hawischer
6822
Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.
hawischer schrieb:
Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.
Bei den vier Prozent die die Dinger noch einspeisen? Da stimmt einfach der Kostennutzenfaktor nicht, außer für die Betreiber türlich. Sorry, ne, nicht mit meinen Steuergeldern, und die meisten Deutschen sehen das anscheinend auch so.
hawischer schrieb:
Es geht um den befristeten Weiterbetrieb der drei AKWs aus den bekannten Gründen.
Warum bitte regelt man dann private PV-Anlagen ab 4 kwh ab und wirft damit praktisch bereits erzeugten Strom in die Tonne, anstatt ihn zu speichern? Kannst du mir das sagen?
Stattdessen produziert man weiter Atommüll, von dem wir noch immer nicht wissen, was damit anzufangen ist.
Das gesamte auf Profit ausgerichtete System ist krank.
Es geht um den Weiterbetrieb über den Winter und um den Einsatz von umweltschädlichen Kohlekraftwerken zu minimieren.
Es ist wegen der paar Monate Verlängerung der Laufzeit möglich, dies auch mit jetzt im Einsatz befindlichen Brennstäben zu machen. "Laut dem TÜV-Bericht sei der weitere Betrieb bis Mitte 2023 ohne neue Brennelemente möglich". Selbst wenn nicht, wäre nach Jahrzehnten der Produktion von Atommüll es völlig unerheblich, wenn noch ein paar Brennstäbe hinzukämen.
TüV-Süd hat keine Sicherheitsbedenken bei ISAR2.
https://efahrer.chip.de/news/habeck-will-atom-meiler-vom-netz-nehmen-doch-der-tuev-widerspricht_108505
Zu Deinem Vorschlag. Ab wann stünde denn ausreichend Speichertechnik zur Verfügung? Sicher nicht in den nächsten Jahren.
Es ist wegen der paar Monate Verlängerung der Laufzeit möglich, dies auch mit jetzt im Einsatz befindlichen Brennstäben zu machen. "Laut dem TÜV-Bericht sei der weitere Betrieb bis Mitte 2023 ohne neue Brennelemente möglich". Selbst wenn nicht, wäre nach Jahrzehnten der Produktion von Atommüll es völlig unerheblich, wenn noch ein paar Brennstäbe hinzukämen.
TüV-Süd hat keine Sicherheitsbedenken bei ISAR2.
https://efahrer.chip.de/news/habeck-will-atom-meiler-vom-netz-nehmen-doch-der-tuev-widerspricht_108505
Zu Deinem Vorschlag. Ab wann stünde denn ausreichend Speichertechnik zur Verfügung? Sicher nicht in den nächsten Jahren.
hawischer schrieb:
Zu Deinem Vorschlag. Ab wann stünde denn ausreichend Speichertechnik zur Verfügung? Sicher nicht in den nächsten Jahren.
Jetzt. Jetzt, hier und heute steht die Speichertechnik zur Verfügung.
Frag mal nach bei Knauf in Iphofen.
Es geht um den befristeten Weiterbetrieb der drei AKWs aus den bekannten Gründen. Darum ging es Dir in Deinem Beitrag aber nicht. Du behauptest, Merz wolle neue AKWs bauen.
Das ist schlicht die Unwahrheit. Nur darauf habe ich hingewiesen.
Und Offenheit für neue risikoarme Technologien (Kernfusion) im Vergleich zur herkömmlichen Atomtechnik (Kernspaltung) ist für Dich ein Problem?
"Mit der Entwicklung von Kernfusionsreaktoren erhofft man sich die Erschließung einer praktisch unerschöpflichen Energiequelle ohne das Risiko katastrophaler Störfälle und ohne die Notwendigkeit der Endlagerung langlebiger radioaktiver Abfälle." (Wikipedia)
Und ja, es ist und bleibt ein Ausstieg aus der herkömmlichen Kernspaltung. Eine Gleichsetzung mit der Kernfusion ist nicht begründet.
Das ist schlicht die Unwahrheit. Nur darauf habe ich hingewiesen.
Und Offenheit für neue risikoarme Technologien (Kernfusion) im Vergleich zur herkömmlichen Atomtechnik (Kernspaltung) ist für Dich ein Problem?
"Mit der Entwicklung von Kernfusionsreaktoren erhofft man sich die Erschließung einer praktisch unerschöpflichen Energiequelle ohne das Risiko katastrophaler Störfälle und ohne die Notwendigkeit der Endlagerung langlebiger radioaktiver Abfälle." (Wikipedia)
Und ja, es ist und bleibt ein Ausstieg aus der herkömmlichen Kernspaltung. Eine Gleichsetzung mit der Kernfusion ist nicht begründet.
hawischer schrieb:
Es geht um den befristeten Weiterbetrieb der drei AKWs aus den bekannten Gründen.
Warum bitte regelt man dann private PV-Anlagen ab 4 kwh ab und wirft damit praktisch bereits erzeugten Strom in die Tonne, anstatt ihn zu speichern? Kannst du mir das sagen?
Stattdessen produziert man weiter Atommüll, von dem wir noch immer nicht wissen, was damit anzufangen ist.
Das gesamte auf Profit ausgerichtete System ist krank.
Gegen die Kernfusion hat hier glaube ich so gut wie keiner was. Das Problem ist, das die Dinger alle noch völlig in der Entwicklungsphase sind. Man kann froh sein, wenn so ein Fusionsprozess mal länger als eine Minute dauert. Das wird noch zwanzig bis dreißig Jahre dauern, bis so ein Ding marktreif ist. Und soviel Zeit haben wir gerade nicht.
Also, Erneuerbare Energien her noch und nöcher bis die Fusionsdinger endlich marktreif sind. Die alten AKWs tunlichst auslaufen lassen, da die Dinger uneffizient, Teuer, unsicher und einfach scheiße sind. Denn die 250000 Tonnen Müll, die wir seit den 60ern angesammelt haben, da weiß keiner wohin damit, seit bald 60 Jahren überlegt man wohin mit der Strahlenmasse.
Also, Erneuerbare Energien her noch und nöcher bis die Fusionsdinger endlich marktreif sind. Die alten AKWs tunlichst auslaufen lassen, da die Dinger uneffizient, Teuer, unsicher und einfach scheiße sind. Denn die 250000 Tonnen Müll, die wir seit den 60ern angesammelt haben, da weiß keiner wohin damit, seit bald 60 Jahren überlegt man wohin mit der Strahlenmasse.
ich bezog mich auf Deinen Satz, den Du so riesig fett gesetzt hast.
Zitat aus dem von Dir verlinkten Artikel:
Das ist kein Ausstieg, auch wenn man es noch so oft behauptet und hilft beim strukturellen Problem Deutschlands wenn nur marginal. Deutschland hat primär ein Wärmeproblem und ein Spitzenlastproblem, für beides funktioniert Gas, Kohle funktioniert mit für die Wärme. AKWs würden Strom liefern, aber wären nicht für Spitzenlast tauglich, wohl aber könnten sie helfen, die Lücke in Frankreich zu schliessen. Das wäre etwas, wo ich meine Meinung revidieren muss, da kann ich mir vorstellen, dass ein kurzzeitiger Weiterbetrieb evtl. etwas helfen könnte.
Weiterhin hat Merz gesagt, dass er neue Formen von Kernenergie nutzen möchte, Techniken, die noch nicht mal existieren, von denen wir noch nicht mal wissen ob sie funktionieren werden.
https://www.rnd.de/politik/friedrich-merz-cdu-chef-will-ueber-neue-formen-der-kernenergie-sprechen-RPKODWSJLNQF6A34P3QWWP2BMI.html
Frankreich baut einen Reaktor neuer Bauart, seit 2007, aktuelle Fertigstellungsprognose 2023.
Bauzeit also mit Glück: 16 Jahre.
16 Jahre Bauzeit, plus Entwicklungszeit, plus wir wissen noch nicht obs geht.
Das sind Hirngespinste.... nichts was uns jetzt oder in den nächsten 10 Jahren hilft, die Zeit, in der was passieren muss.
Zitat aus dem von Dir verlinkten Artikel:
Merz schrieb:
Ich hielte aus heutiger Sicht für sinnvoll, dass Brennstäbe bestellt werden, und dass diese Kernkraftwerke eben auch für einen längeren Zeitraum noch in Betrieb genommen werden könnten.
Das ist kein Ausstieg, auch wenn man es noch so oft behauptet und hilft beim strukturellen Problem Deutschlands wenn nur marginal. Deutschland hat primär ein Wärmeproblem und ein Spitzenlastproblem, für beides funktioniert Gas, Kohle funktioniert mit für die Wärme. AKWs würden Strom liefern, aber wären nicht für Spitzenlast tauglich, wohl aber könnten sie helfen, die Lücke in Frankreich zu schliessen. Das wäre etwas, wo ich meine Meinung revidieren muss, da kann ich mir vorstellen, dass ein kurzzeitiger Weiterbetrieb evtl. etwas helfen könnte.
Weiterhin hat Merz gesagt, dass er neue Formen von Kernenergie nutzen möchte, Techniken, die noch nicht mal existieren, von denen wir noch nicht mal wissen ob sie funktionieren werden.
https://www.rnd.de/politik/friedrich-merz-cdu-chef-will-ueber-neue-formen-der-kernenergie-sprechen-RPKODWSJLNQF6A34P3QWWP2BMI.html
Frankreich baut einen Reaktor neuer Bauart, seit 2007, aktuelle Fertigstellungsprognose 2023.
Bauzeit also mit Glück: 16 Jahre.
16 Jahre Bauzeit, plus Entwicklungszeit, plus wir wissen noch nicht obs geht.
Das sind Hirngespinste.... nichts was uns jetzt oder in den nächsten 10 Jahren hilft, die Zeit, in der was passieren muss.
Der würde AKWs bauen wollen, wir sehen in Frankfreich gerade wozu das führt.
Frankreich und die Tatsache, dass in D auf Gas gesetzt wurde (auch eine Hinterlassenschaft einer konservativ geführten Regierung) anstatt regenerative weiter auszubauen führt zu der aktuellen Problematik.
Keine Ahnung woher du den Optimismus nimmst, dass merz auch nur den Hauch einer Idee haben könnte, wie man die Probleme löst
Frankreich und die Tatsache, dass in D auf Gas gesetzt wurde (auch eine Hinterlassenschaft einer konservativ geführten Regierung) anstatt regenerative weiter auszubauen führt zu der aktuellen Problematik.
Keine Ahnung woher du den Optimismus nimmst, dass merz auch nur den Hauch einer Idee haben könnte, wie man die Probleme löst
Xaver08 schrieb:
Der würde AKWs bauen wollen, wir sehen in Frankfreich gerade wozu das führt.
DER Merz hat klar gesagt, dass es keinen Ausstieg vom Ausstieg geben wird. Erst neulich im Interview mit dem dlf.
Zitat Merz:
" ... – jenseits der Frage, ob wir nun für oder gegen Kernenergie sind – die Frage, dass wir aussteigen, ist entschieden und die wird auch nicht rückgängig gemacht, ..."
https://www.deutschlandfunk.de/friedrich-merz-112.html
propain schrieb:hawischer schrieb:
Und der Stiko-Chef sagt, wir können nicht die ganze Bevölkerung jedes Jahr impfen.
Dann muss er dafür sorgen das es einen Impfstoff gibt der lange anhält.
Es geht darum, dass sich die Experten bitte auf einen Rat einigen, bevor sie die Bevölkerung, leider nicht zum ersten Mal, verunsichern.
die EU empfiehlt die 4. Impfung Menschen ab 60, Herr Lauterbach empfiehlt sie auch Menschen unter 60 Jahren.
Mal schauen wann die flächendeckend angeboten werden.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-raet-auch-Juengeren-zur-Viertimpfung-article23465323.html
Mal schauen wann die flächendeckend angeboten werden.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-raet-auch-Juengeren-zur-Viertimpfung-article23465323.html
Tafelberg schrieb:
die EU empfiehlt die 4. Impfung Menschen ab 60, Herr Lauterbach empfiehlt sie auch Menschen unter 60 Jahren.
Mal schauen wann die flächendeckend angeboten werden.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-raet-auch-Juengeren-zur-Viertimpfung-article23465323.html
Und der Stiko-Chef sagt, wir können nicht die ganze Bevölkerung jedes Jahr impfen. Kann der Herr Prof. Dr. Karl Lauterbach sich nicht mit den Professoren vom RKI und Stiko absprechen, bevor er wieder eine Empfehlung raushaut.
Wer bei Scholz Führung bestellt bekommt Führung, hat der Kanzler im Wahlkampf versprochen. Ich fürchte, Lauterbach hat ihn um Rat gefragt
https://focus.de/116860792
hawischer schrieb:
Und der Stiko-Chef sagt, wir können nicht die ganze Bevölkerung jedes Jahr impfen
Was ja totaler Blödsinn ist.
Also, sowas geht ja gar nicht. Eine dicke Frau mit Doppelkinn und Dekolleté auf dem Wiesn-Bierkrug.
Wie wäre es mit Vollverschleierung?
Es gibt Gesellschaften, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Null Sexismus.
Ironie off.
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/oktoberfest-wiesn-festkrug-loest-sexismus-debatte-aus-18169928.html?GEPC=s30
Wie wäre es mit Vollverschleierung?
Es gibt Gesellschaften, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Null Sexismus.
Ironie off.
https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/oktoberfest-wiesn-festkrug-loest-sexismus-debatte-aus-18169928.html?GEPC=s30
Um deinem Niveau zu entsprechen:
Wie wäre es mit Kritikverbot?
Es gibt da Gesellschaften, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Zero kritische Auseinandersetzungen.
Ironie off
Ich denke, wir halten diese kritischen Auseinandersetzungen als Gesellschaft aus, ob diese in jedem Fall sinnvoll erscheinen müssen, lasse ich mal ausdrücklich dahingestellt.
Wie wäre es mit Kritikverbot?
Es gibt da Gesellschaften, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Zero kritische Auseinandersetzungen.
Ironie off
Ich denke, wir halten diese kritischen Auseinandersetzungen als Gesellschaft aus, ob diese in jedem Fall sinnvoll erscheinen müssen, lasse ich mal ausdrücklich dahingestellt.
https://mobile.twitter.com/Bundeskanzler/status/1546894507593158657?cxt=HHwWgsC-4fuW1vcqAAAA
Der Bundeskanzler fordert die gleiche Bezahlung bei Männern und Frauen im Sport, "besonders" für Nationalmannschaften und nennt dabei ein Beispiel, welches leider irreführend ist.
Die Damen-Nationalmannschaft kann durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel circa 2,2 Millionen Euro einnehmen. Knapp 1,4 Millionen Euro gehen hierbei für Prämien der Spielerinnen wieder ab - jede Spielerin erhält 60.000 Euro. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 63,36%, pro Spielerin bei 2,73%. 23 Spielerinnen sind im Kader.
Die Herren-Nationalmannschaft hätte durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel letzten Jahres 28,25 Millionen Euro eingenommen. 10,4 Millionen Euro wären hierbei für Prämien der Spieler fällig geworden - jeder Spieler hätte 400.000 Euro erhalten. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 36,81%, pro Spieler bei 1,4%. 26 Spieler waren im Kader.
Die spanische Lösung regelt nun, dass Männer und Frauen künftig den gleichen prozentualen Anteil von Einnahmen erhalten. Beide Mannschaften erhalten also jeweils x Prozent der Zahlungen von UEFA und FIFA für Turniere - ebenso für die unterschiedlichen TV-Einnahmen der Mannschaften.
Auszug spanischer Verbandspräsident:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fussball-gerechte-verteilung-von-praemien-in-spanien-beschlossen/12634040/34942
An den Prämien fällt also auf, dass die Frauen 63,36% der UEFA-Ausschüttung erhalten würden, während die Männer "lediglich" 36,81% erhalten hätten.
Wie kommt also so ein Tweet des Bundeskanzlers zustande? Vielleicht in dem er bzw. sein Team durch Google nur kurz die Überschrift ("Gleiche Bezahlung! Erfolg für Spaniens Fußballerinnen") des verlinkten Sky-Artikels gelesen hat? Und was will er damit bezwecken? Die gleiche Bezahlung in der Gesellschaft sollte selbstverständlich sein, jedoch auch unter den gleichen Voraussetzungen. Ich habe das Gefühl, dass der Fußball hier wieder für etwas herhalten muss und sich damit "einfach" Stimmen fangen lassen.
Der Bundeskanzler fordert die gleiche Bezahlung bei Männern und Frauen im Sport, "besonders" für Nationalmannschaften und nennt dabei ein Beispiel, welches leider irreführend ist.
Die Damen-Nationalmannschaft kann durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel circa 2,2 Millionen Euro einnehmen. Knapp 1,4 Millionen Euro gehen hierbei für Prämien der Spielerinnen wieder ab - jede Spielerin erhält 60.000 Euro. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 63,36%, pro Spielerin bei 2,73%. 23 Spielerinnen sind im Kader.
Die Herren-Nationalmannschaft hätte durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel letzten Jahres 28,25 Millionen Euro eingenommen. 10,4 Millionen Euro wären hierbei für Prämien der Spieler fällig geworden - jeder Spieler hätte 400.000 Euro erhalten. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 36,81%, pro Spieler bei 1,4%. 26 Spieler waren im Kader.
Die spanische Lösung regelt nun, dass Männer und Frauen künftig den gleichen prozentualen Anteil von Einnahmen erhalten. Beide Mannschaften erhalten also jeweils x Prozent der Zahlungen von UEFA und FIFA für Turniere - ebenso für die unterschiedlichen TV-Einnahmen der Mannschaften.
Auszug spanischer Verbandspräsident:
„Den Frauen-Fußball erreicht viel weniger Geld als die Jungs“, sagte er. Deshalb sei eine Korrektur in Form einer positiven Diskriminierung beim Prozentsatz der Prämien eingeführt worden. „Beide Seiten hielten dies für angemessen. Und prozentual profitieren die Frauen“
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fussball-gerechte-verteilung-von-praemien-in-spanien-beschlossen/12634040/34942
An den Prämien fällt also auf, dass die Frauen 63,36% der UEFA-Ausschüttung erhalten würden, während die Männer "lediglich" 36,81% erhalten hätten.
Wie kommt also so ein Tweet des Bundeskanzlers zustande? Vielleicht in dem er bzw. sein Team durch Google nur kurz die Überschrift ("Gleiche Bezahlung! Erfolg für Spaniens Fußballerinnen") des verlinkten Sky-Artikels gelesen hat? Und was will er damit bezwecken? Die gleiche Bezahlung in der Gesellschaft sollte selbstverständlich sein, jedoch auch unter den gleichen Voraussetzungen. Ich habe das Gefühl, dass der Fußball hier wieder für etwas herhalten muss und sich damit "einfach" Stimmen fangen lassen.
JayJayFan schrieb:
Die gleiche Bezahlung in der Gesellschaft sollte selbstverständlich sein, jedoch auch unter den gleichen Voraussetzungen. Ich habe das Gefühl, dass der Fußball hier wieder für etwas herhalten muss und sich damit "einfach" Stimmen fangen lassen.
So ist es. Ist doch eine gute Lösung in Spanien.
Wenn die Männer der Eintracht gegen die Bayern spielen, wieviel Karten könnte der Verein verkaufen?
Und wenn die Frauen spielen, wieviele wären es dann? Und wieviel kostet eine Karte?
Heute vor 60 Jahren war in London der erste Auftritt der Rolling Stones.
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6766.html
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6766.html
Feldmann pokert weiter
Sorry, ich steig da bald aus, um da noch durchzublicken.
Am Fr ware es relativ klar,dass Ende Januar Feldmann geht, jetzt scheint er das von der Abwahl der Bürger abhängig machen zu wollen.
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurter-oberbuergermeister-feldmann-spricht-nicht-mehr-von-vorzeitigem-ruhestand,feldmann-doch-kein-rueckzug-100.html
Sorry, ich steig da bald aus, um da noch durchzublicken.
Am Fr ware es relativ klar,dass Ende Januar Feldmann geht, jetzt scheint er das von der Abwahl der Bürger abhängig machen zu wollen.
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurter-oberbuergermeister-feldmann-spricht-nicht-mehr-von-vorzeitigem-ruhestand,feldmann-doch-kein-rueckzug-100.html
Ja, diese Wahl soll nach Feldmanns Vorstellung aber erst im Januar stattfinden.
Die Hessenschau formuliert das so:
"Feldmann Entscheidung mehrt nun Spekulationen, dass er auf einen Freispruch im Strafverfahren rund um die Korruptionsvorwürfe im Rahmen der "AWO-Affäre" spekuliert. Sollte das Landgericht Frankfurt zu seinen Gunsten entscheiden, so das mutmaßliche Kalkül, könnte Feldmann sich im Januar mit entsprechendem Rückenwind einem Bürgervotum stellen - falls nicht zuvor schon die Zweidrittel-Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung bröckeln sollte."
Die Abgeordneten sollten jetzt (also im Oktober) das Wahlvolk fragen und nicht die Spielchen mitmachen.
Die Hessenschau formuliert das so:
"Feldmann Entscheidung mehrt nun Spekulationen, dass er auf einen Freispruch im Strafverfahren rund um die Korruptionsvorwürfe im Rahmen der "AWO-Affäre" spekuliert. Sollte das Landgericht Frankfurt zu seinen Gunsten entscheiden, so das mutmaßliche Kalkül, könnte Feldmann sich im Januar mit entsprechendem Rückenwind einem Bürgervotum stellen - falls nicht zuvor schon die Zweidrittel-Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung bröckeln sollte."
Die Abgeordneten sollten jetzt (also im Oktober) das Wahlvolk fragen und nicht die Spielchen mitmachen.
Formaljuristisch ist das wohl so.
In Anbetracht des Horror, ist die Entschuldigung spät aber notwendig.
"Ein Richter in Den Haag stellte 2014 fest, das „Dutchbat“ trage zwar nicht die Schuld an der Ermordung von 8000 muslimischen Männern aus Srebrenica. Trotzdem hätten die niederländischen Blauhelme 300 weitere Männer schützen müssen, die direkt aus dem Blauhelmquartier abtransportiert wurden, einer alten Batteriefabrik im Ort Potocari.''
In Anbetracht des Horror, ist die Entschuldigung spät aber notwendig.
"Ein Richter in Den Haag stellte 2014 fest, das „Dutchbat“ trage zwar nicht die Schuld an der Ermordung von 8000 muslimischen Männern aus Srebrenica. Trotzdem hätten die niederländischen Blauhelme 300 weitere Männer schützen müssen, die direkt aus dem Blauhelmquartier abtransportiert wurden, einer alten Batteriefabrik im Ort Potocari.''
Die Niederlande entschuldigen sich heute, 27 Jahre nach dem Massaker, bei den Opfern und ihren Angehörigen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
edmund schrieb:
Die Niederlande entschuldigen sich heute, 27 Jahre nach dem Massaker, bei den Opfern und ihren Angehörigen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
Was lernt man daraus? Völkermördern wie Mladic oder jetzt Putin muß man sich robust entgegenstellen. Dann braucht man sich hinterher nicht entschuldigen.
Heute vor 27 Jahren in Sebrenica:
"Mehr als 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – wurden ermordet. Das jüngste Opfer war ein Mädchen im Säuglingsalter.
Die Verbrechen wurde unter der Führung von Ratko Mladić von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs verübt."
"Bereits abgeschlossene Prozesse vor internationalen Gerichten zeigten, dass die Verbrechen nicht spontan erfolgten, sondern systematisch geplant und durchgeführt wurden. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag bezeichnete das Massaker in den Urteilen als Völkermord."
(Quelle Wikipedia)
"Mehr als 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – wurden ermordet. Das jüngste Opfer war ein Mädchen im Säuglingsalter.
Die Verbrechen wurde unter der Führung von Ratko Mladić von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs verübt."
"Bereits abgeschlossene Prozesse vor internationalen Gerichten zeigten, dass die Verbrechen nicht spontan erfolgten, sondern systematisch geplant und durchgeführt wurden. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag bezeichnete das Massaker in den Urteilen als Völkermord."
(Quelle Wikipedia)
Die Niederlande entschuldigen sich heute, 27 Jahre nach dem Massaker, bei den Opfern und ihren Angehörigen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/voelkermord-srebrenica-niederlande-kasja-ollongren-entschuldigung
Und noch etwas On-Toppic:
Während Habeck gerade Überstunden schiebt und alles tut, um unsere Wirtschaft und Bevölkerung gut durch den Winter zu bekommen, und dabei auch gegen die eigenen Überzeugungen (Kohlekraftwerke hochfahren) handelt, blockiert Lindner aus purer Ideologie und Klientelismus die Einführung von Übergewinn- und Vermögenssteuer, um armen Rentnern, Studenten und Geringverdienern einen Energiekostenzuschuss finanzieren zu können.
Null Flexibilität für Pragmatismus und mal über den eigenen Schatten zu springen. Zum zweiten mal zeigt sich, wie unfähig diese Partei zum Regieren ist. Hoffentlich vergisst es der Wähler nicht wieder so schnell.
Während Habeck gerade Überstunden schiebt und alles tut, um unsere Wirtschaft und Bevölkerung gut durch den Winter zu bekommen, und dabei auch gegen die eigenen Überzeugungen (Kohlekraftwerke hochfahren) handelt, blockiert Lindner aus purer Ideologie und Klientelismus die Einführung von Übergewinn- und Vermögenssteuer, um armen Rentnern, Studenten und Geringverdienern einen Energiekostenzuschuss finanzieren zu können.
Null Flexibilität für Pragmatismus und mal über den eigenen Schatten zu springen. Zum zweiten mal zeigt sich, wie unfähig diese Partei zum Regieren ist. Hoffentlich vergisst es der Wähler nicht wieder so schnell.
Bei den Populisten ist immer alles so einfach.
Wann ist was und wo und wieviel ein Vermögen? Der Betrieb des Handwerksmeisters, der Picasso in der Ferienvilla im Ausland, der Aktienbesitz an einem Unternehmen usw?
Wann ist ein Gewinn ein Übergewinn? Bei welchen Unternehmen wird er erhoben. Und aus welchem Grund? Auch der Gewinn von Biontech, mit deren normalen Steuer die Stadt Mainz gerade sich entschuldet um neu zu investieren?
Die letzte Vermögenssteuer hat das Verfassungsgericht gekippt.
Wenn es Dir gelingt diese Steuern gerichtsfest unter Wahrung der Gleichbehandlung und einem angemessener Kosten/Nutzen-Verhältnis zu definieren, nur zu.
Wann ist was und wo und wieviel ein Vermögen? Der Betrieb des Handwerksmeisters, der Picasso in der Ferienvilla im Ausland, der Aktienbesitz an einem Unternehmen usw?
Wann ist ein Gewinn ein Übergewinn? Bei welchen Unternehmen wird er erhoben. Und aus welchem Grund? Auch der Gewinn von Biontech, mit deren normalen Steuer die Stadt Mainz gerade sich entschuldet um neu zu investieren?
Die letzte Vermögenssteuer hat das Verfassungsgericht gekippt.
Wenn es Dir gelingt diese Steuern gerichtsfest unter Wahrung der Gleichbehandlung und einem angemessener Kosten/Nutzen-Verhältnis zu definieren, nur zu.
Für eine "Übergewinnsteuer" fehlt dem Staat schlicht das Personal. Selbst wenn der politische Wille vorhanden wäre, könnte das mE nichts werden. Niemand kann "einfach so" seriös bemessen, wer wieviel Übergewinne erwirtschaftet hat. Dann sitzen die Konzernzentralen oft noch im Ausland, Gewinne werden u. A. per Transfer Priciing in andere Länder verlagert, etc.. Es gibt vermutlich unglaublich viele Möglichkeiten, um erfolgreich gegen eine solche Steuerart vorzugehen. Der Nutzen bliebe vermutlich aus ...
Vermögenssteuern lehne ich ohnehin ab, da ich finde, dass im Zweifel vorzugsweise Erträge höher versteuert werden könnten. Auch kann eine solche Abgabe sehr unfair sein, je nachdem wie sie ausgestaltet werden würde. Aber das sind persönliche Vorlieben, als Privatier sieht man das sicher anders als als Großverdiener, ohne Vermögen. Der Lindner soll das Einführen einer Vermögenssteuer schön bleiben lassen!
Dann soll er lieber noch dreimal als konfessionsloser kirchlich heiraten!
Vermögenssteuern lehne ich ohnehin ab, da ich finde, dass im Zweifel vorzugsweise Erträge höher versteuert werden könnten. Auch kann eine solche Abgabe sehr unfair sein, je nachdem wie sie ausgestaltet werden würde. Aber das sind persönliche Vorlieben, als Privatier sieht man das sicher anders als als Großverdiener, ohne Vermögen. Der Lindner soll das Einführen einer Vermögenssteuer schön bleiben lassen!
Dann soll er lieber noch dreimal als konfessionsloser kirchlich heiraten!
hawischer schrieb:
Bei den Populisten ist immer alles so einfach.
Wann ist was und wo und wieviel ein Vermögen? Der Betrieb des Handwerksmeisters, der Picasso in der Ferienvilla im Ausland, der Aktienbesitz an einem Unternehmen usw?
Wann ist ein Gewinn ein Übergewinn? Bei welchen Unternehmen wird er erhoben. Und aus welchem Grund? Auch der Gewinn von Biontech, mit deren normalen Steuer die Stadt Mainz gerade sich entschuldet um neu zu investieren?
Die letzte Vermögenssteuer hat das Verfassungsgericht gekippt.
Wenn es Dir gelingt diese Steuern gerichtsfest unter Wahrung der Gleichbehandlung und einem angemessener Kosten/Nutzen-Verhältnis zu definieren, nur zu.
Nun ja, am Ende muss soziale Ungleichheit vermieden werden, weil alles andere dazu führt, dass ein System nicht funktioniert, zumindest für die meisten nicht, sobald ein bestimmter Punkt überschritten worden ist. Siehe Südamerika oder aber auch mittlerweile die USA, die auf eine Diktatur zusteuern.
Selbstverständlich muss man versuchen bestimmte Begriffe zu definieren und Größen festzulegen, was am Ende nie für "alle" gerecht sein kann. So ist Steuerrecht meistens. Es ist dennoch unabdingbar. Im Übrigen wird häufig nicht mal gesetzlich definiert, man überlässt die Auslegung oft der Rechtsprechung.
Ob die Vermögenssteuer nun mehr Nutzen bringt als Kosten verursacht sei mal dahingestellt. Sie ist ja im Übrigen nicht abgeschafft worden, sondern lediglich ausgesetzt, da sie gesetzlich auf Werte aus den 60iger Jahren zurückgegriffen hat. Genau deshalb hat man nun auch die Grundsteuer anpassen müssen. Wäre sie nicht gesetzlich angepasst worden, gäbe es auch keine Grundsteuer mehr, bzw sie dürfte nicht mehr erhoben werden. Vermögenssteuer nicht zu "updaten" war ausschließlich politischer Wille und keine unmögliche Aufgabe.
Tafelberg schrieb:Wie brodo ganz richtig ausgeführt hat, ist eine größer werdende Schere zwischen Arm und Reich demokratiegefährdend, das ist wissenschaftlich sehr gut erforscht.
Wo genau spaltet hawischer?
Und wenn ein Lindner jetzt in einer sich abzeichnenden dramatischen Wirtschafts- und Energiekrise so offenkundig zeigt, dass ihm die Probleme der Normalbürger am A.... vorbeigehen, weil man selbst ja dick Kohle hat, dann ist das ganz ganz sicher ein weiterer Baustein zur Förderung unserer Demokratieverdrossenheit. Ich sehe schon die Schlagzeile der AfD: "Bürger sollen frieren und kalt duschen während unsere verkommene politische Elite im Privatflieger zur Party nach Sylt jettet."
Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim. Und das schon gar nicht in einer Zeit der sich zuspitzenden Multikrise von Wirtschaft, Energieversorgung und beschleunigtem Klimawandel.
Und wenn hawischer so etwas verteidigt, dann ist das keine legitime Meinung im politischen Diskurs sondern demokratiegefährdend und trägt wissenschaftlich belegt zur Spaltung der Gesellschaft bei.
LDKler_neu schrieb:
Bürger sollen frieren und kalt duschen während unsere verkommene politische Elite im Privatflieger zur Party nach Sylt jettet."
Was ist passiert.
Der Finanzminister heiratet seine Freundin, deren Beziehung ist seit langem bekannt und bisher war das kein Grund besonderer Aufmerksamkeit. Er heiratet auf Sylt und die Feier findet in einem Szenelokal statt. Als eingeladenen Gast nimmt Merz mit seiner Frau daran teil. Merz besitzt einen Flugschein und eine einmotorige Propellermaschine. (Das ist kein Jet.) Wie tausende andere Menschen in diesem Land auch.
Was wird daraus gemacht?
Eine verkommene politische Elite die nach Sylt jettet. Und damit die Demokratie gefährdet.
Geht's noch?
hawischer schrieb:
Merz besitzt einen Flugschein und eine einmotorige Propellermaschine. (Das ist kein Jet.)
Es ist eine Diamond DA62...ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug - Kennung D-IAFM (für die, die es interessiert).
Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht. Da wird zu viel Theater im Boulevard gemacht. Ich wüsste auch nicht,wieso man sich hier empören sollte...
Aber vermutlich werden einige diese Story zum Anlass nehmen und sie bis ins Mark ausschlachten - mit den oben erwähnten Interpretationen
In einer Zeit, in der Millionen Menschen nicht wissen, wie sie kommenden Winter ihre Heizungs- und Stromrechnung bezahlen sollen, ist nichts daran normal, so wie du es hier darstellen willst. In normalen Zeiten wäre so eine Hochzeit sicherlich ok, in der aktuellen Multikrise ganz sicher nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Georg Schramm hat einmal gesagt: was ihn an der FDP besonders anwidert ist das Fehlen jedweder Scham.
Genau das:
Christian Lindner kündigt an, dass er bei den Ärmsten, der Armen, bei den ohnehin schon komplett von gesellschaftlicher Teilhabe abgekoppelten, massive Einsparungen durchsetzen will.
Während er selbst zu einer 3-tägigen Hochzeitssause einlädt, in die Sansibar auf Sylt. Der Einladung folgen Leute aus der Reichen-Kaste, wie z.B. Friedrich Merz (u.a. BlackRock), angereist mit Privatflieger. Das ist das Fehlen jedweder Scham, jedweder Wahrung von Verhältnismäßigkeiten in Reinform. Quasie die Duden-Erklärung für Dekadenz.
Lindner heiratet übrigens die Chefreporterin von Welt-TV. Wo die Liebe halt hinfällt...
Man mag dazu unterschiedliche Meinungen haben können. Aber ich finde das durchaus bemerkenswert, dass eine der Hauptinformantinnen des Springer-Konzerns im Bett des Finanzministers nächtigt.
Lindner und seine FDP sind so unwürdig und ehrenlos, dass ich mir jegliche Bezeichnung an dieser Stelle spare, da sie vermutlich nicht der Netiquette entsprechen würden.
brodo schrieb:
Christian Lindner kündigt an, dass er bei den Ärmsten, der Armen, bei den ohnehin schon komplett von gesellschaftlicher Teilhabe abgekoppelten, massive Einsparungen durchsetzen will.
Mir passt es auch nicht, aber soviel ich weiß, geht es um Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber, die der gesunkenen Zahl der Alg2-Empfänger angepasst werden.
brodo schrieb:
Das ist das Fehlen jedweder Scham, jedweder Wahrung von Verhältnismäßigkeiten in Reinform. Quasie die Duden-Erklärung für Dekadenz.
Da schwingt aber eine Menge Häme und Neid mit. Im Gegensatz zu der Verteidigungsministerin fahren oder fliegen Lindner und seine Gäste auf eigene Kosten nach Sylt.
brodo schrieb:
Man mag dazu unterschiedliche Meinungen haben können. Aber ich finde das durchaus bemerkenswert, dass eine der Hauptinformantinnen des Springer-Konzerns im Bett des Finanzministers nächtigt
Ach du dickes Ei. Ein FDP-Minister schläft mit einer Springer-Journalistin und heiratet sie dann auch noch.
Wenn das kein Abgrund von Landesverat ist,...
Du erfindest etwas, was Brodo nicht schreibt und legst es ihm in den Mund. Das lässt sich natürlich trefflich widerlegen.. Bekannte Strategie
Der Finanzminister heiratet die Chefreporterin Politik von Welt TV, das im Springerkonzern aufgehängt ist und der Lieferant für Nachrichten der ProSieben SAT1 Gruppe ist.
Das ist ein klarer Interessenkonflikt, das darf man auch benennen.
Der Finanzminister heiratet die Chefreporterin Politik von Welt TV, das im Springerkonzern aufgehängt ist und der Lieferant für Nachrichten der ProSieben SAT1 Gruppe ist.
Das ist ein klarer Interessenkonflikt, das darf man auch benennen.
Hier übertreibst Du nun doch ein wenig. Von Landesverrat hat niemand geschrieben und Neid oder Häme lese ich da auch nicht heraus.
Hier explodieren die Energiepreise, die Inflation ist extrem hoch, Lebensmittelpreise steigen und unser Finanzminister feiert ne Riesen Sause auf Sylt und trotz Klimakrise fliegt man mit dem Privatjet dorthin. Kann man machen, auch privat, keine Frage. Nur sind das trotz privatem Handeln Personen des öffentlichen Lebens, sogar Amtsträger. Da darf man durchaus Kritik üben. Hier müssen die Leute schauen wie sie über den Monat kommen und dort wird mal schön drauf geschissen. Kann man machen, keine Frage, aber da darf man sich nicht wundern, wenn man dafür Kritik erntet und wenn man diejenigen Politiker auch nicht mehr ernst nimmt. Und das hat nix mit Neid oder ähnlichem zu tun. Und ganz persönlich, bevor das unterstellt werden sollte, kann ich da keinen mehr ernst nehmen, egal in welcher Partei er oder sie ist.
Hier explodieren die Energiepreise, die Inflation ist extrem hoch, Lebensmittelpreise steigen und unser Finanzminister feiert ne Riesen Sause auf Sylt und trotz Klimakrise fliegt man mit dem Privatjet dorthin. Kann man machen, auch privat, keine Frage. Nur sind das trotz privatem Handeln Personen des öffentlichen Lebens, sogar Amtsträger. Da darf man durchaus Kritik üben. Hier müssen die Leute schauen wie sie über den Monat kommen und dort wird mal schön drauf geschissen. Kann man machen, keine Frage, aber da darf man sich nicht wundern, wenn man dafür Kritik erntet und wenn man diejenigen Politiker auch nicht mehr ernst nimmt. Und das hat nix mit Neid oder ähnlichem zu tun. Und ganz persönlich, bevor das unterstellt werden sollte, kann ich da keinen mehr ernst nehmen, egal in welcher Partei er oder sie ist.
hawischer schrieb:Ohje ohje, was eine geistige Schlichtheit.brodo schrieb:
Das ist das Fehlen jedweder Scham, jedweder Wahrung von Verhältnismäßigkeiten in Reinform. Quasie die Duden-Erklärung für Dekadenz.
Da schwingt aber eine Menge Häme und Neid mit. Im Gegensatz zu der Verteidigungsministerin fahren oder fliegen Lindner und seine Gäste auf eigene Kosten nach Sylt.
Wenn ich als Regierung das Volk darauf einstimme, einstimmen muss, im Winter den Gürtel enger zu schnallen wegen der fehlenden Energielieferungen aus Russland, dann kann ich nicht derart schamlos zum Ausdruck bringen, dass mich selbst das einen sch....dreck angeht. Egal ob selbst bezahlt, oder nicht.
Was ist das für ein Tritt in die Eier des Normalbürgers, der nicht weiß, ob er im Winter eine warme Wohnung haben wird oder nicht..
Der Typ ist einfach nur menschlicher ***.
[Edit Werner > Da wir Verunglimpfungen bei allen Politikern im Regelfall löschen, ist das auch hier nötig]
hawischer schrieb:brodo schrieb:
Christian Lindner kündigt an, dass er bei den Ärmsten, der Armen, bei den ohnehin schon komplett von gesellschaftlicher Teilhabe abgekoppelten, massive Einsparungen durchsetzen will.
Mir passt es auch nicht, aber soviel ich weiß, geht es um Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber, die der gesunkenen Zahl der Alg2-Empfänger angepasst werden.brodo schrieb:
Das ist das Fehlen jedweder Scham, jedweder Wahrung von Verhältnismäßigkeiten in Reinform. Quasie die Duden-Erklärung für Dekadenz.
Da schwingt aber eine Menge Häme und Neid mit. Im Gegensatz zu der Verteidigungsministerin fahren oder fliegen Lindner und seine Gäste auf eigene Kosten nach Sylt.brodo schrieb:
Man mag dazu unterschiedliche Meinungen haben können. Aber ich finde das durchaus bemerkenswert, dass eine der Hauptinformantinnen des Springer-Konzerns im Bett des Finanzministers nächtigt
Ach du dickes Ei. Ein FDP-Minister schläft mit einer Springer-Journalistin und heiratet sie dann auch noch.
Wenn das kein Abgrund von Landesverat ist,...
Mein lieber hawischer,
du magst das hier alles ins Lächerliche ziehen. Es sei dir von mir aus auch dieser Moment der vermeintlichen Überlegehneit gegönnt.
Du unterstellst mir Häme und Neid. Häme möchte ich nicht grundsätzlich von mir weisen. Neid empfinde ich aber null. Mir möge eher ein Arm abfaulen, bevor ich an so einer Hochzeit wie bei der auf Sylt teilnehmen müsste! Was für eine arme Sau eigentlich, der Lindner!!!
Und am Ende baden die ganze Spaltung der Gesellschaft und Menschenverachtung der FDP-Politik halt Leute aus. Leute, die täglich mit den abgehängten unserer Gesellschaft hautnah zu tun haben. Leute an der Basis.
Und da nutzt mir weder eine Hawischer-Überheblichkeit, noch die Dekadenz von Leuten wie Lindner und Merz irgendwas. Ich finde es einfach zum Kotzen, weil ich in einer ohnehin zunehmend demokratie-feindlichen Umgebung an der Basis, einfach solche Aktionen wie diese Lindner-Hochzeit nicht mehr erklären kann. Wenn von mir da irgendjemand erwartet wird, dass ich irgendwas verteidige, da bin ich komplett raus.
Aber mach von mir aus deine Späßchen hawischer. Und zieh das alles gern ins Lächerliche...Schade, dass auch du jenseits deiner ideologischen Festgefahrenheit, offenbar keinerlei Beitrag dazu leiten kannst oder willst, unsere Demokratie zu retten..
Mach das alles von mir aus. Aber spiele dich bitte in diesem Forum nicht als Hüter der Demokratie auf, denn auch du spaltest.
Herzlichen Dank.
Jetzt. Jetzt, hier und heute steht die Speichertechnik zur Verfügung.
Frag mal nach bei Knauf in Iphofen.