
greg
8576
Frankfurter-Bob schrieb:
Aber Gladbach hat es überhaupt nicht geschafft die Überzahl auszuspielen. Wir standen hinten gut, nach vorne sind wir schnell und beim 1:0 hat Ekitike die Gladbacher aussehen lassen wie eine Schülermannschaft.
Aber daran sieht man halt mal wieder wie schwierig es ist gegen eine tiefstehende, gut verteidigende Mannschaft anzukommen. Selbst wenn die einen Mann weniger hat.
Sollte man im Hinterkopf behalten, wenn wir uns da mal wieder schwer tun - wahrscheinlich schon am Samstag.
derexperte schrieb:Schönesge schrieb:
Also gibt es hier jetzt wieder "Ermessensspielraum"?
Natürlich, beim Kircher Knut gibt es im Zweifelsfall immer Ermessensspielraum und der ist der Boss.
Auf jeden Fall muss ich das, was hier gesagt worden ist, in Zweifel ziehen. Klassisches taktisches Foul gab nach Vorteil trotzdem gelb.
sgevolker hatte mich nach dem Dortmund Spiel darauf hingewiesen... Hier der Link zum Beitrag inkl. Zitat aus dem Regelwerk
greg schrieb:
sgevolker hatte mich nach dem Dortmund Spiel darauf hingewiesen... Hier der Link zum Beitrag inkl. Zitat aus dem Regelwerk
Ja, meinte ich auch so gelesen zu haben, ist wohl so.
Interessiert aber wohl nicht jeden Schiri..
Dass Dino intern und extern nach der ersten Saison angezählt war, merkt man irgendwie an seinen Aussagen. Es klingt schon sehr nach Rechtfertigung, wenn er davon spricht, in der Kabine laut geworden zu sein. Getreu dem Motto: seht her, ich kann auch anders. Seinem sonstigen Sprachstil entsprechend hätte er sonst vermutlich eher "das haben wir in der Halbzeit deutlich angesprochen" oder "wir wussten, dass wir in der zweiten Hälfte eine bessere Energie auf den Platz bringen müssen" gesagt.
Insgesamt sehe ich - als zugegebenermaßen harter Kritiker seines ersten Jahres bei uns - Dino aber weiterhin auf einem guten Weg. Ich bin dahingehend vor allem auf die Spiele gegen Bochum und Slavia Prag gespannt, weil auch diese Gegner eher nicht versuchen werden, das Spiel zu machen.
Insgesamt sehe ich - als zugegebenermaßen harter Kritiker seines ersten Jahres bei uns - Dino aber weiterhin auf einem guten Weg. Ich bin dahingehend vor allem auf die Spiele gegen Bochum und Slavia Prag gespannt, weil auch diese Gegner eher nicht versuchen werden, das Spiel zu machen.
greg schrieb:
Umgekehrt hoffe ich fast darauf, dass wir in Berlin am Sonntag Union ruhig den Ball erstmal überlassen
ich hoffe da nicht nur fast sondern tatsächlich im engeren sinne darauf. es ist für union ein heimspiel, also müssen die vor eigenem publikum auch kommen und da sollten wir ihnen schön den ball überlassen und uns aufs hinten sicher stehen und umschalten verlegen, denn dass ist das, was denen am wenigsten und uns am meisten liegt.
Ich fand auch den Support aus der Kurve in der ersten Hz das Schlechteste was ich seit langem erlebt habe. Hauptsächlich lag das aber wieder an den vielen neuen Liedern die in Dauerschleife gesungen wurden und den nahezu alle auf Balladen basierenden Fangesängen. Das war erschreckend schlecht. So springt der Funke nicht über weder von unten nach oben, noch von der Kurve aufs Spielfeld. Umgekehrt allerdings auch nicht, dafür war das Spiel zu behäbig.
greg schrieb:Juno267 schrieb:
....und den nahezu alle auf Balladen basierenden Fangesängen.
Genau meine Worte. Mit Simon & Garfunkel ist halt schwer den Rasen anzünden.
Was ist bspw. aus dem "Eintracht Frankfurt wird siegen / Nur die SGE" geworden?
kann mich hier nur anschließen. Diese Lala Liedchen sind einschläfernd und nerven mich. Die Texte dazu auch noch sinnfrei. Keine Ahnung, warum noch ständig neue durchgebracht werden sollen. Vor dem Spiel war das schon nervtötend, man hat einfach die ganze Zeit nur den Capo (keine Ahnung wer, war es Dino?) gehört, ganz gruselig, immer und immer weiter, dazu die 10 Leute, die euphorisch mitsingen. Ich war froh, dass irgendwann Im Herzen von Europa kam.
Aber während des Spiels dann auch noch weiter geübt.Ich habe auch oft das Gefühl, dass die Liedchen auch die Männer auf dem Platz ermüden bei so Spielen wie gestern. Besser ist dadurch jedenfalls noch nichts geworden. Manchmal weiß ich dann nicht, was ich schlimmer finde: das Spiel oder die Liedchen.
WürzburgerAdler schrieb:
Dies liegt aber imho daran, dass immer wieder diese Regeländerungen gefordert werden. Zum Teil zu Recht, zum Teil zu Unrecht. Ein eindeutig mit der Hand erzieltes Tor, vom SR unbemerkt, führte letztendlich zur Diskussion und schließlich Einführung des VAR. Dito die Torlinientechnik.
Es gibt durchaus Regeln, die neu eingeführt wurden und sinnvoll waren. Die Rückpassregel zum Torwart hat das Spiel eindeutig schneller gemacht. Die "letzter Mann"-Regel führte dazu, dass durchgebrochene Spieler höchstens noch unabsichtlich gefoult werden. Etc.
Was man leider nicht fordert ist das konsequente Ahnden von Vergehen nach althergebrachten Regeln. In fast jedem Zweikampf ist ein oder gleich beide Spieler am Trikot des Gegners. Spieler dürfen körperlich angegangen werden, auch wenn keine Aussicht besteht, an den Ball zu kommen. Beides interessiert heute nur noch periphär. Schön zu sehen beim Spiel gegen Leverkusen.
Das man kontrolliert dass ein Tor nicht mit der Hand erzielt wird oder dass der Ball nicht durch ein Loch im Netz ins Tor geht, die Rückpassregel und "Letzter-Mann-Regel", das alles ist sicher sinnvoll bzw. sogar notwendig.
Das sind aber auch Regeln bei denen sogar Herr Kircher Probleme hätte einen Ermessensspielraum zu sehen.
Da muss sich der VAR auch nicht minutenlang Zeitlupen ansehen um sowas zu erkennen.
Eigentlich jeder im Stadion weis fast immer sofort worum es geht.
Z.B. Beim Abseits hat man aber "Graubereiche" wie "Neue Spielsituation" oder "Kontrolliertes Spielen", oder wie schon zuvor geschrieben, das notwendige Abschätzen des Schiris ob die Sicht des TW durch einen gegnerischen Spieler beeinträchtigt wird, eingeführt.
Bei solchen Szenen kann selbst der Zuschauer am TV oft nicht erkennen, warum jetzt so entschieden wird, obwohl er die Szenen im Gegensatz zum Zuschauer im Stadion wiederholt zu sehen bekommt.
Ähnliches kann man auch zum Handspiel sagen.
Selbst die meisten Kommentatoren sind doch inzwischen mit dem immer komplizierter werdendem Regelwerk überfordert.
Eine fast gleiche Situation in verschiedenen Spielen wird von dem einen als klares Handspiel "diagnostiziert" und
der andere bezeichnet das als "nicht strafbar".
So geschehen beim Handspiel von Koch in Istanbul und einem Handspiel von Can im Spiel gegen Union.
Früher war der Ermessensspielraum für den Schiri aus meiner Sicht viel geringer und das war auch gut so.
Über den VAR würde auch weniger diskutiert werden wenn mehr "Schwarz-Weiß-Entscheidungen" möglich wären.
p.s.
Das was ich jedoch auf jeden Fall geändert sehen würde wäre der Nachschuss beim Elfer.
Eigentlich müsste doch jeder zweite Elfer wiederholt werden weil Spieler zu früh in den Strafraum laufen, was aber nur ganz selten geahndet wird.
Fireye schrieb:
p.s.
Das was ich jedoch auf jeden Fall geändert sehen würde wäre der Nachschuss beim Elfer.
Eigentlich müsste doch jeder zweite Elfer wiederholt werden weil Spieler zu früh in den Strafraum laufen, was aber nur ganz selten geahndet wird.
Ich fände es an der Stelle tatsächlich gut den Schützen selbst gar nicht nachschießen zu lassen oder es wie beim Elferschießen zu machen und bei gehaltenem Elfer mit Abstoß weiter.
Diegito schrieb:Anthrax schrieb:
Für mich ist dieses Foul an Götze tatsächlich die zweitschlimmste Fehlentscheidung.
Danach das Foul an Marmoush, wo er sogar zusätzlich am Handgelenk gepackt wird.
Das überdeutliche Trikotzerren an Götze nicht zu pfeifen bleibt für mich unerklärlich.
Komischerweise redet da keiner drüber. Ich habe ja schon viele Argumente gehört, warum es kein Elfmeter gewesen sein soll, aber eine Erklärung wieso er da nicht pfeift blieb bisher aus.
Und wehe irgendjemand sagt jetzt das hätte Brych nicht gesehen, weil er schlecht steht oder die Sicht verdeckt ist o.ä.
Naja, da ging es um ne Gelbe Karte und ne gute Freistossposition. Ist halt was anderes wie eine Szene wo es einen Elfer plus Rot hätte geben können. Die Szene mit Götze war nichts spielentscheidendes. Daher wird weniger darüber geredet.
Unfassbar war diese Szene natürlich trotzdem.
Kann mich auch tatsächlich nicht erinnern so etwas schon mal gesehen zu haben, freies Sichtfeld, 5 Meter entfernt, glasklare Aktion...
Wird nur getoppt von Stegemann und co damals als sie den Schubser von Adeyemi nicht sehen wollten. Im Gegensatz zu allen anderen Menschen auf der Erdkugel.
Sowas hat dann schon Cafe King Vibes...
Das ist ja aber trotzdem für die Bewertung der Gesamtleistung Herrn Brychs ein wichtiger Fakt.
Dass das untergeht ist eigentlich auch nicht gut, denn ich fürchte fast ohne diese Elfmetersituation hätten wir darüber auch nichts gehört. Solche Dinge werden auffällig oft totgeschwiegen und da würde ich mir von den Medien manchmal ein bisschen mehr Fokus drauf wünschen.
Das muss ja nicht mit kompletten abwatschen passieren, aber ein "Didi, hätte der Schiri das sehen müssen? - Absolut, er steht ja direkt davor" wäre ja schonmal ein Anfang.
Anthrax schrieb:
Das ist ja aber trotzdem für die Bewertung der Gesamtleistung Herrn Brychs ein wichtiger Fakt.
Dass das untergeht ist eigentlich auch nicht gut, denn ich fürchte fast ohne diese Elfmetersituation hätten wir darüber auch nichts gehört.
Der Kicker erwähnt in seiner Bewertung zur Note 6 die beiden Aktionen von Hincapie gegen Götze und Marmoush
Bei Wahre Tabelle sind wir Tabellenführer. Immerhin.
Es gibt im Job sicher gute und schlechte Tage, mal läuft es von alleine und mal eben nicht so - ist menschlich.
Wenn ein nicht ganz so toller Tag läuft, eigene Entscheidung im Strafraum nochmal zu überdenken sind oder auf etwas hingewiesen wird, was nicht gesehen wurde.
Aus ausSICHTsreicher Position Materialprüfungen mehrfach nicht erkannt werden.
Unter welcher Selbsteinschätzung muss man denn da unterwegs sein, wenn man sich nicht mal die spielentscheidende Situation nochmal anschaut?
Fehler sind generell ärgerlich und gehören zum Leben und passieren. Aber nicht die eigene Größe zu haben, nach solch 90 Minuten, in denen selbst Brych gemerkt haben sollte, dass da nicht alles optimal für ihn gelaufen ist und sich dann nicht zumindest die Szene nochmal anzusehen, dass ist das was Brych und der VAR heute zu verantworten haben.
Wenn ein nicht ganz so toller Tag läuft, eigene Entscheidung im Strafraum nochmal zu überdenken sind oder auf etwas hingewiesen wird, was nicht gesehen wurde.
Aus ausSICHTsreicher Position Materialprüfungen mehrfach nicht erkannt werden.
Unter welcher Selbsteinschätzung muss man denn da unterwegs sein, wenn man sich nicht mal die spielentscheidende Situation nochmal anschaut?
Fehler sind generell ärgerlich und gehören zum Leben und passieren. Aber nicht die eigene Größe zu haben, nach solch 90 Minuten, in denen selbst Brych gemerkt haben sollte, dass da nicht alles optimal für ihn gelaufen ist und sich dann nicht zumindest die Szene nochmal anzusehen, dass ist das was Brych und der VAR heute zu verantworten haben.
greg schrieb:sgever schrieb:
Unter welcher Selbsteinschätzung muss man denn da unterwegs sein, wenn man sich nicht mal die spielentscheidende Situation nochmal anschaut?
Brych hat sich heute mal wieder genauso verhalten, wie er von vielen wahrgenommen wird: arrogant und überheblich
Genau …dazu passt für mich die Kommunikation zw Dino und Brych vor Anpfiff der HZ2. Gehört hat man nix aber die Gesichter beider auf sky sahen so aus wie: Dino: ev kannst du mal in hz2 etwas besser pfeifen …Brych: ich bin hier der Gott! Der Typ hat null selbst Erkenntnis!
Auch nach nochmaligen Nachdenken und Abwägen bin ich übrigens der Meinung, dass vor allem Marmoush und Ekitiké sich mal mit Dino zusammensetzen sollten, um über taktische Fouls ihrer Gegenspieler zu reden. Vielleicht sollte man grade in der Anfangsphase bei Textilfouls und Halten einfach mal den Angriff abbrechen und den Schiri dazu zwingen, den gegnerischen Verteidigern und 6ern gelbe Karten zu zeigen.
Die beiden sind so schnell und trickreich, dass sie sich auch im weiteren Spielverlauf noch genug Chancen erlaufen werden. Und dann können die bereits verwarnten Spieler halt nicht mehr so beherzt zugreifen. Ich fände das ein probates und legitimes Mittel, um den Gegnern den Spaß an diesem unfairen Spiel zu nehmen.
Ja, klar mit Einschränkung, denn ich wage kaum zu hoffen, dass das mit dem einäugigen Brych heute funktioniert hätte, aber bei Schiedsrichtern mit einer einigermaßen normalen Spielleitung sollte das eigentlich dazu führen, dass die Gegenspieler dann mit mehr Vorsicht agieren müssen und sich dadurch bessere Chancen für unsere Flitzer ergeben.
Die beiden sind so schnell und trickreich, dass sie sich auch im weiteren Spielverlauf noch genug Chancen erlaufen werden. Und dann können die bereits verwarnten Spieler halt nicht mehr so beherzt zugreifen. Ich fände das ein probates und legitimes Mittel, um den Gegnern den Spaß an diesem unfairen Spiel zu nehmen.
Ja, klar mit Einschränkung, denn ich wage kaum zu hoffen, dass das mit dem einäugigen Brych heute funktioniert hätte, aber bei Schiedsrichtern mit einer einigermaßen normalen Spielleitung sollte das eigentlich dazu führen, dass die Gegenspieler dann mit mehr Vorsicht agieren müssen und sich dadurch bessere Chancen für unsere Flitzer ergeben.
philadlerist schrieb:
Auch nach nochmaligen Nachdenken und Abwägen bin ich übrigens der Meinung, dass vor allem Marmoush und Ekitiké sich mal mit Dino zusammensetzen sollten, um über taktische Fouls ihrer Gegenspieler zu reden. Vielleicht sollte man grade in der Anfangsphase bei Textilfouls und Halten einfach mal den Angriff abbrechen und den Schiri dazu zwingen, den gegnerischen Verteidigern und 6ern gelbe Karten zu zeigen.
Die Bayern haben das beim 3:3 ähnlich gemacht. Ein Freund meinte dann, das habe bereits damals Guardiola so angewiesen: "wenn wir so hoch stehen und den Ball verlieren, sofort unterbrechen. Egal, ob du dafür gelb bekommst. Dann nehmen wir dich zur Not runter."
philadlerist schrieb:
Auch nach nochmaligen Nachdenken und Abwägen bin ich übrigens der Meinung, dass vor allem Marmoush und Ekitiké sich mal mit Dino zusammensetzen sollten, um über taktische Fouls ihrer Gegenspieler zu reden. Vielleicht sollte man grade in der Anfangsphase bei Textilfouls und Halten einfach mal den Angriff abbrechen und den Schiri dazu zwingen, den gegnerischen Verteidigern und 6ern gelbe Karten zu zeigen.
Die beiden sind so schnell und trickreich, dass sie sich auch im weiteren Spielverlauf noch genug Chancen erlaufen werden. Und dann können die bereits verwarnten Spieler halt nicht mehr so beherzt zugreifen. Ich fände das ein probates und legitimes Mittel, um den Gegnern den Spaß an diesem unfairen Spiel zu nehmen.
Ja, klar mit Einschränkung, denn ich wage kaum zu hoffen, dass das mit dem einäugigen Brych heute funktioniert hätte, aber bei Schiedsrichtern mit einer einigermaßen normalen Spielleitung sollte das eigentlich dazu führen, dass die Gegenspieler dann mit mehr Vorsicht agieren müssen und sich dadurch bessere Chancen für unsere Flitzer ergeben.
Es ist ja nicht verboten im Nachgang noch gelb zu zeigen. Im Gegenteil. Nur weil die Schiedsrichter unfähig sind würde ich nicht auf einen möglichen Vorteil verzichten.
greg schrieb:Matzel schrieb:
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Deshalb hab ich so meine Zweifel was Challenges angeht. Wenn du SR auf dem Platz hast, die der festen Überzeugung sind, dass sie im Grunde immer richtig liegen. Der erste Elfer wird ja quasi gechalleged (vom VAR), aber Brych weiß es halt besser.
Sinn der Challenges wäre ja, dass der Schiri gar keine Verantwortung für die Entscheidung hat, sondern drei "Ringrichter" und jeder für sich über die Szene entscheidet. Bei 3:0 oder 2:1 für die Challenge, wird das einfach als beschlossen übernommen. Der Feldschiedsrichter führt dann aus, was die Ringrichter entschieden haben.
Alles andere macht natürlich wenig Sinn; wenn der Feldschiri das Votum der Ringrichter dann wieder aussetzen könnte. Es geht ja genau darum, den Feldschiedsrichter als Fehlerquelle aus der Situation zu nehmen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass ein solches Verfahren keineswegs die Souveränität eines Feldschiedsrichters beeinträchtigt. Man sieht ja beim American Football, wie gut das funktionieren kann.
Ich glaube, so hat Werner das auch schon immer gemeint, wenn er den Vorschlag mit den Challenges gemacht hat.
Ibrakeforanimals schrieb:
Wie kann es sein, dass, wenn ich mich als Gegenspieler von hinten in den Klärungsversuch eines Abwehrspielers schmeisse, dabei von dessen Schnürsenkel und dem Ball am Knöchel touchiert werde und dann aufgrund des wuchtigen Schnürsenkeltreffers zu Boden gehe, es einen Elfmeter gibt?
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Matzel schrieb:
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Deshalb hab ich so meine Zweifel was Challenges angeht. Wenn du SR auf dem Platz hast, die der festen Überzeugung sind, dass sie im Grunde immer richtig liegen. Der erste Elfer wird ja quasi gechalleged (vom VAR), aber Brych weiß es halt besser.
greg schrieb:Matzel schrieb:
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Deshalb hab ich so meine Zweifel was Challenges angeht. Wenn du SR auf dem Platz hast, die der festen Überzeugung sind, dass sie im Grunde immer richtig liegen. Der erste Elfer wird ja quasi gechalleged (vom VAR), aber Brych weiß es halt besser.
Sinn der Challenges wäre ja, dass der Schiri gar keine Verantwortung für die Entscheidung hat, sondern drei "Ringrichter" und jeder für sich über die Szene entscheidet. Bei 3:0 oder 2:1 für die Challenge, wird das einfach als beschlossen übernommen. Der Feldschiedsrichter führt dann aus, was die Ringrichter entschieden haben.
Alles andere macht natürlich wenig Sinn; wenn der Feldschiri das Votum der Ringrichter dann wieder aussetzen könnte. Es geht ja genau darum, den Feldschiedsrichter als Fehlerquelle aus der Situation zu nehmen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass ein solches Verfahren keineswegs die Souveränität eines Feldschiedsrichters beeinträchtigt. Man sieht ja beim American Football, wie gut das funktionieren kann.
Erstes Nüsschen für die kroatische Nationalmannschaft. Beim 2:1-Länderspielerfolg der Kroaten über Schottland stand Igor erneut in der Startelf und brachte seine Farben mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Matanovic wurde in der 71. Minute durch Ante Budimir ersetzt, da war der Endstand bereits hergestellt.
Die TZ textet:
"Klopp-Wechsel zu Red Bull nahm schon 2022 Formen an:
Todkranker Mateschitz hatte ihn überzeugt"
https://www.tz.de/sport/fussball/klopp-wechsel-zu-red-bull-nahm-schon-2022-formen-an-todkranker-mateschitz-hatte-ihn-ueberzeugt-93347781.html
"Klopp-Wechsel zu Red Bull nahm schon 2022 Formen an:
Todkranker Mateschitz hatte ihn überzeugt"
https://www.tz.de/sport/fussball/klopp-wechsel-zu-red-bull-nahm-schon-2022-formen-an-todkranker-mateschitz-hatte-ihn-ueberzeugt-93347781.html
greg schrieb:
Hat er sich von Kloppo am Sterbebett den Ring küssen lassen...!?
Vielleicht hat der arme Kloppo auch beim Aufwachen einen abgeschnittenen Bullenkopf im Bett gefunden und will darüber (aus verständlichen Gründen) nicht reden.
greg schrieb:cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
Das meinte ich ja: warum sollte Santos in Belgien oder Holland spielen, wenn Bayern oder Tottenham winken? Mit den entsprechenden Gehältern versteht sich plus dem Angebot an die Eintracht, das diese nicht ablehnen kann.
Muss nicht so kommen, aber damit rechnen sollte man schon.
greg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Ich kenne die Modalitäten nicht (und hab zugegeben auch keine Muse mich damit zu beschäftigen), aber bspw. Nübel und Kobel wurden doch in der Vergangenheit öfter ausgeliehen.
Und wenn es nur zum Ergebnis hat, dass Kaua sich etabliert und seinen Marktwert steigert und wir ihn dann teurer verkaufen können (was ich mir nicht wünsche)
Ich bin da bei WA, wenn wir ihn ausleihen, ist er weg.
Wenn der Leihverein erst merkt, welche Granate da bei ihm einschlägt, werden sie ihn behalten wollen und wenn er sich dort wohlfühlt, zumal als Nr. 1, wird er dort bleiben.
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
greg schrieb:cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
Das meinte ich ja: warum sollte Santos in Belgien oder Holland spielen, wenn Bayern oder Tottenham winken? Mit den entsprechenden Gehältern versteht sich plus dem Angebot an die Eintracht, das diese nicht ablehnen kann.
Muss nicht so kommen, aber damit rechnen sollte man schon.
greg schrieb:cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
Ich bin der Auffassung, das dieses Szenario so gar nicht entstehen wird.
Auch hier bin ich gedanklich bei WA, weil es sehr wahrscheinlich ist, das er nächstes Jahr sehr gute Angebote aus Europa bekommen wird, die ihm den nächsten Karriereschritt, auch finanziell, ermöglichen.
Und wie ich die Eintracht kenne, werden sie ihm das nicht verbauen, wenn die Ablöse stimmt...so oder so ist er dann weg und das ist doch das Gegenteil dessen, was wir uns eigentlich erhoffen...deshalb muß die Eintracht kurz-und mittelfristig entscheiden, mit welchen Möglichkeiten man ihm hier eine sportliche Zukunft bieten kann.....es wäre aus meiner Sicht sehr schade, ihn zu verlieren.
Es gibt dafür eigens Seetests für Sportler, bei denen zB das periphere Sehen unter simulierten Bedingungen getestet und trainiert wird. Kann mir vostellen, dass sowas mit Anpassung einer Maske heutzutage miterledigt wird.
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Ich kenne die Modalitäten nicht (und hab zugegeben auch keine Muse mich damit zu beschäftigen), aber bspw. Nübel und Kobel wurden doch in der Vergangenheit öfter ausgeliehen.
Und wenn es nur zum Ergebnis hat, dass Kaua sich etabliert und seinen Marktwert steigert und wir ihn dann teurer verkaufen können (was ich mir nicht wünsche)
greg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Ich kenne die Modalitäten nicht (und hab zugegeben auch keine Muse mich damit zu beschäftigen), aber bspw. Nübel und Kobel wurden doch in der Vergangenheit öfter ausgeliehen.
Und wenn es nur zum Ergebnis hat, dass Kaua sich etabliert und seinen Marktwert steigert und wir ihn dann teurer verkaufen können (was ich mir nicht wünsche)
Ich bin da bei WA, wenn wir ihn ausleihen, ist er weg.
Wenn der Leihverein erst merkt, welche Granate da bei ihm einschlägt, werden sie ihn behalten wollen und wenn er sich dort wohlfühlt, zumal als Nr. 1, wird er dort bleiben.
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Mir kam es gestern so vor, als ob die Bayernspieler sich nur hinfallen zu lassen brauchten, und bekamen vom Franken-Schiedsrichter gefühlt immer einen Freistoß, auch wenn es gar kein Foul gewesen ist. Und andererseits soll man selber, wenn es ein Foul ist, nicht fallen sondern stehen bleiben, wissend, dass man dann aller Voraussicht nach keinen Freistoß bekommt?
Aber Gladbach hat es überhaupt nicht geschafft die Überzahl auszuspielen. Wir standen hinten gut, nach vorne sind wir schnell und beim 1:0 hat Ekitike die Gladbacher aussehen lassen wie eine Schülermannschaft.
Der Gegentreffer war dann unglücklich und auch da dachte ich wieder „fuck, jetzt dreht sich der Wind“. Die kleine Drangphase der Bumsis haben wir dann gut überstanden und Ekitike fast mit dem zwei zu eins. Zum Wnde hin dann erst Marmoush mit dem Bierdeckeltanz zur Führung und dann musst du das Dritte eigentlich machen. Also verdient gewonnen, völlig unerwartet. Sehr schön.