>

greg

8404

#
DBecki schrieb:

Mir gefällt bei Götze zwar die absolute Ballsicherheit, die er hat. Gestern ist mir allerdings 2, 3 mal aufgefallen, dass er, anstatt den auf Außen völlig blank stehenden Knauff zu schicken, abdreht und den Rückpass spielt. War gestern sicher nicht spielentscheidend, aber so hätten sich durchaus noch gefährliche Situationen entwickeln können, was dann eben vertan wurde. Trotzdem ist Götze ein enorm wichtiger Faktor in unserem Spiel.

Danke. Das ist genau auch das, was ich schon seit einiger Zeit vermisse. Mit seinem Spiel bin ich ansonsten durchaus einverstanden, aber er verpasst einfach zu oft sehr gute Möglichkeiten, Mitspieler, die sich kurz oder lang durch Tiefenläufe anbieten, zu bedienen und bevorzugt stattdessen den Sicherheitspass. Ebimbe und Knauff sind da nach meiner Beobachtung die Hauptleidtragenden.
Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.

Ja, schon seltsam. Verlernt wird er es in der kurzen Zeit nicht haben!?
In dem neuen Eintracht TV Format "Game Vision" wird auch ein mega Pass von ihm auf Lindström analysiert - und das war diese Saison gegen Köln
#
Lieblingsfarbe "Gelb":
43 x in den vergangenen 7 Partien.
#
Nicht verwunderlich als Ukrainer
#
https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/union-krise-verschaerft-sich-nach-erneuter-pleite-trainer-urs-fischer-droht-das-aus/12989303/34942

In dem Artikel steht, was einige im Sommer schon vorausgesagt haben. Man schnuppert mal CL-Luft, kriegt einen Höhenflug, holt daher namenhafte Spieler, die aber das Gehaltsgefüge und somit auch das Mannschaftsgefüge sprengen. Bin gespannt, wie es da weiter geht.
#
Die machen jetzt einfach nicht mehr aus 1 Chance 3 Tore - wie insbesondere letzte Saison.
#
Korn schrieb:

Meine Fresse. So ein bisschen mehr Feingefühl sollten wir doch langsam mal entwickelt haben.


Also ich muss hier zustimmen, solange es nicht um Gewalt oder andere Verbrechen geht, braucht hier keiner wegen 1-2 Fehler eines Spielers so zu tun, als würden unsere Spieler sich immer 100
Prozentig korrekt Verhalten.
Ich bin sogar überzeugt davon, wenn hier einer einen Elfer herausholt, der der sowas entsteht und der führt zum Siegtor, wird derjenige hier von den meisten gefeiert und nicht verurteilt.
Fehler machen alle mal.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin sogar überzeugt davon, wenn hier einer einen Elfer herausholt, der der sowas entsteht und der führt zum Siegtor, wird derjenige hier von den meisten gefeiert und nicht verurteilt.

Da halte ich dagegen und behaupte die Mehrheit hier im Forum fände das nicht cool.
Aber leider ist das vielfach, gerade in Deutschland und auch bei den Kommentatoren, noch die Sichtweise - Stichwort: "clever" und nicht unfair
#
Lattenknaller__ schrieb:
der am dringendsten benötigte stürmertyp in form eines echten sturmführers


Also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber einen „Sturmführer“ brauchen wir nun wirklich nicht. Blitzkrieg war gestern.

greg schrieb:

Einen Stürmer im Formtief, der eigentlich weiß wo das Tor steht, haben wir schon im Kader. Einen zweiten brauchen wir nicht.


Wobei Alario im Winter weg sein könnte…

Ich mag Werner nicht. Brauche den auch nicht hier. Aber das ist rein emotional. Seine Qualität möchte ich ihm nicht absprechen. Ich glaub, der könnte uns auch richtig gut machen.
#
Korn schrieb:

Wobei Alario im Winter weg sein könnte…

Ich mag Werner nicht. Brauche den auch nicht hier. Aber das ist rein emotional. Seine Qualität möchte ich ihm nicht absprechen. Ich glaub, der könnte uns auch richtig gut machen.

Klar, das kann natürlich sein und würde auch nur dann Sinn ergeben mMn.
Vom Emotionalen abgesehen, halte ich das Argument, dass Werner ein "Umschaltstürmer" ist, der Platz braucht für recht treffend. Dazu sein Formtief... wie gesagt, mir wäre ein Stürmer, der aktuell einen Lauf hat (dann eben aus einer kleineren Liga) lieber.
#
Tja, vielleicht doch lieber die Kultur des Stehens und Trinkens, statt Betrügen und Bestechen. Oder, Herr Laporta?
#
Ich trinke mal ein Porter auf den Herrn Laporta 🍺
#
Einen Stürmer im Formtief, der eigentlich weiß wo das Tor steht, haben wir schon im Kader. Einen zweiten brauchen wir nicht.

Klar, aus einer Top-Ligen wird man keinen bekommen, der am Fließband trifft, aber vielleicht aus einer kleineren Liga.
Heute um 18:30 Uhr beginnt das Rückspiel bei Sparta Prag im Stadion Letná in Prag.

Unsere Adlerträgerinnen wollen/müssen/können/werden (das Modalverb ist hier frei, je nach Belieben den einzelnen wählbar ) den Einzug in die Gruppenphase klarmachen.  
Mir persönlich fehlt jegliche Fantasie für die Vorstellung, dass für unsere Eintracht da heute noch irgendwas schief geht.

Das Spiel wird, wie schon erwähnt, heute um 18:30 Uhr angepfiffen und auf folgenden Kanälen live übertragen:

Eintracht TV incl. YouTube- und Facebook-Kanal
DAZN incl. DAZN Fast+ (über Samsung TV Plus)
Sky (auf Sky Sport News)
Hessenschau.de (Livestream)
#
mmammu schrieb:

Mir persönlich fehlt jegliche Fantasie für die Vorstellung, dass für unsere Eintracht da heute noch irgendwas schief geht.

Dito. Das Leistungsgefälle im Hinspiel war schon sehr deutlich - erster Torschuss von Prag in der 93. Minute.
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/alexander-richter-im-interview-es-war-wie-auf-dem-wikingerboot-v1,alexander-richter-interview-100.html
"Es war wie auf dem Wikingerboot"
Alexander Richter ist bei Eintracht Frankfurt angetreten, um den Nachwuchs auf Vordermann zu bringen. Im Interview erklärt der NLZ-Chef, was genau er verändert hat, warum die Spieler auch mal zum Geräteturnen gehen und was Leon Goretzka von anderen Talenten unterschied.
#
Daheim gegen Sandhausen die Tabellenführung hergeben - ganz die Diva 🙈
#
Diegito schrieb:

Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.


Na gut, trotzdem darf man sich ein wenig mehr bemühen. Dass man in Zweikämpfen eher zurückzieht, geschenkt.
Aber teilweise war das seeehr dröge - und ich habe sonst immer ganz schön die Fanbrille auf.

Also daher hier nur mal die positiven Bewertungen:
Jens Grahl:
Da braucht man echt keine Angst haben, wenn er mal Trapp vertreten muss. Da waren schöne Paraden dabei.
Hrvoie Smolcic:
Gewohnt ruhig und sicher. Bester Feldspieler.
Nacho:
Da muss man mal drauf achten. Er ist nicht schnell, und auch kein feiner Techniker. Aber er macht manschaftlich taktisch oft sehr kluge Dinge: Freiräume schaffen, Finten für andere machen, ablenken, sichere Pässe ... Wie er gegen Heidenheim den Ball durchgelassen hat, war anscheinend eher typisch für sein Spiel (ich habe ihn sonst nicht so oft spielen gesehen).
Mal sehen, wieviele Einsätze er noch weiter bekommt ...
#
Tschock schrieb:

Nacho:
Da muss man mal drauf achten. Er ist nicht schnell, und auch kein feiner Techniker.

Auch hier nochmal zur Klarstellung die Aussage von Ralph Gunesch: unter den schnellsten 5 im NLZ und bei den Profis im Top-Drittel.
#
HappyViking schrieb:

Ist die rote Karte von Kevin Trapp bereits verhandelt?


Der hr hat wohl bei der UEFA angefragt und als Antwort bekommen, dass sich die Kommission erst Ende des Monats dazu zusammensetzt und man beachten solle dass Kevin Trapp demnach für mindestens ein Spiel gesperrt ist, denn das Spiel gegen Helsinki am 26.10. ist wohl vor der Verhandlung..

Was soll man dazu sagen…
#
Shah0405 schrieb:

Was soll man dazu sagen…

Ich versuchs mal mit "bräsig".
#
igorpamic schrieb:

derexperte schrieb:

Als Gast wurde bislang Tobi Kämmerer (hr) bekannt gegeben.

Den habe ich gestern vorm Stadion gesehen. Kann auf jeden Fall was zum Spiel sagen.

Warum wird ein Stadionbesuch eigentlich als Garant dafür gesehen, dass man etwas zum Spiel sagen kann? Jeder TV Zuschauer kann Szenen besser beurteilen als jemand der "nur" im Stadion war. Warum wohl sagen Spieler und Trainer in den Interviews direkt nach dem Spiel häufig, dass sie sich diese oder jene Szene erst nochmal im TV ansehen wollen und im Moment noch nichts dazu sagen können? Unabhängig davon halte ich Tobi Kämmerer für einen super Typ, was er auch gestern gezeigt hat.

Ich fand die Sendung sehr gut, aber den Nelf-Teil hätten sie sich sparen können, das interessiert mich eher nicht, was aber nicht heißt, dass es nicht auch seine Berechtigung in der Sendung hat.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Warum wird ein Stadionbesuch eigentlich als Garant dafür gesehen, dass man etwas zum Spiel sagen kann? Jeder TV Zuschauer kann Szenen besser beurteilen als jemand der "nur" im Stadion war. Warum wohl sagen Spieler und Trainer in den Interviews direkt nach dem Spiel häufig, dass sie sich diese oder jene Szene erst nochmal im TV ansehen wollen und im Moment noch nichts dazu sagen können? Unabhängig davon halte ich Tobi Kämmerer für einen super Typ, was er auch gestern gezeigt hat.

Knifflige Entscheidungen kann man sicherlich am TV besser einschätzen. Aber im Stadion hat man, je nach Platz, das ganze geschehen im Blick. Ich bin bspw. hinter dem Tor, recht weit oben und da siehst du halt immer das ganze Feld - sprich wer bewegt sich wann wohin etc. pp.

Dass Spieler sich was ansehen wollen, bezieht sich ja meist auf die genannten einzelnen Entscheidungen. Für die Gesamtschau ist ein Tribünenplatz mitunter wesentlich besser (Sachverstand vorausgesetzt). Wenn ich mich recht erinnere hatte Hütter zeitweise einen Co-Trainer in der ersten Hz. auf der Tribüne sitzen
#
ja, nur von situativ war keine Rede. Toppmöller hat ja auch explizit erwähnt, wie Pacho in der Grundformation vom Innenverteidiger zum Außenverteidiger wurde (Saloniki).
Wenn wir auf ein starres System warten, das situativ niemals adaptiert wird, werden wir vermutlich unter Toppmöller niemals Viererkette sehen (entgegen seiner eigenen Aussage).

Für Götze wird Ngankam weichen (falls Chaïbi 100%ig fit aus der Länderspielpause kommt). My guess.
#
mikulle schrieb:

Wenn wir auf ein starres System warten, das situativ niemals adaptiert wird, werden wir vermutlich unter Toppmöller niemals Viererkette sehen (entgegen seiner eigenen Aussage).

Dazu meinte Ralph Gunesch bei Eintracht FM, dass die "starren" Systembezeichnungen ein stückweit obsolet sind und eigentlich nur noch zur groben Einschätzung dienen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Da wäre mir ein Amateurtorhüter der regelmäßig Spielpraxis hatte sogar lieber.


Also hier müssen wir mal die Kirche im Dorf lassen.

Grahl ist seit Jahren im Bundesligakosmos unterwegs. Zwar mit wenig Spielpraxis, aber doch sicher mit der nötigen Qualität und auch Ruhe. Probleme beim Timing oder in der Abstimmung mit der Abwehr durch fehlende Spielpraxis sind doch kein Argument für einen Amateurtorhüter. Bei aller Liebe.
#
Absolut. Man hat sich nach Ramajs Weggang bewusst dafür entschieden Grahl zur Nummer 2 zu machen. Da sollten man den handelnden Personen schon etwas vertrauen.
#
Larsson beste Mann auf dem Platz, dicht gefolgt vom Schiedsrichter

Natürlich muss man auch die Abwehrkette loben:
Koch, Pacho aber auch Tuta mit einem konzentrierten Spiel
Und Trapp wieder mal sehr wichtig auf der Linie

Skhiri ist glaub ich noch meilenweit von seiner besten Form entfernt
Hat das 2:0 nach einem sensationellen Angriff aufm Fuß, kriegt aber noch nicht mal die berechtigte Ecke
Buta hatte heute auf seiner Position so viel Platz und leider zu wenig draus gemacht
Aber immerhin beim 2:0 hat er es gut gespielt. Eine Lichtblick

Nachen Ferri hat es nach seiner Einwechslung auch ordentlich gemacht.
Setzt seinen kräftigen Körper gut ein, hat aber Geschwindigkeitsdefizite
Beim Tor von Knauff aber mit einer Weltklasse Auffassungsgabe und den besser postierten Spieler hinter sich gewusst

Marmoush und Chaibi bringen die spielerischen Elemente rein, finden aber leider noch zu selten Mitspieler, die mutig in die Lücken gehen. Aber das wird allmählich ...
#
philadlerist schrieb:

Nachen Ferri hat es nach seiner Einwechslung auch ordentlich gemacht.
Setzt seinen kräftigen Körper gut ein, hat aber Geschwindigkeitsdefizite

Laut Ralph Gunesch, heute Co-Kommentator bei Eintracht FM, unter den  schnellsten 5 im NLZ und bei den Profis im ersten Drittel.
Ich denke, ähnlich Meier, täuscht da viel die Größe.
#
greg schrieb:

nisol13 schrieb:

Zumindest in der Rückrunde hatte ich offensiv kein Gefühl das überhaupt was geht.

Ich finde auch, dass hier vielfach der verklärte Blick in den Rückspiegel erfolgt.
Die Rückrunde war im Endeffekt genauso wie jetzt: wir haben hinten immer mindestens eins gefangen und vorne nur noch per Zufall getroffen.


Genauso ist es.

Meine persönliche Prognose zum Ende der Hinrunde BL:
wir spielen noch vier x Remis, haben an Spieltag 17 11 Punkte auf dem Konto und eine desaströse Tordifferenz.

Jetzt schwimmen wir in Geld und können es nicht reinvestieren. Markus Krösche hat sicher niemals die Möglichkeit in Betracht gezogen, von PSG, Sossoku und dessen Schützling Axxxxxxch so am Nasenring durch die Manege gezogen zu werden. Wurde er aber. Dafür hat sich LEV Boniface geschnappt und einen echt guten Trainer haben die auch noch.

Dino Toppmöller ist - persönliche Meinung - für den Cheftrainerposten eines Bundesligisten, total überfordert. Cheftraineranwärterlehrlingnovize in Probezeit.

Man, ich wünsche mir Niko Kovač zusammen mit seinem Bruder zurück. Die hatten immer einen erkennbaren Plan. Dino dagegen ist planlos, stellt Spieler auf Positionen, die sie nicht spielen (können), tätigt fatale Auswechselungen. Hat der überhaupt eine Trainerlizenz?

2024 schaffen wir mit viel Glück vielleicht den Klassenerhalt oder es geht runter. Mit Ansage! Und dann vollkommen verdient.
#
Du magst mir Zustimmen. Mein Post hatte allerdings eine andere Intention.
Und zwar, dass viele hier (du anscheinend inkl.) über Toppmöller nörgeln, dabei aber die grottige RR unter Glasner (u.a. inkl. Kolo, Lindström, Kamada) völlig verklären. Wir spielen jetzt mit 9 Neuen in der Startelf und schon mindestens so gut wie die letzte Rückrunde - ist doch nicht schlecht.
#
Vorausgesetzt es war ein Foul vor dem Freistoß zum 2:1 war es eine überzeugende Leistung des Schiedsrichters.
#
Also, ich fand den Freistoß vorm 1:0 auch etwas, wir soll ich sagen, cheap.
#
Mir ist nicht ganz verständlich, warum Toppmöller so krampfhaft an der 3-4-3 Aufstellung festhält. Man steht in diesem System defensiv sehr stabil (immerhin!), aber durch Schwächen auf den Außen kommt - das sollte jetzt langsam jeder gesehen haben - überhaupt keine Wucht nach vorne auf. Jeder Gegner kennt schon einen Monat im Voraus die Aufstellung der Eintracht und kann sich dementsprechend darauf einstellen. Die defensive Fünferkette verhindert zwar viele Tore, verhindert aber auch viele Umschaltmomente, weil Knauff/Buta/Ebimbe/Max einfach keine Kostics sind, die im Konter auch einfach mal 80 Meter mit Ball durchsprinten.

Mir kann keiner Erzählen, dass die Spieler sich nur in diesem System wohlfühlen bzw. zurechtfinden. In der heutigen Aufstellung standen sieben (!) Neuzugänge plus Hauge als Quasi-Neuzugang, und die haben nicht alle in ihren vorherigen Vereinen mit Dreier- bzw. Fünferkette gespielt. Von den Startern heute kann überhaupt nur Tuta von sich behaupten, seine Rolle in einem 3-4-3 fest über mehrere Jahre im Kopf verankert zu haben.
#
Ganz deiner Meinung. Bei allem Verständnis dafür auf die Spieler zu hören, können wir doch nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag ein System spielen, für das wir nicht die passenden Spieler haben.
#
FCM1920 schrieb:

Auch wenn es heute knapp war, SGE2023 wirklich zum einschlafen. Nach vorn ideenlos und planlos, dafür hinten meist sattelfest. Vor einem Jahr war hinten Vogelwild aber nach vorn Spektakulär. Da hatte man immer das Gefühl es geht noch was, selbst wenn man mit 2 Toren zurück lag. Andersherum waren wir mit 2 Toren Vorsprung auch nie durch. Momentan hat man eher das Gefühl, dass man spielen kann so lange man will und die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, dass überhaupt etwas passiert.
Unabhängig von den Ergebnissen ist die Spielphilosophie nicht wirklich mitreißend.

Zumindest in der Rückrunde hatte ich offensiv kein Gefühl das überhaupt was geht.
#
nisol13 schrieb:

Zumindest in der Rückrunde hatte ich offensiv kein Gefühl das überhaupt was geht.

Ich finde auch, dass hier vielfach der verklärte Blick in den Rückspiegel erfolgt.
Die Rückrunde war im Endeffekt genauso wie jetzt: wir haben hinten immer mindestens eins gefangen und vorne nur noch per Zufall getroffen.