
greg
8588
Tafelberg schrieb:Muss nicht in einer AG ein VV definiert sein?JJ_79 schrieb:clakir schrieb:
Eines habe ich in der PK nicht verstanden (weiß nicht, ob es schon ein anderer hier thematisiert hat):
Wer issen nu eigentlich VV?
Müsste Hellmann sein, da es ja sowas wie Herrie bei uns war jetzt nicht mehr geben soll.
steht noch nicht fest gemäß "Miesepeter" Steubing
Matzel schrieb:Falls das ernst gemeint war: Ich hab mir vorgestern nochmal die 90 Minuten gegen Darmstadt (Heimspiel 0:1) reingepfiffen. Mit etwas Abstand sieht man ja die Dinge klarer. Was Stendera da gemacht hat, war schon saustark. Immer wieder angekurbelt, Druck gemacht, saubere Pässe in die Spitzen (die dann dort leider versemmelt wurden), Kampf, Einsatz, Auflehnen gegen die Niederlage.PhillySGE schrieb:
Stender bis 2020 so wie´s aussieht !!!!
Gute Nachricht
Mmmh, kommt auf den Preis an.
Ist schon ein Guter, der Stender. Würde er woanders spielen, würden ihn viele hier sicherlich auf dem Wunschzettel haben.
Anthrax schrieb:
*"Rechts hinten ist die Eintracht mit Timmy Chandler und Yanni Regäsel nicht optimal besetzt. Links vorne gilt dies für Mijat Gacinovic in ganz besonderem Maße."
Sehe Gacinovic nicht schlechter als Chandler und Regäsel.**
Im Artikel der FNP heißt es:
Rechts hinten ist die Eintracht mit Timmy Chandler und Yanni Regäsel nicht optimal besetzt, auch wenn beide durchaus Steigerungspotenzial in sich tragen.
Links vorne gilt dies für Mijat Gacinovic in ganz besonderem Maße. Die Entscheidung, auf den als Neuzugang angedachten Hamburger Ivo Ilicevic zu verzichten, um Gacinovic nicht zu blockieren, macht Sinn.**
Im ersten Moment hatte ich es ähnlich negativ wertend verstanden, aber so, vollständig und wohlmeinend interpretiert, ist das eine positive Aussage zu Gacinovic.
Im Übrigen finde ich, dass der Artikel eine inhaltsarme Zeilenschinderei ist; aber in Zeiten, in denen es auch rein gar nichts zu Berichten gibt, macht die Zeitung das eben den Fans zuliebe. Man muss es ja nicht lesen.
*"Rechts hinten ist die Eintracht mit Timmy Chandler und Yanni Regäsel nicht optimal besetzt. Links vorne gilt dies für Mijat Gacinovic in ganz besonderem Maße."
Sehe Gacinovic nicht schlechter als Chandler und Regäsel.**
Im Artikel der FNP heißt es:
Rechts hinten ist die Eintracht mit Timmy Chandler und Yanni Regäsel nicht optimal besetzt, auch wenn beide durchaus Steigerungspotenzial in sich tragen.
Links vorne gilt dies für Mijat Gacinovic in ganz besonderem Maße. Die Entscheidung, auf den als Neuzugang angedachten Hamburger Ivo Ilicevic zu verzichten, um Gacinovic nicht zu blockieren, macht Sinn.**
Im ersten Moment hatte ich es ähnlich negativ wertend verstanden, aber so, vollständig und wohlmeinend interpretiert, ist das eine positive Aussage zu Gacinovic.
Im Übrigen finde ich, dass der Artikel eine inhaltsarme Zeilenschinderei ist; aber in Zeiten, in denen es auch rein gar nichts zu Berichten gibt, macht die Zeitung das eben den Fans zuliebe. Man muss es ja nicht lesen.
keiflersisu schrieb:Ich würde die Aussage zu Mijat auch auf das Steigerungspotenzial beziehen und nicht auf die "suboptimale" Besetzung. Besonders der anschließende Satz macht das ja eigentlich deutlich.
Rechts hinten ist die Eintracht mit Timmy Chandler und Yanni Regäsel nicht optimal besetzt, auch wenn beide durchaus Steigerungspotenzial in sich tragen.
Links vorne gilt dies für Mijat Gacinovic in ganz besonderem Maße. Die Entscheidung, auf den als Neuzugang angedachten Hamburger Ivo Ilicevic zu verzichten, um Gacinovic nicht zu blockieren, macht Sinn.**
Hyundaii30 schrieb:Mal ehrlich:
Da sieht man aber mal, das bei anderen Vereinen noch mieser gewirtschaftet wird, wie bei unserer Eintracht.
Und das ganze nur, um sich einen entsprechenden kurzfristigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
OFC hat ja auch schon wieder Insolvenz angemeldet und über 1 Millionen miese eingefahren.
Diese Vereien müssen leider bestraft werden, sonst lernen die es nie.
In der Hinsicht bin ich froh, das es bei uns besser aussieht.
Mir tun sowohl der FSV als auch die Kickers leid.
Und zwar nicht die Verantwortlichen, die den Mist verbrackst haben, sondern die Fans und Spieler.
Wenn ich höre, dass solche Vereine bestraft werden müssen kräuseln sich mir die Nackenhaare.
Klar haben die nicht gut gewirtschaftet aber trotzdem:
Die "Miesen" der Kickers kommen ja auch durch die Bestrafungen. Und die in dieser Wald und Wiesen Liga aufzuarbeiten ist doch fast unmöglich?
Letztes Jahr waren die Kickers Meister und sind nicht aufgestiegen. Lass Dir das mal auf der Zunge zergehen.
Und guck Dir mal die Mannschaften an, die in den letzten Jahren aufgestiegen sind.
Wer hatte da keinen "Mäzen" im Hintergrund. Bei mir in der Gegend ist dieser TSV Steinbach grad ein tolles Beispiel.
Die Lilien sind nur durch die Misswirtschaft beim OFC bis in Liga 1 gekommen. Sportlich waren die abgestiegen und nicht die Kickers.
Der DFB hat Strukturen in den unteren Ligen geschaffen, die es mit normaler wirtschaftlicher Arbeit sauschwer machen vorwärts zu kommen.
Die DFL duldet in den oberen Ligen irgendwie Regelbrüche bezüglich 50+1.
Ein gewisser Brause-Verein bricht bestehende Regeln und darf einfach ohne Bestrafung mal glatt in die Bundesliga. Der DFL und dem DFB isses egal. Oh..., ein paar Grad am Winkel der Bullen ändern....das bringt.
Ich würde lieber die Kickers wieder in Liga zwei sehen als gegen den oben genannten komischen Verein spielen zu müssen. Das sind für mich inzwischen die "unaussprechlichen von der andern Gehaltsseite".
Alle die sich hier über den FSV beschweren und Strafen fordern. Ihr habt scheinbar alle vergessen wie es der Eintracht
Anfang der 2000er ging. Es gab Punktabzüge usw. Mannomann, ich hatte mich schon auf Regionalliga Spiele eingestellt.
Das is einfach hart.
Schlechte Planung bei FSV und OFC, logisch.
Trotzdem: Die Vereine und vor allem die Fans tun mir leid.
Schlachtet mich, weil mir die Kickers leid tun, das is mir Wurscht. Ich seh lieber ein echtes Derby gegen die Oxxen als leere Gästeblöcke gegen Hopp, Golf, Audistadt, oder wer weiß, was da noch so kommt. in den nächsten Jahren.
Und ich hoffe, dass es in der Ära nach Bruchhagen auch weiter so ruhig bleibt was die Finanzen unserer SGE betrifft.
Dilltal_Mimi schrieb:Dem schließe ich mich an. Ich habe es auch schon mehrfach hier irgendwo geschrieben: die ganzen Plastikclubs führen dazu, dass man Sympathien für die Rivalen von einst entwickelt...
Schlachtet mich, weil mir die Kickers leid tun, das is mir Wurscht. Ich seh lieber ein echtes Derby gegen die Oxxen als leere Gästeblöcke gegen Hopp, Golf, Audistadt, oder wer weiß, was da noch so kommt. in den nächsten Jahren.
Stuttgart oder Hannover bspw. (ok wegen Kind vielleicht ein ambivalentes Besipiel) hätte ich den Klassenerhalt gewünscht, wenn stattdessen WOB und Hoppelheim abgesiegen wären.
greg schrieb:Ist doch eh krank, erwachsene Menschen nach Sinsheim an die Autobahn zu schicken - oder nach WolfsburgDilltal_Mimi schrieb:
Schlachtet mich, weil mir die Kickers leid tun, das is mir Wurscht. Ich seh lieber ein echtes Derby gegen die Oxxen als leere Gästeblöcke gegen Hopp, Golf, Audistadt, oder wer weiß, was da noch so kommt. in den nächsten Jahren.
Dem schließe ich mich an. Ich habe es auch schon mehrfach hier irgendwo geschrieben: die ganzen Plastikclubs führen dazu, dass man Sympathien für die Rivalen von einst entwickelt...
Stuttgart oder Hannover bspw. (ok wegen Kind vielleicht ein ambivalentes Besipiel) hätte ich den Klassenerhalt gewünscht, wenn stattdessen WOB und Hoppelheim abgesiegen wären.
Da ist ja sogar Hannover noch ne Weltstadt gegen
Oder wie es in dem schönen alten Witz heißt:
Hannover ist nicht der ***** der Welt, aber man kann ihn von da aus sehen!
prinzhessin schrieb:Ich kann nicht nachvollziehen, wie man es nicht schafft die Zitierfunktion richtig zu nutzen. So schwer ist das nicht.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man nun Bruchhagen noch ans Bein pinkeln will
Wozu gibt es denn die Beitrag im Original übernehmen Funktion? Du kannst mir das sicherlich erklären.
prinzhessin schrieb:q.e.d.prinzhessin schrieb:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man nun Bruchhagen noch ans Bein pinkeln will
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man es nicht schafft die Zitierfunktion richtig zu nutzen. So schwer ist das nicht.
Wozu gibt es denn die Beitrag im Original übernehmen Funktion? Du kannst mir das sicherlich erklären.
nfu
Haliaeetus schrieb:Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
Gestern sind sämtliche Interviews in Telefonaten, Nachrichten und Moderieren untergegangen, mithin habe ich davon nichts mitbekommen und erst hier dann nachgelesen, wer was zum Besten gegeben hatte. Schwarz auf Weiß klang das wirklich ein wenig befremdlich ... aber aus dem von Dir geschilderten Blickwinkel hatte ich es noch gar nicht betrachtet. So klingts für mich dann aber auch plausibel, denn ich hätte Herri bei aller Loyalität auch zu ehemaligen Mitarbeitern nicht zugetraut, Kovac, der ja unzweifelhaft die Kastanien aus dem Feuer geholt hat, komplett zu übergehen, wenn er nicht selbst zu überwältigt und damit irgendwie unstrukturiert gewesen wäre.
Da hat der naturalisierte Ostwestfale also frei von der Seele gebabbelt? Eine schöne aber bei diesem so gefassten Menschen dennoch irgendwie verstörende Vorstellung
cm47 schrieb:Er hat das doch in zwei (oder sogar drei) Interviews gesagt.
Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
greg schrieb:Wer weiß schon, was wirklich in ihm vorging....?.....im ersten Moment fand ich die Nichterwähnung von Kovac und den Dank an Veh auch unpassend, aber ich glaube nicht, das er in dem Moment mental strukturiert war.....vielleicht hat er bis jetzt auch immer noch nicht realisiert, das wir mit Veh in der 2. Liga wären.....ich hab keine Ahnung.....cm47 schrieb:
Ich denke, er wußte schon, welchem Trainer er den Klassenerhalt zu verdanken hat.....aber wie gesagt, vor Begeisterung war er möglicherweise gedanklich etwas unsortiert.....aber darüber muß man sich nicht echauffieren, das ist allzu menschlich und verzeihlich.....
Er hat das doch in zwei (oder sogar drei) Interviews gesagt.
SGE_1 schrieb:Gute Frage, nächste Frage.
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis?
Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
LeBrone schrieb:Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Gelöschter Benutzer
greg schrieb:Und das ist - um es vorsichtig zu formulieren - aberwitzig.LeBrone schrieb:
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
Also eine Sache möchte ich ansprechen die mich schon seit Moanten stört, warum wird eigentlich nach nem Tor von uns beim Heimspiel nicht mehr "Danke" und "Bitte" gerufen??
greg schrieb:Jaaaaaaaaaaaa ? endlich wieder normale Probleme ?Nervenarzt schrieb:
Also eine Sache möchte ich ansprechen die mich schon seit Moanten stört, warum wird eigentlich nach nem Tor von uns beim Heimspiel nicht mehr "Danke" und "Bitte" gerufen??
Das Fehlen dieser 08/15-Kiste stört dich? Ernsthaft?
Ist das schön zu lesen, so macht es wieder spass Eintracht Fan zu sein wenn man sich über solche belanglosen Dinge aufregen kann by the way : jiaaaaaahahahaha ich komme endlich mal wieder mit einem Lächeln auf die Arbeit
greg schrieb:Nervenarzt schrieb:
Also eine Sache möchte ich ansprechen die mich schon seit Moanten stört, warum wird eigentlich nach nem Tor von uns beim Heimspiel nicht mehr "Danke" und "Bitte" gerufen??
Das Fehlen dieser 08/15-Kiste stört dich? Ernsthaft?
Mich stört es, ich finde das gehört halt dazu. Außerdem finde ich es schön wieder über solche "Probleme" zu schreiben!
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
bils schrieb:Diese Behauptung finde ich auch vogelwild. Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man ungestraft alle Spieler ohne Ball umbügeln dürfte. Oder gibt's dann indirekten Freistoß?
Und wenn du dabei bist bitte auch wo steht, dass es man nur einen Elfmeter bekommt wenn man eine Torchance hatte. Danke.
Das wollte er doch damit sagen.
Und Frisöse - Freistoß bzw Strafstoß gibt es tatsächlich bei jedem Foul und nicht nur bei einem Foul was eine Torchance verhindert. Das hat andere Konsequenzen würdest Du aber eh nicht verstehen.
Und Frisöse - Freistoß bzw Strafstoß gibt es tatsächlich bei jedem Foul und nicht nur bei einem Foul was eine Torchance verhindert. Das hat andere Konsequenzen würdest Du aber eh nicht verstehen.
Nürnberg wird nicht so blöd sein und daheim ähnlich auf 0:0 spielen wollen wie wir es in Bremen wollten.. sollten wir mit Herz und Verstand dagegen halten und uns vor allem nicht ins Hemd machen haben wir sehr gute Chancen weil wir die bessere Mannschaft haben.
Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir nach einem 1:0 für uns wieder in den Bremen Modus verfallen könnten .. Der wäre ok, aber nicht vor der 80 . Minute
Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir nach einem 1:0 für uns wieder in den Bremen Modus verfallen könnten .. Der wäre ok, aber nicht vor der 80 . Minute
municadler schrieb:Ich glaube sogar, - oder habe die Hoffnung - dass die Nürnberger genau in den von dir erwähnten Bremen-Modus fallen. Aber nicht unbedingt aus Blödheit, sondern einfach unbewusst. So lief es bei uns in Bremen mMn nämlich auch. Kovac erkannte dann in der zweiten Hälfte, dass an dem Tag einfach gar nix nach vorne funktioniert und versuchte durch die Wechsel die Abwehr zusätzlich zu stärken. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass diese absolute Defensive keine direkte Vorgabe war, sondern sich Stück für Stück im Spiel manifestiert hat.
Nürnberg wird nicht so blöd sein und daheim ähnlich auf 0:0 spielen wollen wie wir es in Bremen wollten.. sollten wir mit Herz und Verstand dagegen halten und uns vor allem nicht ins Hemd machen haben wir sehr gute Chancen weil wir die bessere Mannschaft haben.
Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir nach einem 1:0 für uns wieder in den Bremen Modus verfallen könnten .. Der wäre ok, aber nicht vor der 80 . Minute
kann sein, allerdings bestätigt die Grundsaufstellung in Bremen zumindest mal eine sehr vorsichtige Herangehensweise und dieses Signal kam falsch an bei der Mannschaft .. naja Schnee von gestern ich hoffe nur das wiederholt sich nicht ( vor der 80 . Minute )
Knueller schrieb:Das hat man doch gestern wieder mal gesehen. Ich fand gestern waren einige ansprechende Spielzüge dabei, aber so der letzte Pass oder der Abschluss, da wurde es dann zu kompliziert und zaghaft. Hätte man gestern einfach den Ball 2 - 3 mal weniger hin und her gespielt und einfach mal den Abschluss gesucht, wäre das Ergebnis sicherlich besser.harald08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei uns konnte man aber schon erahnen, wieso wir in die Relegation mussten.
Und unbegreiflich wie wir in der Vorsaison so viele Tore schießen konnten.
unbegreiflich, warum es in dieser saison so wenige sind!
Frankfurter-Bob schrieb:Das Spiel gestern war aus meiner Sicht lediglich ein Beispiel unserer momentanen Abschlussschwäche, aber nicht der Offensivschwäche als ganzes. Dafür stand Nürnberg einfach zu defensiv und agierte zu destruktiv. Da tut sich jeden Mannschaft mit schwer - siehe Dortmund gegen uns. Unsere Defizite in der Offensive haben sich bspw. in den Heimspielen gegen den HSV, Schalke und Ingolstadt gezeigt.Knueller schrieb:harald08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bei uns konnte man aber schon erahnen, wieso wir in die Relegation mussten.
Und unbegreiflich wie wir in der Vorsaison so viele Tore schießen konnten.
unbegreiflich, warum es in dieser saison so wenige sind!
Das hat man doch gestern wieder mal gesehen. Ich fand gestern waren einige ansprechende Spielzüge dabei, aber so der letzte Pass oder der Abschluss, da wurde es dann zu kompliziert und zaghaft. Hätte man gestern einfach den Ball 2 - 3 mal weniger hin und her gespielt und einfach mal den Abschluss gesucht, wäre das Ergebnis sicherlich besser.
Nürnberg wird nicht so blöd sein und daheim ähnlich auf 0:0 spielen wollen wie wir es in Bremen wollten.. sollten wir mit Herz und Verstand dagegen halten und uns vor allem nicht ins Hemd machen haben wir sehr gute Chancen weil wir die bessere Mannschaft haben.
Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir nach einem 1:0 für uns wieder in den Bremen Modus verfallen könnten .. Der wäre ok, aber nicht vor der 80 . Minute
Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir nach einem 1:0 für uns wieder in den Bremen Modus verfallen könnten .. Der wäre ok, aber nicht vor der 80 . Minute
cm47 schrieb:Wenn wir ein schnelles Tor erzielen würden wäre dies erstmal sehr beruhigend.Dann weiter offensiv, nur nicht mauern ,mittelkreis schrieb:klopps67 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Jetzt muessen wir in Nuernerg halt 2:2 spielen
oder gewinnen
Ein 1:0 für uns würde auch reichen!
Ja, bis zur 88. Min....und dann....?
sondern konsequent auf ein weiters drängen.Der Club müsste kommen und somit eröffnen sich zusätzlich Konterchancen.
Natürlich wäre mir lieber zwei Tore zu erzielen,es ging mir nur um die rein statistische Möglichkeit.
mittelkreis schrieb:Ich könnte auf ein schnelles Tor verzichten, wenn wir stattdessen in 88. Minute das 1:0 machencm47 schrieb:mittelkreis schrieb:klopps67 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Jetzt muessen wir in Nuernerg halt 2:2 spielen
oder gewinnen
Ein 1:0 für uns würde auch reichen!
Ja, bis zur 88. Min....und dann....?
Wenn wir ein schnelles Tor erzielen würden wäre dies erstmal sehr beruhigend.Dann weiter offensiv, nur nicht mauern ,
sondern konsequent auf ein weiters drängen.Der Club müsste kommen und somit eröffnen sich zusätzlich Konterchancen.
Natürlich wäre mir lieber zwei Tore zu erzielen,es ging mir nur um die rein statistische Möglichkeit.
natürlich hofft man immer, dass man ein schnelles Tor macht - entscheidend wäre dann aber wie es weiter geht .. die Bremen taktik könnte dann zum späten Ausgleich führen und dann verlieren wir entweder in der Verlängerung oder haben im Elferschiessen kein Glück.
Führen wir allerdings 1:0 und setzten Nürnberg weiter unter Druck werden wir siegen weil wir die bessere Mannschaft sind
Führen wir allerdings 1:0 und setzten Nürnberg weiter unter Druck werden wir siegen weil wir die bessere Mannschaft sind
greg schrieb:Noch mehr Hitchcock geht ja wohl kaum? Lieber in der zweiten Minute in Führung gehen und wenn dann in der 88. der Ausgleich fallen sollte hätten wir wenigstens in der Verlängerung noch eine Chance.mittelkreis schrieb:cm47 schrieb:mittelkreis schrieb:klopps67 schrieb:Afrigaaner schrieb:
Jetzt muessen wir in Nuernerg halt 2:2 spielen
oder gewinnen
Ein 1:0 für uns würde auch reichen!
Ja, bis zur 88. Min....und dann....?
Wenn wir ein schnelles Tor erzielen würden wäre dies erstmal sehr beruhigend.Dann weiter offensiv, nur nicht mauern ,
sondern konsequent auf ein weiters drängen.Der Club müsste kommen und somit eröffnen sich zusätzlich Konterchancen.
Natürlich wäre mir lieber zwei Tore zu erzielen,es ging mir nur um die rein statistische Möglichkeit.
Ich könnte auf ein schnelles Tor verzichten, wenn wir stattdessen in 88. Minute das 1:0 machen
Bei Deiner Thriller-Version würden Einige dem Herzkasper sehr nahe kommen...
Izzy82 schrieb:Das ist mir auch äußerst negativ aufgefallen. Ansonsten fand ich ihn aber gar nicht schlecht.
Dafür, dass Stendera eine Gelbsperre drohte, hat er ja wieder fleißig gemeckert. Kann der Junge nicht einfach mal nur Fußball spielen? Hasebe hat in der Hinsicht ja auch die Kurve bekommen.
stony schrieb:Da WA das Wort Inszenierung Delling in die Schuhe geschoben hatte, war ich mir nicht mehr so ganz sicher.
Das hat er ja so gesagt und wird auch von der Welt, Sport1, etc. so zitiert nach den Aussagen in der ARDgreg schrieb:
"Der Fußball darf nicht für irgendwelche Inszenierungen herhalten."
So wird Weiler im Übrigen vom Spiegel zitiert.
greg schrieb:Er hat wohl mehrere Interviews gegeben. Ich habe das gesehen, als er von Kommunikation sprach. Delling hat dann Inszenierung gesagt, vermutlich hat er sich auf ein anderes Interview bezogen.
Da WA das Wort Inszenierung Delling in die Schuhe geschoben hatte, war ich mir nicht mehr so ganz sicher.
Seine Aussagen waren in jedem Fall unglücklich und von Unwissenheit geprägt, deshalb hätte er besser geschwiegen. Aber er hat sie wenigstens ausdrücklich zurückgenommen. Schäfers Aussagen waren wesentlich unverschämter. Bei dem warte ich noch auf eine Entschuldigung.
Ein Jahresvertrag hätte doch niemandem weh getan, allerdings muss das der Spieler halt auch wollen.