>

Haliaeetus

30240

#
war der Boll nicht früher Bayernfan?
#
also im Hinspiel hatten wir auch geführt. Aber heute spielen wir mit, auch wenn Dortmund zuletzt Druck gemacht hat
#
Haliaeetus schrieb:

Ufffff, also Schiripech ham wer net bisher

Wie war das? Es gleicht sich auf die Saison gesehen alles aus
#
Frankfurt050986 schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Ufffff, also Schiripech ham wer net bisher


Wie war das? Es gleicht sich auf die Saison gesehen alles aus

manchmal auch erst saisonübergreifend ... nächstes Jahr bei den Bayern zählt sowas natürlich auch wenns Abseits ist
#
Ufffff, also Schiripech ham wer net bisher
#
hat der da allen Ernstes reklamiert?
laut Ticker gerade Tor für Werder aberkannt. Horn sei behindert worden. Das stimme zwar, aber von Modeste ...
#
nur mal kurz fürs Protokoll: ist das der Regäsel, der angeblich nicht bundesligatauglich ist und der Schmelzer, der laut Watzke zwingend zur EM muss?
#
#
Haliaeetus schrieb:

Haben wir überhaupt ein Konzept wie es weiter gehen soll?

Nö, m.M. Und das seit Jahren...............Keiner will/mag uns.

Sobotzik geht gar nicht  da leg ich mich fest.
#
Ffm60ziger schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Haben wir überhaupt ein Konzept wie es weiter gehen soll?


Nö, m.M. Und das seit Jahren...............Keiner will/mag uns.


Sobotzik geht gar nicht  da leg ich mich fest.

In der Vergangenheit wirkte das auf mich eben auch eher wie Flickschusterei. Aber ich kann eben nicht einschätzen, ob sich da was getan hat. Vielleicht ist ja auch Kovac schon jemand, der das neue System umsetzen kann und soll. Ich weiß es einfach nicht. Und da ich zudem über die Qualitäten der kolportierten Personen nichts sagen kann, fällt es mir halt schwer ein Urteil zu fällen. Da bleibt mir dann nur das "bitte keiner vom VfB", weil ich die einfach net mag.
#
Ich kann irgendwie nichts zu Bobic oder Sobo sagen. Und das liegt nicht alleine daran, dass ich über deren Arbeit schlichtweg nichts weiß.

Haben wir überhaupt ein Konzept wie es weiter gehen soll? Welcher Fußball soll gespielt werden? Gibt es taktische Vorgaben bzw. ein bevorzugtes System? Wie soll das in den Jugendmannschaften durchgesetzt werden, wenn die nicht der AG sondern dem Verein unterstehen? Dem schließt sich die Frage an: Mit welchen Spielern wollen wir das Ganze angehen? Soll die Jugend (dafür dürfte das Leistungszentrum ja grds. da sein) den Kader verstärken oder setzen wir vermehrt auf externe Zukäufe? Welche Aufgabe übernimmt dabei der Sportdirektor in Abgrenzung zur Scoutingabteilung? Ist er auch dafür zuständig, die Trainer zu überwachen, wenn mal wieder Schlendrian einkehren sollte?

Wenn das definiert ist, kann man sich Gedanken um die Besetzung machen. Ich hoffe, dass das längst erfolgt ist. Aber andernfalls wäre mir persönlich relativ egal, wer kommt. Aus persönlicher Erfahrung und Abneigung würde ich dann halt sagen: bitte nicht schon wieder ein VfB-Fan. Aber ohne Konzept wärs mir persönlich sogar egal, wenns ein Offenbacher würde.
#
Auf seine Art war das dann wieder ein argentinischer Abend ... aber im sportlichen Sinne:

Die Boca Juniors gewannen 3:1 gegen Cerro Porteño und Rosario Central hat Grêmio Porto Alegre mit 3:0 besiegt. Beide Argentinischen Vertreter sind damit ins Viertelfinale eingezogen.

In der Runde der letzten 8 stehen damit folgende Länder und Vereine:

2 x Argentinien:
Boca Juniors und Rosario Central

2 x Brasilien:
São Paulo FC (SPFC) und Club Atlético Minas Gerais (CAM)

1 x Kolumbien:
Atlético Nacional (ANA)

1 x Ecuador:
Independiente del Valle

1 x Mexiko:
Pumas (UNAM)

1 x Uruguay:
Nacional

Die Paarungen sehen wie folgt aus (die genauen Daten werden erst heute festgelegt):

Rosario - ANA
SPFC - CAM

Independiente del Valle - Pumas
Nacional - Boca Juniors

ANA hatte bisher die vielleicht besten Auftritte. Sie kamen mit 16 Punkten und ohne Gegentor durch die Gruppenphase. Rosario auf der anderen Seite hat mit Palmeiras und Grêmio in diesem Jahr schon zwei brasilianische Clubs ausgeschaltet und sollte auch nicht zu unterschätzen sein.

Aber auch und gerade die Boca Juniors scheinen, angeführt von Carlos Tevez (bekannt aus Turin und der Nationalelf), immer stärker zu werden. Zwar können sie nicht mit der Höhe schrecken, aber die Bombonera als Heimstätte spricht für sich. Mit bisher 6 Titeln bei 10 Finalteilnahmen sind sie auch historisch gesehen ein ganz dicker Brocken. Aber selbst der Gegner Nacional hat den Titel schon 3 x den Titel geholt. Ziel von Boca wird es sein zu Independiente als bisherigem Rekordhalter aufzuschließen (die das Kunststück vollbracht haben bei allen 7 Finalteilnahmen als Sieger vom Platz zu gehen).

Der Blick in die Vergangenheit würde beim brasilianischen Duell den Vertreter aus São Paulo zum Favoriten erheben. CAM jedoch ist in den letzten Jahren Stark aufgekommen und hat seinen bisher einzigen Titel erst vor drei Jahren erlangt. Hinzu kommt, dass SPFC in den letzten 7 Anläufen immer gegen Landsleute gescheitert ist.

Independiente gegen die Pumas ist das Duell der Unbefleckten. Beide haben noch keinen Libertadores-Titel und Mexiko steht, was das betrifft, ohnehin noch ohne Trophäe da (Ecuador hat dank LDU ja immerhin einen Titel vorzuweien). Das kann jedoch auch daran liegen, dass Mexiko ja immer nur Gast ist und auf gesonderte Einladung mitspielt und somit als Gruppenletzter von vorherein auf stärkere Gegner trifft. Außerdem haben die natürlich ihre eigenen Wettbewerbe und somit sind die stärksten Teams des Landes oft anderweitig verpflichtet oder wenigstens fokussiert.

So denn: ich halte Euch auf den Laufenden ... also die knappe Handvoll Mitleser
#
Gute Güte!
#
heute hatten insbesondere die Argentinier ihre großen Auftritte:

bei der 3:1-Niederlage von São Paulo musste Calleri, der aktuell beste Torschütze der Copa, akut gelb-rot gefährdet runter, der erst in der zweiten Hälfte eingewechselte Centurión hat es dann doch noch geschafft, des Feldes verwiesen zu werden ... auch wenns wirklich knapp war. Erst in der Nachspielzeit hat er seinen Gegenspieler angespuckt und wurde (man kann angesichts dessen ja kaum von vorzeitig sprechen) zum Duschen geschickt. Trotz des Sieges ist Galindo mit Toluca ausgeschieden. Die 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel war dann doch zu groß.

River Plate hat zwar 1:0 gegen Independiente del Valle gewonnen, ist aber nach dem 0:2 vom Hinspiel dennoch ausgeschieden. Der gegnerische Torwart soll regelrechte Wunder vollbracht haben. Nachdem der Ticker quasi minütlich Großchancen meldete, muss das ungefähr so ausgesehen haben wie seinerzeit der Oka in München (der allerdings ganz ohne Gegentor geblieben war ... aber unser Oka war ja auch Weltklasse und nicht nur supergut).

CAM hat Racing mit 2:1 aus dem Wettbewerb geworfen. Lucas Pratto (Argentinier) hat dabei das 2:1 für die brasilianischen Hausherren gegen den argentinischen Vertreter erzielt und damit die Weichen gestellt. Dass er später noch einen Elfer verschossen hat, lassen wir mal unter den Tisch fallen. Auffälliger als der Siegtorschütze war denn auch ein Betreuer der Gäste, der die Heimfans rassistisch beleidigt hat indem er mimisch darstellte, er würde eine Banane essen.

Beim 2:2 von Corinthians gegen Nacional (URU) hat sich kein Argentinier hervor getan. Allerdings hat Corinthians es geschafft mal wieder gegen den krassen Außenseiter auszuscheiden (das Hinspiel endete 0:0) und das obwohl ihnen in der Schlussphase noch schnell zwei Elfmeter zugesprochen worden sind. Die gelten in der Heimat als der meistbevorzugte Verein und entsprechend groß ist die Häme, wenn es dann doch nicht reicht. Nach zweimaligem Rückstand wurde der erste Elfer vergeben, kurz darauf, in der Nachspielzeit, dann aber doch noch der Ausgleich erzielt. Mit der praktisch letzten Szene des Spiels hätten sie das Ding doch noch wuppen können, habens aber letztlich versemmelt.
#
Leute, ich muss hier noch einiges aufholen und sehe jetzt schon, dass ich wohl wieder gnadenlos scheitern werde, die Gedankengänge Einzelner hier nachzuvollziehen.
20% Bodensatz machen sich wie bemerkbar? Dass die Prognose der SPD 20% voraussagt? Aha.
Vielleicht wäre es davon abgesehen möglich mal wieder auf ein angemessenen Stil zurück zu kommen; mithin Beiträge  nicht irgendwie in möglichst hoher Taktung und dafür mit möglichst geringer Aussagekraft hinzurotzen, sondern eine Diskussionsgrundlage zu bieten.

Also: ich bitte Euch, nein, ich fordere Euch ultimativ auf, gegenseitige Beleidigungen und Anfeindungen zu unterlassen. Wer zum Thema nichts zu sagen hat oder nichts sagen will, kann das doch einfach lassen. Das alles ist wertvoller als unverständlicher Blödsinn oder privates Geplänkel
#
Bild.de has a picture of Hradecky on the training grounds with an ice pack on his ankle. I hope it's nothing serious...
#
arytsy schrieb:

Bild.de has a picture of Hradecky on the training grounds with an ice pack on his ankle. I hope it's nothing serious...

I totally avoid reading f*****g Bild (somehow similar to The Sun), so please don't expect me to check that for you. But it was mentioned, that Hradecky may have hurt his ankle. Fortunately later that day our coach Kovac gave the all-clear so I suppose Hradecky will be on the pitch against Dortmund
#
Haliaeetus schrieb:

dieses ominöse "im Zweifel für den Stürmer" halte ich nicht für eine Vorgabe. Im Zweifel sollen die richtig entscheiden und wies aussieht, haben sie das hier getan

In Wirklichkeit wird doch -zumindest in der Bundesliga - im Zweifel eher abgepfiffen.
#
Raggamuffin schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
dieses ominöse "im Zweifel für den Stürmer" halte ich nicht für eine Vorgabe. Im Zweifel sollen die richtig entscheiden und wies aussieht, haben sie das hier getan


In Wirklichkeit wird doch -zumindest in der Bundesliga - im Zweifel eher abgepfiffen.

also wenns danach ginge, was Vorgabe und was Realität ist ... in der Bundesliga wird derart schlecht gepfiffen, dass man inzwischen mit dem DFB hofft, es möge sich irgendwie ausgleichen über die Saison. Wenn wir alleine dem Gräfe zugute halten müssen, dass er uns ein Tor und Darstadt einen Elfmeter verwehrt hat, was sich ja in etwa ausgleicht. Gleichermaßen, dass ferner Heller den Lumberjack gegeben hat, allerdings so spät, dass es (wenn nicht ohnehin rotwürdig) unwahrscheinlich war, er würde noch eine zweite Gelbe sehen und das somit keine Auswirkung hatte.
Jetzt könnte man sagen: Spiel ist schneller geworden, ist schwieriger. Mag stimmen, aber Schiris dürfen sich immer noch vorbereiten und dann wüssten sie, wie einzelne Spieler sich bewegen und wer mal vorsichtshalber fällt etc. Aber das führt hier zu weit.
Oder mit anderen Worten: Spaß. Zurück zum Thema
#
Haliaeetus schrieb:

entgegen meiner Gewohnheit die Bayern grds. links liegen zu lassen, habe ich dieses Mal tatsächlich reingezappt. Aber die Aussage über den Schiri habe ich dann verpasst. Woran macht er das denn fest? Der geschenkte Elfer wurde doch vergeben. Oder gabs noch andere Merkwürdigkeiten?

Ja der böse Schiri hat angeblich ein Abseitstor (das 1:1) gegeben. Dabei war es kein Abseits. Zumindest wurde endlich die klare Vorgabe "Im Zweifel für den Stürmer" umgesetzt.
Das wird in der Bundesliga fast nie angewandt. Was alleine uns schon weg gepfiffen wurde...
#
Adler78 schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
entgegen meiner Gewohnheit die Bayern grds. links liegen zu lassen, habe ich dieses Mal tatsächlich reingezappt. Aber die Aussage über den Schiri habe ich dann verpasst. Woran macht er das denn fest? Der geschenkte Elfer wurde doch vergeben. Oder gabs noch andere Merkwürdigkeiten?


Ja der böse Schiri hat angeblich ein Abseitstor (das 1:1) gegeben. Dabei war es kein Abseits. Zumindest wurde endlich die klare Vorgabe "Im Zweifel für den Stürmer" umgesetzt.
Das wird in der Bundesliga fast nie angewandt. Was alleine uns schon weg gepfiffen wurde...

dieses ominöse "im Zweifel für den Stürmer" halte ich nicht für eine Vorgabe. Im Zweifel sollen die richtig entscheiden und wies aussieht, haben sie das hier getan
#
Ich fände eine 5er Abwehreihe gut. Lass doch die Dortmunder kommen, dann können wir schön auf Konter spielen. Mit Ben Hatira, Aigner, und Castaignos haben wir schnelle Leute, die einen Konter spielen können. Das unser Spieler so schauspielern wie die Darmstädter glaube ich nicht.
#
ich höre immer Aigner sei schnell. Stimmt das? Ich finde den immer ziemlich langsam. Kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber ich habe immer den Eindruck, dass er zwar durch nen flotten Antritt Abstand gewinnt, dann aber doch nicht zum Flanken kommt, weil er noch abgelaufen wird.
#
Ein Fünferriegel gegen Dortmund? Habe vor nem guten halben Jahr im Stadion verfolgt, wie diszipliniert Darmstadt das in Dortmund aufgezogen hat. Wobei - ich will da nix Falsches sagen - bei genauerer Betrachtung glaube ich, dass es sogar ein 6:3:1 gewesen ist und am Ende sprang ein Punkt dabei heraus. Trotzdem war das Rumwälzen und Zeitschinden widerlich. Das begann quasi mit Anpfiff. Das muss es dann wirklich nicht sein.