
Hammersbald
13202
Auch nochmal hier: 1000 Dank Euch beiden!
@ seventh_son: Ein allzeit glückliches Händchen mit dem verrückten Haufen hier! Alles Gute, viel Geduld, wenig Pyro-Diskussionen, keine ausartenden Spieltagsfreds oder abdriftende Dies&Das-Diskussionen wünsche ich Dir!
Miso, 1000 Dank für alles!
Es geht immer weiter, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das Mod-Team ohne Dich gar nicht vorstellen kann. Die gute Seele, die irgendwie schon immer (naja, fast) da war, geht von Bord. Ich hoffe, wir verlieren uns nicht aus den Augen. Glücklicherweise haben wir ja noch die Eintracht, die uns verbindet.
Genieße das Leben in der Nach-Mod-Zeit. Hast Du Dir mehr als verdient!
Es geht immer weiter, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das Mod-Team ohne Dich gar nicht vorstellen kann. Die gute Seele, die irgendwie schon immer (naja, fast) da war, geht von Bord. Ich hoffe, wir verlieren uns nicht aus den Augen. Glücklicherweise haben wir ja noch die Eintracht, die uns verbindet.
Genieße das Leben in der Nach-Mod-Zeit. Hast Du Dir mehr als verdient!
NX01K, ich kann mir einfach keinen vernünftigen Grund vorstellen, wieso die Polizei da mit einer vorgetäuschten Nummer (und dann noch auf diese Art und Weise) hantieren sollte. Und ich bin - das sage ich auch ganz offen - erstaunt, dass sofort davon ausgegangen wird, dass der Polizeisprecher die Unwahrheit gesagt haben soll. Mir ist schon klar, dass gerade viele Fußball-Fans negative Erfahrungen mit der Polizei gemacht haben. Aber trotz dieser Erfahrungen bin ich nicht bereit, sofort zu glauben, dass da automatisch Quatsch erzählt wird.
Denn es passt in meinen Augen auch einfach nicht: Wenn das mit dem Fahrrad-Diebstahl wirklich vorgeschoben sein sollte, warum ist die Polizei dann so "blöd" und schickt keine zwei Wochen später Merlins Sitznachbar ein Schreiben wegen eines Ermittlungsverfahrens, in dem es um etwas (angeblich) ganz Anderes geht? Denen müsste doch klar sein, dass damit ihre (angebliche) Fiktion auffliegen würde.
Von mehreren Strafrichtern weiß ich: Die einfachen Erklärungen sind meistens (nicht immer, aber meistens) zutreffend, wenn man versucht, soziale Geschehensabläufe im Nachhinein nachzuvollziehen. Und die einfache Erklärung ist hier in meinen Augen halt nun mal die, dass da wegen eines Fahrrad-Diebstahls ermittelt wird. Dass das Ermittlungsverfahren möglicherweise Rechtsfehler aufweist, all das bestreite ich doch gar nicht. Ich glaube nur nicht, dass es da um mehr geht.
Und das werde ich ja wohl noch sagen dürfen. Oder ist das Forum neuerdings ein Ort, in dem man sich der Mehrheitsmeinung gefälligst anzuschließen hat?
Denn es passt in meinen Augen auch einfach nicht: Wenn das mit dem Fahrrad-Diebstahl wirklich vorgeschoben sein sollte, warum ist die Polizei dann so "blöd" und schickt keine zwei Wochen später Merlins Sitznachbar ein Schreiben wegen eines Ermittlungsverfahrens, in dem es um etwas (angeblich) ganz Anderes geht? Denen müsste doch klar sein, dass damit ihre (angebliche) Fiktion auffliegen würde.
Von mehreren Strafrichtern weiß ich: Die einfachen Erklärungen sind meistens (nicht immer, aber meistens) zutreffend, wenn man versucht, soziale Geschehensabläufe im Nachhinein nachzuvollziehen. Und die einfache Erklärung ist hier in meinen Augen halt nun mal die, dass da wegen eines Fahrrad-Diebstahls ermittelt wird. Dass das Ermittlungsverfahren möglicherweise Rechtsfehler aufweist, all das bestreite ich doch gar nicht. Ich glaube nur nicht, dass es da um mehr geht.
Und das werde ich ja wohl noch sagen dürfen. Oder ist das Forum neuerdings ein Ort, in dem man sich der Mehrheitsmeinung gefälligst anzuschließen hat?
Merlin schrieb:
Aber es wird ja grundsätzlich immer alles geglaubt, was von der Obrigkeit kommt und den "gemeinen" Fan halt nicht, die könnten ja immer Dreck am Stecken haben.
Ähm, Merlin, wenn man diesen Thread hier liest, ist es eher umgekehrt. Da wird der Polizei nicht geglaubt. ,-)
Ich dürfte einer der wenigen sein, der - immer noch - davon ausgeht, dass Wurzel allen Übels eine (sicherlich ungeschickt ausgeführte) Ermittlungsmaßnahme wegen eines Fahrrad-Diebstahls war. Ich muss dazu sagen: Ich hatte Deinen Beitrag, der die konkreten Vorwürfe gegen Deinen Sitznachbarn enthielt (so, wie er sie Dir offenbar schilderte), gelesen. Und auch wenn ich natürlich nicht weiß, ob Dein Nachbar wirklich ein Rad gemopst hat (natürlich muss für ihn auch die Unschuldsvermutung gelten), muss ich sagen, dass die Delikte, wegen denen gegen ihn nach Deinem Beitrag ermittelt wird, sehr wohl (Folge-)Straftaten sein könnten, die in Zusammenhang mit einem (mutmaßlichen) Fahrrad-Diebstahl stehen.
Sei's drum, es ist Dein gutes Recht, das für Quatsch zu halten. Dennoch ein gutgemeinter Ratschlag: Auch wenn Du die "Fahrrad-Nummer" nicht glaubst, wäre ich sehr vorsichtig damit zu behaupten, dass ein anderer Mensch (in dem Fall ein Polizeibeamter) lügt. Wenn er es nämlich nicht tut, kann das straf- und zivilrechtliche Konsequenzen haben. Und das wünsche ich Dir wirklich nicht (erst Recht nicht nach dem Ärger, den Du schon hattest). Deinem Sitznachbarn alles Gute - hoffe, die Sache geht gut für ihn aus.
Grüße
Jakob
PS: Ach ja, ist es Deinem Sitznachbarn eigentlich recht, dass Du die Sache - soweit sie ihn betrifft - ins Forum trägst? Möglicherweise ist es besser für ihn, wenn sein Anwalt die Sache "im Stillen" lösen kann.
adler67 schrieb:Hammersbald schrieb:
Natürlich geht die Polizei dem dann nach, sie muss es sogar.
So, muss sie das?
Und was ist, wenn ich Dir sage, dass ich einen Hehler bei ebay ermittelt habe und der Polizei den Nachweis, inkl. Gutachten, erbracht habe und die Polizei bis heute (seit 1,5 Jahre) nichts, ich wiederhole NICHTS unternommen hat!
Mir haben 4 Jungs Gegenstände im Wert von € 8.000,00 geklaut und die wurden sogar von der Überwachungskamera gefilmt.
Null ist bis heute passiert!
Glaube Du mal schön an das, was Dir da erzählt wird.
Selbst wenn das so stimmt, wie Du es schreibst, ist dieser eine Fall also in Deinen Augen ein Beleg dafür, dass die Polizei auch in anderen Fällen nicht tätig wird?
Jeden Tag werden Straftäter wegen allen möglichen Vergehen und Verbrechen verurteilt. Wie geht das denn bitte, wenn die Polizei doch angeblich so untätig ist?
Selbst wenn die Polizei rechtlich Fehler begangen haben sollte (dazu kann ich herzlich wenig sagen, weil ich den Sachverhalt viel zu schlecht kenne und im Übrigen auch kein Strafrechtler bin), bezweifel ich immer noch, dass es um mehr gegangen sein sollte als ein Fahrrad.
Aber bitte, jeder darf glauben, was er will.
Aber bitte, jeder darf glauben, was er will.
Ich verspreche, das ist mein letzter Beitrag für heute:
Was war daran aufwändig? Die Kameras waren schon im Stadion, genug Polizisten waren auch ohnehin da, die mussten nur noch eine relativ kleine Menschenmenge nach einer Personenbeschreibung absuchen, hingehen und "Guten Tag" sagen. Wenn unsere Polizei das aufwandstechnisch nicht hinkriegen sollte, dann wäre das ein Moment, wo ich anfangen würde, mir Sorgen zu machen. ,-)
SGE-URNA schrieb:
Ich finde diese Gechichte auch sehr merkwürdig, also aufwendige Stadionfahndung wegn Fahrradklau.
Was war daran aufwändig? Die Kameras waren schon im Stadion, genug Polizisten waren auch ohnehin da, die mussten nur noch eine relativ kleine Menschenmenge nach einer Personenbeschreibung absuchen, hingehen und "Guten Tag" sagen. Wenn unsere Polizei das aufwandstechnisch nicht hinkriegen sollte, dann wäre das ein Moment, wo ich anfangen würde, mir Sorgen zu machen. ,-)
Krakeeler schrieb:
Bzw. wenn 20 Gewaltbereite vor den gegnerischen Block rennen, will man diese plötzlich nicht erkennen können?
In dem Fall erkennt man die bestimmt. Die Frage ist, ob man die Gesichter zuordnen kann. Manchmal wird man das bestimmt können.
Krakeeler schrieb:
Und so genau wusste die Polizei in dem vorliegenden Fall wohl nicht, wie die Person aussieht - sonst hätte sie ja nicht Unschuldige rausgeholt.
Naja, sie haben offenbar zwei Personen rausgeholt. Das ist, finde ich, schon eine recht enge Eingrenzung.
Krakeeler schrieb:
Und natürlich wurde niemand wie ein Terrorist oder Serienmörder behandelt, aber meinst Du nicht, eine dezente Überprüfung der Personalien in der Pause hätte es nicht auch getan?
Klar. Ich bin kein Fan dieses polizeilichen Vorgehens. Siehe oben.
Snuffle82 schrieb:
@Hammersbald
Deine Erklärungsstränge klingen an sich nicht vollkommen unschlüssig.
Auf Grund von (auch persönlichen) Erfahrungen kann ich das "allgemeine" Misstrauen jedoch nur allzu gut verstehen.
Ein gewisses Misstrauen kann ich auch verstehen. Und blindes Vertrauen in unseren Staatsapparat sollte man auf keinen Fall haben.
Was ich aber nur schwer begreifen kann... Oder sagen wir es anders, mal unabhängig von diesem Thread hier, sondern allgemein im Hinblick auf Verschwörungstheorien gesprochen:
Was ich sehr faszinierend finde, ist, dass intelligente Erwachsene ein naheliegendes und in sich schlüssiges Erklärungsmodell anzweifeln, ein viel weniger plausibles "Hirngespinst", das eine Vielzahl Fragen aufwirft, aber für wahr oder wahrer halten. Das übrigens häufig selbst dann, wenn man sie mit den Fragen konfrontiert. Irgendwie scheint es in der menschlichen Natur zu liegen, dass es immer eine höhere Macht gewesen sein muss, die geheim und verschwörerisch und völlig diffusen und unklaren Zielen folgend irgendwas Gemeines ausgeheckt hat. Irgendwie hat wohl einfach niemand "Bock" auf eine verhältnismäßig einfach zu erklärende Realität. ,-)
giordani schrieb:
Und wenn der Polizeisprecher erklärt das 2+2=5 ist wird das auch schon stimmen, weil das die einem Unsinn erzählen ist ja total fern von dieser Welt, is klar.
Glaub, was Du willst.
Krakeeler schrieb:
Das ist doch ein eklatanter Widerspruch.
Ich sehe da keinen Widerspruch: Hier wusste die Polizei ja recht genau, wie die Person aussieht, die sie sucht, und auch, wo sie sich (in etwa) aufhält. Man konnte in Ruhe nach ihr suchen (sie war ja auch arglos).
All das hast Du regelmäßig nicht, wenn Du einen Straftäter, der direkt im Stadion Mist gebaut hat, suchst. Das gibt's die Möglichkeit der Vermummung, Klamotten-Wechsel, Schutz durch Fahnen, generell ein viel dichteres Gedränge bspw. im Stehblock.
Das ist eine ganz andere Ausgangslage.
Krakeeler schrieb:
Und auch wenn ich es grundsätzlich in Ordnung finde, dass die Polizei auch im Stadion Hinweisen zur Aufklärung eines Fahrrad-Diebstahls nachgeht, stellt sich mir die Frage: Müssen wir in Zukunft befürchten, wegen zufälliger Ähnlichkeiten mit Zechprellern, Schwarzfahrern, Tankbetrügern in aller Öffentlichkeit wie Schwerverbrecher behandelt zu werden?
Dass das Vorgehen der Polizei für den Betroffenen alles andere als toll war, ist wohl offensichtlich. Wie ein Schwerverbrecher (also abgeführt in Handschellen oder so) wurde allerdings meines Wissens niemand behandelt.
pipapo schrieb:Ebenfalls nochmal : Bei dem vorliegenden Fall wurde der Fahrrad-Dieb offenbar gefilmt. Aufgrund der Filmaufnahmen (Phantom-Bild oder was auch immer) wurde der Verdächtige (möglicherweise irrtümlich) erkannt - als Eintracht-Fan, offenbar regelmäßig anzutreffen im Stadion, Block XY. (Bei welchem sonstigen Fahhrad-Diebstahl hat man denn das Glück (als Bestohlener), dass es eine Filmaufnahme gibt und dass dann auch noch jemand den Täter zu erkennen glaubt.) Natürlich geht die Polizei dem dann nach, sie muss es sogar.
Nochmal: Fahrraddiebstahl.
Realität: Anzeige, warten, Einstellung.
Irreal: siehe geschilderten Sachverhalt
Zur Aufklärung der ganzen Geschichte kann ich leider gar nichts beitragen. Ich war beim Freiburg-Spiel noch nicht mal in der Nähe des Stadions. :neutral-face
Die Aufklärung sollten wir auch Marc überlassen.
Bis es soweit ist (natürlich erfordert die Aufklärung Zeit), will ich allerdings mal eine zumindest grobe Rekonstruierung der Geschehnisse, basierend auf dem, was hier im Thread bzw. im verlinkten Zeitungsartikel geschrieben wurde, und meiner persönlichen Lebenserfahrung, wagen. Kann gut sein, dass die Schilderung in Details falsch sein wird. Ich schreibe sie trotzdem, weil ich - offen gesagt - Bauchschmerzen dabei habe, so manche Mutmaßung, die hier im Thread angestellt wurde, ohne kritische Würdigung stehen zu lassen. (Ich bemühe mich, mich möglichst unjuristisch auszudrücken.)
Was ist passiert?
Hier http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/fans-eintracht-frankfurt-aergerber-polizei-fahrrad-diebstahl-2530288.html heißt es:
Die Frankfurter Polizei bestätigt, dass sie im Stadion Personen wegen eines Fahrrad-Diebstahls überprüfte, allerdings handelte es sich dabei nur um zwei Anhänger. „Der Mann wurde bei dem Diebstahl des Rades gefilmt und wir haben einen Hinweis bekommen, dass er sich regelmäßig im Stadion aufhält“, so Polizeisprecher Rüdiger Reges. Bei der Auswertung der Überwachungskameras im Stadion habe man in dem entsprechenden Block zwei Personen gefunden, die Ähnlichkeit mit dem Dieb hätten, diese beiden Männer seien kontrolliert worden.
Offenbar wurde also ein Fahrrad geklaut (wohl außerhalb des Stadions, wohl auch völlig unabhängig von der Eintracht). Der Dieb wurde beim Klauen offenbar gefilmt. Wie es dann weiter ging, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wurde anhand des Filmes ein Fahndungsfoto erstellt. Irgendjemand hat dieses Foto (oder den ganzen Film?) dann wohl gesehen und der Polizei gesagt, dass er die Person, die das Fahrrad klaute, offenbar häufiger („…regelmäßig…“) im Stadion gesehen hat bzw. sieht.
Vermutlich wird die Angabe noch etwas genauer gewesen sein, wahrscheinlich wurde zumindest der Block noch genannt (bpsw. „Der sitzt links oben in Block XY.“). Denn dass die Polizei knapp 50.000 Stadionbesucher per Kamera absucht, ob auf einen der Stadiongänger die Beschreibung eines Fahrrad-Diebes passt, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. (Gesichts-Scanner-Software, die so gut und so schnell funktioniert, dass man alle Stadiongänger überprüft und den Verdächtigen noch während des Spiels rauszieht? In meinen Augen schon technisch eine absurde Vorstellung, jedenfalls im Jahre 2012.)
Dass die Polizei aber eine Kamera nutzt, um einen Block oder den Teil eines Blocks abzusuchen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Es gibt fest installierte Kameras, es gibt Kameras, die per Hand getragen werden oder auf einem tragbaren Stativ stehen, und es gibt bei Eintracht-Spielen ohnehin jede Menge Polizeibeamte vor Ort. Es würde mich sehr überraschen, wenn die Polizei bei dieser Sachlage (sie bekommt einen Verdächtigen ja gewissermaßen auf dem Silbertablett serviert) nicht tätig wird.
Dabei spielt auch überhaupt keine Rolle, dass es „nur“ um einen Fahrrad-Diebstahl geht. Dass viele hier im Thread den Eindruck haben, die Polizei würde bei Fahrrad-Diebstählen nichts unternehmen, liegt meiner Einschätzung nach am ehesten daran, dass man in den meisten Fällen nicht weiß, wer das Ding geklaut hat, kein Phantombild hat und auch nicht weiß, wo sich ein Verdächtiger regelmäßig aufhält. Wo soll die Ermittlung da ansetzen? Als ich mal einen Fahrrad-Diebstahl zur Anzeige brachte, hat man sich für mich über eine Stunde Zeit genommen, um alle Einzelheiten aufzunehmen. Ich kann also nicht bestätigen, dass trotz geringer Erfolgschancen nichts unternommen wird.
Im Übrigen wäre ein Nicht-Tätigwerden der Polizei auch ein Verstoß gegen das Legalitätsprinzip. Bei wikipedia heißt es dazu u.a.:
Durchbrochen wird das Legalitätsprinzip durch das Opportunitätsprinzip. Besteht nur eine geringe Schuld (Geringfügigkeit der Schuld) oder sind schwerwiegendere Straftaten zu verfolgen, so kann die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegebenenfalls einstellen. Da der Polizei dieses Opportunitätsprinzip nicht zusteht, ist diese verpflichtet, bereits beim bloßen Verdacht einer Straftat ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Selbst das Wissen um eine mit an Sicherheit grenzende spätere Einstellung dieses Verfahrens (z. B. Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz zum Eigenkonsum) führt nicht dazu, dass auf die Anzeige verzichtet werden darf. (Hervorhebung von mir)
Völlig unabhängig von der Frage, wessen Fahrrad da geklaut wurde, ist es also, soweit ich das beurteilen kann, total normal, dass die Polizei dem nachgeht. Da muss man kein „hohes Tier“ für sein. (Auch wenn ich einräume, dass es selten schadet, ein hohes Tier zu sein – in dem Fall spielt das keine Rolle.)
Die Polizei macht also Videoaufnahmen des Blockes und entdeckt dabei zwei Personen (nicht zehn, sondern zwei), die dem Verdächtigen, der ja gefilmt wurde, ähnlich sehen. Einer davon warst offensichtlich Du, Merlin. Dass Du mit dem Fahrrad-Diebstahl nichts zu tun hast, glaube ich Dir sofort, zu 100%. Nur konnte das die Polizei in dem Moment natürlich nicht wissen.
Was dann passiert ist, ist mir im Detail nicht ganz klar. Grob zusammengefasst hat die Polizei dann offenbar Dich, Merlin, und eine zweite Person im Block angesprochen wegen des Fahrrad-Diebstahls und dann gebeten oder aufgefordert oder „gezwungen“, auf die Wache mitzukommen, so dass man dort Fotos von Euch schießen und vermutlich Eure Personalien feststellen konnte. Anschließend ließ man Dich / Euch wieder zu Euren Plätzen zurück, das Spiel lief wohl zu der Zeit schon.
Dass es mehr als unangenehm gewesen sein muss, vor all den Leuten im Block von der Polizei wegen einer Straftat befragt und mitgenommen zu werden, steht völlig außer Frage. Dass es sehr ärgerlich ist, Teile des Spiels zu verpassen (auch wenn keine Tore fielen), natürlich auch. Nicht zuletzt hat man ja dafür bezahlt, das Spiel zu sehen, und zwar ganz. Den Vorwurf, den man hier in Richtung Polizei sicherlich erheben darf, ist, dass es bestimmt möglich gewesen wäre, etwas dezenter, rücksichtsvoller, mit mehr Fingerspitzengefühl vorzugehen. Vielleicht hatte die Polizei Sorge, dass Ihr, also Du und die andere Person, im Trubel (etwa zur Halbzeit, wenn der halbe Block zu den Getränkeständen oder auf Toilette geht) verloren geht. Keine Ahnung.
Wie auch immer - dass die ganze Situation für Dich mehr als ärgerlich war, kann sich sicherlich jeder vorstellen (übrigens auch ein Polizeibeamter), wenn er sich mal in Deine Situation hineinversetzt. Im Artikel heißt es dazu:
Der Polizeisprecher zeigt Verständnis für den Ärger des Fans: „Klar ist das ein bisschen blöd, wenn jemand unschuldig von seinem Platz geholt und kontrolliert wird.“
Natürlich darf man sich über diesen Satz („bisschen blöd“) – wenn er denn wirklich so gefallen ist – weiter ärgern (vor allem, wenn man den nächsten Satz mitliest, den ich bewusst nicht zitiert habe). Man kann darin aber auch – zugegebenermaßen etwas versteckt – das Eingeständnis der Polizei sehen, dass ihr Vorgehen nicht so ganz glücklich war.
Fazit
Jedenfalls: So doof das alles war, vermag ich nicht zu erkennen, wieso es hier um mehr als ein Fahrrad gegangen sein soll. Die diesbezüglichen Vermutungen in diesem Thread leuchten mir nicht ein.
Ich vermag – offen gesagt – auch keine „Stasi-Methoden“ zu erkennen. Selbst wenn die Polizei unwirsch gewesen sein mag (was ich kaum beurteilen kann) und ggf. auch Sprüche gebracht haben sollte, die unangebracht gewesen sein mögen - die Stasi hat ganz andere Dinge getan.
Den Ausdruck werfe ich Dir nicht vor, Merlin, Du hast alles Recht der Welt, sauer zu sein. Warum aber OP-Online auf den Zug aufspringt und das Zitat für ihre Überschrift verwendet („Stasi-Methoden“ in der Commerzbank-Arena) erschließt sich mir nicht wirklich.
Die Äußerung des SGE-Pressesprechers
Leider kann ich auch keine Fakten dazu liefern, wie es zu der Aussage unseres Pressesprechers kam. Ich kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, dass Herr Knoop wider besseres Wissen (oder in Unkenntnis) einfach mal irgendwelche Behauptungen aufstellt, was passiert ist und was nicht passiert ist.
Vielleicht wurde Herr Knoop völlig falsch zitiert. Vielleicht hat Herr Knoop gesagt: "Ich persönlich weiß (noch?) nichts von Ermittlungsmaßnahmen." (Was natürlich nicht heißt, dass es diese nicht gegeben hat.) Vielleicht hat er auch einfach die Zahl von zehn Personen dementiert. (Tatsächlich wurden ja wohl nur zwei wegen des Fahrrad-Diebstahls überprüft.)
Der Abschnitt, in dem unser Pressesprecher zitiert wird, stand nicht in der Urfassung des Artikels auf der Homepage. Die Passage wurde nachträglich ergänzt und inzwischen nochmal umgeschrieben. Ich glaube, da liegt einfach ein Missverständnis vor.
Die Aufklärung sollten wir auch Marc überlassen.
Bis es soweit ist (natürlich erfordert die Aufklärung Zeit), will ich allerdings mal eine zumindest grobe Rekonstruierung der Geschehnisse, basierend auf dem, was hier im Thread bzw. im verlinkten Zeitungsartikel geschrieben wurde, und meiner persönlichen Lebenserfahrung, wagen. Kann gut sein, dass die Schilderung in Details falsch sein wird. Ich schreibe sie trotzdem, weil ich - offen gesagt - Bauchschmerzen dabei habe, so manche Mutmaßung, die hier im Thread angestellt wurde, ohne kritische Würdigung stehen zu lassen. (Ich bemühe mich, mich möglichst unjuristisch auszudrücken.)
Was ist passiert?
Hier http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/fans-eintracht-frankfurt-aergerber-polizei-fahrrad-diebstahl-2530288.html heißt es:
Die Frankfurter Polizei bestätigt, dass sie im Stadion Personen wegen eines Fahrrad-Diebstahls überprüfte, allerdings handelte es sich dabei nur um zwei Anhänger. „Der Mann wurde bei dem Diebstahl des Rades gefilmt und wir haben einen Hinweis bekommen, dass er sich regelmäßig im Stadion aufhält“, so Polizeisprecher Rüdiger Reges. Bei der Auswertung der Überwachungskameras im Stadion habe man in dem entsprechenden Block zwei Personen gefunden, die Ähnlichkeit mit dem Dieb hätten, diese beiden Männer seien kontrolliert worden.
Offenbar wurde also ein Fahrrad geklaut (wohl außerhalb des Stadions, wohl auch völlig unabhängig von der Eintracht). Der Dieb wurde beim Klauen offenbar gefilmt. Wie es dann weiter ging, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wurde anhand des Filmes ein Fahndungsfoto erstellt. Irgendjemand hat dieses Foto (oder den ganzen Film?) dann wohl gesehen und der Polizei gesagt, dass er die Person, die das Fahrrad klaute, offenbar häufiger („…regelmäßig…“) im Stadion gesehen hat bzw. sieht.
Vermutlich wird die Angabe noch etwas genauer gewesen sein, wahrscheinlich wurde zumindest der Block noch genannt (bpsw. „Der sitzt links oben in Block XY.“). Denn dass die Polizei knapp 50.000 Stadionbesucher per Kamera absucht, ob auf einen der Stadiongänger die Beschreibung eines Fahrrad-Diebes passt, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. (Gesichts-Scanner-Software, die so gut und so schnell funktioniert, dass man alle Stadiongänger überprüft und den Verdächtigen noch während des Spiels rauszieht? In meinen Augen schon technisch eine absurde Vorstellung, jedenfalls im Jahre 2012.)
Dass die Polizei aber eine Kamera nutzt, um einen Block oder den Teil eines Blocks abzusuchen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Es gibt fest installierte Kameras, es gibt Kameras, die per Hand getragen werden oder auf einem tragbaren Stativ stehen, und es gibt bei Eintracht-Spielen ohnehin jede Menge Polizeibeamte vor Ort. Es würde mich sehr überraschen, wenn die Polizei bei dieser Sachlage (sie bekommt einen Verdächtigen ja gewissermaßen auf dem Silbertablett serviert) nicht tätig wird.
Dabei spielt auch überhaupt keine Rolle, dass es „nur“ um einen Fahrrad-Diebstahl geht. Dass viele hier im Thread den Eindruck haben, die Polizei würde bei Fahrrad-Diebstählen nichts unternehmen, liegt meiner Einschätzung nach am ehesten daran, dass man in den meisten Fällen nicht weiß, wer das Ding geklaut hat, kein Phantombild hat und auch nicht weiß, wo sich ein Verdächtiger regelmäßig aufhält. Wo soll die Ermittlung da ansetzen? Als ich mal einen Fahrrad-Diebstahl zur Anzeige brachte, hat man sich für mich über eine Stunde Zeit genommen, um alle Einzelheiten aufzunehmen. Ich kann also nicht bestätigen, dass trotz geringer Erfolgschancen nichts unternommen wird.
Im Übrigen wäre ein Nicht-Tätigwerden der Polizei auch ein Verstoß gegen das Legalitätsprinzip. Bei wikipedia heißt es dazu u.a.:
Durchbrochen wird das Legalitätsprinzip durch das Opportunitätsprinzip. Besteht nur eine geringe Schuld (Geringfügigkeit der Schuld) oder sind schwerwiegendere Straftaten zu verfolgen, so kann die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegebenenfalls einstellen. Da der Polizei dieses Opportunitätsprinzip nicht zusteht, ist diese verpflichtet, bereits beim bloßen Verdacht einer Straftat ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Selbst das Wissen um eine mit an Sicherheit grenzende spätere Einstellung dieses Verfahrens (z. B. Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz zum Eigenkonsum) führt nicht dazu, dass auf die Anzeige verzichtet werden darf. (Hervorhebung von mir)
Völlig unabhängig von der Frage, wessen Fahrrad da geklaut wurde, ist es also, soweit ich das beurteilen kann, total normal, dass die Polizei dem nachgeht. Da muss man kein „hohes Tier“ für sein. (Auch wenn ich einräume, dass es selten schadet, ein hohes Tier zu sein – in dem Fall spielt das keine Rolle.)
Die Polizei macht also Videoaufnahmen des Blockes und entdeckt dabei zwei Personen (nicht zehn, sondern zwei), die dem Verdächtigen, der ja gefilmt wurde, ähnlich sehen. Einer davon warst offensichtlich Du, Merlin. Dass Du mit dem Fahrrad-Diebstahl nichts zu tun hast, glaube ich Dir sofort, zu 100%. Nur konnte das die Polizei in dem Moment natürlich nicht wissen.
Was dann passiert ist, ist mir im Detail nicht ganz klar. Grob zusammengefasst hat die Polizei dann offenbar Dich, Merlin, und eine zweite Person im Block angesprochen wegen des Fahrrad-Diebstahls und dann gebeten oder aufgefordert oder „gezwungen“, auf die Wache mitzukommen, so dass man dort Fotos von Euch schießen und vermutlich Eure Personalien feststellen konnte. Anschließend ließ man Dich / Euch wieder zu Euren Plätzen zurück, das Spiel lief wohl zu der Zeit schon.
Dass es mehr als unangenehm gewesen sein muss, vor all den Leuten im Block von der Polizei wegen einer Straftat befragt und mitgenommen zu werden, steht völlig außer Frage. Dass es sehr ärgerlich ist, Teile des Spiels zu verpassen (auch wenn keine Tore fielen), natürlich auch. Nicht zuletzt hat man ja dafür bezahlt, das Spiel zu sehen, und zwar ganz. Den Vorwurf, den man hier in Richtung Polizei sicherlich erheben darf, ist, dass es bestimmt möglich gewesen wäre, etwas dezenter, rücksichtsvoller, mit mehr Fingerspitzengefühl vorzugehen. Vielleicht hatte die Polizei Sorge, dass Ihr, also Du und die andere Person, im Trubel (etwa zur Halbzeit, wenn der halbe Block zu den Getränkeständen oder auf Toilette geht) verloren geht. Keine Ahnung.
Wie auch immer - dass die ganze Situation für Dich mehr als ärgerlich war, kann sich sicherlich jeder vorstellen (übrigens auch ein Polizeibeamter), wenn er sich mal in Deine Situation hineinversetzt. Im Artikel heißt es dazu:
Der Polizeisprecher zeigt Verständnis für den Ärger des Fans: „Klar ist das ein bisschen blöd, wenn jemand unschuldig von seinem Platz geholt und kontrolliert wird.“
Natürlich darf man sich über diesen Satz („bisschen blöd“) – wenn er denn wirklich so gefallen ist – weiter ärgern (vor allem, wenn man den nächsten Satz mitliest, den ich bewusst nicht zitiert habe). Man kann darin aber auch – zugegebenermaßen etwas versteckt – das Eingeständnis der Polizei sehen, dass ihr Vorgehen nicht so ganz glücklich war.
Fazit
Jedenfalls: So doof das alles war, vermag ich nicht zu erkennen, wieso es hier um mehr als ein Fahrrad gegangen sein soll. Die diesbezüglichen Vermutungen in diesem Thread leuchten mir nicht ein.
Ich vermag – offen gesagt – auch keine „Stasi-Methoden“ zu erkennen. Selbst wenn die Polizei unwirsch gewesen sein mag (was ich kaum beurteilen kann) und ggf. auch Sprüche gebracht haben sollte, die unangebracht gewesen sein mögen - die Stasi hat ganz andere Dinge getan.
Den Ausdruck werfe ich Dir nicht vor, Merlin, Du hast alles Recht der Welt, sauer zu sein. Warum aber OP-Online auf den Zug aufspringt und das Zitat für ihre Überschrift verwendet („Stasi-Methoden“ in der Commerzbank-Arena) erschließt sich mir nicht wirklich.
Die Äußerung des SGE-Pressesprechers
Leider kann ich auch keine Fakten dazu liefern, wie es zu der Aussage unseres Pressesprechers kam. Ich kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, dass Herr Knoop wider besseres Wissen (oder in Unkenntnis) einfach mal irgendwelche Behauptungen aufstellt, was passiert ist und was nicht passiert ist.
Vielleicht wurde Herr Knoop völlig falsch zitiert. Vielleicht hat Herr Knoop gesagt: "Ich persönlich weiß (noch?) nichts von Ermittlungsmaßnahmen." (Was natürlich nicht heißt, dass es diese nicht gegeben hat.) Vielleicht hat er auch einfach die Zahl von zehn Personen dementiert. (Tatsächlich wurden ja wohl nur zwei wegen des Fahrrad-Diebstahls überprüft.)
Der Abschnitt, in dem unser Pressesprecher zitiert wird, stand nicht in der Urfassung des Artikels auf der Homepage. Die Passage wurde nachträglich ergänzt und inzwischen nochmal umgeschrieben. Ich glaube, da liegt einfach ein Missverständnis vor.
SGE_Werner schrieb:TomaszH schrieb:Meka schrieb:
Klopp ist auf Koks oder so...
Bei dem sollte man auch mal eine Haarprobe machen..
Die finden da höchstens Restspuren von Mainzelmännchen.
Lol. Aber mal im Ernst: Ich glaube, das ist natürliches Adrenalin. Bei so 'nem Spiel auch kein Wunder.
complice schrieb:mickmuck schrieb:
bin ich der einzige der meint, dass der elfer hätte wiederholt werden müssen? der balotelli verzögert doch bis weidenfeller springt und schiebt dann in die andere ecke.
Mir kam das auch komisch vor, aber ich kenne die Regel nicht.
Meines Wissens (bin mir aber nicht ganz sicher) darf der Schütze verzögern, solange er nicht in der Bewegung völlig zum Stillstand kommt. Das tat Balotelli imo nicht.
Mir fiel auf, dass Weidenfeller sich schon peu a peu von der Linie entfernt hatte, als Balotelli noch anlief. Darf er eigentlich nicht, sieht man aber auch häufiger, wird selten abgepfiffen.
Unterm Strich würde ich sagen: Elfer-Entscheidung ging klar (wenn auch ärgerlich und es sicher kein Muss-Elfer war, der Arm von Subotic stand schon ganz schön ab, fast im rechten Winkel), Ausführung auch.
Ärgerlich für Dortmund, glücklich für Manchester, aber alles im Rahmen des Reglements. Meine Meinung.
Ich finde auch, dass man den Elfer geben konnte. Und dass Weidenfeller Balotelli vorher noch volllabert, da braucht er sich über die Retourkutsche nicht wundern.
Die pfeifen bestimmt, weil der Balotelli kommt.
Lewandowski hat den linken Fuss auch nur zum Laufen, oder? ,-)
Der Hart hat schon ein paar Mal echt gut gehalten, aber irgendwie schießen die Dortmunder den auch häufig einfach an. Eben allerdings eine prima Parade!
Alles Gute und viel Erfolg/Duchhaltevermögen/Glück/wasauchimmermanhaltbrauchtfürdenJob, Seeadler! ,-)
~ Ham