>

Haliaeetus

30232

#
Sam kommt bestimmt, der spielt ja bisher auch eine super Saison.
#
achim0815 schrieb:

Sam kommt bestimmt, der spielt ja bisher auch eine super Saison.

gna gna gna
#
Mir wäre recht lieb, wenn man den Thread von stumpfen Einzeilern frei halten könnte. Bitte postet doch die Aufstellungswünsche einzelner Spieler in den Aufstellungsthread, äußert Eure Hoffnung Bremen möge gewinnen im Rautenforum und gewöhnt Euch in Gottes Namen an, den AB zu drücken, wenn andere sich nicht daran halten wollen und verfallt nicht in Scheingefechte hier im Thread. Vielen Dank für die Kenntnisnahme!
#
Tafelberg schrieb:

gibt es eigentlich was neues zu Fortuna Düsseldorf? wer wird neuer Trainer?

Veh wäre geil.
#
DBecki schrieb:  


Tafelberg schrieb:
gibt es eigentlich was neues zu Fortuna Düsseldorf? wer wird neuer Trainer?


Veh wäre geil.

und wir holen den Rösler?
#
hbh64 schrieb:  


Brainfeast schrieb:
Zur Krönung spricht Hübner dann noch die Jobgarantie für Veh aus! Diese unglaubliche Inkompetenz auf allen Ebenen macht mich so wütend!


Genau das ist es, die Inkompetenz der Verantwortlichen. Das geht schon seid Jahren so! Eintracht Frankfurt hat meistens Personen in führenden Positionen sitzen, die nicht all zu viel Ahnung vom Fussball haben. Ich habe manchmal das Gefühl, das diese Menschen sich einfach nur ins Rampenlicht stellen wollen. Vom führen eines Bundesligavereins sollten man auch ein wenig Sachverstand haben. Aber nicht nur die Inkompetenz der Verantwortlichen macht mich wütend, sondern die Tatsache das man Hilflos zu schauen muss, wie gerade diese Menschen, Eintracht Frankfurt in die zweite Liga befördern!

Leider treffend formuliert. Und nun darf das Duo Veh/Hübner auch nochmals viel Geld verbrennen, wenn man den Meldungen über den Transfer des Mexikaners Glauben schenken mag. Einen weiteren Söldner ist genau das, was das SGE-Umfeld jetzt braucht.

Sollten die Freunde Armin Vehs in der Eintracht Führungsetage ihm tatsächlich schon eine Zusage für die Nachfolge Bruchhagens oder gar einen VV-Vertrag mit ihm abgeschlossen haben, könnte eine Fan- und Sponsorenflucht einsetzen. Deshalb sagt man dazu nichts verbindliches, tritt die Flucht nach vorne an, holt neue Spieler, statt das Problem an der Wurzel zu packen. Und hofft irgendwie auf ein Wunder. Bei einem Sieg gegen Werder, sollte dieser überhaupt eintreten, wird man dann dem Umfeld weismachen wollen, dass es doch schon besser läuft.

Ich dachte noch bis vor kurzem, dass es das Perpetuum mobilae destructivum gar nicht gibt, aber man wird nun eines Besseren belehrt.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt, den die Führunsgetage nicht bedenkt: Die Berater der SGE-Spieler sind ja in erster Linie ihren Mandanten, sprich Spielern, verpflichtet und werden schon zweigleisig planen. Vor allem die wenigen guten Spieler, wie auch die jungen Talente, werden schon bald mit Angeboten anderer Vereine konfrontiert, wenn nicht bereits geschehen. Was das für den laufenden Spielbetrieb bedeutet, hat man auch in Frankfurt schon erleben dürfen.
#
SGE_1 schrieb:

Leider treffend formuliert. Und nun darf das Duo Veh/Hübner auch nochmals viel Geld verbrennen, wenn man den Meldungen über den Transfer des Mexikaners Glauben schenken mag. Einen weiteren Söldner ist genau das, was das SGE-Umfeld jetzt braucht.

Deinen Söldner kannste Dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint. Setz Dich mal mit dem Spieler auseinander, wenn Du anderen schon immer sinnfrei ans Bein pinkeln musst. Oder hast Du da auch wieder keinen Link zu einer höchstrichterlichen Entscheidung, die in Fällen, wo die Voraussetzungen gegeben wären vielleicht sogar einschlägig wäre?
#
immer wieder faszinierend. Irgendwie hatte ich es so in Erinnerung, dass bei Bekanntgabe der Verstärkung des Scouting-Teams durch Legien hier Erleichterung herrschte, dass nun endlich Professionalität einkehren werde. Es wurden Spieler gesichtet, analysiert und verpflichtet, die im Rahmen unserer Möglichkeiten durchaus als Volltreffer betrachtet werden können. Totalausfälle waren (in meiner Erinnerung) keine dabei. Und jetzt kommen genau diejenigen, die damals Veitstänze aufführten und führen an, dass unser Scouting eh Müll sei, führen dazu Verpflichtungen aus der "vor-Legien-Zeit" an und hauen in die Tasten, als würden wie nach Anschlägen bezahlt.

Freunde, das darf man auch mal trennen ... jedenfalls wenn man irgendwie noch wert darauf legt, dass man wenigstens ein bisschen ernst genommen wird!

Ich kenne Fabián nicht. Die letzten Verpflichtungen betrachtend tendiere ich aber dazu anzunehmen, dass er von uns beobachtet worden ist. Natürlich sind die Videos nicht umfassend aussagekräftig, aber negativ stimmen die mich  jedenfalls nicht. Und wenn dann Sprüche wie Söldner kommen, dann platzt mir die Hutschnur. Noch peinlicher kann man gar nicht kundtun, dass es einem nur ums plumpe Bashen geht. Bei wie vielen Vereinen hat Fabián sich denn bisher erfolglos versucht, nur um das nächstbessere Angebot anzunehmen?

Wenn er also kommen sollte, wunderbar, ich freue mich auf ihn. In unser Scouting jedenfalls habe ich inzwischen ein gewisses Vertrauen. Das wird schon passen. Ob und wie er dann eingebunden wird, ist eine andere Sache, die aber mit der Sichtung nichts zu tun hat
#
kamelle schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Interessant. Ich bin in den USA mal gefragt worden, ob Ost- oder Westdeutschland den zweiten Weltkrieg begonnen habe. Ich war sprachlos (was nicht oft vorkommt) und partout nicht imstande zu antworten. Seitdem betrachte ich den Spruch mit dem "es gebe keine dummen Fragen" jedenfalls als nachhaltig widerlegt.


Das ist über Jahre eine von zwei Standardfragen der Amis gewesen.
Die andere lautete: kommst du aus dem guten oder aus dem bösen Teil von Deutschland?


Somit hätten wir zwei Drittel des Europawissens des Durchschnitts-Amis der 70er und 80er-Jahre abgedeckt. Das letzte Drittel fragte:
Wie jetzt geteilt. Was für ne Mauer???


ich habe mal bei der army gearbeitet, ich habe mich tatsächlich öfter gefragt wie die es nur auf den mond schaffen konnten.

sind ja auch das mit abstand dümmste volk der erde. jeder gambianer ist intelligenter
#
anpi schrieb:

sind ja auch das mit abstand dümmste volk der erde. jeder gambianer ist intelligenter

und das sind ja bekanntlich die Zweitdümmsten
#
Haliaeetus schrieb:

Interessant. Ich bin in den USA mal gefragt worden, ob Ost- oder Westdeutschland den zweiten Weltkrieg begonnen habe. Ich war sprachlos (was nicht oft vorkommt) und partout nicht imstande zu antworten. Seitdem betrachte ich den Spruch mit dem "es gebe keine dummen Fragen" jedenfalls als nachhaltig widerlegt.

Das ist über Jahre eine von zwei Standardfragen der Amis gewesen.
Die andere lautete: kommst du aus dem guten oder aus dem bösen Teil von Deutschland?

Somit hätten wir zwei Drittel des Europawissens des Durchschnitts-Amis der 70er und 80er-Jahre abgedeckt. Das letzte Drittel fragte:
Wie jetzt geteilt. Was für ne Mauer???
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Interessant. Ich bin in den USA mal gefragt worden, ob Ost- oder Westdeutschland den zweiten Weltkrieg begonnen habe. Ich war sprachlos (was nicht oft vorkommt) und partout nicht imstande zu antworten. Seitdem betrachte ich den Spruch mit dem "es gebe keine dummen Fragen" jedenfalls als nachhaltig widerlegt.


Das ist über Jahre eine von zwei Standardfragen der Amis gewesen.
Die andere lautete: kommst du aus dem guten oder aus dem bösen Teil von Deutschland?


Somit hätten wir zwei Drittel des Europawissens des Durchschnitts-Amis der 70er und 80er-Jahre abgedeckt. Das letzte Drittel fragte:
Wie jetzt geteilt. Was für ne Mauer???

das Erstaunliche ist ja, dass ich denen nicht mal absprechen will, ernsthaft interessiert gewesen zu sein, es aber einfach nicht besser gewusst zu haben. Ein weiterer Klassiker waren Fragen, ob wir denn auch Autos hätten in Deutschland. In Vor-Internet-Zeiten kam sowas tatsächlich vor. Aber ich wollte damit ja auch nur die Aussage widerlegen, dass es keine dummen Fragen gebe. Man hätte aber gar nicht auf die USA aus den 90ern verweisen müssen. Im Zweifel reicht es samstags die Sportschau zu gucken (war da nicht mal was an Rudi Bommer "glauben Sie, dass Ihr Eigentor Einfluss auf den Ausgang des Spiels hatte?" oder so ... wohlgemerkt nach nem 0:1)
#
Gemäss Sportbild bezahlen wir 3.7 Mio für den Bub
#
Eschbonne schrieb:

Gemäss Sportbild bezahlen wir 3.7 Mio für den Bub

das entspräche ja der festgeschriebenen Ablöse iHv. 4 Mio $. Obs stimmt oder ein Schuss aus der Hüfte war, weiß der Teufel. Aber wenns richtig sein sollte, haben sie es jedenfalls als erste gekräht
#
MemmingerAdler schrieb:

Armin veh bei der PK so lächerlich... LÄCHERLICH!!

Fand die PK gut. Wenn man nur blöde Fragen gestellt bekommt gibt es auch blöde Antworten

es gibt ein sprichwort das da lautet: es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten!
#
tuchi schrieb:

es gibt ein sprichwort das da lautet: es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten!

Interessant. Ich bin in den USA mal gefragt worden, ob Ost- oder Westdeutschland den zweiten Weltkrieg begonnen habe. Ich war sprachlos (was nicht oft vorkommt) und partout nicht imstande zu antworten. Seitdem betrachte ich den Spruch mit dem "es gebe keine dummen Fragen" jedenfalls als nachhaltig widerlegt.
#
Ffm60ziger schrieb:

"Weil linksautonome die Situation für ihre Randalesucht nutzen!"


was für ein Blödsinn.


Deshalb: Kein Fussbreit

Kein Blödsinn,sondern die Wahrheit.
#
pelo schrieb:  


Ffm60ziger schrieb:
"Weil linksautonome die Situation für ihre Randalesucht nutzen!"


was für ein Blödsinn.


Deshalb: Kein Fussbreit


Kein Blödsinn,sondern die Wahrheit.

ich finde übrigens, dass die Behauptung nicht aus der Luft gegriffen ist. Ich begrüße es ja, wenn man auf die Straße geht und auf rechtsextreme Tendenzen hinweist bzw. diese anprangert. Aber ich habe doch arge Probleme damit, dass nicht wenige Linksautonome derartige Kundgebungen dazu nutzen, ihre Gewaltphantasien auszuleben.

Und bevor das hier irgendwie falsch interpretiert wird. Das ist selbstredend kein Freibrief für Rechte und auch kein Aufwiegen. Aber Gewalt ist einfach mist
#
Im Großen und Ganzen geht es vielmehr darum das ein zukünftiger Trainer , wenn er arbeitssuchend ist, wohl auch wegen schlechter Leistung und falschen Entscheidungen gekündigt wurde und man ihn nur holt weil er in der Vergangenheit gewisse Eigenschaften an den Tag gelegt hat.

Und denen die "Veh-Verteidiger" genannt werden (wer auch immer das erfunden hat), wird vorgeworfen zu viel auf die vergangenen Leistungen von Veh zu bauen.

Verdeutlichen sollte dieses nur, dass man dieses bei der Auswahl des neuen Trainers auch macht. Man zieht seine Schlüsse bzw. Entscheidung basierend auf der vergangenen Leistung eines bei einem anderen Club gescheiterten Trainers.

Ich bin auch kein "Veh-Verteidiger", aber es wird mir trotzdem unterstellt ! Ich verteidige Ihn in keinster Weise ! Ich vertraue Ihm nur. So habe ich den "Veh-Hetzer" um darauf hinzuweisen das dieses ständige Verallgemeinern einem langsam auf den s**k geht.  
#
adler-wmk schrieb:

Im Großen und Ganzen geht es vielmehr darum das ein zukünftiger Trainer , wenn er arbeitssuchend ist, wohl auch wegen schlechter Leistung und falschen Entscheidungen gekündigt wurde und man ihn nur holt weil er in der Vergangenheit gewisse Eigenschaften an den Tag gelegt hat.


Und denen die "Veh-Verteidiger" genannt werden (wer auch immer das erfunden hat), wird vorgeworfen zu viel auf die vergangenen Leistungen von Veh zu bauen.


Verdeutlichen sollte dieses nur, dass man dieses bei der Auswahl des neuen Trainers auch macht. Man zieht seine Schlüsse bzw. Entscheidung basierend auf der vergangenen Leistung eines bei einem anderen Club gescheiterten Trainers.


Ich bin auch kein "Veh-Verteidiger", aber es wird mir trotzdem unterstellt ! Ich verteidige Ihn in keinster Weise ! Ich vertraue Ihm nur. So habe ich den "Veh-Hetzer" um darauf hinzuweisen das dieses ständige Verallgemeinern einem langsam auf den s**k geht.

Den ersten Absatz halte ich für eine reine Mutmaßung. Es ist sicher so, dass Trainer eher freigestellt werden als Spieler (da gibts dann ja immer nur ominöse Trainingsgruppen zwei oder sowas in der Art). und natürlich wird man sich (wen möglich - bei jungen Trainern ja nicht ohne Weiteres möglich) irgendwie daran orientieren, was Trainer in der Vergangenheit bewegt hat. Aber vor allem sollte doch stehen, dass man ein Anforderungsprofil erstellt und dann den Markt sondiert. Und wenn dann drei in Frage kommende Kandidaten anderswo eben unter Vertrag stehen, dann klopft man da halt an. Macht man doch bei Spielern auch so (so jedenfalls würde ich vorgehen).

Ich werfe niemandem vor, Vehs Erfolge zu würdigen. Aber wenn man mit dem aktuellen Kader und Tabellenplatz neun nicht zufrieden war, dann sollte man sich schon Gedanken gemacht haben, wie man sich verbessert. Und das geht im Zweifel nicht dadurch, dass man künftig weniger trainiert, keine neuen Spieler mehr heranführt und die Ziele sukzessive absenkt. Das ist das, was mich irritiert. Vielmehr hätte man doch aus der Vergangenheit lernen können und dafür hätte man nicht mal nach Hamburg, Wolfburg oder Stuttgart schauen müssen, sondern einfach einen Blick in die jüngere Eintracht-Vergangenheit richten können. Wir waren nicht fit für die Europaleague-Saison. Wenn man ansonsten von Veh überzeugt gewesen sein sollte, dann wäre das eben so. Aber selbst dann müsste man doch Gewähr dafür tragen, dass zumindest die alten Fehler nicht erneut auftreten und da wirkt auf mich halt befremdlich, dass wir dann trotz der Vorgabe ein neues System ggü. der Vorsaison spielen zu wollen, vielleicht sogar mehrere, um flexibel auf die Systeme der Gegner reagieren zu können, später als viele Konkurrenten in die Vorbereitung starten und sich keiner der hohen Herren mal bequemt, Veh ein wenig auf die Finger zu schauen.
Insofern ist es ja richtig, dass man eine Prognose auf Basis der gemachten Erfahrungen erstellt. Aber dann muss man daran ein Konzept ausrichten und den Trainer entsprechend in die Pflicht nehmen. Wenn dessen Mannschaft aber immer schlechter und konfuser wird, dann sollte als erstes der Trainer sich hinterfragen. Wenn dann aber immer noch die Hälfte der Woche aus trainingsfrei und austraben besteht, wäre ein Donnerwetter angebracht.

Und aus genau den genannten Gründen vertraue ich Veh nicht mehr. Wenn im Verein schon niemand sich berufen fühlt mal Missstände anzusprechen oder man ihm über Gebühr Rückendeckung zuteil werden lässt, dann sollte er doch immer noch in der Lage sein, die Antennen ausfahren und Stimmungen und Kritik von außerhalb anzunehmen. Was er davon dann umsetzt ist gewiss seine Sache. Dafür ist er der Fachmann, nicht ich. Aber wenn die Ziele derart krachend verfehlt werden und er sich selbst (und wir sind nicht mehr bei der Suche nach einem Trainer sondern bei der Fehlerbehebung) in keinster Weise zu hinterfragen bereit ist, dann ist er einfach nicht der Richtige. Dann kann er nicht der Richtige sein.

Ich wollte Veh (eben wegen der Erfahrungen aus seiner Eintracht-Zeit) nicht zurück haben, mache aber umgekehrt keinen hehl daraus, dass ich ihn grds. gut leiden kann. Ich schätze seine sarkastische und hintergründige Art und nicht alleine wegen der Pressekonferenzen. Er mag arrogant (oder selbstsicher, was auch immer) sein, aber das ist mir egal solange er seinen Job gut macht. Aber genau daran hapert es. Der Fußball ändert sich alle paar Jahre, wird schneller, körperlicher, mal gibt es eine Tendenz zu Catenaccio, mal zu frühem Gegenpressing, mal zu tiqui taca, mal zu Standards. Die Liste ließe sich beinahe beliebig fortführen. Das Problem ist nur, dass wir nichts davon beherrschen und keine Gegenrezepte haben. Wir können kein einziges System durchziehen ... nicht mal ein einziges lächerliches System.

Natürlich kann man jetzt anführen, dass Veh für sein Wunschsystem die Spieler fehlen mögen. Aber auch da kommen wachsweiche Ausflüchte. Wir seien zu langsam? Kunststück, wenn er Gacinovic, Kinsombi oder Kadlec konsequent außen vor lässt. Wer nur die langsamen aufstellt, muss sich nicht wundern wenn keine schnellen Leute spielen. Und davon abgesehen, war doch gerade das ein Argument, das für Veh ins Feld geführt worden ist: er kenne den Kader. Kam er nicht zu der Einschätzung, dass mit dem Kader Europa möglich sei? War Schaaf nicht trotz kreuzdämlicher Punktverluste gegen Freiburg. Köln und eigentlich beinahe überall auswärts haarscharf dran, Europa zu erreichen? Was also macht Veh so viel schlechter? Meine Theorie ist, dass er sich eben nicht verbessert und dadurch die Spieler schon gar nicht.

Ein aktuelles Beispiel aus dem Leben. Nun mag es ja sein, dass Sao Paulo mehr Zugkraft besitzt als wir aber die haben obwohl sie faktisch pleite sind gestern Edgardo Bauza verpflichtet. Bauza gewann 2008 mit Quito die Libertadores und 2014 mit San Lorenzo. Der Mann lässt tendenziell eher kontrolliert defensiv spielen, nichts was die Fans von Sao Paulo wollen oder gewöhnt sind. Aber man hat Seuchenjahre hinter sich und gibt jetzt ein Konzept vor Also traf man sich mit ihm, formulierte die Ziele und stellte ihm den Kader vor: "Das ist Dein Material. Wir werden im Rahmen des Möglichen versuchen, uns noch zu verstärken. Aber das ist der Status Quo. Kannst Du damit arbeiten?" - Antwort: "Ich kann!" ... somit ist klar, dass er es sich nicht erlauben kann, nach einem Vierteljahr den Abstiegskampf auszurufen.

Nun kann man die Frage aufwerfen, ob Veh nicht trotzdem alles richtig gemacht hat. Er hat einen tollen Vertrag ausgehandelt und sitzt beinahe sakrosankt fest im Sattel. Er lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Er bekommt ein fürstliches Gehalt; ausgesorgt hat er eh längst. Aber dadurch, dass er vielleicht monetär alles richtig gemacht hat, ist er noch lange nicht der richtige Trainer.

Oh je: das war mehr als ich wollte. Ich sollte mich auch nicht so wiederholen (zu Teilen) oder in die Sache hineinsteigern. Aber irgendwie verliere ich dann doch schnell die Fassung, wenn ein Zurückwerfen der Eintracht um viele Jahre droht. Schlimm genug, welcher Schaden allein bisher schon angerichtet worden ist
#
http://sipse.com/deportes/eintracht-frankfurt-hace-ojitos-a-marco-fabian-183401.html
Unter dem Foto steht wohl dass der Vorstand/die Verantwortlichen den "Vorschlag" der Eintracht bestätigen und nur Details angepasst werden müssten
#
Ja, steht da. Überhaupt ein lesenswerter Artikel.
Fabián habe die Qualität den Sprung ins Ausland zu schaffen, auch erlaube ihm das eine Ausstiegsklausel über 4 Mio. US $, jedoch habe er zuletzt Schwankungen (irregularidades) unterlegen.
Nun sei man also im Gespräch mit dem Ex-Club von Aarón Galindo. Irgendwie schön, wenn sich die Presse aus Übersee mit uns auseinander setzt.
Auch Houston wird da erwähnt. Die haben auch schon Interesse an Fabián bekundet. Denkbar sei auch, dass er dort unterschreibt und erst 2017 in die MLS geht, sich also vorher ein Jahr nach Europa ausleihen lässt.
#
@WuerzburgerAdler
Gibt es eine Möglichkeit wenigstens im Saw die "Wertung" zu unterlassen?
Es geht darum Artikel zu verlinken, dazu eine kurze Inhaltsangabe.
Wertungen eines Artikels gehören da aus meiner Sicht nicht rein.
Ich verstehe nicht wieso sich manche so extrem in die FR verbissen haben, muss ich ja auch nicht.
Aber gibt es nicht genug Möglichkeiten sich auszutoben?
Im SaW Gebabbel, in eigenen FR-Threads....muss jetzt auch noch das SaW selbst da rein gezogen werden?
#
Eintracht-Laie schrieb:

@WuerzburgerAdler
Gibt es eine Möglichkeit wenigstens im Saw die "Wertung" zu unterlassen?
Es geht darum Artikel zu verlinken, dazu eine kurze Inhaltsangabe.

die Möglichkeit gibt es. Ich habe das jetzt gesehen und entsprechend geändert. Einfacher wäre halt, Du würdest das nicht irgendwo im Thread unterbringen sondern per AB melden. Aber egal: so sollte es jetzt hoffentlich passen
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

So sieht es aus. Ich höre immer nur,  von den Veh Verteidigern. "Veh war mal gut" "wer soll es denn besser machen?". Ich habe noch von keinem gehört "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer.

Ich kann Dir das gerne beantworten um die Verwirrung etwas zu mindern. Du wirst von den "Veh-Verteidigern" (ich bin einer) nicht hören "Das und das macht Veh gerade richtig gut, darauf kann man aufbauen und das würde schlechter werden unter einem neuen Trainer."
Warum ? Weil wir auch der Meinung sind das es da überhaupt nichts hervorzuheben gibt und weil wir keine Hellseher sind was durch einen eventuellen Wechsel schlechter laufen sollte.

Meine Frage an die "Veh-Hetzer":

Welche Auszeichnung eines Trainers befähigt Ihn bei uns erfolgreich zu sein ? - *gleich kommt die Antwort *

Fakt ist :
1. Er ist arbeitssuchend
2. Er kann motivieren, kann...., kann....., kann....,
3. Wann hat er das bewiesen ? Bei seinen letzten Stationen !
4. Warum ist er dann arbeitssuchend ?
5. Weil es nicht lief.

Also

Ein beim letzten Club gescheiterter Trainer der in der Vergangenheit mal etwas richtig gemacht hat
  Noch fragen ?

Danke

Adler - WMK
#
adler-wmk schrieb:

Meine Frage an die "Veh-Hetzer":


Welche Auszeichnung eines Trainers befähigt Ihn bei uns erfolgreich zu sein ? - *gleich kommt die Antwort *


Fakt ist :
1. Er ist arbeitssuchend
2. Er kann motivieren, kann...., kann....., kann....,
3. Wann hat er das bewiesen ? Bei seinen letzten Stationen !
4. Warum ist er dann arbeitssuchend ?
5. Weil es nicht lief.


Also*Ein beim letzten Club gescheiterter Trainer der in der Vergangenheit mal etwas richtig gemacht hat *
 Noch fragen ?


Danke


Adler - WMK

Ich fühle mich zwar nicht angesprochen, weil ich mich nicht als Veh-Hetzer sehe, aber ich würde gerne verstehen, was Du meinst. Ist das eine Aufgabe an die Kritiker (Hetzer), die beantwortet werden soll? Falls ja: was ist dann Fakt und warum wirfst Du in den Fakten wieder Fragen auf.

Ich will gerne meinen Standpunkt erläutern, weiß aber gerade nicht, worauf ich eingehen soll.
#
Der jetzt wieder bei Bremen wohnende Schaaf leistet sich Ungeheuerliches. Da stimme ich doch gerne ein in den Ruf der FR und schreie: Schaaf raus!!!

Sie entblöden sich wirklich überhaupt nicht mehr. So langsam rücken sie der B*** auf den Pelz.
#
Ich finde es mehr als normal, dass er Bremen alles Gute wünscht. Nachdem Charly bei Lübeck aufgehört hat, hätte wohl kaum ein Lübecker den Anspruch erhoben, dass der nun ihnen statt der Eintracht die Daumen drücken müsse.
#
Haliaeetus schrieb:

Der wird dem Mexikoadler höchstens nen Chilischnaps im Kreuzherreneck unterjubeln.
Übrigens ein absoluter Tipp für all diejenigen, die es mal wieder nach Düsseldorf verschlägt und noch ne Rechnung mit jemandem offen haben.

Zur Versöhnung dann aber nen Salmiaki.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Der wird dem Mexikoadler höchstens nen Chilischnaps im Kreuzherreneck unterjubeln.
Übrigens ein absoluter Tipp für all diejenigen, die es mal wieder nach Düsseldorf verschlägt und noch ne Rechnung mit jemandem offen haben.


Zur Versöhnung dann aber nen Salmiaki.

Das will ich bezweifeln - oder wars nicht auf Bolg und Mexikoadler bezogen?
#
was sagt ne Dortmunder Mutter zu Ihrem Mann, wenn der Sohn nicht zum Abendessen erschienen ist?

"Ich geh mal eben nach dem Rechten sehen"
#
Haliaeetus schrieb:  


Helle86 schrieb:
Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.


vielen Dank, dass Du erstmals den Versuch unternommen hast zu argumentieren. Schade, dass es Dir nicht gelungen ist

Kann man in diesem Punkt überhaupt vernünftig argumentieren? Ob ein Trainerwechsel hilft, ist nur in der Zukunft ersichtlich. Und wenn man ein Vergangenheitsereignis wie 2011 betrachtet, dann sagen die einen: "Hatte damals schon nichts gebracht,", was ja zumindest Fakt ist (ohne jetzt wirkliche Ursachenforschung zu betreiben) und die anderen "Da wurde zu spät reagiert". Ein Wechsel des Trainers kann jetzt dazu führen, dass wir zumindest einen sicheren Hafen ansteueren und alles gut geht. Dann sagt die eine Seite "Und, gut das wir gewechselt haben." und die andere Seite "Das wäre aber auch unter Veh gelungen.". Steigen wir mit Veh ab, dann sagt die eine Seite "Oh man, seht ihr. Hättet ihr mal auf uns gehört." und die andere Seite nimmt halt wieder "Und 2011 hat der Trainerwechsel auch nichts bebracht. Die Ursachen sind anderswo zu suchen."
#
Adler_Steigflug schrieb:  


Haliaeetus schrieb:  


Helle86 schrieb:
Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.


vielen Dank, dass Du erstmals den Versuch unternommen hast zu argumentieren. Schade, dass es Dir nicht gelungen ist


Kann man in diesem Punkt überhaupt vernünftig argumentieren? Ob ein Trainerwechsel hilft, ist nur in der Zukunft ersichtlich. Und wenn man ein Vergangenheitsereignis wie 2011 betrachtet, dann sagen die einen: "Hatte damals schon nichts gebracht,", was ja zumindest Fakt ist (ohne jetzt wirkliche Ursachenforschung zu betreiben) und die anderen "Da wurde zu spät reagiert". Ein Wechsel des Trainers kann jetzt dazu führen, dass wir zumindest einen sicheren Hafen ansteueren und alles gut geht. Dann sagt die eine Seite "Und, gut das wir gewechselt haben." und die andere Seite "Das wäre aber auch unter Veh gelungen.". Steigen wir mit Veh ab, dann sagt die eine Seite "Oh man, seht ihr. Hättet ihr mal auf uns gehört." und die andere Seite nimmt halt wieder "Und 2011 hat der Trainerwechsel auch nichts bebracht. Die Ursachen sind anderswo zu suchen."

Kann man über das Thema vernünftig Meinungen austauschen? Grundsätzlich ja. Aber nur, wenn das gewollt ist.

Hier wird ja vielfach angeführt, dass man kein Vertrauen in Veh hat und sich demnach wünscht, er würde bald ausgetauscht, so dass der neue Trainer die Vorbereitung bestreiten und damit (s)ein System installieren, die Mannschaft aufrichten und einstellen kann. Als Gegenargument kommt dann sinngemäß "wenn man den Trainer zu spät wechselt bringts ja nix, wie wir aus dem Jahr 2011 wissen". Diese Aussage alleine wäre schon so unstreitig wie unsinnig. Gespickt mit Polemik wird sie halt nicht besser.

Und da das nach vielfachen Anläufen verschiedenster User, Helle86 dazu zu bewegen seine Meinung (die in allen Ehren, die darf er haben) doch mal zu erklären, sprich eine Grundlage dafür zu bieten "vernünftig zu argumentieren" , nun die erste zarte Bewegung war, die er gezeigt hat, die aber gerade derart substanzlos ausfiel, sah ich mich veranlasst, ihm das unter die Nase zu reiben.

Klar kann man argumentieren. Ich versuche das. Man darf sich halt nicht der Illusion hingeben, am Ende alle überzeugen zu können und das ist ja auch völlig OK. Und wer recht hat, werden wir nie erfahren, weil es kein Paralleluniversum gibt, mit dem wir das Resultat nach Beendigung der Saison vergleichen können. Aber austauschen kann man sich selbstverständlich
#
Haliaeetus schrieb:

hat Dirty Harry nen Zweitnick fürs UE?

der da wäre?
#
Tafelberg schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
hat Dirty Harry nen Zweitnick fürs UE?


der da wäre?

n bisschen mehr Phantasie hatte ich Dir zugetraut. Klick halt auf den von mir beantworteten Beitrag und guck, ob Dir die Halbsatz-Absätze bekannt vorkommen
#
Tafelberg schrieb:  


Helle86 schrieb:
So sieht es aus. Bin ganz deiner Meinung. Wer sollte denn sonst kommen und es besser machen?


Hattest Du nicht Hyballa genannt und bist jetzt wieder umgeschwenkt


zu Deiner Frage. Es gibt genügend Trainer die ich statt Veh nehmen würde. Veh ist nicht der (Trainer) Nabel der Welt.
Zum VorVorschreiber:  Ziemlich viel (Vergangenheits) Euphorie

Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.
#
Helle86 schrieb:

Was ein Trainerwechsel bringt hat man ja 2011 gesehen. Unter Startrainer Daum wurde bekanntlich ja alles besser.

vielen Dank, dass Du erstmals den Versuch unternommen hast zu argumentieren. Schade, dass es Dir nicht gelungen ist