
Hackentrick
5349
Finsterling schrieb:
Georg Schramm gestern in "Neues aus der Anstalt". Seine Rede an die Oberschicht war einfach Weltklasse. Der Mann bringt die Lage der Nation auf den Punkt.
Sorry wegen OT: Ich habe es während der Sendung noch nicht so richtig registriert und gestern dann nachrecherchiert: Georg Schramm wird tatsächlich die Sendung verlassen, um sich zukünftig wieder auf sein Solo-Bühnenprogramm zu konzentrieren. Schade, schade...
C.o.P schrieb:
hallo freunde, also ich muss ganz ehrlich sagen das mir unser manager HB sehr sehr symphatisch ist und seine vereinsführung finde ich ganz toll und ich hoffe er bleibt der eintracht noch lange erhalten! ich stehe vollstens hinter ihm mit seiner kontinuierlichkeit! Forza SGE
Nichts für ungut und Deine Meinung ehrt Dich ja... aber hat sich Dir diese Erkenntnis erst heute erschlossen? ,-)
ThSt14 schrieb:
... Sie haben hier keinem Unbeteiligten geschadet...
Es bleiben für mich "hängengebliebene Kleinkinder", so lange diese Idioten noch nicht mal verstehen, warum hier über den Vorfall diskutiert wird.
Und der deutsche Tom Petty heisst...
...Marius Müller-Westernhagen (zumindest die älteren Werke)
Und wenn wir schon bei heimischen Klängen sind: Wer Tom Petty mag, sollte mal da reinhören:
- Tomte (wunderschönes Album: Buchstaben über der Stadt)
- Stoppok
...Marius Müller-Westernhagen (zumindest die älteren Werke)
Und wenn wir schon bei heimischen Klängen sind: Wer Tom Petty mag, sollte mal da reinhören:
- Tomte (wunderschönes Album: Buchstaben über der Stadt)
- Stoppok
Momentan machen wir wieder Boden gut... Wer Zeit und Lust hat: Jetzt ist der beste Moment einzusteigen!!!
Weiss nicht, in welchen Fred ich das sonst hinpacken soll, aber bei "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" musste ich gestern Abend lachen.
Zeigler liest eine Zuschauerinnen-eMail vor (Wortlaut so ungefähr): "Lieber Zeigler, es wäre toll, wenn Du in Deiner Sendung auch mal die Eintracht Frankfurt erwähnen würdest."
Zeigler blickt auf in die Kamera und sagt nach kurzer Pause: "Eintracht Frankfurt". Dann wendet er sich einem neuen Thema zu...
Dazu muss man wissen: Der Arnd Zeigler ist 100% Werder-Fan
Zeigler liest eine Zuschauerinnen-eMail vor (Wortlaut so ungefähr): "Lieber Zeigler, es wäre toll, wenn Du in Deiner Sendung auch mal die Eintracht Frankfurt erwähnen würdest."
Zeigler blickt auf in die Kamera und sagt nach kurzer Pause: "Eintracht Frankfurt". Dann wendet er sich einem neuen Thema zu...
Dazu muss man wissen: Der Arnd Zeigler ist 100% Werder-Fan
Ich finde es befremdlich, nach jedem Spieltag je nach Verlauf der Ereignisse über neue Saisonziele / Perspektiven / Chancen / Risiken zu diskutieren. Wo heute ein Sieg und ein - zugegebenermaßen wunderbarer - siebter Tabellenplatz gefeiert wird, herrscht demnächst wieder Katerstimmung wegen einer Niederlage.
Es wurde in einem der vorherigen Postings schon gesagt: Vor kurzer Zeit hat sich die Forumsgemeinde noch selbst zerfleischt bei der Debatte über Perspektivlosigkeit und einem zu schwachen Kader. Und nach dem (von der taktischen Leistung guten, aber glücklichen) Sieg gegen soll alles anders sein?
Mir genügt es, weiterhin das ursprünglich ausgegebene Saisonziel vor Augen zu haben. Alles, was darüber hinausgeht, nehmen wir gerne als Bonus mit. Wir haben frühzeitig Planungssicherheit für die nächste Saison und können dann die nächsten Schritten in Angriff nehmen.
Alles andere ist Träumerei und vielleicht schon in einer Woche wieder Schnee von gestern...
Es wurde in einem der vorherigen Postings schon gesagt: Vor kurzer Zeit hat sich die Forumsgemeinde noch selbst zerfleischt bei der Debatte über Perspektivlosigkeit und einem zu schwachen Kader. Und nach dem (von der taktischen Leistung guten, aber glücklichen) Sieg gegen soll alles anders sein?
Mir genügt es, weiterhin das ursprünglich ausgegebene Saisonziel vor Augen zu haben. Alles, was darüber hinausgeht, nehmen wir gerne als Bonus mit. Wir haben frühzeitig Planungssicherheit für die nächste Saison und können dann die nächsten Schritten in Angriff nehmen.
Alles andere ist Träumerei und vielleicht schon in einer Woche wieder Schnee von gestern...
greenbay. schrieb:
ja ja, der böse Koch. In der Altenpflege gibts jede Menge freie Arbeitsplätze. 200 Leute könnten bereits morgen in Frankfurt als Taxifahrer anfangen. Soviele werden dort zur Zeit gesucht... Das Geheule linker Gutmenschen, deren Welt so traumhaft schön wie von der arbeitenden Bevölkerung nicht finanzierbar ist, erntet weltweit nur ein müdes Lächeln...
Solltest Du Dein Statement ernst meinen, erkläre mir bitte verständlich, wie Du zum Beispiel als Altenpfleger oder Taxifahrer den Lebensunterhalt einer vierköpfigen Familie aufrechthalten kannst, ohne wiederum auf Unterstützung durch Hartz IV angewiesen zu sein.
Mit Verlaub: Entweder kennst Du Dich überhaupt nicht mit dem Thema aus oder Du bist ein arroganter Ignorant, der allzu freudig in Kochs Bresche springt.
Dennoch hoffe ich für Dich, dass Du nie in die Situation gerätst, Dich als Hilfskraft in einer Großküche bewerben zu müssen...
In stiller Demut verneige ich mich vor Euch und bedanke mich zutiefst für die glorreiche Berichterstattung vom Trainingslager in Italien, die ich bisher still und heimlich, aber gespannt, amüsiert und interessiert mitverfolgt habe!
Das ist Eintracht.
PS - Darf man in den Kneipen rund um Phnom Penh eigentlich rauchen?
Das ist Eintracht.
PS - Darf man in den Kneipen rund um Phnom Penh eigentlich rauchen?
voyage schrieb:
Zum Beispiel ein gewisser Mod.
Diesem Mod würde ich auch sehr streng die Frage stellen, wieso sich sein 10-jähriger Sohn schon mit Pivot auseinandersetzen muss. Er sollte lieber Baumhäuser bauen und auf der Straße kicken!
Ich heisse weder Knueller, noch bin ich Soziologe. Dennoch könnte ich zu dieser Aussage einen seitenlangen Kommentar schreiben...
In Kurzform: Das 'Homologieprinzip von Bordieu' kann im Grunde keine allgemeinumfassende Theorie sein, da es ausreichend Beispiele für gegensätzliches Verhalten gibt.
Ich würde dies (wissenschaftlich nennt sich das sicherlich anders) 'Distanzierung' nennen: Man kommt zum Beispiel aus sog. 'kleinen Verhältnissen', hält dieses Umfeld nicht aus und erobert sich - ob im Guten oder Schlechten - inklusive Denk- und Verhaltensweise ein anderes soziales Millieu.
In den vergangenen 200 Jahren gab es viele bedeutende Menschen (Nobelpreisträger, Politiker, Erfinder... und jeweils die /innen), die aus kleinen Verhältnissen stammend Großes vollbracht und einen dieser Größe entsprechenden Habitus gelebt haben. Im Umkehrschluss - man denke an die heutigen Verhaltensweisen einiger sogenannter Adliger - gibt es ebenso 'Verstöße' gegen das Handlungsschema von oben nach unten.
Dieser Bourdieu sagt doch: Du bleibst, was Du bist.
Und dieser Aussage kann ich grundsätzlich nicht zustimmen, da zu viele Faktoren die Entwicklung des Individuums beeinflussen...
Ich halte es da eher mit dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider"... Schon mal über den Zusammenhang nachgedacht?
In Kurzform: Das 'Homologieprinzip von Bordieu' kann im Grunde keine allgemeinumfassende Theorie sein, da es ausreichend Beispiele für gegensätzliches Verhalten gibt.
Ich würde dies (wissenschaftlich nennt sich das sicherlich anders) 'Distanzierung' nennen: Man kommt zum Beispiel aus sog. 'kleinen Verhältnissen', hält dieses Umfeld nicht aus und erobert sich - ob im Guten oder Schlechten - inklusive Denk- und Verhaltensweise ein anderes soziales Millieu.
In den vergangenen 200 Jahren gab es viele bedeutende Menschen (Nobelpreisträger, Politiker, Erfinder... und jeweils die /innen), die aus kleinen Verhältnissen stammend Großes vollbracht und einen dieser Größe entsprechenden Habitus gelebt haben. Im Umkehrschluss - man denke an die heutigen Verhaltensweisen einiger sogenannter Adliger - gibt es ebenso 'Verstöße' gegen das Handlungsschema von oben nach unten.
Dieser Bourdieu sagt doch: Du bleibst, was Du bist.
Und dieser Aussage kann ich grundsätzlich nicht zustimmen, da zu viele Faktoren die Entwicklung des Individuums beeinflussen...
Ich halte es da eher mit dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider"... Schon mal über den Zusammenhang nachgedacht?
Beachtet bitte Luzberts Posting (#25): Eine bessere Platzierung in der aktuellen Saison reicht noch lange nicht, um in der TV-Geld-Rangliste zuzulegen!
Zudem hat Jimi47 (#27) etwas erwähnt, das mir in Zeiten wie diesen Magenschmerzen bereitet: Wer sitzt bei einer Neuverhandlung zwischen Eintracht und Fraport am längeren Hebel (Wirtschaftskrise, allgemeines Rumgejammer)? Stehen potente Hauptsponsoren bei uns so sehr Schlange, dass wir Fraport die Größenordnung diktieren können?
Zudem hat Jimi47 (#27) etwas erwähnt, das mir in Zeiten wie diesen Magenschmerzen bereitet: Wer sitzt bei einer Neuverhandlung zwischen Eintracht und Fraport am längeren Hebel (Wirtschaftskrise, allgemeines Rumgejammer)? Stehen potente Hauptsponsoren bei uns so sehr Schlange, dass wir Fraport die Größenordnung diktieren können?
Theoretisch sind keine günstigeren Preise zu finden als über HRS, da die Hotels und Ketten vertraglich verpflichtet sind, HRS die besten Preise anzubieten (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).
Lediglich bei Direktbuchung in den Hotels sind noch bessere Angebote zu erzielen, da die Häuser immer eine zehnprozentige Kommission für HRS kalkulieren müssen.
Mein Tipp (als Vielreisender): Über HRS ein oder zwei Hotels am gewünschten Standort aussuchen und Verfügbarkeit prüfen, dann direkt mit dem Hotel in Verbindung setzen und verhandeln (HRS-Preis minus 10 Prozent). Klappt immer
Lediglich bei Direktbuchung in den Hotels sind noch bessere Angebote zu erzielen, da die Häuser immer eine zehnprozentige Kommission für HRS kalkulieren müssen.
Mein Tipp (als Vielreisender): Über HRS ein oder zwei Hotels am gewünschten Standort aussuchen und Verfügbarkeit prüfen, dann direkt mit dem Hotel in Verbindung setzen und verhandeln (HRS-Preis minus 10 Prozent). Klappt immer
Eine Bass-Drum oder Snare rauszufiltern ist heutzutage keine Zauberei mehr und relativ schnell gemacht, der Gesang ist jedoch aufgrund des breiteren Frequenzspektrums eine große Herausforderung.
Zum einen wird das Ergebnis nicht 'sauber' sein, zum anderen ist das Vorhaben so aufwendig, dass man den Song lieber gleich als Instrumentalversion neu einspielt.
Die Frage wäre: In welcher Qualität benötigst Du den Song? Habe gerade recherchiert und eine Midi-Datei gefunden, die sich problemlos mit entsprechendem Equipment abspielen und aufnehmen lässt. Zumindest hättest Du dann schon die 'Mambo-Kurt-Version'
Zum einen wird das Ergebnis nicht 'sauber' sein, zum anderen ist das Vorhaben so aufwendig, dass man den Song lieber gleich als Instrumentalversion neu einspielt.
Die Frage wäre: In welcher Qualität benötigst Du den Song? Habe gerade recherchiert und eine Midi-Datei gefunden, die sich problemlos mit entsprechendem Equipment abspielen und aufnehmen lässt. Zumindest hättest Du dann schon die 'Mambo-Kurt-Version'
@untouchable: Das Zitat stammt meines Wissens von Ulli Hoeness, oder?
@ Marco72: Auch bei Wirtschaftsdelikten ist es nicht so, dass die Gutsituierten aufgrund ihrer guten finanziellen Situation vor kriminellen Handlungen Halt machen (siehe aktuell die staatsanwaltschaftliche Anklagevorbereitung gegen die Deutsche Bank in den USA). Daher würde ich nicht blauäugig der 1. Bundesliga einen Persilschein ausstellen.
Allgemein zum Thema:
Nach Sichtung der Presselandschaft finde ich einige Dinge bemerkenswert:
Zum einen wurde ja wieder dieser Ante S. verhaftet., der auch beim Hoyzer-Skandal angeklagt wurde. In diesem Zusammenhang wird erwähnt, dass "sein Berliner Wettbüro wieder Schaltzentrale für den Wettbetrug" war (gestern Abend im ZDF Sportstudio). Ich frage mich, wieso dieser Typ nach der Verurteilung wieder ein Wettbüro betreiben durfte? Welche Kontrolle hat da versagt?
Desweiteren finde ich interessant, dass europaweit anscheinend nur bei ca. 50% der versuchten Spielmanipulationen tatsächlich das gewünschte Ergebnis eingetreten ist. In den anderen Fällen haben andere Spieler, Schiedsrichter, Zufälle dafür gesorgt, dass die Sache dann doch nicht klappte. Augenscheinlich scheint sich Verbrechen tatsächlich zu lohnen...
Ich habe gelesen, dass in einigen Fällen Wettsummen über 100.000 Euro gesetzt wurden. Wäre das nicht schon Verdachtsmoment genug, um bei solchen Wetten genauer hinzusehen???
@ Marco72: Auch bei Wirtschaftsdelikten ist es nicht so, dass die Gutsituierten aufgrund ihrer guten finanziellen Situation vor kriminellen Handlungen Halt machen (siehe aktuell die staatsanwaltschaftliche Anklagevorbereitung gegen die Deutsche Bank in den USA). Daher würde ich nicht blauäugig der 1. Bundesliga einen Persilschein ausstellen.
Allgemein zum Thema:
Nach Sichtung der Presselandschaft finde ich einige Dinge bemerkenswert:
Zum einen wurde ja wieder dieser Ante S. verhaftet., der auch beim Hoyzer-Skandal angeklagt wurde. In diesem Zusammenhang wird erwähnt, dass "sein Berliner Wettbüro wieder Schaltzentrale für den Wettbetrug" war (gestern Abend im ZDF Sportstudio). Ich frage mich, wieso dieser Typ nach der Verurteilung wieder ein Wettbüro betreiben durfte? Welche Kontrolle hat da versagt?
Desweiteren finde ich interessant, dass europaweit anscheinend nur bei ca. 50% der versuchten Spielmanipulationen tatsächlich das gewünschte Ergebnis eingetreten ist. In den anderen Fällen haben andere Spieler, Schiedsrichter, Zufälle dafür gesorgt, dass die Sache dann doch nicht klappte. Augenscheinlich scheint sich Verbrechen tatsächlich zu lohnen...
Ich habe gelesen, dass in einigen Fällen Wettsummen über 100.000 Euro gesetzt wurden. Wäre das nicht schon Verdachtsmoment genug, um bei solchen Wetten genauer hinzusehen???
Adi im Musikhaus Bornheim kauft Instrumente auf:
Burgstrasse 112
60389 Frankfurt
069 - 451030
Du kannst es auch noch hier probieren:
Edgar Werner Musikexpress
Gartenstraße 23
61381 Friedrichsdorf/Seulberg (bei Bad Homburg)
Dir sollte allerdings bewusst sein, dass ein Musikgeschäft nur hochwertige Gitarren entgegennimmt (z.B. alte Fender-, Gibson- oder Rickenbacker-Modelle). Ansonsten ist das für den Ladenbetreiber sinnfrei und ein Minusgeschäft.
Handelt es sich bei Deiner Gitarre um ein gebrauchtes No Name-Produkt, solltest Du es eher auf dem Flohmarkt oder per eBay probieren.
E-Gitarren sind im Gegensatz zu Bässen nicht so mein Fachgebiet. Kannst mir aber dennoch Deine Gitarre näher beschreiben (per PN). Dann kann ich Dir sicher mehr dazu sagen...
Burgstrasse 112
60389 Frankfurt
069 - 451030
Du kannst es auch noch hier probieren:
Edgar Werner Musikexpress
Gartenstraße 23
61381 Friedrichsdorf/Seulberg (bei Bad Homburg)
Dir sollte allerdings bewusst sein, dass ein Musikgeschäft nur hochwertige Gitarren entgegennimmt (z.B. alte Fender-, Gibson- oder Rickenbacker-Modelle). Ansonsten ist das für den Ladenbetreiber sinnfrei und ein Minusgeschäft.
Handelt es sich bei Deiner Gitarre um ein gebrauchtes No Name-Produkt, solltest Du es eher auf dem Flohmarkt oder per eBay probieren.
E-Gitarren sind im Gegensatz zu Bässen nicht so mein Fachgebiet. Kannst mir aber dennoch Deine Gitarre näher beschreiben (per PN). Dann kann ich Dir sicher mehr dazu sagen...
FanTomas schrieb:
...Aber seine geldgeile Sippschaft. Ich denke aber ehr, daß die Geschichte von der Plattenfirma kommt.
Die 'geldgeile Sippschaft' kann wirklich nichts damit zu tun haben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wieviel zeitlichen Aufwand es bedeutet, einzelne Tracks zu bearbeiten und neu zu Mastern. Und wir reden ja nicht von einem Album, sondern einer ganzen Sammlung. Ich schätze, die entsprechenden Arbeiten wurden bereits vor mindestens zwei Jahren begonnen.
Übrigens: Bei dem Thema 'Beatles' muss ich immer schmunzeln. Ich war als Kind ein begeisteter Beatles-Hörer, kannte viele Lieder auswendig und ging stolz damit hausieren, dass ich mit dem Schlagzeuger schon mal im Urlaub war... Was ich dann als früher Jugendlicher peinlich feststellen musste: Das, was ich in der Kindheit hörte und wen meine Eltern zu ihrem Bekanntenkreis zählte, war die deutsche Beatles Revival Band!
Könntest Du Deine Frage ein bisserl eingrenzen und zumindest eine der Serien nennen?
SGERafael schrieb:
Das Rumgeflenne von Skibbe ist aber auch kaum noch zu ertragen....
Es wurde bereits mind. dreimal erwähnt und gilt auch für Dich: Der Artikel bezieht sich auf Skibbes Interview in der Sendung Heimspiel und zitiert somit kein erneutes 'Rumgeflenne'...
Lest doch endlich mal einen Thread erst durch, bevor Ihr postet!
Das Gebührenmodell ist wohl alternativlos...
a) Die Finanzierung der ÖR aus dem Steuertopf birgt die Gefahr, dass man dann den durchaus kritischen Rundfunk zu sehr in die Abhängigkeit der jeweiligen Regierung bringt (Etat-/Haushaltsplanung).
b) Eine Art pay-per-view würde marktwirtschaftliche Überlegungen in der Programmplanung nach sich ziehen. Dann ist es nichts anderes als Privatfernsehen.
c) Vielleicht eine großangelegte Spendenaktion einmal jährlich? Jeder Bürger wird dazu aufgerufen, soviel für ÖR zu spenden, wie er möchte. Vielleicht an einem speziell für solche Themen auserkorenen Tag des Bürgers... Hm, ist wohl auch nicht so gut...