greg
8404
Solche und ähnliche Fragen gingen mir auch durch den Kopf, als ich deine Kritik gelesen hatte. Danke für die Auflistung.
Ich weiß nicht, ob es ein Geberationending ist, aber bei der alten Sportjournalistenschule hat oberflächliches Geplänkel halt vielfach gereicht, weil die Konsumenten selbst kaum oder gar keine andren Quellen hatten. Heute ist die Leserschaft wesentlich informierter und da wirken solche boulevardesken Fragen halt schon etwas albern.
Ich weiß nicht, ob es ein Geberationending ist, aber bei der alten Sportjournalistenschule hat oberflächliches Geplänkel halt vielfach gereicht, weil die Konsumenten selbst kaum oder gar keine andren Quellen hatten. Heute ist die Leserschaft wesentlich informierter und da wirken solche boulevardesken Fragen halt schon etwas albern.
Damit es neben dem "Willkommen"-Thread noch einen Diskussionsthread zu Kristensen gibt.
Ich habe mir jetzt ein paar Videos zu Kristensen angeschaut, und ich wage mich aus der Deckung: Der ist spätestens an Spieltag 3 ein Publikumsliebling (wenn er spielen darf). Absolute Kante, aggressiv, frisst seine Gegenspieler zum Frühstück. Feiert jede gelungene Monstergrätsche wie ein eigenes Tor. Der wird das Stadion anzünden.
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus, aber er hat mit rechts und auch mit links ganz ordentliche Flanken und sogar Torschüsse im Programm. Wird aber mit Sicherheit seine Glanzpunkte in der Defensive setzen müssen.
Ich habe mir jetzt ein paar Videos zu Kristensen angeschaut, und ich wage mich aus der Deckung: Der ist spätestens an Spieltag 3 ein Publikumsliebling (wenn er spielen darf). Absolute Kante, aggressiv, frisst seine Gegenspieler zum Frühstück. Feiert jede gelungene Monstergrätsche wie ein eigenes Tor. Der wird das Stadion anzünden.
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus, aber er hat mit rechts und auch mit links ganz ordentliche Flanken und sogar Torschüsse im Programm. Wird aber mit Sicherheit seine Glanzpunkte in der Defensive setzen müssen.
greg schrieb:Alphakeks schrieb:
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus,...
Aus Leeds gabs wohl den Kommentar "He makes Koch look like Maldini" 😂
hach, ich vermisse Schildenfeld...
greg schrieb:Mike 56 schrieb:
Er hat die selben Stärken und Schwächen wie Mario Götze und zwei Spieler dieser Art werden wir im Mittelfeld wohl kaum vertragen können.
Also, einen guten Abschluss hat Götze nun wirklich nicht. Zumindest versucht er es so gut wie nie.
Ich denke das sich das stark ändern würde wenn wir ihn für ein Jahr nach Nürnberg ausleihen aber grundsätzlich drücke ich natürlich jedem neuen Spieler der zum Kader stößt das aller Beste.
skyeagle schrieb:
Der große Vorteil jetzt ist, dass der Kader in der Spitze zusammenbleibt. Das ist das große Plus….
… Gehen die ersten 7-8 Spieltage in die Hose, wird man direkt handeln müssen.
Naja, warten wir lieber noch etwas ab, was „der Kader bleibt zusammen“ angeht.
Und das Problem ist weder das Szenario „Saisonauftakt geht in die Hose“ - schlimm, aber dann kann man handeln.
Noch „Trainer + Staff + Spieler haben begriffen wie es besser geht und zeigen dies“ - Halleluja und viel Freude + Erleichterung bei uns allen!
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
Eintracht-Laie schrieb:
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
Leider komm ich nicht mehr drauf wers gesagt hat, aber Aussage war, dass die Umstellung auf ein "ansehnliches" Ballbesitzsystem Zeit braucht und man Geduld mitbringen solle. Ich hänge die Erwartungslatte jedenfalls relativ niedrig
Ballbesitz setzt halt Spieler voraus, die alle bei hoher Geschwindigkeit sehr ballsicher sind,
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
WürzburgerAdler schrieb:
Noch dazu, da er dabei noch vielfach als Lückenbüßer oder sonst wie positionsfremd eingesetzt wurde.
Und hatte nicht genau das ebenfalls die FR bzgl. DTs Trainerkompetenz kritisiert - von wegen: dauernd irgendwo anders spielen lassen, kein Konzept!?
Mich stresst am meisten, dass Nike dafür den schwarzen Peter zugeschoben bekommt.
Die haben damit nichts zu tun.
Der Vertrag liegt bei 11Teamsports und die haben einen kleinen Generator (nicht öffentlich zugänglich), womit die aktuelle Kollektionen ein bisschen abwandeln können.
Die haben damit nichts zu tun.
Der Vertrag liegt bei 11Teamsports und die haben einen kleinen Generator (nicht öffentlich zugänglich), womit die aktuelle Kollektionen ein bisschen abwandeln können.
Robby1976 schrieb:
Schade das wir Foti keine Perspektive bei uns aufzeigen konnten, ich denke von der Veranlagung kann der mal ein Kracher werden, welcher Marktwert generieren kann. Hatte eigentlich in dem Alter schon ganz gut gescored und auch in seinen Einsätzen für Hannover immer mal wieder getroffen, wenn er eingesetzt wurde. Aber gut bei uns für zu leicht befunden…..
So fangen Legenden an, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Eben gelesen, dass Marcos Alvarez nach einer Saison die Kickers schon wieder verlassen soll...
Schmidti1982 schrieb:Henk schrieb:
Danke. Schon verbessert, aber auch kein Quantensprung.
Nun würde mich der Vergleich zu den anderen Bundesligisten interessieren
Bayern 60 Mio.
BVB 30 mio
Dosen 15 Mio.
Gladbach 8 mio.
Wolfsburg und Köln haben auch 5 Mio.
Wenn die Zahlen stimmen, wäre unser Deal ein Witz. Wir verkaufen 50x so viele Trikots wie Raba, und die kriegen dreimal so viel Kohle wie wir?
(Bin leider zu geizig für ein statista-Abo.)
hotbitch97 schrieb:
Wenn die Zahlen stimmen, wäre unser Deal ein Witz. Wir verkaufen 50x so viele Trikots wie Raba, und die kriegen dreimal so viel Kohle wie wir?
Kommt halt drauf an wie die Verkaufserlöse vertraglich verteilt werden. Ggf. niedrigerer Fixbetrag dafür 75 % vom Trikotverkauf. Da gibts ja sicherlich allerlei mögliche Regelungen
Wenn man überlegt was Luca sein Vater dann doch für Ablösen für sein Sohn generiert hat und das er tatsächlich ehemaliger Nationalspieler ist scheint er in meinem Augen dort angekommen zu sein wo er hingehört.
Der 1. FC Köln hat Luca Waldschmidt nach einem Jahr Leihe fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Die Transfersperre stand dem nicht im Weg.
https://www.kicker.de/waldschmidt-wechselt-fest-nach-koeln-und-verspricht-111-prozent/1032981/artikel
Der 1. FC Köln hat Luca Waldschmidt nach einem Jahr Leihe fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Die Transfersperre stand dem nicht im Weg.
https://www.kicker.de/waldschmidt-wechselt-fest-nach-koeln-und-verspricht-111-prozent/1032981/artikel
greg schrieb:
Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.
ich hab da neulich mal das hier zusammengestellt - ist nur oberflächlich aber bildet ein wenig was ab...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974?page=23#5679152
philadlerist schrieb:
Bei uns ist es doch eher (gefühlt) so, dass max ein Drittel der weiten Bälle den eigenen Mann erreichen.
das ist nicht nur gefühlt so, trapps passquote bei langen bällen war zuletzt 33% - https://www.kicker.de/kevin-trapp/spieler-spieldaten/bundesliga/2023-24/eintracht-frankfurt .
zum vergleich: einer der endgegner in diesem bereich, ter stegen, bringt es da auf satte 31 prozentpunkte mehr, nämlich 64% - https://www.kicker.de/marc-andre-ter-stegen/spieler-spieldaten/la-liga/2023-24/fc-barcelona
greg schrieb:
Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.
ich hab da neulich mal das hier zusammengestellt - ist nur oberflächlich aber bildet ein wenig was ab...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974?page=23#5679152
Das ist eine gute, aber heikle Frage.
Grundsätzlich wäre ein passstärkerer, spielstärkerer Torwart gut.
Andererseits konnte ich nur sehr wenige Situationen finden, in denen Trapp mit seiner Passschwäche wirklich Punkte gekostet hat.
Außerdem hat er halt auch enorme Stärken auf der Linie, aber vor allem im 1 gg. 1 und sichert damit auch Punkte.
Man müsste also einen Torwart finden, der Trapps Stärken hat, aber nicht seine Schwächen, das dürfte schon schwierig werden.
Und ich finde auch, dass man sich das sehr gut überlegen müsste, ob man so einen verdienten Spieler, der ja auch Integrationsfigur ist und ein gutes Standing in der Mannschaft zu haben scheint, einfach so kaltstellt.
Ich finde, so ein Verein wie die Eintracht muss da vorsichtig sein und ob ein etwas passstärkerer TW so eine große Verbesserung bringen würde, ist nicht gesagt, es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
Also sehr, sehr schwierige Frage.
Zum Glück müssen wir das nicht entscheiden.
Grundsätzlich wäre ein passstärkerer, spielstärkerer Torwart gut.
Andererseits konnte ich nur sehr wenige Situationen finden, in denen Trapp mit seiner Passschwäche wirklich Punkte gekostet hat.
Außerdem hat er halt auch enorme Stärken auf der Linie, aber vor allem im 1 gg. 1 und sichert damit auch Punkte.
Man müsste also einen Torwart finden, der Trapps Stärken hat, aber nicht seine Schwächen, das dürfte schon schwierig werden.
Und ich finde auch, dass man sich das sehr gut überlegen müsste, ob man so einen verdienten Spieler, der ja auch Integrationsfigur ist und ein gutes Standing in der Mannschaft zu haben scheint, einfach so kaltstellt.
Ich finde, so ein Verein wie die Eintracht muss da vorsichtig sein und ob ein etwas passstärkerer TW so eine große Verbesserung bringen würde, ist nicht gesagt, es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
Also sehr, sehr schwierige Frage.
Zum Glück müssen wir das nicht entscheiden.
Ja, seh ich auch so. Diese Baustelle, nach den Abgängen von Rode und Hasebe, wird sich DT sicherlich nicht antun. Gerade auch weil es dann doch nicht wichtig genug ist.
Beim rasenfunk hatten sie KT nach dem. Spiel in Köln hart kritisiert, dass er das schwache Pressing des FC nicht ausgenutzt/ausgespielt hat, sondern immer halbgare lange Bälle, die prompt zurückkamen. So ist das Thema bei mir so ein bisschen in den Fokus geraten.
Beim rasenfunk hatten sie KT nach dem. Spiel in Köln hart kritisiert, dass er das schwache Pressing des FC nicht ausgenutzt/ausgespielt hat, sondern immer halbgare lange Bälle, die prompt zurückkamen. So ist das Thema bei mir so ein bisschen in den Fokus geraten.
Flyer86 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich selbst war zweimal als Unbeteiligter Opfer von Polizeigewalt
Sorry, aber solch eine Story glaube ich nicht. Wenn Du schon in Reichweite vom Schlagstock warst, warste offensichtlich an einem Ort, wo Du hättest besser nicht sein sollen. Ich wette, "Unbeteiligt" wirste nicht gewesen sein. Über den Grat der Beteiligung wird man wahrscheinlich diskutieren können.
Es ist mir ziemlich relativ, ob du das glaubst oder nicht. Beim Gang um die Ostkurve entstand plötzlich vor mir eine Schlägerei zwischen Gladbachern und Frankfurtern. Wie aus dem Nichts tauchte plötzlich eine Gruppe Polizisten auf, die ziemlich wahllos mit den Schlagstöcken um sich schlug. Das Ganze dauerte weniger als 20 Sekunden, danach lagen einige am Boden, u.a. auch ich. Hätte ich vielleicht zu meinem Platz auf der GG andersherum laufen sollen?
Es gibt keinen "Grat" der Beteiligung, über den man diskutieren könnte.
Flyer86 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
dass es oft Unbeteiligte trifft
Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!
Und das weißt du jetzt woher?
WürzburgerAdler schrieb:Flyer86 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
dass es oft Unbeteiligte trifft
Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!
Und das weißt du jetzt woher?
Weil die Fehlerquote der deutschen Polizei bei maximal 1,0 Prozent liegt.
Dass "wer nichts Falsches macht auch nichts zu befürchten hat", habe ich auch explizit nochmal per PN gespiegelt bekommen 🙄
WürzburgerAdler schrieb:
Ich selbst war zweimal als Unbeteiligter Opfer von Polizeigewalt
Sorry, aber solch eine Story glaube ich nicht. Wenn Du schon in Reichweite vom Schlagstock warst, warste offensichtlich an einem Ort, wo Du hättest besser nicht sein sollen. Ich wette, "Unbeteiligt" wirste nicht gewesen sein. Über den Grat der Beteiligung wird man wahrscheinlich diskutieren können.
WürzburgerAdler schrieb:
dass es oft Unbeteiligte trifft
Wer sagt das? Die Antifa? Ich bin sicher, dass es zu 99% die Richtigen trifft!
Wow! Viel unqualifizierter wird's hier wohl nicht mehr.
Frag doch mal bei Michael Gabriel nach einem kurzen Briefing zum Thema Polizeigewalt im Fußball. Der holt dich sicherlich gerne ab, könnte aber leider auch so ein "Linker" sein.
Man könnte gerade meinen die WM 2006 und alles was da in dem Zuge passierte hätte es nie gegeben (zugegeben danach hat sich schon einiges gebessert)
Frag doch mal bei Michael Gabriel nach einem kurzen Briefing zum Thema Polizeigewalt im Fußball. Der holt dich sicherlich gerne ab, könnte aber leider auch so ein "Linker" sein.
Man könnte gerade meinen die WM 2006 und alles was da in dem Zuge passierte hätte es nie gegeben (zugegeben danach hat sich schon einiges gebessert)
Seit Trump wird das Branding Antifa halt gerne genutzt von Faschisten, Nazis und "Konservativen".
Gott sei Dank hat die Diskussion hier rein gar nichts mit Gesinnung zu tun. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Luzbert, der das analysiert zu haben scheint.
Gott sei Dank hat die Diskussion hier rein gar nichts mit Gesinnung zu tun. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Luzbert, der das analysiert zu haben scheint.
"Ohne dahingehend besetzte Außen dürfte der von Toppmöller angestrebte dominantere Spielstil nur sehr schwer umsetzbar sein."
@Nick wie sieht es aus deiner/eurer Sicht diesbezüglich auf der TW-Position aus? Braucht es da zwingend jemand "spielstärkeren" als Trapp oder ist das eher vernachlässigbar?
@Nick wie sieht es aus deiner/eurer Sicht diesbezüglich auf der TW-Position aus? Braucht es da zwingend jemand "spielstärkeren" als Trapp oder ist das eher vernachlässigbar?
Das ist eine gute, aber heikle Frage.
Grundsätzlich wäre ein passstärkerer, spielstärkerer Torwart gut.
Andererseits konnte ich nur sehr wenige Situationen finden, in denen Trapp mit seiner Passschwäche wirklich Punkte gekostet hat.
Außerdem hat er halt auch enorme Stärken auf der Linie, aber vor allem im 1 gg. 1 und sichert damit auch Punkte.
Man müsste also einen Torwart finden, der Trapps Stärken hat, aber nicht seine Schwächen, das dürfte schon schwierig werden.
Und ich finde auch, dass man sich das sehr gut überlegen müsste, ob man so einen verdienten Spieler, der ja auch Integrationsfigur ist und ein gutes Standing in der Mannschaft zu haben scheint, einfach so kaltstellt.
Ich finde, so ein Verein wie die Eintracht muss da vorsichtig sein und ob ein etwas passstärkerer TW so eine große Verbesserung bringen würde, ist nicht gesagt, es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
Also sehr, sehr schwierige Frage.
Zum Glück müssen wir das nicht entscheiden.
Grundsätzlich wäre ein passstärkerer, spielstärkerer Torwart gut.
Andererseits konnte ich nur sehr wenige Situationen finden, in denen Trapp mit seiner Passschwäche wirklich Punkte gekostet hat.
Außerdem hat er halt auch enorme Stärken auf der Linie, aber vor allem im 1 gg. 1 und sichert damit auch Punkte.
Man müsste also einen Torwart finden, der Trapps Stärken hat, aber nicht seine Schwächen, das dürfte schon schwierig werden.
Und ich finde auch, dass man sich das sehr gut überlegen müsste, ob man so einen verdienten Spieler, der ja auch Integrationsfigur ist und ein gutes Standing in der Mannschaft zu haben scheint, einfach so kaltstellt.
Ich finde, so ein Verein wie die Eintracht muss da vorsichtig sein und ob ein etwas passstärkerer TW so eine große Verbesserung bringen würde, ist nicht gesagt, es ist ja nicht so dass Trapp ein kompletter Antikicker ist, der jeden Ball zum Gegner bläst.
Also sehr, sehr schwierige Frage.
Zum Glück müssen wir das nicht entscheiden.
"Zur Einordnung: Die 3 besten Kopfballzweikämpfer der Liga sind Zagadou (82.2% gewonnene Kopfballzweikämpfe), Tah (73,8) und Chabot (72,7). Der beste SGE-Spieler in dieser Kategorie ist Robin Koch auf Platz 31 mit 61,5%. Auf Platz 43 folgt dann Buta mit 59,2% und der nächste Frankfurter Innenverteidiger ist Tuta auf Platz 78 mit 54,7%, Pacho liegt mit 52,9% auf Platz 93."
Tjoa, das zeigt halt auch warum hohe Standards nicht unbedingt das Mittel der Wahl sein sollten.
Tjoa, das zeigt halt auch warum hohe Standards nicht unbedingt das Mittel der Wahl sein sollten.
Hier die Saisonanalyse, ein Rückblick auf die Leistungen des Teams, der Spieler und die Arbeit des Trainers Toppmöller.
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2024/06/06/manoverkritik/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2024/06/06/manoverkritik/
Bin noch nicht ganz durch. Bis hierhin schon mal vielen, vielen Dank und zu einem Punkt eine Verständnisfrage:
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."
Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."
Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?
greg schrieb:
Bin noch nicht ganz durch. Bis hierhin schon mal vielen, vielen Dank und zu einem Punkt eine Verständnisfrage:
"Flanken in den Strafraum. Mit nur 60 angekommenen Flanken im Saisonverlauf steht die SGE in dieser Disziplin auf dem vorletzten Platz, hinter ihr nur noch der BVB mit nur 46 vollendeten Flanken. Die von sgefussballanalyse.com durchgeführte detaillierte Toranalyse verzeichnet in der gesamten Bundesligasaison genau ein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel, nämlich das 1:2 durch Ekitike im Rückspiel gegen RB Leipzig. Des Weiteren kam es noch zu zwei weiteren Treffern nach Freistoßflanken."
Hier kam mir spontan das 1:0 in Leipzig in den Sinn. Zählt diese Vorlage von Nkounkou (da "flach") nicht als Flanke, sondern als Pass?
Und die 2 Tore im Heimspiel gegen Gladbach
Robby1976 schrieb:
Du kannst sicher sein das ich die Polizei nichtmal annährend für unfehlbar halte, eher das Gegenteil, bis hin zu wohl kalkulierend in Kauf nehmend, insbesondere die Hessiche Polizein scheint ja einen Faible für Willkür zu haben, aber nichts desto trotz leben wir in einem Rechststaat dem ich nun mal dummerweise mein Vertrauen schenken muss!
Und du kannst dir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die weniger Vertrauen haben als du, insbesondere vor dem Hintergrund der Gründe, die du ja selbst herausgestellt hast? Ist das nicht etwas widersprüchlich? Mag ja sein, dass du in solchen Fällen eine Anzeige aufgeben würdest, wohl wissend, dass das auch zum Bumerang werden könnte. Andere sind da aber ggf etwas vorsichtiger. Und wissen wir denn, das es bis hierhin tatsächlich keinerlei Anzeigen gegeben hat?
Wie dem auch sei, zu glauben, dass nur wer eine Anzeige erstattet, auch Unbeteiligt sei, ist schon etwas realitätsfern. Eher sollte man sich mal die Frage stellen, warum Unbeteiligte ggf keine Anzeige erstattet haben. Auf gar keinen Fall sollte man sich über geschädigte Unbeteiligte lustig machen, das ist schon ziemlich daneben.
Schönesge schrieb:
Eher sollte man sich mal die Frage stellen, warum Unbeteiligte ggf keine Anzeige erstattet haben. Auf gar keinen Fall sollte man sich über geschädigte Unbeteiligte lustig machen, das ist schon ziemlich daneben.
Korrekt. Zum Beispiel an einer Quote von lediglich 1 bis 2 Prozent von Anzeigen gegen Polizeibeamte, die überhaupt vor Gericht verhandelt werden.
Immer wieder kommt es bei Polizeieinsätzen zum Einsatz von massiver Gewalt, Pfefferspray, Schlagstockeinsatz usw.
Umso wichtiger ist es, dass man einen Einsatzleiter mit kühlem Kopf hat, der deeskalierend operiert und bei einem entstehenden Brand nicht noch Öl ins Feuer gießt. Und es wäre gut, wenn man auf der Seite der Kurve die Ordner mit Respekt und Anstand behandelt, da die nur ihren sehr schlecht bezahlten Job machen.
Und wenn man als ganz normaler Fan -alleine, mit Frau, mit Kind oder Kindern- an der Nordwest vorbei in Richtung Jürgen Grabowski Tribüne gegangen ist und zur falschen Zeit am falschen Ort war, dann war man mittendrin im Schlachtfeld. Und dann gibts auch schon mal pauschal mit dem Schlagstock eins drüber und dem Pfefferspray ausweichen kann man auch nicht.
Ich weiß nicht, ob die beiden User Mumm und Robby an diesem Spieltag im Stadion waren, oder ob nicht. Ich war da und finde die Kommentare dieser beiden abstoßend und widerlich. Es ist leicht solche blöden Sprüche, Kommentare, Einzeiler, rauszuhauen, wenn man selbst nicht betroffen war und wenn man offensichtlich weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen "Kolleteralschäden" aufbringen kann oder will. Das Internet ist voll von solchen Helden.
Umso wichtiger ist es, dass man einen Einsatzleiter mit kühlem Kopf hat, der deeskalierend operiert und bei einem entstehenden Brand nicht noch Öl ins Feuer gießt. Und es wäre gut, wenn man auf der Seite der Kurve die Ordner mit Respekt und Anstand behandelt, da die nur ihren sehr schlecht bezahlten Job machen.
Und wenn man als ganz normaler Fan -alleine, mit Frau, mit Kind oder Kindern- an der Nordwest vorbei in Richtung Jürgen Grabowski Tribüne gegangen ist und zur falschen Zeit am falschen Ort war, dann war man mittendrin im Schlachtfeld. Und dann gibts auch schon mal pauschal mit dem Schlagstock eins drüber und dem Pfefferspray ausweichen kann man auch nicht.
Ich weiß nicht, ob die beiden User Mumm und Robby an diesem Spieltag im Stadion waren, oder ob nicht. Ich war da und finde die Kommentare dieser beiden abstoßend und widerlich. Es ist leicht solche blöden Sprüche, Kommentare, Einzeiler, rauszuhauen, wenn man selbst nicht betroffen war und wenn man offensichtlich weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen "Kolleteralschäden" aufbringen kann oder will. Das Internet ist voll von solchen Helden.
prothurk schrieb:
weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen
Das oder der halt die feste Überzeugung, dass alle, die von der Polizei was abbekommen, auch sicherlich irgendwas gemacht haben müssen: "Wenn ich nichts falsches mache, hab ich auch nichts zu befürchten"
Dieser Glaube in die Unfehlbarkeit der Polizei ist in D ja leider ziemlich fest verankert.
greg schrieb:prothurk schrieb:
weder Empathie noch Mitgefühl für die unbeteiligen
Das oder der halt die feste Überzeugung, dass alle, die von der Polizei was abbekommen, auch sicherlich irgendwas gemacht haben müssen: "Wenn ich nichts falsches mache, hab ich auch nichts zu befürchten"
Dieser Glaube in die Unfehlbarkeit der Polizei ist in D ja leider ziemlich fest verankert.
Das kann natürlich auch sein. Aber das geht dann immer nur so lange, bis man selbst mal zum Opfer wird. Dann wird der Spies umgedreht...
Natürlich muss man Kristensen jetzt noch nichts über seine Eindrücke zu Frankfurt oder zur Mannschaft befragen. Man hätte aber absolut wunderbar über ihn als Fußballer sprechen können, wo er seine Stärken und Schwächen sieht, und ähnliches.
Man hätte ihn zum Beispiel super fragen können:
- Ob er persönlich lieber in einer Vierer- oder Fünferkette spielt, und warum
- Ob er auch schon Erfahrungen auf anderen Positionen gemacht hat, welche Stärken er dort für sich sieht (z.B. als Innenverteidiger, Linksverteidiger, Sechser)
- Welche Fußballphilosophien von denen, die er bislang kennen gelernt hat (z.B. Ajax, Red Bull-Schule in Salzburg) seinen Stärken und Schwächen am ehesten entgegen kommen
- Ob und wie er sich vorstellen kann, die jüngeren Spieler aus den Nordics (Larsson, Höjlund) anzuleiten
- Welche Rolle im Kader von Krösche und Toppmöller mit ihm abgesprochen wurde (Stammplatz-Garantie?)
- Welche Schwächen er in seinem persönlichen Spielt noch sieht, und wie er daran arbeiten möchte
Unglaublich viele, super interessante Fragen, die nichts mit der Eintracht zu tun haben, weshalb es keine Rolle spielt, dass er erst eine Woche da ist. All das hätte man fragen können. Stattdessen wurde lieber gefragt, warum er sich im Training die Hosenbeine hochkrempelt.