
Hackentrick
5349
SeltenerGast schrieb:
...Meine Meinung ist einfach, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Ich tue Deine Meinung nicht ab, sondern kritisiere sie. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Vielleicht hast Du Dich in Deinem ersten Posting ja missverständlich ausgedrückt - Deine Aussage ist jedoch so zu verstehen, dass es Dir egal ist, was neben Dir passiert und Du es respektierst, wenn eine ausreichend große Anzahl von Leuten etwas machen. Und genau das will ich nicht akzeptieren.
Zu Deinem o.g. Satz: Wo sind denn bitte die Kanonen (der Vortragsabend?) und die Spatzen (naziverherrlichende Gruppierungen mit eigener Symbolik und klar definierten 'politischen' Zielen?)? Ich bitte dich, Deine beiden Postings nochmals durchzulesen und zu überlegen, ob Du Deine Aussagen auch genau so meinst. Sonst würde ich Dir nämlich mindestens eine gewisse Naivität unterstellen...
SeltenerGast schrieb:
...Mir ist es eigentlich scheiss egal ob der Typ neben mir ein Thor Steinar Shirt trägt oder ein Shirt mit Che Guevara drauf...
Und solange es viele Leute in der Kurve rufen, was ja der Fall ist, muessen sich halt alle Weltverbesserer damit abfinden...
Schade. Ich glaube, Du hast die ganze Diskussion nicht verstanden. Die Veranstaltung war auch für Leute wie Dich gedacht.
Und die Aussage bzgl. der Gesänge zeigt mir noch deutlicher, dass Du aber auch rein gar nichts verstanden hast.
Verzeihung, aber ich muss mich jetzt einfach mal kurz auslassen, weil ich diese kurzfristig angelegte Denk- und Argumentationsweise nicht mehr hören kann...
1. Da wird man mal schnell Eintracht-Fan, weil die Fans und die Atmosphäre im Stadion so toll sein sollen und außerdem die Kumpels mit einem immer so schön saufen. Das wird dann nach 2, 3 Jahren langweilig und weil man über Bayern, Hoffenheim und Köln mehr in den Medien sieht, wird der Narzissmus nicht mehr befriedigt und dann fordert man eben mal, dass die Eintracht ab sofort oben mitspielen soll (Stichwort "International"). Also - Geld in die Hand nehmen und dann klappt das schon.
Sonst noch Wünsche?
2. Zum Thema Schulden: Ob betriebswirtschaftliche, kreditfinanzierte Investitionen (wie hier gerne argumentiert wird) oder die private Verschuldung... Was und aus welchen Gründen in den vergangenen 24 Monaten weltweit passiert ist, ist an einigen hier wohl vorbeigegangen. Schade.
3. Was macht man, wenn ein Lincoln tatsächlich so viel gebracht hat und in der nächsten Saison wieder weg ist? Nochmal Geld in die Hand nehmen (Schulden machen? Ach nee, Mehreinnahmen durch Sponsoren + TV-Gelder sind ja hundertprozentig garantiert!), um die Lücke mit einem neuen Heilsbringer zu schließen (denn die Kundschaft erwartet ja, dass die neue Position unter den Top 6 (?) gehalten wird)?
Ich verstehe einfach diese miese Stimmungsmache von einigen nicht...
1. Da wird man mal schnell Eintracht-Fan, weil die Fans und die Atmosphäre im Stadion so toll sein sollen und außerdem die Kumpels mit einem immer so schön saufen. Das wird dann nach 2, 3 Jahren langweilig und weil man über Bayern, Hoffenheim und Köln mehr in den Medien sieht, wird der Narzissmus nicht mehr befriedigt und dann fordert man eben mal, dass die Eintracht ab sofort oben mitspielen soll (Stichwort "International"). Also - Geld in die Hand nehmen und dann klappt das schon.
Sonst noch Wünsche?
2. Zum Thema Schulden: Ob betriebswirtschaftliche, kreditfinanzierte Investitionen (wie hier gerne argumentiert wird) oder die private Verschuldung... Was und aus welchen Gründen in den vergangenen 24 Monaten weltweit passiert ist, ist an einigen hier wohl vorbeigegangen. Schade.
3. Was macht man, wenn ein Lincoln tatsächlich so viel gebracht hat und in der nächsten Saison wieder weg ist? Nochmal Geld in die Hand nehmen (Schulden machen? Ach nee, Mehreinnahmen durch Sponsoren + TV-Gelder sind ja hundertprozentig garantiert!), um die Lücke mit einem neuen Heilsbringer zu schließen (denn die Kundschaft erwartet ja, dass die neue Position unter den Top 6 (?) gehalten wird)?
Ich verstehe einfach diese miese Stimmungsmache von einigen nicht...
ghostinthemachine schrieb:
Ein in Rage befindlicher Georg Schramm...
Sehr gut! Völlig d'accord!
Und bigbamboo - auch Dir schließe ich mich an...
Bigbamboo schrieb:
...Mir blieb das Lachen im Halse stecken.
Vorab: Georg Schramm zu hören/zu sehen/zu lesen ist immer lohnenswert!
Warum brennen trotz der Kenntnis solcher Dinge keine Autos? Warum ziehen keine marodierenden Massen durch die Villenviertel unseres Landes? Warum gibt es keinen Aufschrei in der breiten Bevölkerung? Warum besetzen wir nicht den Bundestag?
Vielleicht, weil Prinz Poldi und Co. die Medien beherrschen?
goyschak schrieb:
"Flute" doch mal mit einem relativ flüssig angerührtem Gips.
Klasse Goy, danke für den Tipp. Ich werde berichten!!!
Basaltkopp schrieb:
@Hackentrick:
Beim Ausräuchern solltest Du doch gute Karten haben, alle Ausgänge zu finden....
Die Anspielung verstehe ich leider nicht. Oder ist mein Rauchverhalten gemeint?
Basaltkopp schrieb:
...mit der Bundeswehr auf einer Übung. Vor unserem Block...
Welch Luxus! Zu meiner Zeit haben wir bei Übungen in Zelten oder im Panzer genächtigt
Ich beschäftige mich schon seit Wochen mit dem Thema, da wir vor dem Haus einen Wespenbau im Boden haben, auf der Terrasse ständig attackiert werden und auch alle Bekannten von erhöhter Wespenplage berichten.
Hier meine bisherigen Erfahrungen (sorry, liebe Tier- und Umweltschützer - aber bei diesem Thema kenne ich kein Pardon mehr ):
Zitronella-Kerzen - Völlig untauglich, scheint die Viecher eher anzuziehen
Räucherstäbchen - Halbwegs wirkungsvoll. Nervt aber auf Dauer mehr als die Wespen.
Dauerrauchen - Sehr effektiv! Allerdings bekomme selbst ich als Kettenraucher langsam Probleme damit. Zudem ist das bei heutigen Ziggi-Preisen ein recht teures Mittel!
Wespenfallen - Wir haben 4 Weinflaschen gefüllt mit etwas Sirup an strategischen Punkten um die Terrasse verteilt. Klappt gut! Aber bei einer (nachgelesen) Population von 4.000-6.000 Wespen pro Bau ist die Gesamtwirkung doch eher unwesentlich. Wieviel Fallen braucht es dann?
Bau ausräuchern/fluten - Unter Einsatz meines Lebens nachts (da dann alle Wespen im Bau sind) beide Varianten mehrstündig durchgeführt. Später festgestellt, dass der Bau mindestens 3-4 Ein-/Ausgänge hat. Wäre bei einem Nest einfacher. Allerdings: Das ist - soweit ich informiert bin - offiziell verboten. Die Tipps im iNet: Feuerwehr um Hilfe bitten.
Aktueller Stand:
Wir sitzen draußen mit Fliegenklatschen bewaffnet und hauen die Biester um (habe mittlerweile sicher dreistellige Trefferzahl). Beim Servieren von Speisen o.ä. versuchen wir, die erste (Späh-)Wespe zu erledigen, damit diese nicht ihren Kumpels vom gedeckten Tisch erzählt.
Auf Stiche halten wir uns Zwiebeln (geschält und halbiert). Hilft wirklich am besten!
Im iNet habe ich recherchiert, dass die Wespen noch bis Oktober aktiv sein werden, der Erdbau allerdings dann im kommenden Jahr nicht zwangsläufig wieder bezogen wird. Wir hoffen mal darauf...
Hier meine bisherigen Erfahrungen (sorry, liebe Tier- und Umweltschützer - aber bei diesem Thema kenne ich kein Pardon mehr ):
Zitronella-Kerzen - Völlig untauglich, scheint die Viecher eher anzuziehen
Räucherstäbchen - Halbwegs wirkungsvoll. Nervt aber auf Dauer mehr als die Wespen.
Dauerrauchen - Sehr effektiv! Allerdings bekomme selbst ich als Kettenraucher langsam Probleme damit. Zudem ist das bei heutigen Ziggi-Preisen ein recht teures Mittel!
Wespenfallen - Wir haben 4 Weinflaschen gefüllt mit etwas Sirup an strategischen Punkten um die Terrasse verteilt. Klappt gut! Aber bei einer (nachgelesen) Population von 4.000-6.000 Wespen pro Bau ist die Gesamtwirkung doch eher unwesentlich. Wieviel Fallen braucht es dann?
Bau ausräuchern/fluten - Unter Einsatz meines Lebens nachts (da dann alle Wespen im Bau sind) beide Varianten mehrstündig durchgeführt. Später festgestellt, dass der Bau mindestens 3-4 Ein-/Ausgänge hat. Wäre bei einem Nest einfacher. Allerdings: Das ist - soweit ich informiert bin - offiziell verboten. Die Tipps im iNet: Feuerwehr um Hilfe bitten.
Aktueller Stand:
Wir sitzen draußen mit Fliegenklatschen bewaffnet und hauen die Biester um (habe mittlerweile sicher dreistellige Trefferzahl). Beim Servieren von Speisen o.ä. versuchen wir, die erste (Späh-)Wespe zu erledigen, damit diese nicht ihren Kumpels vom gedeckten Tisch erzählt.
Auf Stiche halten wir uns Zwiebeln (geschält und halbiert). Hilft wirklich am besten!
Im iNet habe ich recherchiert, dass die Wespen noch bis Oktober aktiv sein werden, der Erdbau allerdings dann im kommenden Jahr nicht zwangsläufig wieder bezogen wird. Wir hoffen mal darauf...
HeinzGründel schrieb:
...Wenn das so ist, wer regiert uns dann?
Und dazu gleich noch die provokante Frage, wer die Regierenden wählt! ,-)
Zum Thema: So überraschend ist Martensteins These wirklich nicht. Es wurde in diversen Postings bereits erläutert - es fängt schon im Kleinen an. In jedem Unternehmen, jedem Kleintierzuchtverein, an jedem Stammtisch und in jedem Gemeinderat ist das Phänomen der 'Radfahrer', 'Wendehälse' und 'Opportunisten' zu beobachten.
Bleibt nur zu hoffen, dass weiterhin genügend Standhafte Farbe bekennen und sich gegen den jeweiligen Mainstream stellen!
raideg schrieb:
...Hä?? http://de.wikipedia.org/wiki/Apollo-Programm
raideg, dann les doch mal, was Dein schlauer Link auf Wikipedia ergibt. Ich bleibe dabei: Kein Landetest der Mondfähre (lediglich unbemannte Flüge) bis Apollo 11, der tatsächlichen Mondlandung. Und die Trägerrakete - Saturn 5 - wurde auch erst 7 Monate vor der Mondlandung das erste Mal getestet.
Ich finde das für ein solches Vorhaben ziemlich schnell. Aber Deine Erklärung mag stimmen...
Da ich zur Zeit im Forum anscheinend sowieso nur den Moralischen mache...
peter hat Dir bereits erklärt, warum Du keine 'überzogenen' Gewinnerwartungen haben solltest (mal 'ne blöde Frage: Welche Beweise hast Du im Bedarfsfall, dass das von Dir indifizierte Unternehmen noch nicht in der Unternehmensdatenbank von Loomondo gelistet ist?).
Einziger Gewinner der Aktion ist das Mutter-Unternehmen Schober mit Sitz im Schwäbischen, das auf Adresshandel spezialisiert ist. Aus Werbersicht toll*, aus Verbrauchersicht eine Unverfrorenheit*. Mein Rat und Wunsch: Lasst die Finger von solchen Unternehmen und überdenkt Eure Verbraucher-/Konsumgewohnheiten...
*jeweils eigene berufliche/persönliche Erfahrung
peter hat Dir bereits erklärt, warum Du keine 'überzogenen' Gewinnerwartungen haben solltest (mal 'ne blöde Frage: Welche Beweise hast Du im Bedarfsfall, dass das von Dir indifizierte Unternehmen noch nicht in der Unternehmensdatenbank von Loomondo gelistet ist?).
Einziger Gewinner der Aktion ist das Mutter-Unternehmen Schober mit Sitz im Schwäbischen, das auf Adresshandel spezialisiert ist. Aus Werbersicht toll*, aus Verbrauchersicht eine Unverfrorenheit*. Mein Rat und Wunsch: Lasst die Finger von solchen Unternehmen und überdenkt Eure Verbraucher-/Konsumgewohnheiten...
*jeweils eigene berufliche/persönliche Erfahrung
Knueller schrieb:
...600 € für ne Wiedergutmachungsaktion? Da scheinste aber mal ordentlich daneben gegriffen zu haben
Qualität kostet
Ich finde die Fragestellung - gelinde gesagt - etwas naiv. Wenn Du Chuzpe hast, schmeisst Du das Teil vom Eisernen Steg und gut is'...
Aber ein anderer Gedanke drängt sich mir gerade auf: Trage doch die Jacke standhaft und warte, was passiert. Vielleicht ergibt sich für Dich die einmalige Chance, sich in braune Kreise einzuschleichen* und uns vom Wirken dieser Brut 'undercover' zu berichten. Mich würde es sehr interessieren, zumal mir persönlich diese wahren Deutschen immer wieder dazu raten, so etwas nicht zu machen... *lach*
*An alle Kein-Spaß-Versteher: Ich würde niemals jemanden dazu ermutigen, sich aus investigativen Gründen in die Kreise der Rechten zu begeben und ermahne auch den Threadersteller, davon Abstand zu halten. Die Dumpfmenschen dort verstehen nämlich tatsächlich keinen Spaß und zeigen auch anderweitig keine Toleranz...
Aber ein anderer Gedanke drängt sich mir gerade auf: Trage doch die Jacke standhaft und warte, was passiert. Vielleicht ergibt sich für Dich die einmalige Chance, sich in braune Kreise einzuschleichen* und uns vom Wirken dieser Brut 'undercover' zu berichten. Mich würde es sehr interessieren, zumal mir persönlich diese wahren Deutschen immer wieder dazu raten, so etwas nicht zu machen... *lach*
*An alle Kein-Spaß-Versteher: Ich würde niemals jemanden dazu ermutigen, sich aus investigativen Gründen in die Kreise der Rechten zu begeben und ermahne auch den Threadersteller, davon Abstand zu halten. Die Dumpfmenschen dort verstehen nämlich tatsächlich keinen Spaß und zeigen auch anderweitig keine Toleranz...
Irgendwie ist es ja schon lustig... Ich habe mich aufgrund der aktuellen 'Mondlandungsfeierlichkeiten' auch mit den ganzen Verschwörungstheorien beschäftigt. Und auf einmal stelle ich mir ernsthaft die Frage:
1969 hat man es - nachdem die vorherigen Raketenmodelle gescheitert sind - geschafft, innerhalb eines Jahres ohne Landungstest der Fähre usw. eine Mondlandung zu vollbringen. Und jetzt erklärt man uns, der nächste Besuch unseres Trabanten sei frühestens erst 2020 möglich?
Verstehe ich nicht... Ihr?
1969 hat man es - nachdem die vorherigen Raketenmodelle gescheitert sind - geschafft, innerhalb eines Jahres ohne Landungstest der Fähre usw. eine Mondlandung zu vollbringen. Und jetzt erklärt man uns, der nächste Besuch unseres Trabanten sei frühestens erst 2020 möglich?
Verstehe ich nicht... Ihr?
Tackleberry schrieb:
...das Essensbuffet ging schon teilweise Richtung Sterneküche...
Wie kann ein Buffet solche Qualität erreichen? Das widerspricht sämtlichen Theorien der gastronomischen Halbgötter...
Meine Empfehlung: Die VILA VITA in Marburg! Tolle Suiten, wunderschöner Wellnessbereich, sehr gute Gastronomie und das Städtchen drumherum ist auch recht nett.
Ich persönlich habe mal für eine 'Wiedergutmachungsaktion' das Rosen-Arrangement gebucht... Uns erwarteten Rosenblüten in der Badewanne, Teelichter im Schlafgemach... Sehr stilvoll und romantisch!
Kann es ehrlich - gerade für den genannten Zweck - empfehlen! Mehr darüber hier: http://www.rosenpark.com
Und noch ein Hinweis: In diesem speziellen Fall Finger weg von den Dorints, Maritims, Holiday Inns, usw. dieser Welt. Hier braucht es Individualität, bezahlbare Exklusivität und romantisches Ambiente!
Und ein letzter Hinweis: Irgendwo in der Pfalz (bin gerade zu faul um nachzuschauen) gibt es ein Wellness-Resort von Lindner Hotels, das es auch bringt. Check einfach mal...
Ich persönlich habe mal für eine 'Wiedergutmachungsaktion' das Rosen-Arrangement gebucht... Uns erwarteten Rosenblüten in der Badewanne, Teelichter im Schlafgemach... Sehr stilvoll und romantisch!
Kann es ehrlich - gerade für den genannten Zweck - empfehlen! Mehr darüber hier: http://www.rosenpark.com
Und noch ein Hinweis: In diesem speziellen Fall Finger weg von den Dorints, Maritims, Holiday Inns, usw. dieser Welt. Hier braucht es Individualität, bezahlbare Exklusivität und romantisches Ambiente!
Und ein letzter Hinweis: Irgendwo in der Pfalz (bin gerade zu faul um nachzuschauen) gibt es ein Wellness-Resort von Lindner Hotels, das es auch bringt. Check einfach mal...
gotcha24 schrieb:
...Finde der Vergleich hinkt...
Gotcha, wir sind doch einer Meinung. Mir ging es nicht um einen Vergleich. Ich wollte nur darstellen, dass es genügend Leute gibt, die das Engagement Red Bulls - wo auch immer - gutheißen. Ich habe auf den anderen Thread verwiesen, weil ich die Argumentation 'der anderen Seite' zeigen wollte. Meine Meinung ist weiterhin, dass sich Red Bull auch bei Randsportarten nicht aus reiner Philantropie engagiert, sondern aus knallhartem Geschäftsinteresse.
Ob Unternehmen wie Red Bull im Sport Traditionen und Kulturen zerstören oder uns sinnfreie Sportarten als tolle Events verkaufen wollen, läuft letztendlich für mich auf das Gleiche hinaus.
Fakt ist doch, dass 'wir' aufmerksam und kritisch die Entwicklung im Sport (im Fußball) beobachten sollten: Dieser Tage erst hat uns die Telekom mit Marketing- und Finanzmacht dieses komische T-Com-Turnier und das Pocher-Event aufgedrückt (begleitet von unzähligen Werbespots) und es ist gar nicht lange her, da wurde die T-Com-Liga anstelle der Bundesliga geplant.
Dass der DFB solche Dinge wie RB Leipzig zulässt (mE. sogar fördert) ist übrigens nicht verwunderlich: Gestatten die Herren des Sportverbandes doch den Einstieg der Unternehmen schon in die untersten Spielklassen (z.B. KIA-Kreisliga) des Amateursports.
propain schrieb:
...Wer schreibt denn da viele Komentare, das sind Leute die noch nie ein Stadion von innen gesehen haben und jetzt meinen sie könnten richtigen Fussballfans was erzählen...
Das sind so kritiklose Mitmenschen wie unser Herr Schönwetterspieler... (siehe http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11164667/)
Hi Mittelbucher
Deiner Anfrage entsorechen ca. 500 Hotels in Frankfurt und näherer Umgebung...
Generell würde ich also vorschlagen, Du schaust aufgrund der exorbitanten Messepreispolitik 'vor den Toren der Stadt' - es sei denn, Deine Tagung liegt erst im Zeitraum der Publikumstage der IAA (da entspannt sich die Buchungssituation der Frankfurter Hotels enorm und sie sind verhandlungswillig).
Für Veranstaltungen immer gerne genommen (bin grad zu faul um zu verlinken):
- das 'Eintracht-Hotel' Holiday Inn Frankfurt Airport-North (Isenburger Schneise) mit Bar im britischen Club-Ambiente
- Lindner Congress (in Höchst / Bolongarostraße)
Falls Du doch außerhalb suchen willst, schreib mich einfach kurz per PN im PFYC-Forum an!
LG Jazzy
Deiner Anfrage entsorechen ca. 500 Hotels in Frankfurt und näherer Umgebung...
Generell würde ich also vorschlagen, Du schaust aufgrund der exorbitanten Messepreispolitik 'vor den Toren der Stadt' - es sei denn, Deine Tagung liegt erst im Zeitraum der Publikumstage der IAA (da entspannt sich die Buchungssituation der Frankfurter Hotels enorm und sie sind verhandlungswillig).
Für Veranstaltungen immer gerne genommen (bin grad zu faul um zu verlinken):
- das 'Eintracht-Hotel' Holiday Inn Frankfurt Airport-North (Isenburger Schneise) mit Bar im britischen Club-Ambiente
- Lindner Congress (in Höchst / Bolongarostraße)
Falls Du doch außerhalb suchen willst, schreib mich einfach kurz per PN im PFYC-Forum an!
LG Jazzy
Schönwetterspieler schrieb:
...Was ich in Bezug auf das Sponsoring zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass Red Bull eben sportliche Veranstaltungen sponsort, die gerade weil sie so klein sind und sich am Rande des medialen Fokuses bewegen es äußerst schwer haben überhaupt finanzielle Mittel aufzutreiben...
Red Bull sponsort keine Randsportarten aus Gutmenschentum, sondern engagiert sich dort, weil das Sponsoring in diesen Fällen...
a) günstiger ist
b) Exklusivität verspricht, da kein anderer Sponsor mitfunkt
c) auch ein trendigeres Image transportiert als Dressurreiten oder die Schach-WM
Und ich wiederhole mich gerne: Man muss nicht aus jeder Art von Fortbewegung eine Sportart mit Wettkampf kreieren. Das ausbleibende mediale Interesse hat manchmal durchaus seinen Sinn.
Aber - jedem das Seine...
Ich habe Dir vorgestern/gestern schon einmal geschrieben, dass Du augenscheinlich diesen Thread nicht verstanden hast (und anscheinend auch nicht komplett liest). Du bist auf meine letzte Replik nicht mehr eingegangen (fehlende Argumente?), sondern meldest Dich mit pseudo-polemischen Aussagen...
Wie bereits in einem anderen Posting erwähnt wurde, ist es schon interessant, dass hier manche versuchen, die Problematik herunterzuspielen. Allein das ist mir Anlass genug für aufklärende Veranstaltungen zum Thema "Wehret den Anfängen".