>

Haliaeetus

30237

#
Got tickets to both games now, all set to go. Love the stadium, love the crowd, love the city. I've been travelling up and down Germany for years now and for me Frankfurt is the number one.  So happy that a fellow Finn Lukas Hradecky plays at Eintracht Frankfurt.
#
oh great, he'll sure be happy to get support from his home-country. Just keep in mind to drink omenaviini instead of olut. Concerning that Frankfurt is an exception in good old Germany. Apfelwein is our "national" sanctuary
#
Wow....ich muss sagen, ich bewundere die Mainzer. Von den Namen her klar hinter uns, aber stehen aktuell auf Platz 5. Gladbach geschlagen, Schalke geschlagen. Sie werden dieses Jahr einmal mehr vor uns in der Endtabelle,stehen - und sowas von verdient! Glückwunsch in diese wunderschöne, goldene Stadt am Rhein. Ich bin ein wenig verliebt wie diese Stadt zu ihrem Verein steht.
#
wo willste das denn noch überall posten?
#
Wow....ich muss sagen, ich bewundere die Mainzer. Von den Namen her klar hinter uns, aber stehen aktuell auf Platz 5. Gladbach geschlagen, Schalke geschlagen. Sie werden dieses Jahr einmal mehr vor uns in der Endtabelle,stehen - und sowas von verdient! Glückwunsch in diese wunderschöne, goldene Stadt am Rhein. Ich bin ein wenig verliebt wie diese Stadt zu ihrem Verein steht.

In puncto Nachwuchsförderung aus den eigenen Reihen muss ich nur die Namen Klopp Tuchel und Schmidt nennen! Hut ab nach Main. Alla Boneur
#
Isaakson schrieb:

Alla Boneur

Respekt!
#
Da sich ja nach stormfather3001 noch kein neuer STT-Autor gefunden hat, habe ich mal wieder ein wenig gegrantelt. Morgen wird der Thread dann rechtzeitig geöffnet, so dass jeder der mag die Aufstellungen oder Ähnliches posten und dann natürlich wieder eifrig rund ums Spiel diskutiert werden kann.

Durfte ich mir kürzlich noch Gedanken machen, wie ich wenigstens ein paar Zeilen zu Papier bringe, musste ich dieses Mal doch mehr als nur ein wenig kürzen und Geschichtliches zu großen Teilen aussparen. Dennoch will ich kurz einen Vergleich zu Wolfsburg ziehen, denn auch der bei Gründung Kölns (genauer der Erhebung zur Stadt) seinerzeit amtshabende Herrscher, Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus, soll an physischen Gebrechen gelitten haben. Ebenfalls wie Wolfsburg trägt die Stadt Köln nicht seit ihrer Gründung 50 n. Chr. denselben Namen wie heute, hieß aber den Überlieferungen zufolge, und da hat es sich dann auch mit den Gemeinsamkeiten, nie „Stadt der Fordwerke nahe Düsseldorf“ sondern schmissig lateinisch Colonia Claudia Ara Agrippinensium, benannt nach der rheinischen Gattin des Caesaren, und darbte zunächst auf etwa einem Quadratkilometer linksrheinisch vor sich hin.

Über die Jahrhunderte wuchs Köln dann schließlich fleißig, der Handel blühte und dank diverser Befestigungen oder der Zahlung von Wegegeld, wurde die Stadt zumeist von Schlimmerem verschont. Bei den Wikingern klappte das freilich nur leidlich, da sie Köln zwar rheinaufwärts links liegen ließen (korrektermaßen recht liegend), zwischendurch in Trier aber vermutlich so viel Wein getankt und die Festplatte derart nachhaltig formatiert hatten, dass sie die Zahlung doch glatt vergessen hatten und Köln auf dem Rückweg dann doch noch brandschatzten. Wenn man aber mal von den Engländern absieht, die nach Erfindung des Flugzeugs beim Überfliegen nur schwerlich Schutzgeld annehmen konnten und nicht weniger verheerend auf Köln einwirkten als Jahrhunderte zuvor die Wikinger, sind die Kölner mit ihren Usurpatoren in der Regel gut gefahren. Die Franzosen brachten ihnen die Hausnummern, das kölnisch Wasser, die Verwaltung und nicht zuletzt quietschebunte Uniformen über die sich bis heute qua Prinzengarde und diverser anderer Karnevalsvereine mokiert wird. Die Preußen schließlich vollendeten die älteste Dauerbaustelle der Welt … durchaus weitsichtig, habens die Einheimischen doch nicht so mit Fristen und Bauvorhaben. An die Spitze der kölschen Glanzlicher haben es da z.B. das für die WM 1974 gebaute Müngersdorfer Stadion geschafft, das pünktlich 1975 fertig gestellt worden ist und den geliebten nördlichen Nachbarn unverhofft eine Berücksichtigung bescherte, die Philharmonie, die so erschütterungsanfällig gebaut wurde, dass bei jeder Veranstaltung (also immerhin 1000 mal pro Jahr) Polizisten abgestellt werden müssen, die Passanten am Betreten des vorgelagerten Platzes hindern. Da dazu in den meisten Fällen jedoch kein Pfefferspray vonnöten sein dürfte und damit keine Verletzungsgefahr besteht, hat Kollege Wendt bisher noch nicht allzu hörbar über die unnötigen Überstunden gejammert. Als weiteres Highlight der Architekturgeschichte sei dann auch noch der U-Bahnbau mit seinen Auswirkungen auf das Stadtarchiv genannt.

Es geht jedoch fehl, die Kölner als ewige Opfer auswärtiger Raubzüge oder dolose Handwerkspfuscher einzustufen, die auf die Mithilfe Auswärtiger hoffen müssen. Auch die Kölner ergriffen schon mal die Initiative und gingen auf Raubzüge bzw. ließen rauben. So kamen denn eines Tages über Friedrich Barbarossa und dessen Berater, den Kölner Erzbischof Rainald von Dassel, die Gebeine der Heiligen Drei Könige aus Mailand, die diese Jahrhunderte zuvor aus Konstantinopel mitgebracht haben wollen. Untergebracht in einem prunkvollen Schrein wird ihnen dabei beinahe so viel Wertschätzung zuteil wie den Beinen Wolfgang Overaths oder Lukas Podolskis.

So kommen wir dann auch zu unserem Gegner, dem FC, der durch die Fusion zweier lokaler Clubs aus der Taufe gehoben wurde und nicht allzu lange Zeit danach gleich die erste Meisterschaft nach Gründung der Bundesliga gewann. Seit den 90ern mar.schiert der FC dann erstaunlich im Gleichschritt mit der Eintracht: Führungschaos, Beinahebankrott, Abstiege, Hybris, Formel 1-Rennfahrer als Fan. Ebenfalls ähnlich wie die Eintracht, ist der FC von vielen Freunden umgeben, die allsamstaglich für beste Stimmung und Überstunden des Fanclubs grün-weiß sorgen.

Und wer nach den netten Worten von Dietmar Wischmeyer nun doch noch Lust verspürt, sich Köln auch kulinarisch anzunähern, dem sei etwa das Päffgen auf der Friesenstraße, die letzte verbliebene Hausbrauerei Kölns, nahe gelegt. Der Köbes ist dabei nicht minder charmant als die Wirte in Sachsenhausen. Es sei nur ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man für einssiebzig keine Flatrate gekauft hat. Denn auch wenn man nur einmal bestellt hat, zahlt man doch für jedes der Reagenzgläser, die einem in schneller Taktung aufgetischt werden. Wer irgendwann keinen Nachschub mehr wünscht, muss das gesondert kenntlich machen oder mitteilen.

Damit solltet Ihr fürs Spiel gewappnet sein. Vergesst nur nicht die drei Punkte mitzubringen!
#
Haliaeetus schrieb:

wie ein Porto-Thread anmutet, solls hier um Portuguesa gehen, einen kleinen Club aus der Stadt Sao Paulo,

Habe das vorhin durch Zufall gelesen, Portuguesa ist der amtliche Name von Portugal!
https://de.wikipedia.org/wiki/Portugal
#
stormfather3001 schrieb:

Habe das vorhin durch Zufall gelesen, Portuguesa ist der amtliche Name von Portugal!

Nein. Portuguesa heißt schlicht portugiesisch. Das Portuguesa in República Portuguesa steht also für den einen Teil der Bezeichnung "portugiesische Republik". Und der Verein heißt so, weil er von portugiesisch stämmigen Bewohnern Sao Paulos gegründet wurde.
#
habe gerade persönliches Geplänkel und Unterstellungen gelöscht.
Bleibt doch bitte beim Thema und einem vernünftigen Ton
#
nach Adam Riese fiel dann jede 1,95652174 Minute ein Treffer...Kein Schlechter Schnitt sollte AV auch mal trainieren lassen
#
klingt fast als wollten die den Euro einführen
#
Das ist ja das witzige: da wird nicht nur in der Führung mittlerweile echt anständige Arbeit geleistet, nein, auch die sonst zu Großmannssucht neigende Fanbase ist deutlich seriöser und realistischer geworden. Da wurde offensichtlich Wasser zu Wein gemacht lol

Wohne ja in Bonn, ich kenne daher das Umfeld recht gut....

Auf jeden Fall ein Spiel auf das man sich als Fan richtig freuen kann: gute Mannschaft, guter Support der Fans mit ordentlich Stimmung, Flutlichtspiel.... Nur leider schon lang dort nicht mehr gewonnen.....
#
audioTom schrieb:

da wird nicht nur in der Führung mittlerweile echt anständige Arbeit geleistet, nein, auch die sonst zu Großmannssucht neigende Fanbase ist deutlich seriöser und realistischer geworden.

ist das so? Ich habe mir hier nicht die Mühe gemacht nachzugucken. Aber hier wird ja nur eine bestimmte Auswahl an Stimmen zitiert und die Auswahl macht eben den Ton. Die Zitate hier sind tatsächlich sehr differenziert. Aber es werden sich (wie überall anders) auch gegenteilige polemische "Flex mer" oder "hau mer wechs" finden lassen.
#
MrBoccia schrieb:

Traurig, dass nur wegen der Grossmannsucht

...und diese nimmt Dimensionen an, einfach irre.

Wie die britische Zeitung "The Sun" berichtet, bieten sowohl Manchester United als auch Manchester City dem Stürmer Neymar  ein Jahresgehalt 66 Millionen Euro. Zum Vergleich: Das derzeitige Salär des 24-Jährigen in Barcelona soll rund 16 Millionen Euro per annum betragen.
United und City sollen aber auch bereit sein, die fest geschriebene Ablöse in Höhe von 190 Millionen Euro zu zahlen - die schwerreichen Klubbesitzer und die TV Milliarden in der Premier League machen es möglich. .
#
das stimmt natürlich. Diese Summen finde ich auch krank. Aber der Vorteil in England ist eben, dass die ihrer Geschichte wegen nun mal viel mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen als Deutschland und dessen Liga ... evtl auch verstärkt dadurch, dass die Liga alles in allem spannend ist. Nicht weil dort tatsächlich besserer Fußball gespielt würde sondern weil mehr als ein oder höchstens zwei Teams für den Titel in Frage kommen.

Bei den Summen wird das auch wieder aus den Fugen geraten. Aber aktuell ist der Stand so, dass sich jeder Verein international quasi beliebig verstärken kann und dadurch jeder Verein quasi seinen Wunschkader zusammen stellen kann.

Für Deutschland heißt das: entweder man stärkt die Liga indem man den Eintritt weiterer Investoren verhindert oder man nimmt Kunstprodukte und damit schwindendes Interesse in Kauf und verliert damit auch national die Bindung zu den Fans. Der nächste Schritt ist dann fast schon zwingend eine europäische Spitzenliga. Ich bin sicher, dass dem DFB die Bayern wichtiger sein werden als der Fußballstandort Deutschland. Schade drum. Genießen wir es, solange es ihn noch gibt
#
Leute, ich bin hier gerade mächtig am Löschen. Wenn irgendwer ein Problem damit hat, dass ich mich Mühe hier ein halbwegs erträgliches Klima zu schaffen, darf er übrigens auch gerne freiwillig gehen. Erspart mir Arbeit
#
Bloß nicht zu früh alles, dieser ganze Eiertanz mit dem gestückelt bekanntgegebenen Spieltag nervt gewaltig. Ich sehe doch wer zumindest in der EL noch dabei ist bzw. noch sein könnte: Davon setze ich meinetwegen 3 Vereine auf Sonntag (möglichst ohne diese besch*ssene Anstoßzeit um 19:30), dann spielt ein anderer Sa. Abend und fertig ist der Lack.
#
Zicolov schrieb:

Davon setze ich meinetwegen 3 Vereine auf Sonntag (möglichst ohne diese besch*ssene Anstoßzeit um 19:30), dann spielt ein anderer Sa. Abend und fertig ist der Lack.

oder die machen den Dortmunder endlich mal (man bettele darum, sagte gestern eine glühende BVB-Anhängerin zu mir) ihr Stadion dicht und terminieren die anderen beiden auf Sonntag. Problem gelöst
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Was wäre denn mit sicheren Überführungen per Flieger oder Schiff ? Dann würde das Risiko auch sinken und die Menschen wären trotzdem in Sicherheit. Aber auch das mag micl und seine Lieblingspartei lieber nicht, oder ?

Wenn du mal in meinen älteren Beiträgen nachschauen willst, wirst du sehen, dass ich genau dieses Lösung als moralisch vertretbar eingestuft habe.

Alle Grenzen zu, maximale Abschreckung, viel Hilfe an die Flüchtlingslager vor Ort, die Möglichkeit dort in UN-Büros Ausreiseanträge in die reichen Länder weltweit zu stellen, dann kontrollierte, sichere Umsiedlung.
#
was war (und das bezieht sich nicht auf micl, nur ist dummerweise der allgemeine Antwortbutton verschwunden) eigentlich an meinem neuerlichen Aufruf nicht zu verstehen?

Ich kann doch, und das dürfte sich jedem erschließen, nicht hunderte älterer Beiträge "säubern". Aber jeder, der jetzt ältere polemische Beiträge zitiert und damit alles was vor dem Aufruf stand damit "herüber transportiert", weiß was er tut und spiel gefährlich mit seinen Schreibrechten.

Ich habe langsam echt die Faxen dicke!
#
hier noch ein Bild des Fußes von Teranzo:

http://globoesporte.globo.com/blogs/especial-blog/brasil-mundial-fc/post/imagem-forte-jornal-publica-suposta-foto-do-pe-de-argentino-apos-acidente.html

Nicht sehr appetitlich. Bitte den Kaffee erst runterschlucken.

In den beiden gestrigen Spielen setzten sich Sao Paulo (zuhause 1:0 gegen César Vallejo) und Racing (1:0 gegen Puebla) durch.
Damit sind in der Gruppenphase 6 Argentinier und 5 Brasilianer vertreten.
Bei Sao Paulo mausert sich Rogério so langsam zu Publikumsliebling. Zwar hätte denen zur Qualifikation auch ein 0:0 gereicht, nach einem, wie verlautbart wird, insgesamt recht lahmem Spiel, in dem wieder einige Chancen vergeigt worden sind und einem verschossenen Elfer wurden die Fans dann aber doch irgendwann unruhig, Rogério wurde eingewechselt und traf mit seinem ersten Ballkontakt. Nachdem er den Club (ebenfalls erst spät und nach Einwechslung) in die zur Teilnahme an der Libertadores berechtigenden Ränge geschossen hatte, darf er sich in dem eigentlich starken Offensivverbund nun wohl doch mehr Hoffnung auf Einsatzzeit machen
#
Santa Fé - Oriente Petrolero 3:0
Guaraní (Paraguay) - Independiente del Valle 2:1

damit haben sich Santa Fé und Independiente del Valle für die Gruppenphase qualifiziert und diese damit auch komplettiert. Auch Corinthians dürfte aufatmen, sind sie doch letztes Jahr über den krassen Außenseiter Guaraní gestolpert.

Nächste Woche Dienstag beginnt dann also die Gruppenphase.
#
Hyundaii30 schrieb:  


garffield schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Bestimmt nicht.


Doch


Weil ??
Begründung ??

Weil er es sagt

Ich finde Heldt nicht verkehrt, ähnlich wie Metzelder. Das sind aber nur persönliche Gefühle, einen tieferen Einblick in Herris Tagesgeschäft habe ich genauso wenig wie die meisten anderen hier um das genau bewerten zu können. Jemanden zu finden, der jedem gefällt, wird eh unmöglich.
#
adlerjunge23FFM schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


garffield schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Bestimmt nicht.


Doch


Weil ??
Begründung ??


Weil er es sagt


Ich finde Heldt nicht verkehrt, ähnlich wie Metzelder. Das sind aber nur persönliche Gefühle, einen tieferen Einblick in Herris Tagesgeschäft habe ich genauso wenig wie die meisten anderen hier um das genau bewerten zu können. Jemanden zu finden, der jedem gefällt, wird eh unmöglich.

er schrieb doch seiner Meinung nach - ihr müsst das ja nicht auf Euch übertragen (oder Euch die Wortwahl zu eigen machen). Aber Meinungen als solche lassen sich ja schlecht objektiv abhandeln
#
OK, dann gehen wir jetzt einfach mal davon aus, dass die AfD ganz bewusst Aussagen tätigt, die Flüchtlinge explizit abschrecken soll (Schießbefehl) und unwillkommen heißt. Die anderen Parteien hingegen sind für offene EU-Binnengrenzen und heißen Flüchtlinge, die es bis zu uns geschafft haben, explizit willkommen. Wir haben also die folgenden zwei Modelle.

Die EU-Landgrenze zur Türkei wird derzeit von bewaffneten Grenzschützern bewacht. Keine Partei plädiert für eine Abschaffung dieses Zustands. Diese Ausgangsbasis ist also für beide Modelle gleich. Wir können daher folgendes Bild malen:

Wir haben einen reißenden Fluß (EU-Außengrenze) und über diesen Fluss führt eine Brücke (Landgrenze). Wir bewaffnen uns, stellen uns auf diese Brücke, lassen auch einige Menschen rüber (z.B. EU-Bürger), aber Kriegsflüchtlinge weisen wir zurück. Wir schauen in den Fluss und sehen, dass dort viele Flüchtlinge versuchen, mit Schlauchbooten den reißenden Fluss zu überwinden.

Jetzt trennen sich die beiden Modelle. Zuerst das Modell der etablierten Parteien:
Wir errichten auf unserer Seite des Flusses ein Buffet und stellen dahinter ein Schild "Refugees welcome" mit dem lächelnden Konterfei von Angela Merkel auf. Dann stellen wir uns wieder bewaffnet auf die Brücke und schauen dem Treiben zu. Da, ein Boot kentert! Einige Flüchtlingskinder ertrinken. Wir sind etwas traurig, gehen dann aber zum Buffet und legen noch etwas Essen nach.Den Flüchtlingen, die es schaffen klopfen wir auf die Schultern, prüfen dann noch, ob das Schild "Refugees welcome" von der anderen Flussseite auch gut lesbar ist. Jetzt aber schnell wieder auf die Brücke und die Waffe in Anschlag nehmen (mein Blutdruck steigt gerade und ich bekomme Brechreiz, ich möchte schreien, halte mich aber zurück).

Nun das alternative Modell der AfD:
Ich stelle ein großes Schild auf mit der Aufschrift "Refugees - Schießbefehl!" und dem böse dreinschauenden Konterfei von Frauke Petry auf. Daneben postiere ich gut sichtbar eine Reihe bewaffneter Soldaten.

Jeder von uns hat die freie Wahl.
#
Dann will ich mal meine zwei Modelle zum Besten geben.

Das erste habe ich jetzt seit einiger Zeit zelebriert. Ich habe hier mahnend den Zeigefinger gehoben und gehofft mit Appellen an die Vernunft ließe sich die Diskussion in Bahnen lenken, die es zulassen, dass man seine eigene Meinung darlegt, sich mit anderen Meinungen auseinander setzt, Erkundigungen einholt und zu fußballfremden, also z.B. politischen Themen hier Hilfestellung in der Form bekommt, dass verschiedene Ansichten einfließen und man am Ende einer kontroversen Auseinandersetzung ein im Idealfall umfassendes und stimmiges Bild gewonnen hat auf das man seine Meinung aufbauen kann.

Leider lief dies aufgrund gegenseitiger Unterstellungen und Anschuldigungen mal weniger, mal mehr aus dem Ruder, ich habe mich jedoch immer wieder beschwichtigen lassen, die Auseinandersetzung sei notwendig und lasse sich handhaben. Dummerweise ist der Wille dazu vielfach nicht vorhanden, es werden plump Phrasen gedroschen und teils ehrabschneidende Unterstellungen geäußert. Rückfragen werden nicht oder lediglich wachsweich und ausweichend beantwortet oder waren nie so gemeint bzw. seien einem (der Nachprüfbarkeit zum Trotz) nur untergeschoben oder in den Mund gelegt worden.

Die Situation lässt mich nach und nach umschwenken zum zweiten Modell, soll heißen: ich werde hier wieder moderierend eingreifen und nicht nur dann und wann man (zumeist vergeblich) nachfragen und fruchtlos mahnen. Vielleicht bleiben ja Rassisten und Rassistenjäger auf ihrer Seite des reißenden Flusses, wenn diesseits Konsequenzen im Raum stehen.

Jeder von uns hat die freie Wahl.
#
Gegen den Strom
#
Mann im Strom
#
bils schrieb:

Willst du Anderson unterstellen dass er länger braucht um fit zu werden, weil er keinen Bock auf Veh hat?

NEIN!
Aber ich kann logisch denken.
Weißt du was Veh mit Anderson gemacht hat in Abu Dhabi damals vor 3Jahren?
Ähnlich wie mit Haris zur Zeit!!
#
Frankfurt4everever schrieb:  


bils schrieb:
Willst du Anderson unterstellen dass er länger braucht um fit zu werden, weil er keinen Bock auf Veh hat?


NEIN!
Aber ich kann logisch denken.
Weißt du was Veh mit Anderson gemacht hat in Abu Dhabi damals vor 3Jahren?
Ähnlich wie mit Haris zur Zeit!!

er hatte kurz zuvor eine Bauchmuskeloperation, oder?! Hat er das extra gemacht, um noch ein paar Tage frei zu kriegen? Hilf mir mal auf die Sprünge, ich kann nämlich offenbar nicht logisch denken
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/645022/artikel_dfl-unterstuetzt-test-des-videobeweises.html

DFL unterstützt Test des Videobeweises

Der Vorstand des Ligaverbandes DFL hat auf seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig beschlossen, sich für einen Test des Videobeweises zu bewerben. Voraussetzung sei es, so die DFL in einer Mitteilung, dass der International Football Association Board (IFAB) auf seiner Sitzung am 5. März die Zustimmung für eine solche Testphase gibt. Die Erprobung soll dann für zwei Jahre bei Spielen der Bundesliga laufen.
#
Bringt auch nix. Am Ende sitzt dann doch eh so ein Gagelmann oder Fandel am Bildschirm und bewertet wie bisher nach Sympathie oder Taschengeld oder was weiß ich ... in jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Zunft irgendwas besser wird.
#
Wenn´s hilft!?
#
die Frage ist wem's hilft.
Wenn denn die Aussage stimmen würde, dass sich alles ausgleicht, bin ich auf den Schiri am Samstag jedenfalls gespannt, denn der FC war in der Saison auch nicht gerade vom Schiri-Glück geküsst.
Schreit nach drei Punkten für beide ... vielleicht sogar vier.
#
Frankfurt050986 schrieb:

Ich glaube nicht, das er es schafft.

ich kenne diesen jungen Mann nicht, ein mutiger Einstieg ins Profigeschäft. Ich hoffe er schafft es nicht. Sorry.
#
Tafelberg schrieb:

ich kenne diesen jungen Mann nicht, ein mutiger Einstieg ins Profigeschäft. Ich hoffe er schafft es nicht. Sorry.

Wieso sorry? Man hofft ja nicht seinetwegen, dass SAP absteigt sondern weil das Konstrukt scheiße ist. Niemand zwingt den Mann es da zu versuchen. Meinetwegen darf er später bei nem richtigen Verein erfolgreich werden