>

Haliaeetus

30223

#
Mainhattener schrieb:
http://depor.pe/futbol-internacional/carlos-zambrano-suena-lazio-segun-prensa-alemana-1047270
Man bezieht sich hier auf einen **** Artikel, dass wohl Lazio starkes Interesse hat.
Wie so oft wären hier mal wieder die "Spanier" gefragt es richtig zu übersetzen.


irgendwie gibt der Artikel nicht sonderlich viel her. Nach Köln, Bremen und Dortmund habe jetzt auch Lazio ein "gewisses Interesse" geäußert. Zambrano sei nach Lima gereist ohne verlängert zu haben können, sodass der Vertrag ausgelaufen sei und Zambrano nun ohne Vertrag da stehe; Frankfurt habe bei den Sponsoren (so verstehe ich das jedenfalls) nicht erreichen können, dass die die Kosten des Vertrags tragen. Daneben beruft man sich auf die Bild und stellt fest, dass am 30. Juli, der letzten Dienstag gewesen sein soll, der Vertrag ausgelaufen sei. Etwas unstrukturiert und viel blabla ... was halt raus kommen muss, wenn man ins Rätselraten der Bild einsteigt
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Freidenker schrieb:
Der Heinz sieht bisschen komisch aus, oder?

http://www.eintracht.de/aktuell/mannschaft/lindner/


inwiefern? Wenn Du an das Phantom der Oper denkst ... könnte am Schattenwurf liegen


Glaube er denkt da eher an Zummack    


berechtigter Einwand  
#
the_whitefalcon schrieb:
Cadred schrieb:
Reinartz kann im Mittelfeld nicht mehr reißen als z.B. Medo oder Iggy? Das bezweifele ich.


Würde mich jetzt wundern, wer hier jemand Medo und Iggy als Stammspieler oder Säulen der Mannschaft sehen würde. Deswegen sagte ich ja, er ist eine Ergänzung, aber keiner der jetzt heraus ragen würde, obwohl ihm eine solche Entwicklung ja durchaus noch zuzutrauen ist.  


Ich lasse ja grds. jedem seine Meinung aber das hier verstehe ich einfach rein dialektisch nicht. Weil Du Medo und Iggy nicht als Säulen siehst kann Reinartz nur Ergänzung und nicht Verstärkung sein? War das so gemeint, wie ich das da herauslese?
#
Wimbledon
#
adlerkadabra schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Grabi65 schrieb:
Rettet die Kröten!!!!!!!!

ob der an Kröten ran geht, weiß ich nicht. Die sind ja wohl auch irgendwie giftig.  

Hm, ja, vor allem les crapauds rouges




der berühmte Tomatenfrosch  
#
Tafelberg schrieb:
Toleranz im Forum wäre generell nicht schlecht.


warum muss ich dabei an Grebes "Diktator der Herzen" denken?
#
Grabi65 schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Ureich1907 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Grabi65 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich gestehe aber das ich trotz dem Nutzen auch eher ungerne ein Wespen- oder Hornissennest in meiner direkten nähe habe.    


kommt drauf an, welche Wespen. Ich stand nach dem Schreckensschrei der Frau über ein Nest direkt über ihrem Kräutergarten schon mit dem Spaten bereit - nach Blick ins Internet Kommando zurück. Das war eine sächsische Wespe - extrem nützlich gegen alles Ungeziefer, interessiert sich nicht für Kuchen, Frühstücksspeisen und Grillgut, extrem friedlich, vertreibt andere Wespenarten. Wir haben den Versuch gewagt. Die Mädels können jederzeit gerne wieder bei uns einziehen!



genau meine Erfahrung mit Hornissen: interessieren sich nicht im Geringsten für  unser Essen, verputzen dafür aber höchst konsequent die gemeine Wespe und sorgen für eine ungetrübte Saison im Freien


Der Kracher sind Libellen. Die fressen wirklich alls weg.


Deswegen züchte ich ja meine im Teich Leider Isses noch zu früh, die hätten gestern ihren Spaß gehabt, aber es dauert ja noch bis sie schlüpfen.


Die Larven Fressen auch Fisch! Dreggisches Ungeziefer!  


Fische hab ich net und mit den Molchen gibt es kein Problem


habe ich bei Libellenlarven auch noch nicht beobachtet (nicht mal die großen von der Blaugrünen Mosaikjungfer). Bei Gelbrandkäfern und deren Larven sieht das dann schon anders aus: die fressen Molche, Fische und eigentlich überhaupt so ziemlich alles, was sich in den Teich verirrt hat.


Rettet die Kröten!!!!!!!!


ob der an Kröten ran geht, weiß ich nicht. Die sind ja wohl auch irgendwie giftig. Aber deren Kaulquappen haben schlechte Karten, wenn sich Libellen- und Gelbrandkäfer samt Larven im Teich tummeln
#
Taunusabbel schrieb:
Ureich1907 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Grabi65 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich gestehe aber das ich trotz dem Nutzen auch eher ungerne ein Wespen- oder Hornissennest in meiner direkten nähe habe.    


kommt drauf an, welche Wespen. Ich stand nach dem Schreckensschrei der Frau über ein Nest direkt über ihrem Kräutergarten schon mit dem Spaten bereit - nach Blick ins Internet Kommando zurück. Das war eine sächsische Wespe - extrem nützlich gegen alles Ungeziefer, interessiert sich nicht für Kuchen, Frühstücksspeisen und Grillgut, extrem friedlich, vertreibt andere Wespenarten. Wir haben den Versuch gewagt. Die Mädels können jederzeit gerne wieder bei uns einziehen!



genau meine Erfahrung mit Hornissen: interessieren sich nicht im Geringsten für  unser Essen, verputzen dafür aber höchst konsequent die gemeine Wespe und sorgen für eine ungetrübte Saison im Freien


Der Kracher sind Libellen. Die fressen wirklich alls weg.


Deswegen züchte ich ja meine im Teich Leider Isses noch zu früh, die hätten gestern ihren Spaß gehabt, aber es dauert ja noch bis sie schlüpfen.


Die Larven Fressen auch Fisch! Dreggisches Ungeziefer!  


Fische hab ich net und mit den Molchen gibt es kein Problem


habe ich bei Libellenlarven auch noch nicht beobachtet (nicht mal die großen von der Blaugrünen Mosaikjungfer). Bei Gelbrandkäfern und deren Larven sieht das dann schon anders aus: die fressen Molche, Fische und eigentlich überhaupt so ziemlich alles, was sich in den Teich verirrt hat.
#
francisco_copado schrieb:
Gibt's heut hitzefrei?    


wenn Du genug pöbelst, geb ich Dir hitzefrei  
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
steps82 schrieb:
Und wieder müllt der Kindergarten hier wegen dieser kleinkarierten mio/mille Diskussion die themen voll.

reicht doch langsam mal.

das heute wohl kein Spieler mehr für 20.000€ wechselt sollte doch jedem klar sein.
Profilneurose allez


Eben. Und wenn wir eh schon dabei sind, können wir uns auch gleich für ein paar andere Dinge neue, lustige Bezeichnungen ausdenken.

Blumenkohl statt Haus fänd ich lustig und statt Unterhose, könnte man zum Beispiel Weinbergschnecke sagen.....


Blumenkohl statt Haus unterstütze ich!
Wir könnten uns aber auch Worte einfallen lassen, die es noch gar nicht gibt.

Was ist z.B. das Gegenteil von hungrig? Genau. Satt
Und das Gegenteil von durstig? Na? Siehste. Gibt's kein Wort.

Ich schlage deshalb als Gegenteil von durstig das Wort "schmöll" vor. Es ist einsilbig, gut zu merken und wohlklingend.

Mit freundlichen Grüßen
Ernst Schmöll


Und ich dachte immer, das Gegenteil von durstig ist pleite!? Zumindest war es schon häufiger so, dass ich Samstags durstig weg bin und pleite wieder heim kam    


Du meinst ... nach Blumenkohl kam, oder?!
#
Andy schrieb:
Ich bin genauso schnell weg, wie ich da war.


Taschendieb? spielen wir Beruferaten?
#
Freidenker schrieb:
Der Heinz sieht bisschen komisch aus, oder?

http://www.eintracht.de/aktuell/mannschaft/lindner/


inwiefern? Wenn Du an das Phantom der Oper denkst ... könnte am Schattenwurf liegen
#
Willkommen in der Stadt! Tut mir leid, dass Du Dir jetzt ein anderes Hobby als Kühe schubsen suchen musst.  Aber Fußball spielen wir hier auch - sogar mit Leidenschaft.
#
bestes Wetter
habe mir gerade eine Gazpacho gemacht, allerdings ein wenig experimentiert, indem ich statt Gurke Wassermelone genommen habe und noch ein bisschen Sambal Oelek rein gegeben habe. Bin gespannt wie's schmeckt (ist noch im Kühlschrank)
#
Misanthrop schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Unterhaltung heute:

Gut für's eigene Ego, wenn man vermeintlich noch Dämlicheren beim evolutionsverhöhnendem Dahinvegetieren zuschauen kann.



Gut für's eigene Ego, wenn man vermeintlich noch Dämlichere beim Zuschauen von was auch immer verhöhnen kann?


sicher, dafür ist man schließlich Mod
#
#
grossaadla schrieb:
bluerider schrieb:
Geil einen Holländer in unsren Reihen wieder zu haben.  Mach es wie Arie van Lent mehr als 15 Buden und dann schieß uns in die Euroliga.

ich habe ne kleine Schwäche für Holland....sehr sehr angenehmes Völkchen.



Naja.Deinen letzten Satz kommentiere ich lieber nicht.
Ich wohne an der Grenze und arbeite dort.  


80 % der Deutschen mögen ihre Nachbarn, 20 % wohnen an den Grenzen zu Polen und Holland. So etwa?
#
concordia-eagle schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Grabi65 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich gestehe aber das ich trotz dem Nutzen auch eher ungerne ein Wespen- oder Hornissennest in meiner direkten nähe habe.    


kommt drauf an, welche Wespen. Ich stand nach dem Schreckensschrei der Frau über ein Nest direkt über ihrem Kräutergarten schon mit dem Spaten bereit - nach Blick ins Internet Kommando zurück. Das war eine sächsische Wespe - extrem nützlich gegen alles Ungeziefer, interessiert sich nicht für Kuchen, Frühstücksspeisen und Grillgut, extrem friedlich, vertreibt andere Wespenarten. Wir haben den Versuch gewagt. Die Mädels können jederzeit gerne wieder bei uns einziehen!



genau meine Erfahrung mit Hornissen: interessieren sich nicht im Geringsten für  unser Essen, verputzen dafür aber höchst konsequent die gemeine Wespe und sorgen für eine ungetrübte Saison im Freien


Der Kracher sind Libellen. Die fressen wirklich alls weg.


Auch Wespen? Die sind halt ein Segen, weil deren Larven schon im Gartenteich die Mückenlarven praktisch eliminieren ... und den Rest erledigen sie dann im Flug. Aber bei Wespen habe ich das nie beobachtet.
#
Grabi65 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich gestehe aber das ich trotz dem Nutzen auch eher ungerne ein Wespen- oder Hornissennest in meiner direkten nähe habe.    


kommt drauf an, welche Wespen. Ich stand nach dem Schreckensschrei der Frau über ein Nest direkt über ihrem Kräutergarten schon mit dem Spaten bereit - nach Blick ins Internet Kommando zurück. Das war eine sächsische Wespe - extrem nützlich gegen alles Ungeziefer, interessiert sich nicht für Kuchen, Frühstücksspeisen und Grillgut, extrem friedlich, vertreibt andere Wespenarten. Wir haben den Versuch gewagt. Die Mädels können jederzeit gerne wieder bei uns einziehen!



genau meine Erfahrung mit Hornissen: interessieren sich nicht im Geringsten für  unser Essen, verputzen dafür aber höchst konsequent die gemeine Wespe und sorgen für eine ungetrübte Saison im Freien
#
Biber