>

greg

8576

#
Diegito schrieb:

Ramoran schrieb:

Ich wiederhoöe mich zwar und babbel mich müd, aber wer bei Standards vorne wie hinten derart desolat agiert, wird keine höheren Ziele erreichen. Es ist eigentlich Wahnsinn dass wir trotz dieser pausenlosen Standard-Katastrophe 6. Sind. Das Thema ist nicht präsent genug in der Öffentlichen Wahrnehmung, in Summe ist das ein Riesenproblem


Sehe ich auch so. Das ist mittlerweile echt peinlich. Die Ecken haben wir heute ja relativ gut verteidigt, trotzdem gibt's nach nem Freistoß das Gegentor.
Und unsere Offensivstandards sind weiterhin desaströs. Es ist mir unerklärlich warum Dino da nicht ansetzt. Ich hab ihn ja viel verteidigt in den letzten Monaten aber in dieser Hinsicht muß ich ihn wirklich kritisieren. Das ist einfach zu wenig, viel zu wenig.


Man muss aber auch sehen, dass uns für Frei- und Eckstöße in den 16er einfach die Zielspieler fehlen. Kaladzic ist leider verletzt raus, Ekitiké nicht nicht genug drin. Die anderen sind zu klein und zu schmächtig, um sich durchzusetzen. Also kannst du nur die drei IVs da reinstellen, gehst damit aber immer das Risiko ein, dann hinten rum nahezu blank zu stehen, wenn der Ball abgewehrt wird.
Das kann erst besser werden, wenn Ekitike Form gewinnt - oder man sich mal Gedanken macht, wie man eine Standardsituation mit einer Reihe von kleinen Spielern sonst noch so ausspielen könnte. Auch die berühmte spanische Mannschaft mit Iniesta hat bei Standards nur gepunktet, weil sie halt mit Piqué ein Kopfballmonster hatten. Ansonsten kurze Ecken und weiterfummeln ...
#
philadlerist schrieb:

Man muss aber auch sehen, dass uns für Frei- und Eckstöße in den 16er einfach die Zielspieler fehlen.

Ich wiederhole mich an der Stelle, aber dann muss ich halt ein paar Standardvarianten trainieren, die von hohem Ball in den 16er abweichen.
Und ja, diese mangelnde Entwicklung muss man dem Trainerteam mittlerweile echt ankreiden, das ja auch angetreten ist mit dem Ziel die Standards zu verbessern - inkl. Standardtrainer
#
Henk schrieb:

propain schrieb:

DBecki schrieb:

der Spruch des damaligen Torwartes "wenn ich gewusst hätte, dass durch meine Parade die Eintracht dringeblieben ist, dann hätte ich den Ball reingelassen",

Den Satz aus dem Jahr 1999 hab ich auch noch nicht vergessen, der war richtig mies.

bitte aber auch an den kontext erinnern:
der satz fiel im interview nach dem spiel, wo überall (außerhalb frankfurts) die meinung vorherrschte, dass die lauterer sich vorzeitig aufgegeben und dann willenlos hätten abschießen lassen.
so kam golz darauf, dass es wettbewerbsverzerrung gewesen wäre und dann kam sein spruch. (wettbewerbsverzerrung in der phantasie mit wettbewerbsverzerrung ausgleichen)

die konnten ja nicht wissen, dass wir an dem tag auch real madrid 5:1 besiegt hätten, wenn es nötig gewesen wäre.

Der Kontext ist sowas von scheißegal. Unsportlich hoch 10, und genau so die scheiß Freiburger auch heute noch. Zudem: ob das wirklich so war, wie du da schreibst, ist zumindest mal zweifelhaft. Für Lautern ging es schließlich auch noch um was, und auch das wusste man außerhalb Frankfurts.
#
DBecki schrieb:

Für Lautern ging es schließlich auch noch um was, und auch das wusste man außerhalb Frankfurts
       

Eben. Warum sollte sich Lautern im Derby bei 1:1 Pausenstand und Chance auf CL abschießen lassen. Das hat man wohl nur innerhalb Nürnbergs geglaubt
#
Die Zusammenfassungen beim Sportstudio sind ja eh der größte Rotz. Das Abendspiel kriegen sie noch halbwegs hin, beim Rest werden teilweise wirre Zusammenschnitte mit Interviews mitten drin und sonstigen Käse gezeigt. Das ist eher ein Desinformationsformat, da dir durch diese beschissenen Schnitte verfälschte Eindrücke vom Spiel vermittelt werden.
#
Gut, das wurde hier ja schon mehrfach diskutiert. Das ASS will sich durch die "andere Art" der Zusammenfassung wahrscheinlich etwas von der Sportschau unterscheiden. Die online Beiträge auf Youtube allerdings sind ganz "normal"
#
Ach so, du meinst die Zusammenfassung im Netz.
Ich dachte schon, beim ASS am Samstag Abend haben sie Zukunftsforscher am Start. 😉
#
Ja, sorry für den fehlenden Kontext.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dem Rachnar gefällt es bei den Pfälzern. Heute wieder 2 Tore, davon der Siegtreffer in der 92. Minute.



Gefällt mir unheimlich gut.
Irgendwie mag ich Ache, obwohl er nicht mehr für uns spielt.
#
Matanovics Entwicklung gefällt mir sogar noch besser, um ehrlich zu sein.
#
greg schrieb:

Fand es auch interessant zu sehen, welches Spiel bei welchem "Anbieter" wie viele Minuten bekommt:
                   
                    SGE - Hopp      BOC - SCF
Sportschau:  5,5 Min.            9,55
Sportstudio:  8,05                  7,47

Sportstudio? Welches Sportstudio meinst du?
#
Ahja, das aktuelle (ASS)
#
Schon spannend...
Gerade drei Zusammenfassungen angeschaut. Die vom HR zeigt die Szene, die fast zum Platzverweis für Farès geführt hätte und die Auswechslung. Bei ZDF und DAZN ist das überhaupt kein Thema. Da steht Ansgar einfach irgendwann auf dem Platz.
DAZN beschäftigt sich dafür relativ intensiv mit der Frage, ob Niels vor dem 1:1 den Ball mit den angelegten überkreuzten Händen spielt und spielt einen O-Ton von Baumann ab, wie er sich beim Gang in die Kabine darüber beschwert, dass das Tor nicht überprüft wurde. Vermeintlich, könnte auch ne Kritik am Platzverweis sein.
Und das ZDF stellt zumindest die Frage, ob das wirklich eine Ecke war, die Brooks dann verwandelt.
Das war wiederum bei den anderen kein Thema.
#
Fand es auch interessant zu sehen, welches Spiel bei welchem "Anbieter" wie viele Minuten bekommt:
                   
                    SGE - Hopp      BOC - SCF
Sportschau:  5,5 Min.            9,55
Sportstudio:  8,05                  7,47
#
Fantastisch schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mal abseits der zurecht genannten Verlogenheit der UEFA... Was irgendwo in nem Gasthaus am Tag vorm Spiel passiert, dürfte die UEFA auch nicht wirklich interessieren.        
Stellungnahme der Verantwortlichen des Hofbräuhauses laut Kicker: "Wir hatten weder Kenntnis von faschistischen Liedern, die gesungen wurden, noch sind uns entsprechende Gesten der Gäste aufgefallen. Ansonsten wären wir auf jeden Fall eingeschritten"
Ja, ist klar... Schiss hatten sie.
Da muss man nicht Italienisch und Geschichte studiert haben, um zu erkennen, was abgeht, wenn da "Duce!" gebrüllt und der italienische Faschistengruß gezeigt wird. Widerlich.



Ich hatte ja mal gefragt , hier wegen der Römer. Ich hatte in Ibiza Aufkleber gesehen , mit befremdlichen Inhalt.
Klebten in einer Kneipe. Scheint durchaus ein Problem zu sein, dort ( wie hier auch , an manchen Orten ).
#
fromgg schrieb:

Ich hatte ja mal gefragt , hier wegen der Römer. Ich hatte in Ibiza Aufkleber gesehen , mit befremdlichen Inhalt.
Klebten in einer Kneipe. Scheint durchaus ein Problem zu sein, dort ( wie hier auch , an manchen Orten ).
                                     

Lazio (aka Nazio) ist seit langem stramm rechts/ faschistisch. Die Roma war bis (ich glaube) Anfang der 2000er so etwas wie ein Gegenpol, ist seitdem aber auch immer weiter nach rechts abgedriftet.
#
Für den HSV muss eigentlich der Begriff "Murmeltier-Saison" eingeführt werden.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Für den HSV muss eigentlich der Begriff "Murmeltier-Saison" eingeführt werden.

Wenn's nach vollen Rothosen riecht, wird es Frühling in Deutschland
#
Macbap schrieb:

Drei wichtige Punkte für die Moral wie für den Tabellenstand.
Was mir Sorgen macht, ist das wir anscheinend wieder auf der absolut letzten Rille ins Ziel gekommen sind. Die Jungs sind nach dem Abpfiff auf den Rasen gesunken als hätten sie 120 Minuten Champions league hinter sich…

Allerdings. Chaibi war schon ab der 80. praktisch tot. Götze-Einwechslung verstehe ich nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Götze-Einwechslung verstehe ich nicht  

Hat mich auch furchtbar geärgert, dass er in 5 bis 10 Meter Entfernung den Heidenheimern zugeschaut hat wie sie die langen Bälle geschlagen haben, anstatt sie ordentlich anzulaufen.
#
"Der Hintergrund ist, dass wir die Überhand nehmende Dimension von Rudelbildungen rund um den Schiedsrichter eindämmen wollen. Da werden ja teilweise Teams instruiert, von Trainern und Verantwortlichen, den Schiedsrichter von allen Seiten zu umzingeln, damit er nicht weglaufen kann. Dieses Belagern, Schimpfen und Protestieren von allen Seiten ist eine Unart, die regelmäßig für alle sichtbar auf Toplevel passiert und an der Basis und vor allem von Kindern und Jugendlichen leider kopiert wird."

IFAB sieht es wohl auch als Problem an.
#
cm47 schrieb:

Wir kämpfen noch mit zuviel eigenen Defiziten


Für mich ist eine exemplarische Situation als Dina rechts außen mit Ball frei ist und dann merkt man, wie er anfängt zu denken...
Ich habe die Zahnräder quasi gesehen, tja und dann war Wolfsburg wieder mit 8 Spielern hinterm Ball und es blieb nur der Rückpass und das Publikum pfiff.

Und unabhängig von Trainer, Mannschaft etc., der Rasen muss erneuert werden. Dringend!

Das ist ja hochnotpeinlich auf was für einem Acker da gekickt werden muss.
#
SemperFi schrieb:

Das ist ja hochnotpeinlich auf was für einem Acker da gekickt werden muss.  


Ist halt echt ärgerlich, wenn man vor dem Spiel am Donnerstag das teure Dach nicht schließen darf und stattdessen das Wasser per Hand vom Rasen zu schieben versuchen muss.
Dann kommt zum sauteuren Dach auch noch ein teurer neuer Rasen.
Die Eintracht sollte sich mal mit der Stadt zusammensetzen, damit man auch zwischen November und März mal das Dach schließen darf.
#
Bommer1974 schrieb:

Warum macht man nicht mehr die normalen Freistöße mit antippen, stoppen, drauf hauen...?

sehr geil! am besten hat man dann karl allgöwer, martin kree oder gunther metz im kader
aber im ernst, da wäre ich dafür. geeignete schützen aus unserem team fallen mir dafür allerdings kaum ein. marmoush am ehesten, vielleicht noch chaibi oder koch.
#
Für mich dürften es im Profifußball durchaus gerne ein paar mehr Varianten sein. Das wirkt schon arg limitiert (gerade im Vergleich zu anderen Sportarten).
Ein oder zwei Arme hoch beim Eckball ist ja echt der größte Fortschritt die letzten Jahre.
#
greg schrieb:

Es geht doch weder um Spieler, noch Zuschauer, sondern um den Platz. Wir wollen ja kein zweites Saarbrücken erleben

Wir haben eine Drainage. Sowas wie 1974 beim Länderspiel gegen Polen sollte nicht mehr passieren.

Ich weiß, da war ein Smilie, wollte es trotzdem kurz erwähnen.
#
propain schrieb:

Wir haben eine Drainage. Sowas wie 1974 beim Länderspiel gegen Polen sollte nicht mehr passieren.

Ich weiß, da war ein Smilie, wollte es trotzdem kurz erwähnen.

Ich weiß. Die Fragestellung kam ja eher daher: wenn wir das (teure) Ding schon haben, können wir es nicht nutzen, statt die Greenkeeper 12h lang auf dem Platz rumturnen zu lassen.
#
Bei schlechtem Wetter hieß es früher bei uns schlicht und einfach, Fußball ist nun mal ein Freiluftsport.
#
Es geht doch weder um Spieler, noch Zuschauer, sondern um den Platz. Wir wollen ja kein zweites Saarbrücken erleben
#
Der Aufwand ist zu groß, bzw. die Fahrzeiten des Daches sind zu lange... Am Ende bringts nix. Außer bei Konzerten habe ich das Dach noch nie geschlossen gesehen.
#
maaarsu schrieb:

Der Aufwand ist zu groß, bzw. die Fahrzeiten des Daches sind zu lange... Am Ende bringts nix. Außer bei Konzerten habe ich das Dach noch nie geschlossen gesehen.


Naja, mit Wetterbericht usw. könnte man das Dach ja bspw. schon 24h vor Anpfiff schließen und dann halt rechtzeitig vorher wieder aufmachen. Stattdessen müssen jetzt halt bis zum Spielbeginn Greenkeeper auf dem Rasen rumturnen
#
sie könnten ja mal das Dach schließen. Fänd ich cool...

Ich weiß, dass das nicht passiert und ich glaube auch, das ist vermutlich gar nicht zulässig (wegen der Regularien aber auch weil es bei Starkregen gar nicht zu sein darf??), aber ein geschlossenes Dach hätte auch mal was, oder?
#
Bommer1974 schrieb:

sie könnten ja mal das Dach schließen. Fänd ich cool...

Ich weiß, dass das nicht passiert und ich glaube auch, das ist vermutlich gar nicht zulässig (wegen der Regularien aber auch weil es bei Starkregen gar nicht zu sein darf??), aber ein geschlossenes Dach hätte auch mal was, oder?

Sie könnten es ja wenigstens im Vorfeld zu machen oder ist das (verbandsseitig) auch nicht erlaubt?
Starkregen wird das heute ja allem Anschein nach dann doch nicht.
#
Die Mannschaft geht mir gerade unglaublich auf den Sack. Mal wieder ein Gegentor durch das bescheuerte hin- und hergespiele um den eigenen Strafraum. Sind die alle zu blöd um dazu zu lernen oder spielen die schon gegen den Trainer?
Mich nervt das schon seit Monaten. Denjenigen, der sich dafür eingesetzt hat, dass der Ball beim Abstoss nicht den 16er verlassen muss, sollte der Blitz beim Kacken treffen.
Auch über Trapp rege ich mich auf. Natürlich ist Kevin ein klasse Torwart, aber manchmal bringt der mich zur Verzweiflung. Wann lernt der endlich mal, Bälle nach außen abzuwehren, wenn er sie nicht festhalten kann. Und seine langen Bälle. Die landen gefühlt zu 95% beim Gegner oder im Seitenaus. Mit Sasa wurde das zwar leicht besser, aber das dürfte sich leider erledigt haben. An dieser Stelle gute Besserung und komm bald zurück auf den Platz.
Alles in allem macht es keinen Spaß mehr, sich die Spiele anzuschauen. Am Donnerstag dachte ich, dass das Spiel erst um 21 Uhr ist, deshalb habe ich erst ab der 60. Minute geschaut, weil ich zufällig mitbekommen habe, dass das Spiel schon läuft. Das wäre mir früher nie passiert.
Dennoch will ich den Trainer nicht in Frage stellen. Zumal er ja nichts dafür kann, wenn Tuta den Ball entgegen anderslautenden Anweisungen zurück in den Strafraum spielt und das auch noch ungenau. Wobei ich Tuta hier insofern "Absolution erteile", weil er mit großem Einsatz und spektakulärer Rettung am Ende das Siegtor der Freiburger verhindert hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Und seine langen Bälle. Die landen gefühlt zu 95% beim Gegner oder im Seitenaus.

Deshalb soll ja auch flach hinten raus kombiniert werden, was aber leider ebenfalls nicht Trapps Stärke ist und uns deshalb beim Aufbau quasi ein Spieler fehlt (überspitzt)
#
greg schrieb:

Ich verstehe diese grundsätzlich sehr nachgiebige Einschätzung von Schwalben (Betrugsversuchen) auch überhaupt nicht. Und mit VAR schon dreimal nicht. Da würde ich mir zusätzlich, wie bei Tätlichkeiten, auch eine nachträgliche Bestrafung wünschen und ganz schnell wäre das Phänomen minimiert.
Zur Klarstellung: geht jetzt nicht um Graubereiche, sondern um ganz klare Dinger wie eben Höler heute (oder bspw. Werner vor Jahren).


Klar, es gibt auch immer wieder mal Szenen, wo sich ein Stürmer mit einem Sprung nach vorne vor einem Tritt oder schmerzhaften Treffer schützen will, und das sieht dann manchmal auch extrem unglücklich aus. Ich erinne mich da an das Foul vom Dortmunder Torwart, wo Marmoush gar nicht anders kann als abzuheben, um nicht den Torwart noch am Kopf zu treffen. Wurde ihm dann als Schwalbe ausgelegt und es gab den fälligen Elfer nicht. Da ist schon Feingefühl von den Schiris gefragt.
Aber grade so ein eindeutiges Ding wie von Höler muss dringend sanktioniert werden. Wie sagt man immer so schön: da gucken ja Kinder zu. Sprich: die DFL sollte solche Vorbilder nicht unkommentiert oder unsanktioniert stehen lassen. Wäre wünschenswert.
#
philadlerist schrieb:

Wäre wünschenswert.


Und so einfach umzusetzen. Man muss nur wollen.
#
derexperte schrieb:

75. min. Lucas Höler geht zu Boden, nachdem er von Hasebe leicht mit dem Rücken berührt wurde, als dieser einen Ball mit dem Rücken zu Höler stehend aus der Luft annahm.
Hasebe  schwang beide Arme nach hinten, traf Höler jedoch mit keinem der beiden.
Höler versuchte daraufhin mit theatralischem Fallen und Griff ins Gesicht alla "der böse Hasebe hat mir mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen" eine Rote Karte gegen Hasebe zu provozieren.
Stieler hat mit Höler gesprochen und ließ dann weiterspielen (weiß nicht, ob er Schiedsrichterball gab).
Aus meiner Sicht korrekt wäre gewesen: Gelb gegen Höler wegen unsportlichem Schauspielern um eine Strafe gegen Hasebe zu provozieren.



Ich finde auch, dass der Schiri einen solch offensichtlichen Betrugsversuch härter sanktionieren muss. Offensichtlich hat er ja gesehen, dass Hasebe nicht gefoult hat. Belässt es dann aber wohl bei einem lockeren Spruch in Richtung Höler.
Ich finde es fatal, dass hier nicht härter ein- und durchgegriffen wird. Das ist eine häßliche Unsportlichkeit und muss zwangsweise mit mindestens Gelb bestraft werden. Davon abgesehen, dass ich mir das als direkt daneben stehender Schiri von einem Spieler so saudumm auf keinen Fall bieten lassen würde. Da würde ich mich persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand versucht mich so zu verarschen - sprich: bei mir fliegt der ohne weitere Lobeshymne
#
philadlerist schrieb:

Ich finde auch, dass der Schiri einen solch offensichtlichen Betrugsversuch härter sanktionieren muss. Offensichtlich hat er ja gesehen, dass Hasebe nicht gefoult hat. Belässt es dann aber wohl bei einem lockeren Spruch in Richtung Höler.
Ich finde es fatal, dass hier nicht härter ein- und durchgegriffen wird. Das ist eine häßliche Unsportlichkeit und muss zwangsweise mit mindestens Gelb bestraft werden. Davon abgesehen, dass ich mir das als direkt daneben stehender Schiri von einem Spieler so saudumm auf keinen Fall bieten lassen würde. Da würde ich mich persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand versucht mich so zu verarschen - sprich: bei mir fliegt der ohne weitere Lobeshymne        

Ich verstehe diese grundsätzlich sehr nachgiebige Einschätzung von Schwalben (Betrugsversuchen) auch überhaupt nicht. Und mit VAR schon dreimal nicht. Da würde ich mir zusätzlich, wie bei Tätlichkeiten, auch eine nachträgliche Bestrafung wünschen und ganz schnell wäre das Phänomen minimiert.
Zur Klarstellung: geht jetzt nicht um Graubereiche, sondern um ganz klare Dinger wie eben Höler heute (oder bspw. Werner vor Jahren).