise hohen, organisatorischen Aufwand. Auf der anderen Seite waren die Fans halt voll dahinter und man hat wirklich ein Vorzeigeprojekt auf die Beine gestellt.

Kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Eintracht das macht, es gibt genug Gründe dagegen. Aber ich würde es feiern.
#
Danke für die ausführlichen Infos! Hört sich tatsächlich spannend an.
Kirchhahn schrieb:

Aber ich würde es feiern.

Ich definitiv auch
#
Oder aber, man macht es wie der FC St. Pauli und fertigt die Trikots "einfach" mal selbst. Die rühmen sich damit, die nachhaltigsten Trikots im Profifußball zu haben. Angesichts der jüngsten Sky-Doku würde das ins angestrebte Image passen.

Klar, ab kommenden Sommer ist dann wieder Under Amor der Ausstatter, aber ich könnte mir vorstellen, dass es einen Versuch wert sein könnte. Der FC St. Pauli teilt bestimmt gerne Erfahrungswerte mit den Verantwortlichen.
#
Kirchhahn schrieb:

Oder aber, man macht es wie der FC St. Pauli und fertigt die Trikots "einfach" mal selbst. Die rühmen sich damit, die nachhaltigsten Trikots im Profifußball zu haben. Angesichts der jüngsten Sky-Doku würde das ins angestrebte Image passen.

Klar, ab kommenden Sommer ist dann wieder Under Amor der Ausstatter, aber ich könnte mir vorstellen, dass es einen Versuch wert sein könnte. Der FC St. Pauli teilt bestimmt gerne Erfahrungswerte mit den Verantwortlichen.

Den Ansatz finde ich super, allerdings wird das aber wohl finanziell nicht interessant sein.
Man verzichtet ja nicht nur auf die Millionen aus einem Ausstatter-Deal sondern muss auch erstmal in eine eigen Produktion Geld stecken. Klar, an den verkauften Trikots würde man dann mehr verdienen, aber ob sich das rechnet?
#
cyberboy schrieb:

Was mich aber ehrlich ankotzt, sind Aussagen wie diese:
"In Deutschland ist es ja auch für einen arbeitsplatzschaffenden Investor wie Elon Musk schwierig. "


Er meint den Elon Musk der sich über Wasserknappheit in Brandenburg belustigt welche auch mit seiner Fabrik zu tun hat? Da hat er ein tolles Beispiel raus gesucht der Holzer. Was kommt als nächstes Beispiel, das es hier unmöglich ist eine Winterolympiade zu veranstalten?
#
Eben erst über diese Aussage von Holzer gestolpert. Da merkt man halt schon, dass er bei Goldman Sachs "sozialisiert" wurde.
#
Championsleague.....
Kann man überhaupt noch von Championsleague reden, wenn sich selbst der 5. der Liga dafür qualifiziert......
#
Konnte man schon bei Platz 2, 3 und 4 nicht mehr.

Diese Riesengruppe mit nur "Hinspiel" fand ich 2006/07 schon kacke, aber das nur btw.
#
Tafelberg schrieb:

Dicht gefolgt von Terzic.

Ja, alle 4 könnten die nächsten sein.
Bei Baumgart hätte ich bis vor kurzem noch gesagt, dass sie auch mit dem absteigen, weil es ja Gründe gibt, für das, wie es dort gerade läuft. Zuletzt war aber Baumgart zu unbeherrscht. Erst das Aufregen über den Platz, jetzt gegen den Präsidenten ... ich denke das ist irgendwann zuviel für den FC.
#
Adler_im_Exil schrieb:

... ich denke das ist irgendwann zuviel für den FC.

Nur traut sich niemand ihn rauszuschmeißen 😂
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich weiß. Aber ich hab ja geschrieben, dass ich Chaibi für intelligent genug halte, keine Gelb-Rote zu kassieren. Ich kann mich natürlich auch täuschen.


Chaibi, ja möglicherweise.
Aber hat der Schiedsrichter auch das nötige Fingerspitzengefühl? Diesen Faktor finde ich dann eher entscheidend.
#
cyberboy schrieb:

Aber hat der Schiedsrichter auch das nötige Fingerspitzengefühl? Diesen Faktor finde ich dann eher entscheidend.


Wenn man sieht wie locker der SR der Eintracht ggü. mit den gelben Karten war und wie er sich Chaibi ggü. verhielt (Ansage wegen "Schwalbe", Gelbe für Ballwegschießen eine Millisekunde nach dem Pfiff), darf das ruhig bezweifelt werden.
Wahrscheinlich hätte er nur darauf gewartet, dass sich Chaibi eine (aus seiner Sicht) irgendwie geartete Undiszipliniertheit leistet.
#
Kaiserslautern beschäftigt sich mit Touré – Wertvollster Innenverteidiger ohne Klub
https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-kaiserslautern-beschaftigt-sich-mit-toure-wertvollster-innenverteidiger-ohne-klub/view/news/429994
"Ein Verbleib bei der SGE war Berichten zufolge an den unterschiedlichen Vorstellungen von Klub- und Spielerseite in Sachen Gehalt gescheitert sein. Der Malier, der im Januar 2019 für 750.000 Euro von der AS Monaco zu den Hessen gewechselt war, soll einen Jahreslohn in kolportierter Höhe von 1,6 Mio. Euro kassiert haben. Im Zuge einer Verlängerung habe er eine Aufstockung auf rund 2 Mio. Euro inklusive Boni verlangt."
#
"Nur" 400K € inkl. Boni!? Dass man sich da nicht hat einigen können, wundert mich dann doch etwas.
#
greg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber man muss dies in der Millisekunde auch erkennen und direkt dazwischen gehen. Dann auch nicht erst versuchen den Ball zu sichern, sondern direkt zu Götze und dann freilaufen. Das war alles sehr Handlungsschnell.

So ein bisschen der Doppelpass von Jovic mit Hasebe (!?) damals bei Chelsea (in klein smile:


Siehe die Posts 102 bis 104.
Hasebe gab den Pass auf Jovic. Der lässt auf Mijat zurücktropfen und sprintet nach vorne, während Mijat in die Lücke spielt.

Hier nochmal zum Zungeschnalzen:
Jovic und Mijat 2019
Nacho und Götze gegen Union
Vorlagengeber für Nacho war in dem Fall ein Unionler. Das spricht einfach Bände, wie die momentan von der Rolle sind.
#
Danke für den Link.
Der lange Pass kam von Hasebe. War meine Erinnerung doch nicht ganz falsch.
#
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man den "alten" Stadionsprecher (Förster?) wieder hätte. Ich brauche das gebrüllte "TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR" nicht, das brülle ich schon selber.
Und "Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeee XX. Spielminute!" wie in Bremen oder andere Schreieinlagen brauche ich auch nicht.

Aber was will man machen. Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga). Über die gesamte Spielzeit ein Einpeitscher, der ununterbrochen ins Mikro gebrüllt hat. Dabei ist die Halle auch ohne ihn ein Hexenkessel, nur hört man das gar nicht mehr, sondern nur noch den Brüllkopf.
Wie kann man sich so zum Affen machen. Meine Nerven. 🙄
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber was will man machen. Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga). Über die gesamte Spielzeit ein Einpeitscher, der ununterbrochen ins Mikro gebrüllt hat. Dabei ist die Halle auch ohne ihn ein Hexenkessel, nur hört man das gar nicht mehr, sondern nur noch den Brüllkopf.
Wie kann man sich so zum Affen machen. Meine Nerven.

Ich war letztes (oder vorletztes Jahr!?) bei den Skyliners gegen die Bayern. Waren Play-Offs und Frankfurt hatte in München gewonnen und hätte mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung weiterkommen machen können.
Bayern ging früh in Führung, aber Frankfurt kam zurück und dadurch war ordentlich Stimmung in der Halle - dann gabs ne Time-Out, Musik an, Cheerleader rein, Stimmung futsch
#
Hier offizielle Ankündigung des hr:

"Heimspiel
Hype und Mega-Event – Was lernt die Eintracht von der NFL?
Die Miami Dolphins gegen die Kansas City Chiefs. Das Top-Spiel der NFL. Und das im Stadion von Eintracht Frankfurt? Keine andere Sportart macht aus jedem Spiel so ein Mega-Event. Die Bundesliga erst recht nicht. Und DFL und Vereine sind sich ausnahmsweise einig: Das muss besser werden! Nur wie erreicht man neue Fans in Asien oder den USA? Was kann man sich von der NFL abschauen? Und wie behält man trotzdem die eigene regionale Identität?"

Die Show beginnt um 23.15 Uhr. Gäste wurden bislang nicht veröffentlicht.
Gastgeber könnten Lisa Tellers und Sebastian Rieth sein - auch hierzu konnte ich zuletzt nichts finden...

Schaun mer mal.
#
derexperte schrieb:

Keine andere Sportart macht aus jedem Spiel so ein Mega-Event. Die Bundesliga erst recht nicht. Und DFL und Vereine sind sich ausnahmsweise einig: Das muss besser werden!

Beim Lesen des Satzes ging ich fest davon aus, dass nach dem Doppelpunkt kommt: muss es auch nicht.

Tjoa...wohl doch 🙄
#
Bin auf die Entwicklung gespannt. Bisher hatte ich von Beobachtern der U21 eher gehört, dass es für die erste Liga nicht reichen wird. Die Kurzeinsätze fand ich jetzt jedoch durchaus gut.

Ich bin echt froh, dass wir wieder eine zweite Mannschaft im Seniorenfußball haben. Ich denke es macht einen großen Unterschied aus, dass wir jetzt mal auf einen Jugendspieler zurückgreifen können, der sowohl Spielpraxis, als auch als Stürmer gerade einen gewissen Lauf hat, und gegen Teams die zumindest im Halb-Profi Bereich sind ordentlich trifft, als wenn er nur U19 spielen würde oder Kaderleiche ohne Spielpraxis wäre, wie es in der Vergangenheit unseren 18/19 jährigen mit Profivertrag gerne ging.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich bin echt froh, dass wir wieder eine zweite Mannschaft im Seniorenfußball haben. Ich denke es macht einen großen Unterschied aus, dass wir jetzt mal auf einen Jugendspieler zurückgreifen können, der sowohl Spielpraxis, als auch als Stürmer gerade einen gewissen Lauf hat, und gegen Teams die zumindest im Halb-Profi Bereich sind ordentlich trifft, als wenn er nur U19 spielen würde oder Kaderleiche ohne Spielpraxis wäre, wie es in der Vergangenheit unseren 18/19 jährigen mit Profivertrag gerne ging.

An der Stelle muss ich ehrlich gesagt auch Abbitte leisten. Ich dachte es ginge nur mit einer U19.

Die Augen dafür geöffnet hat mir tatsächlich ein Vergleich aus dem Basketball und die Frage warum es mittlerweile so viele europäische Spieler in die NBA schaffen. Ein Argument: während die Ami-Spieler lange unter Gleichaltrigen bleiben, spielen in Europa (teilweise) 16, 17-Jährige schon bei den Herren mit.
#
Tschock schrieb:

Allerdings kann man fehlenden Antritt bis zu einem gewissen Teil mit besserer Handlungsschnelligkeit wieder wett machen.


Und das war von Nacho beim Tor sehr stark Gosens spielt den Ball schlecht. Aber man muss dies in der Millisekunde auch erkennen und direkt dazwischen gehen. Dann auch nicht erst versuchen den Ball zu sichern, sondern direkt zu Götze und dann freilaufen. Das war alles sehr Handlungsschnell.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber man muss dies in der Millisekunde auch erkennen und direkt dazwischen gehen. Dann auch nicht erst versuchen den Ball zu sichern, sondern direkt zu Götze und dann freilaufen. Das war alles sehr Handlungsschnell.

So ein bisschen der Doppelpass von Jovic mit Hasebe (!?) damals bei Chelsea (in klein )
#
greg schrieb:

philadlerist schrieb:

Er wirkt ja nicht besonders schnell, aber er hat nen guten Instinkt

Ich wiederhole gerne die Aussage von Gunesch: Top 5 Schnellste im NLZ und im besten Drittel bei den Profis.

Auch wenn jetzt wahrscheinlich der Kollege wieder kommt und was von Anfangs- und Endgeschwindigkeit erzählt.

Ist halt nun mal so, ob du es hören willst oder nicht. Die ersten 30 Meter sind die wichtigsten und auf die wird im NLZ auch sehr geachtet. Süle ist einer der schnellsten Spieler der Liga, aber eben nicht auf kurze Distanz
#
Also geht's um den Antritt und nicht die Geschwindigkeit!?