greg
8404
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man also dem Profifußball einen Vorwurf machen kann, dann den, dass die bestehenden Regeln nicht angewandt werden.
Genau das war doch der Ausgangspunkt der Diskussion: die lediglich drei Spiele Sperre für Bjelica.
Ein stückweit (Kausalität, Henn/Ei) hausgemachtes Problem des DFB.
Denn da schließt sich ja der Kreis zur Kreisliga: wie soll denn der SR dort Sachen ahnden, die in der Profiliga durchgehen?
FrankenAdler schrieb:Und erst wenn man damals schwul war, ja das war bestimmt total super, besonders wenn es die anderen wussten.
Aber hey. Früher war alles besser
Cyrillar schrieb:Und die Ursache für diese Tatsachen sind die Diskussionen beim Fußball?
Im Kicker gab es letztes Jahr alle 2-3 Wochen Berichte aus dem Amateurligen bei denen diese Diskussionen in Handgreiflichkeiten gegen den Schiri ausgeartet sind.
Und schau dir unsere Gesellschaft doch an: Einsatzkräfte werden auch permanent in "Diskussionen" von den umherstehenden Gaffern verwickelt die in Ruhe den Unfall oder das brennende Haus Filmen wollen oder denen irgendwas nicht gefällt was Polizei, Feuerwehr oder Sanis/Ärzte machen.
Klar, in den Netflix Serien oder bei Amazon Prime oder Pro7 da wird nur Nächstenliebe propagiert und der Fußball mit seinen Diskussionen um ein Foul oder ein Handspiel macht das alles kaputt. Scheiß Fußball.
Adler_im_Exil schrieb:
Und die Ursache für diese Tatsachen sind die Diskussionen beim Fußball?
Ja, es trägt dazu bei.
Adler_im_Exil schrieb:
Klar, in den Netflix Serien oder bei Amazon Prime oder Pro7 da wird nur Nächstenliebe propagiert und der Fußball mit seinen Diskussionen um ein Foul oder ein Handspiel macht das alles kaputt. Scheiß Fußball.
Du hast Ballerspiele falsch geschrieben.
Ja. Früher war echt alles besser.
Wenn ich an so manches Spiel bei uns am Dorfsportplatz denke in den 80ern, wie da einmal der Schiri direkt vom Platz in Schiriklamotten in sein Auto gehüpft ist, weil er - völlig zu Recht - Angst hatte die Fresse dick zu bekommen. Und solche Sachen gab es öfter.
Aber ja. Klar, damals hatte man noch Respekt.
Damals gab es im Dorf auch noch auf jeder Kerwa Massenschlägereien und wenn Fußball gespielt wurde, dann ging es ab ohne Ende. Auf und neben dem Platz.
Aber hey. Früher war alles besser
Wenn ich an so manches Spiel bei uns am Dorfsportplatz denke in den 80ern, wie da einmal der Schiri direkt vom Platz in Schiriklamotten in sein Auto gehüpft ist, weil er - völlig zu Recht - Angst hatte die Fresse dick zu bekommen. Und solche Sachen gab es öfter.
Aber ja. Klar, damals hatte man noch Respekt.
Damals gab es im Dorf auch noch auf jeder Kerwa Massenschlägereien und wenn Fußball gespielt wurde, dann ging es ab ohne Ende. Auf und neben dem Platz.
Aber hey. Früher war alles besser
Nein mein Lieber. Es ist natürlich sinnvoll, sich immer und jederzeit Gedanken darüber zu machen, wie man was positiv verändern kann.
Wenn in so einer Diskussion dann aber in fast jedem zweiten Satz von "mittlerweile", "heutzutage", usw. fabuliert wird, kurz wenn die Romantikfalle "früher war alles besser" zuschnappt, dann bekomme ich immer so ein gewisses Gefühl von Unstimmigkeit.
Oft ist es auch so, dass die selben Leute, die "heutzutage" eine Verrohung der Sitten beklagen, die sind, die gleichzeitig beklagen, dass man xyz "heutzutage ja nicht mehr sagen dürfe", sprich darunter leiden, Randgruppen nicht mehr ordentlich verbal ausgrenzen zu dürfen.
Find ich so ein bisschen schwierig alles.
Wenn in so einer Diskussion dann aber in fast jedem zweiten Satz von "mittlerweile", "heutzutage", usw. fabuliert wird, kurz wenn die Romantikfalle "früher war alles besser" zuschnappt, dann bekomme ich immer so ein gewisses Gefühl von Unstimmigkeit.
Oft ist es auch so, dass die selben Leute, die "heutzutage" eine Verrohung der Sitten beklagen, die sind, die gleichzeitig beklagen, dass man xyz "heutzutage ja nicht mehr sagen dürfe", sprich darunter leiden, Randgruppen nicht mehr ordentlich verbal ausgrenzen zu dürfen.
Find ich so ein bisschen schwierig alles.
Adler_im_Exil schrieb:
Handgreiflichkeiten gehen natürlich gar nicht und wenn, dann müssen sie selbstverständlich sanktioniert werden.
Aber wir müssen auch aufpassen, dass der Sport nicht zu steril wird und emotionslose Maschinen über das Feld laufen.
Aber gut, manche wünschen sich ein Publikum wie in einer Oper, warum also sollten die sich nicht auch Darsteller wie in einer Oper wünschen.
Nimms mir echt nicht übel, aber was dieser Einwand jetzt soll, kann ich nicht wirklich verstehen. Wer hat denn gefordert, dass keine Emotionen mehr dabei sein sollen? Greg beschreibt Sachverhalte, die fast in keinem anderen Sport als im Fußball überhaupt geduldet werden. Kein Sport ist so dermaßen geprägt von Respektlosigkeit sowie fehlender Akzeptanz gegenüber den Gegnern und dem Schiri. So ein bisschen widersprüchlich ist es ja schon, wenn man beim Verhalten auf und neben dem Platz eine lockere Leine haben möchte auch bzgl. verbaler Gewalt, dann aber sich in anderen gesellschaftlichen Fragen explizit gegen ein verrohtes Miteinander, Spaltung und andere kritische Punkte vorgeht.
Danke, Werner.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wie man da so kurzsichtig draufschauen kann:
- letzten Sommer gab's in Frankfurt über 100 Verfahren (Sportsgerichtbarkeit) in der F-Jugend wegen ausfällig gewordener Eltern
- der Todesfall des Jugendfußballers letzten Sommer, zu dem der Prozess die Tage angefangen hat
um nur mal zwei Sachen zu nennen und hier kommt jemand mit "fehlenden Emotionen"
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wie man da so kurzsichtig draufschauen kann:
- letzten Sommer gab's in Frankfurt über 100 Verfahren (Sportsgerichtbarkeit) in der F-Jugend wegen ausfällig gewordener Eltern
- der Todesfall des Jugendfußballers letzten Sommer, zu dem der Prozess die Tage angefangen hat
um nur mal zwei Sachen zu nennen und hier kommt jemand mit "fehlenden Emotionen"
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-marmoush-erhoeht-den-spielraum-92802405.html
Eintracht Frankfurt: Marmoush erhöht den Spielraum
Ägypter kehrt ebenfalls vorzeitig aus Afrika zurück und macht seinen Trainer froh
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-marmoush-erhoeht-den-spielraum-92802405.html
Eintracht Frankfurt: Marmoush erhöht den Spielraum
Ägypter kehrt ebenfalls vorzeitig aus Afrika zurück und macht seinen Trainer froh
greg schrieb:U.K. schrieb:
Ich glaube diese Sicht ist viel zu einseitig. Ich mache das doch nicht nach nur weil ich das im TV sehe.
Hier wird erstens zu viel von Schiri-Seite toleriert und zweitens sind die Mitspieler gefordert denjenigen einzufangen.
Ja, genau, die SR tolerieren zu viel bei den Profis und das wird bei den Amateuren gesehen und genauso gemacht (SR belagern, diskutieren, respektloses Verhalten)
Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.
DBecki schrieb:
Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.
Hab letztens gehört, dass es beim Rugby genauso ist und ich finde die Idee super.
Wofür hats denn schließlich einen Spielführer auf dem Platz?
greg schrieb:DBecki schrieb:
Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.
Hab letztens gehört, dass es beim Rugby genauso ist und ich finde die Idee super.
Wofür hats denn schließlich einen Spielführer auf dem Platz?
Na, damit er bei der Platzwahl sagen kann: "Wir bleiben stehen!"
greg schrieb:
Es geht ja jetzt nicht nur um Handgreiflichkeiten (mit Trainerbeteiligung), sondern allgemeines Verhalten, insb. auch Richtung SR:
- so gut wie jede Entscheidung wird kommentiert/ kritisiert (auch hier wieder Vergleich zum Handball: 2 Minuten Strafe, Kopfschütteln, runter von der Platte)
- bei kniffligen Entscheidung steht dann zusätzlich noch die halbe Mannschaft (beider Teams) beim SR zum diskutieren
etc. pp.
Und während das, wie gesagt, in der Profiliga "nur" nervig ist, schauen sich das die Spieler in den unteren Ligen halt ab - mit den bekannten Auswirkungen
Ich glaube diese Sicht ist viel zu einseitig. Ich mache das doch nicht nach nur weil ich das im TV sehe.
Hier wird erstens zu viel von Schiri-Seite toleriert und zweitens sind die Mitspieler gefordert denjenigen einzufangen.
U.K. schrieb:
Ich glaube diese Sicht ist viel zu einseitig. Ich mache das doch nicht nach nur weil ich das im TV sehe.
Hier wird erstens zu viel von Schiri-Seite toleriert und zweitens sind die Mitspieler gefordert denjenigen einzufangen.
Ja, genau, die SR tolerieren zu viel bei den Profis und das wird bei den Amateuren gesehen und genauso gemacht (SR belagern, diskutieren, respektloses Verhalten)
greg schrieb:U.K. schrieb:
Ich glaube diese Sicht ist viel zu einseitig. Ich mache das doch nicht nach nur weil ich das im TV sehe.
Hier wird erstens zu viel von Schiri-Seite toleriert und zweitens sind die Mitspieler gefordert denjenigen einzufangen.
Ja, genau, die SR tolerieren zu viel bei den Profis und das wird bei den Amateuren gesehen und genauso gemacht (SR belagern, diskutieren, respektloses Verhalten)
Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.
HessiP schrieb:
Ich will Nix verharmlosen - aber wird es denn in den Profiligen wirklich immer schlimmer?
Containerwilli ist 20 Jahre her, Norbert Meier 18 oder so. Abraham/Streich auch schon wieder einige Lenze…
Es geht ja jetzt nicht nur um Handgreiflichkeiten (mit Trainerbeteiligung), sondern allgemeines Verhalten, insb. auch Richtung SR:
- so gut wie jede Entscheidung wird kommentiert/ kritisiert (auch hier wieder Vergleich zum Handball: 2 Minuten Strafe, Kopfschütteln, runter von der Platte)
- bei kniffligen Entscheidung steht dann zusätzlich noch die halbe Mannschaft (beider Teams) beim SR zum diskutieren
etc. pp.
Und während das, wie gesagt, in der Profiliga "nur" nervig ist, schauen sich das die Spieler in den unteren Ligen halt ab - mit den bekannten Auswirkungen
greg schrieb:
Es geht ja jetzt nicht nur um Handgreiflichkeiten (mit Trainerbeteiligung), sondern allgemeines Verhalten, insb. auch Richtung SR:
- so gut wie jede Entscheidung wird kommentiert/ kritisiert (auch hier wieder Vergleich zum Handball: 2 Minuten Strafe, Kopfschütteln, runter von der Platte)
- bei kniffligen Entscheidung steht dann zusätzlich noch die halbe Mannschaft (beider Teams) beim SR zum diskutieren
etc. pp.
Und während das, wie gesagt, in der Profiliga "nur" nervig ist, schauen sich das die Spieler in den unteren Ligen halt ab - mit den bekannten Auswirkungen
Ich glaube diese Sicht ist viel zu einseitig. Ich mache das doch nicht nach nur weil ich das im TV sehe.
Hier wird erstens zu viel von Schiri-Seite toleriert und zweitens sind die Mitspieler gefordert denjenigen einzufangen.
greg schrieb:HessiP schrieb:
Ich will Nix verharmlosen - aber wird es denn in den Profiligen wirklich immer schlimmer?
Containerwilli ist 20 Jahre her, Norbert Meier 18 oder so. Abraham/Streich auch schon wieder einige Lenze…
Es geht ja jetzt nicht nur um Handgreiflichkeiten (mit Trainerbeteiligung), sondern allgemeines Verhalten, insb. auch Richtung SR:
- so gut wie jede Entscheidung wird kommentiert/ kritisiert (auch hier wieder Vergleich zum Handball: 2 Minuten Strafe, Kopfschütteln, runter von der Platte)
- bei kniffligen Entscheidung steht dann zusätzlich noch die halbe Mannschaft (beider Teams) beim SR zum diskutieren
etc. pp.
Und während das, wie gesagt, in der Profiliga "nur" nervig ist, schauen sich das die Spieler in den unteren Ligen halt ab - mit den bekannten Auswirkungen
Handgreiflichkeiten gehen natürlich gar nicht und wenn, dann müssen sie selbstverständlich sanktioniert werden.
Aber wir müssen auch aufpassen, dass der Sport nicht zu steril wird und emotionslose Maschinen über das Feld laufen.
Aber gut, manche wünschen sich ein Publikum wie in einer Oper, warum also sollten die sich nicht auch Darsteller wie in einer Oper wünschen.
greg schrieb:
Schließlich fragen sich dann wieder alle warum es beim Fußball immer schlimmer wird
Das wird deswegen immer schlimmer, wiel immer mehr Geld dran hängt. Geld und Existenzen. Es geht nicht mehr darum ein Spiel zu gewinnen sondern entweder Millionen zu verdienen oder raus aus "dem Spiel" zu sein.
Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Schließlich fragen sich dann wieder alle warum es beim Fußball immer schlimmer wird
Das wird deswegen immer schlimmer, viel immer mehr Geld dran hängt. Geld und Existenzen. Es geht nicht mehr darum ein Spiel zu gewinnen sondern entweder Millionen zu verdienen oder raus aus "dem Spiel" zu sein.
Ja, ist sicherlich ein Faktor. Aber auch da der Vergleich zu anderen Sportarten.
"Immer schlimmer" ist halt auch in den Profiligen ärgerlich - weiter unten wird das dann aber mitunter lebensbedrohlich. Daher müsste man "dem Treiben" in den Profiligen halt viel konsequenter begegnen.
greg schrieb:Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Schließlich fragen sich dann wieder alle warum es beim Fußball immer schlimmer wird
Das wird deswegen immer schlimmer, viel immer mehr Geld dran hängt. Geld und Existenzen. Es geht nicht mehr darum ein Spiel zu gewinnen sondern entweder Millionen zu verdienen oder raus aus "dem Spiel" zu sein.
Ja, ist sicherlich ein Faktor. Aber auch da der Vergleich zu anderen Sportarten.
"Immer schlimmer" ist halt auch in den Profiligen ärgerlich - weiter unten wird das dann aber mitunter lebensbedrohlich. Daher müsste man "dem Treiben" in den Profiligen halt viel konsequenter begegnen.
Auf jeden Fall muss man das!
Wenn man im Straßenverkehr häufige oder schwerwiegende Vergehen begeht braucht man eine psychologische Untersuchung, bis man wieder "am Spiel" teilnehmen darf. Sowas sollte sich der DFB auch mal überlegen.
BRB schrieb:
Ich denk mal eher, dass Sport1 da mit seiner Spekulation richtig liegt:
Normalerweise gibts bei sowas 6 Wochen Sperre. Als strafmildernd gilt, wenn die Tätlichkeit im Zusammenhang mit einem sportwidrigen Verhaltens seines Gegenübers passiert ist (Sané hat dafür ja auch gelb gesehn), sowie wenn es sich um eine leichte Tätlichkeit handelt (war ja "nur" ein Griff ins Gesicht, der keine Verletzung nach sich zog). Mildernde Umstände können kombiniert werden.
Da kommt man dann bei den 3 Spielen raus.
Ja, man kann mildernde Umstände ranziehen und dadurch die Strafe verringern. Die Frage ist nur, ob das, was Sané gemacht hat, nachdem Bjelica selbst den Ball nicht schnell rausgeben wollte ! , als eine solch einseitige Provokation dient um mildernde Umstände zu finden. Deswegen hätte ich ja ein Spiel Reduktion von den 6 Wochen noch verstanden, aber nicht 3.
Fünf Spiele Sperre wäre der Sache angemessen gewesen. So hat man wieder ein Zeichen bis nach unten in die Kreisligen gesetzt, dass das eigentlich ja fast nix war.
SGE_Werner schrieb:
So hat man wieder ein Zeichen bis nach unten in die Kreisligen gesetzt, dass das eigentlich ja fast nix war.
Und das ist das viel größere Problem an der ganzen Geschichte.
Auch hier wieder der Vergleich zu anderen Sportarten (Basketball oder so): da wäre es wahrscheinlich eher Richtung 6 Monate gegangen.
Schließlich fragen sich dann wieder alle warum es beim Fußball immer schlimmer wird - ist schon ein großes Stück weit hausgemacht
greg schrieb:
Schließlich fragen sich dann wieder alle warum es beim Fußball immer schlimmer wird
Das wird deswegen immer schlimmer, wiel immer mehr Geld dran hängt. Geld und Existenzen. Es geht nicht mehr darum ein Spiel zu gewinnen sondern entweder Millionen zu verdienen oder raus aus "dem Spiel" zu sein.
greg schrieb:
Fischer ist mWn aktuell "nur noch" einfaches Mitglied
Sich über "fehlende" Aussagen des eigenen Vereins aufregen aber nicht fähig sich zu merken, wer Präsident ist (hat ja so oft gewechselt....)...
Noch ist er Präsi und entsprechend gibt es keine höhere Instanz, die für die Mitglieder spricht.
Und Streich ist Trainer, da ist es schnuppe, was Du oder andere reininterpretieren, es sind keine öffentlichen Stellungnahmen des SCF.
Er wird niemals "offiziell" für die Mitglieder sprechen können.
Er ist Trainer der Fußball Profis, nicht mehr und nicht weniger.
SemperFi schrieb:greg schrieb:
du wirst eine Privatperson jetzt nicht mit einem Verein mit über 100.000 Mietgliedern gleichsetzen wollen?
Bei Freiburg ist das aber legitim?
Weil Fischer ist vom Amt her höher bei uns als Streich bei Freiburg.
Gut, Streich hat das während einer offiziellen PK als Angestellter des SC getan. Fischer ist mWn aktuell "nur noch" einfaches Mitglied (oder sitzt er weiterhin im AR?). Und es geht dabei ja um die Außenwahrnehmung: auf Streichs Äußerungen wird man tlw. von Menschen angesprochen, die sich nicht mit der BuLi beschäftigen. Und bei zehntausenden Menschen, die die letzten Tage in Hessen und ganz Deutschland auf der Straße waren, hätte ich mich über was Offizielles von der Eintracht einfach gefreut.
Davon unbenommen finde ich es natürlich toll, dass Fischer sich geäußert hat (und danke propain für die Info). Genauso wie seine flammende Rede gegen die AfD vor Jahren auf der MV.
greg schrieb:
Fischer ist mWn aktuell "nur noch" einfaches Mitglied
Sich über "fehlende" Aussagen des eigenen Vereins aufregen aber nicht fähig sich zu merken, wer Präsident ist (hat ja so oft gewechselt....)...
Noch ist er Präsi und entsprechend gibt es keine höhere Instanz, die für die Mitglieder spricht.
Und Streich ist Trainer, da ist es schnuppe, was Du oder andere reininterpretieren, es sind keine öffentlichen Stellungnahmen des SCF.
Er wird niemals "offiziell" für die Mitglieder sprechen können.
Er ist Trainer der Fußball Profis, nicht mehr und nicht weniger.
Mal eben so eine Behauptung in den Raum zu stellen ohne sich auch nur eine Sekunde darüber zu informieren ist also nicht im Ton vergreifen und guter Stil?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Schade, dass du zum zweiten Mal nicht auf die eigentliche Frage eingehst, sondern mich direkt wieder angehst.
Um auf deine Fragen einzugehen:
- bis jetzt habe ich immer noch keine offizielle, aktuelle Äußerung der Eintracht diesbezüglich gefunden (die von propain erwähnte von Fischer mal außer Acht) und darüber bin ich nach wie vor enttäuscht. Insbesondere, weil sich bspw. Streich oder auch andere Vereine (mWn u.a. VfB, Augsburg, St. Pauli) geäußert haben. Diese "Enttäuschung" habe ich dann noch relativiert mit der Nachfrage "ob mir was entgangen sei".
- du wirst eine Privatperson jetzt nicht mit einem Verein mit über 100.000 Mietgliedern gleichsetzen wollen?
Um auf deine Fragen einzugehen:
- bis jetzt habe ich immer noch keine offizielle, aktuelle Äußerung der Eintracht diesbezüglich gefunden (die von propain erwähnte von Fischer mal außer Acht) und darüber bin ich nach wie vor enttäuscht. Insbesondere, weil sich bspw. Streich oder auch andere Vereine (mWn u.a. VfB, Augsburg, St. Pauli) geäußert haben. Diese "Enttäuschung" habe ich dann noch relativiert mit der Nachfrage "ob mir was entgangen sei".
- du wirst eine Privatperson jetzt nicht mit einem Verein mit über 100.000 Mietgliedern gleichsetzen wollen?
greg schrieb:
Umso mehr enttäuscht mich das Schweigen der Eintracht. Oder hab ich was verpasst?
Die Eintracht ist der einzige Verein, der sich schon seit Jahren ganz, ganz klar gegen Rechts positioniert hat. Und es als unvereinbar erklärt hat AfD zu wählen und Mitglied bei der Eintracht zu sein.
Hast du das schon vergessen? Oder geht es nur darum irgendwas zu suchen, um es zu kritisieren?
Mal eben so eine Behauptung in den Raum zu stellen ohne sich auch nur eine Sekunde darüber zu informieren ist also nicht im Ton vergreifen und guter Stil?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Quelle sportschau, daher hier ein Link:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/christian-streich-appell-100.html
"Es kann mir keiner kommen und sich als Protestwähler bezeichnen. Es soll mir keiner rumjammern, wenn er hinterher von einer rechtsnationalen Partei autokratisch regiert wird", sagte Streich. "Ich lebe seit 58 Jahren als freier Mensch in einer Demokratie. Dafür bin ich unendlich dankbar. Was da für ein Vokabular verwendet wird, ist unglaublich."
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/christian-streich-appell-100.html
"Es kann mir keiner kommen und sich als Protestwähler bezeichnen. Es soll mir keiner rumjammern, wenn er hinterher von einer rechtsnationalen Partei autokratisch regiert wird", sagte Streich. "Ich lebe seit 58 Jahren als freier Mensch in einer Demokratie. Dafür bin ich unendlich dankbar. Was da für ein Vokabular verwendet wird, ist unglaublich."
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
greg schrieb:
Umso mehr enttäuscht mich das Schweigen der Eintracht. Oder hab ich was verpasst?
Die Eintracht ist der einzige Verein, der sich schon seit Jahren ganz, ganz klar gegen Rechts positioniert hat. Und es als unvereinbar erklärt hat AfD zu wählen und Mitglied bei der Eintracht zu sein.
Hast du das schon vergessen? Oder geht es nur darum irgendwas zu suchen, um es zu kritisieren?
Ja, das habe ich mir schon gedacht. Ich frag mich nur, ob das in anderen Stadien ähnlich ist.
Mich hat das übelst geschickt. Es wird ein Gesang angestimmt, dann kam dieser komische Hall zurück und gefühlt der ganze Abschnitt verstummt nach kurzer Zeit. Vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet oder wir standen in der falschen Ecke, aber es war richtig komisch.
Mich hat das übelst geschickt. Es wird ein Gesang angestimmt, dann kam dieser komische Hall zurück und gefühlt der ganze Abschnitt verstummt nach kurzer Zeit. Vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet oder wir standen in der falschen Ecke, aber es war richtig komisch.
Adler_im_Exil schrieb:
Stimmt. Leihen müssen mindestens ein halbes Jahr und maximal 1 Jahr dauern.
Aber auch da könnte man die Frage komnstruieren, wenn man nur eine Leihe bis Winter vereinbart hätte, hätte man die dann trotz Transfersperre verlängern dürfen auf ein Jahr?
Sportlich ist es natürlich eine ganz andere Frage.
So wie ich es verstanden darf Köln die Leihspieler kaufen. Normalerweise dürfte das nach der bisherigen sportlichen Entwicklung von ihm dort kein Thema sein. Aber je nachdem wie viele Spieler Köln im Sommer verlassen wollen, könnte es ja fast notwendig sein, ihn zu behalten.
greg schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber je nachdem wie viele Spieler Köln im Sommer verlassen wollen, könnte es ja fast notwendig sein, ihn zu behalten.
In diesem Fall würde ich einen markgerechten Preis von ca. 10 Mio. € vorschlagen.
Da die Eintracht Borré ja im Sommer auch gerne verkauft hätte, Bremen aber zu klamm ist, gibt's vielleicht ne entsprechende Klausel im Leihvertrag!?
Tafelberg schrieb:
Der 1.FC Köln thread ist mittlerweile " ich mag Vetein xy und Verein xy nicht"
Und den Effzeh mag ich definitiv nicht. Kann weg. Fand auch den Baumgart nicht so klasse wie viele, fand seine Emotionalität irgendwie gekünstelt. Dennoch glaube ich, dass wir den bald wieder irgendwo sehen werden.
Das kann ich aber absolut nachvollziehen, wenn ich in Bewegung bin (selbst einfaches spazieren gehen) habe ich auch nur eine dünne Strickjacke mit Ärmel hoch an und ich bin nicht mal die Hälfte von Baumgart. Es gibt also wirklich Leute die schnell Hitze haben.
Glaube auch nicht das seine Art gekünstelt ist, der war als Spieler schon sehr emotional, aber er müsste echt nicht in jedes Mikrofon seinen Senf abgeben.
Glaube auch nicht das seine Art gekünstelt ist, der war als Spieler schon sehr emotional, aber er müsste echt nicht in jedes Mikrofon seinen Senf abgeben.
Dass bspw. Rettungskräfte während ihrer Arbeit angegriffen werden hat seinen Ursprung sicher nicht in den Diskussionen der Fußballprofis im Stadion.
Und wenn Diskussionen in der Kreisliga zu Handgreiflichkeiten führen, dann sind da auch nicht die Diskussionen im Profifußball für verantwortlich, bei denen dann keine Handgreiflicheiten folgen. Das wäre ja die gleiche Logik, wie dass wer heute kifft sich irgendwann Heroin spritzt oder wer heute ein Bier trinkt irgendwann alkoholabhängig wird.
Schiedsrichter anbrüllen, Elfmeterpunkt zertreten usw. sind alles Unsportlichkeiten, die der Schiri sanktionieren kann. Wenn man also dem Profifußball einen Vorwurf machen kann, dann den, dass die bestehenden Regeln nicht angewandt werden. Aber eine rein verbale Diskussion wird sicher nicht zur Verrohung der Gesellschaft führen, dafür ist dann auch die Reichweite des Fußballs viel zu gering.