![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
greg
8406
Ich sehe eher das Problem darin , das es halt keine Linie im allgemeinen gibt bei den Schiris , jeder legt gewisse Situationen anders aus , und so hast du halt ein Ungleichgewicht in der Bewertung der Situationen . Mal ist es zu wenig Kontakt bei dem einen Schiri, mal langt es für einen Elfer bei dem anderen Schiri , Das darf einfach nicht sein. Ist ja schön das die Topschiris , gewisse Dinge laufen lassen , aber andere dafür völlig überziehen .
Die gelben für uns gehen in Ordnung, aber diese vielen kleinen Fouls von VW, wo er einfach weiterlaufen lässt, das macht unser Spiel kaputt und der Willenborg tut nichts dagegen.
Das es Götze irgendwann reicht, das kann ich verstehen. Nur nützt das Gemecker bei diesen Schiris nichts, die pfeifen noch sturer ihren schrägen und einseitigen Stil.
Das es Götze irgendwann reicht, das kann ich verstehen. Nur nützt das Gemecker bei diesen Schiris nichts, die pfeifen noch sturer ihren schrägen und einseitigen Stil.
prothurk schrieb:
Die gelben für uns gehen in Ordnung, aber diese vielen kleinen Fouls von VW, wo er einfach weiterlaufen lässt, das macht unser Spiel kaputt und der Willenborg tut nichts dagegen.
Das es Götze irgendwann reicht, das kann ich verstehen. Nur nützt das Gemecker bei diesen Schiris nichts, die pfeifen noch sturer ihren schrägen und einseitigen Stil.
Bei dem Ding gegen Götze von hinten in die Beine hätte Willenborg gerne auch mal Gelb geben können.
greg schrieb:prothurk schrieb:
Die gelben für uns gehen in Ordnung, aber diese vielen kleinen Fouls von VW, wo er einfach weiterlaufen lässt, das macht unser Spiel kaputt und der Willenborg tut nichts dagegen.
Das es Götze irgendwann reicht, das kann ich verstehen. Nur nützt das Gemecker bei diesen Schiris nichts, die pfeifen noch sturer ihren schrägen und einseitigen Stil.
Bei dem Ding gegen Götze von hinten in die Beine hätte Willenborg gerne auch mal Gelb geben können.
Absolut
SGE_Oskar schrieb:
Ok, was will man denn mit den 90 +X soweit sie überhaupt überwiesen werden machen?
EK weiter aufbauen, Infrastruktur schaffen, mehrere gute Transfers über diverse Transferperioden machen bzw. notwendige Gehaltserhöhungen und Verlängerungen finanzieren.
Und letzteres erreicht man nicht, wenn Krösche wie ein Oskar mit dem Geldkoffer wedelnd rumrennt.
Wenn jetzt jemand meint uns die Kohle über Gebühr aus der Tasche ziehen zu wollen, muss man denen klar machen, dass das mit uns nicht läuft.
Und zwar vollkommen egal, ob wir es uns leisten können oder nicht.
Weil wenn man bei einem nachgibt, schwächt man seine Position in jeder nachfolgenden Verhandlung.
Fußball Transfers
https://www.fussballtransfers.com/a6873946938033404962-wo-ist-jesper-lindstroems-talfahrt-bei-neapel
Mit dem Wechsel zu Italiens Meister SSC Neapel erfüllte sich Jesper Lindström im Sommer den Traum vom großen Karrieresprung. Doch der Däne erlebt am Vesuv bisher einen Albtraumstart.
greg schrieb:
Für ihn tut's mir echt am ehesten/meisten leid, da er nach eigener Aussage ja ohne Probleme noch eine Saison bei uns geblieben wäre.
Warum jetzt schon Leidtun ?
Der ist erst ein paar Wochen im neuen Club und er ist ein junger Spieler, der sich durchsetzen kann.
Manchmal brauchen neue Spieler auch bei anderen Clubs etwas Zeit.
wegjubler schrieb:
Jetzt haben sie auf Schalke also bei Reis die Leine gezogen. Der Verein kommt wohl nicht zur Ruhe. Bin gespannt welches (Versuchs) Kaninchen der Knäbel jetzt aus seinem Rucksack- äh Zylinder mein ich natürlich-zaubert. Wer will sich das ernsthaft noch antun?
Warum ?
Da gibt es genügend, die diesen Schleuderstuhl riskieren würden, weil es auch eine große Chance ist.
Du kannst dort ganz leicht (mit dem Kader ein Muss) zum gefeierten Helden werden, wenn Du
mit denen aufsteigst und positive Punkte in Deine Trainervita bekommen.
Ich kann mir vorstellen, das viele freie Trainer gerne das Amt übernehmen würden.
Hyundaii30 schrieb:
Du kannst dort ganz leicht (mit dem Kader ein Muss) zum gefeierten Helden werden, wenn Du
mit denen aufsteigst und positive Punkte in Deine Trainervita bekommen.
Hab mich wenig mit Schalke beschäftigt, aber wenn man im ntv-Artikel liest, dass quasi alle Leistungsträger der erfolgreichen Buli-Rückrunde weg sind und wohl auch kaum adäquater Ersatz geholt wurde, wage ich diese Aussage doch etwas anzuzweifeln.
Übrigens hat man bei WahreTabelle nicht nur die Elfer-Situation am Ende als falsch bewertet angesehen. Sondern auch die Koch-Szene.
Ich sehe zwar immer noch Argumente dafür keinen Elfer zu geben, aber aufgrund der Gesamtkonstellation zwischen Halten und leichten Berührungen unten bin ich auch der Meinung, dass der Freiburger da Glück hatte. Jede einzelne Aktion, also das kurze Halten, der kleine Kontakt links und dann rechts, hätte für sich vllt nicht für nen Elfer gereicht. In der Summe dann eher schon.
Hier hätte mich tatsächlich mal ein 5er Challenge System interessiert. Wie also 5 Experten das während des Spiels mit den vorhandenen Perspektiven in der Kürze der Zeit bewerten.
Trotzdem möchte ich Zwayer weiterhin für seine persönliche Linie loben, weil die konsequent war. Mit Challenge-System hätten wir 3 Reviews gehabt mit vllt nem Elfer für uns und ner Roten für Koch.
Wir wissen es nicht.
Wie ich schon im STT schrieb... wäre mal wieder schön, wenn wir so ein Ding wie beim Elfer für uns gepfiffen bekommen.
Ich sehe zwar immer noch Argumente dafür keinen Elfer zu geben, aber aufgrund der Gesamtkonstellation zwischen Halten und leichten Berührungen unten bin ich auch der Meinung, dass der Freiburger da Glück hatte. Jede einzelne Aktion, also das kurze Halten, der kleine Kontakt links und dann rechts, hätte für sich vllt nicht für nen Elfer gereicht. In der Summe dann eher schon.
Hier hätte mich tatsächlich mal ein 5er Challenge System interessiert. Wie also 5 Experten das während des Spiels mit den vorhandenen Perspektiven in der Kürze der Zeit bewerten.
Trotzdem möchte ich Zwayer weiterhin für seine persönliche Linie loben, weil die konsequent war. Mit Challenge-System hätten wir 3 Reviews gehabt mit vllt nem Elfer für uns und ner Roten für Koch.
Wir wissen es nicht.
Wie ich schon im STT schrieb... wäre mal wieder schön, wenn wir so ein Ding wie beim Elfer für uns gepfiffen bekommen.
cyberboy schrieb:
Momentan steht er im Spiel nach vorne oft auf sich allein gestellt, unnötige Quer- und Rückpässe sind meistens mangelnden Anspielstationen vor ihm geschuldet.
Das ist definitiv nicht so. Götze verpasst nicht nur immer öfter den Moment für den vertikalen Pass, er übersieht auch noch die Tiefenläufe der Stürmer resp. Außen. Es ist zunehmend frustrierend, das zu sehen. Nicht nur für den geneigten Fan, der diese Quer- und Rückpassorgie mit ansehen muss, sondern vor allem für die Spieler, die immer wieder den Sprint anziehen und dann unverrichteter Dinge abstoppen und wieder zurücklaufen müssen.
Angespielt werden sie dann, wenn sie gegen zwei oder drei Gegner stehen und prallen lassen müssen.
Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.
greg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.
Ernstgemeinte Frage: soll er das vielleicht sogar? Also, keine (oder weniger) riskanten Pässe spielen, um Ballverluste in der Vorwärtsbewegung zu vermeiden.
Kann ich mir nicht vorstellen. Er soll ja der Mann für den letzten/vorletzten Pass sein. Und der ist fast immer mit einem gewissen Risiko behaftet.
Er kann das ja. In der letzten Saison spielte er auch viel quer und auf Sicherheit. Aber er hatte immer die Augen offen und wenn sich die Möglichkeit bot, spielte er diesen Pass, wie ihn nur wenige spielen können.
Jetzt hat er mit Marmoush, Nkounkou und vor allem Ebimbe drei Spieler, die die entsprechenden Läufe anbieten. Aber da kommt nichts mehr.
greg schrieb:
Die Daten auf tm.de geben das allerdings nicht her.
auf sofascore gibts ne heatmap, eredivisie kannste einstellen...
https://www.sofascore.com/player/mario-gotze/66518
Lattenknaller__ schrieb:greg schrieb:
Die Daten auf tm.de geben das allerdings nicht her.
auf sofascore gibts ne heatmap, eredivisie kannste einstellen...
https://www.sofascore.com/player/mario-gotze/66518
Cool, danke (muss ich auch nicht mehr das Springer-Produkt nutzen )
Das sieht nicht nach besonders viel DM Präsenz aus.
greg schrieb:
Das sieht nicht nach besonders viel DM Präsenz aus.
ja, sieht eher vergleichbar zu seiner spielweise hier aus mit viel ausweichen auf die flügel. was aber nichts dran ändert, dass der punkt aus dem kicker-bericht valide sein könnte, dass es sinnvoll sein könnte, ihn weiter zurückzuziehen, damit er mehr raum/spiel vor sich hat.
greg schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
Götze könnte dann zurückgezogen als offensiver Sechser an der Seite von Ellyes Skhiri auflaufen.
Hat er ja in Eindhoven anscheinend auch öfter gespielt.
Hatte ich zumindest mal gelesen. Die Daten auf tm.de geben das allerdings nicht her.
Kann jemand einschätzen wie verlässlich/fundiert diese Positionsangaben sind? (auch aus generellem Interesse)
greg schrieb:
Die Daten auf tm.de geben das allerdings nicht her.
auf sofascore gibts ne heatmap, eredivisie kannste einstellen...
https://www.sofascore.com/player/mario-gotze/66518
hier ist noch ein weiterer recht interessanter artikel aus dem kicker zum spiel von gestern:
https://www.kicker.de/frankfurts-kroesche-moniert-wir-ergoetzen-uns-manchmal-ein-bisschen-an-unserem-ballbesitz-969945/artikel
insbespondere den teil hier fand ich ganz überlegenswert:
Kurzfristig stellt sich die Frage, welche Besetzung in der Offensive am Sonntag gegen Freiburg am erfolgversprechendsten ist. Es könnte ein Versuch wert sein, mit Chaibi und Marmoush in den Halbräumen sowie Ngankam als Sturmspitze zu beginnen. Götze könnte dann zurückgezogen als offensiver Sechser an der Seite von Ellyes Skhiri auflaufen. Vielleicht würde es dem 31-Jährigen guttun, das Spiel noch mehr vor sich zu haben.
https://www.kicker.de/frankfurts-kroesche-moniert-wir-ergoetzen-uns-manchmal-ein-bisschen-an-unserem-ballbesitz-969945/artikel
insbespondere den teil hier fand ich ganz überlegenswert:
Kurzfristig stellt sich die Frage, welche Besetzung in der Offensive am Sonntag gegen Freiburg am erfolgversprechendsten ist. Es könnte ein Versuch wert sein, mit Chaibi und Marmoush in den Halbräumen sowie Ngankam als Sturmspitze zu beginnen. Götze könnte dann zurückgezogen als offensiver Sechser an der Seite von Ellyes Skhiri auflaufen. Vielleicht würde es dem 31-Jährigen guttun, das Spiel noch mehr vor sich zu haben.
greg schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
Götze könnte dann zurückgezogen als offensiver Sechser an der Seite von Ellyes Skhiri auflaufen.
Hat er ja in Eindhoven anscheinend auch öfter gespielt.
Hatte ich zumindest mal gelesen. Die Daten auf tm.de geben das allerdings nicht her.
Kann jemand einschätzen wie verlässlich/fundiert diese Positionsangaben sind? (auch aus generellem Interesse)
le god schrieb:
Am Ende geht es deshalb fast nur um Auslegungen und hier ist die Bandbreite (zu) groß, egal ob bei uns Fans, im Kompetenzteam bei Wahre Tabelle oder bei den Schiedsrichtern auf dem Platz.
Genau so ist es, daher gibt es ja auch so Formulierungen wie "zu wenig für einen Elfmeter" usw. Alles Auslegungssache und deshalb wird eine Szene auch im einen Spiel vom einen Schiri mal so, im anderen Spiel vom anderen Schiri mal so beurteilt und entschieden.
Und ganz nebenbei ist das auch der Grund warum ich z.b. komplett gegen die immer wieder geforderte "Challenge" bin, weil das bei subjetiven Entscheidungen nicht funktioniert.
Adler_im_Exil schrieb:
Und ganz nebenbei ist das auch der Grund warum ich z.b. komplett gegen die immer wieder geforderte "Challenge" bin, weil das bei subjetiven Entscheidungen nicht funktioniert.
Geht mir ähnlich. Weiß nicht wie viele SR in der Bundesliga "die Größe" hätten ihre Entscheidung zu revidieren, wenn sie dazu "gezwungen" würden. Und das braucht's halt dafür - Stichwort Fehlerkultur. Die sehe ich beim DFB echt nicht wirklich ausgeprägt.
Naja. Der Schiedsrichter, der eine von den Aufzeichnungen klar widerlegte Entscheidung trotzdem aufrecht erhält, dürfte fürderhin in der Kreisklasse zu finden sein. Wenn er Glück hat.
Schwieriges Thema. Einerseits will ich für solche Sachen auch keinen Elfmeter, andererseits ist es im Sinne der Attraktivität des Spiels schon gut, dass im Strafraum besonders vorsichtig zu Werke gegangen werden muss. Eine Regel mit indirektem Freistoß für "leichtere" Vergehen, die keine klare Torchance vereiteln hätte schon Charme, würde aber sicherlich neue Probleme mit sich bringen. Mir wäre es deshalb lieber, wenn die Schiedsrichter einen klaren Kurs gegen cheap Penalties fahren würden, anstatt wie aktuell mit Ihrer Linie das gewollte Fallen bei leichten Kontakten sogar zu befördern.
greg schrieb:le god schrieb:
...anstatt wie aktuell mit Ihrer Linie das gewollte Fallen bei leichten Kontakten sogar zu befördern.
Wir werden es nie erfahren, aber hätte sich der Bochumer nicht fallen lassen, behaupte ich mal hätte es eher keinen Elfer gegeben.
Hätte Marmoush die Hände bei sich behalten auch nicht.
Bei der Linie hätte allerdings auch Stöger für sein Trikotziehen gegen Ebimbe gelb sehen müssen. Da sind wir dann wieder bei zweierlei Maß und so...
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Warum also nicht bei solchen Fouls wie gestern auch im Sechzehner den indirekten Freistoß einführen?
Habe ich ja für Handspiele schon vorgeschlagen, sofern nicht klar ersichtliche Absicht. Freistoß dann am Strafraumrand zB.
Die Frage ist halt nur, wo man die Grenze bei "Fouls" setzt. Man wird wohl kaum alle Vergehen im Strafraum nun mit ind. Freistoß bestrafen können, dann würde ständig getreten werden, weil es ja keinen Elfmeter mehr dafür geben kann. Die Idee ist nicht schlecht, aber sie müsste halt klaren Linien folgen Kollege. Und da wird es halt schwierig. Evtl. wäre man im Bereich dessen, was man auch bei Notbremsen macht. Also ballorientierter Zweikampf mit Foul, weil man zB leicht zu spät kommt = ind. Freistoß. Dann wäre aber Trikothalten eher härter zu bestrafen.
Ja, grundsätzlich ähnlich wie bei Notbremse oder nicht. Aber wenn der Ball nicht mal direkt auf dem Weg zu demjenigen ist, der sich in einem mehr oder weniger normalen Zweikampf fallen lässt, darf es dafür auch keinen Elfer geben.
Ich weiß es natürlich auch nicht, aber es kann einfach nicht sein, dass es für ein Vergehen einen Elfer gibt, das selbst dem Trainer des bevorteilten Teams nur Fragezeichen ins Gesicht schreibt...
Matzel schrieb:
Aber wenn der Ball nicht mal direkt auf dem Weg zu demjenigen ist, der sich in einem mehr oder weniger normalen Zweikampf fallen lässt, darf es dafür auch keinen Elfer geben.
Bei solchen Beispielen muss ich immer an den Elfer auf Schalke denken, als Rebic (!?) dem Schalker bei Verlassen des Sechzehners Richtung Eckfahne über die Hacken lief.
philadlerist schrieb:
Schöne AntrittsPK mit Nkounkou
Allerdings hat keiner der anwesenden Journalisten die wichtigste Frage gestellt:
Wie kommt man als Afrofranzose zu diesem Vornamen 🤔
Was mir aber besonders gut gefallen hat:
Niels hat sich bezogen auf mehrere Wechsel und Leihen in den letzten Jahren selbst gewünscht,
nun mal bei einem Klub anzukommen und über längere Zeit bleiben zu dürfen.
Wollen tut er das wohl.
Das ist mal was anderes als das übliche Eintracht als Karrierebeschleuniger Konzept,
sondern ein Bekenntnis zu seiner Entscheidung länger hier sein und ein Teil der Mannschaft sein zu wollen.
Gefällt mir
Spätestens nach nem halben Jahr mit guten Leistungen wird Moussa Sissoko bei ihm anklingeln und fragen ob er sich einen Beraterwechsel vorstellen könne....
SemperFi schrieb:Robby1976 schrieb:
Mit Riskant meine ich einen Wahi verpflichten zu wollen, weil man einen Kolo verkaufen möchte
Das dann ja auch irgendwie Kolo so mitzuteilen, und dann trotzdem bis zur letzten Minute auf Vollzug bei ihm wartet?
Merkste irgendwer lügt, und das ist definitiv nicht Krösche!
Der wollte Kolo nämlich behalten!
Ich glaube dir geht es einfach nur ab etwas außer schwarz und weiß zu sehen.
Also zum mitschreiben, ja man hätte Kolo gerne behalten, es war aber klar, dass wenn PSG die Schatulle aufmacht, man das Angebot annehmen muss.
Entsprechend hat man mit anderen Stürmern verhandelt, um in diesem Fall dann reagieren zu können.
PSG hat aber bis Schließung des deutschen Transferfensters unakzeptable Angebote unterbreitet.
Erst nach 18 Uhr wurde bei PSG von ganz oben angeordnet den Koffer aufzumachen.
Entsprechend war es klar, dass die Alternativen sich entsprechend umorientiert hatten, man aber wirtschaftlich das Angebot annehmen musste.
Macht PSG den Koffer früher auf, kommt eben ein Wahi oder Boniface, so kommt nur das Geld.
Danke! Ich finde das ist nicht so schwer zu verstehen und nach den Aussagen aller Beteiligter das wahrscheinlichste Szenario.
greg schrieb:
Das ist ja auch aus Sicht von PSG das wahrscheinlichste Szenario.
Alle wollen einen ordentlichen Zuschlag, wenn sie an diesen gepamperten Club verkaufen, also machen sie es den Verkäufern zumindest so unangenehm wie möglich.
Und wahrscheinlich hoffte auch PSG darauf, dass die Eintracht unter enormen Druck dumme Dinge tut, wie zB Ekitike gegen Muani "quasi" tauschen.
Wie man darauf in Zukunft besser wird reagieren können, wird sich zeigen, mir fällt da tatsächlich nur eine offen kommunizierte Deadline ein, sofern man aus Eintracht nicht zufrieden mit dem Ergebnis sein sollte. Evtl ist man aber auch aus Eintracht Sicht nicht unzufrieden, fast 100 Mio könnten mittelfristig sehr viel Weiterentwicklung bedeuten.
Das werden wir aber nicht erfahren
FredSchaub schrieb:greg schrieb:Telcontar schrieb:
Support ab der 75. Minute war aus meiner Sicht richtig gut. Da hat die Hütte mal wieder im positiven Sinn gebrannt.
Support nach dem Spiel war mau.
Lieber die Mannschaft für den Kampf und das Engagement feiern als die eigenen Fans anzuschnauzen, die nach dem Spiel gehen. Danach sind aus Trotz einfach noch mehr gegangen.
Mich nervt mittlerweile ehrlich gesagt dieses ritualisierte "Feiern" nach (fast) jedem Spiel --> Stadionrunde und gefühlt 10 Minuten vor der Kurve.
In der letzten Rückrunde, bei teilweise wirklich grottigen Heimspielen, fand ich das besonders anstrengend. Und zum Teil habe ich das Gefühl geht es den Spielern ähnlich.
ja, hat was von zufriedenstellen des Eventpublikums
War letzte Woche in Millwall in der zweiten englischen Liga. Muss sagen, dass ich das stimmungstechnisch sehr stark fand. Was mir da auch auffiel: Nach tollen Spiel, super Stimmung und erkämpften Sieg, winken die Spieler kurz den Fans zu und dann gingen Spieler und Fans alle nach Hause. Ohne großes Tamtam. Gefiel mir tatsächlich sehr gut.
Ich hab echt nix dagegen das Team und mit dem Team zu feiern, inkl. Laola und pipapo, wenn es das Spiel hergibt: - hart erkämpftes Unentschieden gegen die Bayern
- Pokalspektakel
- oder rauschende Europapokalnacht
Aber bitte nicht nach jedem 1:1 gegen eine BuLi-Durchschnittsmannschaft. Nutzt sich sonst halt sehr schnell an (mMn)
- Pokalspektakel
- oder rauschende Europapokalnacht
Aber bitte nicht nach jedem 1:1 gegen eine BuLi-Durchschnittsmannschaft. Nutzt sich sonst halt sehr schnell an (mMn)
greg schrieb:
Ich hab echt nix dagegen das Team und mit dem Team zu feiern, inkl. Laola und pipapo, wenn es das Spiel hergibt: - hart erkämpftes Unentschieden gegen die Bayern
- Pokalspektakel
- oder rauschende Europapokalnacht
Aber bitte nicht nach jedem 1:1 gegen eine BuLi-Durchschnittsmannschaft. Nutzt sich sonst halt sehr schnell an (mMn)
Hier im Forum wird man auch auf die Ignore-List gesetzt, wenn man schreibt, dass es eigentlich nicht unser Anspruch ist, zwei Spiele kurz vor knapp gegen zwei formschwache Gegner ins Remis zu retten. Gut liegt auch an mir aber das ist was anderes
Support ab der 75. Minute war aus meiner Sicht richtig gut. Da hat die Hütte mal wieder im positiven Sinn gebrannt.
Support nach dem Spiel war mau.
Lieber die Mannschaft für den Kampf und das Engagement feiern als die eigenen Fans anzuschnauzen, die nach dem Spiel gehen. Danach sind aus Trotz einfach noch mehr gegangen.
Support nach dem Spiel war mau.
Lieber die Mannschaft für den Kampf und das Engagement feiern als die eigenen Fans anzuschnauzen, die nach dem Spiel gehen. Danach sind aus Trotz einfach noch mehr gegangen.
Telcontar schrieb:
Support ab der 75. Minute war aus meiner Sicht richtig gut. Da hat die Hütte mal wieder im positiven Sinn gebrannt.
Support nach dem Spiel war mau.
Lieber die Mannschaft für den Kampf und das Engagement feiern als die eigenen Fans anzuschnauzen, die nach dem Spiel gehen. Danach sind aus Trotz einfach noch mehr gegangen.
Mich nervt mittlerweile ehrlich gesagt dieses ritualisierte "Feiern" nach (fast) jedem Spiel --> Stadionrunde und gefühlt 10 Minuten vor der Kurve.
In der letzten Rückrunde, bei teilweise wirklich grottigen Heimspielen, fand ich das besonders anstrengend. Und zum Teil habe ich das Gefühl geht es den Spielern ähnlich.
greg schrieb:Telcontar schrieb:
Support ab der 75. Minute war aus meiner Sicht richtig gut. Da hat die Hütte mal wieder im positiven Sinn gebrannt.
Support nach dem Spiel war mau.
Lieber die Mannschaft für den Kampf und das Engagement feiern als die eigenen Fans anzuschnauzen, die nach dem Spiel gehen. Danach sind aus Trotz einfach noch mehr gegangen.
Mich nervt mittlerweile ehrlich gesagt dieses ritualisierte "Feiern" nach (fast) jedem Spiel --> Stadionrunde und gefühlt 10 Minuten vor der Kurve.
In der letzten Rückrunde, bei teilweise wirklich grottigen Heimspielen, fand ich das besonders anstrengend. Und zum Teil habe ich das Gefühl geht es den Spielern ähnlich.
ja, hat was von zufriedenstellen des Eventpublikums
Aber auch in Nahaufnahme wo Götze brutal von hinten in die Wade getreten wird. Das ist kein Kann-Gelb. Das ist dunkelgelb.