>
Avatar profile square

Hammersbald

12950

#
fun_ schrieb:
das gelaber von dem lehmann geht ja auch mal gar nicht ...

Ja, schade. Denn den Wolff-Christoph Fuss höre ich an sich echt gerne.
#
Die 82. Minute hätten wir auch bald.
#
Ffm60ziger schrieb:
....nach einem müden 1:1 bis zur 82. , kommt der Doppelschlag, ein Tagtraum  

Das 1:1 hätten wir schon mal. ,-)
#
DBecki schrieb:
Hammersbald schrieb:
Hier ist ja gar nix los - alle noch im Hoeneß-Thread? ,-)  


Nö. Guckt sich nur keiner den Scheiß an.


Wieso Scheiß? Atletico gegen den AC ist doch ganz unterhaltsam.   Sind auch schon drei Tore gefallen.
#
Hier ist ja gar nix los - alle noch im Hoeneß-Thread? ,-)
#
Michael-KKK1 schrieb:
Naja.
Also ob der FC Bayern nun tatsächlich keinen BVB-Star mehr holen wird erscheint mir doch sehr sehr sehr fraglich.

Ist ja nur ein Versprechen. Das kann man auch brechen  


Ich find's vor allem "geil", dass die Bayern diesen "Beschluss" treffen, nachdem sie Dortmund Götze und Lewandowski weggeschnappt haben.
#
Aqualon schrieb:
Vermutlich wäre es echt am besten gewesen, wenn Rummenigge sich damals mit seiner Super League auf Europa-Ebene durchgesetzt hätte. Dann könnten die Bayern dauernd durch Europa tingeln und die Liga wäre wieder spannender.


Sehe ich ähnlich. Im Moment ist der Kampf um die Meisterschaft (welcher Kampf? ,-) ) Langeweile pur. Schön, dass so viele Stars in der Bundesliga spielen. Ist aber schaize, dass die alle bei einem Verein spielen (überspitzt gesagt).

Ich sehe leider auch wenig Anhaltspunkte dafür, dass die Liga in kommenden Spielzeiten wieder interessanter wird. Ich meine, der Wechsel von Lewandowski zu den Bayern verspricht jetzt nicht gerade mehr Spannung für die Spielzeit 2014/15.

Klar, die Bayern werden irgendwann auch mal wieder ein Bundesligaspiel verlieren (oder zumindest unentschieden spielen), aber die finanzielle Kluft zwischen ihnen und den anderen Vereinen ist inzwischen einfach so groß, dass der sportliche Wettkampf massiv leidet. (Auf lange Sicht schießt Geld halt doch Tore.)

Hoffentlich sehe ich das Ganze zu pessimistisch. Aber ich fürchte, ich sehe es noch nicht mal pessimistisch genug. Es müssten sich manche Dinge einfach grundlegend ändern, dass die Liga wieder spannender wird. Damit meine ich weniger Dinge in Deutschland. Die internationalen Einnahme- und Vermarktungsmöglichkeiten der üblichen Champions League-Viertelfinale(und mehr)-Kandidaten sind das Problem. Ändern müsste sich also auf europäischer Ebene was. Dass da in absehbarer Zukunft was passiert, glaube ich allerdings nicht.
#
Nimmt Sealand eigentlich auch an der EM-Quali teil?  ,-)
#
*grins* - wer hätte gedacht, dass die jetzt nicht gerade als Zuschauermagneten bekannten Teams aus Hoffenheim und Leverkusen so einen unterhaltsamen... - ja, was eigentlich? - abliefern...?  
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/geldverteilung-in-der-bundesliga-wie-viel-soli-hilfe-muss-noch-sein-12574405.html
Wie viel Soli-Hilfe muss noch sein?
Die Kleinen des Fußballs fordern eine finanzielle Umverteilung mit der Gießkanne. Doch so manche Solidaritätsforderung scheint nur als Mittel, um ohne Mehreinsatz zu mehr Geld zu kommen.


http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/geldquelle-champions-league-mehr-fuer-alle-viel-mehr-fuer-wenige-12572790.html
Mehr für alle, viel mehr für wenige
Die Fußballbranche boomt, aber die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Dazu tragen die großen Gelder in der Champions League bei. Wie lange bleibt die Bundesliga ein Erfolgsmodell, wenn nur zwei Vereine Meister werden können?


(Beide Artikel mit Eintracht-Bezug)
#
Klar nerven die Paulianer ein bisschen mit der Vermarktung ihrer Anti-Vermarktungshaltung, aber ich finde trotzdem, dass es da immer noch mehr nach Fußball riecht als in 80% aller Bundesliga-Stadien.

Egal.

Union hat gewonnen, Respekt!
#
Mir ist Union auch wichtiger als Pauli.
#
Aus 0:2 ein 3:2 gemacht - net schlecht, Union!
#
Union und Pauli rauf, Hertha und HSV runter. Würde mir gefallen.
#
2:2 in Berlin. Union eben sogar noch mit einem Pfostentreffer. Nettes Spiel!
#
eintracht.de

http://www.eintracht.de/aktuell/42627/
EL Play-Off gegen Qarabag nahezu ausverkauft
Das Play-Off-Heimspiel im Rahmen der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 gegen Qarabag FK am Do., 29.08.2013, 20:30 Uhr, ist nahezu ausverkauft.


eintracht.de

http://www.eintracht.de/aktuell/42616/
SGE-QFK: Rund ums Rückspiel
(...) Politisch ist Aserbaidschan also schon irgendwie europäisch geprägt. Und da hat man sich in Europa halt gesagt: Wenn die Aserbaidschaner schon unseren Schlagerdudel-Wettstreit in ihrer Hauptstadt Baku ertragen müssen, dann sollen sie als Entschädigung auch gegen uns kicken dürfen. (...)
#
Ich kann die international echt nicht mehr sehen. Okay, national auch nicht...  ,-)
#
Ich seh's kommen, die wurschteln sich wieder durch - zum gefühlt achten Mal hintereinander...  
#
eintracht.de

QFK-SGE: Rund ums Spiel
http://www.eintracht.de/aktuell/42562/
TRIKOTS: Aufgrund der Farbgebung von Trikot, Hose und Stutzen unseres heutigen Gegners wird die Eintracht in einem Ersatztrikot von JAKO spielen. Nähere Infos zu dem Trikot "Geripptes" folgen.
#
eintracht.de
http://www.eintracht.de/aktuell/42537/
Infos zum DFB-Pokal 2. Runde 2013/14 gegen den VfL Bochum
Dauerkarten-Reservierungsfrist startet am 23.08.2013 – Freier Verkauf ab 29.08.2013

eintracht.de
http://www.eintracht.de/aktuell/42535/
SGE und Deutsche Bahn verlängern Partnerschaft
Die Deutsche Bahn bleibt Premium-Partner bei Eintracht Frankfurt.

eintracht.de
http://www.eintracht.de/aktuell/42517/
Stephan Schröck: Philippinischer Nationalspieler
Manila dürfte vor allem Box-Fans ein Begriff sein: Dort haben sich 1975 Joe Frazier und Muhammad Ali zum dritten und letzten Mal den Quark aus dem Hirn geklopft. Der Kampf ging als „Thrilla in Manila“ in die Boxgeschichte ein, was wir an dieser Stelle vor allem deswegen erwähnen, weil Stephan Schröck – seinem Vater nacheifernd – selbst eine Zeit lang boxte.