hawischer
6639
propain schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Es soll ja sogar Menschen mit sehr kruden Ansichten geben, die es bis an die Spitze des Verfassungsschutzes geschafft haben und dabei auch noch von Parteien der Mitte hingesetzt und teilweise in Schutz genommen worden sind.
Vor nicht mal einer Stunde hast Du noch geschrieben, Du wolltest die CDU nicht in die rechtsaußen Ecke schieben. Wenn Du das Thema nun doch parteipolitisch nutzen willst, dann sag es doch. Gute Partei, böse Partei?
Beschwer dich doch nicht über Dinge die du hier regelmäßig machst.
Die Beschwerde ist in Deutschland ein hohes Rechtsgut.
Die 1,5 Grad Grenze ist nur noch erreichbar, wenn man mit Waffengewalt mehrere Mrd. Menschen dazu zwingen würde und die meisten Regierungen und Machthaber absetzt usw.
Vielleicht sollte man sich wirklich um Ziele kümmern, die noch halbwegs realistisch sind bei den derzeitigen Gegebenheiten in den jeweiligen Gesellschaften. So traurig das nunmal ist. Auf Einsicht ist ja ganz sicher nicht zu hoffen.
Vielleicht sollte man sich wirklich um Ziele kümmern, die noch halbwegs realistisch sind bei den derzeitigen Gegebenheiten in den jeweiligen Gesellschaften. So traurig das nunmal ist. Auf Einsicht ist ja ganz sicher nicht zu hoffen.
SGE_Werner schrieb:
Die 1,5 Grad Grenze ist nur noch erreichbar, wenn man mit Waffengewalt mehrere Mrd. Menschen dazu zwingen würde und die meisten Regierungen und Machthaber absetzt usw.
Vielleicht sollte man sich wirklich um Ziele kümmern, die noch halbwegs realistisch sind bei den derzeitigen Gegebenheiten in den jeweiligen Gesellschaften. So traurig das nunmal ist. Auf Einsicht ist ja ganz sicher nicht zu hoffen.
Den Punkt hatten wir schon Mal. Bei der nicht sehr ergiebigen Diskussion über das Buch von Ulrike Herrmann, deren Thesen auch von Last Generation vertreten werden.
Eine Art Kriegswirtschaft nach englischem Muster und radikaler Reduzierung der Wirtschaftsleistung durch staatliche Lenkung der Produktion.
Realistisch aber ist nur zweierlei. Möglichst viel auf demokratischem Weg unter Beachtung der sozialen und wirtschaftlichen Erfordernisse an erneuerbaren Energien und modernen Techniken umsetzen und zum zweiten, sich bestmöglich auf die Folgen der Klimaänderungen vorzubereiten.
Überzeugen wird das diejenigen. die bei Nichteinhaltung der 1,5 Grad die Apokalypse sehen, allerdings nicht.
Ändern werden sie aber auch nichts.
Mal ganz im Ernst: wie leger du mit dem Komplettversagen von Generationen ihren Kindern und Kindeskindern gegenüber umgehst ist schon fast bizarr. Ist halt so, ändern wird sich eh nichts, müssen die sich halt anpassen und vorbereiten. Mir zieht sowas die Schuhe aus.
"Möglichst viel auf demokratischem Weg unter Beachtung der sozialen und wirtschaftlichen Erfordernisse an erneuerbaren Energien und modernen Techniken umsetzen". Das ist genau die Denke. Sozial und wirtschaftlich erforderlich ist das, was uns dahin geführt hat, wo wir jetzt sind. Aber die Arbeitsplätze, aber der Profit, aber die Pendler, aber der Urlaub. Und weiter gehts im alten Trott und die Erneuerbaren halten mit den "sozialen und wirtschaftlichen Erfordernissen" nicht Schritt. Daher die ungebremste Zunahme an Klimagasen, daher kein 1,5 °C, aber auch kein 2,0 °C, 3,5 °C und so weiter.
Hawischer, die Temperaturkurve verläuft nicht linear, sie verläuft exponentiell. Ebenso die der Starkregenereignisse und die der anhaltenden Wetterlagen, auch die der Kälteperioden. Wie sollen unsere Kinder sich auf so etwas "vorbereiten"? Schau mal nach Ostafrika, dann weißt du, was uns bevorsteht.
"Möglichst viel auf demokratischem Weg unter Beachtung der sozialen und wirtschaftlichen Erfordernisse an erneuerbaren Energien und modernen Techniken umsetzen". Das ist genau die Denke. Sozial und wirtschaftlich erforderlich ist das, was uns dahin geführt hat, wo wir jetzt sind. Aber die Arbeitsplätze, aber der Profit, aber die Pendler, aber der Urlaub. Und weiter gehts im alten Trott und die Erneuerbaren halten mit den "sozialen und wirtschaftlichen Erfordernissen" nicht Schritt. Daher die ungebremste Zunahme an Klimagasen, daher kein 1,5 °C, aber auch kein 2,0 °C, 3,5 °C und so weiter.
Hawischer, die Temperaturkurve verläuft nicht linear, sie verläuft exponentiell. Ebenso die der Starkregenereignisse und die der anhaltenden Wetterlagen, auch die der Kälteperioden. Wie sollen unsere Kinder sich auf so etwas "vorbereiten"? Schau mal nach Ostafrika, dann weißt du, was uns bevorsteht.
hawischer schrieb:
In den USA werden riesige Investitionen vorgenommen. 369 Milliarden Dollar sollen vom Staat investiert werden
Riesig... ich würde ja lachen, wenn es nicht so traurig wäre...
Auch hier hat man nur eine "wirklich wirklich wirklich allerkleinster gemeinsamer Nenner"-Version durchgebracht, dank u.a. Mancin, der weiter fröhlich Millionen durch Kohle macht.
Ja, es war historisch, denn wir haben 2022 und es ist das erste (ich wiederhole das ERSTE!) nationale Paket mit expliziten Geldern für den Kampf gegen den Klimawandel.
Ich spare es mir auf die anderen weniger Jubelarien erzeugenden Fakten in der amerikanischen Umweltpolitik einzugehen, jeder hier weiß, welche Partei die meisten Staaten regiert und ab Januar auch jeden Haushalt abnicken muss.
Das Gesetz ist seit August vom US-Kongress freigegebenen und auch vom Präsidenten unterschrieben.
Das Biden mehr wollte und das es ein Kompromiss ist, das ist richtig.
"Die Maßnahmen zum Klimaschutz sollen zu einer Reduzierung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes der USA von rund 40 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2005 führen."
Bleibt, es ist ein Erfolg. Und das sollte man sagen.
Das Biden mehr wollte und das es ein Kompromiss ist, das ist richtig.
"Die Maßnahmen zum Klimaschutz sollen zu einer Reduzierung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes der USA von rund 40 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2005 führen."
Bleibt, es ist ein Erfolg. Und das sollte man sagen.
hawischer schrieb:
"Die Maßnahmen zum Klimaschutz sollen zu einer Reduzierung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes der USA von rund 40 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2005 führen."
Bleibt, es ist ein Erfolg. Und das sollte man sagen.
So lange wir weiter nur solche Erfolge einfahren, erspart es wenigstens den Funken Hoffnung auf eine Begrenzung auf 1,5 Grad.
Für 1,5°C-Pfade müssen die globalen CO₂-Emissionen gegenüber 2019 um 48% bis 2030 und um 80% bis 2040 sinken und bis Anfang der 2050er Jahre in allen Sektoren und Regionen auf Netto-Null Emissionen abfallen
Motoguzzi999 schrieb:
Es kommt ja auch darauf an, was man unter Mitte der Gesellschaft verstehen will. Der Begriff ist ja nicht eindeutig. Versteht man darunter die politisch gemäßigte, systemstabilisierende Schicht, können diese Kameraden schon aus logischen Gründen nicht daher kommen. Wenn man darunter versteht, dass jemand bürgerliche Berufe ausübt und scheinbar eine bürgerliche Existenz führt, dann kommen sie aus der Mitte. Sie waren ja nicht den Untergrund abgetaucht, sondern konnten sich im normalen Umfeld radikalisieren.
Die Richterin ist da doch ein prima Beispiel, oder auch die "neue" Gesundheitsministerin.
Es soll ja sogar Menschen mit sehr kruden Ansichten geben, die es bis an die Spitze des Verfassungsschutzes geschafft haben und dabei auch noch von Parteien der Mitte hingesetzt und teilweise in Schutz genommen worden sind. Scheint ja zumindest jetzt anders zu sein, um mal wieder auf dem Ausgangspunkt der Diskussion zurück zu kommen. Auch soll man solche Richter in Zukunft auf Basis von Disziplinarmaßnahmen leichter loswerden können. Und bevor diese Demokratiefeinde zuschlagen konnten, hat man sie mit einer Jahrhundertaktion aus dem Weg geräumt.
Das ist erstmal positiv.
Schönesge schrieb:
Es soll ja sogar Menschen mit sehr kruden Ansichten geben, die es bis an die Spitze des Verfassungsschutzes geschafft haben und dabei auch noch von Parteien der Mitte hingesetzt und teilweise in Schutz genommen worden sind.
Vor nicht mal einer Stunde hast Du noch geschrieben, Du wolltest die CDU nicht in die rechtsaußen Ecke schieben. Wenn Du das Thema nun doch parteipolitisch nutzen willst, dann sag es doch. Gute Partei, böse Partei?
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Es soll ja sogar Menschen mit sehr kruden Ansichten geben, die es bis an die Spitze des Verfassungsschutzes geschafft haben und dabei auch noch von Parteien der Mitte hingesetzt und teilweise in Schutz genommen worden sind.
Vor nicht mal einer Stunde hast Du noch geschrieben, Du wolltest die CDU nicht in die rechtsaußen Ecke schieben. Wenn Du das Thema nun doch parteipolitisch nutzen willst, dann sag es doch. Gute Partei, böse Partei?
Es ist ein sehr prominentes Beispiel, welches hier gerade sehr gut zur Diskussion gepasst hat. Wenn dich die Nennung dieses Beispiels anzugreifen scheint, kann ich dir auch nicht helfen. Die Augen vor diesem sehr großen rechten Problem sollte man deshalb trotzdem nicht verschließen.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:
Es soll ja sogar Menschen mit sehr kruden Ansichten geben, die es bis an die Spitze des Verfassungsschutzes geschafft haben und dabei auch noch von Parteien der Mitte hingesetzt und teilweise in Schutz genommen worden sind.
Vor nicht mal einer Stunde hast Du noch geschrieben, Du wolltest die CDU nicht in die rechtsaußen Ecke schieben. Wenn Du das Thema nun doch parteipolitisch nutzen willst, dann sag es doch. Gute Partei, böse Partei?
Beschwer dich doch nicht über Dinge die du hier regelmäßig machst.
Es kommt ja auch darauf an, was man unter Mitte der Gesellschaft verstehen will. Der Begriff ist ja nicht eindeutig. Versteht man darunter die politisch gemäßigte, systemstabilisierende Schicht, können diese Kameraden schon aus logischen Gründen nicht daher kommen. Wenn man darunter versteht, dass jemand bürgerliche Berufe ausübt und scheinbar eine bürgerliche Existenz führt, dann kommen sie aus der Mitte. Sie waren ja nicht den Untergrund abgetaucht, sondern konnten sich im normalen Umfeld radikalisieren.
Na klar, geht es um die Mitte der Gesellschaft. Es ist kein orginäres Parteienproblem, auch wenn systemkritische Parteien wie die AfD einen Nährboden finden.
Es ist ein strukturelles Thema. Die Reichsbürger nur als Spinner abzutun, wäre zu kurz gesprungen. Verschwörungstheoretiker haben wir in der Corona-Pandemie flächendeckend erlebt.
"Menschen mit Regenbogenfahnen, Reichsbürger, Identitäre, Impfkritiker und Ärzte: Die Gegner der Corona-Politik bilden ein breites Milieu ab."
Aus diesem Umfeld kommen auch die jetzt festgenommenen "Spinner" . Und dieses Umfeld ist wirklich nicht lustig.
Empfohlen sei der DLF-Bericht. Er ist auf den Tag zwei Jahre alt und doch erschreckend aktuell.
Siehe link
https://www.deutschlandfunk.de/corona-demonstrationen-wer-marschiert-da-zusammen-100.html
Es ist ein strukturelles Thema. Die Reichsbürger nur als Spinner abzutun, wäre zu kurz gesprungen. Verschwörungstheoretiker haben wir in der Corona-Pandemie flächendeckend erlebt.
"Menschen mit Regenbogenfahnen, Reichsbürger, Identitäre, Impfkritiker und Ärzte: Die Gegner der Corona-Politik bilden ein breites Milieu ab."
Aus diesem Umfeld kommen auch die jetzt festgenommenen "Spinner" . Und dieses Umfeld ist wirklich nicht lustig.
Empfohlen sei der DLF-Bericht. Er ist auf den Tag zwei Jahre alt und doch erschreckend aktuell.
Siehe link
https://www.deutschlandfunk.de/corona-demonstrationen-wer-marschiert-da-zusammen-100.html
Mit Empfehlungen zum Thema Querdenker kann ich auch dienen: Amlinger, Nachtwey: Gekränkte Freiheit, Aspekte des libertären Autoritarismus. Berlin 2022.
Die wenigsten bauen aber eine Untergrundarmee auf oder horten Waffen. Bei den Reichsbürgern sieht es anders aus, aber dazu gab es ja genügend Erkenntnisse.
Die wenigsten bauen aber eine Untergrundarmee auf oder horten Waffen. Bei den Reichsbürgern sieht es anders aus, aber dazu gab es ja genügend Erkenntnisse.
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Fiedler nennt es in dieser Sendung "rechten Verschwörungsterrorismus".
Selbstverständlich kommt diese Gefahr von rechts, auch wenn man sich die unterschiedlichen Strömungen genau anschauen muss. Diese Strömungen haben aber gemein, an absurde Mythen zu glauben.
Wir kennen den Mist aus den USA.
Nicht nur einen Begriff zitieren. Das Problem ist tiefer und gerade der US-Hinweis zeigt, dass die Links/rechts-Logik nicht mehr greift.
Wenn man rechts aber als Begriff mindestens jenseits des Seeheimer Kreises der SPD verortet, dann allerdings ist die Mitte rechts.
So falsch, wie die Einstufung "links" in die andere Richtung stimmt.
Es gehört zur politischen Propaganda der jeweiligen Ränder..
Er sagt, dass es nicht mehr nur die klassischen Rechtsradikalen seien. Dennoch werden hier rechtes Gedankengut und rechte Verschwörungsmythen bedient. Wir haben hier in Summe ein rechtes Problem. Ich denke Trump als Bild dafür, sollte Erklärung genug sein. Und selbstverständlich kommt das (auch) aus der Mitte unserer Gesellschaft, weil auch dort rechtes Gedankegut zuhause ist.
Im Übrigen ist die Sendung insgesamt gut, denn sie zeigt, dass wir mit der CDU an der Spitze noch viel beschissener dran wären. Stichwort: Einwanderungsgesetz... Und das Rumgeiere des Generalsekretärs bei der verwendeten Sprache aus Teilen der Union (die gewiss einigen in der Union nicht gefallen wird), spricht für sich. Diese Gedankenwelt ist wirklich 90iger.
hawischer schrieb:
q.e.d.
Genau das ist es, was ich gesagt habe. Wir reden über die Reichsbürger. Und potzblitz wird die CDU über die Frage der Zuwanderung in die Rechtsaußenecke gestellt. Denn wir sind ja im thread: "Wie umgehen mit den Rechtsradikalen".
Habe lediglich auf den weiteren Inhalt der von dir genannten Sendung hingewiesen. Die CDU habe ich nicht in die Rechtsaußenecke gestellt, habe lediglich ihren derzeit führenden Kräften in diesem Kontext eine Denke aus den 90igern bescheinigt.
hawischer schrieb:
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Fiedler nennt es in dieser Sendung "rechten Verschwörungsterrorismus".
Selbstverständlich kommt diese Gefahr von rechts, auch wenn man sich die unterschiedlichen Strömungen genau anschauen muss. Diese Strömungen haben aber gemein, an absurde Mythen zu glauben.
Wir kennen den Mist aus den USA.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Fiedler nennt es in dieser Sendung "rechten Verschwörungsterrorismus".
Selbstverständlich kommt diese Gefahr von rechts, auch wenn man sich die unterschiedlichen Strömungen genau anschauen muss. Diese Strömungen haben aber gemein, an absurde Mythen zu glauben.
Wir kennen den Mist aus den USA.
Nicht nur einen Begriff zitieren. Das Problem ist tiefer und gerade der US-Hinweis zeigt, dass die Links/rechts-Logik nicht mehr greift.
Wenn man rechts aber als Begriff mindestens jenseits des Seeheimer Kreises der SPD verortet, dann allerdings ist die Mitte rechts.
So falsch, wie die Einstufung "links" in die andere Richtung stimmt.
Es gehört zur politischen Propaganda der jeweiligen Ränder..
hawischer schrieb:Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Fiedler nennt es in dieser Sendung "rechten Verschwörungsterrorismus".
Selbstverständlich kommt diese Gefahr von rechts, auch wenn man sich die unterschiedlichen Strömungen genau anschauen muss. Diese Strömungen haben aber gemein, an absurde Mythen zu glauben.
Wir kennen den Mist aus den USA.
Nicht nur einen Begriff zitieren. Das Problem ist tiefer und gerade der US-Hinweis zeigt, dass die Links/rechts-Logik nicht mehr greift.
Wenn man rechts aber als Begriff mindestens jenseits des Seeheimer Kreises der SPD verortet, dann allerdings ist die Mitte rechts.
So falsch, wie die Einstufung "links" in die andere Richtung stimmt.
Es gehört zur politischen Propaganda der jeweiligen Ränder..
Er sagt, dass es nicht mehr nur die klassischen Rechtsradikalen seien. Dennoch werden hier rechtes Gedankengut und rechte Verschwörungsmythen bedient. Wir haben hier in Summe ein rechtes Problem. Ich denke Trump als Bild dafür, sollte Erklärung genug sein. Und selbstverständlich kommt das (auch) aus der Mitte unserer Gesellschaft, weil auch dort rechtes Gedankegut zuhause ist.
Im Übrigen ist die Sendung insgesamt gut, denn sie zeigt, dass wir mit der CDU an der Spitze noch viel beschissener dran wären. Stichwort: Einwanderungsgesetz... Und das Rumgeiere des Generalsekretärs bei der verwendeten Sprache aus Teilen der Union (die gewiss einigen in der Union nicht gefallen wird), spricht für sich. Diese Gedankenwelt ist wirklich 90iger.
Xaver08 schrieb:
es hätte einfach eine interessante information sein können, der scilog-artikel ist wirklich interessant, (nebeninformation: diese betrachtung ist bestandteil der ipcc reporte) und evtl. ein weiterer diskussionsanstoss... aber in diesem anklangenden habitus ist es das leider nicht.
schade.
Leider ist ein Hinweis auf die wiederkehrende Belehrung der LG-Unterstützer notwendig, die Organisation, die bekanntlich eine Rückführung der Wirtschaftsleistung auf das Niveau der 70er Jahre fordert. Die Anklage kommt von deren Seite, nicht umgekehrt.
Alles zu spät, alles zu langsam, alles nicht richtig. Eine wiederholte Kritik an Maßnahmen zu Bekämpfung des Klimawandel. Wer will bestreiten, dass es Argumente für diese Kritik gibt.
Aber es gibt auch viele positive Ansätze, die zu erwähnen sich lohnt, ohne sich gleich den Vorwurf einzuhandeln, man relativiere das Problem.
Eine Alternative für den Ersatz von fossilen Energieträgern ist grüner Wassenstoff. Zu produzieren mit Windkraft und Photovoltaikanlagen. Habeck hat bei seinem Besuch in Südafrika und Namibia große deutsche Investitionen auf den Weg gebracht, um die klimatisch guten Vorraussetzungen in Namibia zu nutzen.
Gleiches gilt für Spanien. Von 2030 an soll eine Pipeline spanischen grünen Wasserstoff von Barcelona nach Marseille und weiter nach Deutschland transportieren.
In den USA werden riesige Investitionen vorgenommen. 369 Milliarden Dollar sollen vom Staat investiert werden und private Investitioen von 3,5 Billionen Dollar auslösen "Wir sprechen über 950 Millionen Solarpanelen und 120000 Windräder bis Ende der Dekade, Milliarden Geräte mit Mikroprozessoen, Millionen Elektrofahrzeuge, tausende Meilen von Glasfaserkabel.." sagte Brian Deese, Wirtschaftsberater des Präsidenten.
Die EU ist übrigens nicht so glücklich über die staatlichen US-Subventionen, befürchtet sie Nachteile für die europäische Industrie.
Wie auch immer, es tut sich eine Menge.
"Zitat und Zahlen aus der Print-Ausgabe der FAZ von heute.)
Aber es gibt auch viele positive Ansätze, die zu erwähnen sich lohnt, ohne sich gleich den Vorwurf einzuhandeln, man relativiere das Problem.
Eine Alternative für den Ersatz von fossilen Energieträgern ist grüner Wassenstoff. Zu produzieren mit Windkraft und Photovoltaikanlagen. Habeck hat bei seinem Besuch in Südafrika und Namibia große deutsche Investitionen auf den Weg gebracht, um die klimatisch guten Vorraussetzungen in Namibia zu nutzen.
Gleiches gilt für Spanien. Von 2030 an soll eine Pipeline spanischen grünen Wasserstoff von Barcelona nach Marseille und weiter nach Deutschland transportieren.
In den USA werden riesige Investitionen vorgenommen. 369 Milliarden Dollar sollen vom Staat investiert werden und private Investitioen von 3,5 Billionen Dollar auslösen "Wir sprechen über 950 Millionen Solarpanelen und 120000 Windräder bis Ende der Dekade, Milliarden Geräte mit Mikroprozessoen, Millionen Elektrofahrzeuge, tausende Meilen von Glasfaserkabel.." sagte Brian Deese, Wirtschaftsberater des Präsidenten.
Die EU ist übrigens nicht so glücklich über die staatlichen US-Subventionen, befürchtet sie Nachteile für die europäische Industrie.
Wie auch immer, es tut sich eine Menge.
"Zitat und Zahlen aus der Print-Ausgabe der FAZ von heute.)
hawischer schrieb:
In den USA werden riesige Investitionen vorgenommen. 369 Milliarden Dollar sollen vom Staat investiert werden
Riesig... ich würde ja lachen, wenn es nicht so traurig wäre...
Auch hier hat man nur eine "wirklich wirklich wirklich allerkleinster gemeinsamer Nenner"-Version durchgebracht, dank u.a. Mancin, der weiter fröhlich Millionen durch Kohle macht.
Ja, es war historisch, denn wir haben 2022 und es ist das erste (ich wiederhole das ERSTE!) nationale Paket mit expliziten Geldern für den Kampf gegen den Klimawandel.
Ich spare es mir auf die anderen weniger Jubelarien erzeugenden Fakten in der amerikanischen Umweltpolitik einzugehen, jeder hier weiß, welche Partei die meisten Staaten regiert und ab Januar auch jeden Haushalt abnicken muss.
JayJayFan schrieb:
Nachtrag: Unser Grundgesetz spricht übrigens im Bezug zur Versammlungsfreiheit von "friedlich". Dies dürfte durch die Blockade einer Straße/Autobahn nicht mehr gegeben sein.
Welche Gewalt geht denn von Menschen aus, die sich selbst irgendwo festkleben?
WürzburgerAdler schrieb:JayJayFan schrieb:
Nachtrag: Unser Grundgesetz spricht übrigens im Bezug zur Versammlungsfreiheit von "friedlich". Dies dürfte durch die Blockade einer Straße/Autobahn nicht mehr gegeben sein.
Welche Gewalt geht denn von Menschen aus, die sich selbst irgendwo festkleben?
"Gewalt" ist ein weites Feld und der Begriff wird aus den verschiedensten Gesichtspunkten definiert.
Und es gibt darüber hinaus eine höchst persönliche Wertung, was individuell als Gewaltausübung empfunden wird.
Ist schon krass wie die Straßen mit Kleber malträtiert werden, sogar auf Markierungen auf den Straßen wird keine Rücksicht genommen.
Schon interessant was einige Leute bei den Klebeaktivisten stört was sie bei Pegidademos oder Anticoronademos nicht gestört hat. Scheint wohl ein großer Unterschied zu sein wenn etwas von Klimaaktivisten gemacht wird oder ob Rassisten, Faschisten und Verwirrte die Straßen mit ihren Aufläufen verstopfen.
Schon interessant was einige Leute bei den Klebeaktivisten stört was sie bei Pegidademos oder Anticoronademos nicht gestört hat. Scheint wohl ein großer Unterschied zu sein wenn etwas von Klimaaktivisten gemacht wird oder ob Rassisten, Faschisten und Verwirrte die Straßen mit ihren Aufläufen verstopfen.
hawischer schrieb:
Och, aber wenn man genau hinschauen, dürfen die Aktivisten sich doch festkleben, nur nicht überall.
München verbietet Alleskleber.
hawischer schrieb:
Also, passende Straße raussuchen und kleben, dann passt es auch wieder mit der Demokratie.
Ich würde ja die Schlossallee nehmen.
Witzchen vom Guzzi
Es ist ein mittlere Katastrophe für die Demokratie m.M.. es gilt die Versammlungsfreiheit? Okay es abwarten, die Juristen werden sich dessen sicher annehmen!
"Aufgrund der jüngsten Aktivitäten der Klimaaktivist*innen untersagt die Landeshauptstadt München per Allgemeinverfügung zur präventiven Gefahrenabwehr im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt sämtliche Versammlungen in Zusammenhang mit Klimaprotesten in Form von Straßenblockaden, bei denen sich Teilnehmende fest mit der Fahrbahn oder in anderer Weise fest verbinden, sofern die versammlungsrechtliche Anzeigepflicht nicht eingehalten ist."
Die Allgemeinverfügung ist ab dem 10.12.2022, 00.00 Uhr wirksam und bis vorerst zum Ablauf des 08.01.2023 gültig.
https://stadt.muenchen.de/news/muenchen-schraenkt-klimaproteste-ein.html
"Aufgrund der jüngsten Aktivitäten der Klimaaktivist*innen untersagt die Landeshauptstadt München per Allgemeinverfügung zur präventiven Gefahrenabwehr im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt sämtliche Versammlungen in Zusammenhang mit Klimaprotesten in Form von Straßenblockaden, bei denen sich Teilnehmende fest mit der Fahrbahn oder in anderer Weise fest verbinden, sofern die versammlungsrechtliche Anzeigepflicht nicht eingehalten ist."
Die Allgemeinverfügung ist ab dem 10.12.2022, 00.00 Uhr wirksam und bis vorerst zum Ablauf des 08.01.2023 gültig.
https://stadt.muenchen.de/news/muenchen-schraenkt-klimaproteste-ein.html
franzzufuss schrieb:
Es ist ein mittlere Katastrophe für die Demokratie m.M.. es gilt die Versammlungsfreiheit?
Beim Sankt Onuphrius. Was für eine Nachricht.
Und das bei einer grünen Mehrheit im Stadtrat. Und einem SPD-Oberbürgermeister. Und einer grünen Leiterin des zuständigen Kreisverwaltungsreferats.
Och, aber wenn man genau hinschauen, dürfen die Aktivisten sich doch festkleben, nur nicht überall.
"Dieses Verbot erstreckt sich auf alle Straßen, die für Rettungseinsätze und Gefahrenabwehrmaßnahmen besonders kritisch sind, sowie alle Bereiche der Bundesautobahnen, inklusive Autobahnschilderbrücken. Die betroffenen Straßen ergeben sich aus der Auflistung, die der Allgemeinverfügung angehängt ist."
Also, passende Straße raussuchen und kleben, dann passt es auch wieder mit der Demokratie.
hawischer schrieb:
Och, aber wenn man genau hinschauen, dürfen die Aktivisten sich doch festkleben, nur nicht überall.
München verbietet Alleskleber.
hawischer schrieb:
Also, passende Straße raussuchen und kleben, dann passt es auch wieder mit der Demokratie.
Ich würde ja die Schlossallee nehmen.
Witzchen vom Guzzi
Heute sind LGler wieder auf die Rollbahnen von BER und München oder haben es zumindest probiert. Die mediale Reaktion war wie "gestern auf Seite 1 heute auf Seite 4".
Der Rückgang des öffentlichen Interesses ist für LG ein Problem, denn davon lebt der Versuch Druck auf die Regierung aufzubauen. Wenn das nachlässt, dann wird auch die Beteiligung von Aktivisten nachlassen. Nach dem Motto, bringt eh nichts.
Eine Möglichkeit allerdings wäre, dass sich Aktivisten abspalten und radikalisieren und ihre Aktionen gleichfalls. Da steckt einiges Konfliktpotential drin.
Der Rückgang des öffentlichen Interesses ist für LG ein Problem, denn davon lebt der Versuch Druck auf die Regierung aufzubauen. Wenn das nachlässt, dann wird auch die Beteiligung von Aktivisten nachlassen. Nach dem Motto, bringt eh nichts.
Eine Möglichkeit allerdings wäre, dass sich Aktivisten abspalten und radikalisieren und ihre Aktionen gleichfalls. Da steckt einiges Konfliktpotential drin.
Natürlich. Ernst nehmen sollte man die Gefahr, die Protagonisten jedoch, zumindest wenn sie sich als so dämlich erweisen wie im vorliegenden Fall, sollte man nicht erhöhen, sondern verspotten. Auch wenn dann die Humorpolizei kommt.
Jasper v. Altenbockum sieht es in seinem heutigen Kommentar für die FAZ genau wie ich. 😎
„Sie ernst zu nehmen wäre der Ehre zu viel. Die deutsche Szene, die aus einer Corona-Demonstration schon einmal den „spontanen“ Sturm auf den Bundestag angezettelt hatte, wirkt wie eine Farce der amerikanischen Rechtsradikalen, die durch ihren Angriff auf das Kapitol gezeigt haben, was möglich ist.“
Ob Peter W., der in den oberfränkischen Wäldern Überlebenstrainings organisiert hat, auch das Abenteuerzelt im Einsatz hatte? 🤔
Franken Adler, ist das der Typ, den sie bei dir abgeholt haben?
„Sie ernst zu nehmen wäre der Ehre zu viel. Die deutsche Szene, die aus einer Corona-Demonstration schon einmal den „spontanen“ Sturm auf den Bundestag angezettelt hatte, wirkt wie eine Farce der amerikanischen Rechtsradikalen, die durch ihren Angriff auf das Kapitol gezeigt haben, was möglich ist.“
Ob Peter W., der in den oberfränkischen Wäldern Überlebenstrainings organisiert hat, auch das Abenteuerzelt im Einsatz hatte? 🤔
Franken Adler, ist das der Typ, den sie bei dir abgeholt haben?
Motoguzzi999 schrieb:
Jasper v. Altenbockum sieht es in seinem heutigen Kommentar für die FAZ genau wie ich. 😎
„Sie ernst zu nehmen wäre der Ehre zu viel. Die deutsche Szene, die aus einer Corona-Demonstration schon einmal den „spontanen“ Sturm auf den Bundestag angezettelt hatte, wirkt wie eine Farce der amerikanischen Rechtsradikalen, die durch ihren Angriff auf das Kapitol gezeigt haben, was möglich ist.“
Ob Peter W., der in den oberfränkischen Wäldern Überlebenstrainings organisiert hat, auch das Abenteuerzelt im Einsatz hatte? 🤔
Franken Adler, ist das der Typ, den sie bei dir abgeholt haben?
In dem Artikel schreibt von Altenbockum aber auch in seiner Zusammenfassung:
"Längst gibt es aber, auch das zeigt die Großrazzia in aller Deutlichkeit, abseitige Wirklichkeiten, die in ihrer eigenen Welt leben und vor nichts zurückschrecken. Für die Wehrhaftigkeit der Demokratie, die sich auf neue Formen der Intoleranz, Militanz und Feindschaft einstellen muss, war der Mittwoch ein guter Tag. Hass auf Politiker, Hetze gegen das Parlament, die Regierung und das "System" werden in einem anderen Licht gesehen werden müssen. Es darf unterstellt werden: Wer so redet, ob im Bundestag, im Netz oder auf der Straße, der meint es ernst und ist stiller Komplize einer staatsfeindlichen und verbrecherischen Dummheit."
Es ist zu hoffen, dass diejenigen, die pauschal über die Politik und die Politiker herziehen, darüber nachdenken, welche Ressentiments sie möglicherweise bedienen.
Natürlich. Ernst nehmen sollte man die Gefahr, die Protagonisten jedoch, zumindest wenn sie sich als so dämlich erweisen wie im vorliegenden Fall, sollte man nicht erhöhen, sondern verspotten. Auch wenn dann die Humorpolizei kommt.
Ein Jahr Ampel. Eigentlich hatte sie Pech.
Ihr Anspruch:
"Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit."
war den Umständen geschuldet hauptsächlich eine Politik für die Sicherheit.
Wiederherstellung der militärischen Sicherheit durch das 100 Milliarden Programm und der Energiesicherheit durch ein Bündel von Maßnahmen.
Vieles von dem Gemachten hatten die Koalitionspartner nicht auf der Agenda. Oder es lief sogar gegenläufig, wie das Hochfahren fossiler Kraftwerke oder die Verlängerung der AKW -Laufzeiten.
Und oft hat es "geruckelt" wie der Kanzler einmal sagte.
Geschuldet ist die Situation allein dem Angriffskrieg Putins. Dies hat zur "Zeitenwende" geführt.
Hohe Energiepreise, Inflation führten zu enormen Belastungen der Bürger und der öffentlichen Haushalte. Dazu die Fortsetzung der Pandemie, wenn auch mit abschwächender Tendenz.
Die favorisierten Themen der Ampelparteien haben (noch?) nicht richtig gegriffen. Die Energiewende schleppt sich eher dahin, die sozialen Bedürfnisse im Sinne der SPD sind durch das Bürgergeld nur teilweise umgesetzt. Ähnliches gilt für die ambitionierten Wohnungsbaupläne. Genaugenommen ein Wohnungsbau-Flop.
Die Steuerentlastung des Mittelstandes, ein FDP-Thema, ist auch ein großer Wurf. Und die Digitalisierung? Die Behäbigkeit der Behörden voranzukommen, wurde durch die Umsetzung von Entlastungspaketen oder der Grundsteuerarie deutlich.
Insgesamt scheint der Bürger nicht recht zufrieden zu sein mit der Regierungsleistung. Die Umfragen zeigen schon länger keine Ampelmehrheit. Wen wundert's?
Ihr Anspruch:
"Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit."
war den Umständen geschuldet hauptsächlich eine Politik für die Sicherheit.
Wiederherstellung der militärischen Sicherheit durch das 100 Milliarden Programm und der Energiesicherheit durch ein Bündel von Maßnahmen.
Vieles von dem Gemachten hatten die Koalitionspartner nicht auf der Agenda. Oder es lief sogar gegenläufig, wie das Hochfahren fossiler Kraftwerke oder die Verlängerung der AKW -Laufzeiten.
Und oft hat es "geruckelt" wie der Kanzler einmal sagte.
Geschuldet ist die Situation allein dem Angriffskrieg Putins. Dies hat zur "Zeitenwende" geführt.
Hohe Energiepreise, Inflation führten zu enormen Belastungen der Bürger und der öffentlichen Haushalte. Dazu die Fortsetzung der Pandemie, wenn auch mit abschwächender Tendenz.
Die favorisierten Themen der Ampelparteien haben (noch?) nicht richtig gegriffen. Die Energiewende schleppt sich eher dahin, die sozialen Bedürfnisse im Sinne der SPD sind durch das Bürgergeld nur teilweise umgesetzt. Ähnliches gilt für die ambitionierten Wohnungsbaupläne. Genaugenommen ein Wohnungsbau-Flop.
Die Steuerentlastung des Mittelstandes, ein FDP-Thema, ist auch ein großer Wurf. Und die Digitalisierung? Die Behäbigkeit der Behörden voranzukommen, wurde durch die Umsetzung von Entlastungspaketen oder der Grundsteuerarie deutlich.
Insgesamt scheint der Bürger nicht recht zufrieden zu sein mit der Regierungsleistung. Die Umfragen zeigen schon länger keine Ampelmehrheit. Wen wundert's?
hawischer schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Da steht der Feind – und darüber ist kein Zweifel: Dieser Feind steht rechts“)
Das ist eine Betrachtungsweise, die aktuelle Entwicklungen des Extremismus ausblendet.
Die Ermittler benennen im vorliegenden Fall Rechtsextreme, aber auch Esoteriker, Querdenker, Verschwörungstheoretiker eine Melange von Leuten, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen.
Der Hass auf den Staat und deren Institutionen ist nicht mehr auf Radikale in der politischen Links/Rechtslogik zu begrenzen.
Das macht die Sache besonders.
Es ist gut, dass es den Verfassungsschutz gibt, der über Monate verdeckte Ermittlungen vorgenommen hat.
Wir sollten froh sein, dass es ihn gibt.
Doch, es ist auf Links/Rechts begrenzt. Die haben aber seit vielen Jahren Zulauf aus der ehemaligen Mitte ohne Ende. Es arbeiten viele Menschen in vielen Ländern das zu erreichen, indem sie Chaos zu stiften, um finanziell und machttechnisch zu profitieren. Ob Trump, Putins Trollarmee, Bannon, Alex Jones irgendwelche Hetzer und Verschwörungstheoretiker aus Deutschland, die ihr Geld mit Verkäufen von Büchern, Klicks bei Youtube etc. verdienen, die AfD etc pp. Ich könnte hier einige 100 Namen nennen, aber ich belasse es dabei.
Da haben sich Leute gefunden, die die Unzufriedenheit und Xenophobie nutzen, um sich daran zu bereichern. Es sind aber keine Leute der Mitte. Oder eben nicht mehr.
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
hawischer schrieb:
Wenn Du Gelegenheit hast, dann empfehle ich in der ZDF-Mediathek die Lanz-Diskussion von gestern Abend.
Zu Gast waren u.a. der Extremismusexperte Olaf Sundermeyer und der SPD-Abgeordnete und Ex-Kriminaler Fiedler, die haben es so erklärt, wie ich es auch sehe. Sicher mit besseren Worten und Fachkompetenz.
Fiedler nennt es in dieser Sendung "rechten Verschwörungsterrorismus".
Selbstverständlich kommt diese Gefahr von rechts, auch wenn man sich die unterschiedlichen Strömungen genau anschauen muss. Diese Strömungen haben aber gemein, an absurde Mythen zu glauben.
Wir kennen den Mist aus den USA.
Beschwer dich doch nicht über Dinge die du hier regelmäßig machst.