
Haliaeetus
30223
#
Haliaeetus
hier könnt ihr Teams mit exotischen Namen, die im Zwefel gegen Mainz gewinnen würden, ihrer Landesflagge zuordnen
Erik Zabel
strassenapotheker schrieb:Haliaeetus schrieb:strassenapotheker schrieb:mickmuck schrieb:
hier sieht man den font.
https://twitter.com/Eintracht_News/status/616227968642359296/photo/1
bin etwas enttäuscht, ist der gleiche font wie letztes jahr.
Du sprichst vom Trikot oder vom Bildhintergrund?
ich spreche von der rückenbeflockung.
Ach um den Flock gehts. Und ich dachte schon, Du hättest moniert, dass nach drei Jahren noch nicht neu gebaut worden ist.
strassenapotheker schrieb:mickmuck schrieb:
hier sieht man den font.
https://twitter.com/Eintracht_News/status/616227968642359296/photo/1
bin etwas enttäuscht, ist der gleiche font wie letztes jahr.
Du sprichst vom Trikot oder vom Bildhintergrund?
SGE_Werner schrieb:
Wenn mein korrekter Thread jetzt gesperrt wird, ziehe ich mich ausm Forum zurück.
in den Schatten vermutlich. Weichei!
Hyundaii30 schrieb:
...
Was wollen wir mit 5 Torhütern.
na hinten dicht. Was sonst?
SGE-URNA schrieb:Eschbonne schrieb:
Dieser Carlos scheint ein guter Spieler zu sein. Und vertraglos. Den sollte man verpflichten.
Ja, mit obligatorischem "Anger Management" Kurs
wieso Anger-Management? Der Kerl ist Fußballer, kein Green-Keeper
Herzlich willkommen sowie allzeit viel Spaß und Erfolg!
Eintr8myclub schrieb:
Madlung kostet keine Ablöse, verdient auch nicht Unsummen bei uns und ist mit Abstand der torgefährlichste Verteidiger bei uns - warum also nicht als Backup behalten?
Ich würde es auch gerne mal sehen, dass er bei einem engen Spiel wenige Minuten vor Schluss als zusätzlicher Stürmer (Brechertyp) eingewechselt werden würde.
Wie war denn da der letzte Stand (also das was durchgedrungen ist bzw. kolportiert wird und wurde)? Mir war so, dass Madlung mindestens zwei Jahre Vertrag haben wollte. Wenn das nun partout nicht gewollt ist, fände ich es arg inkonsequent ihm zu signalisieren "Bub, mach mal weiter mit, wir finden schon ne Lösung!". Insofern kommt die Eintracht doch kaum darum herum, den Auftakt ohne ihn durchzuführen. Oder habe ich das jetzt völlig falsch in Erinnerung?
Taunusabbel schrieb:Haliaeetus schrieb:Taunusabbel schrieb:Haliaeetus schrieb:
bei dem gebetsmühlenartigen Wiederkäuen der Spitzenwitze rund um Waffeln und Kastanien wundert mich die Popularität von Mario Barth auch nicht mehr
Ist wie neulich der lustige Witz über Sefe und die Doppelhaushälfte
ist mir gottlob entgangen
Sei froh. Liest eigentlich niemand mehr was vorher geschrieben wurde und rotzt einfach mal so etwas rein, das schon 100mal gepostet wurde ?
vielleicht holt man sich so auch Bestätigung ab. Manch einer klopft sich beim hundertsten Waffel- oder Kastanienmann immer noch so auf die Schenkel wie andere bei "Mods raus". Das ist dann je nach Sichtweise Folklore oder halt exzessive Missionarsstellung
Taunusabbel schrieb:Haliaeetus schrieb:
bei dem gebetsmühlenartigen Wiederkäuen der Spitzenwitze rund um Waffeln und Kastanien wundert mich die Popularität von Mario Barth auch nicht mehr
Ist wie neulich der lustige Witz über Sefe und die Doppelhaushälfte
ist mir gottlob entgangen
bei dem gebetsmühlenartigen Wiederkäuen der Spitzenwitze rund um Waffeln und Kastanien wundert mich die Popularität von Mario Barth auch nicht mehr
tobstaroz schrieb:Haliaeetus schrieb:tobstaroz schrieb:tutzt schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Basaltkopp schrieb:Uegoo schrieb:
Genau das ist ja der springende Punkt: Man versucht eine wahrscheinlich juristisch sattelfeste Vereinbarung mit einem Neuvertrag beim gleichen Arbeitgeber zu umgehen. Deshalb ja auch meine Frage, handelt es sich eigentlich faktisch um eine Vertragsverlängerung, obwohl formal ein Neuvertrag geschlossen wird? Wenn ja, ruht darin nicht eine juristische Gefahr für Zambrano?
Rein formell wird der Vertrag wohl er ab dem 2. Juli gelten. Somit wäre Zambrano einen Tag ohne Verein und würde als vereinsloser Spieler neu verpflichtet.
Werden die Schweizer sicher nicht akzeptieren und dagegen klagen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte denn eine solche Klage beruhen?
Dahingehend, dass für sie faktisch der Vertrag verlängert wurde und so weiterhin der Bestandsschutz ihrer Beteiligung wirksam ist.
Faktisch unterschreibt Zambrano einen neuen Vertrag. Das Konsortium hätte nur bei einer Verlängerung des alten Vertrages weiter an Zambrano "partizipiert". Zudem sind solche Verträge mittlerweile verboten. Rechtlich gesehen, dürfte mMn, das Konsortium mit einer Klage keine Chance haben.
Geht ja nicht darum ob sie Chancen haben, sie werden es trotzdem versuchen, wäre Dumm wenn sie es nicht versuchen würden.
Geht ja um viel Geld.
Man weiß auch nicht, welche Lücke da ein guter Anwalt findet.
Da gibts keine "Lücke". Entweder, die können beweisen, dass der Vertrag mündlich bereits vorher vereinbart wurde (was ja anscheinend nicht ganz unwahrscheinlich ist), dann gewinnen sie. Sonst nicht. Ganz simpel. Außer, es gibt ne Schriftformerfordernis für Profifußballverträge von der ich nichts weiß, dann haben sie keinerlei Chance.
Befristete Arbeitsverträge bedürfen der Schriftform. Liegt die nicht vor, wandelt er sich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
und das gilt in jedem Land der Welt, richtig?
Nee, nur in dem Land in dem er aktuell arbeitet und Lohnsteuer zahlt. Welches ist das wohl? Mit dem Schweizer Konsortium hat er doch gar kein Arbeitsvertrag. Wird wohl eine Art Beratervertrag sein.
Danke für die Aufklärung - dann ist ja alles klar. Warum machen dann bloß alle so ein Bohei?
tobstaroz schrieb:tutzt schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Basaltkopp schrieb:Uegoo schrieb:
Genau das ist ja der springende Punkt: Man versucht eine wahrscheinlich juristisch sattelfeste Vereinbarung mit einem Neuvertrag beim gleichen Arbeitgeber zu umgehen. Deshalb ja auch meine Frage, handelt es sich eigentlich faktisch um eine Vertragsverlängerung, obwohl formal ein Neuvertrag geschlossen wird? Wenn ja, ruht darin nicht eine juristische Gefahr für Zambrano?
Rein formell wird der Vertrag wohl er ab dem 2. Juli gelten. Somit wäre Zambrano einen Tag ohne Verein und würde als vereinsloser Spieler neu verpflichtet.
Werden die Schweizer sicher nicht akzeptieren und dagegen klagen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte denn eine solche Klage beruhen?
Dahingehend, dass für sie faktisch der Vertrag verlängert wurde und so weiterhin der Bestandsschutz ihrer Beteiligung wirksam ist.
Faktisch unterschreibt Zambrano einen neuen Vertrag. Das Konsortium hätte nur bei einer Verlängerung des alten Vertrages weiter an Zambrano "partizipiert". Zudem sind solche Verträge mittlerweile verboten. Rechtlich gesehen, dürfte mMn, das Konsortium mit einer Klage keine Chance haben.
Geht ja nicht darum ob sie Chancen haben, sie werden es trotzdem versuchen, wäre Dumm wenn sie es nicht versuchen würden.
Geht ja um viel Geld.
Man weiß auch nicht, welche Lücke da ein guter Anwalt findet.
Da gibts keine "Lücke". Entweder, die können beweisen, dass der Vertrag mündlich bereits vorher vereinbart wurde (was ja anscheinend nicht ganz unwahrscheinlich ist), dann gewinnen sie. Sonst nicht. Ganz simpel. Außer, es gibt ne Schriftformerfordernis für Profifußballverträge von der ich nichts weiß, dann haben sie keinerlei Chance.
Befristete Arbeitsverträge bedürfen der Schriftform. Liegt die nicht vor, wandelt er sich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
und das gilt in jedem Land der Welt, richtig?
HOOKii schrieb:
... Übrigens, das Heimtrikot sieht ja mal richtig "edel" aus. Dazu passend die Logos, genauso wie beim Auswärtstrikot. Wenn ich mir so die Trikot der Gegner angucke, könnte nur das Haitrikot vom BvB uns von der Schönheit Konkurrenz machen. ...
Eschbonne schrieb:Haliaeetus schrieb:fastmeister92 schrieb:
Hoffenheim bekam für Joselu acht
Da hätte die FAZ doch besser eine kostenlose Anzeige für SOS-Kinderdörfer platzieren können.
in dem Artikel passt wirklich nicht viel zusammen und wenn es dann mal eine bloße Meinung ist, trifft sie nicht unbedingt meinen Nerv. Ich finde, dass wir uns die Ruhe erlauben können, da wir den Kader zusammen gehalten haben. Mindestens eine Handvoll Neue halte ich für komplett übertrieben. Auch sehe ich nicht, wo es den bisherigen Gepflogenheiten zuwider laufen würde. Zwar stimmt, dass Hübner gerade bei den frühzeitig Verpflochteten besondere Erfolge verzeichnet hat. Dennoch sind wir häufig (und das verstehe ich unter Gepflogenheit) erst recht spät aktiv geworden.
Naja, so manches Medium hat hier wochenlang ordentlich Schelte bekommen. Da ist dann eben auch mal ein schwacher Auftritt der FAZ dazwischen. Geschenkt.
Kann mir jetzt bitte endlich einer erklären, worin der Sinn bestehen würde, wenn er erst verlängert (respektive als vertragsloser Spieler einen Vetrag bei uns unterschreibt) um sich dann doch noch verkaufen zu lassen. Zudem, wenn er tatsächlich keinen Verein findet (was Blödsinn ist), warum sollte er dann einen finden wenn er Ablöse kostet? Abgesehen davon ist Carlos jetut nich der Typ für Herzensangelegenheiten und Eintrachtbrille, der uns unbedingt noch eine Ablöse ermöglichen will.
was fragst Du mich? Ich bin hier nur die arme Sau, die dazwischen grätschen muss, wenn Pawlow waltet. Ich habe doch von Fußball keine Ahnung.
fastmeister92 schrieb:
Hoffenheim bekam für Joselu acht
Da hätte die FAZ doch besser eine kostenlose Anzeige für SOS-Kinderdörfer platzieren können.
in dem Artikel passt wirklich nicht viel zusammen und wenn es dann mal eine bloße Meinung ist, trifft sie nicht unbedingt meinen Nerv. Ich finde, dass wir uns die Ruhe erlauben können, da wir den Kader zusammen gehalten haben. Mindestens eine Handvoll Neue halte ich für komplett übertrieben. Auch sehe ich nicht, wo es den bisherigen Gepflogenheiten zuwider laufen würde. Zwar stimmt, dass Hübner gerade bei den frühzeitig Verpflochteten besondere Erfolge verzeichnet hat. Dennoch sind wir häufig (und das verstehe ich unter Gepflogenheit) erst recht spät aktiv geworden.
Naja, so manches Medium hat hier wochenlang ordentlich Schelte bekommen. Da ist dann eben auch mal ein schwacher Auftritt der FAZ dazwischen. Geschenkt.
Stolzer_Adler schrieb:
Ja - aber ich vermute, dass sie sehr niedrig sein wird. Was vermutest Du denn?Haliaeetus schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Occean wird ne Abfindung bekommen und sich einen neuen Club suchen. So ist es halt und anders wird es nicht laufen.
Ist das so? Ich weiß zum Beispiel nicht, was da vereinbart worden ist.
Ich hüte mich davor hier Vermutungen anzustellen. Noch viel weniger verkaufe ich das dann aber als Tatsache und ich fänds voll knorke, wenn andere das auch nicht tun würden.
Stolzer_Adler schrieb:
Occean wird ne Abfindung bekommen und sich einen neuen Club suchen. So ist es halt und anders wird es nicht laufen.
Ist das so? Ich weiß zum Beispiel nicht, was da vereinbart worden ist.
Taunusabbel schrieb:
Die zahlen dem Beister 250000 Abfindung weil es keinen "Markt" für ihn gibt und am nächsten Tag unterschreibt er in Mainz ?
http://hsv-blog.abendblatt.de/
wäre irgendwie noch viel lustiger, wenns uns mit Rosenthal nicht genauso gegangen wäre.
Spaß beiseite: HSV-Fans im Freundeskreis zum Trotz sehe ich dieser Tage außer Rainald Grebe wenig, was mich derart konsequent belustigen würde wie der HSV. Allerdings ergibt sich ein Markt für Spieler vielfach eben auch erst dann, wenn er tatsächlich "auf dem Markt" ist. Ich denke mal nicht, dass Mainz sich auf eine Ablöse eingelassen hätte und Beister im Zweifel nicht auf einen vermutlich geringer dotierten Vertrag ohne entsprechende Kompensation.