>

Hackentrick

5349

#
Schönwetterspieler schrieb:
...Man kann von Red Bull und deren Verflechtung im Sport (Stichwort Salzburg) ja halten was man will, aber die Organisation und das Sponsoring solcher "Randsportarten" ist eine tolle Sache...

Was daran so toll sein soll, aus jedem Mist ein Großevent zu machen, um seine eigenen Werbebotschaften in die Öffentlichkeit zu drücken, entzieht sich meiner Kenntnis.

Allein die Erwähnung der beiden Unternehmen Red Bull und Google im Zusammenhang mit diesem 'sportiven' Ereignis wecken meine rebellischen Instinkte...

LG Hackentrick
#
Ihr diskutiert hier größtenteils Spielsysteme. So sehr ich kenntnisreiche Diskussionen über diverse Spielsysteme begrüße... ich finde, die Frage danach ist müßig. Warum ich dieser (persönlichen) Meinung bin, erkläre ich im Folgenden.


1. Spielsystem ist nicht gleich Taktik, sondern lediglich (dann) Mittel zum Zweck.

2. Die zu wählende Taktik orientiert sich nicht an Schematas (dem berühmten "4-4-2" und anderen Zahlenspielereien) und garantiert damit den gewünschten Erfolg, sondern orientiert sich doch an dem vorhandenen Potential der Spieler.

Beispiele (leicht überzogen und keine Anspielung auf bestehende Verhältnisse bei unseren Adlern!):
- Ein toller ballverteilender Spieler zentral hinter 2 Spitzen, der tödliche Pässe spielt, nutzt gar nichts, wenn die beiden Vorderleute zwei lauffaule, flügellahme Strafraum-Kopfball-Ungeheuer sind.  
- Auch mit einem 4-5-1 oder einem 5-4-1 kann ich Pressing spielen lassen. Ist lediglich eine Frage des Willens und der Kondition, nicht eine Frage der Raumaufteilung.


3. Ein Schemata (4-4-2, 4-5-1, usw.) kann man m.E. nicht zu Saisonbeginn festlegen, es sei denn, ich will die spielbestimmende, ballführende Mannschaft sein! Ist dem nicht so, orientiere ich mich am jeweiligen Gegner.

Treffe ich nämlich mit meinem ach so tollen System als spielschwache Mannschaft auf dominate Gegner, renne ich sowieso nur Ball und Gegenspieler hinterher. Ein 4-4-2 mit Raute oder Reihe o.a. gibt es dann nicht, sondern meine Mannschaft passt sich in der Grundaufstellung dem Gegner an.

Typisches Beispiel:
- Mein geplanter Aussenbahnbesetzer, der für Flanken und Schwung von Außen sorgen soll, rennt dann einem P. Lahm hinterher und kann nicht die gewünschten Akzente setzen...


In der vergangenen Saison (vorsichtig ausgedrückt) hatten wir diese Variante, dass sich die Mannschaft aufgrund angenommener Spielschwäche immer am Gegner orientiert hat. Mir gefällt daher sehr die Absicht von M. Skibbe, zukünftig wieder selber die Spiele bestimmen zu wollen: Durch frühes Stören, Balleroberung, Ballbesitz und schnelles Spiel nach vorne. Das ist für mich die zu Beginn einer Saison einzig festzulegende Taktik! Mit welcher Aufstellung, mit welchem System - das entscheidet sich jeweils in der Woche vor dem jeweiligen Spiel und ist abhängig von der Verfassung von Spielern, Verletzungen, usw...

Gruß Hackentrick
#
Muss mal meine Eltern fragen, ob und wie ich die erste Mondlandung erlebt habe. Ich weiß, dass wir 1969 schon TV hatten. Aber ich war da noch keine drei Jahre alt...

Hellhörig wurde ich bei einer Aussage, die beiläufig bei der Unterhaltung mit dem deutschen Astronauten fiel, denn von dieser Warte habe ich es noch nie betrachtet. Kurz wortgemäß zusammengefasst:
"...Nach heutigen Erkenntnissen muss intelligentes Leben, dass sich aus sich selbst entwickelt, ebenfalls wie wir auf Kohlenstoff basieren...
...daher ähnliche Lebensumstände und Entwicklungen wie auf der Erde...
...auch für 'Außerirdische' würden interstellare Reisen eine enorm hohe Anforderung und maximalen Aufwand bedeuten...
...würden sie daher nicht zum Spaß durch das Weltall fliegen. Es gäbe höchstwahrscheinlich nur einen Grund für den Besuch auf der Erde...
...können wir froh sein, dass wir bisher nicht besucht wurden..."

Interessant auch die Vorstellung des im Gespräch erwähnten, bereits realisierbaren Generationenraumschiffes, um über mehrere Jahrhunderte durch das Weltall zu fliegen. Ein Gedanke dabei: Die Passagiere, die beim Start dabei sind, machen sich auf einen Weg, ohne jemals irgendwo anzukommen...

Irgendwie macht es immer Spaß, sich mit dem Thema Weltraum / Raumfahrt usw. philosophisch oder (mit meinen rudimentäten Kenntnissen) wissenschaftlich zu beschäftigen. Es zeigt uns auch Grenzen und Zukunftsfragen auf.
#
Tritonus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fest steht, bevor die halberstadter Performance beendet sein wird, werden wir Deutscher Meister. Dann sollte die Tonfolge es - g - e erklingen    

Okay - dann müssen wir aber mindestens dreimal Meister werden.
Wer die Partitur einsehen kann, könnte ja verraten, wann das sein wird ...  

Habe mir den ersten Teil der Partitur im iNet angeschaut: Demnach werden wir nicht vor 2071 Deutscher Meister...  
#
Eintracht-Laie schrieb:
Gestern eine gute Sendung auf Arte gesehen, es wurde parallel die Entwicklung von MJ und Prince betrachtet, und dabei nicht so reisserisch wie auf den Privaten.
Sehr interessant!
Für mich wieder mal verblüffend wie gut MJ in den frühen Jahren aussah!
Kein Vergleich zum Zombie von später!

Die anschliessend gesendete Doku über Michael Jackson hättest Du durchaus auch erwähnen dürfen. Die zeigte nämlich die zwar bekannten, aber in diesen Tagen nicht so gerne beleuchteten Seiten des selbsternannten King of Pop.

Bin übrigens mal gespannt, was demnächst so alles an (wahrscheinlich zurecht) unveröffentlichtem Material (ich rede explizit von Studiotracks) erscheint...
#
Apropos "Gereizt" (was anderes fällt mir gerade nicht ein)...

Auf arte läuft gerade eine Doku über Klaus Nomi, einem der wenigen deutschen Musiker, die in den USA erfolgreich waren!

Und apropos arte: Bis heute, 21 Uhr, dachte ich immer: "Michael Jackson, armes Schwein...". Seit 21 Uhr denke ich: "Michael Jackson, Du *****..."
#
Aaaach, Steve Winwood... Einfach zeitlos!

Mal zum Thema 'Experimentelles': Es wundert mich, dass in diesem Thread der Name John Cage noch nicht gefallen ist. Also verweise ich auf dieses 1992 gestorbene Unikum und informiere über eine m.E. äusserst interessante 'Live-Darbietung' (die ich mir selber vor Ort schon angetan habe)...

1985 komponierte John Cage das Stück Organ 2 / ASLSP für Klavier. Die Abkürzung ASLSP steht für die Spielanweisung "as slow as possible", was einige Musikwissenschaftler und andere Geistesmenschen zur Diskussion motivierte, wie weit bei einem Musikstück "so langsam wie möglich" interpretiert werden kann. Aus dieser Debatte entsteht das John Cage Projekt in Halberstadt.

Im September 2001 begann dort in der historischen Burchadikirche die Aufführung von Organ 2 / ASLSP. Enden wird sie - kein Schreibfehler - im Jahre 2639 (soweit es noch (kunstsinnige) Menschen gibt, die das Projekt bis dahin aufrechterhalten)!

Gespielt wird das Stück auf einer Art mechanischen Orgel: Ein Gebläse versorgt die jeweils benötigten Pfeifen mit Luft, so dass die gewünschten Klänge ertönen. Bei Tonwechseln werden die entsprechenden Pfeifen am 'Instrument' entfernt oder hinzugefügt. Da die Notenlängen des Stücks ja auf die Gesamtspieldauer von 639 Jahren hochgerechnet wurden, dauert es natürlich länger, bis es zu Tonwechseln kommt. So fand die erste Änderung z.B. erst im Juli 2004 statt. Aktuell erklingen in der Kirche noch bis Juli 2010 die Töne d' und e''

Informationen über das Projekt und die Hörversion einer 75-minütigen Version der Komposition findet Ihr unter http://www.john-cage.halberstadt.de (sorry, wenn ich das mit dem Link nicht hinbekomme).
#
Hyundaii30 schrieb:
...Aber ob di uns auch verstärken, habe ich keine Ahnung.
Aber sie würden uns auf jeden Fall helfen...

Ähm, widersprichst Du Dir da nicht ein wenig?
#
yeboah1981 schrieb:
...Absolut d´accord. Glaube aber nicht, dass ghostinthemachine das viel anders sieht.  ,-)  


Kann mir kein Urteil erlauben, da ich den Menschen nicht persönlich kenne (oder doch?). Mir wurde jedoch durch mehrere PN's mitgeteilt, wie ich ghost's Posting zu verstehen habe. Damit ziehe ich meine Kritik zurück.

Und bitte das nächste Mal gleich die beabsichtigte Ironie verdeutlichen...  ,-)  
#
ghostinthemachine schrieb:
Herzlich Willkommen Selim Teber. Auch wenn wir dich rein positionsmässig gar nicht gebrauchen tun, du ein Söldner sein tust und von einem Retortenclub kommen tust.


Unterstes Niveau und rhetorisch völlig blamabel. Dass man sich immer wieder solche Postings in einem öffentlichen (sic!) Forum antun muss, werde ich nie verstehen...

Und jetzt meine Replik:
a) Positionsmässig ist Selim Teber aufgrund seiner Flexibilität durchaus brauchbar - sogar als Ersatzstürmer.
b) Das Söldnerargument hat in heutigen Zeiten keine Berechtigung mehr. Da kann sich jeder (sorry für die Pauschalkritik) an die eigene Nase fassen.
c) Völlig egal, von welchem Klub Selim Teber zu uns kommt. Im Gegenteil: Dass er in Hoffenheim seine Einsätze hatte (unter welchen Voraussetzungen auch immer) spricht m.E. für ihn...

Grüße,
ein sehr erboster Hackentrick
#
"Indirekter Freistoss... Also darf nicht direkt verwandelt werden..."

Die Reporter waren damals auch nicht besser als heute. Immer das Orientieren an vermeintliche 'Nichtfachleute' (Frauen, VIPs, Sponsoren, sonstige Fussballgucker)... *lach* Über das "vermeintlich" wird dann übrigens in einem seperaten Thread diskutiert... Und: Ja, ich bin stolz darauf zu wissen, wie man 'separat' schreibt

E I N T R A C H T

PS - Gerade in der Sommerpause immer toll: http://www.playforyourclub.com
Wählt die Bundesliga, natürlich die Eintracht, achtet auf die Spielzeiten und zockt los!
#
@Miso: Genau!!!
Und später bewundern die alten Herren auf der (Park)Bank den vermeintlich abtrünnigen Korsen! Habe gerade (wegen "Auslandsaufenthalt" im Lippischen meine Asterix-Hefte nicht greifbar, sonst könnte ich zitieren und die Seitenangaben posten). Aber das nur am Rande. Wir wollen ja den Thread nicht stören...
#
Hackentrick schrieb:
...Popularität von Herrn Solz (aka Union-Präsi )...

Apropos Herr Solz: Was macht eigentlich / wie geht es Bubi Schweighardt, ehemals Gleisdreieckswirt (Bubis Bahnhof), eigentlicher Gastgeber der Jahnstuben und Mäzen des Niederräder Amateurfussballs (Zitat: "Hör uff, Jazzy. Was willste dann trinke?")?
#
"Alte Animositäten"? Als alter Asterix-Kenner glaube ich mich zu erinnern, dass Vorbehalte gegen einen augenscheinlich abtrünnigen Korsen seitens der alten Einheimischen später zurückgenommen wurden (ab Seite 38 oder so)...

Zum Thema Aufbruchstimmung: Ein lautes Ja! Warum? Folgende Gründe:

Grund 1...
Als Fan tut es mir jedes Jahr gut, an Aufbruch und neue, tolle Entwicklungen zu glauben

Grund 2...
Ich bin immer noch der Meinung, dass in der Mannschaft mehr Potential steckt, als in der vergangenen Saison gezeigt wurde

(Falls jemand Punkt 2 anzweifelt, verweise ich gerne auf Saison 2007/08, die mit unwesentlich anderem Kader wesentlich positiver bestritten wurde. Zudem bin ich überzeugt, dass uns unsere jungen Talente tatsächlich noch beglücken werden). In diesem Zusammenhang an alle "warum-haben-wir-keine-finanziellen-Erfolge-durch-Talentförderung-feiern können"-Poster: So etwas dauert halt ein paar Jährchen. Und über eine Vertragsverlängerung von Ochs freue ich mich mehr als über 5 Mio für ihn  

Grund 3...
Ich glaube weiterhin an folgende These:
a) Mannschaft ist schlecht: Dann kauft man bessere Spieler
b) Trainer ist schlecht oder nicht mehr ausreichend: Dann holt man einen neuen, besser passenden Trainer

Da augenscheinlich Punkt b) eingetreten ist, glaube ich an die Mannschaft und damit tritt für mich Grund 2 in Kraft.  

Bleibt einfach mal cool. Wenn die Youngsters wüssten, was wir in den 90ern durchgemacht haben, wäre hier bestimmt nicht so ein Wirbel.

Und noch was: Ich poste selten. Und das nicht grundlos...

Grüße an alle Adler,
Hackentrick
#
Ich tippe auf Sieg nach Verlängerung

Mal im Ernst: Die Sendung vorhin habe ich bei der Erstausstrahlung 'unnüchtern' gesehen. War jetzt über manche Details im Nachhinein wieder mal erstaunt, weil sie im Gedächtnis nicht haften geblieben sind. Beispiele: Mitarbeit von Herrn Sparwasser, Popularität von Herrn Solz (aka Union-Präsi ), TV-Auftritt Ohms vs. "Dingens" (sorry, bin schon wieder angeschickert)...

Freue mich auf Teil 2. Obwohl: Jetzt kommen die wirklich schweren Zeiten...

Und noch etwas am Schluss: In einer Kamera-Einstellung habe ich m.E. einen guten Freund im G- oder L-Block entdeckt. Noch Mitte der 80er mit seinem Milchbart. Initialen: J.J. Bist Du das wirklich, mein Bergsteiger?
#
arti schrieb:
...auch sehe ich eine kontunität, nach 1/3 der saisons pendelte sich der tabellenplatz ein, sprich: ich kann keinen einbruch erkennen...


Die Interpretation von Statistiken ist immer etwas skeptisch zu betrachten: Im ersten Drittel einer Saison ist der Punktestand der Teams so eng beieinander, dass an jedem Spieltag die Tabelle durcheinandergerüttelt wird. Da bist Du - wenn's blöd läuft - ganz oben dabei und am Wochenende drauf im Tabellenkeller.

Generell hat m.E. die aufgeführte Statistik keine Aussagekraft, da wesentliche Vergleichsfaktoren fehlen...
#
Mittelbucher schrieb:
Y raus!


"Y" hängt sowieso immer  
#
LDKing schrieb:
...du bist doch bestimmt einer von den pro-funkel XXX...


Darauf gehe ich nicht ein. Ich bin Eintracht-Fan.

Zu Doll: Ich kenne nicht seine konkrete Arbeit, sehe nur, dass er bisher nach anfänglichem Schwung längerfristig in den Vereinen gescheitert ist. Und wenn man den Kommentaren in den Medien Glauben schenken darf, hauptsächlich wegen Führungsschwäche.
#
LDKing schrieb:
was habt ihr denn gg doll???jung,dynamisch,kein langweiliger fussball,erfahrung und hat in frankfurt gespielt....was will man mehr?!


Vielleicht Kompetenz, Führungsqualitäten, Visionen + langfristige Planung?

Diese 'potentieller-neuer-Trainer'-Vorschläge erinnern mich fatal an die notwendigen Kriterien bei DSDS. Aber für Eure Generation scheinen wirklich die oberflächliche Werte für einen Trainer wichtiger zu sein.

Schöne neue Welt...  
#
JK schrieb:
...Funkel ist kein kreativer Trainer und setzt meines Erachtens nach zuviel auf die Defensive. Ferner lässt  er Spieler auf falschen Positionen ran, etc... Glaub mir nur daß der Fridolin die Mannschaft nicht mehr im Griff hat und seinen Kopf durchsetzen will...


Ich bin ja nicht unbedingt ein Funkel-Fan. Aber ich frage mich bei Deiner Argumentation, wieso z.B. ein Ochs verlängert. Er hätte doch mit Sicherheit reizvollere Alternativen gehabt? Sieht man die aktuellen Probleme intern anders? Vielleicht sachlicher und nicht so emotional, wie wir Fans?

Ich leide bei Spielen wie in Hannover und zuhause gegen Bremen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, die Mannschaft, der Trainer, der Vorstand und der Aufsichtsrat wissen, was sie machen. Und darauf vertraue ich.