>

greg

8408

#
Green White Wonderwall mit Steinen auf unseren Bus, Baumann, Klatschpappen, Arnd Zeigler, die Bullen in Bremen...

Bei mir ist die Liste etwas länger.
#
reggaetyp schrieb:

Green White Wonderwall mit Steinen auf unseren Bus, Baumann, Klatschpappen, Arnd Zeigler, die Bullen in Bremen...

Bei mir ist die Liste etwas länger.

Zeiglers Show find ich eigentlich ziemlich cool. Aber als Stadionsprecher natürlich persona non grata
#
Vielen Dank für Deine Einschätzung.

(Der von mir geschätzte) C.Michel hat auch dazu getwittert und sich gewundert:
https://twitter.com/cmoffiziell/status/1395768649303068672?s=21

Eventuell hat alles eine einfache Erklärung (sie folgen Bobic zur Hertha), aber wenn man öffentlich noch einmal die “Perspektivlosigkeit” betont, scheint mehr vorgefallen zu sein als nur ein lukrativerer Vertrag.
#
#
Ich hätte mir ja fast vor Kurzem Adis Buch "Teamgeist - Wie man ein Meisterteam entwickelt" gekauft.
Das wäre mittlerweile ein teures Anzündmaterial für die Feuerschale geworden.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich hätte mir ja fast vor Kurzem Adis Buch "Teamgeist - Wie man ein Meisterteam entwickelt" gekauft.
Das wäre mittlerweile ein teures Anzündmaterial für die Feuerschale geworden.

Nuja, Feuer kann ja auch eine reinigende Wirkung haben
#
Schneeweiss schrieb:

Wie ich schon schrieb: Hütter war nicht mehr mit dem Herzen dabei.


Wenn ich mein SGE-Herz (und dummes Gesabbel) mal außen vor lasse, dann kann ich Abgänge wie die von Hütter rein beruflich verstehen.
Man hat innerhalb von 3 Jahren seinen Stil reingebracht, entsprechende Dinge umgesetzt und salopp gesagt seine Innovationen aufgebraucht.

Hier wurde ja, im Zuge der verpassten CL Quali, hundertfach rezitiert, dass kleinste Unsicherheiten oder kleinste Abweichungen vom Optimum dafür sorgen, dass auf dem Platz Käse raus kommt.

Führungskräfte (speziell Trainer) verbrauchen sich (ist ja nix neues) im Normalfall.
Nehmen wir nächste Saison, Adi macht Maßnahme X, für unsere Kicker ist das Business as usual, es wird halt gemacht, gibt halt keinen Push mehr.
Beim neuen Verein ist es was Neues, was Spannendes, es kann die Leistung fördern.

Ist mir als Führungskraft auch schon passiert und man musste sich immer und immer wieder neu erfinden, neue Wege gehen und ehrlich, das kann anstrengend sein, da man auch nie abschätzen kann was wirklich funktioniert und was nicht.

Wechselt man aber in ein neues Umfeld kann man die bewährten Methoden nochmal von vorne ab arbeiten.
Man weiß welche Schlüsse man ziehen kann, man hat Erfahrung mit den Ergebnissen etc.

Daher kann ich inzwischen auch einen seitlichen Wechsel (also nicht nach oben) nachvollziehen.
Vielleicht knirscht es nach 3 Jahren auch irgendwo, man hatte vielleicht einmal zu oft eine Meinungsverschiedenheit, in der freien Wirtschaft (und auch im Fussball) ja absolut keine Seltenheit, speziell in Umgebungen wo Alphas aufeinander treffen.

Der Fan, der sich emotional auf Lebenszeit einem verein verschrieben hat, der kann das nicht verstehen und mein SGE-Herz hat meinen Verstand erst bei Bobic und dann bei Hütter komplett überschrieben.

Mit etwas Abstand (und meinem Herzen hab ich nen Lolli gegeben, dass es mal kurz still ist) und rein kopfmäßig kann ich die Wechsel von Beiden absolut verstehen.
Ich bin selbst jetzt 3,5 Jahre Projektleiter in derselben Firma, für das selbe Projekt, mit den selben Ansprechpartnern.
Wäre ich nicht Papa geworden und dadurch, dass ich alles im Schlaf verwalten kann und recht freie Zeiteinteilung habe (man sehe meine Beitragsanzahl 😋😋), ich glaube ich wäre auch unterwegs zu neuen Ufern.

Was ich von professioneller Ebene aber überhaupt nicht verstehen kann, ist wie Medienprofis (die sie sein sollten) solch eine Verbaldiarrhoe aus der Gosch kommt.
(nicht, dass ich ähnlichen Bullshit nicht auch schon im Arbeitsleben mitbekommen hätte, aber von Medienprofis, die Woche für Woche vorm Mikro hocken?)

Ich hab meinen Frieden gemacht, wenn ich es rein Beruflich betrachte verstehe ich es auch inzwischen irgendwie.

Und meinem Herz spendiere ich bis zur neuen Saison halt viele Lollis, dann dürfen die subjektiven Fanemotionen wieder frei drehen, unsere Abgänger sind mir das aber im Moment nicht mehr wert aufgrund des Gesabbels.
#
SemperFi schrieb:

Führungskräfte (speziell Trainer) verbrauchen sich (ist ja nix neues) im Normalfall.
Nehmen wir nächste Saison, Adi macht Maßnahme X, für unsere Kicker ist das Business as usual, es wird halt gemacht, gibt halt keinen Push mehr.
Beim neuen Verein ist es was Neues, was Spannendes, es kann die Leistung fördern.

Ich greife diesen Absatz mal stellvertretend raus. Sehe das schon längere Zeit genauso. Das erste Mal so richtig als es bei Klopp in Dortmund nicht mehr lief. Der Fußball lebt mittlerweile so stark von der mentalen Komponente und der Motivation, dass du nach gewisser Zeit entweder den Trainer oder die Mannschaft tauschen musst. Wenn, wie im Beispiel, Klopp das dritte Jahr in Folge in der Kabine was von "geil auf Tore schießen sein" faselte, dachte sich Hummels wahrscheinlich auch irgendwann "is recht".

Einzige andere Möglichkeit, wie du sagtest, der Trainer muss sich immer wieder was neues einfallen lassen/sich neu erfinden.
#
Ich bin 30 und gucke sogar ARD und ZDF und empfange nicht mal RTL. Krass gell?
#
skyeagle schrieb:

Ich bin 30 und gucke sogar ARD und ZDF und empfange nicht mal RTL. Krass gell?

Dito 😀
#
greg schrieb:

TaunusadlerX schrieb:

Was für mich auch neu war: nach der Gruppenphase spielen die 8 EL-Gruppenzweiten gegen die in der CL ausgeschiedenen 8 CL-Dritten. Und die Sieger dieser Begegnungen spielen dann im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der EL-Gruppen. Die 8 Sieger der EL-Gruppen haben somit bereits das Achtelfinale sicher.

Na fein, also profitiert man nur als Erster vom reduziertem Starterfeld und spart sich eine KO-Runde.
Andererseits: immerhin hat man jetzt tatsächlich was davon Erster zu werden und muss nicht auch noch zu allem Überfluss gegen einen CL-Absteiger spielen.        


Wobei man in unserem Fall sagen muss, dass ein weiteres KO-Spiel vermutlich sogar finanziell lukrativer wäre. Bei uns ist die Hütte ja immer voll. Aktuell zumindest beträgt der Unterschied zwischen Gruppenerster und Gruppenzweiter sowie Sechzehntelfinale und Achtelfinale in der EL insgesamt lediglich eine Million Euro. Ein ausverkauftes Heimspiel bringt uns hingegen bereits rund 2,5 Millionen Euro ein.

Ein weiteres mögliches Livespiel im TV könnte auch bei den Sponsoren für mehr Einnahmen sorgen. Da wird es sicher entsprechende Klauseln geben. Beim Marketpool bin ich mir gar nicht sicher, wie das dann zukünftig bei den Gruppenersten gehandhabt wird. Da wird ja ein Teil der Gelder pro Runde und dann pro Nation unter den vertretenen Teams aufgeteilt. Der Gruppenerste würde ja aber das Sechzehntelfinale überspringen. Wird der dann trotzdem an der Ausschüttung der Gelder des Market Pools für die Sechzehntelrunde beteiligt?

Aber gut, durch das reduzierte Teilnehmerfeld wird sich die Gelderverteilung für die kommende EL-Saison ja ohnehin verändern und ist aktuell auch nicht bekannt. Egal wie es dann im Detail aussieht, eigentlich müsste es sich für die Gruppenersten ja auch finanziell im Vergleich zum Gruppenzweiten lohnen. Alles andere wäre ja unsinnig.
#
Ich will aber primär dieses silberne Ungetüm gewinnen und da ist mir jede Runde weniger nur recht.
#
...im Grunde genommen geb ich Dir recht internas ausplaudern ist nicht gerade Gentleman Like.

Ändert leider nichts an der Tatsache das es evtl doch so ist.
#
Vielleicht hat er Hütter ja vergrault und zwar mit der Beförderung von Ben Manga. Falls dem so sein sollte, dann hat (stand jetzt und aus meiner Sicht) Hellmann alles richtig gemacht, da Manga für die Strategie der Eintracht wesentlich wichtiger zu sein scheint, als ein Trainer.
#
greg schrieb:

Ich stimme zu 99% zu.
Nur beim Thema Sushi bin ich nicht ganz bei dir 😉


So? Wer kocht denn dein Sushi?
#
Also, wenn mir jemand das Sushi kocht, geh ich aber ganz schnell wieder
Mikuni und Fujiwara finde ich bspw. sehr gut. Was nicht heißen soll, dass Iwase nix ist.
Und es wird jetzt auch stark OT, also Back to Blanco
#
An den Polizeieinsatz damals nach dem Aufstieg gegen Burghausen kann ich mich auch noch erinnern. Der ist aber auch vollkommen zurecht auf Kritik gestoßen. Gibt auf YouTube noch einen damaligen TV-Beitrag, auf dem man unter anderem gut erkennt, wie aggressiv die Polizei damals teilweise vorgegangen ist. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich die damalige Aussage von Beve über "bürgerkriegsähnliche Zustände" ebenfalls kritisch sehe. So schlimm wird es dann auch nicht gewesen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=7GxqlKofAsA

Insofern halte ich einen Vergleich mit den Vorgängen in Dresden vor einigen Tagen aber auch für vollkommen unangebracht. Das hatte schon ganz andere Dimensionen und auch eine andere Stoßrichtung. Auch wenn man sicher allgemein sagen muss, dass die Polizei bei Einsätzen rund um Fußballspiele gerne mal übertrieben eingreift. Und insbesondere in Frankfurt hat sich die Polizei bei Einsätzen im Stadion oder Altsachs öfters mal nicht gerade mit Ruhm bekleckert, um es neben weiteren Verfehlungen mal vorsichtig auszudrücken.

Ich erinnere da an den lächerlichen Einsatz vor dem Spiel gegen Donezk, bei dem die Polizisten aus einem absolut nichtigen Grund eingesetzt wurden, später fast schon als Privattruppe für Peter Beuth vorgegangen sind und ein Fan vollkommen unnötig schwerer verletzt wurde. Oder an die überzogene Razzia im Elfer vor einigen Jahren, wo es zig Beschwerden über unverhältnismäßiges Vorgehen gab. All diese Fälle waren ja auch nicht zufällig im Anschluss noch ein politisches Thema.

Zu Dynamo habe ich mich ansonsten schon in diesem Thread geäußert. Inklusive einer Antwort auf die wohl fast schon obligatorische Ost/West Replik. Ich hätte Dynamo jedenfalls nicht unbedingt als Aufsteiger gebraucht.
#
DonGuillermo schrieb:

An den Polizeieinsatz damals nach dem Aufstieg gegen Burghausen kann ich mich auch noch erinnern. Der ist aber auch vollkommen zurecht auf Kritik gestoßen. Gibt auf YouTube noch einen damaligen TV-Beitrag, auf dem man unter anderem gut erkennt, wie aggressiv die Polizei damals teilweise vorgegangen ist. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich die damalige Aussage von Beve über "bürgerkriegsähnliche Zustände" ebenfalls kritisch sehe. So schlimm wird es dann auch nicht gewesen sein.

Ich war damals dabei und habe als völlig Unbeteiligter, als es gerade anfing zu kippen, eine mit dem Schlagstock aufs Handgelenk bekommen. Von einem Cop mit Stock in der einen und Hund ohne Maulkorb an der anderen Hand, dem man es absolut ansah wie wohl er sich gerade damit fühlt die Leute rum zu scheuchen.

Bzgl. "bürgerkriegsähnliche Zustände": das wurde aus meiner Wahrnehmung zu der Zeit noch viel Inflationärer benutzt, aber ist aus meiner Sicht seit jeher eine geschmacklose Verharmlosung echten Bürgerkriegs (siehe bspw. Syrien).
#
Nach der PK verdichtet es für mich warum Hütter wohl gegangen ist.

Aus Mitarbeiterkreisen ist zu hören das Axel Hellmann wohl nicht die einfachste Person ist und auch Hütter/Bobic zu Ihm wohl nicht den  besten Draht hatten. Hatte sich eben auch in der PK bestätigt wo er sich  bei jedem Mitarbeiten bedankt hat ausser bei Hernn Hellmann .


Perönlich habe ich nicht gegen AH im Gegenteil ich fande es sogar gut das er bei unserer Eintracht agiert.




#
Nano82 schrieb:

Nach der PK verdichtet es für mich warum Hütter wohl gegangen ist.

Aus Mitarbeiterkreisen ist zu hören das Axel Hellmann wohl nicht die einfachste Person ist und auch Hütter/Bobic zu Ihm wohl nicht den  besten Draht hatten. Hatte sich eben auch in der PK bestätigt wo er sich  bei jedem Mitarbeiten bedankt hat ausser bei Hernn Hellmann .

Perönlich habe ich nicht gegen AH im Gegenteil ich fande es sogar gut das er bei unserer Eintracht agiert.


Bei zwei Personen mit gleichen Initialen kann deren Verwendung durchaus verwirrend sein...
#
greg schrieb:

Gerade deiner Einschätzung der Benotung der Saison kann ich mich anschließen.
Die Leistung war gut, aber nicht sehr gut. Vor allem vor dem Hintergrund wie selten es, insbesondere in der Hinrunde, gelang das volle Potenzial der Mannschaft abzurufen. Und eine eins mit * wäre nun mal die deutsche Meisterschaft oder gäbe es dafür dann eine 0,75?

Ich würde die Leistung von Bobic schon relativieren und feststellen wollen:

Sein "Abgangsverhalten" ist schlicht und ergreifend dem eines Vorstandmitgliedes vollumfänglich unwürdig. Ein gewisses Maß an Loyalität sollte man sich in so einer verantwortlichen und wichtigen Position seinem Arbeitgeber gegenüber schon bewahren, auch wenn sich die Wege trennen. Ihm fehlt es mMn ganz offensichtlich an entsprechender Souveränität und Kollegialität, die für ein Mitglied des Vorstandes als selbstverständliches Muss vorausgesetzt werden darf - ganz allgemein gesehen!

Somit komme ich auch auf keine gute Note in seinem Abschlussjahr und seinem Abschlusszeugnis; meine Benotung würde daher irgendwo zwischen befriedigend und ausreichend liegen - mit einem gewissem Wohlwollen aufgrund zurückliegender Verdienste!

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.
#
Meine Note (und die von Bobic ja auch) bezieht sich auf das sportliche Abschneiden der Mannschaft. Nicht die Leistung des Sportvorstandes.
#
Dass sich Bobic noch mal äußern würde und das auch recht provokant, überrascht mich ehrlich gesagt null. Es passt natürlich in das Bild, dass er die letzten Monate hier abgegeben hat. Aber selbstgefällig und kritikunfähig war er ja schon immer. Das schlug schon immer leicht in Arroganz und Überheblichkeit über, wenn er Oberwasser hatte. Ich erinnere an einige unsouveräne Aussagen aus der letzten Saison, nachdem es dort lange Zeit nicht wie gewünscht gelaufen war. Da wurde die durchaus berechtigte Kritik dann auch mal schnell als "lächerliche Panik im Umfeld" abgebügelt. Oder nach der aufkommenden Kritik an der Verpflichtung von Möller förmlich die Konfrontation und Machtprobe mit der Kurve gesucht.

Der größte Sympathieträger war Bobic ja ohnehin noch nie. Das war auch nicht nötig. Nach der Ära Bruchhagen haben wir genau so jemanden gebraucht, der mal jeden Stein umdreht und viele Dinge anstößt. Genauso wie es auch gut war, dass wir mit Hütter einen Trainer bekommen haben, der die Mannschaft offensiv auf dem bereits defensiv etablierten Konzept von Kovač weiterentwickelt hat.

Ich habe es aber schon kurz nach seinem Abgang geschrieben: Einige Mitarbeiter werden über den Abgang von Bobic sicher nicht sonderlich unglücklich sein. Bobic war ein sehr kalkulierter Chef und hinter den Kulissen auch ein Machtmensch, der viele wichtige Stellen im Verein mit eigenen Vertrauten besetzt und dabei auch den einen oder anderen verdienten Mitarbeiter abgesägt hat. Der enorme Ehrgeiz von Bobic und sein dauernd antreibender Führungsstil sorgt aber natürlich für ein gewisses Reizklima, das auch zermürben kann. Und spätestens jetzt - wo Bobic offensichtlich glaubt, dass bei der Eintracht nicht mehr möglich ist - explodiert die Sache eben und Bobic zeigt seine hässliche Fratze.

Solange die Ziele beider Seiten noch miteinander vereinbar waren, war das alles kein Problem. Oder man konnte es zumindest übertünchen. Intern wird es sicher mal gekracht haben, beispielsweise beim Thema Investoren. Aber es war natürlich klar, dass der selbsternannte "Projektarbeiter" keine Dauerlösung sein würde. Das passt einfach nicht. Ein richtiger Verein kann niemals nur ein Projekt sein oder als ein solches betrachtet werden. Vor allem keiner wie Eintracht Frankfurt. Hier hängen über 120 Jahre Geschichte dran. Hier hängen zehntausende Menschen dran, der Großteil davon das ganze Leben lang. Und die leben diesen Verein auch in all seinen Facetten. Damit konnte sich Bobic wohl nie vollständig identifizieren. Insofern ist ein Wechsel an der Führungsspitze vielleicht auch nicht schlecht, um jetzt eine Konsolidierung auf dem aktuellen, höheren Niveau hinzubekommen, ohne dabei die Identität von Eintracht Frankfurt aufzugeben. Denn irgendwelche Egotrips brauchen wir jetzt ganz sicher nicht.

Ansonsten möchte ich auch mal anmerken, dass die Saison für mich ganz sicher keine "glatte Eins" ist. Auch nicht nach einiger Zeit in der Nachbetrachtung. Jetzt alles schlecht zu reden, wäre natürlich auch Quatsch. Alles in allem war es eine erfolgreiche Saison. Für mich aber eben "nur" irgendwo im Zweierbereich. Wir haben am Anfang der Saison oft nicht konsequent und konstant gut genug gespielt und einige Punkte liegen lassen. Und am Ende der Saison sind wir eben trotz bester Voraussetzungen brutal eingebrochen - übrigens nun zum vierten Mal in der fünfjährigen Ära unter Bobic. Darüber hinaus sind wir diese Saison - wenn auch recht unglücklich - früh im Pokal ausgeschieden. Das alles gehört zu dieser Saison dazu. Da kann ich aber keine Eins für vergeben.

Und genau wie schon zuletzt bei Hütter muss ich auch jetzt bei Bobic mal auf eine Sache deutlich verweisen. Unser Personaletat lag bei den letzten veröffentlichten Zahlen (Saison 18/19) im Ligavergleich auf Platz 8. Da sollte Schalke mittlerweile auch hinter uns zurückgefallen sein, während die Hertha uns vielleicht überholt hat. In der TV-Tabelle stehen wir in der aktuellen Saison auf Platz 7, in der nächsten Saison auf Platz 5. Seit einigen Jahren ist der von der Vereinsführung klar formulierte Anspruch die obere Tabellenhälfte mit Blick nach Europa. Und das geben eben auch alle Zahlen her. Es ist jetzt also auch bei weitem keine Sensation mehr, dass wir um die Europapokalplätze mitspielen.

Die Behauptung von Bobic, dass der Mannschaft vor der Saison lediglich ein "langweiliger Mittelfeldplatz" zugetraut wurde, ist dementsprechend also nicht ganz korrekt. Letzte Saison war man mit Platz 9 ja auch nicht vollends zufrieden. Wie gesagt bedeutet Platz 5 immer noch eine erfolgreiche Saison, aber eben keine historisch großartige, wie es uns Bobic und Hütter zuletzt verkaufen wollten. Denn das wäre lediglich die Qualifikation für die Champions League gewesen. Ich kann auch die Aussage "beste Saison der letzten 25 Jahre" nicht mehr hören. Denn wir hatten in den letzten beiden Saisons auch vom finanziellen Budget, der spielerischen Kaderqualität und den infrastrukturellen Rahmenbedingungen die mit Abstand besten Voraussetzungen seit 25 Jahren. Da kann ich dieses Ergebnis also auch erwarten. Zehn dieser 25 Jahre waren wir eine Fahrstuhlmannschaft, die fast insolvent gegangen wäre. Und kaum hatten wir uns danach wieder in der Liga mit Blick nach oben etabliert, sind wir ein weiteres Mal unter Skibbe abgestiegen und nach der Rückholaktion von Veh noch einmal in der Relegation gelandet.

Ohne jede Frage haben wir den aktuellen Stand zu großen Teilen Fredi Bobic und auch Adi Hütter zu verdanken. Größtenteils haben die beiden hier wirklich gute Arbeit geleistet. Das ist mir auch wichtig zu betonen und das sollte man nicht vergessen. Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.

Denn der Transfersommer 2019 und der damit einhergehende Bruch in der Transferstrategie ist für mich immer noch ein großer Kritikpunkt. Und ich bin überzeugt davon, dass bei einer besseren Transferpolitik auch schon in der vergangenen Saison eine Entwicklung wie in dieser Saison möglich gewesen wäre. Aber da wurde unsere Büffelherde ja erst wie sauer Bier angeboten und die Möglichkeit eines Abgangs von allen dreien in den Raum gestellt. Natürlich unter der Prämisse, dass man auf alles vorbereitet sei. Letztendlich kam dann nach gefühlt zwei Monaten Verhandlung ein unfitter Bas Dost viel zu spät als Ersatz für Jović und Haller, die zu diesem Zeitpunkt schon zwei beziehungsweise eineinhalb Monate weg waren. Dost war ja noch nicht mal für die EL-Playoffs spielberechtigt. Wenn wir da im durchaus knappen Duell gegen Straßburg rausgegangen wären, wäre das Bobic mal so richtig um die Ohren geflogen. Und auch André Silva haben wir erst ganz kurzfristig zum Ende des Transferfensters bekommen, weil Rebić glücklicherweise genau nach Milan wollte, die keine Verwendung mehr für Silva hatten und sich ein vorheriger Wechsel von Silva nach Monaco zerschlagen hatte. So viel zum Thema zu lang dauernde Prozesse.

Mal ganz davon abgesehen, dass Bobic den Prozess seiner Nachfolgesuche ja selbst durch die langwierigen Ablöseverhandlungen verlängert und den Verein durch sein öffentliches Vorpreschen ohnehin erst in diese schwierige Lage gebracht hat. In meinen Augen war das jetzt noch mal eine vollkommen unnötige Spitze in Richtung Holzer, mit der er wahrscheinlich eine persönliche Rechnung begleichen wollte, die ihm Rahmen seines Abgangs entstanden ist. Da die ganzen öffentlichen Indeskretionen nicht im Sinne der Eintracht waren, würde ich aber auch hier mal stark bezweifeln, dass diese von den eigenen Vereinsverantwortlichen kamen. Und der neue Trainer ist möglicherweise auch deshalb noch nicht verkündet, weil man genau wie beim Sportvorstand die vertragliche Situation respektiert und den bisherigen Arbeitgeber nicht in dieselbe Schieflage bringen will, die Bobic und Hütter durch die vorzeitig verkündeten und in dieser Art und Weise unwürdigen Abgänge bei der Eintracht verursacht haben.

Darüber hinaus ist der Seitenhieb Richtung Rode erst recht richtig unangebracht. Es ist richtig, dass man die Mannschaft nicht aus der Verantwortung nehmen kann. Aber die Spieler sind bisher die einzigen Personen, die für den Absturz überhaupt Verantwortung übernommen haben. Bobic und Hütter weisen ja jegliche Schuld von sich und wollen alles richtig gemacht haben. Aber wenn sich die Führungskräfte aus der Verantwortung stehlen, während die restlichen Mitarbeiter dafür geradestehen, dann läuft etwas gewaltig schief. Der Grund ist natürlich klar. Bobic und Hütter sind ab nächster Woche eh weg und wollen ihren Ruf vor dem bevorstehenden Abgang verteidigen. Damit sind aber sie die beiden Personen im Verein, die sich hochgradig unprofessionell verhalten und niemand anderes. Zum Glück sind sie nun bald weg und das seit Wochen anhaltende peinliche Schauspiel damit beendet.

Ich will hier echt nicht die allgemeine Arbeit von Bobic schmälern oder ihn jetzt deshalb schlechtreden, weil er den Verein verlässt. Alle genannten Kritikpunkte habe ich ja auch schon früher angebracht. Auch wenn es dafür durchaus mal ordentlich Gegenwind gegeben hat, da einige Leute ja die aktuellen Vereinsverantwortlichen immer und gegen jede Kritik verteidigen. Aber das wollte ich mir jetzt zum Abschluss noch einmal von der Seele schreiben. Und dann bin ich auch froh, wenn dieses Kapitel endlich abgeschlossen ist und Bobic nach Berlin abzischt. Zur Hertha passt er ja auch ganz gut hin. Und damit belasse ich das Thema auch.
#
Gerade deiner Einschätzung der Benotung der Saison kann ich mich anschließen.
Die Leistung war gut, aber nicht sehr gut. Vor allem vor dem Hintergrund wie selten es, insbesondere in der Hinrunde, gelang das volle Potenzial der Mannschaft abzurufen. Und eine eins mit * wäre nun mal die deutsche Meisterschaft oder gäbe es dafür dann eine 0,75?
#
Basaltkopp schrieb:

nisol13 schrieb:

Tedesco, hat ihn jemand verfolgt in Russland?

In Russland kann das sehr schnell passieren. Zum Beispiel wenn Du Putin kritisierst.


Witzig, in Deutschland auch. Zum Beispiel wenn Du "Mutti" Merkel kritisierst.
#
QuitoTodo schrieb:

Basaltkopp schrieb:

nisol13 schrieb:

Tedesco, hat ihn jemand verfolgt in Russland?

In Russland kann das sehr schnell passieren. Zum Beispiel wenn Du Putin kritisierst.


Witzig, in Deutschland auch. Zum Beispiel wenn Du "Mutti" Merkel kritisierst.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
#
greg schrieb:

Andererseits: immerhin hat man jetzt tatsächlich was davon Erster zu werden und muss nicht auch noch zu allem Überfluss gegen einen CL-Absteiger spielen.

Wie wir gegen Porto 2014.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

greg schrieb:

Andererseits: immerhin hat man jetzt tatsächlich was davon Erster zu werden und muss nicht auch noch zu allem Überfluss gegen einen CL-Absteiger spielen.

Wie wir gegen Porto 2014.

Und danach wären wir auf Neapel getroffen. Und 18/19 als Gruppenerster mit 18 Punkten Shaktar, Inter, Benfica und Chelsea (waren aber nicht alle CL-Absteiger, oder?)
#
Im Unterschied zu den letzten EL-Teilnahmen gibt es halt folgende Unterschiede:

Es gibt diess mal nur 32 Mannschaften in 8 Gruppen (nicht wie bisher 48 in 12 Gruppen)
Nur 12 Mannschaften qualifizieren sich über die nationalen Ligen, werden also nach dem nächsten Wochenende feststehen.
10 weitere Mannschaften qualifizieren sich über die EL-Playoffs, wobei die Rückspiele erst am 26. August stattfinden werden.
6 Teams qualifizieren sich als Verlierer der CL-Playoffs (24. /25. August)
4 Teams, die in der 3.CL-Quali-Runde (PW) scheitern, stehen bereits am 10. August fest.

Die endgültigen Gegner in der kommenden EL-Gruppenphase werden wir somit erst kurz vor der Auslosung am 27. August kennen.

Was für mich auch neu war: nach der Gruppenphase spielen die 8 EL-Gruppenzweiten gegen die in der CL ausgeschiedenen 8 CL-Dritten. Und die Sieger dieser Begegnungen spielen dann im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der EL-Gruppen. Die 8 Sieger der EL-Gruppen haben somit bereits das Achtelfinale sicher.
#
TaunusadlerX schrieb:

Was für mich auch neu war: nach der Gruppenphase spielen die 8 EL-Gruppenzweiten gegen die in der CL ausgeschiedenen 8 CL-Dritten. Und die Sieger dieser Begegnungen spielen dann im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der EL-Gruppen. Die 8 Sieger der EL-Gruppen haben somit bereits das Achtelfinale sicher.

Na fein, also profitiert man nur als Erster vom reduziertem Starterfeld und spart sich eine KO-Runde.
Andererseits: immerhin hat man jetzt tatsächlich was davon Erster zu werden und muss nicht auch noch zu allem Überfluss gegen einen CL-Absteiger spielen.
#
Aha.
Timmo Hardung wird als "Team Manager". Er füllt somit die Lücke auf, die durch den Weggang von Hübner entstanden ist. Ben Manga übernimmt somit wohl Teile der Aufgaben von Hübner, einen anderen Teil übernimmt dann Hardung, wenn ich das richtig verstehe. Aber der ist dann nicht Sport Direktor sondern "Team Manager", währen Ben Manga "Direktor Profifußball" wird. Sehr viel früher gab es dann auch mal den Posten des technischen Direktors. Aber jetzt nennt sich das Kind wohl "Team Manager" ... oder doch "Direktor Profifußball". Ihr wollt doch echt nur die Leute verwirren, oder?

Ich würde mich gerne auf die Stelle des "Managers of organic non-non-alcoholic Drinks" bewerben. Aufgaben: Beschaffung, Logistik, Vergabe und Bewachung von Bier, Ebbelwoi und diversen Schnäpsen. Ich komme mit einem geradezu lächerlichen Budget von 20.000 EUR im Jahr aus und mache das als Nebenjob auf 450 EUR Basis. Anzumerken sei, das Schwankungen in den Füllhöhen und Differenzen bei Inventuren auf den sogenannten "Angel's Share" zurück zu führen sind: Die natürliche Verdunstung von Alkohol. Der kann auch mal gut und gerne bei ... ääähhh... 20-30% der Gesamtfüllmenge im Jahr sein.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Timmo Hardung wird als "Team Manager". Er füllt somit die Lücke auf, die durch den Weggang von Hübner entstanden ist. Ben Manga übernimmt somit wohl Teile der Aufgaben von Hübner, einen anderen Teil übernimmt dann Hardung, wenn ich das richtig verstehe. Aber der ist dann nicht Sport Direktor sondern "Team Manager", währen Ben Manga "Direktor Profifußball" wird. Sehr viel früher gab es dann auch mal den Posten des technischen Direktors.

Ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht gut recherchiert. Bisher waren Thomas Westphal (Leiter Spielbetrieb) und Christoph Preuß (Teammanager) für dieses Gebiet zuständig. Da Westphal sich mit Bobic nach Berlin verdrückt, wird Hardung wohl diese Lücke schließen.
#
"...und demnächst wird die Verpflichtung von Timmo Hardung als Teammanager bekanntgegeben."

Übernimmt Hardung dann die Stelle von Thomas Westphal? Der geht doch mit nach Berlin, oder?
#
greg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kicker tickert gerade, dass Trapp dabei ist. Keine Überraschung.

Wenn du als TW erstmal drin bist, fliegste schwerlich wieder raus. Ohne Eintracht-Brille würde ich eher nicht als drittbesten deutschen Torhüter betrachten.



Gerade die Eintracht-Brille lässt erkennen, dass KT in einiger Hinsicht überschätzt ist.
Sollten Angebote ab rund 5 Mio eingehen und Kevin einem Abgang nicht abgeneigt sein, sehe ich wenige Gründe zu zögern.
Für die Nachfolge würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um zu verhindern, dass sich Stefan Ortega bis zu Neuers Karriereausklang auf die Bank des FCB setzt. Für mich hinter te Stegen nämlich aktuell wahrscheinlich der eigentlich drittstärkste deutsche TW.
#
washi schrieb:

greg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kicker tickert gerade, dass Trapp dabei ist. Keine Überraschung.

Wenn du als TW erstmal drin bist, fliegste schwerlich wieder raus. Ohne Eintracht-Brille würde ich eher nicht als drittbesten deutschen Torhüter betrachten.



Gerade die Eintracht-Brille lässt erkennen, dass KT in einiger Hinsicht überschätzt ist.
Sollten Angebote ab rund 5 Mio eingehen und Kevin einem Abgang nicht abgeneigt sein, sehe ich wenige Gründe zu zögern.

Ich bin von Trapp (spätestens) seit dieser Saison leider auch gar nicht mehr überzeugt - jedenfalls nicht mit den Vorzeichen: eigener Anspruch, Transfersumme und kolportiertes Gehalt. Aber ich bezweifle stark, dass er oder der Verein Interesse an einem Transfer haben oder es gesteigertes Interesse von aufnehmenden Vereinen gibt.
#
Kicker tickert gerade, dass Trapp dabei ist. Keine Überraschung.
#
Basaltkopp schrieb:

Kicker tickert gerade, dass Trapp dabei ist. Keine Überraschung.

Wenn du als TW erstmal drin bist, fliegste schwerlich wieder raus. Ohne Eintracht-Brille würde ich eher nicht als drittbesten deutschen Torhüter betrachten.
#
Den Herrn Bobic würde ich Samstag durch den Stadionsprecher verabschieden lassen.

"Allen anwesenden Fans bedanken sich heute und wünschen für die Zukunft alles Gute unserem scheidenden SV - Fredi Bobic"
#
Anthrax schrieb:

Den Herrn Bobic würde ich Samstag durch den Stadionsprecher verabschieden lassen.

"Allen anwesenden Fans bedanken sich heute und wünschen für die Zukunft alles Gute unserem scheidenden SV - Fredi Bobic"

*zirp* *zirp*