>

greg

8592

#
greg schrieb:  


Diegito schrieb:
Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus.


Und zumindest das haben sie uns voraus. Wenn es mit einem Trainer nicht läuft, wird er gefeuert (vgl. auch Andersen) und durch einen "namenlosen" ersetzt, der dann meist (Klopp, Tuchel, Schmidt [bisher]) gute Arbeit leistet.

Wobei Kovac vergleichbar wäre. Der Name ist den Meisten geläufig, weil sie ihn als Spieler kennen. Trainer war er bislang bloß bei Kroatien. Da ist schon viel Risiko dahinter.
#
friseurin schrieb:  


greg schrieb:  


Diegito schrieb:
Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus.


Und zumindest das haben sie uns voraus. Wenn es mit einem Trainer nicht läuft, wird er gefeuert (vgl. auch Andersen) und durch einen "namenlosen" ersetzt, der dann meist (Klopp, Tuchel, Schmidt [bisher]) gute Arbeit leistet.


Wobei Kovac vergleichbar wäre. Der Name ist den Meisten geläufig, weil sie ihn als Spieler kennen. Trainer war er bislang bloß bei Kroatien. Da ist schon viel Risiko dahinter.

Absolut und ich freue mich auch sehr, dass sie ihn geholt haben. Allerdings ist es das erste mal, dass so gehandelt wurden und es bleibt abzuwarten wie es weitergeht, sollte uns Kovac in naher Zukunft verlassen. Des Weiteren passt Bobic mMn so gar nicht in dieses Bild...
#
greg schrieb:  


Diegito schrieb:
Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus.


Und zumindest das haben sie uns voraus. Wenn es mit einem Trainer nicht läuft, wird er gefeuert (vgl. auch Andersen) und durch einen "namenlosen" ersetzt, der dann meist (Klopp, Tuchel, Schmidt [bisher]) gute Arbeit leistet.

Wobei Kovac vergleichbar wäre. Der Name ist den Meisten geläufig, weil sie ihn als Spieler kennen. Trainer war er bislang bloß bei Kroatien. Da ist schon viel Risiko dahinter.
#
friseurin schrieb:  


greg schrieb:  


Diegito schrieb:
Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus.


Und zumindest das haben sie uns voraus. Wenn es mit einem Trainer nicht läuft, wird er gefeuert (vgl. auch Andersen) und durch einen "namenlosen" ersetzt, der dann meist (Klopp, Tuchel, Schmidt [bisher]) gute Arbeit leistet.


Wobei Kovac vergleichbar wäre. Der Name ist den Meisten geläufig, weil sie ihn als Spieler kennen. Trainer war er bislang bloß bei Kroatien. Da ist schon viel Risiko dahinter.

Absolut. Nur fangen wir halt jetzt erst damit an und inwieweit das nach Kovac weitergeht muss sich erst noch zeigen. Und der Name Bobic passt meinem Empfinden nach da auch nicht dazu.
#
Korkmaz11 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Fakt ist aber auch, dass in einem direkten Duell max. einer drei Punkte holen kann. Oder beide geben Punkte ab.


dann dürfte aber Bremen nie dabei sein bei den Gewinnern, und die haben gleich drei Gegner von ganz unten. Die anderen Vereine kann die SGE ja nur noch überholen, wenn die SGE mindestens 7 Punkte (bzw. 8) gut macht gegenüber diesen, in Anbetracht der schlechten Tordifferenz. Und das setzt dann auch voraus, dass diese anderen Vereine keine weiteren Punkte holen - was eben "schwierig" ist, wenn die Vereine direkt vor uns mehrfach untereinander spielen.

Also ist der Abstieg für dich mehr oder weniger besiegelt oder was willste denn mitteilen...??....das das eine schwere Aufgabe ist, wissen wir alle und das die Chancen relativ schlecht stehen, wissen wir auch.....Fußball ist nicht planbar, in Frankfurt schon gar nicht und deshalb nutzen wir die Minimalchance, die wir noch haben.
Diesmal gibts keinen Fjörtoft, also muß es die Mannschaft insgesamt lösen und das wird sie auch....
#
cm47 schrieb:

Diesmal gibts keinen Fjörtoft, also muß es die Mannschaft insgesamt lösen und das wird sie auch....

Das Beispiel von '99 würde ich als Trainer der Mannschaft auch nochmal verdeutlichen. Nicht wegen Fjörtoft, das war ja ne Einzelleistung, sondern weil da auch die letzte vier Spiele gewonnen wurden. Und eben nicht nur das phänomenale 5:1 gegen Lautern, sondern auch das 3:2 auf Schalke nach 2:0 Rückstand. Die Ausgangssituation ist ja fast identisch.
#
Eschbonne schrieb:

Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.

das sehe ich auch so. und das macht mir richtig angst.
#
peter schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.


das sehe ich auch so. und das macht mir richtig angst.

Absolut, denn es ist weniger ein Ritterschlag für HB sondern viel mehr ein Tiefschlag für den Rest.
#
Tafelberg schrieb:  


tobago schrieb:
Es gehört schon mehr dazu einen Posten zu bekleiden als von aussen vollkommen offensichtliche Dinge auszusprechen.


heute liest Bruchhagen dem Berthold in der FAZ die Leviten. Er hat das "Ein mal Eins des  Geschäfts" nicht verstanden. Aufgrund der 50+1 Regelung ist es klar, dass die Mehrheit der Anteilseigner vom Verein kommen.

na, dann darf bruchhagen ja zum abschied nochmal die bundesliga erklären...

gibt es den artikel online? würde mich interessieren, wie er die anderen kritikpunkte widerlegt, bei denen berthold durchaus recht hat.
#
mickmuck schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


tobago schrieb:
Es gehört schon mehr dazu einen Posten zu bekleiden als von aussen vollkommen offensichtliche Dinge auszusprechen.


heute liest Bruchhagen dem Berthold in der FAZ die Leviten. Er hat das "Ein mal Eins des  Geschäfts" nicht verstanden. Aufgrund der 50+1 Regelung ist es klar, dass die Mehrheit der Anteilseigner vom Verein kommen.


na, dann darf bruchhagen ja zum abschied nochmal die bundesliga erklären...


gibt es den artikel online? würde mich interessieren, wie er die anderen kritikpunkte widerlegt, bei denen berthold durchaus recht hat.

Auch wenn man Berthold keine Posten bei der Eintracht zutraut, so finde ich ihn als außerparlamentarische Opposition gar nicht so verkehrt. Und dafür darf er auch gerne nur das wiederholen was er so an (berechtigter) Kritik im Umfeld aufschnappt. Wie oft haben wir hier im Forum in den letzten Monaten beklagt, dass wir nicht zur GF vordringen und auch die Presse im Allgemeinen kaum was kritisches ablässt?
#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich stehen die Kandidaten Schlange. Aber das sind die Leute, die wir nicht wollen.

Die Kandidaten stehen Schlange, sicher nur um die Toiletten zu benutzen. Mal ehrlich, wenn soviele Kandidaten zur Auswahl stünden wie man so hört, dann wären es andere Namen statt Bobbic. Das war mal wieder von der Führung nur so rausgehauen.
#
ChaosAdler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Natürlich stehen die Kandidaten Schlange. Aber das sind die Leute, die wir nicht wollen.


Die Kandidaten stehen Schlange, sicher nur um die Toiletten zu benutzen. Mal ehrlich, wenn soviele Kandidaten zur Auswahl stünden wie man so hört, dann wären es andere Namen statt Bobbic. Das war mal wieder von der Führung nur so rausgehauen.

Genau das ist der Punkt, der mich an Steubing stört. Wenn ich betone, dass die Leute Schlange stehen, dann gehe ich als Leser dieser Aussage erst mal davon aus, dass da schon selektiert wurde und am Ende von dieser Schlange nicht nur drei ernsthafte Kandidaten übrig bleiben.
#
„Wir sind weiter, als viele glauben“
Warum macht mir dieser von Steubing getätigte Satz mehr Angst, als das er mich beruhigt?
#
Kann es sein, dass Steubing in dem einen Jahr seit er AR-Vorsitzender ist öfter in der Presse war als Bender in seiner gesamten Amtszeit?
#
greg schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Mich wundert ja, dass so ein Name wie Dirk Dufner noch nicht aufgetaucht ist.
Der wollte doch irgendwiel Richtung Frankfurt, weil seine Freundin (?) und deren Kind hier irgendwie leben?


Gott behüte. Dann doch lieber...nein, ich sags besser nicht.

Geht noch besser, Markus Schupp.

Keine Sorgen, war lediglich eine überraschende Feststellung dass nicht noch solche Namen umgehen.
#
Mainhattener schrieb:

Geht noch besser, Markus Schupp.


Keine Sorgen, war lediglich eine überraschende Feststellung dass nicht noch solche Namen umgehen.

Jetzt wird die Tür zum Gruselkabinett aber ganz weit aufgestoßen.

Aber mal wieder ne ernst gemeinte Frage. Was ist eigentlich mit Stefan Kuntz? Kann der was?
#
Mich wundert ja, dass so ein Name wie Dirk Dufner noch nicht aufgetaucht ist.
Der wollte doch irgendwiel Richtung Frankfurt, weil seine Freundin (?) und deren Kind hier irgendwie leben?
#
Mainhattener schrieb:

Mich wundert ja, dass so ein Name wie Dirk Dufner noch nicht aufgetaucht ist.
Der wollte doch irgendwiel Richtung Frankfurt, weil seine Freundin (?) und deren Kind hier irgendwie leben?

Gott behüte. Dann doch lieber...nein, ich sags besser nicht.
#
greg schrieb:  


Maabootsche schrieb:
-ein frühzeitiger Hinweis Hellmanns auf die Defizite Vehs wird mal so in den Raum gestellt, davon hat man bisher halt noch nie was gehört


Gerade dieser Punkt, der ja der eigentliche Aufhänger der Diskussion ist, stößt mir besonders sauer auf. War Hellmann nicht derjenige (leider finde ich keinen passenden Artikel), dem es sinngemäß "viel besser ging" nachdem Veh ihm seine "Pläne" für die Winterpause erläutert hatte!?

Womöglich meinst du das hier:
"...Am Dienstagvormittag traten der Kasteler (=Hübner) und Veh dann gemeinsam vor den Vorstand. Stellten ihre Personalplanungen für den Winter vor. Was offensichtlich gut ankam. „Das hörte sich ganz gut an. Meine Laune ist schon besser“, bestätigte Vorstandsmitglied Axel Hellmann. ..."
Quelle
#
Maabootsche schrieb:  


greg schrieb:  


Maabootsche schrieb:
-ein frühzeitiger Hinweis Hellmanns auf die Defizite Vehs wird mal so in den Raum gestellt, davon hat man bisher halt noch nie was gehört


Gerade dieser Punkt, der ja der eigentliche Aufhänger der Diskussion ist, stößt mir besonders sauer auf. War Hellmann nicht derjenige (leider finde ich keinen passenden Artikel), dem es sinngemäß "viel besser ging" nachdem Veh ihm seine "Pläne" für die Winterpause erläutert hatte!?


Womöglich meinst du das hier:"...Am Dienstagvormittag traten der Kasteler (=Hübner) und Veh dann gemeinsam vor den Vorstand. Stellten ihre Personalplanungen für den Winter vor. Was offensichtlich gut ankam. „Das hörte sich ganz gut an. Meine Laune ist schon besser“, bestätigte Vorstandsmitglied Axel Hellmann. ..."Quelle

Genau das meinte ich. Vielen Dank für die Recherche!

Zugegeben: die Aussage ist schon ziemlich relativierend und muss im Gesamtkontext betrachtet werden. Trotzdem passt sie nicht so ganz zum Habitus des frühen Mahners, den sich Hellmann jetzt überwerfen möchte.
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-bangt-nach-leverkusen-spiel-um-abstieg-14184216.html

Die Chance des Scheiterns
Die Lage der Frankfurter Eintracht ist katastrophal. Die Zeit, den Abstieg aus der Bundesliga noch abzuwenden, wird immer knapper – und das notwendige Potential fehlt auch. Aber die Stunde null bietet Chancen zum Neuaufbau.
#
SPON

http://www.spiegel.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-praesident-peter-fischer-traut-sich-kaum-vor-die-tuer-a-1088059.html

Abstiegskampf in der Bundesliga: Eintracht-Chef geht kaum noch vor die Tür
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, leidet - und fürchtet die Wut der Fans. Deshalb geht er höchstens zum Zigarettenholen raus: "Der Automat spricht wenigstens nicht mit mir."
#
peter schrieb:

...hb wird sich nicht öffentlich wehren, nicht gegen die eintracht argumentieren. das hat er noch nie getan. und darauf kann man auch hübsch die eigene verteidigungslinie aufbauen. ...

Da ist sicher was dran.
Man wird wohl über HB sagen können, daß er jetzt nicht unbedingt dazu neigt, Trainer schnell auszutauschen. Ob dann das Festhalten an Veh eher verantwortlich durch ihn betrieben wurde oder er sich nur nicht dagegen gewehrt hat, werden wir dementsprechend wohl kaum erfahren.

Der Artikel in der FAZ von gestern wirkt allerdings sehr, sehr einseitig in die Richtung, Hellmanns Weste schön weiß aussehen zu lassen:
-es wird suggeriert, nur auf Hellmanns Betreiben hin wäre Daum und die halbe Mannschaft entlassen und Hübner als Beschränkung von HBs Macht installiert worden, wenig später wird dann gesagt, daß er im sportlichen Bereich doch eher wenig zu melden hätte
-eine unstrukturierte und nicht professionelle Zusammenarbeit zwischen Hübner und HB hätte sich dann erst später offenbart ( da lese ich zwischen den Zeilen, daß Hellmann dafür ja nix kann)
-Steubing bekommt (unter Verweis auf den sportlichen Niedergang) auch noch die nicht erreichte Geldbeschaffung zugeschustert, die Verantwortung Hellmanns für den finanziellen Bereich (bspw. Mietvertrag Stadion) bleibt dabei außen vor
-ein frühzeitiger Hinweis Hellmanns auf die Defizite Vehs wird mal so in den Raum gestellt, davon hat man bisher halt noch nie was gehört

Derart einseitig positive Schilderungen erregen bei mir zumindest immer etwas Mißtrauen, ob das denn alles so stimmt.
#
Maabootsche schrieb:

-ein frühzeitiger Hinweis Hellmanns auf die Defizite Vehs wird mal so in den Raum gestellt, davon hat man bisher halt noch nie was gehört

Gerade dieser Punkt, der ja der eigentliche Aufhänger der Diskussion ist, stößt mir besonders sauer auf. War Hellmann nicht derjenige (leider finde ich keinen passenden Artikel), dem es sinngemäß "viel besser ging" nachdem Veh ihm seine "Pläne" für die Winterpause erläutert hatte!?
#
pelo schrieb:  


Flummi schrieb:
Und nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass wir gegen Dortmund Punkte holen werden


hätte ganz bestimmt nichts dagegen wenn deine Überzeugung hier Wirklichkeit werden würde.
Alleine mir fehlt bei einem Gegner dieses Kalibers gewaltig der Glaube.
Da reicht Einsatz u. Kampfgeist nicht aus um diese spielerisch  u.läuferisch sehr starke  Mannschaft in die Knie zu zwingen.Da müsste auch spielerisch bei uns eine (nicht zu erwartende )  Explosion erfolgen.

"Dann schlagen wir halt die scheiß Dortmunder?"
Ach, das ist das Schöne an der Eintracht. Man wird immer wieder an alte Zeiten erinnert. Das macht halt Nostalgie und Tradition aus. Jetzt weiß ich auch endlich, was die genaue Begrifflichkeit von "Traditionsverein" ist:
Ein Verein, der regelmäßig wiederkehrend dieselben Fehler macht. So dass man dann sagen kann: Hey, das ist wie damals 2011 oder 1996 etc. Ach ja...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ein Verein, der regelmäßig wiederkehrend dieselben Fehler macht. So dass man dann sagen kann: Hey, das ist wie damals 2011 oder 1996 etc. Ach ja...

"[...] daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce [...]" (Karl Marx)
#
Früher habe ich viel öfter nur mitgelesen, war dann auch öfter mal kurz davor einen Beitrag zu schreiben, hab's dann aber doch meistens sein lassen. Da ich mit der Umstellung des Forums eigentlich keine Probleme hatte (vielleicht auch weil ich zuvor nur wenig gepostet habe) und es auf meinem Telefon nun sogar wesentlich besser läuft, schreibe ich bewusst mehr Beiträge, um irgendwie der Negativentwicklung seit der Umstellung entgegenzuwirken. Die sportliche Situation und die daraus resultierende Forumssperre tun und taten natürlich ihr übriges. Jedenfalls dachte ich das bisher. Wenn ich nun aber Werners Zahlen sehe, ist das wohl eine langfristiger, nicht umkehrbarer Trend.

Trotzdem - auch wenn die Zahl der Beiträge merklich nachgelassen hat - gibt es hier immer wieder sehr gute Beiträge, die in Summe zu guten Diskussionen werden. Deshalb, an alle "nur Leser" und "kaum noch Schreiber", tragt wieder zur Qualität und vor allem Lebendigkeit des Forums bei. Auch wenn es erstmal nur Zweizeiler sind
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

immerhin haben sie die letzten 7 Jahre nicht einmal auf einem Abstiegsplatz gestanden.
Von uns  wird doch auch  nur PLatz 10-14 ausgegeben.

Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus. Darüber hinaus die sehr gute Transferpolitik. Man hat ein Konzept nach dem man Spieler einkauft. Eigentlich alles das was wir uns hier bei uns wünschen...
Es ist die Zeit für Demut gekommen, nicht nur vor Mainz, auch vor Darmstadt. Die machen uns vor wie es geht. Und das ist für unseren Verein eigentlich eine Bankrotterklärung!
#
Diegito schrieb:

Das ist der Punkt, die hatten eigentlich nie so richtig was mit Abstiegskampf zu tun. Ich glaube unter dem dänischen Trainer mal kurz, aber nachdem Schmidt kam waren sie relativ schnell wieder raus.

Und zumindest das haben sie uns voraus. Wenn es mit einem Trainer nicht läuft, wird er gefeuert (vgl. auch Andersen) und durch einen "namenlosen" ersetzt, der dann meist (Klopp, Tuchel, Schmidt [bisher]) gute Arbeit leistet.
#
Uwes Bein schrieb:

Bei Bayern und Co. werden ja auch nicht ständig alle Spieler ausgetauscht.

Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können.
#
reggaetyp schrieb:

Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können und wollen

...war mal so frei das zu ergänzen. Die - auch in deinem Beitrag - viel zitierten hungrigen Spieler (und auch Trainer) fehlen uns schon lange. Statt dessen wurde in der Vergangenheit immer wieder betont, dass keine Leistungsträger verkauft werden. Immerhin hat man sich da ein wenig bewegt.
#
municadler schrieb:

DEr abstieg ( wenn er denn erfolgt) ist fast noch schlimmer als 2011, weil die selben Fehler wieder gemacht wurden - ohne einen Hauch an Selbstkritik der Verantwortlichen

Ich finde den Abstieg und die ganze Saison deutlich schlimmer als 2011.

2011 gab es wenigstens eine nette Hinrunde, Heimsieg gegen den künftigen Meister usw.

Der Absturz kam dann doch mit Macht und für alle überraschend. Ich war zwar einer derjenigen, der damals relativ früh für einen Trainerwechsel war, konnte aber auch die Argumentation einige Zeit verstehen, dass es bis vor kurzem ja noch lief und man deswegen am Trainer festhält.

Diesmal spielen wir eine von vorne bis hinten beschissene Saison. Man hat einen Trainer verpflichtet, bei dem man schon vor zwei Jahren das Gefühl hatte, dass es hier nicht mehr mit ihm weitergeht, was bei diesem Trainer auch natürlich war, da er bei keinem Verein lange erfolgreich war und am Ende immer ausgebrannt wirkte.

Aller Warnungen zum Trotz wurde er verpflichtet, die Warnungen hat man herabgestuft auf ein "Ihr seid ja nur beleidigt, wegen seinem Perspektive Spruch". Dass es in der letzten Saison von Veh schon durchaus Unzufriedenheit über ihn gab und viele gar nicht für eine Verlängerung waren (Ich empfehle die Lektüre des Fred "ist bei Veh die Luft raus&quot wurde von Verein und Öffentlichkeit ignoriert. Dass der Trainer in der Zwischenzeit krachend in Stuttgart scheiterte, ließ scheinbar da auch niemanden aufhorchen. Stattdessen klopfte man sich allenthalben auf die Schulter, dass man ja jetzt den besten Kader der letzten Jahre und wieder den richtigen Trainer habe. Es wurde zwar nicht als Saisonziel ausgegeben, aber der Verein gab quasi die Erlaubnis von Europa zu träumen.

Dann konnte man bei uns relativ schnell sehen, dass es hier keine zweite erfolgreiche Zeit geben wird. Die hohen Ergebnisse gegen Stuttgart und Köln, in denen eigentlich nicht wirklich Veh Fußball gespielt wurde, sondern anrennende Gegner dafür sorgten, dass man schnellen Konterfußball spielen konnte, täuschten darüber hinweg, dass wir kein wirkliches Konzept hatten, wie man Torchancen herausspielt. Aber im Grunde war dieses schnell erkennbar.

Es begann ein Niedergang, aber es wurde zunächst nichts unternommen den Niedergang zu verhindern. Stattdessen wurde man plötzlich als Fan wegen der zu hohen Erwartungshaltung gerügt und einem erklärt, dass es nun mal nur gegen den Abstieg geht.

So wurde dann auch gearbeitet. Nach einem Glückssieg gegen die schlechteste Mannschaft der Liga und einem mit aller Macht ermauerten Punkt gegen Bayern, zeigte man in Hoffenheim vielleicht eines der besten Saisonspiele. Dort zeigte sich dann aber das neue Credo. Statt in der Schlussphase alles auf den verdienten Sieg zu setzen, der einen von allen Abstiegsängsten befreit hätte und einen Punkt an Platz 7 gebracht, arrangierte man sich mit dem Unentschieden, nahm das Tempo raus und wechselte nur fürs Zeitspiel. Hier hätte die Saison tatsächlich eine ganz andere Wendung nehmen können, aber am Ende hat man es nicht mal richtig versucht.

Danach folgten 4 desaströse Niederlagen am Stück. Das nicht spätestens dann Schluss war mit Veh, ist völlig unverständlich.

Stattdessen gab man ihm eine Jobgarantie, welche auch bei einer Niederlage gegen Bremen versprach, mit ihm in die Rückrunde zu gehen.

Da hörte es mit jeglichen Verständnis auf.

Jeder musste die äußerst große Gefahr sehen, dass es in der Rückrunde keinen großen Umschwung gibt und dass man letztlich nur die Winterpause verschwendet, in der ein neuer Trainer die Mannschaft hätte einspielen können und in der ein neuer Trainer Ergänzungen holt, die er für sinnvoll hält.

Viele haben gewarnt. Es wurde von Oben und von der Mehrheit der Presse weiter abgetan. Die warnenden Fans wurden zu unsozialen Pöblern, mit zu hohen Erwartungen, die ja nur beleidigt sind wegen Veh´s Abgang, heruntergestuft.

Nun ist es letztlich so gekommen, wie viele gemahnt haben. Dass es die Warnungen von Anfang an gab, wird aber wieder ignoriert. Stattdessen wird eher noch erwähnt, dass Veh ja der erste war der gemerkt habe, wie schlecht es um die Eintracht steht...

2011 war ein Schock. Es ging in kürzester Zeit von Hoffnung auf Europa, nach ganz unten. Der Verein wusste nicht damit umzugehen und hat Fehler gemacht. Kann ich irgendwie alles akzeptieren.

Diese Saison geschah alles sehenden Auges. Jeder der nicht aus Eitelkeit die Augen verschließt, hätte frühzeitig die richtigen Reaktionen müssen.

Stattdessen wurde die Schuld bei allen Umständen außerhalb gesucht. Es wurde eine Verletzungsmisere erfunden und den Fans quasi eine Mitschuld gegeben. Trotzdem wurde fast genauso spät reagiert wie 2011, als man überrascht wurde.

Diese Saison hat bei mir sehr viel und vielleicht auch dauerhaft kaputt gemacht, meine Leidenschaft zur Eintracht und zum Fußball insgesamt sind wohl auf einem absoluten Tiefpunkt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diese Saison hat bei mir sehr viel und vielleicht auch dauerhaft kaputt gemacht, meine Leidenschaft zur Eintracht und zum Fußball insgesamt sind wohl auf einem absoluten Tiefpunkt.

Durch die vielen diskussionswürdigen Entscheidungen der Verantwortlichen und die damit verbundene Wagenburgmentalität hat auch bei mir so etwas wie Entfremdung eingesetzt. Und ich denke so geht es sehr vielen im Umfeld.
#
greg schrieb:

Die Parallelen zwischen Joel und Gacinovic sind schon frappierend. Beide "Gewinner" der Vorbereitung, beide nach wenigen Einsätzen aussortiert.

Ich bin derzeit sehr ernüchtert und schreibe wenig. Gemeckert wird eh genug und zum Großteil sicher auch zu Recht. Es gibt aber einen Punkt, bei dem ich immer wieder nicht stillhalten kann und das ist die Überhöhung eigener Talente!

Wer ernsthaft davon ausgeht, dass uns ein Spieler weiterhelfen kann, der nicht mal bei einem schwachen Zweitligisten spielt (klar, auch hier ist ein dummer Trainer schuld), der ist für mich betriebsblind, sorry!

Zu Gacinovic: Hier liegt die Sache sicher anders: Kovac kann ihn leider nicht bringen, da Gacinovic mit Sicherheit noch nicht fit ist nach seiner Erkrankung und normalerweise wird das in dieser Saison auch nicht mehr der Fall sein.

Generell halte ich unseren Kader für locker bundesligatauglich, wenn man die individuellen Fähigkeiten der Spieler betrachtet. Dass momentan davon nicht viel zu sehen ist, liegt in der Natur der Sache. Und hier liegt für mich seit Jahren das Problem der Eintracht: Man baut meist wieder eine gute Mannschaft auf. Diese wird dann spielerisch verbessert, Leistungsträger oft gehalten und offenbar kommt es dann immer wieder zu dem Problem, dass die Mannschaft "faul" wird. Ein Trainer Veh hat dazu sicherlich freundlichst beigetragen, dereinst war es Skibbe. So kommt es dann zunächst recht überraschend, dass die Mannschaft in den Abstiegskampf involviert wird. Damit kann sie meist nicht umgehen. Kampf ist selten bei allen zu erkennen. Das ist erst anders seit Kovac da ist. Allerdings sind die Spieler so verunsichert, dass vorne halt nix reingeht.

Aber woran liegt das? Bei Bayern und Co. werden ja auch nicht ständig alle Spieler ausgetauscht. Im Gegenteil! Es muss also auch etwas mit der Mentalität/Philosophie des Vereins zu tun haben. Hier muss viel professioneller gehandelt und eine Mentalität vorgegeben und vorgelebt werden. Vermutlich war die Eintracht über die Jahre zu brav, um nicht devot zu sagen. Ich bin HB sehr dankbar, aber auf dieser Ebene haben sich andere weiterentwickelt und wir eben nicht!
#
Uwes Bein schrieb:

Ich bin derzeit sehr ernüchtert und schreibe wenig. Gemeckert wird eh genug und zum Großteil sicher auch zu Recht. Es gibt aber einen Punkt, bei dem ich immer wieder nicht stillhalten kann und das ist die Überhöhung eigener Talente!

Hier muss ich kurz einhaken. Ich finde nämlich, dass der Fall ähnlich gelagert ist wie die "zu hohe Erwartungshaltung", die zu Beginn der Saison von den Verantwortlichen befeuert wurde, um sie dann als es nicht mehr lief den Fans um die Ohren zu hauen.
Lange Rede kurzer Sinn: diese Überhöhung der beiden genannten Spieler geht doch ebenfalls maßgeblich auf die Verantwortlichen zurück. Stichwort: "...zehnmal agiler als Aigner."
#
Tobitor schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Mich würde mal eine Begründung für diese These interessieren. Und zwar eine detaillierte.
Wo genau ist diese Mannschaft falsch zusammengestellt und wo genau wird ihre Leistungsfähigkeit überschätzt?


Ich stimme dir insofern zu, dass ich die einzelnen Spieler auch als mindestens BL-Durchschnitt bezeichnen würde, zumindest einige der Spieler (Djakpa, Chandler und Medojevic z.B. mal ausgenommen). Allerdings sollte eine Mannschaft homogen zusammengestellt sein und das ist sie nicht. Uns fehlt ganz klar einiges an Geschwindigkeit. Das betrifft mMn vor allem die beiden Außenpositionen im MF, wobei den Spielern dort auch einiges an Technik fehlt (s. Aigner), um mal im 1gg1 zu bestehen und so eine gefährliche Situation heraufzubeschwören. MMn hat dort zurzeit nur Kittel die Klasse, gefährliche Spielsituationen zu kreiieren. Außerdem sind wir im DM erstens hinsichtlich der Geschwindigkeit nicht besonders gut aufgestellt, was man aber in diesem Mannschaftsteil noch am ehesten verschmerzen kann, zweitens wurde hier vor allem Masse statt Klasse gekauft (Medojevic, Ignjowski), was drittens dazu führt, dass wir kein einziges Gespann auf der 6 haben, das wirklich zusammen passt.

man muss sich mal vorstellen dass man jetzt sagen muss Kitel ist einer der ganz wenigen die durch Kreativität mal ne gefährliche Spielsituation heraufbeschwören kann. Also ein Spieler der zu beginn der Saison wegen seiner schweren Verletzungen im Grunde gar nicht auf der rechnung war - hier auch kaum noch erwähnt wourde weil man nicht damit rechnen konnte dass er in dieser saison noch zu grossen Einsatzzeiten kommt.

Umso aberwitziger ist die Caderplanung.
Im Nachhinein hätte man auch Gerezgiher behalten können, der mehr Kreativität hat als die die jetzt auf links rumturnen zusammen
(Kittel mal ausgenommen , aber siehe oben ).

Joel durfte aber nur ein schlechtes Spiel machen und war sofort raus - nach excellenter Vorbereitung
#
municadler schrieb:

Joel durfte aber nur ein schlechtes Spiel machen und war sofort raus - nach excellenter Vorbereitung

Die Parallelen zwischen Joel und Gacinovic sind schon frappierend. Beide "Gewinner" der Vorbereitung, beide nach wenigen Einsätzen aussortiert.