
greg
8575
#
WürzburgerAdler
Sorry, war glaube ich Collins und nicht Tuta.
Klar, wir haben auch von Badstübners Fehlentscheidungen profitiert, aber die verteilten sich halt auf beiden Seiten. Deshalb war es nicht ansatzweise eine einseitige Benachteiligung der Bremer. Ein nicht gegebener glasklarer Platzverweis ist schon etwas, das man als Trainer in so eine Bewertung mit einfließen lassen sollte
Jup, die Szene mit Collins (an Köhn) hab ich im SR-Thread erwähnt. Das gar nicht zu pfeifen und Omar und Skhiri gelb zu geben ist halt das Gegenteil von einer Linie
Jup, die Szene mit Collins (an Köhn) hab ich im SR-Thread erwähnt. Das gar nicht zu pfeifen und Omar und Skhiri gelb zu geben ist halt das Gegenteil von einer Linie
Da ist die lächerliche Gelbe für Omar Anfang der zweiten Hälfte noch nicht mal dabei.
Wenn man diesen beiden Gelben (Skhiri und Omar) dann auch noch Collins' rustikale Balleroberung gegen Köhn in der ersten HZ, die nicht mal als Foul gewertet wurde, gegenüber stellt, passt das halt überhaupt nicht zusammen.
Wenn man diesen beiden Gelben (Skhiri und Omar) dann auch noch Collins' rustikale Balleroberung gegen Köhn in der ersten HZ, die nicht mal als Foul gewertet wurde, gegenüber stellt, passt das halt überhaupt nicht zusammen.
Bommer1974 schrieb:Schneeweiss schrieb:
Für mich hätte Köhn nach seinem absichtlichen Handspiel mit gelb-rot vom Platz gemusst. Das Handspiel war deutlich erkennbar absichtlich und verhinderte ein Konter für uns. Köhn hatte schon gelb. Deshalb gelb-rot.
Danke! Ich habe im Stadion sofort gedacht: "was war das denn jetzt" und war überrscht, dass es da kein gelb gab. Dass er schon vorbelastet war, wusste ich in dem Moment nicht und für mich kann das auch keine Begründung sein (das hat ja nix mit Fingerspitzengefühl zu tun).
Köhn war in meinen Augen der gefärlichste Angreifer der Bremer und Collins in der ersten Halbzeit auch anfangs oft etwas zu weit weg von ihm, da hätte auch mal mehr passieren können.
Ohne Köhn hätte Bremen sicher höher verloren, wenn Bremen am Ende noch mehr aufmachen hätte müssen...
Der Kicker hat den Schiri auch deshalb mit Note 5,0 abgeurteilt und einige Situationen aufgezählt, wo er zu unseren Ungunsten entschieden hat. Fehlendes Gelb-Rot für Köhn, abgepfiffene Vorteil-Situationenen, überzogene Gelbe für Skhiri u.s.w.. Das waren alles keine Knaller-Fehlentscheidungen, aber in der Summe sehr auffällig.
greg schrieb:
Und Werner (also Ole, nicht unserer) beschwerte sich auf der PK nach dem Spiel tatsächlich darüber, dass 50/50 Entscheidungen durchweg zu Ungunsten von Bremen getroffen wurden
"durchweg" ist natürlich Unsinn. Aber da waren schon auch Entscheidungen zum Kopfschütteln dabei, die zu unseren Gunsten getroffen wurden. Kann mich z.B. an ein klares Foul von Tuta erinnern, was Badstübner wenig interessierte.
Für mich "durchweg" eine SR-Leistung, wie ich sie an Fehlerfrequenz lange nicht mehr gesehen habe. Glück für Badstübner, dass abgesehen von der falschen Hand-Ahndung und zweier vollkommen absurder gelber Karten seine Fehlerleistungen weitgehend folgenlos blieben.
Egal was Götze selbst sagt, auf den "Kilchenwitz" eindreschen geht immer.
Ich hatte schon im Stadion den Eindruck gehabt: eigentlich gelb-rot, und habe es mir gerade nochmal angesehen. Meines Erachtens dreht Köhn sogar die Handfläche, um damit nach dem Ball zu greifen, um eine gute Angriffssituation der Eintracht taktisch mit Handspiel zu unterbinden - muss meiner Meinung nach eindeutig gelb sein und somit gelb-rot!
greg schrieb:
Baum und Aaronson jeweils über 90 Minuten und mit Auswärtssieg.
Und Baum wieder mit einem sehr guten vorletzten Pass zum 2:0
Nachdem die Eintracht auf Bluesky ja nur "einen Fuß in der Tür hatte" und vorgestern einen Random Post absetzte, hat sie soeben auf Bluesky verkündet, dass ihre Aktivität dort nun "etwas Fahrt aufnehmen" wird!
https://bsky.app/profile/eintracht.de/post/3lbh24h2s4s23
Ich freue mich sehr.
https://bsky.app/profile/eintracht.de/post/3lbh24h2s4s23
Ich freue mich sehr.
Oh, das weiss ich gar nicht... Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich praktisch nur noch der Eintracht auf X folge und ich mich nur noch in der Timeline der von mir gefolgten User aufhalte, um den ganzen Schrott nicht mehr zu sehen.
Das ist soweit ok, um nichts zu verpassen, aber nicht wirklich Sinn eines sozialen Netzwerks, soweit diese Bezeichnung überhaupt noch auf X zutrifft, ein de facto unmoderiertes soziales Netzwerk, dessen Besitzer aktiv und ganz vorne bei Verschwörungstheorien und Diffamierungen dabei ist.
Es ist wie immer, solange eine kritische Masse nicht erreicht ist, ist es schwer die großen Player davon zu überzeugen umzuziehen, ohne die aber die kritische Masse nicht erreicht wird.
Die momentane Dynamik auf Bluesky wäre ein günstiger Moment für die Eintracht "ihren Beitrag" zu leisten. Dass sie noch auf X bleibt, kann ich verstehen. Wenn sie es toll findet, mit ihrer Popularität X zu helfen, shame on you (Eintracht). Wenn sie es nicht toll findet, bitte z.B. auf Bluesky aktiv werden, um Optionen für die Zukunft auszuloten, in der man möglicherweise ohne X leben könnte.
Das ist soweit ok, um nichts zu verpassen, aber nicht wirklich Sinn eines sozialen Netzwerks, soweit diese Bezeichnung überhaupt noch auf X zutrifft, ein de facto unmoderiertes soziales Netzwerk, dessen Besitzer aktiv und ganz vorne bei Verschwörungstheorien und Diffamierungen dabei ist.
Es ist wie immer, solange eine kritische Masse nicht erreicht ist, ist es schwer die großen Player davon zu überzeugen umzuziehen, ohne die aber die kritische Masse nicht erreicht wird.
Die momentane Dynamik auf Bluesky wäre ein günstiger Moment für die Eintracht "ihren Beitrag" zu leisten. Dass sie noch auf X bleibt, kann ich verstehen. Wenn sie es toll findet, mit ihrer Popularität X zu helfen, shame on you (Eintracht). Wenn sie es nicht toll findet, bitte z.B. auf Bluesky aktiv werden, um Optionen für die Zukunft auszuloten, in der man möglicherweise ohne X leben könnte.
mikulle schrieb:
Es ist wie immer, solange eine kritische Masse nicht erreicht ist, ist es schwer die großen Player davon zu überzeugen umzuziehen, ohne die aber die kritische Masse nicht erreicht wird.
51 deutsche Organisationen haben sich schon vor knapp einem halben Jahr verabschiedet. Prominentestes aktuelles Beispiel ist sicherlich der Guardian
Wie du sagt, die Eintracht könnte hier sehr gerne wieder vorne mit dabei sein
Ich bin vor knapp zwei Jahren ins Fediverse (bzw. Mastodon) umgezogen. Und seit kurzem gibt es einige Möglichkeiten, um bluesky, threads und mastodon gleichzeitig zu bedienen. Das sollte einigen den Umstieg hoffentlich erleichtern.
Auch wenn bei bluesky und threads im Endeffekt ebenfalls die Gefahr besteht, dass die Plattform irgendwann den Besitzer wechselt, wäre das zumindest bis dahin alle mal besser als Xitter
Auch wenn bei bluesky und threads im Endeffekt ebenfalls die Gefahr besteht, dass die Plattform irgendwann den Besitzer wechselt, wäre das zumindest bis dahin alle mal besser als Xitter
Bringt Højlund eigentlich eine gute Geschwindigkeit und Dynamik mit? Denn was ich dahingehend bisher gesehen habe, war eher durchschnittlich, also so auf Götze-Niveau. Im Vergleich fliegt Brown ja förmlich über den Platz. Bloß im Endeffekt beschränkt sich der Eindruck auf vielleicht 20 Minuten Spielzeit ohne herausragende Aktionen und kann daher schlecht als Gradmesser herhalten.
Welche Fähigkeit bringt Højlund mit, welche uns mittelfristig weiterhelfen könnte? Anscheinend möchte man den gerne möglichst schnell in die Startelf hieven, bloß ich weiß noch nicht weshalb.
Welche Fähigkeit bringt Højlund mit, welche uns mittelfristig weiterhelfen könnte? Anscheinend möchte man den gerne möglichst schnell in die Startelf hieven, bloß ich weiß noch nicht weshalb.
Endless schrieb:
Anscheinend möchte man den gerne möglichst schnell in die Startelf hieven, bloß ich weiß noch nicht weshalb.
Kurz vor Hojlunds Verletzung war im Heimspiel (vom 26.08.) "DAZN Experte" Sebastian Kneißl zu Gast. Der hat ziemlich von Hojlund geschwärmt und war sich recht sicher, dass er sehr bald eine ernstzunehmende Alternative sein würde.
greg schrieb:Endless schrieb:
Anscheinend möchte man den gerne möglichst schnell in die Startelf hieven, bloß ich weiß noch nicht weshalb.
Kurz vor Hojlunds Verletzung war im Heimspiel (vom 26.08.) "DAZN Experte" Sebastian Kneißl zu Gast. Der hat ziemlich von Hojlund geschwärmt und war sich recht sicher, dass er sehr bald eine ernstzunehmende Alternative sein würde.
Kneißl hatte damals recht.
Ich bin begeistert von Hojlund.
Er hat sich fast nahtlos eingefügt, selbstbewusst, bissig, tolles Passspiel, super Mentalität.Und Dynamik hat er auch, wie man beim Tor gesehen hat.
Der Bub ist vor zwei Wochen erst 20 Jahre alt geworden.
Uns ist hier ein absoluter Coup gelungen, vergleichbar mit Hugo Larsson.
HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
Elias Baum möchte ich aus dieser Bewertung ausklammern. Er spielt eine bisher sehr starke Saison und ich hoffe, dass seine Entwicklung in der selben Geschwindigkeit voranschreitet. Er kann ein Versprechen für die Zukunft werden. Stand heute ist er aber sicher noch keine Alternative zu Kristensen/Collins. Auch wenn bis zum Saisonende noch viel Wasser den Main runterfließt.
RGW6789_ schrieb:HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
Elias Baum möchte ich aus dieser Bewertung ausklammern. Er spielt eine bisher sehr starke Saison und ich hoffe, dass seine Entwicklung in der selben Geschwindigkeit voranschreitet. Er kann ein Versprechen für die Zukunft werden. Stand heute ist er aber sicher noch keine Alternative zu Kristensen/Collins. Auch wenn bis zum Saisonende noch viel Wasser den Main runterfließt.
Auch Aaronson spielt bisher eine sehr starke Saison: er ist Stammspieler (810 von 990 möglichen Minuten) beim zweiten der Eredivisie und hat 5 Scorer (4 Tore und eine Vorlage).
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
greg schrieb:
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
Davon gehe ich auch aus. Gleichzeitig denke ich jedoch auch, dass wir Neuzugänge haben werden, die ebenfalls eine gehörige Portion Qualität mitbringen. Im besten Fall täusche ich mich in seinem Potenzial.
HessiP schrieb:
Du hast Recht, dass nicht jedem der große Schritt noch zuzutrauen ist. Aber wohl jeder wurde geholt, weil man diese Perspektive mal sah. Anders als bei manchen dieser Armies, da geht’s oft nur um Kohle.
Ja, da gehe ich komplett mit. Ich bin sehr überzeugt, dass man grundsätzlich Potenzial in den Verpflichtungen gesehen hat. Für einige wurden Krösche und Co. auch zurecht abgefeiert, weil man sie holte wie z.B. Alidou. Dass die persönliche Entwicklung dann auch mal langsamer vonstatten geht als die des Vereins gehört dazu.
greg schrieb:RGW6789_ schrieb:HessiP schrieb:
Der Unterschied zu den Loan Armies der Piazons ist es halt, dass unsere Leihspieler oft reelle Chancen haben, nach Rückkehr eine Rolle zu spielen.
Da würde ich tatsächlich bei den aktuellen Leihspielern zum jetzigen Zeitpunkt recht deutlich widersprechen.
Selbst beim gut performenden Aaronson fehlt mir aktuell die Fantasie, wie er sich in einem Mittelfeld mit Larsson, Skhiri, Götze, Dahoud behaupten soll. Und da haben wir über Hojlund noch gar nicht gesprochen.
Sofern man ihn offensiver einsetzen möchte, werden nicht nur die Positionen rar, sondern die Konkurrenz auch nicht merklich schlechter wenn ich mir Knauff, Ebimbe, Bahoya, Uzun und Chaibi angucke.
Ich wünsche ihm definitiv, dass er nochmal 2 Schritte vorwärts macht im Vergleich zu seinen Auftritten bei uns bisher. Diese werden aber auch notwendig sein, wenn er hier auf relevante Spielzeit kommen möchte.
...
Auch Aaronson spielt bisher eine sehr starke Saison: er ist Stammspieler (810 von 990 möglichen Minuten) beim zweiten der Eredivisie und hat 5 Scorer (4 Tore und eine Vorlage).
Vielleicht ist im aktuellen Kader nicht so viel Platz auf der Position, aber da wird sich zur neuen Saison sicherlich auch einiges tun.
Das Gute ist, dass wir hier relativ entspannt sein können und alle Optionen haben. Ich sehe es schon so, dass Aaronson den eingeschlagenen positiven Trend unbedingt noch verfestigen und steigern muss, damit ein neuer Anlauf realistisch wird. Er muss da drüben schon herausragen oder anders gesagt: Er muss 2-3 Schritte nach vorne machen, "nur" einer reicht nicht. Die Verantwortlichen werden sich das genau ansehen und entscheiden, ob man es ihm zutraut. Planstellen könnten im Zentrum schon auch wieder frei werden; bei Götze wäre es beispielsweise nicht undenkbar, dass er im Sommer nochmal den Schritt in die USA macht; und wer weiß, vielleicht kommt schon im Sommer 25 ein völlig unmoralisches Angebot bei Larsson.
Von einer positiven Entwicklung von Aaronson profitieren wir aber ja selbst dann, wenn es nicht für einen neuen Anlauf reicht und es eben "nur" der eine Schritt nach vorne bleibt. Dann kriegst du wahrscheinlich trotzdem das Geld, was du für ihn bezahlt hast wieder rein, vielleicht sogar etwas mehr.
Dieses Leihmodell wird nicht immer klappen, aber es hat durchaus schon sehr gut funktioniert. Siehe Tuta, Kamada oder auch aktuell Matanovic, dem ich etwas zutraue und der schon jetzt einiges mehr wert ist als die rund 0,5 Mio, die als Ablöse an St. Pauli wanderte. Selbst bei Jovelic, der es nicht bei der SGE geschafft hat und negativ formuliert eher ein Flop war, bekamen wir nach ner recht erfolgreichen Leihe noch immerhin ungefähr den Betrag zurück, den wir ursprünglich für ihn bezahlt haben.
philadlerist schrieb:
Versteh ich manche Beiträge hier richtig: letzte Saison war Euch das alles zu viel Ballbesitzgeschiebe und jetzt vermisst Ihr die stabile Langeweile, um so ein Spiel souveräner über die Zeit zu bringen?
das weitestgehend sinnbefreite wie nutzlose ballgeschiebe von letzter saison vermisst hier tenedziell niemand, aber gerade, wenn man eine herausragende mannschaft was umschalt- und konterfußball angeht, ist, sollte es ein paar andere möglichkeiten geben, einen gegner, der nach einer 3:0 führung in dessen stadion nun kommen muss, zu beschäftigen und so ein spiel souverän nach hause zu bringen...
Lattenknaller__ schrieb:
sollte es ein paar andere möglichkeiten geben, einen gegner, der nach einer 3:0 führung in dessen stadion nun kommen muss, zu beschäftigen und so ein spiel souverän nach hause zu bringen...
Die Konterchancen zum 4:0 gab es ja, wurden halt leider nicht genutzt.
Dass man gegen einen aktuell so starken Gegner hinten rein gedrängt wird, wenn dieser quasi mit dem Mute der Verzweiflung "all in" geht, kann passieren.
greg schrieb:
Dass man gegen einen aktuell so starken Gegner hinten rein gedrängt wird, wenn dieser quasi mit dem Mute der Verzweiflung "all in" geht, kann passieren.
Man muß sich nur mal die Heimbilanz des VfB anschauen, vor unserem Spiel.
Für mich war der VfB mit den Bayern zusammen der stärkste Gegner diese Saison.
Wir hatten in beiden Begegnungen Spielglück, insbesondere gegen den VfB.
Im Grunde genommen hätte der VfB schon vor der wilden Schlußphase 2-3 Buden machen müssen. Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre. Wir sind keine Mannschaft die jeden Gegner über 90 min beherrschen kann, in fast jedem Spiel in dieser Saison gab es Phasen wo das Spiel in die andere Richtung hätte kippen können. Sogar gegen die schwachen Bochumer.
Zu einer realistischen Einordnung gehört das wir aktuell etwas überperformen. Lasst es uns genießen, es werden wieder andere Spiele kommen wo sich das Blatt gegen uns wendet.
Wer war denn eigentlich der letzte Spieler der drei Freistoßtore für die Eintracht in einer Saison gemacht hat? Streit?
Bei Twitter habe ich gelesen, dass Messi das mit den drei Freistoßtoren in drei Spielen wohl schon mehrfach geschafft hat. Hab es aber nicht überprüft.
Geil ist ja auch, dass die Tore irgendwie alle gleich sind, es nur jedes Mal ein paar Meter nach hinten geht.
Bei Twitter habe ich gelesen, dass Messi das mit den drei Freistoßtoren in drei Spielen wohl schon mehrfach geschafft hat. Hab es aber nicht überprüft.
Geil ist ja auch, dass die Tore irgendwie alle gleich sind, es nur jedes Mal ein paar Meter nach hinten geht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Twitter habe ich gelesen, dass Messi das mit den drei Freistoßtoren in drei Spielen wohl schon mehrfach geschafft hat. Hab es aber nicht überprüft.
Ist nicht das entscheidende bei dieser, zugegeben recht belanglosen Top 10, dass Omar mit drei Versuchen drei Freistöße (in drei Spielen) hintereinander trifft!?
philadlerist schrieb:
Tut mir auch ein bissi leid für den VfL. Mir wäre lieber Hoffenheim und Wolfsburg steigen ab als der kleene Ruhrstadtverein.
Ich hoffe doch sehr, dass die irgendwie den Klassenerhalt schaffen (haben ja in der Relegation auch das "Unmögliche" geschafft)!
Und ja, Bochum ist mir sehr sehr viel lieber als VW Wolfsburg, Red Bull Leipzig, SAP Hoffenheim oder Bayer Leverkusen!
Und was mich im Stadion beeindruckt hat: der Gästeblock war voll - zu Anfang guter Support von denen!
Und recht nette Fans - habe einige von denen auf dem Gleisdreieck getroffen und mich mit denen unterhalten!
Bechtheim85 schrieb:RGW6789_ schrieb:
Trapp auch mit einer souveränen Vorstellung gestern.
Ich habe mir das Spiel noch mal in Ruge angeschaut - diese Einschätzung kann ich nicht teilen, ich habe einige Unsicherheiten gesehen, eben nicht souverän. Er hat folgerichtig vom Kicker auch nur eine 3,5 bekommen, damit einer der schlechteren Spieler.
Aber egal, nach so einem Spiel darf man wirklich kein bisschen meckern.
Die 2 Spiele Sperre für Theate finde ich in diesem Wettbewerb auch überzogen nebenbei bemerkt.
Wenn es ganz blöd läuft. spielt er vielleicht erst in 2026 wieder im Pokal und das wegen eines Ausrutschers, bei dem er niemanden gefährdet und bereits 80 Minuten draußen saß.