>

Haliaeetus

30118

#
Ein Link zu einer Site ohne Impressum kann nicht stehen bleiben ... so nachvollziehbar das im konkreten Fall auch sein mag.

Diskussionen um Politik und Außendarstellung führe ich hier nicht, ungeachtet dessen, dass ich mit dem "vermeintlichen weiter wie bisher" nicht glücklich bin.

Ansonsten vertraue ich darauf, dass das neue Forum tatsächlich irgendwann in näherer Zukunft kommt und versuche den Verantwortlichen die Chance zu geben, Argumente zu finden es nicht doch einzustampfen, indem ich hier permanent wissentlich gegen die Regeln verstoße und Streit vom Zaun breche. Es ist in meinem Fall also ein Mitmachen auf Zeit, um zu retten was hoffentlich noch zu retten ist.
#
Die Fehlerchen bitte entschuldigen, ich bin nüchtern und habe lediglich übers Handy getippt.
#
Insbesondere ersteres ist natürlich ein starkes Argument.

Der Spieler klingt jedenfalls spannend. Vermutlich ist das auch unser Weg: bei den Pfeffersäcken gucken, wer im zweiten oder dritten Glied steht. Talente werden ja oft schon frühzeitig verpflichtet und wir müssen dann sehen, ob wir sie in sie von uns überzeugen und dann in Spur bringen können ... auf Sicht als Sprungbrett.
#
Gerade eingeschaltet - haben die also auch diesen debilen Jingle
#
Haliaeetus schrieb:

Das kannst Du sicher besser beurteilen als ich, wie das funktionieren würde.

Aber sollten wir das dann nicht auch bei den Männern tun? Ich habe gehört bei dieser Club-WM gibt's viel Kohle. Vielleicht sollten wir uns auch da mal strategisch als Spitzenmannschaft positionieren.        

„Ich bin hier im Frauenforum, weil mir der Frauenfußball am Herzen liegt. Und da geht es nicht um Vergleiche mit den Männern, sondern darum, dass man seit Jahren nicht mutig genug handelt – weder sportlich noch strategisch.“
#
Wie dem auch sei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich bei diesem Turnier einfach so aufdrängen kann oder was auch immer Du mit "Positionierung" meinst. Dass es hier nicht um Männerfußball geht, ist völlig richtig. Den Vergleich hielt ich dennoch für statthaft, da unsere Männermannschaft als ebenfalls Dritter selbst bei deutlich größerem Teilnehmerkreis nicht eingeladen wurde. Und "nicht mutig genug - weder sportlich noch strategisch" kann ich argumentativ schwerlich begegnen. Das ist mir schlicht zu pauschal.
#
Tafelberg schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0

Fischer: "Nicht mehr mein Verein"

sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!

Wegen 2 Vorfällen nicht mehr sein Verein? Das geht ja schnell....
#
Ich würde Fischer jetzt nicht wörtlich nehmen ... sollte man auch früher schon nicht. Er übertreibt und steigert sich während seiner Aussagen in Dinge hinein. Aber das erschreckend laute Schweigen seines Nachfolgers war schon auffällig. Das war nicht das angekündigte "weiter so!". Und so verstehe ich Fischers Aussage.
#
Haliaeetus schrieb:

Ja, man kann spekulieren. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Gruppe W7F US-Investoren sind, dürfte es folgerichtig sein, dass sie in erster Linie ihnen bekannte Teams oder Mannschaften aus verschiedenen Ländern aussuchen und nicht noch die ihnen unbekannte Nr. 3 eines Landes.


Sicher – wenn man rein aus Investorensicht denkt, ist es nachvollziehbar, dass W7F sich primär auf bekannte Marken und internationale Strahlkraft konzentriert. Aber genau da liegt doch der Punkt:
Wenn Frankfurt sich als Spitzenmannschaft positionieren würde – nicht nur sportlich, sondern auch strategisch –, könnte man sich solchen Türen eher öffnen.

Statt bei jeder Gelegenheit erst mal zu fragen, was es kostet, sollte man viel öfter überlegen, was es bringen könnte – und das nicht nur in Bezug auf dieses eine (finanzstarke) Turnier, sondern auch auf die immer weiter steigenden Prämien in der Women's Champions League oder mögliche weitere internationale Showcases.

Medienberichten zufolge plant W7F Investitionen von 100 Millionen Dollar in den nächsten fünf Jahren – und weitere Turniere mit mehr Teams sind bereits angekündigt. Wenn man dort von Anfang an präsent ist, kann das nicht nur Image und Reichweite stärken, sondern perspektivisch auch Kosten senken oder sogar amortisieren – rein wirtschaftlich gedacht.

Gerade für einen Club wie die Eintracht mit Ambitionen im Frauenfußball wäre es strategisch sinnvoll, bei solchen Formaten nicht nur Zuschauer zu sein, sondern aktiv mitzumischen
#
vikkybummsy schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Ja, man kann spekulieren. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Gruppe W7F US-Investoren sind, dürfte es folgerichtig sein, dass sie in erster Linie ihnen bekannte Teams oder Mannschaften aus verschiedenen Ländern aussuchen und nicht noch die ihnen unbekannte Nr. 3 eines Landes.


Sicher – wenn man rein aus Investorensicht denkt, ist es nachvollziehbar, dass W7F sich primär auf bekannte Marken und internationale Strahlkraft konzentriert. Aber genau da liegt doch der Punkt:
Wenn Frankfurt sich als Spitzenmannschaft positionieren würde – nicht nur sportlich, sondern auch strategisch –, könnte man sich solchen Türen eher öffnen.

Das kannst Du sicher besser beurteilen als ich, wie das funktionieren würde.

Aber sollten wir das dann nicht auch bei den Männern tun? Ich habe gehört bei dieser Club-WM gibt's viel Kohle. Vielleicht sollten wir uns auch da mal strategisch als Spitzenmannschaft positionieren.
#
Youth Wars - eine Doku über Kieler Straßengangs
Völlig kaputte Leute, die aber den Filmer bereitwillig bei sich aufnehmen und ihn drehen lassen. Eine ungeschönte und daher kultige Milieustudie.
#
Das Schöne am Radsport (nicht nur beim Giro, auch bei der Tour, der Vuelta etc) ist für mich neben dem Sportlichen auch, wenigstens am TV-Bildschirm schöne Orte kennen zu lernen, wo man wohl nie hinkommen wird.
Heute z.B. die sehr eindrucksvolle Pietra di Bismantova in der Emilia.
Tolles Ausrufezeichen von Richard Carapaz heute. Del Toro verteidigt Rosa, aber die Hügel der nördlichen Apenninen sind auch noch keine richtige Herausforderung.
#
Da ist was dran. Wie oft habe ich schon bei den großen Rundfahrten Orte wiedererkannt, an denen ich schon zu Besuch war. Und manchmal faszinieren einen einfach gewisse Orte und man "sucht" dann danach. Weiß noch, wie ich am Pont du Gard gewesen bin und abends in Avignon dann über eine an sich schnöde Brücke lief, von dort aus aber einen phantastischen Blick über die alte Brücke des Papstpalastes bis zum Mont Ventoux hatte.

Neben dem eigentlichen Rennen macht das schon einen guten Teil der Faszination aus. Auch wenn das auf Flachetappen bisweilen derart entschleunigt ist, dass selbst Jogafans Langeweile bekommen.
#
Mini-Turnier in Portugal – Top-Klubs, kurze Spielzeit, hohes Preisgeld

Aktuell findet in Portugal ein kleines, aber hochkarätig besetztes Frauenfußballturnier statt. Mit dabei sind:

Bayern München

Manchester City

Manchester United

Ajax Amsterdam

PSG

Benfica Lissabon

AS Rom

FC Rosengard

Gespielt wird im Kleinfeld-Format, jeweils 2 x 15 Minuten pro Spiel. Das Turnier läuft über drei Tage – insgesamt also nur 180 Minuten Netto-Spielzeit pro Team. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 2,5 Millionen Euro oder US-Dollar.

Für so wenig Spielzeit ist das ein beachtliches Preisgeld – ein regelrechtes Luxus-Honorar, gerade im Vergleich zu sonst üblichen Prämien im Frauenfußball. Es wirkt ein wenig wie eine Mischung aus sportlichem Wettbewerb und gut bezahltem PR-Event.

Auffällig: Eintracht Frankfurt ist nicht mit dabei. Ob sie nicht eingeladen wurden, von sich aus abgesagt haben oder schlicht nicht „attraktiv genug“ für die Veranstalter waren – darüber kann man nur spekulieren. Sportlich gesehen hätten sie das Teilnehmerfeld sicher gut ergänzt.

Fazit: Ein spannendes Turnier mit starkem Teilnehmerfeld, kurzer Spielzeit und ungewöhnlich hoher finanzieller Ausstattung. Ein echtes Schaulaufen der Top-Teams – sportlich und medial.

#
vikkybummsy schrieb:

Auffällig: Eintracht Frankfurt ist nicht mit dabei. Ob sie nicht eingeladen wurden, von sich aus abgesagt haben oder schlicht nicht „attraktiv genug“ für die Veranstalter waren – darüber kann man nur spekulieren. Sportlich gesehen hätten sie das Teilnehmerfeld sicher gut ergänzt.

Ja, man kann spekulieren. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Gruppe W7F US-Investoren sind, dürfte es folgerichtig sein, dass sie in erster Linie ihnen bekannte Teams oder Mannschaften aus verschiedenen Ländern aussuchen und nicht noch die ihnen unbekannte Nr. 3 eines Landes.

Hier mal, was ich auf die Schnelle zu dem Format gefunden habe:
https://www.tagesspiegel.de/sport/neues-turnier-in-portugal-bayern-fussballerinnen-bei-w7f-so-lauft-die-millionenserie-13716469.html

vikkybummsy schrieb:

Fazit: Ein spannendes Turnier mit starkem Teilnehmerfeld, kurzer Spielzeit und ungewöhnlich hoher finanzieller Ausstattung. Ein echtes Schaulaufen der Top-Teams – sportlich und medial.

Ob das Turnier spannend wird und wie stark das Teilnehmerfeld sein wird, darf bezweifelt werden, da die Saison für die einen gerade fertig ist und sicher nicht alle besten Spielerinnen teilnehmen werden und die EM kurz bevor steht. Dass das Format für sich gesehen interessant sein kann und sicher lukrativ, angesichts der doch überschaubaren Gelder im Frauenfußball.
#
Ich entschuldige mich übrigens für mein weitgehendes Selbstgespräch hier in diesem Thread. Wen es nicht interessiert, bitte einfach weiter klicken!  
Spätestens nach  Sonntag ist hier wieder Ruhe.
#
Brodo schrieb:

Ich entschuldige mich übrigens für mein weitgehendes Selbstgespräch hier in diesem Thread.

Warum soll es Dir hier besser gehen als mir beim Rugby?
#
Brodo schrieb:

Da muss jetzt eine deutliche Steigerung her

War ne Steigerung. Vor allem in der Defensive nur noch ganz wenig zu gelassen. Offensiv fehlt immer noch die Durchschlagskraft, aber Kobi Geibel bricht kurz vor der Drittelpause den Bann. Die 1:0 Führung ist nicht unverdient.
Bleibt zu hoffen, dass sich Mo Seider nicht verletzt hat.
Wird noch mal ne Nervenschlacht im letzten Drittel. Das Spiel steht auf Messers Schneide.
#
Hatte Dänemark noch als Eishockeynation wahrgenommen. Aber gut, kenne mich da tatsächlich nicht gut aus. Wie darf man die einschätzen? Zweite Geige wie wir oder sollten wir das grds. schon gewinnen, wenn nicht gerade in Dänemark und weniger ausgeruht?  
#
Habe in der FAZ einen Artikel über Egan Bernal gefunden, der sich nach seinem schweren Unfall vor drei Jahren anschickt, wieder in die Weltspitze zurückzukehren:

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/giro-d-italia-2025-egan-bernals-langer-weg-zurueck-an-die-radsport-spitze-110486517.html

Dass er heute, also im Zweifahren abfiel, durfte wohl kaum überraschen. Aber vielleicht kann er in den Alpen ja Akzente setzen.
#
Was meinst du, wer den Giro dieses Jahr gewinnt? Hatte fest mit Roglic gerechnet, jetzt aber schon über 2 min Rückstand nach dem Sturz...
#
Keine Ahnung. Hab außer einer kurzen Zusammenfassung noch nichts gesehen. Hat Roglic zwei Minuten Rückstand auf Ayuso oder auf del Toro? Kann del Toro Zeitfahren?

Die schwierigen Etappen kommen ja auch erst noch.  Da wird sich zeigen, wer im Form ist und wer auch auf langen Anstiegen entsprechend tempohart ist.
#
Nach der Schwarzwälder Kirschtorte nun also ein Linsengericht....
#
Fantastisch schrieb:

Nach der Schwarzwälder Kirschtorte nun also ein Linsengericht....

Hoffentlich haltens die Hosen aus
#
Pogacar hat das Frühjahr dominiert, van der Poel dafür gesorgt, dass Pogacar nicht alles gewinnt. Vingegaard bringt sich abseits des Renngeschehens in Form, Evenepoel hat nach seiner schweren Verletzung erste Wettkämpfe bestritten und tastet sich langsam wieder ran.

Nun läuft mit dem Giro die zweitwichtigste Rundfahrt und auch ohne Pogacar bestimmt seine Mannschaft die Schlagzeilen: Von Ayuso durfte man erwarten, dass er sich mit Roglic um den Gesamtsieg duellieren wird, aktuell trägt mit dem Mexikaner Isaac del Toro allerdings ein noch jüngerer Teamkollege das rosa Trikot.

Natürlich ist es noch ein wenig hin bis zur Tour de France. Aber die Dominanz von UAE selbst ohne Pogacar ist schon frappierend - wenngleich mich freut, dass ein Bub aus Ensenada sich in die Weltspitze fährt.
#
SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Nein. Die sind fast genauso scheiße.


DBecki betont dass ein  Verein scheiße ist...

Spieltagsbingo komplett  😁😁😁

Ich kann dich nicht leiden
#
DBecki schrieb:

SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Nein. Die sind fast genauso scheiße.

DBecki betont dass ein  Verein scheiße ist...
Spieltagsbingo komplett  😁😁😁

Ich kann dich nicht leiden

Sagenhaft - so muss das!
Aber um den Ausgangspunkt dieses Disputs mal aufzugreifen: Freiburg nervt wie Sau, aber lieber nachhaltig als Plastikmüll!
#
EagleJ schrieb:

[…] wo wir normalerweise verortet sind, wie gut die Saison dementsprechend eigentlich ist, was für ein unglaublich junges und unerfahrenes Team wir haben und auch, dass uns unser bester Spieler in der Winterpause verlassen hat, ohne, dass wir einen Ersatz gefunden haben.


Mit dieser Passage habe ich ein massives Problem.

Doch, man darf den Trainer kritisieren, denn:

1. Erster Matchball gegen Mainz. Wir kriegen die Führung nicht ins Ziel, aber viel schlimmer: wir spielen zum wiederholten Male nur 20-25 Minuten gut und lassen uns die restlichen 65-70 Minuten abkochen wie eine Jugendmannschaft. Warum? Und vor allem: wenn das WIEDERHOLT passiert, dann ist Kritik am Trainer durchaus angebracht.

2. Zweiter Matchball gegen Pauli. Volle Hütte, grandiose Stimmung. Also 12 gegen 11. Und was machen wir? Rennen nach der Führung ins Verderben. Das war taktisch eine Nicht-Leistung. Keine Schlecht-Leistung. Eine Nicht-Leistung. Und das kreide ich Dino an. Nach dem 1:0 muss er 2-3 Spieler zu sich holen und die Devise ausgeben, hinten stabil zu stehen und auf Kontermöglichkeiten zu lauern. Wir lassen uns über weite Strecken des Spiels von Pauli zu Hause (!) die Butter vom Brot nehmen. Weil wir taktisch keine Antworten auf das Pauli-Spiel finden. Davon, dass die Ausrichtung (Konterstürmer statt Spielmacher gegen eine Beton anrührende Mannschaft) von vornherein nicht richtig war, fange ich gar nicht erst an.

Ja, wir spielen eine geile Saison. Aber wie viel Anteil daran hat unsere Hinrunde als uns ein überragender Marmoush dorthin geballert hat? Wo wären wir ohne ihn? Und wie müssten wir Dino dann bewerten?

Gefühlt hat Dino die CL seit 2 Wochen auf dem Silvertablett serviert bekommen, nimmt sie aber durch Fahrlässigkeit nicht an. Und das nervt mich.

Oder wie ein anderer User schrieb: Kovac hat den BVB angezündet und bei uns sucht man noch das Streichholz
#
Kastanie30 schrieb:

Und das kreide ich Dino an. Nach dem 1:0 muss er 2-3 Spieler zu sich holen [...]

Sehe ich anders. Man darf eigentlich davon ausgehen, dass Profis das selbst kapieren. Da sind ja auch gestandene Profis dabei und nicht nur blutige Neulinge: z.B. allen vier Abwehrspielern, die vorne rumgeturnt sind, sollte man das eigentlich zutrauen. Und das völlig losgelöst davon, was als Taktik ausgegeben worden ist.
#
Matchday, Männer ... auf geht's!
#
Der Transfer würde für uns, als auch für Montoro, keinen Sinn machen.

Bei Velez, auf die sich wegen ihrer hervorragenden Jugendarbeit immer ein Blick lohnt, spielt er meist auf dem linken Flügel. Aber er ist, trotz der guten Technik, kein Flügelspieler. Dafür ist er schlichtweg zu langsam und auch sein Antritt ist gerade mal gut genug für die argentinische Liga. Natürlich ist da noch Steigerungspotential da aber zu einem Flügelspieler in Europa wird es trotzdem nie reichen.

Von seinen Anlagen her ist Montoro klar ein 10er oder Halbraumspieler und könnte durchaus auch als offensiver 8er funktionieren. Auf der 10 haben wir mit Götze sowie Chaibi aber schon 2, mehr oder weniger, gestandene Profis im Kader, mit Uzun wird deren Nachfolger gerade aufgebaut und mit Arhov ist Uzun's Nachfolger im Anflug. Und auf der 8 sind wir auch nicht gerade dünn besetzt. Zumindest in sofern Aaronson's Entwicklung in der laufenden Saison Toppmöller ausreicht um ihn zu behalten.
Montoro hätte da, selbst mittelfristig, kaum Chancen auf Einsätze.
#
Uzun lasse ich gelten, aber wie lange Götze noch bleibt, steht in den Sternen und Chaïbi hat sich bisher nicht gerade als die Lösung im 1 gegen 1 erwiesen.
Auf der Außenbahn sehe ich ihn allerdings in der Tat auch nicht (klappt ja auch bei Götze eher schlecht als recht), eher auf einer Art Halbposition oder zentral.
#
Ei Gude! Willkommen am Maa!