>

Hackentrick

5349

#
...oder stärkt seine Kompetenz, indem er selbst auf Hessens Hartplätzen dem runden Leder hinterherjagt  ,-)

Beschwert euch nicht bei den ausbleibenden Zuschauern, sondern bei den Verantwortlichen für die Splittung der BL-Spieltage von Freitag bis Sonntagabend aus kommerziellen Gründen.

Wie ich solche Threads liebe...
#
d3vlL schrieb:
Ist die Frage nicht, ob sie in ganz Deutschland sind? Es gibt bestimmt noch an anderen Öffentlichen Orten in Deutschland geheime Türen...

Ja, zum Beispiel in meiner Wohnung: Da ist eine Tür mit der Aufschrift "BAD", die immer verschlossen ist, wenn ich hinein möchte...  
#
Schaut noch jemand die Kerner-Show aus Afghanistan?

Nach ca. 40 min. Sendung (inkl. Werbepausen) fühle ich meine Meinung bestätigt. Das typische Muster eines Privatsenders: Schildern von Einzelschicksalen (z.B. der Hauptfeldwebel, der trotz schwangerer Frau nach Afghanistan geht), idiotisches Präsentieren der Morphiumspritze als Bestandteil der Ausrüstung (und Guttenberg darf unkommentiert vom Stapel lassen, dass "an der Ausrüstung der Soldaten natürlich nicht gespart wird"), und immer und immer wieder das Zulassen der "Ich mache das hier alles richtig, bin der rechte Mann auf dem Posten und jeder der mich kritisiert, hat keine Ahnung oder will Deutschland schaden"-Statements von Guttenberg.

Warum sind wir in Afghanistan? Keine ernsthafte Frage dazu und natürlich keine ehrliche Antwort.

Bitte den Grimme-Preis für diese Realsatire.

Ja. Das ist PR in eigener Sache. Besser hätte es meine Agentur auch nicht hinbekommen (wir haben allerdings ethische Grundsätze).
#
sotirios005 schrieb:
...Man könnte den BVB mit den eigenen Waffen schlagen...

Das haben wir schon gegen Köln versucht  
#
Um mal wieder auf das Thema als solches zurückzukommen...

Es wird nicht kritisiert, dass der Verteidigungsminister die Truppe in Afghanistan besucht. Das gehört zu seinen Aufgaben als oberster Vorgesetzter.

Dass ihn seine Frau begleitet, wäre auch nicht zu kritisieren, wenn die Dame nicht schon mit dieser widerlichen RTL II-Kinderschänder-Hatz im Zusammenspiel mit der Bild Zeitung aufgefallen wäre. Hier geht es um die Instrumentalisierung eines öffentlichkeitswirksamen Themas - und dafür haben sich die richtigen Figuren zusammengetan.

Die maßgebliche Kritik zielt auf die Wahl der Konstellation Guttenberg (Typ "Gewinner") - Eheweib (Typ "kümmert sich" - Kerner (Typ "harmloser, beliebter Journalist"). Und diese Konstellation soll uns durch die Reise die Wahrheit des Afghanistan-Einsatzes erläutern und den Soldaten den Rücken stärken?

Wer am vergangenen Sonntag gesehen hat, wie (das Traumpaar) Th. Gottschalk und Guttenberg in der 'Menschen 2010'-Show das Thema WikiLeads sehr jovial mit einem Satz und Lacher durchgezogen haben, der kann nicht Tiefgründiges beim Besuch in Afghanistan erwarten und muss bei o.g. Konstellation von PR in eigener Sache ausgehen.

Das mit einem so ernsten Thema wie dem Krieg in Afghanistan zu bekleiden und die Soldaten dafür zu benutzen, halte ich für die wahre Schweinerei...
#
kreuzbuerger schrieb:
gehts nur mir und meiner subjektiven wahrnehmung so, oder ist die aktuelle top-meldung auf spiegel online tatsächlich ne einladung zum mitschießen?...

Könnte man so sehen, wenn man sich nur den Abschnitt herauspickt, in dem die 'Angriffstechnik' erläutert wird. Ich finde jedoch, dass die SPON-Veröffentlichung in der Summe die Aktion eher kritisch beurteilt...
#
adler67 schrieb:
...Erschrecken tut mich auch gerade, dass das Thema sehr wenig beachtet wird...

Das Thema ist (neben dem Verletzten aus "Wetten, dass...?") ziemlich präsent in den Medien.

Dass sich nicht alle Welt für den WikiLeaks-Gründer auf die Straße stellt, ist wohl auch dem Umstand zu schulden, dass er nicht wegen WikiLeaks per Haftbefehl gesucht wurde, sondern wegen einem Sexualdelikt. Da sind viele sicher erst mal vorsichtiger, bevor sie für seine Unschuld eintreten.

Ob dieses vorgeworfene Delikt eine Farce ist, konstruiert oder provoziert wurde, könnten wir vermuten, aber wir wissen es nicht.

Und was WikiLeaks angeht: Die vielen, vielen Kommentare in den Medien (insbesondere online) und weltweiten Reaktionen zeigen eigentlich schon, dass es genügend Menschen gibt, die das Thema sehr aufmerksam und mit kritischem Geist verfolgen.
#
Ein bekannter Wissenschaftler hat kürzlich in etwa Folgendes gesagt:

Wir sollten uns nicht wünschen, dass es einer extraterristischen Intelligenz gelingt, mit Flugobjekten auf unserer Erde zu landen. Denn der Grund für den Besuch bei uns dürfte sehr unangenehm für uns werden    
#
Pedrogranata schrieb:
Wikileaks ist eine NGO, lebt von privaten Spenden in Höhe von ca. 600.000 US$ im Jahr, wird von 5 hauptamtlichen, aber unbezahlten Aktivisten und ca. 800 Gegelegenheitsaktivisten betrieben und hat eine strenge Verfassung:

http://www.dctp.tv/#/meinungsmacher/wikileaks-schmitt/

Pedro, das sagt jetzt aber nicht zwingend aus, dass zukünftig WikiLeaks niemals Fehler unterlaufen werden oder nicht von Dritten missbraucht wird. Da geb es schon ganz andere Fälle...

Aber meine Anmerkung bzgl. Manipulierbarkeit sollte auch keine Wertung sein, sondern nur ein Beispiel, warum ich noch keine endgültige Meinung über WikiLeaks habe. Die bisherigen Veröffentlichungen begrüße ich sehr.  
#
Tiefenrausch schrieb:
Gestern morgen haben Sie was von der Klimakonferenz in Cancun und was die gegen die Globale Erwährmung tun wollen gefaselt.. Ich frag mich nur...wo verdammt bleibt die Erwährmung...??

Jaja, wieder mal die Stammtischargumentation... Lass es lieber: Wenn Du nur vor Deiner eigenen Haustür schaust, sind globale Themen sowieso nicht Dein Metier.  ,-)  
#
Chicago - sehr lebendige kulturelle Szene, toll das Ufer des Michigansees, sehr 'europäisch' orientiert

Hamburg - für mich (abgesehen von Frankfurt) die schönste und interessanteste aller deutschen Städte

Paris - immer noch das europäische Non-Plus-Ultra, egal ob als Tourist oder Zugezogener
   
#
In einem anderen Thread habe ich mich ja schon (auch) als Jazzfan geoutet...

Also: Bei französischer "Klaviermusik" kommst Du nicht am Jazzpianisten Michel Petrucciani vorbei. Leider ist er 1999 bereits im Alter von 37 Jahren verstorben.

Er hat Solo-Alben veröffentlicht und mit internationalen Größen des Jazz zusammengearbeitet. Ausreichend Infos über ihn sind u.a. auf der Fanpage http://www.michel-petrucciani.de zu finden...
#
RebellionFFM schrieb:
die ganze sache nimmt ja solangsam echt züge eines guten films an [...] wenn es nicht die wirklichkeit wäre, würde ich ja schon fast sagen, dass ist ein verdammt guter film...

Ich wette, spätestens 2013 haben wir die Produktion mit Brad Pitt in der Rolle des WikiLeaks-Gründers in den Kinos  

Zum eigentlichen Thema äussere ich mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da ich mir über WikiLeaks noch kein abschliessendes Urteil gebildet habe. Einerseits finde ich es wichtig, dass Dinge veröffentlicht werden, die uns z.B. ein Bild über die Arroganz der Mächtigen vermitteln. Andererseits frage mich: Inwieweit wäre auch WikiLeaks manipulierbar?
#
Snuffle82 schrieb:
Ich sag mal:  

Hier schonmal Bilder und Video von mir!

Ich habe es getan... Das Video rückwärts angeschaut... Ich sage Euch - wenn Ihr diese versteckten Botschaften hört...  
#
Hackentrick schrieb:
Aber als erstes denke ich bei Frankfurter Musikern an den Komponisten...

Achja, bevor ich es vergesse: In meiner Jugend haben die Jacob Sisters (die mit den Pudeln) auf der Mörfelder Landstraße (gegenüber Louisapark) gelebt  ,-)  Sprachlich gehen die als Frankfurterinnen nicht durch, leben aber schon seit 1959 hier...
#
Die Erwähnung der Brüder Mangelsdorff ist schon mal sehr gut, den die sind tatsächlich in Jazzkreisen weltberühmt!

Aber als erstes denke ich bei Frankfurter Musikern an den Komponisten Paul Hindemith (1895 - 1963), der eine Zeitlang im Sachsenhäuser Kuhhirtenturm lebte und bedeutende Stücke schrieb.
#
Du solltest konkreter beschreiben, welche Arbeiten Du persönlich mit einem Grafik-/Bildbearbeitungsprgramm durchführen möchtest. Dann ist es einfacher, Empfehlungen (auch preisgünstige oder kostenfreie) auszusprechen...
#
sotirios005 schrieb:
Die Theorie hat schon was, wenn man bedenkt, dass es früher, bis in die 60er Jahre , noch "Bahnsteigsperren", d. h. Kartenkontrollen auf dem Weg zum Bahnsteig und auch "Bahnsteigkarten" gegeben hat. Insofern wäre dann "Abschiedsraum" ein historischer Begriff in diesem Gebäude.

Klingt zwar wirklich gut, aber nicht überzeugend  

Zum einen spricht dagegen, dass der Durchlass für einen 'öffentlichen' Zugang zu schmal ist. Und wieso benötigt die Tür Lüftungsschlitze?

Zum anderen macht mich schon die ganze Zeit dieser Schriftzug stutzig. M.E. ist dieser Schrifttypus völlig ungebräuchlich für eine offizielle Ausschilderung. Das ist kein Sütterlin, kein Art-Deco, kein Jugendstil... Und in den späteren Jahrzehnten wurde der Font ebenfalls nicht verwendet (eigentlich ist es einer dieser peinlichen und typischen 90er-Jahre-ich-druck-jetzt-selber-eine-Grußkarte-Schrifttypen).
#
Im Bereich der HiFi-Produkte gibt es noch einige, wenn auch nicht so bekannte, deutsche Hersteller (zum Beispiel das Unternehmen Phonosophie in Hamburg). Größtenteils handelt es sich dabei um kleine Werkstätten im absolut gehobenen Preissegment. Top Qualität, top Referenzen.

Zu den bezahlbaren und empfehlenswerten Herstellern gehört jedoch sicher die Marke T+A in Herford. Dass die Firmen Metz und Loewe Radiotuner oder CD-Player anbieten, wäre mir neu...    
#
emjott schrieb:
Mittwoch, 21 Uhr, Schlusspfiff für die deutsche Liga in dieser Woche...

Da war ja nochmal ordentlich Bewegung auf den Plätzen hinter uns. Schade für Fürth, die waren gut im Rennen, aber da hat die Luft zum Endspurt wohl nicht gereicht...