>

Hammersbald

13202

#
Haliaeetus schrieb:
Wenn sie die Gesinnung auch mal von uns abkupfern würden ... aber die haben sie ja von Lok    

Ham die unsere Lok kaputtgemacht? Wußt' ich's doch! ,-)
#
Also wenn ein Konter eingeleitet wird oder es eine tolle Balleroberung gibt, dann höre ich bei sky die Dortmunder nicht mehr. Dann höre ich vor allem ein langgezogenes Ooooooohhhh oder Whhhoooooooooooo.
#
Schmidti.82 schrieb:
Gues Spiel bisher.
Aber wie hat denn das ZDF die Stadionmikros eingestellt? Die haben scheinbar nur die vorm BVB Block an. Etwas nervig...


Auf sky hörste auch nur die Dortmunder singen. Sind wohl die gleichen Mikros.

Habe aber den Eindruck, wenn Manchester sich eine Torchance herausspielt, wird's schon lauter im Stadion. Ergo: Vielleicht singen die Manchester-Fans wirklich nicht bzw. machen keine Stimmung, wenn nichts Weltbewegendes passiert.
#
Nach dem Saisonstart kriege ich das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht...

Habe allerdings auch nicht vergessen, dass am 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 1991/1992 Rostock Tabellenführer war. Am Ende der Spielzeit stieg Hansa ab.

Oder dass 2008/2009 Hoffenheim als Aufsteiger Herbstmeister war - am Ende der Saison kam man "nicht mal" ins internationale Geschäft.

Will ich uns mit den beiden Vereinen vergleichen? Nöö. Will nur sagen: Lasst uns den Moment genießen. Möge er noch lange anhalten!
#
MrMoe schrieb:
Sehe ich es eigentlich vollkommen falsch, dass das 2:3 klar Abseits war? Irgendwie wird das nirgendwo erwähnt...


Einen Medien-Beitrag habe ich gesehen bzw. gelesen, da haben sie die Abseitsstellung des Hamburgers, der den Ball nicht bekam, als passives Abseits gewertet. Im Stadion wurde um mich herum auch diskutiert, ob man das Tor wegen Abseits hätte nicht anerkennen dürfen.

Ich hatte auch kurz überlegt, ob ich das in den Spielbericht auf unserer Homepage aufnehmen soll, aber da wir gewonnen haben ,-) , ich mir irgendwie auch nicht so hundertprozentig sicher war, ob passives Abseits nicht vertretbar ist und die Hamburger mit der Roten Karte (die zwar vertretbar, aber hart war) eh genug "bestraft" waren, hab' ich's gelassen.
#
Kurz zur Ergänzung: oezdem und ich haben uns per PN noch ausgetauscht. Ist alles in Butter zwischen uns beiden.
#
Scholl hat mich heute echt zum Lachen gebracht.

Scholl sinngemäß: "Der Sergio Ramos, Weltmeister, Europameister, 12-facher Champions League-Sieger, Multimillionär, nie mehr Hunger - und dann muss der sich in so 'nem Quali-Spiel in der 89. Minute in einen Schuss werfen, wo unsereiner denkt: Der könnt' echt wehtun!"

Und später: "Wenn ich verliere, macht mein Hund Saltos. Also nicht immer - kommt drauf an, wie ich ihn treffe."

Obwohl er sofort zugegeben hat, gar keinen Hund zu haben, wüsste ich gerne, wie viele Tierschutzorganisationen jetzt bei der ARD Protestschreiben einreichen. ,-)
#
Vielleicht ist die Lok gar nicht kaputt, sondern wollte einfach nur "ihr Revier markieren".
#
Hi,

danke für Deine Stellungnahme. Ich glaube, so weit liegen wir gar nicht auseinander, interpretieren aber manche Dinge anders. Ich gehe mal kurz auf ein paar Passagen ein:

oezdem schrieb:
wenn halt ganz unkommentiert ein bild von kouemaha mit den worten "unübersehbare ähnlichkeit zu yeboah" unterschrieben wird, muss ich einfach davon ausgehen, dass die hautfarbe der grund dafür ist.


Unter dem Bild steht: "Parallelen zu Yeboah sind unübersehbar: Neuzugang Dorge Kouemaha" Natürlich kann man das (missverständlicherweise) auf die Hautfarbe beziehen, das räume ich ein.

Aber der Artikel spricht ja vor allem Parallelen im Lebenslauf an: gleicher Trainer in der Nationalelf, beide Stürmer, beide mit einem tollen Fernschuss-Tor in ihrer Karriere, beide offenbar privat eher nicht so die Partylöwen...

Wir können uns jetzt drüber streiten, ob das konstruierte Gemeinsamkeiten sind, die man so ähnlich vielleicht bei allen Menschen finden würde. Mir fiel das halt auf, als ich für den Artikel recherchierte und dachte mir, dann mache ich das zum Grundthema.

Hat nix damit zu tun, dass die Jungs aus Afrika kommen, das hätte genau so gut jeder andere Kontinent sein können.

oezdem schrieb:
ich persönlich finde es schwierig ein so sensibles thema mit den worten einzuleiten, dass alles nicht so gemeint ist. wenn man sich mit schwarzen menschen unterhält oder erfahrungsberichte von schwarzen menschen im deutschen alltag liest, kommt immer wieder zutage, dass eine rassistische aussage oftmals mit den worten "ist doch nicht so gemeint" relativiert werden soll. so machen diese menschen es sich leicht: man kann daherquatschen, was einem halt gerade so in den sinn kommt. aber rassistisch? nein, niemals, das sind doch alles nur dumme sprüche (der letzte satz ist explizit nicht auf dich bezogen, sondern stellt nur ein oft beobachtetes muster der abwehrmechanismen weißer dar, wenn sie auf rassismus angesprochen werden).


Ich verstehe, was Du meinst. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob es nicht gerade auf eine "Sonderstellung" ausländischer Mitbürger hindeutet, wenn gewisse Themen tabu sind für Witze.

In die gleiche Richtung geht folgende Frage: Darf ich zwei Spieler deswegen nicht vergleichen, weil sie aus Afrika sind? Du sagst, es würde niemand auf die Idee kommen, Westerthaler und Fjörtoft zu vergleichen. Das mag sein. Aber würde es jemanden stören, wenn man es täte? Ich denke eher nicht. Warum also die "Aufregung" bei Yeboah und Kouemaha? Wohl, weil es Afrikaner sind. Aber genau das ist doch eine - wenn auch positiv gemeinte - Denkweise, die in rassistischen Strukturen operiert.

Ich meine das nicht vorwurfsvoll, will nur sagen: Es ist ein schmaler Grat, "abstürzen" kann man bei dem Thema in alle Richtungen.

oezdem schrieb:
aber selbst wenn man sich entscheidet mit humor an das thema heranzugehen, sind es halt genau so aussagen wie "wir behaupten er kommt aus bafang", weil es "uns reicht", dass er das selbst so angegeben hat, die widerspiegeln, was man in solchen erfahrungsberichten immer wieder liest: es scheint so zu sein, dass den aussagen von schwarzen signifikant öfter misstraut wird als denen von weißen. und genau daraus resultierte meine kritik an dieser passage des artikels, weil ich an dieser stelle davon ausging, dass sich der humor eher aus der tatsache speiste, dass es, wie bei yeboahs alter, verschiedene angaben zum geburtsort kouemahas gibt. nach dem motto: haha, die afrikaner. nie weiß man bei denen, was stimmt. ich glaube ja wie ich auch geschrieben hatte durchaus, dass du nicht so denkst. zieht man zu so einer aussage allerdins in betracht, dass wie gesagt den aussagen schwarzer menschen scheinbar generell eher misstraut wird, obwohl es dazu keinen offensichtlichen grund gibt, hat für mich sowas eben einen faden beigeschmack.


Auch hier hat für mich die Aussage: "Das reicht uns." eine andere Bedeutung - ich schrieb auch von zwei "triftigen Gründen".

Gemeint habe ich damit folgendes: Wir glauben den afrikanischen Behörden, die den Pass ausstellten, und wir glauben selbstverständlich auch Kouemaha. Und zwar mehr als den (teilweise deutschen) Internetquellen. (Um diese zu ergänzen: In der deutschen, französischen und englischen Wikipedia wurde Dorge in Loum geboren, bei weltfussball.de in Yaoundé.) Ob es stimmt, was im Pass steht, weiß ich nicht. Ich war nicht bei der Geburt dabei. ,-) Aber ich zweifele es nicht an. Ich glaube nicht, dass ich das bei einem Spieler mit deutschem Pass anders formulieren würde, wenn ich bei meiner Recherche auf drei verschiedene Geburtsorte stoße.

Ich sehe in dem "Das reicht uns." jedenfalls keine überhebliche Wertung, sondern im Gegenteil das Vertrauen auf die Richtigkeit der Aussage unseres Neuzugangs.

Dies gesagt, glaube ich aber schon - mal ganz pauschal gesagt -, dass deutsche Behörden zuverlässiger sind als afrikanische. Das halte ich auch nicht für eine rassistische Einschätzung, sondern für eine realistische. ,-)

oezdem schrieb:

liebe grüße
oezdem  


Ebenfalls. Mach's gut,
Jakob

PS: Ich muss sagen: Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet, als ich diesen Thread sah. Aber nach Deiner Klarstellung muss ich sagen: Auf dem Niveau - ohne Angriffe unter der Gürtellinie - kann man ein so schwieriges Thema wie Rassismus durchaus diskutieren. Bin dennoch erstmal raus aus dem Thread - andere Verpflichtungen rufen.
#
@ oezdem: Der Artikel stammt von mir. So gut ich es finde, dass Du Dich sehr gegen Rassismus aussprichst - das tue ich auch -, muss ich sagen, dass ich Deine Kritik, mir würde Sensibilität im Umgang mit dem Thema fehlen, heftig finde und vieles, was Du mir vorwirfst, nicht so ganz nachvollziehen kann.

Ich glaube, Du hast den ganzen Text offenbar in den falschen Hals gekriegt. Mir fehlt im Moment die Zeit, ausführlich auf Deine Worte einzugehen, daher nur ganz schnell: Intention des Artikels war, viele Klischees, denen sicherlich eine rassistische Einstellung zu Grunde liegt, humoristisch aufzugreifen. Daher auch die Anspielung auf den Badesalz-Sketch, der ja auch genau das tut. Was Du dazu schreibst, da kann ich Dir voll zustimmen: Der Sketch kritisiert Fans, die rassistisch denken.

In meinem Artikel habe ich ja auch erwähnt, dass der Sketch gesellschaftskritisch ist und mit meinem Beitrag - so dachte ich, kommt das jedenfalls rüber - genau ins gleiche Horn geblasen. Spätestens mit dem Hinweis auf den humoristischen Unterton, dachte ich, sei das auch klar und nicht misszuverstehen. Da hab' ich offenbar falsch gedacht.

Jedenfalls: Ich hoffe, mit der Stellungnahme konnte ich entstandene Irritationen ausräumen.

Grüße,
Jakob
#
Nochmal kurz ein paar total subjektive Eindrücke:

Die Eintracht hatte die besseren Chancen. Einmal Pfosten, einmal Latte - aber heute war's egal, dass die Murmel nicht über die Linie wollte.

Celozzi und Matmour haben über rechts vor allem gegen Ende der 1. Hälfte ein paar mal richtig schön kombiniert, sich bis an die Grundlinie durchgespielt und dann geflankt bzw. Richtung Elfer-Punkt zurückgepasst. Sah gut aus.

Kempf, der zur zweiten Halbzeit kam, hat mir sehr gefallen. Erstaunlich abgeklärt. Hat einmal durch sehr gutes Stellungsspiel bzw. Intuition, wo der Pass hinkommt, einen gefährlichen Angriff der Bornheimer total lässig abgefangen. Und einmal einen FSVler schön abgegrätscht. Dem gehört die Zukunft.

Kittel natürlich auch. Er ließ sein Können vor allem in einer Szene aufblitzen. Das war, als er an der Eckfahne zwei FSVler vernaschte. Kicken kann er, aber das wussten wir ja vorher schon.

Friend, der gegen Ende eingewechselt wurde, hatte zwar keine Riesen-Szene, aber meines Erachtens merkte man: Der will. Hat einmal eine Kerze im FSV-Strafraum schön mit dem Fuß runtergepflückt. Muss man auch erstmal so hinkriegen. Ihm würde ein Tor gut tun.

Was war negativ?

- In zwei bis drei Szenen wirkte die Abwehr nicht so sattelfest. Passiert aber in 90 Minuten. Ganz unfähig war der Gegner ja auch nicht.  

- Der Torabschluss hätte zwingender sein können. Geschenkt, solange die Jungs in der BuLi treffen.

- Die Flanken und Pässe von außen waren nicht immer präzise genug.

~ Ham

PS: Der FSV wird in der Form die Klasse locker halten. Vielleicht geht ja sogar mehr. Als das Spiel schon rum war und nur noch ein paar versprengte Nasen auf der Gegentribüne saßen, lief die Mannschaft des FSV gemeinsam aus. Vor unserer Geraden stimmten, als die Mannschaft vorbei lief, drei Bornheimer FSV-Sprechchöre an. Die ganze Mannschaft fing an zu grinsen, einige ballten die Faust oder reckten den Daumen nach oben. Sympathische Truppe.
#
HZ 1: 3 Tore in 11 Minuten
HZ 2: 3 Tore in 4 Minuten

Gesamt betrachtet: 6 Tore in 19 Minuten (32. bis 51.)

Respekt, Stuttgart!
#
Zum Thread-Thema:

Ich kenne ein paar Foren, wo die Moderatoren gewählt werden - in einem sogar jedes Jahr aufs Neue. Meine Erfahrung ist: So gut gemeint die Grundidee ist, das Ganze bringt letztlich keine Vorteile, schafft aber eine Menge Probleme. Zu den schon genannten Schwierigkeiten (technische Umsetzbarkeit, Zweitnicks etc.) kommt noch hinzu (manches davon wurde teilweise bereits angedeutet):

Schon der "Wahlkampf" ist - in der (vermeintlichen) Anonymität des Internets - in der Regel ziemlich hässlich. Viele an sich für den Moderatorenjob gut geeignete User wollen sich das gar nicht antun. Die, die sich zur Wahl stellen, sind - obwohl sie gar nichts falsch gemacht haben - hinterher einmal von links nach rechts gedreht worden, ihr guter Ruf ist ordentlich beschädigt.

Die Wahl führt zudem regelmäßig zu Grüppchenbildungen, die erstens für den Forumsfrieden alles andere als gut sind, zweitens weit über die Wahl hinaus bestehen. "Von Dir lass ich mir gar nichts sagen, ich hab' Dich nicht gewählt!" Solche Sprüche kriegen die gewählten Mods reihenweise zu hören. Die ursprüngliche Intention, die Akzeptanz der Moderatoren zu erhöhen, verkehrt sich damit ins Gegenteil. Auch gibt es regelmäßig Versuche, die Mods gegeneinander auszuspielen.

Und es gibt noch ein weiteres Problem. Häufig landen Kandidaten im Mod-Team, die überhaupt nicht miteinander können und ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie ein Mod zu agieren hat. Eine auch nur annähernde Gleichbehandlung der User ist da nicht zu gewährleisten. Vielmehr wird im Mod-Kreis häufig endlos diskutiert, bis irgendwann mindestens einer entnervt hinschmeißt.

Soweit meine traurigen Erfahrungen, wie schlecht eine Moderatorenwahl durch User in der Praxis funktioniert. Ich gebe zu, nicht alles muss so negativ kommen wie oben geschildert, mancher Entwicklung lässt sich vielleicht auch vorbeugen. Dennoch halte ich das gegenwärtige System – bei aller berechtigten Kritik – für deutlich besser.

HeinzGründel schrieb:
Wie verhält sich denn die ach so strapazierte Neutralität mit der Pflicht die Interessen der Eintracht Frankfurt Fußball AG und seiner geschätzen Kundschaft zu wahren ?

Mir wurde mal erzählt die Damen und Herren Moderatoren seien unabhängig in ihren Entscheidungen. Und ich Depp hab das auch noch geglaubt. Wieder was gelernt.

Wenn man Unabhängigkeit so versteht, dass niemand Einfluss auf die Moderatoren nehmen kann, dann sind die Moderatoren natürlich nicht unabhängig. Du hast von dem BAG-Urteil ja wahrscheinlich auch schon gehört: Die AG kann die ehrenamtlich tätigen Moderatoren – ohne Kündigungsschutz – jederzeit vor die Tür setzen.

Spannender als die Frage, ob die AG Einfluss nehmen kann, finde ich allerdings die Frage, ob sie es tut.

Ich war ja ein knappes halbes Jahr selbst Mod und habe in dieser Zeit nicht ein einziges Mal von der AG eine Anweisung bekommen, wie ich irgendwas zu regeln habe. Ich kann mich an genau einen einzigen Fall erinnern, bei dem mal mehr als zwei PNs zwischen der Fanbetreuung und den Moderatoren hin- und hergingen zu einem Problem, das man mit jeweils guten Argumenten auf sehr unterschiedliche Art angehen konnte. Auch dabei wurde den Moderatoren die finale Entscheidung überlassen.

Natürlich wird niemand garantieren können, dass das immer so läuft. Aber nach allem, was ich erlebt habe, kann ich sagen, dass die Mods ihre Entscheidungen frei, das heißt ohne Einflussnahme der AG, treffen.

Meiner Erfahrung nach ist die Unabhängigkeit der Moderatoren also ein Thema, was ernst genommen wird.

Grüße,
Jakob
#
Wenn jemand die Eintracht finanziell fördern möchte (was ich für eine ganz tolle Sache halte), wäre es da nicht eher angebracht, bspw.

- das Museum zu unterstützen, indem man Fördermitglied wird, oder

- den e.V. zu unterstützen, indem man zB eine Spende für das Riederwaldprojekt überweist oder der FuFA beitritt,

anstatt Tickets für ein Spiel zu kaufen, was man gar nicht sehen kann?
#
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
stefank schrieb:
Pfalzadler schrieb:
f1r3 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ha, von wegen Konzept mit jungen Talenten. An den alten Säcken war man dran. Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist. Ein Dank an die lange Vorbereitungszeit!!! Ich mach drei Kreuze!!! Da ist mir Kamuahela tausend mal lieber, als der olle Tscheche!!!

FR schrieb:
„...Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh vor dem DFB-Pokalspiel beim Zweitligisten aus Sachsen. „Wir haben keinen Koller bekommen aufgrund der langen Vorbereitungszeit.“
Man kann doch nicht nur junge Spieler verpflichten. So ein Marcel Koller würde uns gut zu Gesicht stehen, zumal er als Trainer auch noch Veh entlasten könnte. Außerdem wird er erst 42, da kann er locker noch drei, vier Jahre auf hohem Niveau bei uns spielen.


Also Marcel Koller isses mal bestimmt net, der ist Jahrgang 1960 und irgendwo Trainer.  

Aber auch Jan Koller wäre in der Tat etwas alt.
Der ist auch schon 38 oder 39.
Weis gar nicht was diese Namen hier sollen.
Sieht nach Unwissen oder Verarsche aus.

Dachte die FR wäre mittlerweile etwas besser informiert.

Genua so ein Schwachsinn wie im Blöd Artikel über Zambrano mit 10 Stunden Zeitunterschied zu Costa Rica.
Als wären alle Menschen nur verblödet.





Würdest du bitte zur Kentniss nehmen, dass es sich um ein Originalzitat von unserem Trainer handelt, dass man Koller nur nicht bekommen hat, weil die Spielpause zu lang war. Offenkundig wollte er ihn unbedingt, und ist nun sauer, weil es nicht geklappt hat. Ein schlechtes Zeichen für die neue Saison!


Hi Stefan,

das habe ich zur Kenntnis genommen und halte es nach wie vor für absloluten Unfug.
Wann und Wo soll AV das gesagt haben?
Lächerlich.
Dieser Spieler hat laut Wikpedia bereits 2011 seine Laufbahn im zarten Alter von 38 Jahren aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme beendet.
Jetzt ist Er schlappe 39,5 Jahre alt und wieder in Hochform?

Und selbst wenn AV das gesagt hat, war es vermutlich dennoch wieder so eine Journalisten Verarsche von unserem Trainer.



Anscheinend handelt es sich um einen jungen Norweger:

Koller, Lager
23 Jahre
Stürmer


Alles Quatsch. Armin Veh kritisiert die Trikots. Jedes Kind weiß, dass der Koller eine Uniform ist. Sogar mit eingebauten Vorstößen. Damit hätten wir viel offensiver gespielt.

Es gibt übrigens auch Koller mit Aufschlägen. Die trägt man aber nur beim Tennis.
#
Ich glaub auch, dass der Oli noch die WM 2006 im Hinterkopf hat...
#
Jetzt wird er aber belehrt, der Löw. ,-)
#
Der DFB hat die Fans nicht im Griff, ganz eindeutig.  
#
http://www.sueddeutsche.de/sport/nachwuchsleiter-beim-fc-bayern-wolfgang-dremmler-beerbt-joerg-butt-1.1437346

Wolfgang Dremmler, bisher Chef-Scout der Bayern, wird Nachfolger. Also eine interne Lösung.
#
Rimas schrieb:

Wann holen wir endlich mal ein Megatalent aus dem Jemen?

In der Tat ein prima Vorschlag. Nicht nur die Flagge passt; auch das Wappen des Jemen ist ein goldener Adler.

Wir suchen ja noch 'nen Stürmer und 'nen Innenverteidiger.