>

greg

8588

#
greg schrieb:

Wird bei uns (endlich) auch das Training zwecks Analyse gefilmt oder war das Stativ (#007 bis #016) vom TV?

das training wird hin und wieder aufgezeichnet aber nicht immer
#
gerhardfoto schrieb:  


greg schrieb:
Wird bei uns (endlich) auch das Training zwecks Analyse gefilmt oder war das Stativ (#007 bis #016) vom TV?


das training wird hin und wieder aufgezeichnet aber nicht immer

Grazie
#
Außerdem hätten mir schwarze Hosen in Kombination mit den roten Stutzen besser gefallen
#
Wird bei uns (endlich) auch das Training zwecks Analyse gefilmt oder war das Stativ (#007 bis #016) vom TV?
#
Die bisherigen Verpflichtungen entfachen jetzt noch keine Euphorie bei mir. Rebic konnte sich noch nirgendwo durchsetzen. Hrgota spielte in Gladbach eigentlich gar keine Rolle mehr und Danny Blum gilt auch nicht als großartig talentiert.

Ein Kollege meinte nur: "Ich hab echt vergessen, ob die Eintracht abgestiegen ist oder nicht. Aber die Verpflichtungen sind schon eher was für einen Zweitligisten."

Ich lasse mich gerne überraschen. Sehe aber auch keinen Spieler unter den neuen, der jetzt ähnliches Potential andeutet wie Aigner oder Inui damals.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Rebic konnte sich noch nirgendwo durchsetzen. Hrgota spielte in Gladbach eigentlich gar keine Rolle mehr und Danny Blum gilt auch nicht als großartig talentiert.

Wie hier schon an anderen Stellen richtigerweise geschrieben: Spieler Anfang 20, die sich bspw. beim AC Florenz durchgesetzt haben, werden wir uns wohl kaum leisten können. Wir müssen genau solche Spieler holen, sie in die Spur bringen/verbessern und dann weiterverkaufen.
#
Ich finde es nicht einmal dramatisch, dass man einen Spieler nicht live gescoutet hat. Man kann sich aber nicht nur auf den "Trainer" verlassen und blind alles holen was der gerne haben will. Man könnte ja mal Legien fragen, ob er die Neuzugänge im Winter empfohlen hätte....

@Eintracht-Ossi:
Was halt der unbedingte Wunschspieler des Unaussprechlichen! Und wir wissen ja alle wie der stänkert und mosert, wenn er seinen Willen nicht bekommt.
#
Basaltkopp schrieb:

Man könnte ja mal Legien fragen, ob er die Neuzugänge im Winter empfohlen hätte....

Spielst du auf das Gerücht an, dass die Scoutingabteilung nicht mit allen Transfers in der Winterpause einverstanden war!?
#
Clubfan1960 schrieb:

Du mit Deiner großen und arroganten Klappe bist bei uns genau richtig. Eintracht ist schneller draußen als man denkt und wo das Tor steht, müssen wir unserer Mannschaft auch nicht zeigen.

Natürlich nicht.
#
DBecki schrieb:  


Clubfan1960 schrieb:
Du mit Deiner großen und arroganten Klappe bist bei uns genau richtig. Eintracht ist schneller draußen als man denkt und wo das Tor steht, müssen wir unserer Mannschaft auch nicht zeigen.


Natürlich nicht.

Zugegebenermaßen eine geile Aktion
#
Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, vor nicht mal einer Woche wurde darüber berichtet, dass man darüber Einigkeit erzielt hat, den Vertrag bis 2020 zu verlängern und jetzt soll das alles schon wieder Schnee von gestern sein? Glaube ich nicht!
#
AllaisBack schrieb:

Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, vor nicht mal einer Woche wurde darüber berichtet, dass man darüber Einigkeit erzielt hat, den Vertrag bis 2020 zu verlängern und jetzt soll das alles schon wieder Schnee von gestern sein? Glaube ich nicht!

Ich kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen. Allerdings fehlte bei Stendera "nur noch" Bobics Zustimmung, was bedeuten würde, dass die Verhandlungen noch von HB geführt wurden. Wäre also ein ähnlich gelagerter Fall wie die "versprochenen" Vertragsverlängerungen für Kittel und Flum.
#
concordia-eagle schrieb:

Die haben bei Veh nachgefragt, Reinartz wurde angeblich schon zuvor geblockt.


„… Bevor er zur Sportlichen Leitung oder dem damaligen Trainer Armin Veh vordringen konnte, wurde er schon abgeblockt. „Ich habe nicht gewusst, dass er mit mir reden wollte“, sagte Armin Veh am Donnerstag der FR. „Ich höre mir so etwas immer an. Aber, noch mal, ich wusste gar nichts davon.“ …“


http://www.fr-online.de/sport/datenanalyse-kroos-ist-primus,1472784,34315608,view,asFirstTeaser.html

hier noch eine klarstellung

Und, P.S., noch was: Stefan Reinartz war hier in Ascona und hat sein neues Spielerfassungssystem vorgestellt. Ich habe drüber geschrieben, auch darüber, dass Reinartz bei Armin Veh keinen Termin bekommen habe, um seine Innovation vorzustellen. Das las sich dann so, als habe Veh seinem eigenen Spieler diesen Termin verweigert. Reinartz hat das etwas missverständlich dargestellt oder ich habe es falsch verstanden. Jedenfalls war Armin Veh not amused, er war sogar stinksauer. Ich habe dann noch am Donnerstag mit ihm telefoniert, er hat sehr deutlich gesagt, dass Reinartz über das Thema nie mit ihm gesprochen habe, er habe noch nicht einmal gewusst, dass der Spieler eine eigene Firma hat, die derartige Software entwickelt. Auch mit Reinartz habe ich dann noch mal gesprochen, bei dem sich Veh natürlich auch schon gemeldet hatte.

Quintessenz: Ich hätte Veh mal besser gleich angerufen, um ihn in der Sache anzuhören. War ein Fehler von mir. Andererseits hat Reinartz mit Leuten bei der Eintracht über sein System gesprochen, und niemand hat es an Veh weitergeleitet. Da hat also irgendwo irgendwas gehakt. In Leverkusen, Dortmund, Leipzig und beim DFB hat es jedenfalls jeweils nicht gehakt.

http://www.blog-g.de/abschied-und-vehs-aerger/
#
mickmuck schrieb:

Da hat also irgendwo irgendwas gehakt. In Leverkusen, Dortmund, Leipzig und beim DFB hat es jedenfalls jeweils nicht gehakt.

Und das ist leider der entscheidende Punkt der ganzen Geschichte. Weil bei uns mal wieder was gehakt hat, haben wir u.U. versäumt eine positive Entwicklung zu nehmen.
#
Kanshi schrieb:

seine Ellenbogen gegen AH und EF auszufahren

OF natürlich.
#
Kanshi schrieb:

OF natürlich.

Er hat Jehova gesagt!
#
greg schrieb:

Ja, Reinartz war Angestellter von Eintracht Frankfurt, aber sein Produkt vertreibt er ja in seiner Funktion als Geschäftsführer seines Start-Ups. Ich glaube nicht, dass man daraus irgendeine Pflichtverletzung ableiten kann und die beiden Sachen strikt trennen muss. Ist ja nicht so, dass er für die Entwicklung des Produkts entlohnt wurde.

So lange er Angestellter von Eintracht Frankfurt war, ist deine Sichtweise arbeitsrechtlich überprüfenswert.

Ich kenne die Arbeitsverträge von EF nicht. Eine Genehmigungspflicht für Nebentätigkeiten, auch wenn sie nicht direkt entlohnt werden, sollte allerdings - wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch - enthalten sein. Der Verein behält es sich schließlich auch vor, Autogrammstunden etc. zu unterbinden, wenn er das für gerechtfertigt hält.

Denkt man meine Überlegungen weiter, müssen die sportlich Verantwortlichen sogar zwingend etwas gewusst haben. Wenn nicht... das kann sich jeder für sich selbst weiter ausmalen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Denkt man meine Überlegungen weiter, müssen die sportlich Verantwortlichen sogar zwingend etwas gewusst haben. Wenn nicht... das kann sich jeder für sich selbst weiter ausmalen.

Seine Nebentätigkeit sollte natürlich mit seinem bestehenden Vertrag zusammen passen. Das setze ich jetzt einfach mal voraus. So dämlich wird er ja wohl nicht sein dem a) entgegen zu handeln und b) dann auch noch damit an die Presse zu gehen.
#
greg schrieb:

Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.

Vor 5 Jahren noch hätte ich dir wahrscheinlich Contra gegeben. Mittlerweile bin ich aber genau deiner Meinung...
#
Diegito schrieb:  


greg schrieb:
Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.


Vor 5 Jahren noch hätte ich dir wahrscheinlich Contra gegeben. Mittlerweile bin ich aber genau deiner Meinung...

Vor 5 Jahren hätte ich mir dafür noch selbst Contra gegeben, wenn nicht schlimmer
#
greg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Trotzdem hätte ja Reinartz mal mit dem Unaussprechlichen über sein Produkt reden können. Der hätte dann mit Herri drüber sprechen können.


Hab mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt. Reinartz hatte womöglich Bedenken, ob das so gut beim Käufer seines Produkts ankommt, wenn er seine Stellung "ausnutzt" um hausintern Werbung dafür zu machen und somit Druck auf die Entscheider ausübt.


Bildlich gesprochen: In der Stadt will mir jemand ein Spielzeug verkaufen, labert aber erst mal mein Kind voll wie toll das ist. Dem würd ich auch sagen, dass er Land gewinnen soll

Glaube ich nicht. Im Gegenteil: als Mitarbeiter eines Unternehmens würde ich es sogar als eine Pflicht ansehen, mein Projekt zuallererst meinem Arbeitgeber vorzustellen. Alles andere wäre ja fast schon Untreue, zumindest aber unloyal.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


greg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Trotzdem hätte ja Reinartz mal mit dem Unaussprechlichen über sein Produkt reden können. Der hätte dann mit Herri drüber sprechen können.


Hab mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt. Reinartz hatte womöglich Bedenken, ob das so gut beim Käufer seines Produkts ankommt, wenn er seine Stellung "ausnutzt" um hausintern Werbung dafür zu machen und somit Druck auf die Entscheider ausübt.


Bildlich gesprochen: In der Stadt will mir jemand ein Spielzeug verkaufen, labert aber erst mal mein Kind voll wie toll das ist. Dem würd ich auch sagen, dass er Land gewinnen soll


Glaube ich nicht. Im Gegenteil: als Mitarbeiter eines Unternehmens würde ich es sogar als eine Pflicht ansehen, mein Projekt zuallererst meinem Arbeitgeber vorzustellen. Alles andere wäre ja fast schon Untreue, zumindest aber unloyal.

Du siehst es so, ich seh es anders
Ja, Reinartz war Angestellter von Eintracht Frankfurt, aber sein Produkt vertreibt er ja in seiner Funktion als Geschäftsführer seines Start-Ups. Ich glaube nicht, dass man daraus irgendeine Pflichtverletzung ableiten kann und die beiden Sachen strikt trennen muss. Ist ja nicht so, dass er für die Entwicklung des Produkts entlohnt wurde.
#
Trotzdem hätte ja Reinartz mal mit dem Unaussprechlichen über sein Produkt reden können. Der hätte dann mit Herri drüber sprechen können.
#
Basaltkopp schrieb:

Trotzdem hätte ja Reinartz mal mit dem Unaussprechlichen über sein Produkt reden können. Der hätte dann mit Herri drüber sprechen können.

Hab mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt. Reinartz hatte womöglich Bedenken, ob das so gut beim Käufer seines Produkts ankommt, wenn er seine Stellung "ausnutzt" um hausintern Werbung dafür zu machen und somit Druck auf die Entscheider ausübt.

Bildlich gesprochen: In der Stadt will mir jemand ein Spielzeug verkaufen, labert aber erst mal mein Kind voll wie toll das ist. Dem würd ich auch sagen, dass er Land gewinnen soll
#
speedfreak schrieb:

Mag sein das manche Menschen sich cool, gefasst und zu jeder Zeit die Lage im Griff zu haben präsentieren wollen. Ich hatte leider den Eindruck, dass Steubing einen dermaßen distanzierten, emotionslosen und gleichgültigen Auftritt hingelegt hat.


Seine Einblicke in die Sportvorstandsfindung waren abgelesen und eher stumpf runtergeratter. Kein Blickkontakt zu den Journalisten, keinen zu Bobic wenn er diesen namentlich genannt oder gar direkt angesprochen hat. Jeder Schüler der sein Referat so vorträgt bekommt besten Falls eine vier.

Ich kenne aus der Arbeitswelt einige Personen, z.T. sehr bekannte Herren, die eine überragende Performance vor Publikum hinlegen, aber dann im Doing, in meinen Augen, mittelmäßig agieren. Und dann gibt es Herren, die vor Publikum lieber ihren Text ablesen, aber trotzdem gute Arbeit machen. Natürlich gibt es auch Personen, die beides können.

Wenn ich mich aber entscheiden müsste, ist mir die Performance vor Publikum egal. Der Auswahlprozess hat, soweit ich das glauben kann was Hr. Steubing sagte, Hand und Fuß. Und das überzeugt mich.
#
Flyer86 schrieb:

Wenn ich mich aber entscheiden müsste, ist mir die Performance vor Publikum egal. Der Auswahlprozess hat, soweit ich das glauben kann was Hr. Steubing sagte, Hand und Fuß. Und das überzeugt mich.

Ich weiß nicht wie sehr ein Mensch aus der Wirtschaft, der Herr Steubing nun mal ist, ein sportliches Konzept für einen Bundesligisten bewerten kann. Wie an anderer Stelle ja schon erwähnt wurde war er ja auch von Veh total überzeugt. Ich habe einfach die Befürchtung, dass bei uns - genau wie beim VfB - einfach zu viele "Fachfremde" in verantwortlichen Positionen stehen.
#
Klar, die Ungerechtigkeit bzw. Waffenungleichheit ist in der Welt. Persönlich wünsche ich mir zwar, dass man dieses unsägliche Rad zurück dreht, weiß aber auch, dass das wohl eher nix wird.

Wo ist dann unser Scheich? Ich fürchte Steubing ist nicht reich genug. Nehmen wir dann Geld von jedem? Vielleicht schwenkt der Immo-Mogul von Dribbdebach Daniel Hopp ja um, wenn sein Vadder nix mehr zu melden hat.

Mir ist bei dem ganzen Thema übel.
#
maobit schrieb:

Klar, die Ungerechtigkeit bzw. Waffenungleichheit ist in der Welt. Persönlich wünsche ich mir zwar, dass man dieses unsägliche Rad zurück dreht, weiß aber auch, dass das wohl eher nix wird.


Wo ist dann unser Scheich? Ich fürchte Steubing ist nicht reich genug. Nehmen wir dann Geld von jedem? Vielleicht schwenkt der Immo-Mogul von Dribbdebach Daniel Hopp ja um, wenn sein Vadder nix mehr zu melden hat.  


Mir ist bei dem ganzen Thema übel.

Den HSV hatte ich bei meiner Aufzählung noch vergessen. Oder hält der sich auf dem Papier noch an 50+1?
#
Ja, Herr Bobic, irgendwann fällt die 50+1-Regel. Das ist sicher. Irgendwann verglüht auch die Sonne und irgendwann sind wir alle tot. Welchen Sinn hat es das ständig laut zu sagen? Ist eigentlich nur sinnig, wenn man sich das wünscht. Denn vorbereiten kann man sich auch im Stillen.

Basaltkopp schrieb:

Bei dem Thema kommen wir eh nicht zusammen. Aber gut, dass ich eine andere Meinung habe, sonst hätten wir ja beiden unrecht

Dazu bekommen wir noch was zu sehen... HH ist noch jung und wird sicher auch noch anderswo arbeiten. Bin gespannt.
#
maobit schrieb:

Ja, Herr Bobic, irgendwann fällt die 50+1-Regel. Das ist sicher. Irgendwann verglüht auch die Sonne und irgendwann sind wir alle tot. Welchen Sinn hat es das ständig laut zu sagen? Ist eigentlich nur sinnig, wenn man sich das wünscht. Denn vorbereiten kann man sich auch im Stillen.

Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.
#
Reinartz war Spieler unter Veh. Und dem war es unmöglich, mit dem Trainer zu reden?
#
Basaltkopp schrieb:

Reinartz war Spieler unter Veh. Und dem war es unmöglich, mit dem Trainer zu reden?

Kann das schon ein Stück weit nachvollziehen, da er sein Produkt ja nicht Veh sondern der Eintracht verkaufen wollte.
Deshalb wäre es beim Vorstand - die es allem Anschein ja nicht so dolle fanden - sicherlich nicht gut angekommen, wenn sie von vornherein übergangen worden wären. Reinartz ging also den offiziellen Weg und ist nicht durchgedrungen (ich kann mir schon vorstellen wer diesem neumodischen Zeug eine Absage erteilt hat).
#
Basaltkopp schrieb:

Abgesehen davon muss der Sponsor ja noch nicht einmal feststehen. Kann doch gut sein, dass man noch mit 1-3 Kandidatn verhandelt, wo sich die Summen nicht groß unterscheiden.

Müssen die sich in die Schlange der Kandidaten für den Sportvorstand stellen oder kriegen die ne eigene?
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon muss der Sponsor ja noch nicht einmal feststehen. Kann doch gut sein, dass man noch mit 1-3 Kandidatn verhandelt, wo sich die Summen nicht groß unterscheiden.


Müssen die sich in die Schlange der Kandidaten für den Sportvorstand stellen oder kriegen die ne eigene?

Jeder nur ein Kreuz!
#
Warum hätte Veh auch Interesse haben sollen, dass ihm die Software eines unserer Spieler erklärt, dass unser Ball hin- und hergeschiebe nichts bringt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Warum hätte Veh auch Interesse haben sollen, dass ihm die Software eines unserer Spieler erklärt, dass unser Ball hin- und hergeschiebe nichts bringt.

...und wir pro Spiel einen Negativwert an überspielten Verteidigern aufweisen.
Ist schon traurig, dass man einem eigenen Angestellten nicht mal die Möglichkeit gegeben hat seine Idee zu präsentieren.
#
Bedeutet ja nicht das diese "lokalen" einen Freifahrtschein haben.

Seit wie vielen Jahren warten wir denn nun schon darauf das Sonny der Durchbruch gelingt?
Kann mich noch dran erinnern als Skibbe ihn in München ins kalte Wasser geschmissen hat. Das ist schon wieder 6 Jahre her und eine Verletzung jagte die andere, aber wirklich überzeugt hat er doch nie.

Ich würde ihm lieber einen Vertrag geben als Änis, weil er Fußballerisch 100mal mehr drauf hat, aber die Frage ist einfach, ist sein Körper für Profisport geschaffen?
Ich glaube für ihn ist ein Rückschritt in die 2.Liga ein Fortschritt.
#
steps82 schrieb:

Ich würde ihm lieber einen Vertrag geben als Änis, weil er Fußballerisch 100mal mehr drauf hat...

Kittel abgeben und Änis behalten würde ich - jetzt mal rein sportlich betrachtet - erst recht nicht verstehen.