>

greg

8576

#
Das ist eine gute, aber heikle Frage.

Grundsätzlich wäre ein passstärkerer, spielstärkerer Torwart gut.

Andererseits konnte ich nur sehr wenige Situationen finden, in denen Trapp mit seiner Passschwäche wirklich Punkte gekostet hat.
Außerdem hat er halt auch enorme Stärken auf der Linie, aber vor allem im 1 gg. 1 und sichert damit auch Punkte.

Man müsste also einen Torwart finden, der Trapps Stärken hat, aber nicht seine Schwächen, das dürfte schon schwierig werden.

Und ich finde auch, dass man sich das sehr gut überlegen müsste, ob man so einen verdienten Spieler, der ja auch Integrationsfigur ist und ein gutes Standing in der Mannschaft zu haben scheint, einfach so kaltstellt.
Ich finde, so ein Verein wie die Eintracht muss da vorsichtig sein und ob ein etwas passstärkerer TW so eine große Verbesserung bringen würde, ist nicht gesagt, es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
Also sehr, sehr schwierige Frage.

Zum Glück müssen wir das nicht entscheiden.
#
Ja, seh ich auch so. Diese Baustelle, nach den Abgängen von Rode und Hasebe, wird sich DT sicherlich nicht antun. Gerade auch weil es dann doch nicht wichtig genug ist.

Beim rasenfunk hatten sie KT nach dem. Spiel in Köln hart kritisiert, dass er das schwache Pressing des FC nicht ausgenutzt/ausgespielt hat, sondern immer halbgare lange Bälle, die prompt zurückkamen. So ist das Thema bei mir so ein bisschen in den Fokus geraten.
#
Flyer86 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich selbst war zweimal als Unbeteiligter  Opfer von Polizeigewalt


Sorry, aber solch eine Story glaube ich nicht. Wenn Du schon in Reichweite vom Schlagstock warst, warste offensichtlich an einem Ort, wo Du hättest besser nicht sein sollen. Ich wette, "Unbeteiligt" wirste nicht gewesen sein. Über den Grat der Beteiligung wird man wahrscheinlich diskutieren können.


Es ist mir ziemlich relativ, ob du das glaubst oder nicht. Beim Gang um die Ostkurve entstand plötzlich vor mir eine Schlägerei zwischen Gladbachern und Frankfurtern. Wie aus dem Nichts tauchte plötzlich eine Gruppe Polizisten auf, die ziemlich wahllos mit den Schlagstöcken um sich schlug. Das Ganze dauerte weniger als 20 Sekunden, danach lagen einige am Boden, u.a. auch ich. Hätte ich vielleicht zu meinem Platz auf der GG andersherum laufen sollen?
Es gibt keinen "Grat" der Beteiligung, über den man diskutieren könnte.

Flyer86 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

dass es oft Unbeteiligte trifft


Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!

Und das weißt du jetzt woher?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Flyer86 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

dass es oft Unbeteiligte trifft


Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!

Und das weißt du jetzt woher?

Weil die Fehlerquote der deutschen Polizei bei maximal 1,0 Prozent liegt.
Dass "wer nichts Falsches macht auch nichts zu befürchten hat", habe ich auch explizit nochmal per PN gespiegelt bekommen   🙄
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich selbst war zweimal als Unbeteiligter  Opfer von Polizeigewalt


Sorry, aber solch eine Story glaube ich nicht. Wenn Du schon in Reichweite vom Schlagstock warst, warste offensichtlich an einem Ort, wo Du hättest besser nicht sein sollen. Ich wette, "Unbeteiligt" wirste nicht gewesen sein. Über den Grat der Beteiligung wird man wahrscheinlich diskutieren können.

WürzburgerAdler schrieb:

dass es oft Unbeteiligte trifft


Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!

#
Wow! Viel unqualifizierter wird's hier wohl nicht mehr.
Frag doch mal bei Michael Gabriel nach einem kurzen Briefing zum Thema Polizeigewalt im Fußball. Der holt dich sicherlich gerne ab, könnte aber leider auch so ein "Linker" sein.

Man könnte gerade meinen die WM 2006 und alles was da in dem Zuge passierte hätte es nie gegeben (zugegeben danach hat sich schon einiges gebessert)
#
"Ohne dahingehend besetzte Außen dürfte der von Toppmöller angestrebte dominantere Spielstil nur sehr schwer umsetzbar sein."

@Nick wie sieht es aus deiner/eurer Sicht diesbezüglich auf der TW-Position aus? Braucht es da zwingend jemand "spielstärkeren" als Trapp oder ist das eher vernachlässigbar?
#
"Zur Einordnung: Die 3 besten Kopfballzweikämpfer der Liga sind Zagadou (82.2% gewonnene Kopfballzweikämpfe), Tah (73,8) und Chabot (72,7). Der beste SGE-Spieler in dieser Kategorie ist Robin Koch auf Platz 31 mit 61,5%. Auf Platz 43 folgt dann Buta mit 59,2% und der nächste Frankfurter Innenverteidiger ist Tuta auf Platz 78 mit 54,7%, Pacho liegt mit 52,9% auf Platz 93."

Tjoa, das zeigt halt auch warum hohe Standards nicht unbedingt das Mittel der Wahl sein sollten.
#
Hier die Saisonanalyse, ein Rückblick auf die Leistungen des Teams, der Spieler und die Arbeit des Trainers Toppmöller.

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2024/06/06/manoverkritik/

#
Bin noch nicht ganz durch. Bis hierhin schon mal vielen, vielen Dank und zu einem Punkt eine Verständnisfrage:
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."

Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?
#
Robby1976 schrieb:

Du kannst sicher sein das ich die Polizei nichtmal annährend für unfehlbar halte, eher das Gegenteil, bis hin zu wohl kalkulierend in Kauf nehmend, insbesondere die Hessiche Polizein scheint ja einen Faible für Willkür zu haben, aber nichts desto trotz leben wir in einem Rechststaat dem ich nun mal dummerweise mein Vertrauen schenken muss!



Und du kannst dir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die weniger Vertrauen haben als du, insbesondere vor dem Hintergrund der Gründe, die du ja selbst herausgestellt hast? Ist das nicht etwas widersprüchlich? Mag ja sein, dass du in solchen Fällen eine Anzeige aufgeben würdest, wohl wissend, dass das auch zum Bumerang werden könnte. Andere sind da aber ggf etwas vorsichtiger. Und wissen wir denn, das es bis hierhin tatsächlich keinerlei Anzeigen gegeben hat?

Wie dem auch sei, zu glauben, dass nur wer eine Anzeige erstattet, auch Unbeteiligt sei, ist schon etwas realitätsfern. Eher sollte man sich mal die Frage stellen, warum Unbeteiligte ggf keine Anzeige erstattet haben. Auf gar keinen Fall sollte man sich über geschädigte Unbeteiligte lustig machen, das ist schon ziemlich daneben.


#
Schönesge schrieb:

Eher sollte man sich mal die Frage stellen, warum Unbeteiligte ggf keine Anzeige erstattet haben. Auf gar keinen Fall sollte man sich über geschädigte Unbeteiligte lustig machen, das ist schon ziemlich daneben.


Korrekt. Zum Beispiel an einer Quote von lediglich 1 bis 2 Prozent von Anzeigen gegen Polizeibeamte, die überhaupt vor Gericht verhandelt werden.
#
Immer wieder kommt es bei Polizeieinsätzen zum Einsatz von massiver Gewalt, Pfefferspray, Schlagstockeinsatz usw.

Umso wichtiger ist es, dass man einen Einsatzleiter mit kühlem Kopf hat, der deeskalierend operiert und bei einem entstehenden Brand nicht noch Öl ins Feuer gießt. Und es wäre gut, wenn man auf der Seite der Kurve die Ordner mit Respekt und Anstand behandelt, da die nur ihren sehr schlecht bezahlten Job machen.

Und wenn man als ganz normaler Fan -alleine, mit Frau, mit Kind oder Kindern- an der Nordwest vorbei in Richtung Jürgen Grabowski Tribüne gegangen ist und zur falschen Zeit am falschen Ort war, dann war man mittendrin im Schlachtfeld. Und dann gibts auch schon mal pauschal mit dem Schlagstock eins drüber und dem Pfefferspray ausweichen kann man auch nicht.

Ich weiß nicht, ob die beiden User Mumm  und Robby an diesem Spieltag im Stadion waren, oder ob nicht. Ich war da und finde die Kommentare dieser beiden abstoßend und widerlich.  Es ist leicht solche blöden Sprüche, Kommentare, Einzeiler, rauszuhauen, wenn man selbst nicht betroffen war und wenn man offensichtlich weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen "Kolleteralschäden" aufbringen kann oder will. Das Internet ist voll von solchen Helden.
#
prothurk schrieb:

weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen

Das oder der halt die feste Überzeugung, dass alle, die von der Polizei was abbekommen, auch sicherlich irgendwas gemacht haben müssen: "Wenn ich nichts falsches mache, hab ich auch nichts zu befürchten"

Dieser Glaube in die Unfehlbarkeit der Polizei ist in D ja leider ziemlich fest verankert.
#
greg schrieb:

die nichts mit der Auseinandersetzung zu tun hatten und dann Pfefferspray und/oder Schlagstöcke
Schlagstöcke. Da stellen sich automatisch Fragen.

Wurden Schlagstöcke von mehreren Metern Länge eingesetzt, sodaß sie wirklich Unbeteiligte hinter der Frontlinie trafen?

Oder wurden die Schlagstöcke etwa geworfen und man hat die Frontlinie verfehlt und Unbeteilgte dahinter getroffen? Wenn ja
- Ist die Polizei mit mehreren Schlagstöcken pro Beamte ausgestattet oder
- Kehren die Schlagstöcke nach dem Einsatz zum Besitzer zurück?

Haben sich Unbeteiligte unter die Personen an der Front gemischt, dann ist es schwierig für die Polizei, sie im Getümmel voneinander zu unterscheiden.

Handelt es sich bei den Unbeteiligten vielleicht eher um solche, die die Polizei mit Geschenken aus umliegenden WCs und Imbiß-Ständen beschenken wollten?
#
Der Beitrag ist so albern, dass ich einfach nur einen Link da lasse. Bitte schön
#
mikulle schrieb:

... ha ha, das ist echt lustig! Wenn Leute verletzt werden und anschließend verhöhnt werden, ist das schon ein Brüller!


Mir kommen die Tränen
#
SamuelMumm schrieb:

mikulle schrieb:

... ha ha, das ist echt lustig! Wenn Leute verletzt werden und anschließend verhöhnt werden, ist das schon ein Brüller!


Mir kommen die Tränen

Es ging mikulle um Menschen, die nichts mit der Auseinandersetzung zu tun hatten und dann Pfefferspray und/oder Schlagstöcke abbekommen haben. Vor diesem Hintergrund ist deine Aussage echt abstoßend.
#
Sportlich schwierig und fantechnisch auch eher schwierig. Der Petersen verfolgt uns auch abseits des Platzes.
#
Danke, das sehe ich genauso.

Natürlich sah Chaibi in der Szene unglücklich aus, dafür aber dann die Schublade bzw. das Etikett "Zauderer" auszupacken, finde ich nicht nur vorschnell und falsch sondern auch gefährlich.
#
mittelbucher schrieb:

Danke, das sehe ich genauso.

Natürlich sah Chaibi in der Szene unglücklich aus, dafür aber dann die Schublade bzw. das Etikett "Zauderer" auszupacken, finde ich nicht nur vorschnell und falsch sondern auch gefährlich.

Ich finde einer unserer größten Zauderer (öfter auch Zauberer) ist, mit Blick auf seine Qualität, Mario Götze.
Wie oft der nicht den Abschluss sucht, sondern immer nochmal steckt, lupft oder sonst was ist immer wieder verwunderlich.
#
skyeagle schrieb:

Anthrax schrieb:

Das habe ich auch nur rausgepickt, weil der Vergleich so ulkig war.
Wie jemand auf PKs wirkt ist doch wirklich uninteressant, könnte mir gut vorstellen, dass Toppmöller sich noch nicht so traut aus sich rauszugehen, weil er noch so jung, neu, unerfahren, wasauchimmer, ist.

Der Artikel behandelt Themen, die ich für deutlich wichtiger halte.
Ich denke da steckt viel Wahres drin.


Hab den Artikel noch nicht gelesen, mach ich aber noch. War von mir auch nur so allgemein gemeint, weil Du es eben angesprochen hattest und ich auch den Fokus auf PKs und Auftreten etc. einfach falsch gewählt finde. Das wird mir immer zu hoch gehängt.



Jo, ich finds ja genau so albern.
Wird hier nur kurz angerissen.

Die letzten PKs die ich regelmäßig geguckt hab waren die vom Armin.
Die waren launisch, dazu noch Herri und Bruno.
Das waren schon andere Zeiten.

Die Journalisten sind wahrscheinlich eingeschnappt, weil das alles so professionell abläuft und nicht mehr in Kumpel-Trinker-Rotwein-Laune. Frau Pahl von FFH hat mittlerweile auch ernstere Fragen, statt nach Farbe der Unterhose des Torwarts (Übertreibung).
Vielleicht kommen die auch mit Professionalität nicht so ganz klar, dem ein oder anderen traue ich das zu.
#
Anthrax schrieb:

Die Journalisten sind wahrscheinlich eingeschnappt, weil das alles so professionell abläuft und nicht mehr in Kumpel-Trinker-Rotwein-Laune. Frau Pahl von FFH hat mittlerweile auch ernstere Fragen, statt nach Farbe der Unterhose des Torwarts (Übertreibung).
Vielleicht kommen die auch mit Professionalität nicht so ganz klar, dem ein oder anderen traue ich das zu.        

Gestern hab ich den Rasenfunk Saisonrückblick gehört. Da war Carsten Schellhorn zu Gast. Der hat so ein bisschen von den PKs erzählt, u.a. dass DT auch mal nach dem offiziellen Teil mit einem Laptop zu den Journos kam, um ihnen ein paar Spielszenen zu erläutern. Soweit so gut, dann folgte dieser "entlarvende Dialog": Max Obst (Host) "ohje, deutschen Sportjounalisten braucht man nicht mit dem Laptop kommen"
Schellhorn: "haha, ja"
Obst: "das sagt so viel über Deutschland als ganzes aus"

Lange Rede kurzer Sinn: klar kommts nicht direkt auf DTs PK-Performance an, aber was passiert, wenn Trainer bei der Journallie nicht gut ankommen, wissen wir spätestens seit Schaaf.
#
Knueller schrieb:

Mann Leute, jetzt mal im Ernst.

Im Museum wurde nach Abpfiff nochmal das EL-Finale 2022 gezeigt. Ich weiß nicht, ob mir noch bewusst war, WIE knapp das war. Trapp, Jakic, Kamadas Elfer so gut wie an den Innenpfosten, Junge was ging bei dem eigentlich ab.

Auf jeden Fall war alles wieder da: Die 100 Grad im Schatten, die Luftfeuchtigkeit, das widerlich nach Chlor schmeckende Leitungswasser, die Oberhools, die vor Nervosität zusammengeklappt sind, als Hrustic (sic!!!), angetreten ist.

Wahnsinn, was wir in den letzten 10 Min dieses Spiels alle durchgemacht haben. Die Gesichter der armen Rangers-Fans deuten an, wie es uns hätte gehen können.

Mit diesem Flashback lässt es sich gut in die Sommerpause gehen.


Ich hatte heute nach dem Spiel auch einen EL-Finale Flashback, als Chris Lenz (der ja jetzt bei Leipzig auf der Bank sitzt) Makoto und Seppl umarmt hat. Lenz hat damals den ersten Elfer souverän verwandelt, und danach den Rangers-Fans hinter dem Tor den "seid mal alle schön still" Finger auf den Lippen gezeigt hat. Unfassbare Eier in so einer Situation als erster zu schießen. Chris Lenz, von allen Spielern im Kader.
#
Ich feiere den Typ dafür auch total und finds sehr schade, dass es nicht länger mit ihm gepasst hat
#
Knueller schrieb:

Sein Spiel gg die Bayern damals war der Hammer! Bis dato eine der besten Eintracht-Halbzeiten, die ich seit langem gesehen hatte.
Mit dieser, meiner Euphorie war ich damals auch nicht ganz allein hier und es war wenig die Rede von 'komischer Typ', 'passt gut zu nem Zweitligaabsteiger' usw. 😉

Absolut. Was auch immer da in ihm passiert ist, das (erneut) zu diesem komischen Verhalten geführt hat, die Gala gegen Bayern und manch andere seiner Spiele im Eintrachttrikot waren überragend.
Das Paradebeispiel eines "Unterschiedspielers". Schade, dass es dann so schräg weiterging.
#
mittelbucher schrieb:

Schade, dass es dann so schräg weiterging.

Was ja ganz grundsätzlich auch eine Frage des Unterschieds ist 😉
#
cyberboy schrieb:

Fantastisch schrieb:

Fireye schrieb:

z.B. dass gefühlt Ralf Weber der letzte Spieler der Eintracht war, der einen Freistoß direkt verwandelt hat.

Kostic



Meier, Köhler, Piazon, Oczipka. Ein paar gab es schon immer Mal, aber das waren tatsächlich die Ausnahmen.

Schon klar, desshalb habe ich ja bzgl. Weber auch "gefühlt" geschrieben.

Also ist seit 2017 es nur Kostic ein einziges Mal gelungen.

Vielleicht irre ich mich ja auch, aber ich denke sowas sollte man im Gegensatz zu den Ecken, denn der Gegner kann ja dabei nur hochspringen und nicht aktiv stören, die nervliche Belastung während des Spiels mal aussen vor gelassen, von der reinen Schusstechnik her unter nahezu Wettkampfbedingen echt üben können.

#
Fireye schrieb:

Also ist seit 2017 es nur Kostic ein einziges Mal gelungen.


Umso mehr müssten man es halt mit verschiedenen Varianten versuchen, die man ja wunderbar trainieren kann.

Aber wie am Sonntag gesehen im Zweifel denkt sich dann der Schütze (Chaibi) halt doch "ich bin der Geilste", ballert drauf und lässt seinen Mitspieler (Götze) ins Leere laufen.
#
philadlerist schrieb:

Ja, ich weiß, klingt ein bissi lächerlich, aber ich glaube tatsächlich, dass wir seit Jahren sehr viele Spieler haben, denen eine gewisse Raffinesse abgeht. Moralisch find ich das gut, statistisch kommt dann halt sowas zu stande.


Das ist nicht lächerlich. Es ist meine Rede seit Jahren. Abgezocktheit und Clevernes in entscheidenden Situationen geht uns völlig ab.
Liegt natürlich an den Spielertypen die wir haben, alle zu brav und angepasst.
Robin Koch hat es nach dem Spiel ja gesagt in nem Interview, er hätte sich besser theatralischer fallen lassen sollen...
Ja verdammt, tu es.
#
Diegito schrieb:

Abgezocktheit und Clevernes in entscheidenden Situationen geht uns völlig ab.

Ich finde es traurig, dass in D Theatralik, Schauspielerei bis hin zum Betrug weithin mit diesen Begriffen überein gebracht wird. Sagt leider auch viel über unsere Gesellschaft an sich aus.
Ich möchte nicht, dass unsere Spieler da mitmachen, sondern sich dafür einsetzen, dass besser gepfiffen wird - Foul auch ohne Fallen, konsequente Bestrafung (auch nachträglich) von Betrugsversuchen
#
Schmidti1982 schrieb:

Touré mal wieder in der spannenden Phase zur Stelle. Schön, dass Friedhelm Funkel noch mal nach Berlin darf.
Die Daumen drücke ich trotzdem Leverkusen, da es besser für die Eintracht ist, im Hinblick auf die Euro Plätze.

Ich würde mich totlachen, wenn Düsseldorf morgen gewinnt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich würde mich totlachen, wenn Düsseldorf morgen gewinnt.

Dann könnten beide Finalisten am 23. und 24.05. ihre Relegationshinspiele haben, am 25.05. das Finale und am 27. und 28.05. die Rückspiele.
Vielleicht käme dann ja etwas Bewegung in die Diskussion über die Relegation.
#
Mal was anders: Laut Blind bleibt Krösche, hat jemand vielleicht seriösere Infos?
#
#
Ich hatte ja erst überlegt zum Spiel heute in Degerloch zu gehen, aber da ich bisschen angeschlagen bin, habe ich es gelassen. Habe wohl was verpasst. Führen 3:0 beim Spitzenreiter.
#
3:1 gewonnen. Stark!