>

greg

8440

#
JEDE Ecke in Zielers Hände
#
was die empörung einiger über das (vermutete!) draussenlassen von abraham und fabian angeht:

falls es so kommen sollte, könnte ich das durchaus nachvollziehen. denn genau für sowas wurde kovac geholt. veh hat aus seinem immerspielerpool lediglich leute auf dem platz verschoben, frei nach dem motto "wird schon passen". ergebnis bekannt. hallo rv hasebe. hallo dm russ etc.

kovac hingegen scheint einen gewissen plan zu haben. und wenn er hinten in der iv kämpfer- und leadertypen haben will, die vorangehen, dann spielen halt russ und zambrano und abraham muss rauss.

ähnlich sieht im mittelfeld aus: in unserer derzeitigen 4-2-3-1-formation gibt es faktisch nur einen offensiven zentralen mittelfeldspieler. wenn diese position an stendera vergeben ist, muss fabian halt auf die bank oder halt ggf. andersrum. und dann eben bitte keine veh-mäßigen alibi-lösungen mehr wie stendera als dm oder fabian als aussenspieler (ja, ich weiss, hat er in mexiko gespielt nur leider ist er dafür für die buli zu langsam), damit auch jeder des inner circle irgendwie spielen darf. leute krampfhaft auf den platz kriegen zu wollen, weil die "diese oder jene andere position ja auch sicher irgendwie spielen können" hat uns, zusammen mit der verkorksten kaderzusammenstellung, u.a. da hingebracht, wo wir stehen... sollte kovac also fabian und stendera zusammen bringen wollen, dann bitte in nem 4-1-4-1 - aber dafür fehlt uns halt ein dm mit den hierfür notwendigen qualitäten...
#
Lattenknaller__ schrieb:

was die empörung einiger über das (vermutete!) draussenlassen von abraham und fabian angeht:


falls es so kommen sollte, könnte ich das durchaus nachvollziehen. denn genau für sowas wurde kovac geholt. veh hat aus seinem immerspielerpool lediglich leute auf dem platz verschoben, frei nach dem motto "wird schon passen". ergebnis bekannt. hallo rv hasebe. hallo dm russ etc.


kovac hingegen scheint einen gewissen plan zu haben. und wenn er hinten in der iv kämpfer- und leadertypen haben will, die vorangehen, dann spielen halt russ und zambrano und abraham muss rauss.


ähnlich sieht im mittelfeld aus: in unserer derzeitigen 4-2-3-1-formation gibt es faktisch nur einen offensiven zentralen mittelfeldspieler. wenn diese position an stendera vergeben ist, muss fabian halt auf die bank oder halt ggf. andersrum. und dann eben bitte keine veh-mäßigen alibi-lösungen mehr wie stendera als dm oder fabian als aussenspieler (ja, ich weiss, hat er in mexiko gespielt nur leider ist er dafür für die buli zu langsam), damit auch jeder des inner circle irgendwie spielen darf. leute krampfhaft auf den platz kriegen zu wollen, weil die "diese oder jene andere position ja auch sicher irgendwie spielen können" hat uns, zusammen mit der verkorksten kaderzusammenstellung, u.a. da hingebracht, wo wir stehen... sollte kovac also fabian und stendera zusammen bringen wollen, dann bitte in nem 4-1-4-1 - aber dafür fehlt uns halt ein dm mit den hierfür notwendigen qualitäten...

Amen!
#
Sorry, aber der Behrenbeck ist echt ne Pfeife Seine 3 Zeiler, die er alle paar Tage raushaut, verursachen bei mir immer wieder Kopfschütteln. Es ist also Aufgabe von Kovac innerhalb von 2 Wochen nachzuholen, was vorher über ein halbes Jahr lang versäumt wurde ? Man kann die Situation auch schlecht mit beispielsweise Kramny vergleichen, er kam um einiges früher und hatte mehr Zeit, außerdem war der Karren zu der Zeit noch lange nicht so tief im Dreck wie es bei uns der Fall war, als Kovac verpflichtet wurde.

Ich glaube ja eher der gute Behrenbeck geht ab und zu mal mit Armin nen Kaffee trinken, denn an solche Artikel kann ich mich nich wirklich erinnern, als Veh noch da war. Hieß es da nicht eher "Er kann das, er ist erfahren genug, etc." ?

Naja, morgen zählts. Morgen gegen 20.15 Uhr sind wir ein bißchen schlauer, was den weiteren Weg unserer Eintracht betrifft.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Sorry, aber der Behrenbeck ist echt ne Pfeife

Was soll man von einem Artikel halten in dem in der Überschrift schon der Namen falsch geschrieben ist...
#
Danke, lieber UAA, wie immer der lesenswerteste Beitrag. Teilst Du die Ansicht von Stefan Krieger, dass die Spieler bei diesen Übungen zu 80% nur rumstehen und frieren?

upandaway schrieb:

Hmmmm....


gefällt mir nicht wirklich. Die Schlüsse zwischen dem, was ich im Training sehe, und die, die Kovac anschließend in die Blöcke diktiert, wollen mir nicht gefallen.


Er macht ein systematisches Training, er hat einen Plan. Er läßt defensives Verhalten üben, er läßt Angriffsverhalten üben. Beides nicht irgendwie in einem Spielchen verpackt, sondern als Übung.....nochmal und nochmal und nochmal, so, daß es sich automatisiert (automatisieren soll). So wie man es macht, wie man es hier aber monatelang nicht gemacht hat. Schlimm genug, so etwas überhaupt schreiben zu müssen.


Daß Kovac eine Mentalität in der Mannschaft sehen will, ist sofort nachvollziehbar. Daß es eine balkanesische sein soll.....boah, ich weiß nicht. Was soll das sein? Spielt am Samstag Kroatien gegen Serbien? Ist hier Nationalstolz gefragt? Tunesier, sozialisierte Schweizer, Wedding, immer-100%-Bajuware?


Sollte Kovac diese -durchaus berechtigte- Mentalitätsfrage tatsächlich über fußballerisches Vermögen stellen?
Gestern mußten immer drei Angreifer den Ball erobern, dann sollten sie umschalten (am besten blitzschnell), mit hohem Tempo auf zwei Innenverteidiger zulaufen, diese solo oder in Kombination überspielen und zum Torabschluß kommen. Hat sich natürlich drastisch begutachten lassen, was unsere Angreifer nicht können: je näher sie den Verteidigern kommen, desto langsamer und zögerlicher werden sie. Sie können weder 1gegen1, noch können sie im Tempo paßgenau spielen (Stichwort Doppelpaß). Egal. Was ich sagen will: Aigner, wie seit Monaten, kann sich Nullkommanull durchsetzen, ein Bild des Jammers (aber immerhin 100% Einsatz). Ben Hatira zwar optisch beweglich und flink wirkend, jedoch ohne die geringste Durchschlagskraft (Tunesier, Balkan-Gen-Träger qua Wedding-Abstammung und Kovac-Bekanntschaft). Kittel ähnlich wie Ben Hatira in seinen Anläufen, aber genau so leichtgewichtig limitiert und nicht durchsetzungsfähig (Gene?)


Besser wurde es nur, wenn Fabian oder Stendera oder Seferovic mit bei den Angreifern waren. Die ersten beiden  konnte sich dann und wann durchsetzen aufgrund ihrer guten Technik, Seferovic mit seiner puren Wucht (kennt man, sind beides keine neuen Erkenntnisse). Und, nebenbei, was könnte an mexikanischer Mentalität schlechter sein als an kroatischer? Überraschenderweise besser als die meisten Angreifer bei dieser Übung, waren die beiden angreifenden Verteidiger Regäsel und Chandler. Man glaubt es kaum.


Daß Fabian und Abraham in den drei Sessionen, die diese Woche öffentlich waren, tatsächlich eher in der B-Elf zu finden waren (wenn da überhaupt aufgrund der Leibchenverteilung was sichtbar war), hielt ich bis dahin für typische Trainerphilosophie: mein Personal nicht in Sicherheit wiegen, immer die Plätze offenlassen, den Konkurrenzdruck schüren.


Wirklich spannend, welche Kriterien bei der Aufstellung überwiegen werden. Man kann den Kovacs sowieso nur ein ganz glückliches Händchen wünschen. Insbesondere für die Besetzung des Mittelfeldes, von dem überhaupt noch nicht gesprochen wurde.  Denn der mit dem Balkan-Gen hat Achilles, und der Deutsche und der Japaner, naja, die zeigen weder die ihren Nationen üblicherweise zugeschriebene Mentalität, die ja grundsätzlich auch nicht verkehrt wäre, noch eine über einen Ansatz hinausgehende brauchbare Form.

#
Timmi32 schrieb:

Teilst Du die Ansicht von Stefan Krieger, dass die Spieler bei diesen Übungen zu 80% nur rumstehen und frieren?

Tja, wenn man Grundsätzliches zu lernen hat, muss man halt ab und an auch mal still stehen und zuhören/zuschauen. Das geht halt nicht mit Fußballtennis. Das weiß jeder der schon mal nen Mannschaftsballsport gemacht hat.
#
„...nicht einmal bei Gesellschaftsspielen kann ich meine Tochter gewinnen lassen.“

Persönlich mag ich solche Charaktere eigentlich überhaupt nicht, aber aus dem Munde eines Eintracht-Trainers sage ich: Endlich!

Bitte mehr davon im ganzen Verein.
#
greg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Hübner hat so zu tanzen wie Bruchhagen es will. Und wenn Bruchhagen den Trainer nicht entlassen will, muss Hübner dem Trainer natürlich offiziell den Rücken stärken.


Hübner konnte Veh nicht entlassen, das sollte jedem klar sein. Aber mich würde mal interessieren was seine Meinung zu Vehs Training (Inhalte, Intensität, Steuerung usw.) war.

Süß, du gehst davon aus, dass Hübner ne Meinung hat
#
etienneone schrieb:

Süß, du gehst davon aus, dass Hübner ne Meinung hat

Touché
#
Hübner hat so zu tanzen wie Bruchhagen es will. Und wenn Bruchhagen den Trainer nicht entlassen will, muss Hübner dem Trainer natürlich offiziell den Rücken stärken.
#
Basaltkopp schrieb:

Hübner hat so zu tanzen wie Bruchhagen es will. Und wenn Bruchhagen den Trainer nicht entlassen will, muss Hübner dem Trainer natürlich offiziell den Rücken stärken.

Hübner konnte Veh nicht entlassen, das sollte jedem klar sein. Aber mich würde mal interessieren was seine Meinung zu Vehs Training (Inhalte, Intensität, Steuerung usw.) war. Wie gesagt, das war ja damals ein Grund für die Einstellung eines Sportdirektors, zumindest offiziell. Aber vielleicht fing es ja damals schon damit an sich genehme Leute ins Boot zu holen, um gleichzeitig Bruchhagens Einfluss zu beschneiden!?
#
Ich halt´s da wie bei Veh. Hauptsache irgendein Neuer. So genügsam ist man schon geworden.
Hauptsache die obbdimistische Babbelgusch ist endlich weg.
Wäre nur zu konsequent, immerhin hat er die katastrophale Kaderzusammenstellung zu verantworten.
Sein Auftritt im DOPA vor 14 Tagen hat letztendlich offenbart, welch gravierende Schwächen der Mann doch hat und vor allem welche Sicht auf die Dinge.
Für mich einer der Hauptverantwortlichen für den Untergang.

Das Hübner überhaupt noch bei vielen ein solches Standing hat, ist für mich völlig unverständlich. Was hat er in den letzten drei Jahren geleistet, was ihn dazu befähigt, weiterhin das Amt als Sportdirektor weiterführen zu dürfen? Bruno Hübner gehört nach der Saison auch einmal hinterfragt. Und vielleicht holt man ja mit Heldt (eine Personalie, von der ich durchaus viel halte) einen wirklich fähigen und gut vernetzten Mann, der im Gegensatz zu Hübner auch durchaus einen gewissen Grad der Eloquenz besitzt
#
SGEStoffel schrieb:

Das Hübner überhaupt noch bei vielen ein solches Standing hat, ist für mich völlig unverständlich. Was hat er in den letzten drei Jahren geleistet, was ihn dazu befähigt, weiterhin das Amt als Sportdirektor weiterführen zu dürfen? Bruno Hübner gehört nach der Saison auch einmal hinterfragt. Und vielleicht holt man ja mit Heldt (eine Personalie, von der ich durchaus viel halte) einen wirklich fähigen und gut vernetzten Mann, der im Gegensatz zu Hübner auch durchaus einen gewissen Grad der Eloquenz besitzt

BH ist mMn am meisten anzulasten, dass er eine der Hauptaufgaben, für die er nach dem Abstieg geholt wurde (zumindest offiziell) - nämlich dem Trainer auf die Finger zu schauen - so gar nicht erfüllt (hat).
#
Testspiele
#
bolze schrieb:

Testspiele

Alles andere wäre auch nicht wirklich nachvollziehbar gewesen
#
Trainingslager
#
Mainhattener schrieb:

Trainingslager

Alles andere wäre auch nicht wirklich nachvollziehbar gewesen.
#
Ich bin mir gar nicht so sicher ob uns ein Abstieg sportlich wirklich wieder um Jahre zurück werfen würde .
Finanziell brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.
Unsere Nachaufstiegssaison war bei weitem die erfolgreichste der letzten Jahre.
Die Truppe hatte Charakter.
War eine Einheit.
Gehaltstechnisch noch nicht versaut.
Was hat sich nach 2011 außer einem ständig wachsenden Etat denn verändert?
Ein höherer Etat macht in einer Saison gar nix aus wie man jetzt schmerzhaft erfahren muss.
Bei Hertha jetzt, oder damals bei uns oder Freiburg, immer wieder Mainz, sind doch die besten Beispiele das man mit einer Truppe wo es fluppt,mit gutem Trainer und guter Führung Richtung Platz 6 und mehr gehen kann.
Natürlich macht Geld einiges leichter,aber Garantie ist das auch nicht.
Von daher sehe ich das relativ locker.
Vorausgesetzt ist natürlich das man sich nicht Jahre in Liga 2 aufhält.
Denn eins ist mal klar,sollte das diese Saison noch irgendwie gut gehen,dann kann es so wie jetzt nicht weiter gehen.
Damit meine ich vor allem Leute wie Fischer,Steubing und co.
#
grossaadla schrieb:

Die Truppe hatte Charakter.
War eine Einheit.
Gehaltstechnisch noch nicht versaut.

--> Mentalität schlägt Qualität.

Ich finde das sollte auf der Agenda der Scoutingabteilung stehen (vielleicht tut es das ja auch schon). Denn über die Einstellung kann die Eintracht mit ihren finanziellen Möglichkeiten glaube ich mehr bewegen, als (allein) über die spielerische Qualität. Also Spieler/Trainer holen (meist sind das eher die jüngeren), die sich beweisen, ggf. für die entsprechende Nationalmannschaft empfehlen wollen etc. pp.
#
Mir ist ehrlich gesagt egal, was sich Seferovic irgendwann einmal bei einem seiner vorherigen Arbeitgeber geleistet hat. Was mich interessiert, ist seine aktuelle Leistung und die ist seit Beginn der Rückrunde eine Frechheit. Deshalb und nur deshalb gehört er für mich auf die Tribüne verbannt. Wenn dann irgendwann ersichtlich werden sollte, dass er sein Vehalten und seine Leistung mal reflektiert hat, dann kann man wieder darüber nachdenken, ob er für einen Platz im Spieltagskader in Frage kommt. Vorher wäre der Kerl für mich als Trainer "gestorben". Das am Samstag war eine Frechheit und nichts anderes. Der soll sich den Ar... aufreißen, schließlich wird er hier dafür mehr als gut bezahlt.
#
Tobitor schrieb:

Was mich interessiert, ist seine aktuelle Leistung und die ist seit Beginn der Rückrunde eine Frechheit.

Mal sehn ob die FR in zwei Jahren, analog Belek, wieder die Skandale "aufdeckt", die im Trainingslager vorgefallen sind.
#
Man sollte die Länderspielpause für ein Trainingslager nutzen. Mal 4-5 Tage raus aus FFM und dem ganzen Trott, volle Konzentration, sich zusammenraufen, vielleicht auch abends mal ein Bierchen trinken. Wir brauchen jetzt Teamgeist.
Und Spieler die nicht mitziehen bedingungslos aussortieren!!!

Des weiteren würde ich ein Testspiel vereinbaren, es ist wichtig Automatismen einzustudieren, Sicherheit zu bekommen. Ein neues System, eine neue Spielweise innerhalb weniger Tage zu verinnerlichen ist fast unmöglich. Und ohne Spielpraxis geht das schon garnicht. Ich hoffe nach dem Hannover-Spiel passiert was in diese Richtung.
#
Diegito schrieb:

Man sollte die Länderspielpause für ein Trainingslager nutzen. Mal 4-5 Tage raus aus FFM und dem ganzen Trott, volle Konzentration, sich zusammenraufen, vielleicht auch abends mal ein Bierchen trinken. Wir brauchen jetzt Teamgeist.
Und Spieler die nicht mitziehen bedingungslos aussortieren!!!


Des weiteren würde ich ein Testspiel vereinbaren, es ist wichtig Automatismen einzustudieren, Sicherheit zu bekommen. Ein neues System, eine neue Spielweise innerhalb weniger Tage zu verinnerlichen ist fast unmöglich. Und ohne Spielpraxis geht das schon garnicht. Ich hoffe nach dem Hannover-Spiel passiert was in diese Richtung.

Wäre mMn fahrlässig diese Gelegenheit nicht zu nutzen.
#
Wie auch bei Schalke wird VW den Vertrag nicht verlängern. Bei 60 waren sie ja sogar auf dem Trikot.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/volkswagen-steigt-als-sponsor-bei-1860-muenchen-und-schalke-04-aus-a-1081310.html
#
Das unsere Mannschaft eine zweifelhafte Mentalität an den Tag legt, sollte auch der letzte schon seit einigen Monaten gesehen haben. Man hat es halt von oben vorgelebt bekommen, die meisten waren ja bereits bei Vehs erster Amtszeit im Kader und haben doch drei Kreuze gemacht als er wieder geholt wurde.
An sich war das ganze ja auch nicht so blöd. Hätte man sich unter Schaaf zusammen gerissen und nicht die Donnerstage vor dem Auswärtsspiel im Gibson verbracht hätte, wäre eine Platzierung weiter oben sicherlich möglich gewesen. Man hat dann wohl gedacht, das Veh die Mannschaft wieder hinter sich versammeln kann und das Kind dann irgendwie geschaukelt wird.

Das viele Spieler von dem ständigen Eingriffen von Schaaf im Training genervt waren, spricht ja schon Bände.

Man hat sich hier über Jahre hinweg eine Wohlfühloase geschaffen. Spieler wie Stendera, Oczipka oder Aigner kennen das nicht anders und sind nun "not amused" darüber das sie nun evtl. anders gefordert werden oder, Gott bewahre, einem Konkurrenzkamp ausgesetzt sind, den es unter Veh einfach nicht mehr gab.

Unsere Spiele sind teilweise richtige Lappen und so spielten sie sich dann auch den größten Bockmist zusammen. Ein "Sieger-Gen" gibt es bei uns nicht, jeder ist doch damit zufrieden was er hat. Hoffentlich hat dies ein Ende und führt bei unseren verwöhnten Bengeln nicht zu einer (weiteren) Blockade.
#
anno-nym schrieb:

Man hat sich hier über Jahre hinweg eine Wohlfühloase geschaffen. Spieler wie Stendera, Oczipka oder Aigner kennen das nicht anders und sind nun "not amused" darüber das sie nun evtl. anders gefordert werden oder, Gott bewahre, einem Konkurrenzkamp ausgesetzt sind, den es unter Veh einfach nicht mehr gab.

Stendera würde ich da nicht dazu zählen, sondern Meier (wahrscheinlich sogar als Wortführer).
Ich habe da sein kritisches Interview vor nicht allzu langer Zeit im Kopf und die Replik seines Kapitäns.
#
wer könnte uns jetzt noch helfen?
Favre?!

Chuck Norris!
#
grossaadla schrieb:

wer könnte uns jetzt noch helfen?
Favre?!


Chuck Norris!

Mit round-house-kick zum klassenerhalt
#
Die Situation um die Veh'sche Rückholaktion hatte etienneone - wenn ich mich recht entsinne - mal recht gut interpretiert/analysiert.

  1. Bestimmte Kreise (AR) wollten nicht mehr mit Schaaf
  2. Daher Kontaktaufnahme mit Lewandowski (hinter HBs Rücken)
  3. Die Sache fliegt auf, Schaaf schmeißt hin (HB angepisst)
  4. Veh wird als "kleinster gemeinsamer Nenner" geholt
Wenn das so gelaufen ist wären die RWF grundsätzlich und HB ursächlich für Vehs Rückkehr verantwortlich.
#
Zum Thema Zeitpunkt für einen Trainerwechsel: vielleicht wäre es für einen neuen Trainer gar nicht so schlecht mit einem Spiel anzufangen,   bei dem man nur gewinnen kann (bspw. in Gladbach)!? Vielleicht bekommt Veh noch das Spiel gegen Ingolstadt und muss danach gehen, so oder so.

Fragen danach wovon ich nachts träume bitte ich zu unterlassen
#
Und das, liebe FR

"Veh reagierte mit Humor auf die Sprechchöre. "Ich gehe immer ein bisschen früher in die Kabine, damit ich so etwas nicht höre", sagte der 55-Jährige schmunzelnd. Doch mit Charme allein wird Veh seinen Job nicht retten können."

sind weder Humor noch Charme, sondern Sarkasmus und Arroganz. Unglaublich was ihr diesem Mann alles durchgehen lasst.