
greg
8579
greg schrieb:
Vor dem Spiel noch:
- Ole Fjörtoft
- Janßen ein Jahr bei der Eintracht geklaut (1997 bis 2000)
- Finalist des Pokals kommt in die EL, wenn der Gewinner bereits qualifiziert ist
und das alls in 30 Sekunden.
Hart.
Lindemann ist sonst einer der Angenehmsten und auch sehr oft durchaus eintrachtfreundlich.
Das war schon ne bemerkenswerte zweite Runde!
Gab es das überhaupt schon mal, dass nach der zweiten Runde nur noch sechs Bundesligisten im Rennen waren?
Dazu acht Zweitligisten, ein Drittligist und einmal Regionalliga.
Krasse Nummer!
Gab es das überhaupt schon mal, dass nach der zweiten Runde nur noch sechs Bundesligisten im Rennen waren?
Dazu acht Zweitligisten, ein Drittligist und einmal Regionalliga.
Krasse Nummer!
FrankenAdler schrieb:
Das war schon ne bemerkenswerte zweite Runde!
Gab es das überhaupt schon mal, dass nach der zweiten Runde nur noch sechs Bundesligisten im Rennen waren?
Dazu acht Zweitligisten, ein Drittligist und einmal Regionalliga.
Krasse Nummer!
Zwei saarländische Teams im Achtelfinale gabs wohl auch noch nicht so häufig!?
greg schrieb:
Zwei saarländische Teams im Achtelfinale gabs wohl auch noch nicht so häufig!?
1963 auf jeden Fall und 1975/76 (Homburg und Völklingen).
Adler_im_Exil schrieb:
Weiß jetzt auch nicht, warum hier einige so ein Theater wegen der NFL machen, muss ja niemand hingehen.
Zumal dieses Event so oder so bei uns stattgefunden hätte. Nur das die Eintracht halt nix davon gehabt hätte.
So zahlt die NFL gutes Geld an die Eintracht.
Und da sich der Fußball mittlerweile eh wie die NFL zum "Sports Entertainment Business" entwickelt hat (Business besonders betont) sind Connections zu den Veranstaltern und Teams sicher nicht schlecht .
Klar gefällt das Fußball Romantikern nicht aber das ist nunmal die Konsequenz daraus "andere Märkte" zu erschließen.
greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
FrankenAdler schrieb:
Wär das geil, Lautern wieder in der Liga zu haben!
Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass man für einen solchen Satz hier nicht sofort gesperrt wird.
Wie so vieles in Italien. Wo man in Deutschland "rechte Tendenzen" sieht ist das in Italien normal.
Matzel schrieb:
Deshalb: VAR nur noch zur Überprüfung von messbaren Regelverstößen (Abseits, etc.), ansonsten eben wieder Tatsachenentscheidungen. Oder aber Transparenz rein: alle Bilder zeigen, Kommunikation auf Anforderung veröffentlichen, usw.
Hier bin ich bei dir!
Einfach nur "VAR ist Schrott" zu sagen wird der Sache nicht gerecht. Gerade bei Abseitsentscheidungen schafft es der VAR, Situationen fast komplett richtig zu bewerten.
Bei Foulspielen wird es halt kniffliger. Aber wenn nun beim zweiten Heimspiel gegen den selben Gegner in Folge derselbe Murks passiert (nicht alle relevanten Bilder wurden dem Schiri gezeigt), dann wird es langsam happig. Bei einem Mal kann man von einem groben Fehler reden. Das zweite Mal öffnet den Verschwörungstheorien langsam Tür und Tor.
Wie gesagt: Ich fand das bei der Rugby-WM phänomenal, dass, wenn der Schiri bei Assis über das Headset anfragte, die komplette Kommunikation öffentlich hörbar war.
Adler_Steigflug schrieb:
Wie gesagt: Ich fand das bei der Rugby-WM phänomenal, dass, wenn der Schiri bei Assis über das Headset anfragte, die komplette Kommunikation öffentlich hörbar war.
Genau, und dann die Entscheidung auch noch begründet wird (!?). Das hätte ich dann nämlich gestern gerne von Schröder gehört. "Kein Strafstoß, weil..."
Tafelberg schrieb:
https://www.n-tv.de/24496821
Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
Das wird dann leider wieder im Sande verlaufen, denn die hohen Herren beim DFB sowie der DFL feiern sich doch lieber selbst als sich hier eine weitere Baustelle aufzumachen. Gerade auch in Bezug auf die UEFA hätten die nie die Courage sich derartig zu widersetzen.
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
derexperte schrieb:
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
greg schrieb:derexperte schrieb:
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
Genau an dem Punkt sehe ich auch die entscheidende Schwachstelle am "Challenge System".
Bei solchen Dilettanten braucht man in der Tat dann auch keine Challenge mehr.
Schade, gerade die 2. 11er Szene nochmal gesehen.
Das ist ein klasklarer 11er. Der einzige Grund er mir einfällt, warum der Schiri den nicht gegeben hat ist, weil er nicht 2x in einer Hz 11er gegen Dortmund geben wollte.
Unter dem Strich müssen wir mit einer 2 Tore Führung in die HZ gehen.
Dortmund dann maximal effektiv. Das ist der einzige Vorwurf den ich unseren Jungs da heute mache.
Gar nicht gefallen, hat mir leider Dina Ebimbe.
Aber man sieht von Woche zu Woche, wie das Team besser wird und mit einander harmoniert.
Unter dem Strich hätte heute wahrscheinlich vor dem Anpfiff jeder einen Punkt genommen.
Aber wie der dann zustande kam war schon unglücklich.
Und es bleibt dabei, Heimspiele gegen Dortmund haben häufig einen faden Beigeschmack
Das ist ein klasklarer 11er. Der einzige Grund er mir einfällt, warum der Schiri den nicht gegeben hat ist, weil er nicht 2x in einer Hz 11er gegen Dortmund geben wollte.
Unter dem Strich müssen wir mit einer 2 Tore Führung in die HZ gehen.
Dortmund dann maximal effektiv. Das ist der einzige Vorwurf den ich unseren Jungs da heute mache.
Gar nicht gefallen, hat mir leider Dina Ebimbe.
Aber man sieht von Woche zu Woche, wie das Team besser wird und mit einander harmoniert.
Unter dem Strich hätte heute wahrscheinlich vor dem Anpfiff jeder einen Punkt genommen.
Aber wie der dann zustande kam war schon unglücklich.
Und es bleibt dabei, Heimspiele gegen Dortmund haben häufig einen faden Beigeschmack
fabisgeffm schrieb:
Schade, gerade die 2. 11er Szene nochmal gesehen.
Das ist ein klasklarer 11er. Der einzige Grund er mir einfällt, warum der Schiri den nicht gegeben hat ist, weil er nicht 2x in einer Hz 11er gegen Dortmund geben wollte.
Wäre an dem Beispiel interessant zu sehen wenn die SR, wie bei Football oder Rugby, live und direkt ihre Entscheidung begründen müssten: "Kein Strafstoß, weil..."
DBecki schrieb:
Mir gefällt bei Götze zwar die absolute Ballsicherheit, die er hat. Gestern ist mir allerdings 2, 3 mal aufgefallen, dass er, anstatt den auf Außen völlig blank stehenden Knauff zu schicken, abdreht und den Rückpass spielt. War gestern sicher nicht spielentscheidend, aber so hätten sich durchaus noch gefährliche Situationen entwickeln können, was dann eben vertan wurde. Trotzdem ist Götze ein enorm wichtiger Faktor in unserem Spiel.
Danke. Das ist genau auch das, was ich schon seit einiger Zeit vermisse. Mit seinem Spiel bin ich ansonsten durchaus einverstanden, aber er verpasst einfach zu oft sehr gute Möglichkeiten, Mitspieler, die sich kurz oder lang durch Tiefenläufe anbieten, zu bedienen und bevorzugt stattdessen den Sicherheitspass. Ebimbe und Knauff sind da nach meiner Beobachtung die Hauptleidtragenden.
Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.
WürzburgerAdler schrieb:
Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.
Ja, schon seltsam. Verlernt wird er es in der kurzen Zeit nicht haben!?
In dem neuen Eintracht TV Format "Game Vision" wird auch ein mega Pass von ihm auf Lindström analysiert - und das war diese Saison gegen Köln
greg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Seltsam, mit Muani und Lindström hat das besser geklappt.
Ja, schon seltsam. Verlernt wird er es in der kurzen Zeit nicht haben!?
In dem neuen Eintracht TV Format "Game Vision" wird auch ein mega Pass von ihm auf Lindström analysiert - und das war diese Saison gegen Köln
Naja es wurde ja mittlerweile offen kommuniziert das Götze etwas gefrustet war wegen der Abgänge. Dazu die Schwangerschaft die nicht ganz einfach war.
Kind ist da, er sieht das Marmoush und Chaibi auch sehr passabel kicken können und das die Eintracht hinter ihm steht.
Ich denke die Geburt und die Entwicklung der Mannschaft wirken als Reset-Knopf und wir werden sehr bald die "Auferstehung" des Mario G. erleben.
Lieblingsfarbe "Gelb":
43 x in den vergangenen 7 Partien.
43 x in den vergangenen 7 Partien.
greg schrieb:
Nicht verwunderlich als Ukrainer
Na, dann hoffe ich mal, dass er nicht auch noch zusätzlich blau in die Partie kommt
Da gab es ja mal in der Sportshistorie einen Schiri, der besoffen auf den Platz ging und ein paar Mal falsch die Partie abpfiff
https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/union-krise-verschaerft-sich-nach-erneuter-pleite-trainer-urs-fischer-droht-das-aus/12989303/34942
In dem Artikel steht, was einige im Sommer schon vorausgesagt haben. Man schnuppert mal CL-Luft, kriegt einen Höhenflug, holt daher namenhafte Spieler, die aber das Gehaltsgefüge und somit auch das Mannschaftsgefüge sprengen. Bin gespannt, wie es da weiter geht.
In dem Artikel steht, was einige im Sommer schon vorausgesagt haben. Man schnuppert mal CL-Luft, kriegt einen Höhenflug, holt daher namenhafte Spieler, die aber das Gehaltsgefüge und somit auch das Mannschaftsgefüge sprengen. Bin gespannt, wie es da weiter geht.
Korn schrieb:
Meine Fresse. So ein bisschen mehr Feingefühl sollten wir doch langsam mal entwickelt haben.
Also ich muss hier zustimmen, solange es nicht um Gewalt oder andere Verbrechen geht, braucht hier keiner wegen 1-2 Fehler eines Spielers so zu tun, als würden unsere Spieler sich immer 100
Prozentig korrekt Verhalten.
Ich bin sogar überzeugt davon, wenn hier einer einen Elfer herausholt, der der sowas entsteht und der führt zum Siegtor, wird derjenige hier von den meisten gefeiert und nicht verurteilt.
Fehler machen alle mal.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin sogar überzeugt davon, wenn hier einer einen Elfer herausholt, der der sowas entsteht und der führt zum Siegtor, wird derjenige hier von den meisten gefeiert und nicht verurteilt.
Da halte ich dagegen und behaupte die Mehrheit hier im Forum fände das nicht cool.
Aber leider ist das vielfach, gerade in Deutschland und auch bei den Kommentatoren, noch die Sichtweise - Stichwort: "clever" und nicht unfair
Lattenknaller__ schrieb:
der am dringendsten benötigte stürmertyp in form eines echten sturmführers
Also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber einen „Sturmführer“ brauchen wir nun wirklich nicht. Blitzkrieg war gestern.
greg schrieb:
Einen Stürmer im Formtief, der eigentlich weiß wo das Tor steht, haben wir schon im Kader. Einen zweiten brauchen wir nicht.
Wobei Alario im Winter weg sein könnte…
Ich mag Werner nicht. Brauche den auch nicht hier. Aber das ist rein emotional. Seine Qualität möchte ich ihm nicht absprechen. Ich glaub, der könnte uns auch richtig gut machen.
Korn schrieb:
Wobei Alario im Winter weg sein könnte…
Ich mag Werner nicht. Brauche den auch nicht hier. Aber das ist rein emotional. Seine Qualität möchte ich ihm nicht absprechen. Ich glaub, der könnte uns auch richtig gut machen.
Klar, das kann natürlich sein und würde auch nur dann Sinn ergeben mMn.
Vom Emotionalen abgesehen, halte ich das Argument, dass Werner ein "Umschaltstürmer" ist, der Platz braucht für recht treffend. Dazu sein Formtief... wie gesagt, mir wäre ein Stürmer, der aktuell einen Lauf hat (dann eben aus einer kleineren Liga) lieber.
Tja, vielleicht doch lieber die Kultur des Stehens und Trinkens, statt Betrügen und Bestechen. Oder, Herr Laporta?
Heute um 18:30 Uhr beginnt das Rückspiel bei Sparta Prag im Stadion Letná in Prag.
Unsere Adlerträgerinnen wollen/müssen/können/werden (das Modalverb ist hier frei, je nach Belieben den einzelnen wählbar ) den Einzug in die Gruppenphase klarmachen.
Mir persönlich fehlt jegliche Fantasie für die Vorstellung, dass für unsere Eintracht da heute noch irgendwas schief geht.
Das Spiel wird, wie schon erwähnt, heute um 18:30 Uhr angepfiffen und auf folgenden Kanälen live übertragen:
Eintracht TV incl. YouTube- und Facebook-Kanal
DAZN incl. DAZN Fast+ (über Samsung TV Plus)
Sky (auf Sky Sport News)
Hessenschau.de (Livestream)
Unsere Adlerträgerinnen wollen/müssen/können/werden (das Modalverb ist hier frei, je nach Belieben den einzelnen wählbar ) den Einzug in die Gruppenphase klarmachen.
Mir persönlich fehlt jegliche Fantasie für die Vorstellung, dass für unsere Eintracht da heute noch irgendwas schief geht.
Das Spiel wird, wie schon erwähnt, heute um 18:30 Uhr angepfiffen und auf folgenden Kanälen live übertragen:
Eintracht TV incl. YouTube- und Facebook-Kanal
DAZN incl. DAZN Fast+ (über Samsung TV Plus)
Sky (auf Sky Sport News)
Hessenschau.de (Livestream)
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/alexander-richter-im-interview-es-war-wie-auf-dem-wikingerboot-v1,alexander-richter-interview-100.html
"Es war wie auf dem Wikingerboot"
Alexander Richter ist bei Eintracht Frankfurt angetreten, um den Nachwuchs auf Vordermann zu bringen. Im Interview erklärt der NLZ-Chef, was genau er verändert hat, warum die Spieler auch mal zum Geräteturnen gehen und was Leon Goretzka von anderen Talenten unterschied.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/alexander-richter-im-interview-es-war-wie-auf-dem-wikingerboot-v1,alexander-richter-interview-100.html
"Es war wie auf dem Wikingerboot"
Alexander Richter ist bei Eintracht Frankfurt angetreten, um den Nachwuchs auf Vordermann zu bringen. Im Interview erklärt der NLZ-Chef, was genau er verändert hat, warum die Spieler auch mal zum Geräteturnen gehen und was Leon Goretzka von anderen Talenten unterschied.
7.Spieltag
Eintracht-SV Sandhausen 0:2
https://www.dfb.de/a-junioren-bundesliga/staffel-suedsuedwest/spieltagtabelle/?no_cache=1
Eintracht-SV Sandhausen 0:2
https://www.dfb.de/a-junioren-bundesliga/staffel-suedsuedwest/spieltagtabelle/?no_cache=1
Diegito schrieb:
Jedes Testspiel in der Vorbereitung hat eine größere sportliche Bedeutung als das heutige Benefizspiel.
Na gut, trotzdem darf man sich ein wenig mehr bemühen. Dass man in Zweikämpfen eher zurückzieht, geschenkt.
Aber teilweise war das seeehr dröge - und ich habe sonst immer ganz schön die Fanbrille auf.
Also daher hier nur mal die positiven Bewertungen:
Jens Grahl:
Da braucht man echt keine Angst haben, wenn er mal Trapp vertreten muss. Da waren schöne Paraden dabei.
Hrvoie Smolcic:
Gewohnt ruhig und sicher. Bester Feldspieler.
Nacho:
Da muss man mal drauf achten. Er ist nicht schnell, und auch kein feiner Techniker. Aber er macht manschaftlich taktisch oft sehr kluge Dinge: Freiräume schaffen, Finten für andere machen, ablenken, sichere Pässe ... Wie er gegen Heidenheim den Ball durchgelassen hat, war anscheinend eher typisch für sein Spiel (ich habe ihn sonst nicht so oft spielen gesehen).
Mal sehen, wieviele Einsätze er noch weiter bekommt ...
HappyViking schrieb:
Ist die rote Karte von Kevin Trapp bereits verhandelt?
Der hr hat wohl bei der UEFA angefragt und als Antwort bekommen, dass sich die Kommission erst Ende des Monats dazu zusammensetzt und man beachten solle dass Kevin Trapp demnach für mindestens ein Spiel gesperrt ist, denn das Spiel gegen Helsinki am 26.10. ist wohl vor der Verhandlung..
Was soll man dazu sagen…
Marcus Lindemann mit den zu erwartenden Kommentaren.
Er sprach davon, dass die Eintracht sich bei Grahl bedanken müsse, nicht verloren zu haben und meinte Köln hätte 3-4 Tore machen können. Während des Spiels fand er jede kleine Aktion der Kölner überragend. Außerdem meinte er dass die Eintracht die gut 800000 Euro für den Einzug ins Achtelfinale nötig brauche, um die Rechnung für die Lichtspektakel der Fans beim DFB abgelten zu können.
Lindemann ist schon ein ganz spezieller Philantrop.