>
Profile square

hawischer

6114

#
Ich möchte auf diese Petition hinweisen.
Sie richtet sich an Herrn Merz mit der Aufforderung zu verhindern, das Koalitionen und Tolerierungen mit der AFD stattfinden.

https://aktion.campact.de/s/rechtsextremismus-merz-afd/wa
#
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
#
Das sahen Seehofer, Söder und auch Aiwanger schon mal ganz anders.
Davon ab beschreibst du den Stromhandel. Das ist etwas ganz anderes als für eine sichere und nachhaltige Versorgung zu sorgen. Das eine ist ein Marktinstrument, das andere unabdingbar.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das sahen Seehofer, Söder und auch Aiwanger schon mal ganz anders.
Davon ab beschreibst du den Stromhandel. Das ist etwas ganz anderes als für eine sichere und nachhaltige Versorgung zu sorgen. Das eine ist ein Marktinstrument, das andere unabdingbar.

Was hat das erste mit mir zu tun? Ich gestatte mir eine eigene Meinung zu haben. Im übrigen hatte ich das bereits erwähnt.

Wir reden die ganze Zeit über Stromtrassen, die unabdingbar für eine Versorgung eines Industrielandes sind, besonders nach der Energiewende. Vorher aber auch schon. Elektrische Energie muss nun mal durch Leitungen zum Verbraucher. Ob nun über kurze oder längere Strecken. Und der Strom wird nun mal gehandelt. Vom Erzeuger zum Verbraucher und dazwischen sind Händler.
Und das wir die Nordsüd-Trassen brauchen wurde hier nun mehrfach erklärt.


#
Wie gesagt: Ich finde dezentrale Energieversorgung erstrebenswert und gleichzeitig wird es nicht ohne Stromtrassen gehen - eben weil wir schon lange nicht mehr nur in kleinen Dörfern oder autarken Inseln leben.
Darum ging es mir.
#
Wir betrachten zu sehr die nationale Seite.
"Der physikalische Stromaustausch erfolgt mit elf Nachbarländern - Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen und über Seekabel auch mit Schweden und Norwegen. Deutschland exportierte im Jahr 2021 57 Terrawattstunden (TWh) Strom in seine Nachbarländer, während 39,6 Milliarden TWh Strom importiert wurden."
"Aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird der Strombedarf außerdem weiter steigen: von etwa 560 TWh im Jahr 2021 auf 750 TWh bis 2030."

Aus Gründen des wachsenden Strombedarfs, des internationalen gegenseitigen Austausch, besonders wichtig in Zeiten in denen erneuerbare Erzeugung nicht ausreichend vorhanden ist, braucht es die Trassen. Die Vorstellung, man könnte das Problem mit Speichern lösen, geht auf dem Papier, ist aber in der zeitlichen Umsetzung genauso realistisch wie die Kernfusion.
Verantwortliche Energiepolitik setzt auf Schutz der Versorgung von Energie für Industrie und Gesellschaft. Und das im europäischen Verbund.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/strommarkt-der-zukunft.html
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das heißt also, du bist für die Stromversorgung Bayerns aus der Windkraft des Nordens?

Aber ja, weil der Wind im Norden kräftiger bläst als in BW und Bayern und es aufgrund des wachsenden Strombedarf mit der Photovoltaik (obwohl die in Bayern groß ausgebaut ist) und der wenigen Windkraft nicht reicht. Da wo es Sinn bringt, soll es Windräder geben. Photovoltaik, Windkraft und dazu die notwendigen Netzwerke. Und solange das nicht reicht, Gas, Kohle und Strom aus der EU.

Dann wirst du sicher auch nichts dagegen haben, wenn die Netzentgelte hierzulande denen des Nordens angepasst werden.
#
Nö, Bayern und BW zahlen über 14 Milliarden p.a. in den Finanzausgleich, alle Flächenländer im Norden sind Empfänger. Da können die sich bedienen.
#
Das heißt also, du bist für die Stromversorgung Bayerns aus der Windkraft des Nordens?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das heißt also, du bist für die Stromversorgung Bayerns aus der Windkraft des Nordens?

Aber ja, weil der Wind im Norden kräftiger bläst als in BW und Bayern und es aufgrund des wachsenden Strombedarf mit der Photovoltaik (obwohl die in Bayern groß ausgebaut ist) und der wenigen Windkraft nicht reicht. Da wo es Sinn bringt, soll es Windräder geben. Photovoltaik, Windkraft und dazu die notwendigen Netzwerke. Und solange das nicht reicht, Gas, Kohle und Strom aus der EU.

#
*seufz"
Nachdem ich dir bereits mehrfach versichert habe, dass es mir vollkommen egal ist, wer das Richtige und wer das Falsche tut und welcher Partei er angehört, kannst du dir solche "Hinweise" auch einmal sparen. Außerdem kenne ich einen Herrn Janecek aus Landshut nicht und habe mit ihm auch nichts zu schaffen.

Im Übrigen vertreten die Grünen m.W.n. die Idee einer dezentralen Energieversorgung. Im Parteiprogramm steht: "Bei dieser zentralen Aufgabe wollen wir auch die Menschen mitnehmen und einen dezentralen Ausbau der Erneuerbaren durch Bürger*innenprojekte ermöglichen. Alle sollen vom sauberen und kostengünstigen Ökostrom profitieren." Hab gerade nachgeschaut.
#
Man kann auch die Augen schließen und sich die Welt ....na Du weißt schon.
Der Dir unbekannte grüne Bundestagsabgeordnete Janecek hat seinen Minister Habeck zitiert. Nachzulesen auf der Seite des Ministeriums. Offensichtlich macht Habeck eine Politik jenseits des Parteiprogramms.
Aber nein, das eine schließt das andere nämlich nicht aus.
Habeck macht es in diesem Punkt richtig. Man kann ihn auch mal loben. Das hat sogar die bayrische Staatsregierung erkannt. Spät, aber immerhin.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/07/20230727-habeck-gibt-startschuss-fur-wichtige-nord-sud-stromtrasse.html

#
Dann hättest du halt besser die "Spinner", die Gasleitungen anbohren nicht in einem Atemzug mit den Suppewerfern nennen sollen.

Wie auch immer: das Beispiel zeigt doch, wie verwundbar lange Wege des Energietransports sind. In diesem Licht betrachtet sind der SüdLink und andere "Ideen" einfach nur der helle Wahnsinn und wieder einmal nur wirtschaftlichen Interessen geschuldet. Doch plötzlich kann Aiwanger gar nicht genug "Links" aus dem Norden bekommen und beschwert sich massiv. Wtf...?
#
Dann musst Du Dich bitte kritisch mit der Energiepolitik der Grünen auseinandersetzen. Wie sagte doch der Vertreter der Grünen, der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek beim Baustart für die Stromtrasse SüdOstLink im Dezember.im Landkreis Landshut:
«In den nächsten zwei Jahrzehnten brauchen wir Tausende weitere Netzkilometer. Sie müssen zügig geplant, genehmigt und gebaut werden.»
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an.

Du meinst, die LG hat die Leitungen angebohrt?

Nein, ich meinte "Spinner" waren es. Da sind wir uns hoffentlich einig. Die LG hat übrigens nach meiner Kenntnis auch keine Suppe geworfen. Die LG kommt in meinem Beitrag nicht vor. Suppe hat eine französische Gruppe mit Namen "Riposte alimentaire" geworfen. Daher weiß ich nicht, wie Du auf die Frage kommst.

Naja, es waren ja wohl Umweltaktivisten. Spinner halt. Und die werfen deiner Aussage nach nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Und da fragst du, wie ich, da die Anschläge in Deutschland verübt wurden, auf die LG komme. Oder denkst du, riposte alimentaire wäre jetzt auch bei uns aktiv?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an.

Du meinst, die LG hat die Leitungen angebohrt?

Nein, ich meinte "Spinner" waren es. Da sind wir uns hoffentlich einig. Die LG hat übrigens nach meiner Kenntnis auch keine Suppe geworfen. Die LG kommt in meinem Beitrag nicht vor. Suppe hat eine französische Gruppe mit Namen "Riposte alimentaire" geworfen. Daher weiß ich nicht, wie Du auf die Frage kommst.

Naja, es waren ja wohl Umweltaktivisten. Spinner halt. Und die werfen deiner Aussage nach nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Und da fragst du, wie ich, da die Anschläge in Deutschland verübt wurden, auf die LG komme. Oder denkst du, riposte alimentaire wäre jetzt auch bei uns aktiv?

Deine Interpretation ist arg verschwurbelt.
Als Kenner der Umweltschützerszene kennst Du Dich doch aus. Es gibt militante Gruppen, die durchaus nicht sehr freundliche Dinge machen. Zum Beispiel die  „The Tyre Extinguishers“. Die machen die Reifen von SUVs platt.
Ich weiß nicht, wer die Gasleitung angebohrt hat. Aber leider gibt's Spinner, die so was machen.
#
hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Entscheidend ist vor allem bzgl. Regierungsbildung, ob die CDU mit der AfD koalieren würde. Denn das hätte erhebliche Auswirkungen auf die Politik.

Diese ständige Wiederholung einer möglichen Koalition stärkt eher die AfD.


Wat? Meinst du das ständige Wiederholen von SGE Werner oder so allgemein hier im Forum? Ich will nur so das Realitätslevel ausloten, was in deinen Augen mittlerweile alles die AfD stärkt.  

Soo viele potentielle AfD Wähler  dürften sich ja nicht im Forum tummeln. 😀
#
Adler_Steigflug schrieb:

hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Entscheidend ist vor allem bzgl. Regierungsbildung, ob die CDU mit der AfD koalieren würde. Denn das hätte erhebliche Auswirkungen auf die Politik.

Diese ständige Wiederholung einer möglichen Koalition stärkt eher die AfD.


Wat? Meinst du das ständige Wiederholen von SGE Werner oder so allgemein hier im Forum? Ich will nur so das Realitätslevel ausloten, was in deinen Augen mittlerweile alles die AfD stärkt.  

Soo viele potentielle AfD Wähler  dürften sich ja nicht im Forum tummeln. 😀

Es sind die interessierten Leser aus dem Kreis der 100000 Vereinsmitglieder, der sonstigen vielen ehemalig aktiven User, die nicht mehr schreiben, aber mitlesen. Für diese User gilt es, eine breites demokratisches Meinungsangebot zu liefern. Dafür möchte ich einen Beitrag leisten.
Wenn es nur eine Blase wäre, wie Du es vermutest, dann wäre es überflüssig.
#
hawischer schrieb:

Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an.

Du meinst, die LG hat die Leitungen angebohrt?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an.

Du meinst, die LG hat die Leitungen angebohrt?

Nein, ich meinte "Spinner" waren es. Da sind wir uns hoffentlich einig. Die LG hat übrigens nach meiner Kenntnis auch keine Suppe geworfen. Die LG kommt in meinem Beitrag nicht vor. Suppe hat eine französische Gruppe mit Namen "Riposte alimentaire" geworfen. Daher weiß ich nicht, wie Du auf die Frage kommst.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?

Tja das Problem ist, man kann es niemanden recht machen. Die freudlose Hermann von der TAZ will das Fliegen verbieten, niemand will gerne ein 200 m hohes Windrad vor der Terrasse, Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Halb Europa setzt auf die Kernenergie. Der Verband der Autoindustrie schimpft wie ein Rohrspatz auf die Ampel und der Ex-Verfassungsschutzpräsident wird als Rechtsextremist eingestuft und beobachtet. Die Bauern, Fuhrunternehmer, Handwerker protestieren, die Lokführer, Busfahrer, Ärzte streiken. Und der Merz ist eh ein Feigling und die Merkel erst, hat sie doch nichts richtig gemacht und die damaligen Koalitionspartner haben nichts dazu sagen können. Zu dominant war die Frau wohl. Und die E-Autos sind eh kacke, weil sie zumeist mit fossilem Strom geladen werden. Und das noch viele Jahre lang. Und deshalb brauchen wir die Gasleitungen.
Und die Leute in Oberbayern wollen mit ihren Chemiearbeitsplätzen ums Verrecken nicht ins windstarke Holstein. Und so weiter und so fort.

"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
(Joachim Ringelnatz)

Einen schönen Abend noch...


"Ist Mutters Haus mit Stroh gedeckt,
Wie sie sich freuen kann.
Doch wie ein Sturm mit Branntwein schmeckt,
Das geht sie einen Hundsdreck an."
(auch Ringelnatz)

Nun haben wir zumindest beide einen Beitrag mehr in Werners nächster Statistik. Wenn auch sonst wohl niemanden weitergebracht.


#
Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?

Tja das Problem ist, man kann es niemanden recht machen. Die freudlose Hermann von der TAZ will das Fliegen verbieten, niemand will gerne ein 200 m hohes Windrad vor der Terrasse, Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Halb Europa setzt auf die Kernenergie. Der Verband der Autoindustrie schimpft wie ein Rohrspatz auf die Ampel und der Ex-Verfassungsschutzpräsident wird als Rechtsextremist eingestuft und beobachtet. Die Bauern, Fuhrunternehmer, Handwerker protestieren, die Lokführer, Busfahrer, Ärzte streiken. Und der Merz ist eh ein Feigling und die Merkel erst, hat sie doch nichts richtig gemacht und die damaligen Koalitionspartner haben nichts dazu sagen können. Zu dominant war die Frau wohl. Und die E-Autos sind eh kacke, weil sie zumeist mit fossilem Strom geladen werden. Und das noch viele Jahre lang. Und deshalb brauchen wir die Gasleitungen.
Und die Leute in Oberbayern wollen mit ihren Chemiearbeitsplätzen ums Verrecken nicht ins windstarke Holstein. Und so weiter und so fort.

"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
(Joachim Ringelnatz)

Einen schönen Abend noch...


"Ist Mutters Haus mit Stroh gedeckt,
Wie sie sich freuen kann.
Doch wie ein Sturm mit Branntwein schmeckt,
Das geht sie einen Hundsdreck an."
(auch Ringelnatz)

Nun haben wir zumindest beide einen Beitrag mehr in Werners nächster Statistik. Wenn auch sonst wohl niemanden weitergebracht.


Der Unterschied, ich habe - nach meiner Wahrnehmung - einen Zustand im Lande in ironischer Kurzform skizziert und Du nur einen Spruch. Und der passt noch nicht mal.
#
Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?

Tja das Problem ist, man kann es niemanden recht machen. Die freudlose Hermann von der TAZ will das Fliegen verbieten, niemand will gerne ein 200 m hohes Windrad vor der Terrasse, Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Halb Europa setzt auf die Kernenergie. Der Verband der Autoindustrie schimpft wie ein Rohrspatz auf die Ampel und der Ex-Verfassungsschutzpräsident wird als Rechtsextremist eingestuft und beobachtet. Die Bauern, Fuhrunternehmer, Handwerker protestieren, die Lokführer, Busfahrer, Ärzte streiken. Und der Merz ist eh ein Feigling und die Merkel erst, hat sie doch nichts richtig gemacht und die damaligen Koalitionspartner haben nichts dazu sagen können. Zu dominant war die Frau wohl. Und die E-Autos sind eh kacke, weil sie zumeist mit fossilem Strom geladen werden. Und das noch viele Jahre lang. Und deshalb brauchen wir die Gasleitungen.
Und die Leute in Oberbayern wollen mit ihren Chemiearbeitsplätzen ums Verrecken nicht ins windstarke Holstein. Und so weiter und so fort.

"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
(Joachim Ringelnatz)

Einen schönen Abend noch...
#
Was heißt hier "Bedürfnisse". Komm mal hierher und schau dir die Residenzen von Transnet und Tennet an. Dagegen ist das Bundeskanzleramt ein Pissoir.
#
Sag's der Kemfert. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du regionale Lösungen bei der Energieproduktion, incl. Speicher auch bevorzugt.
Das was gerade Bürger im Bereich Altötting - Bau von 40 Windräder für den regionalen Strombedarf im Chemiedreieck - abgelehnt haben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/mehring-bayern-windraeder-energiewende-aiwanger-buergerentscheid-1.6340304
#
Die Wirtschaftswoche berichtet über Milliardenkosten verursacht durch unzureichenden Netzausbau und Ausbau der Erneuerbaren im Süden.

Redispatch und Stromerzeugung aus fossilen Ersatzkraftwerken verursacht Milliardenkosten.

Treiber sind zu wenig Windkraft in Bayern und Baden-Württemberg, sowie die Verzögerung im Netzausbau verursacht durch Bayern.

Sinnvoll wären Strompreiszonen, die dann natürlich höhere Strompreise im Süden und einen Standortnachteile für die Industrie nach sich ziehen würden.

https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/energiewende-100-euro-mehr-fuer-eine-vierkoepfige-familie-darum-werden-die-netzentgelte-teurer/29624598.html
#
Xaver08 schrieb:

sowie die Verzögerung im Netzausbau verursacht durch Bayern.

... und durch eine Vielzahl von Anwohnereinsprüchen an der gesamten Trasse und durch Klagen der Naturschutzverbände die letztendlich zu dem wesentlich teureren und zeitaufwändigen Bau führte.
Aber immerhin hat die Umsetzung im September mit der Elbunterquerung in Hamburg begonnen.
Glücklich sind aber immer noch nicht alle. Auch die hier im Forum schon zitierte Fachfrau Claudia Kemfert.
"Sie glaubt, die Energiewende sei auch ohne solche Großprojekte möglich, mit regionalen Projekten: "Hier wurde am Reißbrett planwirtschaftlich vorbestimmt." Denn, so glaubt sie, die Trassenplanung sei viel zu sehr auf die Bedürfnisse der Stromnetzbetreiber ausgerichtet"

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/suedlink-baubeginn-stromtrasse-100.html
#
Heute kam Brief vom Stromlieferanten. Der Arbeitspreis steigt ab 01.03. von 30,78 auf 33,87 CT/kWh. Also 10% mehr.
Begründung:
"Völlig unerwartet ergab sich Ende Dezember 2023 eine massive Erhöhung der Netzentgelte aufgrund des Wegfalls eines zugesagten Bundeszuschusses in Höhe von 5,5 Milliarden €. Zusätzlich hat sich die Umlage nach §19 StromNEV um rund 50% erhöht. In Summe ergibt sich daraus eine Mehrbelastung von 2,59 CT/kWh zzgl. Mehrwertsteuer "

Sofort erinnerte ich mich an die Rede des Kanzler im Bundestag, in dem er nach meiner Erinnerung gesagt hatte, das Urteil des BVERFG habe keine Auswirkungen für die Menschen.
Ich muss mich beim Kanzler entschuldigen. Scholz hat gesagt:

Im Alltag der Menschen werde sich durch die Entscheidung
des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt nichts ändern, "völlig
unabhängig davon, ob Sie Kindergeld oder Bafög bekommen, eine Rente oder
Wohngeld".

Also vom Strompreis hat er nichts gesagt. Dumm von mir, dass ich das missverstanden habe, mit dem "Nichts ändern ".

#
hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

aber die Absicht ist doch das entscheidende. Und die war nun mal, das Kunstwerk als Ziel, um Öffentlichkeit herzustellen.
Das ist auch ein Fakt.

Woher weißt du denn, was das Ziel konkret war?

Das ist die Logik der Klima-Kleber. Musst Dich mal mit denen beschäftigen. Oder glaubst Du, die wollten einfach aus Lust und Tollerei ein Glas beschmutzen.
Nein, es soll Aufmerksamkeit erregen. Geht zwar nicht gut, löat nur Kopfschütteln und Abscheu aus, aber das kapieren die Aktivisten nicht. Keiner - auch hier nicht -diskutiert über ihre Ernährungsanliegen, nur über die Suppe auf die mit Panzerglas geschützte Mona Lisa.
Zufrieden alle miteinander?

Ist aber doch super, da wird Suppe auf ein Glas geworfen, hinter dem die Mona Lisa hängt und Leute wie du springen drauf an.
Ich bin mir sicher, dass wenn da kein Glas gewesen wäre, bzw. das Gemälde hätte Schaden nehmen können, dann hätte da niemand Suppe drauf geworfen. Die sind doch nicht vollkommen verblödet, auch wenn Teile der Gesellschaft das denken, weil sie selber etwas ...  naja du weißt schon.

Ich finde es auch erstaunlich wie jemand wie du, der die Aktivist*innen und deren Aktionen so komplett ablehnt glaubt genau zu wissen, wie die ticken.
Manche erkennen übrigens die Botschaft, wenn billige Lebensmittel auf teure Kunstwerke geworfen werden. Du aber scheinbar nicht. Denk trotzdem mal drüber nach.
#
Was glaubst denn Du warum die Museumsleute das Gemälde hinter Glas zeigen. Weil es leider blöde Leute gibt, bei denen man rechnen muss, dass die ihre Spinnereien daran ausleben. Ist ja leider schon passiert.

Und wer solche Alternativen, wie die folgende formuliert und dabei Suppe auf das schützende Glas (ok so?) wirft dann bleibt mir nur die Vermutung, die ticken nicht sauber.

"Was ist wichtiger? Kunst oder das Recht auf ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittelsystem?", riefen die Aktivistinnen in französischer Sprache.

Abschließend, es ging denen mit ihrer Provokation um die mediale Wahrnehmung. Das ist Ihnen gelungen, wir reden jetzt über die Mona Lisa, den Suppenwürfen und nicht über das Lebensmittelsystem. Wie schon bei den Klima-Klebern über die Nötigungen gesprochen wurden und die rechtlichen Folgen aber nicht übers Klima.
Aber eins werde ich sicher nicht tun. Darüber nachzudenken, ob das Werfen von Suppe auf Kunst (ob hinter Glas oder nicht) eine sinnvolle Botschaft sein könnte. Da werden wir uns nicht annähern.

#
hawischer schrieb:

aber die Absicht ist doch das entscheidende. Und die war nun mal, das Kunstwerk als Ziel, um Öffentlichkeit herzustellen.
Das ist auch ein Fakt.

Woher weißt du denn, was das Ziel konkret war?
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

aber die Absicht ist doch das entscheidende. Und die war nun mal, das Kunstwerk als Ziel, um Öffentlichkeit herzustellen.
Das ist auch ein Fakt.

Woher weißt du denn, was das Ziel konkret war?

Das ist die Logik der Klima-Kleber. Musst Dich mal mit denen beschäftigen. Oder glaubst Du, die wollten einfach aus Lust und Tollerei ein Glas beschmutzen.
Nein, es soll Aufmerksamkeit erregen. Geht zwar nicht gut, löat nur Kopfschütteln und Abscheu aus, aber das kapieren die Aktivisten nicht. Keiner - auch hier nicht -diskutiert über ihre Ernährungsanliegen, nur über die Suppe auf die mit Panzerglas geschützte Mona Lisa.
Zufrieden alle miteinander?
#
hawischer schrieb:

Luzbert schrieb:

hawischer schrieb:

Und die Mona Lisa wurde in Paris, mit Suppe begossen.

Zur Einordnung: Auch hier wurde das Gemälde bewusst nicht beschädigt. Nur das beschützende Glas wurde beworfen.

Trotzdem wurde Strafanzeige gestellt. Die Absicht war, sie haben das Kunstwerk gemeint. Bringt mehr Aufmerksamkeit. Egal, es bleibt Blödsinn und das Schlimmste, es kann Nachahmung provozieren, die sich dann vom Glas nicht abhalten lassen könnten.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/mona-lisa-suppe-paris-louvre-100.html



Was ist denn "trotzdem wurde Strafanzeige gestellt" für ein Argument? Du schreibst, die Mona Lisa wurde mit Suppe begossen. Das ist schlicht falsch. Sie wurde nicht mit Suppe begossen. Das Glas wurde beschmutzt. Dass sie das bei der Mona Lisa machen um Aufmerksamkeit zu generieren ist doch klar. Ich halte von diesen Aktionen auch überhaupt nichts, das hab ich hier auch schon mehrfach geschrieben, aber bei den Fakten bleiben, sollten wir dann alle schon. Und es ist am Ende nicht egal ob da Glas beschmiert wurde oder die Mona Lisa.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Luzbert schrieb:

hawischer schrieb:

Und die Mona Lisa wurde in Paris, mit Suppe begossen.

Zur Einordnung: Auch hier wurde das Gemälde bewusst nicht beschädigt. Nur das beschützende Glas wurde beworfen.

Trotzdem wurde Strafanzeige gestellt. Die Absicht war, sie haben das Kunstwerk gemeint. Bringt mehr Aufmerksamkeit. Egal, es bleibt Blödsinn und das Schlimmste, es kann Nachahmung provozieren, die sich dann vom Glas nicht abhalten lassen könnten.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/mona-lisa-suppe-paris-louvre-100.html



Was ist denn "trotzdem wurde Strafanzeige gestellt" für ein Argument? Du schreibst, die Mona Lisa wurde mit Suppe begossen. Das ist schlicht falsch. Sie wurde nicht mit Suppe begossen. Das Glas wurde beschmutzt. Dass sie das bei der Mona Lisa machen um Aufmerksamkeit zu generieren ist doch klar. Ich halte von diesen Aktionen auch überhaupt nichts, das hab ich hier auch schon mehrfach geschrieben, aber bei den Fakten bleiben, sollten wir dann alle schon. Und es ist am Ende nicht egal ob da Glas beschmiert wurde oder die Mona Lisa.

Trotzdem, ich habe mich an der Überschrift des ZDF orientiert.
"Mona Lisa" mit Suppe beschüttet"
Und nicht:
"Ein Glas im Louvre wurde mit Suppe beschüttet"
Entschuldige, aber die Absicht ist doch das entscheidende. Und die war nun mal, das Kunstwerk als Ziel, um Öffentlichkeit herzustellen.
Das ist auch ein Fakt.
#
hawischer schrieb:

Und die Mona Lisa wurde in Paris, mit Suppe begossen.

Zur Einordnung: Auch hier wurde das Gemälde bewusst nicht beschädigt. Nur das beschützende Glas wurde beworfen.
#
Luzbert schrieb:

hawischer schrieb:

Und die Mona Lisa wurde in Paris, mit Suppe begossen.

Zur Einordnung: Auch hier wurde das Gemälde bewusst nicht beschädigt. Nur das beschützende Glas wurde beworfen.

Trotzdem wurde Strafanzeige gestellt. Die Absicht war, sie haben das Kunstwerk gemeint. Bringt mehr Aufmerksamkeit. Egal, es bleibt Blödsinn und das Schlimmste, es kann Nachahmung provozieren, die sich dann vom Glas nicht abhalten lassen könnten.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/mona-lisa-suppe-paris-louvre-100.html