
greg
8576
Das Schiri-team war heute im großen und ganzen unauffällig - was immer auch ein Kompliment für die Schiris ist -, es gab aber auch kaum strittige Szenen.
Einmal war ich zwar sehr verwundert, dass der Hoffenheimer, der Ekitike niedergerungen hat, dann dafür den Freistoß bekam, dass Ekitike sich im Fallen dann an ihn geklammert hat.
Ansonsten hatte wir eine Wiederholung einer Szene vom Dortmundspiel: Kurz vor dem 3:1.
Ein Hoppla hängt sich mit aller Kraft im MIttelfeld an Ekitike, der deswegen diesmal seinen Ärmel behalten darf, aber trotzdem nicht den Ball behaupten kann. Stattdessen übernimmt Larsson, der dann am Strafraum von zwei Hopplas gestellt wird. Die wehren den Ball ab. Spätestens hier müsste doch jeder Vorteil vorbei sein, da jetzt eine neue Aktion beginnt. Götze schnickt den abgewehrten Ball aus vollem Lauf zu Marmoush, der zum 3:1 abschließt.
Glück im Unglück für den Unsympathen, der sich da im Mittelfeld an Ekitike gehängt hat. Weil die Szene, die eigentlich nicht mehr die Szene ist, die mit seinem Foul im Zusammenhang steht, mit einem Tor endet, geht er straffrei aus.
Ich finde das gemessen an dem dummen und sehr offensichtlichen Foul echt zu nachsichtig. Das ist einfach grob unsportlich und sollte vom Schiedsrichter auch als solches mit Gelb geahndet werden (dürfen).
Einmal war ich zwar sehr verwundert, dass der Hoffenheimer, der Ekitike niedergerungen hat, dann dafür den Freistoß bekam, dass Ekitike sich im Fallen dann an ihn geklammert hat.
Ansonsten hatte wir eine Wiederholung einer Szene vom Dortmundspiel: Kurz vor dem 3:1.
Ein Hoppla hängt sich mit aller Kraft im MIttelfeld an Ekitike, der deswegen diesmal seinen Ärmel behalten darf, aber trotzdem nicht den Ball behaupten kann. Stattdessen übernimmt Larsson, der dann am Strafraum von zwei Hopplas gestellt wird. Die wehren den Ball ab. Spätestens hier müsste doch jeder Vorteil vorbei sein, da jetzt eine neue Aktion beginnt. Götze schnickt den abgewehrten Ball aus vollem Lauf zu Marmoush, der zum 3:1 abschließt.
Glück im Unglück für den Unsympathen, der sich da im Mittelfeld an Ekitike gehängt hat. Weil die Szene, die eigentlich nicht mehr die Szene ist, die mit seinem Foul im Zusammenhang steht, mit einem Tor endet, geht er straffrei aus.
Ich finde das gemessen an dem dummen und sehr offensichtlichen Foul echt zu nachsichtig. Das ist einfach grob unsportlich und sollte vom Schiedsrichter auch als solches mit Gelb geahndet werden (dürfen).
philadlerist schrieb:
Glück im Unglück für den Unsympathen, der sich da im Mittelfeld an Ekitike gehängt hat. Weil die Szene, die eigentlich nicht mehr die Szene ist, die mit seinem Foul im Zusammenhang steht, mit einem Tor endet, geht er straffrei aus.
Ich finde das gemessen an dem dummen und sehr offensichtlichen Foul echt zu nachsichtig. Das ist einfach grob unsportlich und sollte vom Schiedsrichter auch als solches mit Gelb geahndet werden (dürfen).
Ich habe hier kürzlich, anhand des abgerissenen Ärmels, lernen dürfen, dass es bei Vorteil keine nachträgliche Gelbe mehr gibt
greg schrieb:philadlerist schrieb:
Glück im Unglück für den Unsympathen, der sich da im Mittelfeld an Ekitike gehängt hat. Weil die Szene, die eigentlich nicht mehr die Szene ist, die mit seinem Foul im Zusammenhang steht, mit einem Tor endet, geht er straffrei aus.
Ich finde das gemessen an dem dummen und sehr offensichtlichen Foul echt zu nachsichtig. Das ist einfach grob unsportlich und sollte vom Schiedsrichter auch als solches mit Gelb geahndet werden (dürfen).
Ich habe hier kürzlich, anhand des abgerissenen Ärmels, lernen dürfen, dass es bei Vorteil keine nachträgliche Gelbe mehr gibt
Bei respektlosem Foul schon.
Und wenn das hier nicht vorlag, dann weiß ich auch nicht.
greg schrieb:philadlerist schrieb:
Glück im Unglück für den Unsympathen, der sich da im Mittelfeld an Ekitike gehängt hat. Weil die Szene, die eigentlich nicht mehr die Szene ist, die mit seinem Foul im Zusammenhang steht, mit einem Tor endet, geht er straffrei aus.
Ich finde das gemessen an dem dummen und sehr offensichtlichen Foul echt zu nachsichtig. Das ist einfach grob unsportlich und sollte vom Schiedsrichter auch als solches mit Gelb geahndet werden (dürfen).
Ich habe hier kürzlich, anhand des abgerissenen Ärmels, lernen dürfen, dass es bei Vorteil keine nachträgliche Gelbe mehr gibt
Und außerdem gehört das in den TrikotThread. Schlechte Qualität und so….
greg schrieb:cledofleck schrieb:
Bei den beiden Fouls hat Zwayer Freistoß gepfiffen aber nicht gelb gezeigt.
Wenn du von zwei taktischen Fouls sprichst, die geahndet wurden, dann fehlt da auf jeden Fall noch das "Ärmel abreissen" von Can. Ganz klar ne gelbe Karte, aber in D muss man sich ja fallen lassen um sicher ein Foul gepfiffen zu bekommen.
Nein, bei einem Vorteil gibt es eben kein Gelb mehr. War früher mal so, ist abgeschafft.
sgevolker schrieb:
Nein, bei einem Vorteil gibt es eben kein Gelb mehr. War früher mal so, ist abgeschafft.
Danke, war mir nicht bewusst.
"Genau wie bei einem "Quick free kick" im Absatz zuvor wird auch bei einem gewährten Vorteil bei der Verhinderung eines aussichtsreichen Angriffs oder einer offensichtlichen Torchance die Persönliche Strafe nach unten reduziert: Aus "Rot" wird "Gelb", aus "Gelb" wird "keine Karte" - bezogen auf die Verhinderung einer Torchance wie auch beim Stoppen eines aussichtsreichen Angriffs."
https://www.dfb.de/news/detail/schiedsrichter-neue-vorgaben-218544/
Wenn man niemanden etwas wegnehmen möchte, dann sollte man die Relegation endlich wieder abschaffen. Warum man hier nämlich einem Verein, der sich 34 Spieltage lang etwas erarbeitet hat, seinen verdienten Aufstieg im ungünstigsten Fall wegnimmt, wird sich mir nie erschließen.
Klar haben wir von der Relegation schon profitiert und die Entwicklung der Eintracht hätte danach nicht den Weg genommen, den wir aktuell sehen. Aber im Grundsatz bleibe ich dabei, nach 34 Spieltagen bist du entweder als 3. verdient aufgestiegen oder halt als 16. verdient abgestiegen.
BTT, einer Aufstockung der Liga kann ich persönlich rein gar nichts abgewinnen. Man hört und liest doch häufig genug, dass die Belastung schon hoch genug ist. Da muss dann ausgerechnet ein ehemaliger Fußballfunktionär noch mehr Spiele einbringen, muss man nicht verstehen. Der Punkt von propain, dass man als DK Besitzer dann ja auch wieder mehr Kosten hat, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Die Spirale mit dem aufblasen von allen erdenklichen Wettbewerben wird hoffentlich bald ein Ende finden, auch wenn ich aktuell nicht sehe, wie das passieren soll
Klar haben wir von der Relegation schon profitiert und die Entwicklung der Eintracht hätte danach nicht den Weg genommen, den wir aktuell sehen. Aber im Grundsatz bleibe ich dabei, nach 34 Spieltagen bist du entweder als 3. verdient aufgestiegen oder halt als 16. verdient abgestiegen.
BTT, einer Aufstockung der Liga kann ich persönlich rein gar nichts abgewinnen. Man hört und liest doch häufig genug, dass die Belastung schon hoch genug ist. Da muss dann ausgerechnet ein ehemaliger Fußballfunktionär noch mehr Spiele einbringen, muss man nicht verstehen. Der Punkt von propain, dass man als DK Besitzer dann ja auch wieder mehr Kosten hat, ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Die Spirale mit dem aufblasen von allen erdenklichen Wettbewerben wird hoffentlich bald ein Ende finden, auch wenn ich aktuell nicht sehe, wie das passieren soll
MrMagicStyle schrieb:
Klar haben wir von der Relegation schon profitiert und die Entwicklung der Eintracht hätte danach nicht den Weg genommen, den wir aktuell sehen. Aber im Grundsatz bleibe ich dabei, nach 34 Spieltagen bist du entweder als 3. verdient aufgestiegen oder halt als 16. verdient abgestiegen.
Wer weiß wie wir 2016 am letzten Spieltag in Bremen gespielt hätten, wenn die Spieler gewusst hätten es geht um alles oder nix...
Ich finde die Relegation auch grausam. Man stelle sich mal vor nach dem 6:3 hätten wir Relegation spielen müssen - und wären dann am Ende noch mit 0:0 und 1:1 wegen Auswärtstorregel gescheitert
DBecki schrieb:franchise schrieb:
Hab ich das behauptet?!
Und worauf zielte die Bemerkung sonst ab?
Vielleicht hat User Franchise ja eine Tochter in ähnlichen Alter und da schaut man als fürsorglicher Vater eben nach potentiellen Schwiegersohn Kandidaten die in der defensive Abstand halten, in der Offensive nur wenige Aktionen starten und die man bei Bedarf als Vater auch mal ohne weiteres wegchecken kann!
AllaisBack schrieb:
Vielleicht hat User Franchise ja eine Tochter in ähnlichen Alter und da schaut man als fürsorglicher Vater eben nach potentiellen Schwiegersohn Kandidaten die in der defensive Abstand halten, in der Offensive nur wenige Aktionen starten und die man bei Bedarf als Vater auch mal ohne weiteres wegchecken kann!
Chapeau
Ich habe Zwayer auch nicht so stark gesehen wie offenbar der eine oder andere hier. In der ersten Halbzeit hätte es aus meiner Sicht drei gelbe Karten gegen den BVB geben müssen, zweimal wegen taktischem Foul und einmal sozusagen wegen taktischem Handspiel; jedesmal wurde dadurch unfairerweise eine vielversprechende Umschaltaktion sofort unterbunden. Bei den beiden Fouls hat Zwayer Freistoß gepfiffen aber nicht gelb gezeigt. Das Handspiel hat er gar nicht geahndet. Mir kam es so vor, als seien solche gelben Karten gegen den BVB bei Zwayer nicht vorgesehen gewesen, um nicht gleich wieder den Zorn auf sich zu ziehen.
Etwa in der dritten Minute ist ein Gelber Skhiri auf den Fuß gestiegen, hat sich dabei aber sofort selber fallen gelassen vor der Südtribüne. Zwayer hat "brav" Freistoß für Dortmund gepfiffen.
Und eine Frage habe ich doch noch zum nicht gegebenen Elfer. Der Gegenspieler rutscht Mantanovic von hinten rein, ohne dass der ihn sehen kann, und räumt ihn ab, bekommt allerdings Sekundenbruchteile vorher noch seine Hacke an den Ball. Ist das wirklich so klar kein Elfer? Vor Jahren hieß es: gerade wenn der Gegenspieler von hinten attackiert wird, ohne dass der das sieht, sollen die Schiedsrichter rigoros Foul pfeifen, weil so auch Verletzungen des Gegenspielers in Kauf genommen werden. Dass dabei ein bisschen auch der Ball noch mit gespielt wird, sollte da gar nicht entscheidend sein. So jedenfalls meine Erinnerung. Deswegen wundert es mich doch sehr, dass offenbar diese Situation heutzutage noch nicht mal mehr für diskutabel gehalten wird.
Etwa in der dritten Minute ist ein Gelber Skhiri auf den Fuß gestiegen, hat sich dabei aber sofort selber fallen gelassen vor der Südtribüne. Zwayer hat "brav" Freistoß für Dortmund gepfiffen.
Und eine Frage habe ich doch noch zum nicht gegebenen Elfer. Der Gegenspieler rutscht Mantanovic von hinten rein, ohne dass der ihn sehen kann, und räumt ihn ab, bekommt allerdings Sekundenbruchteile vorher noch seine Hacke an den Ball. Ist das wirklich so klar kein Elfer? Vor Jahren hieß es: gerade wenn der Gegenspieler von hinten attackiert wird, ohne dass der das sieht, sollen die Schiedsrichter rigoros Foul pfeifen, weil so auch Verletzungen des Gegenspielers in Kauf genommen werden. Dass dabei ein bisschen auch der Ball noch mit gespielt wird, sollte da gar nicht entscheidend sein. So jedenfalls meine Erinnerung. Deswegen wundert es mich doch sehr, dass offenbar diese Situation heutzutage noch nicht mal mehr für diskutabel gehalten wird.
cledofleck schrieb:
Bei den beiden Fouls hat Zwayer Freistoß gepfiffen aber nicht gelb gezeigt.
Wenn du von zwei taktischen Fouls sprichst, die geahndet wurden, dann fehlt da auf jeden Fall noch das "Ärmel abreissen" von Can. Ganz klar ne gelbe Karte, aber in D muss man sich ja fallen lassen um sicher ein Foul gepfiffen zu bekommen.
greg schrieb:cledofleck schrieb:
Bei den beiden Fouls hat Zwayer Freistoß gepfiffen aber nicht gelb gezeigt.
Wenn du von zwei taktischen Fouls sprichst, die geahndet wurden, dann fehlt da auf jeden Fall noch das "Ärmel abreissen" von Can. Ganz klar ne gelbe Karte, aber in D muss man sich ja fallen lassen um sicher ein Foul gepfiffen zu bekommen.
Nein, bei einem Vorteil gibt es eben kein Gelb mehr. War früher mal so, ist abgeschafft.
Mario Basler wird mir am Ende vielleicht dich nochmal sympathisch.
In der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben plädiert er für einen Zweikampf zwischen Trapp und Ter Stegen um die Nummer 1 in der Nationalmannschaft.
Im gleichen Interview tippt er die SGE als positive Überraschung der Saison, die evtl. unter die ersten 4 kommen könnte.
Anscheinend hat der Mann doch Ahnung
In der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben plädiert er für einen Zweikampf zwischen Trapp und Ter Stegen um die Nummer 1 in der Nationalmannschaft.
Im gleichen Interview tippt er die SGE als positive Überraschung der Saison, die evtl. unter die ersten 4 kommen könnte.
Anscheinend hat der Mann doch Ahnung
oldie66 schrieb:
Anscheinend hat der Mann doch Ahnung
Ich wollte gerade das Gegenteil behaupten.
Zugegeben, ich gehöre eher zur Fraktion der "Trapp Kritiker", aber selbst mit SGE-Brille muss man doch mittlerweile sagen, dass Kevin, zumindest aktuell, nichts in der NM verloren hätte - und ich zweifle, dass sich das nochmal deutlich ändern wird.
In der Kicker-Rangliste wird er nicht mal mehr aufgeführt
Herr Hardung will "eine erfolgsbasierte Feedbackkultur implementieren." Na schön.
Cyrillar schrieb:Alphakeks schrieb:
Blöder kann man die Gelegenheit, eine Frage zu stellen, nicht verschwenden
Zum einen haben die Schreiberlinge diese Gelegenheit noch häufiger und zum anderen würde mich mal interessieren was du einen Spieler fragen würdest der vermutlich noch keine 2 Stunden außerhalb des Sportgeländes in FFM verbracht hat und das Team auch noch nicht kennengelernt hat.
Alles relevante wurde gefragt (obwohl die Antworten vorab eigentlich schon klar waren) und so hat man halt 2-3 persönliche Infos über/von ihm.
Natürlich muss man Kristensen jetzt noch nichts über seine Eindrücke zu Frankfurt oder zur Mannschaft befragen. Man hätte aber absolut wunderbar über ihn als Fußballer sprechen können, wo er seine Stärken und Schwächen sieht, und ähnliches.
Man hätte ihn zum Beispiel super fragen können:
- Ob er persönlich lieber in einer Vierer- oder Fünferkette spielt, und warum
- Ob er auch schon Erfahrungen auf anderen Positionen gemacht hat, welche Stärken er dort für sich sieht (z.B. als Innenverteidiger, Linksverteidiger, Sechser)
- Welche Fußballphilosophien von denen, die er bislang kennen gelernt hat (z.B. Ajax, Red Bull-Schule in Salzburg) seinen Stärken und Schwächen am ehesten entgegen kommen
- Ob und wie er sich vorstellen kann, die jüngeren Spieler aus den Nordics (Larsson, Höjlund) anzuleiten
- Welche Rolle im Kader von Krösche und Toppmöller mit ihm abgesprochen wurde (Stammplatz-Garantie?)
- Welche Schwächen er in seinem persönlichen Spielt noch sieht, und wie er daran arbeiten möchte
Unglaublich viele, super interessante Fragen, die nichts mit der Eintracht zu tun haben, weshalb es keine Rolle spielt, dass er erst eine Woche da ist. All das hätte man fragen können. Stattdessen wurde lieber gefragt, warum er sich im Training die Hosenbeine hochkrempelt.
Solche und ähnliche Fragen gingen mir auch durch den Kopf, als ich deine Kritik gelesen hatte. Danke für die Auflistung.
Ich weiß nicht, ob es ein Geberationending ist, aber bei der alten Sportjournalistenschule hat oberflächliches Geplänkel halt vielfach gereicht, weil die Konsumenten selbst kaum oder gar keine andren Quellen hatten. Heute ist die Leserschaft wesentlich informierter und da wirken solche boulevardesken Fragen halt schon etwas albern.
Ich weiß nicht, ob es ein Geberationending ist, aber bei der alten Sportjournalistenschule hat oberflächliches Geplänkel halt vielfach gereicht, weil die Konsumenten selbst kaum oder gar keine andren Quellen hatten. Heute ist die Leserschaft wesentlich informierter und da wirken solche boulevardesken Fragen halt schon etwas albern.
Damit es neben dem "Willkommen"-Thread noch einen Diskussionsthread zu Kristensen gibt.
Ich habe mir jetzt ein paar Videos zu Kristensen angeschaut, und ich wage mich aus der Deckung: Der ist spätestens an Spieltag 3 ein Publikumsliebling (wenn er spielen darf). Absolute Kante, aggressiv, frisst seine Gegenspieler zum Frühstück. Feiert jede gelungene Monstergrätsche wie ein eigenes Tor. Der wird das Stadion anzünden.
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus, aber er hat mit rechts und auch mit links ganz ordentliche Flanken und sogar Torschüsse im Programm. Wird aber mit Sicherheit seine Glanzpunkte in der Defensive setzen müssen.
Ich habe mir jetzt ein paar Videos zu Kristensen angeschaut, und ich wage mich aus der Deckung: Der ist spätestens an Spieltag 3 ein Publikumsliebling (wenn er spielen darf). Absolute Kante, aggressiv, frisst seine Gegenspieler zum Frühstück. Feiert jede gelungene Monstergrätsche wie ein eigenes Tor. Der wird das Stadion anzünden.
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus, aber er hat mit rechts und auch mit links ganz ordentliche Flanken und sogar Torschüsse im Programm. Wird aber mit Sicherheit seine Glanzpunkte in der Defensive setzen müssen.
greg schrieb:Alphakeks schrieb:
Technisch sieht es alles ein bisschen hölzern aus,...
Aus Leeds gabs wohl den Kommentar "He makes Koch look like Maldini" 😂
hach, ich vermisse Schildenfeld...
greg schrieb:Mike 56 schrieb:
Er hat die selben Stärken und Schwächen wie Mario Götze und zwei Spieler dieser Art werden wir im Mittelfeld wohl kaum vertragen können.
Also, einen guten Abschluss hat Götze nun wirklich nicht. Zumindest versucht er es so gut wie nie.
Ich denke das sich das stark ändern würde wenn wir ihn für ein Jahr nach Nürnberg ausleihen aber grundsätzlich drücke ich natürlich jedem neuen Spieler der zum Kader stößt das aller Beste.
skyeagle schrieb:
Der große Vorteil jetzt ist, dass der Kader in der Spitze zusammenbleibt. Das ist das große Plus….
… Gehen die ersten 7-8 Spieltage in die Hose, wird man direkt handeln müssen.
Naja, warten wir lieber noch etwas ab, was „der Kader bleibt zusammen“ angeht.
Und das Problem ist weder das Szenario „Saisonauftakt geht in die Hose“ - schlimm, aber dann kann man handeln.
Noch „Trainer + Staff + Spieler haben begriffen wie es besser geht und zeigen dies“ - Halleluja und viel Freude + Erleichterung bei uns allen!
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
Eintracht-Laie schrieb:
Nein, ganz übel wäre eine Fortsetzung der letzten Saison, ohne dass es richtig schlimm ist. So ein irgendwie weiter Siechtum.
Leider komm ich nicht mehr drauf wers gesagt hat, aber Aussage war, dass die Umstellung auf ein "ansehnliches" Ballbesitzsystem Zeit braucht und man Geduld mitbringen solle. Ich hänge die Erwartungslatte jedenfalls relativ niedrig
Ballbesitz setzt halt Spieler voraus, die alle bei hoher Geschwindigkeit sehr ballsicher sind,
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
die Pässe mit Druck spielen und stoppen können.
Und wenn ich mir die da mittlerweile erstaunliche Versammlung von Hochtalentierten ansehe,
bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass sich das im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich verbessern lässt
Ja, das sind alles junge Kerle, aber wenn man sich die Ballbehandlung von Uzun, Lisztes, Matanovic und wie sie alle heißen anschaut, dann müsste da eine spielerische Steigerung möglich sein.
Ich verspüre eine gewisse Vorfreude
WürzburgerAdler schrieb:
Noch dazu, da er dabei noch vielfach als Lückenbüßer oder sonst wie positionsfremd eingesetzt wurde.
Und hatte nicht genau das ebenfalls die FR bzgl. DTs Trainerkompetenz kritisiert - von wegen: dauernd irgendwo anders spielen lassen, kein Konzept!?
Mich stresst am meisten, dass Nike dafür den schwarzen Peter zugeschoben bekommt.
Die haben damit nichts zu tun.
Der Vertrag liegt bei 11Teamsports und die haben einen kleinen Generator (nicht öffentlich zugänglich), womit die aktuelle Kollektionen ein bisschen abwandeln können.
Die haben damit nichts zu tun.
Der Vertrag liegt bei 11Teamsports und die haben einen kleinen Generator (nicht öffentlich zugänglich), womit die aktuelle Kollektionen ein bisschen abwandeln können.
Robby1976 schrieb:
Schade das wir Foti keine Perspektive bei uns aufzeigen konnten, ich denke von der Veranlagung kann der mal ein Kracher werden, welcher Marktwert generieren kann. Hatte eigentlich in dem Alter schon ganz gut gescored und auch in seinen Einsätzen für Hannover immer mal wieder getroffen, wenn er eingesetzt wurde. Aber gut bei uns für zu leicht befunden…..
So fangen Legenden an, die nichts mit der Realität zu tun haben.
Eben gelesen, dass Marcos Alvarez nach einer Saison die Kickers schon wieder verlassen soll...
Schmidti1982 schrieb:Henk schrieb:
Danke. Schon verbessert, aber auch kein Quantensprung.
Nun würde mich der Vergleich zu den anderen Bundesligisten interessieren
Bayern 60 Mio.
BVB 30 mio
Dosen 15 Mio.
Gladbach 8 mio.
Wolfsburg und Köln haben auch 5 Mio.
Wenn die Zahlen stimmen, wäre unser Deal ein Witz. Wir verkaufen 50x so viele Trikots wie Raba, und die kriegen dreimal so viel Kohle wie wir?
(Bin leider zu geizig für ein statista-Abo.)
hotbitch97 schrieb:
Wenn die Zahlen stimmen, wäre unser Deal ein Witz. Wir verkaufen 50x so viele Trikots wie Raba, und die kriegen dreimal so viel Kohle wie wir?
Kommt halt drauf an wie die Verkaufserlöse vertraglich verteilt werden. Ggf. niedrigerer Fixbetrag dafür 75 % vom Trikotverkauf. Da gibts ja sicherlich allerlei mögliche Regelungen
Wenn man überlegt was Luca sein Vater dann doch für Ablösen für sein Sohn generiert hat und das er tatsächlich ehemaliger Nationalspieler ist scheint er in meinem Augen dort angekommen zu sein wo er hingehört.
Der 1. FC Köln hat Luca Waldschmidt nach einem Jahr Leihe fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Die Transfersperre stand dem nicht im Weg.
https://www.kicker.de/waldschmidt-wechselt-fest-nach-koeln-und-verspricht-111-prozent/1032981/artikel
Der 1. FC Köln hat Luca Waldschmidt nach einem Jahr Leihe fest vom VfL Wolfsburg verpflichtet. Die Transfersperre stand dem nicht im Weg.
https://www.kicker.de/waldschmidt-wechselt-fest-nach-koeln-und-verspricht-111-prozent/1032981/artikel
greg schrieb:
Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.
ich hab da neulich mal das hier zusammengestellt - ist nur oberflächlich aber bildet ein wenig was ab...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974?page=23#5679152
philadlerist schrieb:
Bei uns ist es doch eher (gefühlt) so, dass max ein Drittel der weiten Bälle den eigenen Mann erreichen.
das ist nicht nur gefühlt so, trapps passquote bei langen bällen war zuletzt 33% - https://www.kicker.de/kevin-trapp/spieler-spieldaten/bundesliga/2023-24/eintracht-frankfurt .
zum vergleich: einer der endgegner in diesem bereich, ter stegen, bringt es da auf satte 31 prozentpunkte mehr, nämlich 64% - https://www.kicker.de/marc-andre-ter-stegen/spieler-spieldaten/la-liga/2023-24/fc-barcelona
greg schrieb:
Und zu den langen Bällen kommen dann halt noch die Flachen. Auch da ist es hilfreich, wenn beim geordneten Spiel hinten raus der TW den Ball nicht nur zum nächstgelegenen IV spielen kann, sondern auch mal einen vertikalen Ball Richtung Mittellinie.
ich hab da neulich mal das hier zusammengestellt - ist nur oberflächlich aber bildet ein wenig was ab...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140974?page=23#5679152
Bei respektlosem Foul schon.
Und wenn das hier nicht vorlag, dann weiß ich auch nicht.