
greg
8443
Snuffle82 schrieb:
Der Eintracht-Vorstand sieht jedoch keinen Bedarf für eine Seelsorge an den Spieltagen: »Wir stehen der Verschmelzung von Fußball und Religion zu einem weiteren Event-Baustein eines Fußballspiels sehr kritisch gegenüber«, teilt Pressesprecher Carsten Knoop mit. Die Kapelle befinde sich außerdem im Sicherheitsbereich der Haupttribüne. Zudem sei eine geistliche Notfallseelsorge bei der Eintracht nicht nötig, meint Knoop.
Bisher dachte ich immer, es liegt vor allem an den baulichen Gegebenheiten. Besucher der Kapelle müssten ja tatsächlich durch den Business-Eingangsbereich.
Ich finde aber das ist ein vernünftiger Beweggrund.
Sonst fängts dann an und Leute wie ich (hab mit der kirche nix am hut) zünden Kerzen vor dem Spiel an usw.
Wedge schrieb:Schmidti.82 schrieb:greg schrieb:Wedge schrieb:dusty_4rx schrieb:
Wie er dann auch noch was erzählt von wegen "die Emotionen kommen halt auf dem Platz hoch"
Das war vll seinerzeit bei Kahn so, aber Rösler ist einfach nur ne linke Bazille. Was hat denn Schauspielern und Lamentieren mit Emotionen zu tun?
Kahn war auch ne linke Bazille, aber beim Olli sind wenigstens die Gegner gefallen, nicht er selbst.
Der Kahn hatte auf dem Platz einen veritablen Dachschaden, aber als link hab ich ihn nie gesehen.
Da war der Lehmann (wenn ich da an die Nummer denke wo er den verlorenen Schuh des Gegenspielers holt und dann wegwirft) oder eben der Rösler doch ne ganz andere Nummer.
Sehe ich auch so. Kahn hatte zwar nicht mehr alle Latten am Zaun, aber als Link würde ich den nicht bezeichnen...
Na ja, da waren schon ein paar ordentliche Klopper dabei...
Klick..
Den Tritt gegen Chappi hab' ich leider nicht gefunden, dafür aber hier nochmal was schönes aus der Eintracht-Sicht:
Jay Jay vs. Kahn
Dann haben wir wohl eine unterschiedliche Auffassung darüber was "link" ist. Die Kamikaze-Aktionen vom Kahn waren doch für jedermann sichtbar. Zu "linkischem" Verhalten gehört doch, dass es hinter dem Rücken gemacht wird. Egal ob jetzt des Schiedsrichters oder wem auch immer. Also, auf den Fußtreten wenn keiner hinsieht etc.
Wird jetzt alles aber etwas arg OT.
Wedge schrieb:dusty_4rx schrieb:
Wie er dann auch noch was erzählt von wegen "die Emotionen kommen halt auf dem Platz hoch"
Das war vll seinerzeit bei Kahn so, aber Rösler ist einfach nur ne linke Bazille. Was hat denn Schauspielern und Lamentieren mit Emotionen zu tun?
Kahn war auch ne linke Bazille, aber beim Olli sind wenigstens die Gegner gefallen, nicht er selbst.
Der Kahn hatte auf dem Platz einen veritablen Dachschaden, aber als link hab ich ihn nie gesehen.
Da war der Lehmann (wenn ich da an die Nummer denke wo er den verlorenen Schuh des Gegenspielers holt und dann wegwirft) oder eben der Rösler doch ne ganz andere Nummer.
greenbay. schrieb:
Wenn HB und Veh die unterirdische Leistung von Brych schon kritisieren, dann hätte ich da schon mehr von Ihnen erwartet, als das Spiel auschließlich auf den 11m Pfiff zu reduzieren.
Das war ein 10% Elfmeter. Und wenn man in einem solchen Fall nur brüllt, das war keiner, dann stößt man mit dieser Meinung auf wenig Gehör.
Was da beim neutralen Zuhörer hängen bleibt, ist die Auffassung, dass eben auch ein solcher 11er laut Regelwerk gegeben werden kann.
Die Sache sieht jedoch ganz anders aus, wenn man die Kritik an dem Pfiff in die gesamte Spielleitung von Brych einbettet.
Veh hätte sich der öffentlichen Analyse im TV mit der Forderung auf die Einspielung der Szenen von Rode und Idrissou stellen sollen.
Und dann sieht die Sache schon ganz anders aus.
Eine ernsthafte Diskussion bzgl. der Leistung des Schiedsrichters wäre damit in Gang gekommen.
Die Frage: "Kann man einen solch überharten Elfmeter in letzter Minute auch dann geben, wenn man es zuvor auf der anderen Seite zweimal nicht gemacht hat?" , wäre die Frage gewesen, damit Brych seine parteiische Speilleitung um die Ohren geflogen wäre
Und dies völlig berechtigt, da Brych die Fortuna während des gesamten Spiels einseitig bevorteilt hatte.
Es fing an mit zwei nicht gegebenen gelben Karten für die Düsseldorfer in den ersten 15 Minuten für taktische Fouls, während Schildenfeld in vergleichbarer Situation berechtigt gelb sah.
Weiter gings mit dem Nichtahnden von Rößlers Reklamationen in Halbzeit 1. Auch hier eine Kannentscheidung, allerdings erneut zugunsten der Fortuna.
Dann kam es zum Foul an Rode. Erneut profitierte Düsseldorf von der Entscheidung des Schiedsrichters, weiterspielen zu lassen.
Zwischen der 50. und 60. Minute wurden der Eintracht gleich dreimal berechtigte Freistöße in aussichtsreicher Situation versagt.
10 Minuten vor Schluß bewertete der Schiedsrichter die deutlichste aller möglichen Elfmetersituaionen als Fairplay. Auch hier, beim Foul an Idissou mit weit ausgestreckten Armen ließ Brych weiterlaufen.
Erst, wenn man die Gesamtleitung von Brych bewertet, wird klar, dass dieser Elfmeter von ihm niemals gegeben werden durfte und wie unfassbar einseitig seine Spielleitung war.
Schöne Auflistung. Fehlt lediglich die Szene, wo Rösler Gordon von hinten in die Beine fährt, ihn Anbrüllt er solle nicht Schauspielern, keine Karte dafür bekommt und uns im Zuge dessen noch ein aussichtsreicher Konter abgepfiffen wird.
Foul gespielt, reklamiert und den Angriff unterbunden.
Reife Leistung vom Duo Rösler/Brych.
ATlien schrieb:
Also bitte, das ist doch viel zu vulgär als dass es einer vom DfB und geschweige denn ein Schiri irgendwo erwähnen oder gar niederschreiben würde...
Ai, dann halt durch die Blume:
"Veh, du Sohn einer Dame, die Ihre Liebesdienste gegen Bezahlung (am besten in Bar) anbietet, komm doch her."
HessiP schrieb:ATlien schrieb:
Und wo win Rösler angeblich zu Veh nur gesagt hat "komm doch her, komm doch her"... also ich hab kein Diplom im Lippenlesen, aber wenn das nicht ein "Veh du H****s***, komm her" war dann weiß ich es auch nicht...
richtig genau das habe ich auch "gelesen"...
Mal gespannt, ob der vierte Offizielle davon was in seinem Bericht erwähnt...
SemperFi schrieb:
Skibbe hat also mehr Kinder, als Punkte mit der Hertha zustandegebracht...
Na ja, wenn er so Kondome wie Spieler kauft...
"Wir wollten vor dem Akt noch Kondome kaufen, haben uns aber dann zusammengesetzt und aus wirtschaftlichen Gründen entschieden, daß ein Coitus interruptus ausreichende Chancen bietet eine Empfängnis zu vermeiden."
Weltbekannt auch seine Aussage:
"Mit mir wäre die Hertha nicht schwanger geworden."
sotirios005 schrieb:
Mit einem Halbtagsjob bei einem Arbeitgeber und einem 400-Eurojob bei einem anderen Arbeitgeber kann man sich schon heute selbst eine 30-Stundenwoche "basteln".
Das Problem ist dann jedoch, dass man dann z. B. keinen BMW fahren kann und auch auf die schönen Urlaube z. B. in Südafrika verzichten muss und sich kein schmuckes Smartphone leisten kann...
Alternativ kann man aber auch Fahrrad fahren, im Hessenland wandern gehen und mit einem alten Handy, das auf dem Second-Hand-Markt 10 € kostet und einer Pre-Paid-Card, telefonieren.
Es ist immer die Frage, was man eigentlich will.
+1
Ibanez schrieb:
Ein Türsteher muss Dir auch nicht erklären warum Du nicht in den Club darfst, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen. Er hat das Hausrecht. Das Stadion ist kein öffentlicher Raum, somit MUSS niemand hier irgendetwas Nachweisen.
Wenn ich aber bereits Eintritt dafür gezahlt habe, sollte der Türstopper das dann doch schon begründen können, oder?
oder reicht dann auch ein "du kommst hier net rein.."?
Bigbamboo schrieb:3zu7 schrieb:
Vielleicht könnten wir den Bruchhagen mal darunter schicken, damit er mal sieht, was wirkliche gesellschaftliche Probleme sind. Das ist eine andere Hausnummer als die paar Internet-Kids, die via Facebook Magath flamen...
Geh' scheißen!
Ganz Unrecht hat er doch nicht...oft genug wurde in der Presse im Zusammenhang mit Fußballspielen in Deutschland von "bürgerkriegsähnlichen Zuständen" geschrieben.
dealsen schrieb:greg schrieb:FAZ schrieb:
-Kann Ihre Mannschaft mit Druck umgehen?
-Schwer
Diese freimütige Äußerung finde ich im Hinblick auf das Saisonfinale allerdings etwas besorgniserregend.
Ich hoffe Butscher und Amedick können da etwas bewirken!
Überrascht mich jetzt nicht wirklich. Wie oft hatten wir in den letzten Jahren eine Chance auf irgenwas und habens dann nicht gepackt. Sei es Sprung auf EL Plätze, 6 Punkte Spiele im Abstiegskampf, oder kürzlich Sprung an die Tabellenspitze. Dazu kommt der tranditionell große Druck im Umfeld, und die letzte Saison. Dafür können aber Trainer und Spieler wenig. Gut ist, dass das Problem endlich mal "spielertechnisch" angegangen wurde. Hab diesbezüglich durch die beiden Jungs große Hoffnungen, solche Spieler haben mehr Einfluss auf den Erfolg als man denkt.
Ist mir durchaus bewusst, dass die Eintracht dazu neigt die Big Points liegen zu lassen und Probleme mit Druck hat. Aber das ist das eine.
Das andere ist es wenn der Cheftrainier diesen Zustand unumwunden einräumt und es quasi als unabwendbare Gegebenheit darstellt. Also, so kommts halt rüber.
Wenn man als Ex-Präsident einen "Ehrensold" von läppischen 200.000€ im Jahr plus Auto und Chauffeur bezieht, kann man das ziemlich schmerzfrei sagen.