>

hawischer

6639

#
Benedikt XVI. ist tot.
Heute ist er im Alter von 95 Jahren gestorben.
#
Heute vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet.
Nach 69 Jahren war Schluss.
#
Zum Jahreswechsel eine Gelegenheit zur Feststellung der ganz persönlichen CO2-Bilanz und zum Setzen neuer Ziele für 2023.
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
#
hawischer schrieb:

da trotz aller Bedenken die Menschheit Lösungen entwickeln wird und dies bereits tut.


Wir haben Lösungen für ein friedliches Miteinander.
Wir haben Lösungen gegen Hunger und Obdachlosigkeit.
Wir haben Lösungen für so viele Dinge.

Also, warum glaubst du, dass wir die Lösungen gegen den Klimawandel in diesem Jahrhundert ausreichend umsetzen (inkl. Best Case Szenario dank netter Fee, dass 2050 das erste kommerzielle Kernfusionskraftwerk an den Start geht) wenn wir es global bei keinem anderen Problem schaffen?

Deine gesamte Argumentationketten kenne ich durch Renten Debatte, Gesundheitssystem, Digitalisierung, diverse Bundeswehrreformen und da geh ich noch nicht mal ins Ausland...

Aber wir sind ja die Prediger der Apokalypse.
Stimmt, weil wir einfach nur auf die realen Zahlen schauen.

Kleine Ergänzung, CO2 aus der Luft zu ziehen ist wesentlich teurer als es gar nicht erst zu verursachen.
Und ich sehe weder den chinesischen noch den amerikanischen oder den indischen Staat Milliarden dafür bezahlen.
Weil die Unternehmen dort werden es sicher nicht.
Und falls sie es müssen, werden sich Länder finden, wo sie es nicht müssen.

So wie immer.
#
SemperFi schrieb:

Also, warum glaubst du, dass wir die Lösungen gegen den Klimawandel in diesem Jahrhundert ausreichend umsetzen

Weil ich die technologische Entwicklung der letzten hundert, hundertfünfzig Jahre bewerte und fortschreibe und es gibt keinen Anlass zu glauben, er ginge nicht weiter.

Und weil ich weiß, dass unter Druck der Gegebenheiten die Kreativität und Anstrengungen zunehmen werden.
Einen Marsch des Verzichtes zurück in den Stand von vor Jahrzehnten ist eine Illusion und wäre nur diktatorisch machbar.  
Wer kann so etwas ernsthaft wollen.

#
hawischer schrieb:

Wie sagt Edenhofer, Technologie für manche erschreckend, für andere faszinierend. Ich entscheide mich für Letzteres.


Und für manche ist sie faszinierend, die realisiert haben,dass man niemals aus Blei Gold machen kann.

Trinkwasser wird teilweise über den halben Globus geschippert, obwohl wir die Technik haben aus Meerwasser Trinkwasser zu machen.
10% allerdings Menschen hungern, obwohl wir genug Lebensmittel für alle herstellen.

Und dann kommst du und redest die möglichen Folgen des Klimawandels klein, weil man ja irgendwann und irgendwie einen Stein der Weißen finden wird.

Wir lösen ja viele Probleme jetzt schon nicht, obwohl wir es können, aber bei diesem Thema soll es anders werden?
Sorry, dafür verdienen zu viele zu gut wenn ein Wandel eben nicht schnell statt findet.
#
Nein, ich rede nicht die Probleme klein, ich bin nur davon überzeugt, dass die apokalyptischen Prophezeiungen mancher Klimaschützer nicht eintreten werden, da trotz aller Bedenken die Menschheit Lösungen entwickeln wird und dies bereits tut.
Auf diese Entwicklungen erlaube ich mir ab und an hinzuweisen.
Deine oder WAs Meinung werde ich dadurch nicht ändern, ist schon klar, aber ihr seid nicht die einzigen Leser.  
#
Keine Panik. Wir haben doch den Durchbruch bei der Kernfusion. Mehr erfinden statt verzichten! Und der Taunus muss halt bis dahin durchhalten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Keine Panik. Wir haben doch den Durchbruch bei der Kernfusion. Mehr erfinden statt verzichten! Und der Taunus muss halt bis dahin durchhalten.

Nicht nur bei der langfristig denkbaren Einsatz der Kernfusion gibt es immer wieder neue und weiterentwickelte Technologien.
Auch bei Klimaforschern wie dem Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung ist durchaus Optimismus erkennbar.
"Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer glaubt, dass der Mensch künftig auf technischem Weg die Temperatur auf der Erde regulieren wird." Aus einem Interview mit der SZ von heute.

"Wir steigen in eine neue Ära der Klimapolitik ein: Die Emissionen müssen nicht nur drastisch reduziert werden, sondern es werden negative Emissionstechnologien notwendig. Das geht in Richtung eines industriellen Management des Kohlenstoffkreislaufs. Wir holen mit Luftfiltern CO2 aus der Atmosphäre und nutzen es für synthetische Kraftstoffe, lagern CO2 unter der Erde ein, forsten Wälder auf, um sie als Speicher zu nutzen und so weiter. Das ist faszinierend, für manche auch erschreckend, wenn durch technische Maßnahmen die Temperatur reguliert wird. Aber diese Verantwortung müssen wir schultern, wenn wir den gefährlichen Klimawandel in Schach halten wollen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/ottmar-edenhofer-klimaschutz-klimapolitik-klimaforscher-1.5720119?reduced=true
(Leider hinter paywall.Aber auch hier zu finden):
https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/beseitigung-von-co2-sollte-verstaerkte-finanzielle-unterstuetzung-vom-staat-erhalten

Auch unser Klimaminister Habeck hat sich inzwischen von der einst ablehnenden Haltung seiner Partei zur Einlagerung von CO2 entfernt und unterstützt diese jetzt.

Aus dem Tagesschaubericht:
In Norwegen und  Niederlande sind ehemalige Erdgaslager dafür vorgesehen und werden schon als Geschäftsmodell gehandelt.
"Da sich das CO2 in bestimmten Konstellationen langfristig auch mit dem Gestein verbindet, gilt ein Austritt in die Umwelt und Atmosphäre mittlerweile als weitgehend ausgeschlossen."
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/habeck-gasspeicherung-101.html

Wie sagt Edenhofer, Technologie für manche erschreckend, für andere faszinierend. Ich entscheide mich für Letzteres.
#
Für Hessen ein aktueller Trend.
"Auch in der neuesten Sonntagsfrage bleibt die CDU mit 28 Prozent (-2%) in Führung. Allerdings schmilzt der Vorsprung, da die SPD erneut Boden gut macht und auf 25 Prozent (+3%) klettert. Die Grünen kommen auf 19 Prozent (-0,5%). Wie schon im November kann die AfD mit zwölf Prozent aller gültigen Stimmen rechnen. Verbesserte sieben Prozent entfallen auf die FDP."
Die Linke bleibt hinter den Freien Wähler, beide unter 5%.
Bei den Spitzen-Kandidaten geht die Prognose von einer Kandidatur von Frau Faeser für die SPD aus.

Bei einer Direktwahl läg Rhein bei 32%, Faeser bei 25 und al Wazir bei 20%.
Bei der Zufriedenheitsanalyse in ihrem jetzigen Positionen führt Al Wazir vor Faeser und Rhein, alle aber recht dicht zusammen.
Stand heute hätte Schwarz/Grün eine Mehrheit, Rot/Grün aber nur mit der FDP. Die Linke würde auch in Hessen nicht mehr im Landtag sein.

https://www.wahlkreisprognose.de/2022/12/28/hessen-cdu-weiter-vorn-spd-holt-auf/

#
Wedge schrieb:

Aber offenbar passt die Einschätzung von CD so ins Wunschbild einiger Menschen, dass darauf basierend jetzt politischer Karneval angesagt ist.


Was hastn erwartet nach den letzten fast 3 Jahren? Das ist wie nach dem Krieg. Da will man auch wieder "Normalität", selbst wenn die noch nicht ganz wieder da ist. Und Drosten hat halt großes Vertrauen in der Bevölkerung und sicherlich nicht bei denen, die eher gegen Corona-Maßnahmen waren.

Letztlich haben Drosten und Co. m.E. nicht gesagt, dass die Pandemie hierzulande ! beendet sei, sondern nach dem Winter beendet sei. Der Winter ist halt aber noch nicht vorbei.
Ich gehe stark davon aus, dass in den nächsten Wochen oder 2-3 Monaten das RKI entsprechend auch Stellung dazu nimmt.

#
SGE_Werner schrieb:

Letztlich haben Drosten und Co. m.E. nicht gesagt, dass die Pandemie hierzulande ! beendet sei, sondern nach dem Winter beendet sei.

Um genau zu sein:
"Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-Cov-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte Drosten im Interview mit dem Tagesspiegel."

Sein Kollege ist nur ein wenig vorsichtiger:
"Auch nach Ansicht des Intensivmediziners Christian Karagiannidis ist die Corona-Pandemie nach diesem Winter vorbei. „Ich rechne fest damit, dass die Pandemie jetzt zunehmend ausläuft“, sagte das Corona-Expertenratsmitglied dem Redaktionsnetzwerk Deutschland."

Also "beendet" oder "ausläuft". Egal.
Es ist eine gute Nachricht und auch wenn vieles nicht gut gelaufen ist und jedes Opfer eins zu viel ist, sind wir vergleichsweise gut durchgekommen.
Wenn man jetzt nach China schaut, dann war das konsequente mehrmalige Durchimpfen genau das Richtige. Und es schützt uns nun vor Mutationen.
Den Impfgegner ins Poesiealbum geschrieben.



https://www.tagesspiegel.de/wissen/corona-experte-drosten-nach-meiner-einschatzung-ist-die-pandemie-vorbei-9089959.html
#
"Berliner Gericht pfeift Amtsrichter zurück: Doch kein Freispruch für Klimaaktivisten"

"Auf Beschwerde der Staatsanwaltschaft hob eine große Strafkammer am Landgericht seine Entscheidung auf. Die Angeschuldigte sei „einer Straftat hinreichend verdächtig“. Es bestehe die „erforderliche Wahrscheinlichkeit“, dass sie „wegen Nötigung in Tateinheit mit Widerstand“ verurteilt werde. Damit zieht das Landgericht eine Richtschnur bei der Bewertung von Blockaden ein.Auf Beschwerde der Staatsanwaltschaft hob eine große Strafkammer am Landgericht seine Entscheidung auf. Die Angeschuldigte sei „einer Straftat hinreichend verdächtig“. Es bestehe die „erforderliche Wahrscheinlichkeit“, dass sie „wegen Nötigung in Tateinheit mit Widerstand“ verurteilt werde. Damit zieht das Landgericht eine Richtschnur bei der Bewertung von Blockaden ein."
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-gericht-pfeift-amtsrichter-zuruck-doch-kein-freispruch-fur-klimaaktivisten-9078907.html
#
"Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen." {Konfuzius)

Wünsche allen ein friedvolles Fest in diesen schwierigen Zeiten, hoffentlich im Kreise der Familie.
#
„Ich wünsche mir, dass die Älteren auch spät im Leben noch einmal bereit sind, sich zu verändern. Und dass die Jüngeren sich engagieren, dass sie kritisch sind – ohne der Sache des Klimaschutzes zu schaden, indem sie andere gegen sich aufbringen.“

Der Bundespräsident in seiner Weihnachtsansprache 2022.

Gut zusammengefasst  - in einem Satz.
#
eine wohl sehr emotionale Rede von Selensky im US Kongress.

Der Mut und das Durchstehvermögen der ukr. Bevölkerung ist wirklich aller Ehren wert.

https://www.n-tv.de/politik/Selenskyj-Die-Ukraine-wird-niemals-kapitulieren-article23800583.html
#
Der US-Senat und Repräsentantenhaus haben den US-Haushalt für 2023 heute freigegeben und damit auch viele Milliarden für die Ukraine.
Das ist für die militärische Unterstützung extrem wichtig,. Die USA ist mit Abstand größter Geber.
#
SGE_Werner schrieb:

Der abgedrehte Gashahn von Putin hat dieses Jahr ein Vielfaches für das Klimathema getan als die LG-Proteste, würde ich mal behaupten.

Auch das bezweifle ich mal ganz gelinde. Statt russischem Gas aus der Pipeline beziehen wir jetzt schmutziges Frackinggas sowie Flüssiggas per Schiff. Weiterhin verlängern wir die Laufzeiten von Kohle und Atom. Wo soll da eine Verbesserung sein?
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Der abgedrehte Gashahn von Putin hat dieses Jahr ein Vielfaches für das Klimathema getan als die LG-Proteste, würde ich mal behaupten.

Auch das bezweifle ich mal ganz gelinde. Statt russischem Gas aus der Pipeline beziehen wir jetzt schmutziges Frackinggas sowie Flüssiggas per Schiff. Weiterhin verlängern wir die Laufzeiten von Kohle und Atom. Wo soll da eine Verbesserung sein?

Sorry, wenn ich mich in Eure Diskussion einmischen. Werner hat Recht. Er hat nicht von Verbesserung gesprochen. Es geht um die Wahrnehmung von Klimaproblemen und da hat Putins Krieg mit seinem Energieembargo wesentlich mehr "gebracht" als FFF oder LG.
In diesem Zusammenhang geht es eben nicht um "Verbesserung", die ist logischerweise nicht eingetreten.

#
Man mann sicher über die Form und Art und Weise des Protests, den die "Letzte Generation" betreibt streiten und diskutieren. Ich nehme es niemandem übel, der die Art des Protests kritisch betrachtet.

Aber das hier trifft es letztlich und ist meiner Einschätzung nach auch ganz bewusst so gewählt:

FrankenAdler schrieb:

Was passiert ist, dass Klimaschutz permanent Thema ist. Über einen negativ konnotierten Trigger, aber trotzdem sichtbar.


Nicht umsonst gilt in der BWL, im Marketing und auch in der Politik auch heute noch in vielen Ausprägungen "Bad publicity is better than no publicity". Gerade im Zeitalter von Social Media gilt das umso mehr, da sich schlechte, bzw. negative Nachrichten besser und weiter verbreiten lassen als positive Nachrichten - da über Negatives einfach sehr viel mehr und länger diskutiert wird.
#
cyberboy schrieb:

Nicht umsonst gilt in der BWL, im Marketing und auch in der Politik auch heute noch in vielen Ausprägungen "Bad publicity is better than no publicity". Gerade im Zeitalter von Social Media gilt das umso mehr, da sich schlechte, bzw. negative Nachrichten besser und weiter verbreiten lassen als positive Nachrichten - da über Negatives einfach sehr viel mehr und länger diskutiert wird.

       

Das Marketing von "Produkten" und LG "verkauft" sich mit ihren Aktionen als eine Art von Produkt für den Kampf gegen den Klimawandel, beginnt üblicherweise mit einer Einführungsphase. Ist diese vorbei, kommt als break even die Wachstumsphase, die das Produkt zur Reife bringen soll.
Deine Aussage, dass auch negative Nachrichten besser sind als keine Nachrichten, kann für die Einführungsphase stimmen. Danach allerdings wird es kritisch mit den negativen Nachrichten.
Der Konsument, also wir alle, erleiden auch eine Informationssättigung, bei negativen Nachrichten tritt die schneller ein. Konkret, je häufiger Kunstwerke mit Brei beworfen werden oder Autobahnen blockiert, umso geringer wird der Aufmerksamkeitsfaktor.
Wenn LG erfolgreich sein will, muss sie aus der Negativspirale herauskommen, sonst schaut der neutrale Konsument und das sind nicht Leute wie WA, nicht mehr hin. Dann versandet es.
Und nur wenn es LG gelingt, diese breite Konsumentenschicht für ihre Zwecke zu aktivieren, kann der gewünschte Druck auf die Politik aufgebaut werden.
#
Tafelberg schrieb:

Geldstrafe für P Feldmann

https://www.spiegel.de/panorama/frankfurts-ex-oberbuergermeister-feldmann-zu-geldstrafe-verurteilt-a-0cb18a04-cbc8-4d79-b9c0-6f65cd3181d6

120 Tagessätze. Damit ist er vorbestraft und verliert wohl seine Pensionsansprüche. Das wird ihn mehr treffen als alles andere.
#
hawischer schrieb:

Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten

Den Verkehr haben sie genauso behindert, da ist es scheißegal ob ich mich irgendwo fest klebe oder nur auf den Straßen rumstehe und so den Verkehr störe.
hawischer schrieb:

Ich denke, da sind sich Demokraten einig.

Als Demokrat sollte man grundsätzlich auch darin einig sein das Demonstrationen erlaubt sind und mehr ist das festgeklebe auf den Straßen nicht. Wenn so etwas einen Demokrat stört dann hat er grundsätzlich was nicht verstanden, vor allem dann wenn diesen Demokraten das vorher bei anderen Demos zu anderen Themen nicht gestört hat.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten

Den Verkehr haben sie genauso behindert, da ist es scheißegal ob ich mich irgendwo fest klebe oder nur auf den Straßen rumstehe und so den Verkehr störe.
hawischer schrieb:

Ich denke, da sind sich Demokraten einig.

Als Demokrat sollte man grundsätzlich auch darin einig sein das Demonstrationen erlaubt sind und mehr ist das festgeklebe auf den Straßen nicht. Wenn so etwas einen Demokrat stört dann hat er grundsätzlich was nicht verstanden, vor allem dann wenn diesen Demokraten das vorher bei anderen Demos zu anderen Themen nicht gestört hat.

Die Bewertung was rechtens ist oder nicht, überlasse ich den Gerichten. Die sind dafür da.







#
hawischer schrieb:

Man behindert Menschen für ihre Aktionen, ob diese das wollen oder nicht. Die meisten wollen es nicht.

Hat dich bei Pegida und Anti-Coronademos nicht gestört. Warum jetzt bei ein paar harmlosen Klebehansels?
#
Wenn die Angesprochenen sich auf die Autobahn geklebt hätten, oder den Flugverkehr behindert, oder Kunstwerke beschädigen, dann hätte das mich auch gestört.

Gestört haben mich bei den Corona und Pegidademos die pauschale, zum Teil beleidigende Kritik an unserem Staat, ihren Institutionen, an Politikern allgemein. Und noch einiges mehr. (Aber das ist hier der falsche Thread.)

Dies ist leider eine immer mehr umsichgreifende Gefahr für unsere parlamentarische Demokratie, wie es sich auch bei den Reichsbürgern zeigt.

Ich denke, da sind sich Demokraten einig.
#
Jetzt vor Weihnachten zwei Umfragen, die die Union bei 30% sehen. Bei allen Umfragen im Dezember knapp darunter.
Guter Wert bei Allensbach und yougov zum Ende des Jahres mit 6 -7%-Punkten mehr als, zum gleichen Vorjahreszeitpunkt.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/allensbach.htm
https://www.wahlrecht.de/umfragen/yougov.htm
#
Ziel der Klimaaktivisten ist, Druck auf die Regierung aufzubauen um auf ihre Forderungen einzugehen. Dafür benutzen sie Aktionen, die sie als eine Art Verzweifelungstaten darstellen, täte man jetzt nichts, dann sei es zu spät. Sie seien die letzte Generation, in der etwas geschehen könne, um zu Verhindern, dass weite Teile der Erde unbewohnbar werde.

Entsteht dieser Druck auf die Regierung? Offensichtlich nicht. Dazu ist die Bewegung zu schwach, ihre Aktionen rufen keine breite Unterstützung in der Bevölkerung hervor. Im Gegenteil. Man behindert Menschen für ihre Aktionen, ob diese das wollen oder nicht. Die meisten wollen es nicht.
Und es ist bar jeder Logik. So lassen sich Menschen nicht für eine Unterstützung motivieren.
Die mediale Präsenz ist zwar vorhanden. Aber ganz überwiegend mit negativer Wertung. Ein de facto Todesurteil. Warum? Man spricht über die (unbrauchbaren) Mittel und nicht -wie gehofft- über den (guten) Zweck.

Schaffen die Aktivisten Sympathie für ihr Anliegen?
Offensichtlich nicht. In Nürnberg sollte die Tage ein Protestzug mit 500 Teilnehmer (so die Demo-Anmeldung) durch die Innenstadt ziehen. Es wurde ein Flop. Am Ende waren es zwölf Teilnehmer, die einen Jesuitenpater zur Polizei begleiteten, wo dieser dort eine Selbstanzeige abgeben wollte.
"Ich werde mich jetzt anzeigen, der Unterstützung und des Werbens von Mitgliedern einer mutmaßlich kriminellen Vereinigung."
Wen bitte soll so etwas motivieren?

Auch die Aktion in Essen, die laut LG nicht von ihnen stammt, laufen gegen sie. Ob es nun Trittbrettfahrer anderer Gruppierungen waren, oder Leute, die mit solchen Aktionen die LG kriminalisieren wollen, ist letztlich egal. Es schadet ihnen. Ob es weitere Eskalationen geben wird? Hoffentlich nicht, ausschließen lässt es sich nicht.

https://www.infranken.de/lk/nuernberg/nuernberg-klimaaktivisten-melden-grosse-demo-an-es-kommen-nur-12-teilnehmer-art-5608549







#
hawischer schrieb:

Aber einen Weihnachtsbaum kappen?
Schmunzelig finde ich das nicht.

Du bist wirklich der typische CDUler/CSUler, über so einen Scheiß aufregen. Die von LG können bei dir doch machen was sie wollen, sie kommen an den Pranger. Das mit der Baumspitze schadet doch niemanden. Was z.B. dem Wald schadet ist gesunde Bäume zu fällen damit sie ein paar Tage geschmückt in den Städten rumstehen, als würde es nicht langen das die Wälder eh schon in einem schlechten Zustand sind. Da könnte man statt Baum z.B. eine schön geschmückte Weihnachtspyramide aufstellen und danach immer wieder verwenden.
#

propain schrieb:

Du bist wirklich der typische CDUler/CSUler, über so einen Scheiß aufregen.

Du sagst es. Es war ein "Scheiß".