>

Haliaeetus

30221

#
Deren Zeichnungen sind ja normalerweise nicht so mein Fall aber das hier passt gerade ganz nett zum Thema
#
Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal
#
Tafelberg schrieb:
das verstehe ich nicht, wir haben in dieser Saison gerade gegen die schlechter palzierten eben nicht gepunktet
der Spielplan ist sicher nicht schuld am Klassenerhalt oder Abstieg


Kunststück - wir haben ja auch gar nicht gegen Lautern gespielt
#
Bang Boom Bang
#
ach scheiße
hoffentlich bleiben die wenigstens dieses Jahr noch unten
#
sehr gut!
#
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:
woher weiß man eigentlich, wer da gerade im Nest hockt?


Hm? Meinst Du, welcher Adler? Die haben oft Ringe an den Beinen, wenn sie registriert werden von Urmas oder wem auch immer dort, der dafür zuständig ist.
Das machen m.W. nach einige Länder und so weiß man, welcher Adler es ist oder zumindest woher er kommt.


Ja, das meinte ich. Aber gibts irgendwo eine Aufschlüsselung welcher Adler wie beringt ist oder teilt Urmas separat irgendwo mit, welcher Adler sich gerade wo befindet? Denn ich wüsste jetzt nicht, wer nen gelben Ring hat z.B.
#
Alain
#
woher weiß man eigentlich, wer da gerade im Nest hockt?
#
Raggamuffin schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport


Man sollte besser sagen, es ist äußerst selten großer Sport. Ich habe das mal ne zeitlang verfolgt, weil ich dort unten war und die Spiele waren oft an Gerumpel nicht zu überbieten. Selten erreicht es mal sowas wie Drittliganiveau. Aber es ist wirklich ein interessanter Wettbewerb, weil es eben so unterschiedliche Bedingungen sind. Da spielen auch mal die Boca Juniors auf einem peruanischen Acker vor einem mitgereisten fanatischen (oder einheimischen) Mob. Bei den Reisebedingungen und den maroden Stadien in Südamerika, ist das schon beeindruckend.


so weit würde ich dann allerdings nicht gehen. Ist  auch abseits der Spitzenspiele meistens schon ne Spur besser als meinetwegen Wehen gegen Osnabrück oder noch drunter.
Spannend ist vor allen Dingen (trotz einer gewissen Dominanz der brasilianischen und argentinischen Vereine), dass eben auch die großen Teams jedes Jahr beinahe bei Null starten müssen, weil die besten Spieler alle nach Europa oder Asien und neuerdings auch nach Mexiko gehen und somit viel über die Mannschaftsleistung kompensiert werden kann. Auf die mexikanischen Vereine (etwa Kolumbien und Ekuador verlieren regelmäßig ihre stärksten Spieler dorthin und im letzten Jahr sind z.B. Sobis und Ronaldinho aus Brasilien ebenfalls dorthin gewechselt) bin in in näherer Zukunft sowieso mal gespannt

@Agentzero: danke für den Link
#
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
laut ARD Videotext fordert der Europarat Katar die WM wegen massiver Korruptionsvorwürfe zu entziehen.

Könnte spannend werden, denn in der Vergangenheit hat die FIFA bei Einmischung der Politik ja stets die entsprechenden Verbände ausgesperrt. Ohne Europa wäre ja mal lustig    


Ohne Europa würde aber eine ganze Menge Geld fehlen. Da der Blatter aber geldgeil ist wird er da mal eine Ausnahme machen und nicht aussperren.


ich gehe auch eher mal nicht davon aus, dass Blatter das tun wird. Schade eigentlich. Wäre sicher spannend zu sehen, welche Europäer sich kurzfristig in Katar einbürgern lassen, um gegen das beste Team aus Südamerika anzutreten
#
francisco_copado schrieb:
Danke für den Überblick und die vielen Infos.

Gibt es denn einen Sender in Deutschland, der Spiele überträgt oder zumindest darüber informiert?


Ich glaube nicht. Übertragung ist halt schwierig, weil das wegen der Zeitverschiebung hier echt zur Unzeit stattfindet. Aber so wirklich viel Interesse scheint irgendwie auch nicht zu bestehen, denn auch in den Printmedien findet sich höchstens dann und wann mal ein Zweizeiler. Weil aber hier im Forum eher nicht nur Mainstream gedacht und geguckt wird, war ich halt mal so frei mir ein bisschen Arbeit zu machen.

zuletzt war Pablo Guerrero (Corinthians) übrigens außen vor, weil er sich Dengue eingefangen hat. Es wird aber seine baldige Rückkehr erwartet
#
Lob für Schaaf. Vielleicht kriegen wir das Gebabbel ja noch ein wenig aufgepeppt heute - so ein zweites Thema kann ja nicht schaden.

Aber bevor ich das gänzlich ohne Inhalte hier in den Raum stelle, will ich dann doch noch ein paar Worte verlieren. Taktisch schien mir das in der Saison oftmals alles andere als ausgereift. Aber die Hoffnung von Hölzenbein teile ich in gewisser Hinsicht. Es dürfte zwar ruhig etwas schneller gehen, was die "Umstrukturierung" betrifft und die taktischen Vorgaben sind für mich lange nicht alle nachvollziehbar. Aber allein der Umstand, dass Schaaf sich offenbar aktiv in die Talentsichtung einklinkt und die Jugend auch selbst in Augenschein nimmt, stimmt mich dann doch insgesamt positiv. Hoffen wir also, dass wir das Defensivloch (also diesen leeren, unbearbeiteten und vielfach unbeobachteten Raum im Mittelfeld) gestopft kriegen und dann wird das schon noch perspektivisch.
#
Nachdem ich ja doch den einen oder anderen Mitleser hatte, der dem Kampf um Abstieg oder Nichtabstieg vor einer Vielzahl brasilianischer Gerichte verfolgt hatte und ich gleichermaßen feststellen durfte, dass "Derbys" (wie auch immer sie genau betitelt werden mögen) eine gewisse Faszination ausüben und es genau daran in der Copa Libertadores, also dem südamerikanischen Pendant zur Champions League, nicht mangelt, starte ich einfach mal einen Thread, der wenigstens den Rest des diesjährigen Wettbewerbs abbilden soll. Vielleicht finden sich ja Mitfieberer oder einfach nur Neugierige.

Die Gruppenphase (8 Gruppen à 4 Teams) ist vorüber und wir nähern uns dem Achtelfinale, ausgetragen über Hin- und Rückspiel. Die Sieger der jeweiligen Paarungen aus Hin und Rückspiel treffen dann auf den "nächstgelegenen" Sieger, also Sieger aus Spiel 1 vs. Sieger aus Paarung 2, 3 gegen 4, 5 gegen 6 und 7 gegen 8, so dass man sich an der Reihenfolge der Aufzählung schon ausrechnen kann, wer wann auf wen treffen kann, weil es keine Laberorgien und Losentscheide geben wird.

Ich nehme mal den Herkunftsort der einzelnen Wettbewerber mit auf. Wird zwar z.B. bei Boca oder River im Zweifel überflüssig sein, aber so kriegt man recht schnell einen netten Überblick auch wenn man sich bisher nicht so sehr dafür interessiert hat.

River Plate (Buenos Aires, Argentinien) - Boca Juniors (Buenos Aires, Argentinien)
FC Sao Paulo - Cruzeiro Belo Horizonte (beide Brasilien)

Guaraní (Paraguay) - Corinthians (Sao Paulo, Brasilien)
Montevideo Wanderers (Uruguay) - Racing (Avellaneda bei B.A., Argentinien)

Universitario Sucre (Bolivien) - Tigres (Monterrey, Mexiko)
Emelec (Guayaquil, Ekuador) - Atlético Nacional (Medellin, Kolumbien)

Atlético Mineiro (Belo Horizonte, Brasilien) - Internacional (Porto Alegre, Brasilen)
Estudiantes de la Plata (Argentinien) - Santa Fé (Kolumbien)

die K.O.-Runde wird größtenteils unter der Woche vom 05. - 07.05. ausgetragen. Ausnahme ist das Spiel Universitario gegen Tigres, was schon am  28.04. stattfindet.

Wir haben jetzt schon 3 landesinterne Duelle, zwei in Brasilien und den Superclásico in Buenos Aires. Nachdem Boca mit 18 Punkten aus 6 Spielen nur so durch die Gruppenphase spaziert ist, kann man Tano Pasman nur gute Nerven wünschen  
Es wird also, was ich recht sympathisch finde, nicht darauf geachtet, dass die Clubs der großen Länder sich lange an den Fleischtöpfen laben können, sondern stumpf das Prinzip Bester gegen Schlechtester der Gruppenphase durchgezogen (also am Beispiel: Boca war bester Erstplatzierter, River der schlechteste Zweitplatzierte, Cruzeiro der schlechteste Erste, Sao Paulo der beste Zweite). Davon abgesehen sind die Fleischtöpfe eh lange nicht so üppig wie in Europa und zumindest in der Gruppenphase müssen die Spieler sich schon mal damit anfreunden, sich nach dem Spiel ganze drei Duschen ohne Brause dafür aber mit kaltem Wasser zu teilen. Hinzu kommen die großen Distanzen und unterschiedlichen klimatischen und atmosphärischen Bedingungen, wie tropische Hitze im Hinspiel und dann Temperaturen knapp über Null auf einer Höhe von knapp 3000 m im Rückspiel.

Es ist bei Weitem nicht immer großer Sport und erreicht regelmäßig lange nicht das Niveau der CL, dafür ist aber oft nur schwer vorhersehbar, wie eine Mannschaft sich nach unvergleichlich langen Anreisen schlägt und für Spannung regelmäßig gesorgt. Außerdem ist nett zu sehen, welcher Jungspund kurze zeit später in Europa auftaucht oder auch welche ehemaligen Europa-Legionäre (z.B. Guerrero, Luis Fabiano, Pato, D'Alessandro, Nilmar, ...) dort ihren zweiten Frühling erleben.
#
Skunk Anansie
#
Pepe ist tabu
#
yeboah1981 schrieb:
Das ganze ist eigentlich gar nicht überraschend. Wölfe kommen im Gegensatz zu Bären und Luchsen eigentlich gut in der Kulturlandschaft klar.
Die jungen Rüden verlassen ihr Rudel und laufen dann einfach mal los, um irgendwo ein neues Rudel zu gründen, machen dann locker 40 Kilometer am Tag. Da es in Ost -und Norddeutschland mittlerweile schon wieder rund 300 Wölfe gibt, können sie also innerhalb von eins, zwei Wochen überall in Deutschland jederzeit auftauchen.
Der Grüngürtel führt direkt in die Stadt hinein. Ein einzelner Wolf am Stadtrand von Frankfurt ist wegen dem Verkehr schlecht für den Wolf, aber keine große Überraschung. Sesshaft wird ein Rudel aber nur in größeren Waldgebieten oder Heidelandschaften, wäre in der Umgebung von Ffm meines Erachtens nur in Spessart, Westerwald und Rhön möglich.
Peinlich ist es, deshalb Angst um Kinder oder wasweissich zu haben.  


man munkelt ja, dass es auch Richtung Rheingau Grünstellen gibt in denen reichlich Fleisch zu holen ist
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
In beiden Nestern sind Adlerpaare, allerdings nicht die eigentlichen Bewohner. Mal schauen, ob Madis und Piret, bzw. Ilmar und Irma noch auftauchen und dann die Klopperei ums Nest beginnt. Vielleicht gibt es in diesem Jahr aber auch zwei ganz neue Familien zu beobachten.


also ich bin da ja konservativ gestrickt und verurteile das Kapern fremder Nester. Hoffentlich kommt es kurzfristig noch zur Eigendarfskündigung durch de Genannten.
Wobei sich in der Vergangenheit ja auch Madis nicht gerade durch besondere Treue hervorgetan hat. Wirklich ruhig schlafen kann ich wohl erst, wenn ein Adler namens Oka auftaucht und wir dann eine Dekade sittsamer Konstanz vorgelebt bekommen.
#
Santana
#
Auch wenn ich - Gruß an Hyundaii30    - hier ja praktisch nicht mitlese, ist mir doch aufgefallen, dass ein rauer Ton irgendwie unter Folklore fällt. Damit habe ich auch kein gesteigertes Problem, solange ihr das untereinander pflegt und es nicht ausartet.
Aber vielleicht könnten wir Beleidigungen gegenüber Grabowski aussparen? Es ist schon mal irgendwo gefallen: er ist Ehrenspielführer und das auch völlig zurecht. Und nur weil er vielleicht dünnhäutig reagiert hat oder für die Bild schreibt, was man ja beides nicht toll finden muss, kann man trotzdem einen gewissen Anstand wahren.