
Haliaeetus
30194
erstaunlich wofür man so alles Freistoss bekommen kann
strassenapotheker schrieb:
man muss auch mal sagen, madlung hat ein klasse stellungsspiel.
Auch wenns ne Stunde gedauert hat, nehme ich wohlwollend zur Kenntnis, dass Du mir recht gibst
MrBoccia schrieb:
ah, jetzt regt sich der Pöbel wieder über Zambrano auf.
Du bist zu spät dran - inzwischen hat der Pöbel sich beruhigt
Veni-vidi-vici schrieb:
Hoffentlich macht der Zambrano keine Kamera kaputt, sonst weint Simon wieder.
und zwar Krokodilstränen
kokskarl schrieb:Flips_92 schrieb:
Lewandowski Narrenfreiheit?
Hat schon Bayernbonus
Dann sollte Rode es wohl langsam mal vermelden - hat schliesslich für sein Foul an Lewandowski gelb gesehen
Gesichtsmöse
Vorsicht Kalauer: dieser Lewandowski hat doch wohl ein Rad ab
Madlung steht bisher immer goldrichtig - dessen Raumaufteilung gefällt mir ausgesprochen gut
bolze schrieb:
sehr gut vom Alex m.!
von welchem?
Herr Simon, zu Ungunsten von den Bayern hört man von Ihnen selten etwas von "Keine Absicht"
Klappe halten halte ich für eine gute Idee
WurstBlinker schrieb:
kann mal ein Mod den Thread oben festnageln ?
volksnah wie wir sind, hören wir sogar auf Ossis
reggaetyp schrieb:
Wieso soll man nicht mehr zum Einkaufen als Deutscher in die Schweiz fahren dürfen und umgekehrt?
Das ist Stammtischgeschwafel.
Ja, weiß ich. Ich hatte den Beitrag mit einer bewussten Überspitzung beschlossen. Dass das Ende des bisherigen Abkommens nicht gleichbedeutend ist mit einem vollständigen Schließen der Grenze, ist mir gerade noch bewusst. Es ging mir nur darum herauszustellen, dass die EU nun ihrerseits Maßnahmen treffen kann, die die grenznahme Bevölkerung betreffen.
Aber danke, dass Du es noch einmal angesprochen und mir damit die Gelegenheit gegeben hast, das klarzustellen. Wäre mir unangenehm gewesen, wenn das als meine Meinung aufgefasst worden wäre.
Die Demokratie erlaubt dem mündigen Bürger für seine Interessen einzustehen und (im Falle der repräsentativen Demokratie) Volksvertreter, die die entsprechenden Werte und Ansichten vertreten und durchzusetzen versuchen, zu wählen.
Wenn nun, aus welchen Beweggründen auch immer, die Mehrheit der Schweizer der Ansicht ist, dass die Zuwanderung begrenzt werden soll und dieses Votum in einen Mehrheitsentscheid einfließt, dann ist es die Pflicht der Politik, diesen Willen auch umzusetzen. Denn unabhängig davon, ob man diese Sichtweise teilt oder gar anstößig findet, ist es eben das Recht eines souveränen Staates (völkerrechtswidriges Vorgehen mal ausgeklammert) einen eigenen, im Ausland vielleicht wenig populären Kurs zu fahren.
Ob die Schweiz also weiterhin Fachkräfte oder Arbeitssuchende ins Land lassen will, geht die EU zunächst einmal einen feuchten Kehrricht an. Dass die EU umgekehrt wohl nicht länger an bilaterale (oder wäre das angesichts der Vielstaatlichkeit Europas multilateral?), ganau darauf fußende Verträge mit der Schweiz gebunden sein wird, ist eine andere Geschichte. Ebenso selbstverständlich wird die EU im Interesse (und es sei dahin gestellt, ob das denn im Interesse seiner Bürger sein würde) seiner Bürger nun die Personenfreizügigkeit oder den freien Warenfluss einschränken, Überflugrechte einschränken, EU-Gelder für Forschungsprojekte in der Schweiz kürzen oder was weiß ich für Gängeleien erfinden können, um die Schweiz unter Druck zu setzen und umzustimmen.
Das wäre dann im Zweifel auch menschenverachtend oder sonst etwas, wenn ein grenznah lebender Schweizer, der womöglich noch gegen das Volksbegehren gestimmt hatte, plötzlich nicht mehr günstig in Baden-Württemberg einkaufen könnte sondern 50 km weit in die nächste schweizerische Stadt fahren muss, weil in unmittelbarer Umgebung längst jeder Laden dicht gemacht hat. Aber hey: nach der Wahl ist vor der Wahl - nichts ist von Dauer
Wenn nun, aus welchen Beweggründen auch immer, die Mehrheit der Schweizer der Ansicht ist, dass die Zuwanderung begrenzt werden soll und dieses Votum in einen Mehrheitsentscheid einfließt, dann ist es die Pflicht der Politik, diesen Willen auch umzusetzen. Denn unabhängig davon, ob man diese Sichtweise teilt oder gar anstößig findet, ist es eben das Recht eines souveränen Staates (völkerrechtswidriges Vorgehen mal ausgeklammert) einen eigenen, im Ausland vielleicht wenig populären Kurs zu fahren.
Ob die Schweiz also weiterhin Fachkräfte oder Arbeitssuchende ins Land lassen will, geht die EU zunächst einmal einen feuchten Kehrricht an. Dass die EU umgekehrt wohl nicht länger an bilaterale (oder wäre das angesichts der Vielstaatlichkeit Europas multilateral?), ganau darauf fußende Verträge mit der Schweiz gebunden sein wird, ist eine andere Geschichte. Ebenso selbstverständlich wird die EU im Interesse (und es sei dahin gestellt, ob das denn im Interesse seiner Bürger sein würde) seiner Bürger nun die Personenfreizügigkeit oder den freien Warenfluss einschränken, Überflugrechte einschränken, EU-Gelder für Forschungsprojekte in der Schweiz kürzen oder was weiß ich für Gängeleien erfinden können, um die Schweiz unter Druck zu setzen und umzustimmen.
Das wäre dann im Zweifel auch menschenverachtend oder sonst etwas, wenn ein grenznah lebender Schweizer, der womöglich noch gegen das Volksbegehren gestimmt hatte, plötzlich nicht mehr günstig in Baden-Württemberg einkaufen könnte sondern 50 km weit in die nächste schweizerische Stadt fahren muss, weil in unmittelbarer Umgebung längst jeder Laden dicht gemacht hat. Aber hey: nach der Wahl ist vor der Wahl - nichts ist von Dauer
Dreadlock Holiday
miraculix250 schrieb:Luzbert schrieb:miraculix250 schrieb:
Wo kommt eigentlich diese ganze Liebe für Braunschweig her?
Ich find die Kacke, und wüsste irgendwie auch nicht, was mich da an eErlebnissen umstimmen könnte.
Nen schmuckes, kleines, Oldschoolstadion mit irgendwie doch nerviger Laufbahn - aber lecker Woscht am Stadion - langt mir da irgendwie nicht. Und ansonsten fällt mir nicht viel positives ein zu dem Haufen da.
Abgesehen davon, dass die in der dritten Liga mehr Zuschauer ins Stadion locken als manch andere in der ersten oder zweiten haben, haben die uns das 6:3 mit ihrem zu dem Zeitpunkt noch so unwichtig erscheinenden 1:4 Anschlusstreffer überhaupt erst ermöglicht....
Ach komm... find ja auch nicht Freiburg so super, weil sie '99 2:1 in Nürnberg gewonnen haben.
Hätten die damals n Tor weniger gemacht, hätten wir halt noch eins zum 7:3 drauufgepackt.
Wir sind halt von der schnellen Sorte - Köln hat ein paar Jährchen länger gebraucht, die Dortmunder in ihr Herz zu schliessen, nachdem die ihnen damals mit einer knappen 12:0-Niederlage gegen Gladbach die Meisterschaft beschert haben.
Platte schrieb:zwerg_nase schrieb:
trottel demaskieren sich immer wieder selbst...
genau, die halpbintelligenten rotten sich hier halt zu grösseren haufen zusammen
könnt ihr bitte mal aufhören hier ständig gegen uns Mods zu schiessen?
Ureich1907 schrieb:Mainhattener schrieb:
T-Online
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_67955080/hsv-entscheidet-sich-gegen-felix-magath.html
Der HSV entscheidet sich gegen Magath
Dabei wurde vor allem der Name Magath als neuer starker Mann heftig diskutiert. Der ehemalige HSV-Spieler sei nach Informationen des "Hamburger Abendblatts" offenbar sogar bereit gewesen, bis zum Saisonende für das unglaubliche Honorar von einem Euro als Feuerwehrmann einzuspringen. Doch die Herren aus dem Aufsichtsrat konnten sich nicht auf die Personalie Magath einigen, die benötigte Zweidrittel-Mehrheit kam nicht zustande. Und so geht es erst einmal weiter wie bisher.
Und da sagen sie nein.
Naja die Gehälter für 40 freie Spieler, wo der Magath dann noch benötigen würde, kommen noch dazu. Egal Hauptsache die steigen ab
Vor allen Dingen sind beim HSV ja auch aktuell ein Trainerstab und diverse andere Personen unter Vertrag, die eine Vertragsbeendigung vielleicht nicht einfach schulterzuckend hinnehmen würden sondern auf die fortlaufende Zahlung des Gehaltes beharren würden. Magath dort einzusetzen würde also erst mal keinerlei Ersparnis bedeuten (vielmehr, sofern Magath nicht alle Posten unter sich vereint, sogar neue Kosten verursachen) und allemal für Unfireden sorgen.
so ein Bockmist - hast Du Meiers Pässe nicht gesehen oder bist Du nur zum Stänkern hier?