
greg
8577
nisol13 schrieb:
Ich bezweifle einfach das eine Reservemannschaft welche Regionalliga spielt, einen solchen Vorteil für die Jungs mit sich bringt. Die Kosten für eine solche Mannschaft sind auch nicht zu unterschätzen.
Wahrscheinlich würde ein Farmteam in Österreich/Schweiz mehr Sinn ergeben, quasi ein Team mit Leihabkommen.
Meine Rede seit Jahren. Eine U23 müsste schon in der 3.Liga spielen, alles darunter wäre für die starken Talente nicht fordernd genug. Man könnte zwar eine U23 in der Verbands-oder Hessenliga mitlaufen lassen, da würde aber sicherlich kein Fabio Blanco oder Ali Akman sich die Knochen brechen lassen. Das wäre eher was für die Jungs die durchs Raster fallen, d.h. für die Bundesligamannschaft ohnehin nicht genug Potential mitbringen...
FrankenAdler schrieb:
Hattest du einen schlechten Tag oder ist das dein Normallevel?
Ich befürchte ja das Zweite bei Dingen, die mir gegen die Hutschnur gehen. Der Verein aus dem Süden wurde wahrscheinlich nicht mehr gepampert wie jahrelang ein Nordverein von einem Vereinsboss, der einer bestimmten Partei angehört.
greg schrieb:Adler-Woerth schrieb:
Der Verein aus dem Süden wurde wahrscheinlich nicht mehr gepampert wie jahrelang ein Nordverein von einem Vereinsboss, der einer bestimmten Partei angehört.
Und genau das stimmt halt höchstwahrscheinlich einfach so nicht. Als Einstieg bitte hier entlang.
Das weiß man oder man weiß es halt nicht.
Weiß man es nicht, nennt man die, die es wissen, dümmlich und kindlich.
So ist die Logik heute.
Finsterling schrieb:
Und der von dir angesprochene Stadionsprecher (Arnd Zeigler) empfinde ich ganz und gar nicht peinlich. Seine wöchentliche Show "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs " ist für mich eine der besten Fußballsendungen überhaupt.
Für mich auch.
Trotzdem ist es frappierend, dass sich Zeigler zu so etwas hergibt resp. hinreißen lässt. "Diiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeee 78. Spielminute!!!!!" ist ja auch so eine Peinlichkeit von ihm.
Das gute Image beruht bei Werder wohl in erster Linie auf der Rolle des Antipoden zum Turbokapitalisten- und CSU-Amigoclub Bayern München. Schon Lemke konnte Werder ganz gut als "bodenständige, ehrliche hanseatische Kaufleute" vermitteln und spielte auf dieser Klaviatur auch in einigen Auseinandersetzungen mit den Bayern, was den Bremern - ähnlich wie Gladbach - viele Sympathien einbrachte.
Trotzdem machten die Bremer natürlich vieles gar nicht so anders als die Bayern, gaben immer mehr Geld für immer teurere Spieler aus, und als dann der Europacup mal verpasst wurde, riss das sofort ein Riesenloch, Ausgang letztlich bekannt.
Zu Bremen gehören natürlich auch diverse Polizeieinsätze, insbesondere gegen Eintrachtfans, die zu der übleren Sorte gehören und teilweise an Vorsatz erinnerten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zu Bremen gehören natürlich auch diverse Polizeieinsätze, insbesondere gegen Eintrachtfans, die zu der übleren Sorte gehören und teilweise an Vorsatz erinnerten.
Damit du und Mexicoadler nicht alles schreiben müsst: dazu zählen für mich auch "Nichteinsätze" der Polizei.
Bei mir ist Bremen seit dem Saisonfinale 2016 untendurch, als unser Mannschaftsbus dort unbehelligt von einem ordentlichen Mob mit Gegenständen beworfen wurde und wohl schon Personen drauf und dran waren den Bus zu entern.
Ja, stimmt, das zählt für mich auch dazu. Kann Werder vielleicht jetzt nicht unbedingt was dazu, aber Bremen. 😉
Finde ich auch.
Nichts gegen die "Eintracht-News" aber in so Momenten wird einem halt besonders klar wieso es eine Presse geben muss, Medien jenseits der vereinseigenen.
Interessant fand ich diesen Teil:
Da wäre mein Fokus auf dem Leistungszentrum. Dass wir endlich ein paar Nachwuchskräfte nach oben bringen. Das wäre auch aus Sicht der Bindung an die Rhein-Main-Region wichtig.
Funktioniert dies indem man 16/17-Jährige aus Spanien und Portugal holt? Ich kenne ja die These "Wenn das starke Spieler von außen kommen, dann hebt es das Niveau von allen". Mal sehen ob dies wirklich klappt, oder ob man es nicht erreicht und mit Glück einer der vielen Spieler wirklich bei den Profis ankommt.
Ob damit alleine die Bindung an die Rhein-Main-Region steigt?
Allerdings gilt: Erfolgt hilft immer - hoffen wir mal das beste.
Nichts gegen die "Eintracht-News" aber in so Momenten wird einem halt besonders klar wieso es eine Presse geben muss, Medien jenseits der vereinseigenen.
Interessant fand ich diesen Teil:
Da wäre mein Fokus auf dem Leistungszentrum. Dass wir endlich ein paar Nachwuchskräfte nach oben bringen. Das wäre auch aus Sicht der Bindung an die Rhein-Main-Region wichtig.
Funktioniert dies indem man 16/17-Jährige aus Spanien und Portugal holt? Ich kenne ja die These "Wenn das starke Spieler von außen kommen, dann hebt es das Niveau von allen". Mal sehen ob dies wirklich klappt, oder ob man es nicht erreicht und mit Glück einer der vielen Spieler wirklich bei den Profis ankommt.
Ob damit alleine die Bindung an die Rhein-Main-Region steigt?
Allerdings gilt: Erfolgt hilft immer - hoffen wir mal das beste.
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant fand ich diesen Teil:
Da wäre mein Fokus auf dem Leistungszentrum. Dass wir endlich ein paar Nachwuchskräfte nach oben bringen. Das wäre auch aus Sicht der Bindung an die Rhein-Main-Region wichtig.
Funktioniert dies indem man 16/17-Jährige aus Spanien und Portugal holt? Ich kenne ja die These "Wenn das starke Spieler von außen kommen, dann hebt es das Niveau von allen". Mal sehen ob dies wirklich klappt, oder ob man es nicht erreicht und mit Glück einer der vielen Spieler wirklich bei den Profis ankommt.
Ob damit alleine die Bindung an die Rhein-Main-Region steigt?
Allerdings gilt: Erfolgt hilft immer - hoffen wir mal das beste.
Wenn man bei der Einschätzung der aktuellen Nachwuchsspieler zur Einschätzung gelangt, dass kurz- bis mittelfristig niemand das Potenzial hat es bei den Profis zu packen, muss man versuchen die Lücke durch Externe zu schließen. Mittel- bis langfristig muss und wird man sicherlich auch versuchen wieder mehr lokale/regionale Spieler zu halten und zu entwickeln.
greg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Interessant fand ich diesen Teil:
Da wäre mein Fokus auf dem Leistungszentrum. Dass wir endlich ein paar Nachwuchskräfte nach oben bringen. Das wäre auch aus Sicht der Bindung an die Rhein-Main-Region wichtig.
Funktioniert dies indem man 16/17-Jährige aus Spanien und Portugal holt? Ich kenne ja die These "Wenn das starke Spieler von außen kommen, dann hebt es das Niveau von allen". Mal sehen ob dies wirklich klappt, oder ob man es nicht erreicht und mit Glück einer der vielen Spieler wirklich bei den Profis ankommt.
Ob damit alleine die Bindung an die Rhein-Main-Region steigt?
Allerdings gilt: Erfolgt hilft immer - hoffen wir mal das beste.
Wenn man bei der Einschätzung der aktuellen Nachwuchsspieler zur Einschätzung gelangt, dass kurz- bis mittelfristig niemand das Potenzial hat es bei den Profis zu packen, muss man versuchen die Lücke durch Externe zu schließen. Mittel- bis langfristig muss und wird man sicherlich auch versuchen wieder mehr lokale/regionale Spieler zu halten und zu entwickeln.
Sieht man den aktuellen Transfermarkt, liegt, wie auch bei uns, der Schwerpunkt auf jungen Spielern aus Frankreich, Skandinavien, zudem auch England, Deutschland hat sich da allgemein lange auf den Lorbeeren Spielergeneration von WM 2006 bis WM 2014 ausgeruht; hier muss man sicher langfristig denken, entsprechend dürfte es auch etwas dauern, bis wieder Local Players auch den Durchbruch schaffen.
Ja, Schalke muss angeblich 1 Mio zahlen, aber nur dann, wenn sie aufsteigen, ansonsten evtl weniger.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
So versteht es auch der HR:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Und im Ernst, alles andere macht gar keinen Sinn.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
So versteht es auch der HR:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Und im Ernst, alles andere macht gar keinen Sinn.
Schönesge schrieb:
Ja, Schalke muss angeblich 1 Mio zahlen, aber nur dann, wenn sie aufsteigen, ansonsten evtl weniger.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
Hm, da hast du wohl Recht. Hätte man auch etwas eindeutiger formulieren können
greg schrieb:Schönesge schrieb:
Ja, Schalke muss angeblich 1 Mio zahlen, aber nur dann, wenn sie aufsteigen, ansonsten evtl weniger.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
Hm, da hast du wohl Recht. Hätte man auch etwas eindeutiger formulieren können
Definitiv, es ist nicht wirklich klar formuliert, worauf sich die 1 Mio beziehen sollen. Aber wenn die 1 Mio sich tatsächlich auf die KO beziehen würden, würde das ja heißen, dass Schalke bei Nichtaufstieg noch weniger zahlen müsste. Weil 1 Mio nur bei Aufstieg. Aber da steht ja auch, dass die KO nur im Aufstiegsfall gelte. Käme dann also der Nichtaufstiegsfall teurer, da es in diesem Fall keinen Spieler gibt?
Macht also alles keinen Sinn, sofern sich die 1 Mio nicht auf die Leihgebühr bezieht.
greg schrieb:
Wundert mich auch sehr. Hat auf mich einen sehr guten Eindruck in der Vorbereitung gemacht und ja auch bei St. Pauli ordentlich geliefert. Dass man ihn nochmals verleiht, ok. Aber dann mit KO über 1 Mio.? Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass man ihm keine größere Entwicklung mehr zutraut.
Wo genau steht da eigentlich, dass die KO bei 1 Mio liegt?
Da steht Kosten: 1 Mio
Bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die Leihgebühr/ Gehalt.
Wie hoch die KO sein soll, sofern das überhaupt stimmt, steht da mE nicht.
Schönesge schrieb:greg schrieb:
Wundert mich auch sehr. Hat auf mich einen sehr guten Eindruck in der Vorbereitung gemacht und ja auch bei St. Pauli ordentlich geliefert. Dass man ihn nochmals verleiht, ok. Aber dann mit KO über 1 Mio.? Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass man ihm keine größere Entwicklung mehr zutraut.
Wo genau steht da eigentlich, dass die KO bei 1 Mio liegt?
Da steht Kosten: 1 Mio
Bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die Leihgebühr/ Gehalt.
Wie hoch die KO sein soll, sofern das überhaupt stimmt, steht da mE nicht.
Steht hier. Soll aber nur bei einem Schalker Aufstieg greifen.
Ja, Schalke muss angeblich 1 Mio zahlen, aber nur dann, wenn sie aufsteigen, ansonsten evtl weniger.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
So versteht es auch der HR:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Und im Ernst, alles andere macht gar keinen Sinn.
Da steht aber immer noch nicht, dass die 1 Mio die KO sein sollen, sondern dass dann die "Kosten" 1 Mio betragen werden. Vor dem Hintergrund, dass Schalke kein Geld hat, macht das Sinn.
So versteht es auch der HR:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Und im Ernst, alles andere macht gar keinen Sinn.
Oder die 1 Mio ist nicht die KO sondern die Leihgebühr und jemand hat das miteinander verwechselt.
greg schrieb:
Wundert mich auch sehr. Hat auf mich einen sehr guten Eindruck in der Vorbereitung gemacht und ja auch bei St. Pauli ordentlich geliefert. Dass man ihn nochmals verleiht, ok. Aber dann mit KO über 1 Mio.? Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass man ihm keine größere Entwicklung mehr zutraut.
Wo genau steht da eigentlich, dass die KO bei 1 Mio liegt?
Da steht Kosten: 1 Mio
Bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die Leihgebühr/ Gehalt.
Wie hoch die KO sein soll, sofern das überhaupt stimmt, steht da mE nicht.
greg schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Und genau das ist doch ein Grund, warum man durch Stadionbesuche usw. Anreize schaffen sollte, sich impfen zu lassen. Ja, das ist dann - zusammen mit dem Wegfall kostenfreier Tests - meinetwegen die sog. "Impfpflicht durch die Hintertür". Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
Weil sie es womöglich muss, wenn zu viele "Bocklose" die Intensivstationen belasten. Auch für Geimpfte ist es während einer Pandemie nicht mit "Fuck you, got mine!" getan.
Pezking schrieb:greg schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Und genau das ist doch ein Grund, warum man durch Stadionbesuche usw. Anreize schaffen sollte, sich impfen zu lassen. Ja, das ist dann - zusammen mit dem Wegfall kostenfreier Tests - meinetwegen die sog. "Impfpflicht durch die Hintertür". Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
Weil sie es womöglich muss, wenn zu viele "Bocklose" die Intensivstationen belasten. Auch für Geimpfte ist es während einer Pandemie nicht mit "Fuck you, got mine!" getan.
Natürlich ist es damit nicht getan. Deshalb sollte man auch weiterhin in Innenräumen und Menschenansammlungen Maske tragen, bißl auf den Abstand achten usw.
Aber man kann auch nicht auf die "Bocklosen" zu warten, sondern muss etwas "positiven Druck" aufbauen. Push & Pull. Zur Veranstaltung nur noch GGG und dazu keine kostenfreien Tests mehr. Natürlich nicht ab morgen, aber im Herbst, wenn sich wirklich jede/r hätte impfen lassen können und es nur an der "Bocklosigkeit" hängt schon.
greg schrieb:Pezking schrieb:greg schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Und genau das ist doch ein Grund, warum man durch Stadionbesuche usw. Anreize schaffen sollte, sich impfen zu lassen. Ja, das ist dann - zusammen mit dem Wegfall kostenfreier Tests - meinetwegen die sog. "Impfpflicht durch die Hintertür". Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
Weil sie es womöglich muss, wenn zu viele "Bocklose" die Intensivstationen belasten. Auch für Geimpfte ist es während einer Pandemie nicht mit "Fuck you, got mine!" getan.
Natürlich ist es damit nicht getan. Deshalb sollte man auch weiterhin in Innenräumen und Menschenansammlungen Maske tragen, bißl auf den Abstand achten usw.
Aber man kann auch nicht auf die "Bocklosen" zu warten, sondern muss etwas "positiven Druck" aufbauen. Push & Pull. Zur Veranstaltung nur noch GGG und dazu keine kostenfreien Tests mehr. Natürlich nicht ab morgen, aber im Herbst, wenn sich wirklich jede/r hätte impfen lassen können und es nur an der "Bocklosigkeit" hängt schon.
Da stimme ich zu. Ich würde nur, wie gesagt, sicherheitshalber auch die Getesteten rausnehmen. Dafür dann Geimpfte und Genesene in wirklich hohem Maße wieder in die Stadien lassen.
Ich denke, 35.000 Geimpfte und Genesene im Stadion sind letztendlich sogar verantwortungsvoller als 10.000 aus allen drei G-Gruppen.
greg schrieb:
Zur Veranstaltung nur noch GGG und dazu keine kostenfreien Tests mehr.
Und auch keine wischiwaschi Antigen-Tests aus irgendeinem zwielichtigen Pop up-Testcenter, sondern ein ordentlicher PCR-Test von staatlich lizensierten Fachleuten, der dann auch richtig ins Geld geht.
Bin bei dir, dass der Staat vielfach planlos agiert seit einem Jahr.
Mittlerweile haben wir aber die kuriose Situation, dass zumindest die Impfkampagne so funktioniert, dass wir Ende des Sommers die Prognose der Regierung erreichen könnten - wenn die Eigenverantwortung (an die Krösche appelliert) uns nicht einen Strich durch die Rechnung machen würde.
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Mittlerweile haben wir aber die kuriose Situation, dass zumindest die Impfkampagne so funktioniert, dass wir Ende des Sommers die Prognose der Regierung erreichen könnten - wenn die Eigenverantwortung (an die Krösche appelliert) uns nicht einen Strich durch die Rechnung machen würde.
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
reggaetyp schrieb:
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Und genau das ist doch ein Grund, warum man durch Stadionbesuche usw. Anreize schaffen sollte, sich impfen zu lassen. Ja, das ist dann - zusammen mit dem Wegfall kostenfreier Tests - meinetwegen die sog. "Impfpflicht durch die Hintertür". Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
greg schrieb:
Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
weil ein durchlaufen lassen der infektionen durch die reihen der bocklosen auch die geimpften und die die sich nicht impfen lassen koennen, gefaehrdet.
zumal wir noch lange nicht an dem punkt sind, dass wir sagen koennen, die pandemie waere vorbei.
schon vor monaten war klar, dass das licht am ende des tunnels, den die impfung verspricht, sicher nicht erreicht ist, wenn gut 50% vollgeimpft sind, sondern dass es dann noch dauert, zumal es eine weltweite pandemie ist und jetzt noch delta dazugekommen ist.
mir war von anfang an nicht klar, warum schon im januar ohne abschaetzen zu koennen, wie sich die situation entwickelt ohne not eine nicht sachbasierte diskussion vom zaun gebrochen wurde, welche lockerungen geimpfte zugute kommen, anstatt sich auf der basis von daten (infektioesitaet von geimpften etc.) ein konzept zu ueberlegen.
greg schrieb:reggaetyp schrieb:
Die Bürger, die aus den verschiedensten Gründen schlicht keinen Bock haben, sich impfen zu lassen, die sorgen für diesen beschissenen Abwärtstrend beim Impfen.
Und genau das ist doch ein Grund, warum man durch Stadionbesuche usw. Anreize schaffen sollte, sich impfen zu lassen. Ja, das ist dann - zusammen mit dem Wegfall kostenfreier Tests - meinetwegen die sog. "Impfpflicht durch die Hintertür". Aber warum sollte die Gemeinschaft länger als irgend nötig Rücksicht auf "Bocklose" nehmen?
Weil sie es womöglich muss, wenn zu viele "Bocklose" die Intensivstationen belasten. Auch für Geimpfte ist es während einer Pandemie nicht mit "Fuck you, got mine!" getan.
Schmidti1982 schrieb:
So oft wie in diesem Absatz die Wörter "Ich", "Mich", "mir" und "Mein(e)" vorkommt, sieht man, was Dir wichtig ist.
Das du jemanden anstecken könntest, der sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen kann,
Das du Kinder infizieren könntest, für die es noch keinen Impfstoff gibt, die evt. nicht direkt daran sterben, aber durchaus an Long Covid leiden können
Das du dazu beiträgst, dass sich aggressive Mutationen entwickeln können,
das alles ist Dir scheißegal!
Hoffentlich muss ich dich nicht im Real Life treffen.
Danke! Man kann es nicht oft genug wiederholen!
Ich hoffe, dass wir eine große Mehrheit sind und gerne helfe ich (mit meinem wissenschaftlichen Hintergrund) an der Aufklärung und Überzeugung möglichst vieler weiterer, wie hilfreich Impfstoffe im Allgemeinen und aktuell im Speziellen sind.
JayPeg schrieb:
[...] wie hilfreich Impfstoffe im Allgemeinen und aktuell im Speziellen sind.
Und die viel zitierten Langzeitfolgen sind viel mehr von Viren (nur als Beispiel das Eppstein-Bar-Virus) zu befürchten als von Impfungen.
skyeagle schrieb:Vael schrieb:
Warum soll ich Rücksicht nehmen auf die die nicht wollen? Ehrlich? Warum? Nö!
Darum gings mir nicht. Nochmal: oldie sprach von ausschließlich Geimpften und Genesenen. Kein Wort zu denen, die nicht können oder noch nicht können, oder nicht dürfen.
Alena Buyx vom Ethikrat ist wohl der Ansicht, dass diese "Ungerechtigkeit" für einen begrenzten Zeitraum bzw. Übergangsphase (noch nicht können) vertretbar ist. So hab ich sie sich jedenfalls mal in einer Talkshow äußern hören.
hansolo21 schrieb:
aber wenn man Kohr, da Costa und Younes über Hütter befragen würde, bekäme er auch nicht so viel positive Bewertungen, vermute ich.
Ganz klar. Bei jedem Trainer gibts Gewinner und Verlierer. Wenn letztere dann meinen "Nachtreten" zu müssen, sagt das oftmals mehr über den Spieler als den Trainer aus.
Schmadtke muss ja in Wolfsburg nachsagen lassen, dass er einen sehr erfolgreichen Trainer vergrault hat. Das könnte schon Motivation genug sein Spieler vor Interviews mal "kurz zur Seite zu nehmen". Ein streitbarer Charakter scheint er ja ohnehin zu sein. Aber: natürlich reine Spekulation.
greg schrieb:
Schmadtke muss ja in Wolfsburg nachsagen lassen, dass er einen sehr erfolgreichen Trainer vergrault hat. Das könnte schon Motivation genug sein Spieler vor Interviews mal "kurz zur Seite zu nehmen". Ein streitbarer Charakter scheint er ja ohnehin zu sein. Aber: natürlich reine Spekulation.
Was jetzt aber auch eher nach Verschwörungstheorie klingt, um ganz ehrlich zu sein.
Es gibt weltklasse Trainer, die trotzdem für viele Spieler nicht leicht sind. Glasner ist evtl. jemand, der auch mal aneckt. Ich finde das ggf. nicht weiter tragisch. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Also auch Nmecha hält es für nötig nochmal gegen den alten Trainer nachtreten zu müssen ( heute im Kicker) obwohl er selbst sagt er ist jetzt ein anderer Spieler als vor 18 Monaten und sein Gegner war weghorst sucht er lieber die Schuld bei anderen.
In der Häufung hab ich die Wortmeldungen von ehemaligen unzufriedenen noch nicht mitbekommen. Aus der Ferne betrachtet hat der Trainer alles richtig gemacht.
Mal schauen wie das bei uns läuft, wenn die ersten merken, sie sind hinten dran.
In der Häufung hab ich die Wortmeldungen von ehemaligen unzufriedenen noch nicht mitbekommen. Aus der Ferne betrachtet hat der Trainer alles richtig gemacht.
Mal schauen wie das bei uns läuft, wenn die ersten merken, sie sind hinten dran.
Die Bild berichtet das Amin Younes wechseln möchte.
Amin Younes will offenbar nicht länger bei Eintracht Frankfurt bleiben. Wie die ‚Bild‘ aus dem Umfeld des Offensivspielers erfahren haben will, teilte Younes den Offiziellen bereits mit, dass er den Klub verlassen will. Beim Thema Gehalt soll es gekracht haben.
Amin Younes will offenbar nicht länger bei Eintracht Frankfurt bleiben. Wie die ‚Bild‘ aus dem Umfeld des Offensivspielers erfahren haben will, teilte Younes den Offiziellen bereits mit, dass er den Klub verlassen will. Beim Thema Gehalt soll es gekracht haben.
Eintracht23 schrieb:
Die Bild berichtet das Amin Younes wechseln möchte.
Amin Younes will offenbar nicht länger bei Eintracht Frankfurt bleiben. Wie die ‚Bild‘ aus dem Umfeld des Offensivspielers erfahren haben will, teilte Younes den Offiziellen bereits mit, dass er den Klub verlassen will. Beim Thema Gehalt soll es gekracht haben.
Sehen wir Mal davon ab, dass es von der Bild kommt. Das empfände ich schon als echten Dämpfer. Zumal wenn es wirklich am Gehalt liegen sollte, das AY im Podcast (!?) noch als sinngemäß "nicht so wichtig" bezeichnete.
Ist Younes nicht noch als Leihspieler bei uns?
Stell dir vor man macht Trikots und klebt dann den falschen Sponsor drauf
https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_90474348/hsv-peinliche-trikot-panne-ausruester-druckte-falschen-sponsor-auf-auswaertstrikot.html
Wir danken Adidas für die Mitarbeit an der gewohnten Hamburger Kompetenz
https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_90474348/hsv-peinliche-trikot-panne-ausruester-druckte-falschen-sponsor-auf-auswaertstrikot.html
Wir danken Adidas für die Mitarbeit an der gewohnten Hamburger Kompetenz
SemperFi schrieb:
Stell dir vor man macht Trikots und klebt dann den falschen Sponsor drauf
https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_90474348/hsv-peinliche-trikot-panne-ausruester-druckte-falschen-sponsor-auf-auswaertstrikot.html
Wir danken Adidas für die Mitarbeit an der gewohnten Hamburger Kompetenz
Musste heute Morgen auch herzhaft lachen. Aber mal im Ernst, das ist doch mittlerweile eine Marketingkampagne, oder?
Leistner aussortiert! Der neue Trainer fertigt einen verdienstvollen Spieler ab. Es ist nicht zu fassen gerade in der Verteidigung sind wir so schwach aufgestellt und dieser Dödel von TRainer schwächt uns weiter.
Der tritt sich gerade selber die Beine weg. Lange geht das mit so einem inkompetenten Deppen nicht weiter.
Leister war in der Vergangenheit einer der wenigen die sich immer zu 100 % reingehauen haben und der auch mal schnell einen Ball nach vorne spielen konnte.
Walter danke für gar nichts. Hoffentlich stümmpert der bald woanders rum.
Der tritt sich gerade selber die Beine weg. Lange geht das mit so einem inkompetenten Deppen nicht weiter.
Leister war in der Vergangenheit einer der wenigen die sich immer zu 100 % reingehauen haben und der auch mal schnell einen Ball nach vorne spielen konnte.
Walter danke für gar nichts. Hoffentlich stümmpert der bald woanders rum.
Karius interessiert doch vor allen auch niemanden da er eh nur ausgeliehen war und seit diesem Monat wieder in Liverpool auf der Bank sitzt...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Karius interessiert doch vor allen auch niemanden da er eh nur ausgeliehen war und seit diesem Monat wieder in Liverpool auf der Bank sitzt...
Es ging mir ja nicht um Karius per se, sondern darum dass Luthe anscheinend ein ordentlicher Keeper ist, den man nicht Mal eben so auf die Bank verweist (aus Rönnows Perspektive)
Da war auch heute viel Schatten mit dabei. Aber es sind auch gerade erst 2 Wochen Vorbereitungstraining unter dem neuen Trainer rum und manche Spieler sind auch erst seit dieser Woche wieder im Training.
Von daher ging es eigentlich nur darum zu schauen ob die Spieler schon ein paar Sachen zeigen die man in den Trainingsstreams sehen konnte und wie die Neuzugänge sich so präsentieren. Und das war durch die Bank sehr gut.
- Lindström wird körperlich über die nächsten 2 Jahre noch ordentlich zulegen müssen um sich nicht nur spielerisch gegen die Verteidiger in der Bundesliga durchsetzen zu können. Aber ansonsten hat er heute viel von dem gezeigt was man in den Highlight-Videos gesehen hat. Der Junge ist schnell, wendig, hat eine wahnsinnig gute Technik, findet freie Räume zwischen den Gegnern und hat auch ein gutes Auge für die Mitspieler. An dem werden wir noch viel Freude haben, egal ob auf der 10, als offensiver Außen oder auch mal als Falsche 9.
- genau wie mit Akman.
Bei dem passen die Laufwege noch nicht immer aber dafür rennt er wie bekloppt jedem Ball hinterher als ginge es um einen Titel. Und technisch ist er auf einem sehr hohen Niveau. Ob er von der Endgeschwindigkeit schnell genug um auf den offensiven Außen zu spielen konnte man bisher nicht beurteilen. Er bringt aber die Technik sowie Spielintelligenz mit um nicht nur als Stoßstürmer sondern auch als Hängende Spitze oder der (Doppel)10 zu spielen. Für mich ist er absolut kein Kandidat für eine Leihe sondern könnte uns diese Saison schon als Einwechsel- und Rotationsspieler helfen.
- Blanco wird noch Zeit brauchen um den Umstieg von der Jugend in den Herrenbereich zu schaffen. Nach dem Training am Mittwoch war er schon ganz fertig und heute hatte er 10 Minuten vor Schluss angezeigt das es bei ihm ordentlich zwickt. Aber der Junge ist 17 Jahre alt und heute Morgen stand noch eine harte Trainingseinheit an. Zudem musste er als linker Flügelverteidiger permanent die Linie hoch und runter.
Technisch und taktisch hat er aber auch heute wieder das gezeigt was man von ihm im Training schon sehen konnte. Er hat die Technik und die Eier den Gegenspieler auszuspielen. Gebt dem 2 Jahre Zeit sich körperlich kontinuierlich zu verbessern und wir haben einen der besten offensiven Außen der Bundesliga im Kader.
Mit der Verpflichtung dieser Talente haben wir eine Wette auf die Zukunft in 2 Jahren abgeschlossen und wenn man die Jungen spielen sieht sieht es so aus als würden wir diese Wette gewinnen. Und zwar mit Zusatzbonus. Das hilft uns diese Saison sportlich nur bedingt aber fertige Spieler sind in ihrer Entwicklung eben fertig und bei der Konkurrenz im oberen Tabellendrittel garantieren uns fertige Spieler auch nicht Platz 4 bis 6.
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Von daher ging es eigentlich nur darum zu schauen ob die Spieler schon ein paar Sachen zeigen die man in den Trainingsstreams sehen konnte und wie die Neuzugänge sich so präsentieren. Und das war durch die Bank sehr gut.
- Lindström wird körperlich über die nächsten 2 Jahre noch ordentlich zulegen müssen um sich nicht nur spielerisch gegen die Verteidiger in der Bundesliga durchsetzen zu können. Aber ansonsten hat er heute viel von dem gezeigt was man in den Highlight-Videos gesehen hat. Der Junge ist schnell, wendig, hat eine wahnsinnig gute Technik, findet freie Räume zwischen den Gegnern und hat auch ein gutes Auge für die Mitspieler. An dem werden wir noch viel Freude haben, egal ob auf der 10, als offensiver Außen oder auch mal als Falsche 9.
- genau wie mit Akman.
Bei dem passen die Laufwege noch nicht immer aber dafür rennt er wie bekloppt jedem Ball hinterher als ginge es um einen Titel. Und technisch ist er auf einem sehr hohen Niveau. Ob er von der Endgeschwindigkeit schnell genug um auf den offensiven Außen zu spielen konnte man bisher nicht beurteilen. Er bringt aber die Technik sowie Spielintelligenz mit um nicht nur als Stoßstürmer sondern auch als Hängende Spitze oder der (Doppel)10 zu spielen. Für mich ist er absolut kein Kandidat für eine Leihe sondern könnte uns diese Saison schon als Einwechsel- und Rotationsspieler helfen.
- Blanco wird noch Zeit brauchen um den Umstieg von der Jugend in den Herrenbereich zu schaffen. Nach dem Training am Mittwoch war er schon ganz fertig und heute hatte er 10 Minuten vor Schluss angezeigt das es bei ihm ordentlich zwickt. Aber der Junge ist 17 Jahre alt und heute Morgen stand noch eine harte Trainingseinheit an. Zudem musste er als linker Flügelverteidiger permanent die Linie hoch und runter.
Technisch und taktisch hat er aber auch heute wieder das gezeigt was man von ihm im Training schon sehen konnte. Er hat die Technik und die Eier den Gegenspieler auszuspielen. Gebt dem 2 Jahre Zeit sich körperlich kontinuierlich zu verbessern und wir haben einen der besten offensiven Außen der Bundesliga im Kader.
Mit der Verpflichtung dieser Talente haben wir eine Wette auf die Zukunft in 2 Jahren abgeschlossen und wenn man die Jungen spielen sieht sieht es so aus als würden wir diese Wette gewinnen. Und zwar mit Zusatzbonus. Das hilft uns diese Saison sportlich nur bedingt aber fertige Spieler sind in ihrer Entwicklung eben fertig und bei der Konkurrenz im oberen Tabellendrittel garantieren uns fertige Spieler auch nicht Platz 4 bis 6.
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Maddux schrieb:
Mittlerweile bin ich fast geneigt zu sagen das mir der Tabellenplatz diese Saison komplett egal ist. Lasst die Jungen spielen, Erfahrung sammeln und sich entwickeln. Lieber potentiell gerade so ein einstelliger Tabellenplatz mit schönem Fussball als sich mit Sicherheitsfussball auf Platz 5 oder 6 zu gurken.
Wir könnten uns gerne mal wieder mit einem Titelgewinn für's internationale Geschäft qualifizieren. Hätte ich nix dagegen
Gelöschter Benutzer
Das ist auch möglich wenn die Mischung in der Mannschaft zwischen jung und alt stimmt.
Dieser "Jede Saison neue Trikots"-Kult ist schon Konsumwahnsinn genug. Wir können froh sein, dass man uns nicht noch Weihnachtstrikots, Karnevalstrikots und Jubiläumstrikots unterjubeln will für 99,90€ bzw. irgendwas um die 130, wenn der Hermesflock noch drauf soll.
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.
PS: Jaja, zwingt mich ja keiner zu kaufen blabla.
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.
PS: Jaja, zwingt mich ja keiner zu kaufen blabla.
Das von Eberl zu lesen, lässt mich etwas ratlos zurück.. der weiß schon das er den Hütter geholt hat, oder?!