
greg
8440
#
Basaltkopp
Auch wenn Hasebe am Freitag als LV eines seiner besten Saisonspiele gemacht hat - wir haben 2 Spieler, die gelernte LV sind (DJ) oder diese Position schon regelmäßig gespielt haben (Chandler). Beide nicht einmal im Kader gewesen!
Basaltkopp schrieb:Das ist echt der Obergag. Was hätte der Übungsleiter wohl gemacht, wenn sich Hasebe verletzt hätte?
Auch wenn Hasebe am Freitag als LV eines seiner besten Saisonspiele gemacht hat - wir haben 2 Spieler, die gelernte LV sind (DJ) oder diese Position schon regelmäßig gespielt haben (Chandler). Beide nicht einmal im Kader gewesen!
Das wäre wieder ein wildes Personalkarussell geworden.
Das halte ich für ein Gerücht.
Da sind doch recht regelmäßig mehrere Spieler net zu sehen.
Hat z.B. Otsche diese Saison überhaupt schon mitgespielt?
Meier macht eigentlich mehr als es aussieht.
Auch wenn er nicht trifft.
Da sind doch recht regelmäßig mehrere Spieler net zu sehen.
Hat z.B. Otsche diese Saison überhaupt schon mitgespielt?
Meier macht eigentlich mehr als es aussieht.
Auch wenn er nicht trifft.
Ich sehe es bei Meier auch, dass die Mitspieler ihn als Alibi nutzen und nicht Eigeninitiative zeigen! Jeder Gegner weiß, dass Meier gefährlich ist und stellt sich darauf ein. Alleine dadurch sollte Platz für nachrückende Spieler und auf dem Flügel entstehen! Warum dieser nicht genutzt wird, ist eher schuld der Spieler oder des Trainers. Meier stellt sich sicher nicht hin und fordert alles zu mir.
Denke auch, dass er als Kapitän nicht der falsche ist. Einzig das Anfeuern/Aufwecken seiner Mitspieler fehlt mir. Aber wer wäre die Alternative?
Denke auch, dass er als Kapitän nicht der falsche ist. Einzig das Anfeuern/Aufwecken seiner Mitspieler fehlt mir. Aber wer wäre die Alternative?
JayPeg schrieb:Ich sehe das mittlerweile ähnlich zur Situation von Ballack in der Nationalmannschaft damals. Als er noch spielte wurde die Verantwortung - vor allem wenn es nicht lief - auf ihn geschoben. Dann hat er sich vor der WM2010 verletzt und der Rest der Mannschaft musste ohne ihn auskommen. Ergebnis bekannt.
Ich sehe es bei Meier auch, dass die Mitspieler ihn als Alibi nutzen und nicht Eigeninitiative zeigen!
greg schrieb:Ich weiß nicht. Ob Alex Meier den Gekas macht? Oder den Ballack?
Ich sehe das mittlerweile ähnlich zur Situation von Ballack in der Nationalmannschaft damals. Als er noch spielte wurde die Verantwortung - vor allem wenn es nicht lief - auf ihn geschoben. Dann hat er sich vor der WM2010 verletzt und der Rest der Mannschaft musste ohne ihn auskommen. Ergebnis bekannt.
Fest steht: gegen Darmstadt war er gesperrt. Das Ergebnis ist auch bekannt.
Pro Grammtik!
Ibanez schrieb:Ersteres ja, letzteres nein. In der Presse muss man das nicht unbedingt breit treten - außer, man heißt halt Veh. Aber dass der Konkurrenzkampf deutlich gemacht wird, finde ich schon in Ordnung. Es gibt doch bei uns zu viele "Etablierte", die gar nicht groß um ihren Stammplatz kämpfen müssen. Konkurrenz belebt - nicht nur im Geschäftsleben.
Freut mich, dass Veh die Leistung von Gacinovic würdigt. Schade nur das er den Vergleich mit Ilse zieht und diese Spitze gegen etablierte raushaut. Ich persönlich finde sowas vollkommen unnötig.
Kommt es mir nur so vor oder muss hier alles momentan der Presse und Öffentlichkeit erzählt werden?
clakir schrieb:Am deutlichsten könnte man den Konkurrenzkampf natürlich machen, indem man den ein oder anderen "Etablierten" halt auch mal zu Beginn auf der Bank lässt. Da habe ich bei unserem Trainer allerdings noch so meine Zweifel.
Aber dass der Konkurrenzkampf deutlich gemacht wird, finde ich schon in Ordnung. Es gibt doch bei uns zu viele "Etablierte", die gar nicht groß um ihren Stammplatz kämpfen müssen. Konkurrenz belebt - nicht nur im Geschäftsleben.
Naja, sollte man Aigner überhaupt rauslassen? Wenn man die HR sieht, klar. Andererseits war die Tendenz eine andere, gegen Bremen wars besser und wohl auch im Trainingslager ein klarer Aufwärtstrend. Die Testspiele sprechen wieder dagegen. Andererseits weiß man, was er drauf hat, zudem bringt er die nötige Aggressivität mit. Deshalb kann ich gut verstehen, wenn er am Sonntag beginnt. Gacinovic könnte man ja trotzdem bringen, halt über Links.
Das hat er ja zu Beginn der Saison auch hin und wieder gemacht, wenn auch nicht sehr konsequent. Das ist an sich auch das endrucksvollste Mittel einem Spieler zu zeigen, dass er für einen Platz in der Startelf mehr anbieten muss. Eine Mannschaft sollte auch so aufgestellt sein, dass sie einen Wechsel eines formschwachen Spielers durch einen Ergänzungsspieler ohne großem Qualitätsverlust verkraften kann.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
municadler schrieb:Sehe ich etwas anders. Sachliche Kritik: ja, unbedingt, aber muss das unbedingt öffentlichkeitswirksam in den Medien plaziert werden? Zumal man Aigner in der Vergangenheit weder mangelnde Einsatzbereitschaft noch mangelnde Leistungen vorwerfen konnte. Gerade er war doch immer ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Und dass er seit Beginn der Runde mit Problemen zu kämpfen hatte, hatte vielleicht auch etwas mit dem ganzen Hin und Her zu tun (Taktiken, Systeme, Aufstellungen). Viele von uns waren doch selbst schon sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeiter. Ich jedenfalls hätte mich bedankt, wenn ich so öffentlichkeitswirksam an die Wand genagelt werde. zumal das für andere scheinbar nicht im gleichen Maße gilt (Otsche, Russs, .....).
also ich finds auch nicht so klasse solche Äusserungen in der Öffentlichkeit.. andreseits muss man sich auch mal überlegen was man nun an Veh kritisieren will :
haben sich alle ganz lieb ist es nichts , haut er mal drauf und weckt alle auf ist es auch nichts ..
Hier wird ein Einzelner der Öffentlichkeit zum Fraße vorgeworfen. M.E. nicht gerade das Geschickteste, zumal er selber doch sehr dünnhäutig reagiert, wenn es um Ihn selber geht.
Bruno_P schrieb:Sehe ich ähnlich. Veh macht es hier zum wiederholten Male genau umgekehrt. Statt sich öffentlich vor den einzelnen Spieler zu stellen (die Kritik kann dann ja unter vier Augen erfolgen) und die Mannschaft als ganzes zu kritisieren, pickt er sich einen Spieler raus und macht den rund.
Sehe ich etwas anders. Sachliche Kritik: ja, unbedingt, aber muss das unbedingt öffentlichkeitswirksam in den Medien plaziert werden? Zumal man Aigner in der Vergangenheit weder mangelnde Einsatzbereitschaft noch mangelnde Leistungen vorwerfen konnte. Gerade er war doch immer ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Und dass er seit Beginn der Runde mit Problemen zu kämpfen hatte, hatte vielleicht auch etwas mit dem ganzen Hin und Her zu tun (Taktiken, Systeme, Aufstellungen). Viele von uns waren doch selbst schon sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeiter. Ich jedenfalls hätte mich bedankt, wenn ich so öffentlichkeitswirksam an die Wand genagelt werde. zumal das für andere scheinbar nicht im gleichen Maße gilt (Otsche, Russs, .....).
Hier wird ein Einzelner der Öffentlichkeit zum Fraße vorgeworfen. M.E. nicht gerade das Geschickteste, zumal er selber doch sehr dünnhäutig reagiert, wenn es um Ihn selber geht.
Nach dem Motto: Für die Mannschaft bin ich (Veh) verantwortlich, daher war da alles gut. Aber was die einzelnen Spieler für einen Stuss zusammenspielen, dafür kann ich nix.
Tafelberg schrieb:Es ist bestimmt alles denkbar. Die Frage ist, ob wir gut in die RR starten und punkten oder die schlechten Leistungen aus der Hinrunde fortsetzen.
Steubing scheint von den Rotwein Freunden die größte Freundschaft zu Veh zu haben, aber Freundschaften sollten in diesem Falle nachhaltig sein. Aber wer weiß`?
Und dann stellt sich die Frage, ob Steubing als Macher wahrgenommen werden will oder als stiller Beobachter des sinkenden Schiffs? Ich glaube, Herrn Steubing wäre kein so erfolgreicher Geschäftsmann, wenn er nicht Freundschaften pflegen würde aber im Ernstfall den richtigen Riecher, Erfolgswillen und die Durchsetzungskraft hätte, um die notwendigen Entscheidung zumindest anzustoßen.
Hofemer63 schrieb:Diese leise Hoffnung habe ich auch noch. Kann mir schwer Vorstellen, dass man in dem Business in dem Steubing unterwegs ist nicht auch mal unliebsame Entscheidungen treffen muss.
Und dann stellt sich die Frage, ob Steubing als Macher wahrgenommen werden will oder als stiller Beobachter des sinkenden Schiffs? Ich glaube, Herrn Steubing wäre kein so erfolgreicher Geschäftsmann, wenn er nicht Freundschaften pflegen würde aber im Ernstfall den richtigen Riecher, Erfolgswillen und die Durchsetzungskraft hätte, um die notwendigen Entscheidung zumindest anzustoßen.
Prognosen, gerne: Alles ziemlich uneinheitlich hab ich daraus gelernt:
http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/dax-wird-die-luft-bald-duenner100.html
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Commerzbank-Vier-Gruende-fuer-ein-DAX-Allzeithoch-im-ersten-Halbjahr-2016-1000945909
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/marken-partner-deutsche-bank-geldanlagen-2016-diese-zehn-prognosen-sollten-anleger-kennen-a-1067647-2.html
http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/dax-wird-die-luft-bald-duenner100.html
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Commerzbank-Vier-Gruende-fuer-ein-DAX-Allzeithoch-im-ersten-Halbjahr-2016-1000945909
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/marken-partner-deutsche-bank-geldanlagen-2016-diese-zehn-prognosen-sollten-anleger-kennen-a-1067647-2.html
sitzfussballer schrieb:Aber gerade wenn es an der Börse turbulenter wird, sollten doch alternative Anlageformen attraktiv werden, oder? So würde ich das als Laie jedenfalls interpretieren
Prognosen, gerne: Alles ziemlich uneinheitlich hab ich daraus gelernt:http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/dax-wird-die-luft-bald-duenner100.htmlhttp://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Commerzbank-Vier-Gruende-fuer-ein-DAX-Allzeithoch-im-ersten-Halbjahr-2016-1000945909http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/marken-partner-deutsche-bank-geldanlagen-2016-diese-zehn-prognosen-sollten-anleger-kennen-a-1067647-2.html
sitzfussballer schrieb:Aber gerade wenn es an der Börse turbulenter wird, sollten doch alternative Anlageformen attraktiv werden, oder? So würde ich das als Laie jedenfalls interpretieren
Prognosen, gerne: Alles ziemlich uneinheitlich hab ich daraus gelernt:http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/dax-wird-die-luft-bald-duenner100.htmlhttp://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Commerzbank-Vier-Gruende-fuer-ein-DAX-Allzeithoch-im-ersten-Halbjahr-2016-1000945909http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/marken-partner-deutsche-bank-geldanlagen-2016-diese-zehn-prognosen-sollten-anleger-kennen-a-1067647-2.html
Grundsätzlich ja, im Kontext zu den Scheinen: Ich habe noch nichts über die Bedingungen der Genussscheine gelesen, daher bewerte ich das nicht.
greg schrieb:Wieso? Ein Linksaußen wurde für linksaußen geholt. Finde ich jetzt nicht besonders verwunderlich.Tafelberg schrieb:greg schrieb:
und wen haben wir dann eigentlich fürs LM geholt? Fabian!?
anscheinend
Sollte das wirklich der Plan sein, muss man das als Außenstehender nicht verstehen, oder?
Huszti und Stendera auf der 6 geht aber mMn nicht.
Also die wiederholt gewählte Aufstellung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Stender und Huszti auf der Doppelsechs? Das wäre Harakiri hoch zehn. Stender denkt schon offensiv. Huszti hat meines Wissens noch nie eine Defensiv-Position übernommen, sondern in 90% seiner Buli-Zeit im LM/LOM gespielt. Vielleicht mal hinter den Spitzen, aber auf jeden Fall immer Offensiv.
Aber was ich eigentlich schreiben wollte:
Gaaanz großes Danke für Deine/ Eure Berichte.
MfG, Neuehaaner
Aber was ich eigentlich schreiben wollte:
Gaaanz großes Danke für Deine/ Eure Berichte.
MfG, Neuehaaner
neuehaaner schrieb:und wen haben wir dann eigentlich fürs LM geholt? Fabian!?
Also die wiederholt gewählte Aufstellung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Stender und Huszti auf der Doppelsechs? Das wäre Harakiri hoch zehn. Stender denkt schon offensiv. Huszti hat meines Wissens noch nie eine Defensiv-Position übernommen, sondern in 90% seiner Buli-Zeit im LM/LOM gespielt. Vielleicht mal hinter den Spitzen, aber auf jeden Fall immer Offensiv.
Aber was ich eigentlich schreiben wollte:
Gaaanz großes Danke für Deine/ Eure Berichte.
MfG, Neuehaaner
ismirdochegal! schrieb:Du hast auch schon besser argumentiert-sorry!
(Bei den Limofritzen in Leipzig wartet ein begnadeter Manager auf einen begnadeten Trainer - wär das nix?)
Du weisst es selbst das viele nicht dafür waren das Veh hier wieder den Trainerposten übernimmt(mich eingeschlossen).
Was mich auch rapide stört,dass hier immer nur die verschiedenen Rotweinthesen in Raum gestellt werden und man von Seilschaften spricht.
Ich traue Veh durchaus eine gute Rückrunde zu wenn alle wieder fit sind und richtig trainiert aus dem Trainingslager zurückkehren.
Für mich hat die Mannschaft keinen Freibrief wie bei den meisten hier,denn die Mannschaft ist genauso gefragt.
Veh ist halt der Papa und hält die Hand schützend über seine Jungs,während T.Schaaf dazwischen gefahren ist und die Mannschaft dies hat auch spüren lassen.
Warum ist das Tischtuch zwischen Mannschaft und Trainer zerissen gewesen,genau wie seinerzeit die Pressekonferenz wo Trapp dran teilnahm,er nicht sagte- unser Trainer- sondern -der Trainer- war schon zu sehen,das da nichts mehr ging und ehrlich gesagt,war ich auch gegen Schaaf-er passte nicht zur Eintracht und wenn man ehrlich ist,waren da zum Teil schon sehr viel qualitiv schlechte Leistungen an der Tagesordnung mit einem relativ fitten Meier und der saß die ersten Spiele auch nur auf der Bank-angeblich nicht fit.
Veh lässt seine Jungs an der langen Leine und das ist verkehrt aber würde er so anziehen wie Schaaf es gemacht hat-wäre der nächste Spieler schon beim VV und würde sich beschweren.
Die Mannschaft ist nicht gegen- Veh-im Gegenteil ,aber sie lässt ihn im Regen stehen und das ist für mich unverständlich.
Was ich als grossen Fehler ansehe ist, dass die Kaderplanung immer so schleppend verläuft und viele neue Spieler garnicht teilnehmen können an der Vorbereitung denn die Grundlagen werden für mich in den Trainingslagern gelegt und da liegt für mich der Hund begraben.
Aber die meißten hier sind ja der Meinung -Veh-erreicht die Mannschaft nicht mehr und das ist absolut-unwahr.
Also lasse ich sie in dem Glauben und werde mich spätestens zum Ende der Rückrunde eines besseren belehren lassen oder auch nicht.
Container-Willi schrieb:
Ich traue Veh durchaus eine gute Rückrunde zu wenn alle wieder fit sind und richtig trainiert aus dem Trainingslager zurückkehren.
- Die Verletztenliste ist aus meiner Sicht nicht so lang und schwerwiegend (wie bspw. unter Schaaf)
- Wieso müssen die Spieler erst richtig trainiert aus dem Wintertrainingslager zurückkehren? Warum sind sie das nicht schon die ganze Hinrunde
greg schrieb:Das ist ein Punkt der mir auch schwer im Magen liegt. Veh hat diese Saison scheinbar den gleichen Fehler gemacht wie 13/14 als man es in der Vorbereitung arg hat schleifen lassen. Damals war das Argument man hole sich die Fitness durch die internationalen Spiele, was völliger Humbug war. Die Erfolge in der EL haben damals viel übertüncht.
Wieso müssen die Spieler erst richtig trainiert aus dem Wintertrainingslager zurückkehren? Warum sind sie das nicht schon die ganze Hinrunde
Diese Saison haben wir zwar kein konditionelles Problem, aber Veh hat es verpasst der Mannschaft in der Vorbereitung einen Feinschliff zu geben, Automatismen einzustudieren, ein System einzuüben... obwohl er den Verein und große Teile der Mannschaft kannte. Es wäre also ein einfaches gewesen. Dazu kommt noch die verfehlte Personalpolitik (LM, RV) und ruckzuck hast du die Krise. Mit Ansage.
Nach Gründen für den Niedergang muß man in dieser Hinrunde sicherlich nicht suchen, sie sind so offensichtlich wie noch nie!
adler-wmk schrieb:Ich halte Loyalität auch für ein sehr hohes Gut. Allerdings zeigt die ganze Hinrunde Richtung Abstieg und damit verbunden erhebliche wirtschaftliche Einbußen und ggf. der Verlust von Arbeitsplätzen (und damit meine ich nicht die von Spielern, Trainern usw., sondern von Leuten auf der Geschäftsstelle, in der IT etc..)Tafelberg schrieb:
Zum VorVorschreiber: Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie
Hmm Euphorie ist verflogen. Ich denke eher man sollte es als Verbundenheit einordnen. Ich schenke Ihm das Vertrauen aufgrund der Leistungen aus der Vergangenheit.
Vor diesem Hintergrund sollte man aufpassen, dass aus Loyalität nicht die schon viel zitierte Nibelungentreue wird.
Nach dem sich meine Wut über das ganze gelegt hat und ich versucht habe das ganze mal sachlich zu sehen, bin ich der Meinung das Veh uns da schon raus zieht. Ich weiß das viele das nicht hören wollen, aber die Masse an verletzungen und dann noch 2-3 Stammspieler im absoluten Formtief sind schon ein echter brocken.
Kopiere hier mal kurz was aus einem anderem Thread was ich geschrieben habe.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
BIN PRO VEH........
2012/2013
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Danke Armin.
Herrybo79 schrieb:Punkt vier kann man stehen lassen, Punkt eins mit Abstrichen - war eigentlich schon eine Pflichtaufgabe. Zu Punkt zwei und drei frage ich auch hier wieder: wirklich? Ernsthaft? Sind das die Argumente für Armin Veh?
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
greg schrieb:nochmals: Was bringen die Erfolge aus der Vergangenheit, wenn ich in Krisensituationen hilflos bin, zumindest wirkt es derzeit so. Veh macht alles andere als einen souveränen EindruckHerrybo79 schrieb:
-Direkt Aufstieg 2 Spiele vor Saisonende
-Noch nie ist es einem Aufsteiger gelungen 4 Siege aus den ersten 4 Spielen gelungen.
-Der erste nominierte Nationalspieler (Sebastian Jung) seit 1999
-Direkte Qualifizierung mit Platz 6 für den Europa Pokal (BESTE PLATZIERUNG SEIT 1995)
Punkt vier kann man stehen lassen, Punkt eins mit Abstrichen - war eigentlich schon eine Pflichtaufgabe. Zu Punkt zwei und drei frage ich auch hier wieder: wirklich? Ernsthaft? Sind das die Argumente für Armin Veh?
Selten soviel Blödsinn gelesen ...
WuerzburgerAdler schrieb:
Um sich Klarheit darüber zu verschaffen, was derzeit bei Eintracht Frankfurt geschieht, muss man sich vergegenwärtigen, was in den letzten eineinhalb Jahren passiert ist.
Mitte 2014: Der neue Trainer Schaaf sieht sich einer schwierigen Situation gegenüber. Die Mannschaft befindet sich nach einer sehr guten Halbsaison 2013 und den ebenfalls sehr guten EL-Auftritten unter Veh in einem klaren Abwärtstrend. Verschärft wird die Situation durch die Abgänge von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, allesamt Stammspieler, resp. Leistungsträger.
Schaaf schätzt die Situation richtig ein und weiß, dass sich mit diesem geschwächten Kader nur mit Aktivierung aller Kräfte und voller Konzentration ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreichen lässt. Also gibt er von Anfang an Vollgas, übt auch Druck auf die Mannschaft aus.
Seine taktischen Ideen rühren ebenfalls aus dieser eher pessimistischen Ausgangssituation: Viel Möglichkeiten zum Ballbesitz und Kombinieren sieht er nicht; also verordnet er das schnelle Spiel durchs Mittelfeld direkt in die Spitzen und installiert Hasebe als Initiator; gleichzeitig beordert er Meier weiter nach vorne.
Diese Mar.schroute hält er eisern durch, nimmt aber gleichzeitig die Forderung der Mannschaft nach früherem Pressing auf. Es gelingt ihm immer wieder, nach Rückschlägen zurückzukommen. Die Defensiv- und Auswärtsschwäche wird zwar über die ganze Saison nicht wirklich behoben, dagegen stehen aber eine glänzende Heimserie sowie viele erzielten Tore. Aus Chandler macht er einen brauchbaren RV, aus Hasebe einen wirklich taktgebenden Mittelfeldspieler, Stendera wird zum Stammspieler, Kittel zeigt sich stark verbessert. Meier und Aigner spielen in der Form ihres Lebens, auch wenn Aigner Formschwankungen aufweist. Am Ende gelingt es ihm sogar, trotz der Verletzung von Meier das alljährliche Austrudeln zu verhindern und die Saison allen Unkenrufen zu Saisonbeginn zum Trotz mit 43 Punkten und dem 9. Platz ordentlich zu beenden.
Was dann passierte, wissen wir alle, resp. wissen es eben nicht. Soll hier aber keine Rolle spielen. Fest steht, dass Schaaf ging und Veh als Nachfolger installiert wurde.
Das Verhängnis begann mit einer vollkommenen Fehleinschätzung der Situation. Man ging von Platz 9 aus, die Schaaf erreicht hatte, rechnete scheinbar gute Einkäufe von BH dazu (Castaignos, Reinartz, Abraham und als Perspektive Gacinovic, immerhin U-20-Weltmeister) und rechnete hoch: EL in Reichweite. Entsprechend das Medienecho („Die Saison wird besser als im Vorjahr!“ FR) sowie auch Vehs Einschätzung („die Perspektiven bei der Eintracht haben sich entscheidend verbessert“).
Der fatale Irrtum: Schaaf hatte Platz 9 nur mit äußerster Anstrengung erreicht, mit großem Einsatz, mit viel Disziplin und noch mehr Arbeit. Das sah niemand und wollte auch niemand sehen. Man hörte von Unzufriedenheit in der Mannschaft, ging sodann von Platz 9 aus, rechnete die Neuzugänge hinzu sowie das bessere Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Und frohlockte. Vergaß dabei ganz, dass vor jedem Erfolg erst einmal die brutale Arbeit steht. Und das bei Eintracht Frankfurt und diesem Kader ganz besonders.
Die zweite Fehleinschätzung folgte auf dem Fuß: Veh hielt die Mannschaft für spielerisch, technisch und taktisch gut genug, Ballbesitz- und Kombinationsfußball spielen zu lassen. Ein weiterer fataler Irrtum, der sich nur noch dadurch steigern ließ, dass er im Laufe der Saison System und Taktik immer wieder veränderte und der Mannschaft weder durch einschleifendes Training noch durch Systemtreue die Chance gab, seine Vorstellung umzusetzen.
Dadurch kam die Spirale des Misserfolgs in Gang. Verunsicherte Spieler verloren Form und Selbstvertrauen. Der Trainer hätte bedingungslose Einsatzbereitschaft im Training wie auf dem Platz einfordern müssen, um die Spieler an ihre Leistungsgrenzen zu führen, lebte dies aber nicht vor, sondern betätigte sich als das, was er am besten kann: Menschenfängertum, gute Stimmung, Optimismus, Hoffnung. Im engen Leistungsgefüge der Bundesliga hat so etwas Folgen: Teams, die ihre Leistungsgrenze nicht erreichen, werden durchgereicht und verlieren Spiele, Spieler verlieren ihre Form und der Rest passiert dann im Kopf. Als sich der Trend deutlich nach unten bewegte, reagierte Veh mit verschärftem Training, ließ die Zügel nach Hoffenheim schnell aber wieder schleifen, nutzte nicht einmal das Länderspielwochenende, um das kleine Pflänzchen der Trendumkehr wachsen und gedeihen zu lassen. Dazu agierte er panisch, z. B. mit Ignjovski auf LA. Den Schalter umzulegen schaffte er damit nicht.
Die fatalen Fehleinschätzungen der sportlich Verantwortlichen, die mit den Zweifeln an Schaaf und dem Glauben, ein harmonisches Mannschafts-Trainer-Verhältnis wäre das höchste Gut eines Bundesligavereins begannen, nahmen bei Veh ihre Fortsetzung. Dabei lehrt uns die (Fußball-)Geschichte, dass Erfolg immer seine Gründe hat – in der Regel entweder in Genialität oder aber in harter, nicht nachlassender Anstrengung und Arbeit.
Sorry für so viel Text.
Herrybo79,Du sprichst mir aus der Seele!! Bin seit 1974 Eintracht Frankfurt Fan, damals mit "Grabi" und "Holz" im WM Kader. Habe die letzten 40 Jahre alle Höhen und Tiefen der "launischen Diva vom Main" miterlebt.
Armin Veh kenne ich aus der Zeit beim SSV Reutlingen, er stieg 2000 mit dem SSV in die 2.Liga auf und sie spielten 3 Jahre dort wirklich guten Fußball !!
Dann gabs finanzielle Probleme, Punkteabzug, letztendlich Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug in die 5. Liga.
Veh wechselte nach Rostock, zum HSV, Wolfsburg, Stuttgart......
Ich seh` das genauso: An Armin Veh liegt es nicht!!
Die 1. Bundesliga ist eng, da kann jeder jeden schlagen (außer Bayern + BvB natürlich). Eine Miniserie von 3 Siegen nacheinander, also 9 Punkte und die (Fußball)Welt im Eintracht-Lager würde KOMPLETT anders aussehen.
Ich bin jedenfalls weiter Optimist, wir steigen nicht ab - WIR NICHT !!
Armin Veh kenne ich aus der Zeit beim SSV Reutlingen, er stieg 2000 mit dem SSV in die 2.Liga auf und sie spielten 3 Jahre dort wirklich guten Fußball !!
Dann gabs finanzielle Probleme, Punkteabzug, letztendlich Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug in die 5. Liga.
Veh wechselte nach Rostock, zum HSV, Wolfsburg, Stuttgart......
Ich seh` das genauso: An Armin Veh liegt es nicht!!
Die 1. Bundesliga ist eng, da kann jeder jeden schlagen (außer Bayern + BvB natürlich). Eine Miniserie von 3 Siegen nacheinander, also 9 Punkte und die (Fußball)Welt im Eintracht-Lager würde KOMPLETT anders aussehen.
Ich bin jedenfalls weiter Optimist, wir steigen nicht ab - WIR NICHT !!
tornado schrieb:Und das sind also die Referenzen, die für Armin Veh sprechen? Ein Aufstieg in die zweite Liga vor 15 - in Worten fünfzehn - Jahren und danach HSV, Wolfsburg, Stuttgart? Ok, das eine mal VfB lass ich ja noch durchgehen - schließlich scheint das das einzige Pfund zu sein mit dem noch gewuchert wird - aber der Rest? Wirklich?
Armin Veh kenne ich aus der Zeit beim SSV Reutlingen, er stieg 2000 mit dem SSV in die 2.Liga auf und sie spielten 3 Jahre dort wirklich guten Fußball !!
Dann gabs finanzielle Probleme, Punkteabzug, letztendlich Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug in die 5. Liga.
Veh wechselte nach Rostock, zum HSV, Wolfsburg, Stuttgart......
Ich seh` das genauso: An Armin Veh liegt es nicht!!
Einigen wir uns auf "an Armin Veh liegt es nicht nur"?
@greg: Sicher, das ist lange her und spielt heute keine Rolle mehr, ich wollte es nur erwähnen, was mit einer Mannschaft ohne große Namen und wenig Etat möglich ist.
Als großen Fehler seitens des Vereins sehe ich die Abschaffung der 2. Mannschaft, sprich der U23.
Ein Trainerwechsel kann, muss sich aber nicht im Erfolg wiederspiegeln.
Bin stark dafür, dass Armin Veh noch eine Chance gegeben wird. Warten wir mal das Bremen-Spiel ab, was bleibt auch anderes übrig?
Als großen Fehler seitens des Vereins sehe ich die Abschaffung der 2. Mannschaft, sprich der U23.
Ein Trainerwechsel kann, muss sich aber nicht im Erfolg wiederspiegeln.
Bin stark dafür, dass Armin Veh noch eine Chance gegeben wird. Warten wir mal das Bremen-Spiel ab, was bleibt auch anderes übrig?
SGE_Werner schrieb:Geht mir auch so. Aber als er letztes Jahr beim VfB war, mochte ich ihn.
Ich hab Veh schon nicht gemocht, als wir aufgestiegen sind und die tolle Hinrunde hatten, weil ich den Mann für total selbstverliebt und arrogant gehalten habe.
fastmeister92 schrieb:Das Vorhaben hätte er wirklich gerne zu Ende bringen dürfen...SGE_Werner schrieb:
Ich hab Veh schon nicht gemocht, als wir aufgestiegen sind und die tolle Hinrunde hatten, weil ich den Mann für total selbstverliebt und arrogant gehalten habe.
Geht mir auch so. Aber als er letztes Jahr beim VfB war, mochte ich ihn.
greg schrieb:Macht er doch momentan... Nur bei einem anderen Vereinfastmeister92 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich hab Veh schon nicht gemocht, als wir aufgestiegen sind und die tolle Hinrunde hatten, weil ich den Mann für total selbstverliebt und arrogant gehalten habe.
Geht mir auch so. Aber als er letztes Jahr beim VfB war, mochte ich ihn.
Das Vorhaben hätte er wirklich gerne zu Ende bringen dürfen...
Den artikel nannte die FR "fünf vor zwölf". Das war der Start der anti-schaaf Kampagne. Wie zahm die jetzt sind im Vergleich...
greg schrieb:Flummi schrieb:
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!
Flummi schrieb:Wirklich unfassbar wie durchschaubar das ganze ist.
Den artikel nannte die FR "fünf vor zwölf". Das war der Start der anti-schaaf Kampagne. Wie zahm die jetzt sind im Vergleich...
Man sollte denen wirklich noch mal klar machen, dass ihre digitalen Ergüssen nicht nach ein paar Tagen in der digitalen Mülltonne verschwinden wie ihre gedruckten Pamphlete.
Das Internet vergisst nicht - aber die beiden scheinen sich wirklich für nichts zu blöd zu sein.
Flummi schrieb:Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Flummi schrieb:Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Den artikel nannte die FR "fünf vor zwölf". Das war der Start der anti-schaaf Kampagne. Wie zahm die jetzt sind im Vergleich...
greg schrieb:Flummi schrieb:
Was zum schmunzeln aus der FR 3.11.14:
"Schaaf ist in der Pflicht. Er muss ein tragfähiges Konzept finden, das der Mannschaft hilft. Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein. Und er muss ein Team bauen, dem er vertraut, er braucht eine Basis, einen Grundstock, ein festes System. Sonst wird es kein gutes Ende nehmen mit Eintracht Frankfurt."
Schmunzeln!? Es ist zum Davonlaufen!!