
Haliaeetus
30187
zappzerrapp schrieb:
Neuseeland ist einfach eine Turniermannschaft und steigert sich kontinuierlich. Gegen die Argentinier für mich nun deutlich favorisiert.
Deutlicher Favorit, ja. Denke ich auch.
zappzerrapp schrieb:
Morgen dann wohl zunächst ein Sieg der Engländer gegen Fiji, bevor am Abend die von der Heimkulisse und der Rückkehr von Antoine Dupont beflügelten Franzosen +3 gegen Südafrika gewinnen.
Ich bin gespannt. Wenn England schludert, hat Fidschi eine Chance und Frankreich gegen Südafrika dürfte das vorgezogene Endspiel sein
"Frankreich gegen Südafrika dürfte das vorgezogene Endspiel sein"
Die ersten 4 (Frankreich, Irland, Neuseeland, Südafrika) sind zu 100% gleichwertig. Unmöglich, da einen Favoriten zu benennen. Gegen Argentinien ist Neuseeland aber klar als Favorit zu sehen. Der Sieger Frankreich/SA dürfte hingegen gegen den Sieger aus England/Fidschi klarer Favorit sein. Das Endspiel dann wieder 100% offen.
Die ersten 4 (Frankreich, Irland, Neuseeland, Südafrika) sind zu 100% gleichwertig. Unmöglich, da einen Favoriten zu benennen. Gegen Argentinien ist Neuseeland aber klar als Favorit zu sehen. Der Sieger Frankreich/SA dürfte hingegen gegen den Sieger aus England/Fidschi klarer Favorit sein. Das Endspiel dann wieder 100% offen.
Neuseeland ist weiter. Irland wieder nicht übers Viertelfinale hinausgekommen. Sie konnten zweimal Überzahl nicht entsprechend nutzen und wurden kurz vor Schluss hochgehalten, konnten also, obwohl sie in der Endzone waren, nicht ablegen und haben auch in der Nachspielzeit zwar Meter gut gemacht, am Ende aber den Ball verloren.
Ein unglaublich schnelles, variables Passspiel auf beiden Seiten, wobei ich Irland da sogar noch stärker sehe. Irland allerdings mit zu vielen Vorbällen oder Verlusten im Ruck, Neuseeland hingegen mit klugen, fast ansatzlosen Kicks. Folgerichtig führt Neuseeland mit 13:0
Nagelsmann gibt seinen Einstand als Nationaltrainer und es juckt mich nicht im Geringsten.
Neuseeland und Irland sind zwei der ganz großen Rugbynationen und haben auch etwa gleiche Voraussetzungen, jedenfalls wenn man darauf abstellt, auf welchen Talentepool jeweils zurückgegriffen werden kann, denn mit jeweils fünfkommaetwas Millionen Einwohnern sind beide Länder gleich groß.
Ein Kumpel aus Irland bestätigte gerade, dass die Straßen leergefegt seien wie sonst nur bei Hurricanewarnung ... die Pubs allerdings seien bis zum Bersten gefüllt. Es ist angerichtet, würde ich sagen.
Neuseeland und Irland sind zwei der ganz großen Rugbynationen und haben auch etwa gleiche Voraussetzungen, jedenfalls wenn man darauf abstellt, auf welchen Talentepool jeweils zurückgegriffen werden kann, denn mit jeweils fünfkommaetwas Millionen Einwohnern sind beide Länder gleich groß.
Ein Kumpel aus Irland bestätigte gerade, dass die Straßen leergefegt seien wie sonst nur bei Hurricanewarnung ... die Pubs allerdings seien bis zum Bersten gefüllt. Es ist angerichtet, würde ich sagen.
Das sollte reichen. Argentinien jetzt mit abgefangenem Ball und dadurch erhöhtem Versuch kurz vor Schluss 9 Punkte vor.
Tolles Spiel bis hierhin. Wales mit knüppelharter Abwehr, ging 10 zu 0 in Führung ehe Argentinien das Spiel mit 4 Strafkicks drehte. Die Pumas hatten etwas Oberwasser, obwohl sie die Verteidigung nicht durchbrechen konnten und noch keinen Versuch gelegt haben. Aber gerade dann ein erhöhter Versuch für Wales, die jetzt wieder 17:12 vorne sind. Alles dabei: Schiri verletzt raus, Rauferei und vor allem gutes Rugby.
Ab heute steigen die KO-Spiele. Um 17 Uhr trifft das rechtzeitig zur WM wiedererstarkte Wales (der Erfolgstrainer, der sie bei der letzten WM ins Halbfinale gecoacht hatte, ist seit einem Jahr wieder an Bord und hat das Ruder herumgerissen und eine starke Einheit geformt) auf Argentinien, die Mannschaft, die immer wieder mal einbricht in die Phalanx der allerbesten, aber oft zu unkonstant und undiszipliniert ist. Im ersten Geuppenspiel haben sie als Favorit in Überzahl gegen England verloren, die einfach ganz stumpf und unspektakulär gekickt haben und so Zug um Zug gepunktet haben. Gut möglich, dass das Spiel heute wieder über die Disziplin entschieden wird.
Um 21 Uhr dann Irland gegen Neuseeland, der aktuelle Weltranglistenerste gegen die über die Jahre wohl beste Mannschaft, die nach der Auftaktpleite gegen Frankreich wieder ins Rollen gekommen zu sein scheint. Irland hat noch nie das Viertelfinale überstanden; einen viel schwereren Gegner für ihre Premiere könnte es kaum geben. Aber die Ansetzungen sind wie sie sind, da die Gruppen schon vor Jahren gesetzt wurde, als die Rangliste noch anders aussah. Jetzt waren die 5 bestplatzierten Mannschaften auf 2 von 4 Gruppen verteilt. Schottland ist schon Opfer von Irland und Südafrika geworden und zwei aus der Phalanx um Irland, Neuseeland, Frankreich und Südafrika scheiden im Viertelfinale in direkten Aufeinandertreffen aus.
Es ist angerichtet: do or die
Um 21 Uhr dann Irland gegen Neuseeland, der aktuelle Weltranglistenerste gegen die über die Jahre wohl beste Mannschaft, die nach der Auftaktpleite gegen Frankreich wieder ins Rollen gekommen zu sein scheint. Irland hat noch nie das Viertelfinale überstanden; einen viel schwereren Gegner für ihre Premiere könnte es kaum geben. Aber die Ansetzungen sind wie sie sind, da die Gruppen schon vor Jahren gesetzt wurde, als die Rangliste noch anders aussah. Jetzt waren die 5 bestplatzierten Mannschaften auf 2 von 4 Gruppen verteilt. Schottland ist schon Opfer von Irland und Südafrika geworden und zwei aus der Phalanx um Irland, Neuseeland, Frankreich und Südafrika scheiden im Viertelfinale in direkten Aufeinandertreffen aus.
Es ist angerichtet: do or die
Titanic
Josef Groll
Heute vor 80 Jahren wurde Stan Libuda geboren:
https://11freunde.de/artikel/wenn-er-fussball-spielte-war-alles-anders/9288982
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Libuda
https://11freunde.de/artikel/wenn-er-fussball-spielte-war-alles-anders/9288982
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Libuda
Danke für's Erinnern.
Libuda war eines meiner großen Vorbilder. Den Matthewstrick übte ich so lange, bis ich ihn im Schlaf konnte. Als er 1970 die Bulgaren schwindelig spielte, flippte ich fast aus vor Begeisterung.
Dabei lief er seinen Gegenspieler stets mit einem so traurigen und müden Gesichtsausdruck an, dass dieser halb einschlief. Als er wieder aufwachte, war Libuda weg.
Neben Grabi und Beckenbauer der Spieler, der mich verzaubern konnte.
Libuda war eines meiner großen Vorbilder. Den Matthewstrick übte ich so lange, bis ich ihn im Schlaf konnte. Als er 1970 die Bulgaren schwindelig spielte, flippte ich fast aus vor Begeisterung.
Dabei lief er seinen Gegenspieler stets mit einem so traurigen und müden Gesichtsausdruck an, dass dieser halb einschlief. Als er wieder aufwachte, war Libuda weg.
Neben Grabi und Beckenbauer der Spieler, der mich verzaubern konnte.
hawischer schrieb:
Ägypten hat den Grenzübergang zum Gaza-Streifen geschlossen.
Wir reden nur über die Verantwortung Israels. Aber was ist mit Ägypten, mit den arabischen Staaten?
Die Menschen in Gaza sind arm, aber die Machthaber, die Hamas verfügen über genug Finanzmittel um tausende Raketen und andere Waffen zu kaufen.
Israel hat unter den Premierministern Scharon und Olmert viel für die Eigenständigkeit des Gazagebietes getan. Es gibt keine Lösung, solange die Hamas das Land beherrscht. Und im Hintergrund die Israelhasser im Iran.
Wir sollten wissen, auf welcher Seite Deutschland zu stehen hat. Ohne wenn und aber. Und diese sind ja leider schon in der Diskussion zu lesen, zu sehen und zu hören.
Der Kanzler hat das Notwendige und Richtige gesagt.
https://m.youtube.com/watch?v=PmUdfypnzk8
Ägypten hat den Grenzübergang zum Gazastreifen geschlossen aufgrund von israelischen Angriffen nahe des Grenzübergangs, da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann.
Die Hamas beherrscht Gaza, weil man sie dort beherrschen lässt. Wie bereits gesagt, wurde die Machtstellung der Hamas im Gazastreifen als "Glück" für Israel betitelt und das von keinem geringeren als Amos Yadlin, ein ehemaliger General der IAF und IDF. https://www.jpost.com/defense/yadlin-israel-would-be-happy-if-hamas-takes-over-gaza
hawischer schrieb:
Wir sollten wissen, auf welcher Seite Deutschland zu stehen hat. Ohne wenn und aber.
Ein, wie ich finde, sehr falscher Gedanke. Die Gräueltaten im Holocaust dürfen und sollen niemals vergessen werden. Deutschland hat und wird immer eine besondere Rolle im Bezug auf die Juden haben. Dies bedeutet jedoch nicht bedingungslose Unterstützung. Der terroristische Akt der Hamas muss und sollte man bis aufs schärfste verurteilen. Jedoch sollte man gleichzeitig (auch als Deutschland) kritisieren dürfen, wenn Israel den Zugang zu Wasser Strom usw. kappt und somit hauptsächlich die Zivilbevölkerung kollektiv bestraft. Wir reden hier über eine Ultrarechten Regierung in Israel dessen Minister für Sicherheit ein verurteilter Rassist und Terroristenunterstützer ist.
Adnanovicxo schrieb:
Wie bereits gesagt, wurde die Machtstellung der Hamas im Gazastreifen als "Glück" für Israel betitelt und das von keinem geringeren als Amos Yadlin, ein ehemaliger General der IAF und IDF. https://www.jpost.com/defense/yadlin-israel-would-be-happy-if-hamas-takes-over-gaza
... und ausweislich des von Dir verlinkten Artikels zwar vor 16 Jahren und mit der Einschätzung, dass der Iran dort dann keinen Einfluss würde ausüben können. Kam anders, gelle?
Haliaeetus schrieb:Adnanovicxo schrieb:
Wie bereits gesagt, wurde die Machtstellung der Hamas im Gazastreifen als "Glück" für Israel betitelt und das von keinem geringeren als Amos Yadlin, ein ehemaliger General der IAF und IDF. https://www.jpost.com/defense/yadlin-israel-would-be-happy-if-hamas-takes-over-gaza
... und ausweislich des von Dir verlinkten Artikels zwar vor 16 Jahren und mit der Einschätzung, dass der Iran dort dann keinen Einfluss würde ausüben können. Kam anders, gelle?
Wo wird denn davon gesprochen, dass der Iran KEINEN Einfluss ausüben könne? Yadlin sagt selbst, dass Irans Einfluss unbedeutend wäre und Israel mit der Problematik des Gazastreifen umgehen kann solange Iran keinen "Stückpunkt" im Gazastreifen hat. Gaza als "Geiselstaat" spielt Israel in die Karten.
SGE_Werner schrieb:
Wobei die Hamas wohl auch Terror machen würde, wenn Israels Regierung vernünftig agieren würde. Das Ziel der Hamas war ja nie eine Zweistaatenlösung, genauso wenig das Ziel der Radikalen in Israel.
Das stimmt so nicht ganz. In der ganzen Diskussion wird gerne vergessen, dass die Hamas in ihrer geänderten Charta von 2017 eine Zweistaatenlösung auf Grundlage der Grenzen vom 04 Juni 1967 akzeptiert. (https://www.theguardian.com/world/2017/may/01/hamas-new-charter-palestine-israel-1967-borders)
Im Gegensatz dazu hat Netanjahu im Wahlkampf von 2019 öffentlich versprochen das Westjordanland zu annektieren. (https://www.tagesspiegel.de/politik/netanjahu-kundigt-annektierung-von-siedlungen-im-westjordanland-an-3112042.html)
Leider wurde die ultra-rechtsextreme Regierung Israels von der westlichen Welt achselzuckend hingenommen. Der Minister für die Nationale Sicherheit ist ein verurteilter Rassist. Er wurde 2007 auch für die Unterstützung einer Terroristischen Einheit verurteilt. Er vertritt als Anwalt Rechtsextreme und hatte in seiner Wohnung ein Bild von Baruch Goldstein stehen. Ein Terrorist der in Hebron 1994, 29 Menschen beim Morgengebet in der Moschee ermordet hatte.
Hinzu kommt, dass der Aufgabenbereich für diesen Minister erweitert wurde. Nun steht die Grenzpolizei im Westjordanland ebenfalls unter der Kontrolle des Ministers für Nationale Sicherheit.
Wer sich ein Bild über die Lage in Gaza machen will kann sich gerne die Dokumentation der amerikanischen Journalistin Abby Martin anschauen (https://www.youtube.com/watch?v=HnZSaKYmP2s).
In diesem Konflikt gibt es keine Schuldigen oder Unschuldigen. Viel wichtiger ist es zu versuchen den Konflikt und beide Seiten zu verstehen. Eine Zweistaatenlösung wird es nicht geben und ist eine Utopie (kleines Wortspiel im Bezug auf das Buch des deutsch-israelis Omri Boehm).
Adnanovicxo schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. In der ganzen Diskussion wird gerne vergessen, dass die Hamas in ihrer geänderten Charta von 2017 eine Zweistaatenlösung auf Grundlage der Grenzen vom 04 Juni 1967 akzeptiert. (https://www.theguardian.com/world/2017/may/01/hamas-new-charter-palestine-israel-1967-borders)
Im Gegensatz dazu hat Netanjahu im Wahlkampf von 2019 öffentlich versprochen das Westjordanland zu annektieren. (https://www.tagesspiegel.de/politik/netanjahu-kundigt-annektierung-von-siedlungen-im-westjordanland-an-3112042.html)
Man könnte statt "im Gegensatz dazu" also auch "als Reaktion darauf" schreiben, immerhin war das zwei Jahre nach der "Neuausrichtung", richtig?
Ich finde ja wichtig, dass das von allen Seiten beleuchtet wird, wozu natürlich auch das Verhalten des Staates Israels zählt und nicht nur das von Hamas und Hisbollah. Aber das passte jetzt chronologisch wirklich nicht.
Haliaeetus schrieb:Adnanovicxo schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. In der ganzen Diskussion wird gerne vergessen, dass die Hamas in ihrer geänderten Charta von 2017 eine Zweistaatenlösung auf Grundlage der Grenzen vom 04 Juni 1967 akzeptiert.(https://www.theguardian.com/world/2017/may/01/hamas-new-charter-palestine-israel-1967-borders)
Im Gegensatz dazu hat Netanjahu im Wahlkampf von 2019 öffentlich versprochen das Westjordanland zu annektieren. (https://www.tagesspiegel.de/politik/netanjahu-kundigt-annektierung-von-siedlungen-im-westjordanland-an-3112042.html)
Man könnte statt "im Gegensatz dazu" also auch "als Reaktion darauf" schreiben, immerhin war das zwei Jahre nach der "Neuausrichtung", richtig?
Ich finde ja wichtig, dass das von allen Seiten beleuchtet wird, wozu natürlich auch das Verhalten des Staates Israels zählt und nicht nur das von Hamas und Hisbollah. Aber das passte jetzt chronologisch wirklich nicht.
"Im Gegensatz dazu" war natürlich nicht im Sinne der Chronologie gemeint sondern sollte dem Zweck dienen zu deutlich zu machen, dass Israel bzw. Netanjahu die Zweistaatenlösung mit der Annektion des Westjordanlandes faktisch ausschließt. Die ultrarechte Regierung macht dies ebenfalls unmöglich.
Alicante
Saugeil! Fidschi hat mit purer Gewalt den Versuch Rückstand ausgeglichen und dann gegen müde und unsauber werdende Portugiesen zwei Strafkicks verwandelt. Kurz vor Schluss ist Portugal dann durchgebrochen und kam noch zu einem.erhöhten Versuch, so dass sie mit 24:23 in Führung gingen. Sie hätten dann, da ja nicht bei 80 Minuten Schluss ist sondern erst bei der ersten Unterbrechung tatsächlich Fidschi mit einem weiteren erhöhten Versuch noch rauswerfen können, sicherten aber nur den Ball und kickten ihn nach Ablauf der Zeit jubelnd ins Aus.
Unterm Strich also zwei Gewinner auf dem Platz: Portugal mit seinem ersten Sieg bei einer WM und zugleich vor Georgien in der Tabelle und Fidschi im Viertelfinale. Nächstes Wochenende gehts weiter.
Unterm Strich also zwei Gewinner auf dem Platz: Portugal mit seinem ersten Sieg bei einer WM und zugleich vor Georgien in der Tabelle und Fidschi im Viertelfinale. Nächstes Wochenende gehts weiter.
Portugal hat dann die Erhöhung verwandelt, Fidschi sofort ausgeglichen (glücklich), spielt jetzt aber in Unterzahl. Portugal gleich mit dem nächsten Versuch und könnte Australien wirklich noch das Viertelfinale bescheren.
Junge, junge, es steht 3 zu 10 aus Sicht von Fidschi. Das gäbe gerade noch den Defensivextrapunkt. Noch sind sie hauchdünn vor Australien
Sooo, passt doch. Allen Unkenrufen zum Trotz können wir jetzt einigermaßen ruhig in die Pause gehen und den Umbruch vorantreiben, vulgo die Umstellungen vornehmen und an gewissen Schräubchen drehen.
So, heute hat sich Argentinien gegen Japan den zweiten Platz gesichert und fürs Viertelfinale qualifiziert, Tonga hat mit einem Sieg gegen Rumänien den zwar unbedeutenden aber immerhin symbolisch wertvollen vierten Gruppenplatz erobert (wer will schon Letzter sein?) und aktuell kämpft Fidschi um den einen erforderlichen Punkt, den sie für Platz 2 benötigen, gegen respektable Portugiesen, die sich leistungstechnisch an Rumänien vorbei geschoben zu scheinen haben. Echt ein wildes Spiel, auch wenn ich natürlich nur mit einem Auge gucken kann solange unsere Eintracht spielt.
Jaaaaaa
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:nisol13 schrieb:Haliaeetus schrieb:falke87 schrieb:
Es gab ja im Sommer wirklich Leute, die einem erzählt haben, dass Skhiri einer der besten Mittelfeldspieler der Bundesliga sei….😂🤣🤣😂🤣
Ja, Brüller
Anhand der Stats war es das auch!
Sags dem Basher, nicht mir
Basher!!!! 😂😂🤣🤣😂😂
Hast du ne Macke???
Aber ist ja schön, wenn du das toll findest was Skhiri da zusammen rumpelt.
Das war doch überhaupt nicht das Thema. Du Dummkopf hast ins Lächerliche gezogen, dass man ihn anhand der letzten Saison für gut befunden hat. Das hat mit Macke nix zu tun, sondern das das von Dir eine beschissene Art ist.
Skhiri, der muss sowas von rein!!!
Und Irland? Ein wenig wie Spanien im Fußball bis 2008. Stets eine Mannschaft, die an guten Tagen alle Gegner schlagen könnte (siehe Südafrika in der Vorrunde oder die Siege gegen Neuseeland in den letzten Jahren), aber bei der WM ist doch immer früh Schluss.
Morgen dann wohl zunächst ein Sieg der Engländer gegen Fiji, bevor am Abend die von der Heimkulisse und der Rückkehr von Antoine Dupont beflügelten Franzosen +3 gegen Südafrika gewinnen.