>

hawischer

6648

#
Heute vor 20 Jahren geschah der Amoklauf an der Erfurter Schule.
Dabei erschoss ein 19-jähriger elf Lehrer, eine Referendarin, eine Sekretärin, zwei Schüler und einen Polizeibeamten. Anschließend tötete er sich selbst.

Zur Erinnerung an die Toten.
#
Anders als in Kriegen davor, gibt es die Möglichkeit Angaben in unserer digitalisierten Welt zu überprüfen. Erinnert sei an die Satellitenaufnahmen von Buschta, die die russische Version widerlegten. Oder Handy-Videos und die Möglichkeit per Internet Kontakte herzustellen.
Grundsätzlich halte ich die Zurückhaltung von Informationen für problematisch, immer sollte aber der Hinweis erfolgen, ob diese gemeldeten Informationen sicher verifiziert werden konnten.
Ich möchte gerne wissen, was und wie ein Lawrow kommuniziert. Ich nehme dabei in Kauf, dass diese Infos gesendet werden, um Angst (Atomkrieg) zu schüren.
Auch kann ich einschätzen, wer und warum solche Informationen aufgenommen werden, um eigene Standpunkte zu kommunizieren.
Ich denke da, an die Übernahme der Atomkrieggefahr durch Parteien oder Gruppierungen.

Die Bilder und Informationen aus dem Ukrainekrieg haben bereits zu signifikanten Veränderungen zum Beispiel in der SPD geführt.
Beginnend bei humanitären Hilfen, über Schutzhelme, Lazarett, über die Zeitenwende-Rede des Kanzlers und Lieferung sogenannte Defensivwaffen, sind wir nun bei der wahrscheinlichen Lieferung von Gepard Panzer angekommen.
Ähnliche Entwickelt bei den Sanktionen.
Diese Entwicklung wird weitergehen, in Abhängigkeit der Entwicklung des Krieges.
Ein umfassende Information der Öffentlichkeit gehört dazu. Geheimnistuerei um eigene Entscheidungen zu kaschieren oder weil uns Informationen "verunsichern" könnten sollten nicht ein Maßstab sein.
#
propain schrieb:

Man könnte auch sagen das die Landbevölkerung nicht so tolerant ist und anfälliger für rechte Parolen, Stichworte "Wir wollen hier keine Zustände wie in der Stadt".


Ist aber auch hierzulande so. Aber die ländliche Bevölkerung verschwindet halt auch oft aus dem Blickpunkt der Politik. Dass die zusätzlich noch konservativer ist usw. kommt noch dazu.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Man könnte auch sagen das die Landbevölkerung nicht so tolerant ist und anfälliger für rechte Parolen, Stichworte "Wir wollen hier keine Zustände wie in der Stadt".


Ist aber auch hierzulande so. Aber die ländliche Bevölkerung verschwindet halt auch oft aus dem Blickpunkt der Politik. Dass die zusätzlich noch konservativer ist usw. kommt noch dazu.

Die Landbevölkerung pauschal als " nicht so tolerant" zu bezeichnen, grenzt an Diffamierung.
Ich habe in Großstädten, mittelgroßen Städten und in Landgemeinden gelebt. Ein Toleranzunterschied ist mir nicht aufgefallen.
Ich erinnere an die großen Leistungen, die in den (Land-) Kommunen für die Flüchtlingshilfen 2015/16 und jetzt wieder leisteten. Viel Ehrenamtliches.

#
hawischer schrieb:

fromgg schrieb:

Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen

Natürlich gibt's noch einsatzfähige Bestände, incl Munition bei der Bundeswehr. Das Problem ist, dass die Nato für eine gewisse Zeit auf Mindestmengen für die Nato-Verfügbarkeit verzichten müsste, bzw. andere Länder dafür mehr zur Verfügung stellen müssten.


Welche ?

Panzer haben wir Leo2. Ob da noch welche im Depot sind ? Auch wenn die anderen geliefert haben : Ihre modernen KPz habe ich noch nicht auf der Liste gesehen. Die Ukr hat bisher weder Leo2 noch Abrahams noch Challenger bekommen.
Haubitzen ? Die Holländer geben PzHbz 2000. Bei uns sind wohl keine eingelagert ? Würde vom aktuellen BW Bestand  zu nehmen sein. Ob man das will ? Ausgebildet wird für die holländischen.
Flugzeuge ? Da reden wir nicht drüber.
Gezogene Art ? Hat die BW noch welche ?
Die Marder ? Darüber wurde bereits viel geredet

Ich glaube , die BW hat selbst so wenig , dass es schon peinlich ist. Solches Grossgerät ist auch nicht in 3 Monaten nachzufertigen. Nicht mal in 6. Da stehen dann die Deutschen sehr lange , sehr blank da.

Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo.
#
fromgg schrieb:

Irgendwas gibts möglicherweise doch , das streite ich nicht ab. Aber viel ist das eher nicht. Lieber mal die Amerikaner anfragen. da steht einiges in der Wüste oder sonst wo


Gebe Dir Recht, das wenige wäre aber immer noch besser als nichts.

Wenn man sich auf den Seiten der Bundeswehr umschaut, hat man nicht den Eindruck, es sei dramatisch schlecht.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/zertifizierungen-nato-eu-meisterpruefung-einsatzbereit-5259358
#
Man könnte auch sagen das die Landbevölkerung nicht so tolerant ist und anfälliger für rechte Parolen, Stichworte "Wir wollen hier keine Zustände wie in der Stadt".
#
propain schrieb:

Man könnte auch sagen das die Landbevölkerung nicht so tolerant ist und anfälliger für rechte Parolen, Stichworte "Wir wollen hier keine Zustände wie in der Stadt".

"Je mehr die Menschen verdienen, desto eher gaben sie ihre Stimme dem Präsidenten. Die ärmsten Franzosen mit weniger als 1.250 Euro netto im Monat wählten mehrheitlich Marine Le Pen. Unter Arbeitern holte sie zwei Drittel der Stimmen, ebenfalls eine knappe Mehrheit unter den Angestellten. Bei Rentnern und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes lag dagegen Macron klar vorne."

Zweidrittel der Arbeiter für Le Pen. Das ist schon ein Pfund.
Es ist vergleichbar wie in anderen westlichen Demokratien. Ob in den USA (Trump), in Osteuropa(Orban) und bei uns mit der AfD sind Bevölkerungsgruppen, die man früher eher dem linken (Protest-) Spektrum zugeordnet hätte, bei den Rechten gelandet.

Weitere Analysen hier:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/stichwahl-frankreich-emmanuel-macron-marine-le-pen-ergebnis-karte-interaktiv
#
Vael schrieb:

hawischer schrieb:

franzzufuss schrieb:

Friedrich Merz CDU sollte alsbald übernehmen, m.M..  

Merz textet ja schon, "Es gibt im Deutschen Bundestag eine Mehrheit aus Union, Grünen und FDP für die Lieferung von schweren Waffen." Er wird das dann in Bundestag abstimmen lassen wollen.

Ach Franzl, Deutschland ist kein Kanzlerabwahlland.
Es geht um Lieferung von Waffen und als Gegenantrag wird von einer Ampelpartei ein abgestimmterter Text eingebracht, mit besonders vielen Konjunktiven.
Viel wichtiger erscheint mir die Entscheidung des Sicherheitsrates zur Lieferung von 100 Marderpanzer aus Industriebeständen sein.
Wer weiß, wie dort der Kompromiss aussehen wird.


Die Marder haben sich eh erledigt. Ohne Munition sind sie nur rollender Altmetall mit viel zu hohem Spritverbrauch. Die Schweizer haben ja ihr Veto eingelegt, keine Mun für die Marder in der Ukraine wenn die geliefert werden sollten.


Hab auch irgendwo gelesen ( muss mal suchen ) , dass momentan nur die Schweizer diese Mun anbieten. Ist für mich verwunderlich. Aber bitte ...  ich dachte immer , da gibt es NATO Standards
Mun für Leo1 gibts nur noch bei den Betreiberländern. Und die rücken nichts raus. Vorzugsweise in Südamerika und die Türken haben auch noch welche , wie an lesen kann.
Ich hab mal nachgelesen :
Was die Ukrainer brauchen können , sind natürlich Fla Systeme. Mittlere und hohe Reichweite. Da ist die Bedienung wirklich komplex. Bedienen können die SU Ukrainer Systeme. Die haben von der Cz eine S300 bekomme. Das ist ein sehr gutes Systemfür hohe reichweiten. Mittlere Reichweite währe wohl willkommen. Wenn also hier noch jemand ein TOR1 oder so was in der Garage hat, kann er sich bei der Ukrainischen Botschaft melden , nehme ich an.
Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen.
Hoffentlich ist dieser Krieg bald vorbei.
#
fromgg schrieb:

Keine Ahnung , was den Germans noch vorzuwerfen ist. Was will die CDU noch liefern ? Was genau ? das sollen die mal sagen

Natürlich gibt's noch einsatzfähige Bestände, incl Munition bei der Bundeswehr. Das Problem ist, dass die Nato für eine gewisse Zeit auf Mindestmengen für die Nato-Verfügbarkeit verzichten müsste, bzw. andere Länder dafür mehr zur Verfügung stellen müssten.
#
Interessant ist ja das in Russland es vermehrt Brände und Anschläge gibt, die indirekt oder direkt mit dem Militär zu tun haben. Da bildet sich wohl ein Wiederstand.
#
planscher08 schrieb:

Interessant ist ja das in Russland es vermehrt Brände und Anschläge gibt, die indirekt oder direkt mit dem Militär zu tun haben. Da bildet sich wohl ein Wiederstand.

Gibt es dafür konkrete Hinweise/Quellen? Habe diesbezüglich nichts gehört oder gelesen. Ausnahme, der Brand in einem Öllager. Da fehlt mir aber ein Bezug zum russischen Militär.
#
SamuelMumm schrieb:

Die Eintracht war schon immer mehr als "der Lauf der Zeit", nicht erst seit Barcelona. Für mich z.B. spätestens seit meinem ersten Auswärtsspiel 1986 nach einer langen Fahrt durch die DDR mit 12000 anderen Zuschauern in Berlin. Da gab es diesen Firlefanz noch nicht. Und noch vieles andere nervige im Bereich Kommerz noch nicht.
Damals hatte man auch bei weitem nicht die Ausgaben wie man sie heute hat und nur durch Einmahmen wie durch diese Werbemaßnahmen sind die Chancen, in Pflichtspielen irgendwann wieder gegen Vereine mit nur annähernd so großen Namen wie FC Barcelona antreten zu dürfen, um einiges geringer. (Was in der EL heuer noch passieren kann, mal ausgeklammert)
Womit wir dann doch beim Lauf der Zeit wären.

Es sollte Grenzen geben, und diese Lichtershow im Oberrang in Blau /Rot nervt einfach. Alles andere ist ja noch zu ertragen ...Gruß, Thomas
#
Ibizaosi schrieb:

Es sollte Grenzen geben, und diese Lichtershow im Oberrang in Blau /Rot nervt einfach. Alles andere ist ja noch zu ertragen .

Nun, nicht ärgern. Einfach aufs Spiel konzentrieren, dann gewöhnt man sich daran, genauso wie an diese roten Pyros und/oder Kanonenschläge mit den folgenden Lautsprecher - Durchsagen.
#
Welche Waffen, Gerätschaften kommen denn jetzt genau, also aktuell in Frage?
Ganz Ernst gemeinte Frage!
#
franzzufuss schrieb:

Welche Waffen, Gerätschaften kommen denn jetzt genau, also aktuell in Frage?
Ganz Ernst gemeinte Frage!

Die Ukraine hat seit Kriegsbeginn von Deutschland gut 2500 Luftabwehrraketen, 900 Panzerfäuste mit 3000 Schuss Munition, 100 Maschinengewehre und 15 Bunkerfäuste mit 50 Raketen erhalten. Hinzu kommen 100.000 Handgranaten, 2000 Minen, rund 5300 Sprengladungen sowie mehr als 16 Millionen Schuss Munition verschiedener Kaliber für Handfeuerwaffen vom Sturmgewehr bis zum schweren Maschinengewehr, wie die Deutsche Presse-Agentur aus ukrainischen Regierungskreisen erfuhr.

Was bisher in der Öffentlichkeit bekannt wurde, findest Du hier:
https://m.dw.com/de/schwere-waffen-f%C3%BCr-die-ukraine-welches-land-liefert-was/a-61548763

Jetzt braucht die Ukraine schwere Waffen wie Panzer, Schützenpanzer, Artillerie und Haubitzen, gepanzerte Fahrzeuge für Transportaufgaben.
Dazu die Munition.

Was ich nicht verstehe, ist die Diskussion hinsichtlich Unterschied bei Defensiv- und Offensivwaffen. Die Ukraine würde angegriffen und das Land will sich verteidigen und nicht etwa Russland angreifen. Somit sind alle Waffen defensiv.
Man kann zwischen leichten Waffen und schweren unterscheiden.

Es ist so, Du wirst überfallen und um dich zu wehren, gebe ich Dir ein Messer. Du willst aber eine Pistole, weil damit die Chance für Dich größer ist. Ich sage Dir, mit einer Pistole kannst Du Dich zwar besser verteidigen, aber wenn Du damit rumballerst richtest Du eventuell zusätzliche Schäden an.

Ich weiß, meine Darstellung ist vereinfacht so wie "Waffenlieferung für Dummies". Aber im Kern ist es so.

#
Friedrich Merz CDU sollte alsbald übernehmen, m.M..  

Merz textet ja schon, "Es gibt im Deutschen Bundestag eine Mehrheit aus Union, Grünen und FDP für die Lieferung von schweren Waffen." Er wird das dann in Bundestag abstimmen lassen wollen.
#
franzzufuss schrieb:

Friedrich Merz CDU sollte alsbald übernehmen, m.M..  

Merz textet ja schon, "Es gibt im Deutschen Bundestag eine Mehrheit aus Union, Grünen und FDP für die Lieferung von schweren Waffen." Er wird das dann in Bundestag abstimmen lassen wollen.

Ach Franzl, Deutschland ist kein Kanzlerabwahlland.
Es geht um Lieferung von Waffen und als Gegenantrag wird von einer Ampelpartei ein abgestimmterter Text eingebracht, mit besonders vielen Konjunktiven.
Viel wichtiger erscheint mir die Entscheidung des Sicherheitsrates zur Lieferung von 100 Marderpanzer aus Industriebeständen sein.
Wer weiß, wie dort der Kompromiss aussehen wird.
#
Der Ukrainekrieg sorgt zunehmend für Ärger in der Ampel. Die Grünen (außer Hofreiter) greifen zwar den Kanzler nicht direkt an, aber besonders die Aussagen von Baerbock zur Unterstützung der Ukraine sind eindeutig.
Lindner macht eine sowohl als auch Politik. Er stehe hinter Scholz, aber für die Waffenlieferungen ist er auch.

Strack-Zimmermann setzt nun einen drauf, indem sie in einem ZDF-Interview (heute in "Berlin direkt" anzusehen), ohne den Namen zu nennen fragt, ob die Person auf dem richtigen Platz sitzt.
https://focus.de/88833202

Und die SPD? Die einen so rum, die anderen andersrum. Klingbeil sucht sein Heil im Angriff, indem er den geplanten Union-Antrag im Bundestag zur Lieferung schwerer Waffen als parteitaktische Spielchen  bezeichnet. Was soll eine Opposition denn anderes machen, als den Finger in die Wunde zu legen?
Ansonsten,wie bei der Impfpflicht, ist die SPD seht dafür das Parlament zu fragen.  
Beim Impfen war es das Gewissen was gefragt werden musste, dies ist bei Waffenlieferungen doch besonders gefragt.
#
Schröder hat seit langem ein Interview gegeben. Er hat sich die New York Times ausgesucht.
Einsicht zeigt er keine, "mea culpa" sei seine Sache nicht. Auch zu Putin äußert Schröder sich.:

" »dass Putin daran interessiert ist, den Krieg zu beenden«. Das aber sei »nicht so leicht«. Es gebe »ein paar Punkte, die geklärt werden müssen«."

Welche Punkte das seien, weiß Schröder nicht, oder er sagt sie nicht.

Ich denke, den Mann kann man komplett abhaken.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-altkanzler-schroeder-und-gaslobbyist-ich-mache-jetzt-nicht-einen-auf-mea-culpa-a-96e6c65b-8ce0-4705-a9bc-8eb0e463a591?d=1650741217&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
#
Rheinmetall hat der Regierung angeboten 100 Marder Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern. Das Wirtschaftsministerium hat die Anfrage direkt an den Sicherheitsrat weitergeleitet.
Jetzt können alle beobachten, wie die Regierung, insbesondere der Kanzler als "Chef" des Sicherheitsrates tatsächlich zur militärischen Unterstützung der Ukraine steht.

Im Zeitraum vom 24.02 bis 27.03. hat bezogen auf die Wirtschaftskraft (BIP) mit weitem Abstand Estland die größte Hilfe (finanziell, humanitär, militärisch) geleistet. Mit einigem Abstand folgen Polen, Litauen, Slowakei, Schweden, USA, Tschechische Republik, Kroatien, UK, Frankreich, Italien, an 12. Stelle Deutschland.
Absolut, gemessen in Euro liegt mit weitem Abstand die USA mit 8 Milliarden, davon mehr als die Hälfte Militärausstattung,  vorn. Danach folgt Polen mit ca, 1 Milliarde, danach UK und Deutschland (ca. 1/2 Milliarde meist als Finanzhilfe)

Entgegen dem Anschein, die der Kanzler glauben machen will, leistete Deutschland im ersten Kriegsmonat vergleichsweise wenig an Hilfe.

(Quelle: FAZ 23.04. aufgrund Zahlen des Ifw Kiel.)
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/embargo-gegen-russland-deutsche-regierung-steht-in-der-kritik-17976508.html

https://mobil.rundschau-online.de/news/wirtschaft/medienbericht-rheinmetall-will-100-marder-panzer-an-ukraine-liefern-39649102?cb=1650737741139&

#
FrankenAdler schrieb:


Kann man so fühlen und sagen. Aber sag mir, was ist denn die realistische Alternative? Wo soll das denn hingehen?        

Ich zitier das nochmal, weil ich eure Emotionen gut verstehen kann.
Aber nochmal: wo soll das hingehen?
Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen, schon allein, weil ich nix sehen kann.
#
FrankenAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Kann man so fühlen und sagen. Aber sag mir, was ist denn die realistische Alternative? Wo soll das denn hingehen?        

Ich zitier das nochmal, weil ich eure Emotionen gut verstehen kann.
Aber nochmal: wo soll das hingehen?
Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen, schon allein, weil ich nix sehen kann.

Putin ist brutal aber er ist kein Idiot.
Sein Plan seit 2008 spätestens ist die Wiedererrichtung eines Russlands in den Grenzen der UdSSR.

Lassen wir seine kriegerischen Aktionen und deren Gründe in der Zeit bis heute außen vor. Würde sonst zu lang.

Putin hatte vor, die Ukraine mit einem Blitzkrieg und der Einnahme von Kiew innerhalb weniger Tage zu besiegen.
Dieser Plan ist gescheitert. Er hat im Norden eine Niederlage mit viel Verlusten an Soldaten und Waffen hinnehmen müssen.

Plan B ist, die ukrainische Armee in einer offenen Feldschlacht zu vernichten und die gesamte Schwarzmeerküste zu besetzen. Diese Aktion läuft zur Zeit, aber die Fortschritte können Putin nicht zufrieden stellen. Mariupol hat er eingenommen, mit Ausnahme des Stahlwerk. Das hat er umzingelt.Die Verteidiger dort und die Zivilisten will er aushungern. So hat er es im russischen TV seinem Verteidigungsminister gesagt. "Keine Fliege darf da durchkommen."

Der Krieg ist für die Ukraine nicht verloren. Wenn die ukrainische Armee ausreichend Waffen bekommt, hat sie eine Chance. Warum? Es kommt auch auf die Moral der Kämpfer an. Da ist die Ukraine im Vorteil.
Was sie braucht, ist eine ausreichende Versorgung mit Waffen, Munition und Ersatzteilen usw.

Historische Vergleiche sind immer schwierig, aber Tendenzen erlauben sie schon.
Blicken wir auf die Landkarte vom Frühjahr 1941. Frankreich, Benelux, Dänemark, Polen. Norwegen, Jugoslawien, Griechenland waren von Deutschland besetzt.
In dieser Situation hätte doch niemand England eine Chance eingeräumt. In Frankreich geschlagen, in Griechenland, in Nordafrika auf dem Rückzug. Italien, Rumänien, Bulgarien, Finnland, Spanien offen oder halboffen auf Seiten der Deutschen.

Hätte Churchill die Politik Chamberlains weitergemacht, hätte es einen Unterwerfungsfrieden mit dem Dritten Reich gegeben.
Churchill hat es nicht getan, zugegeben war es sein Glück, dass Hitler den Krieg mit Russland begonnen hat.

Die Ukraine hat die Chance die Russen zurückzudrängen, mit Hilfe der freien Welt. Kein NATO-Einsatz, aber durch die Hilfen die die Ukraine anfordert.

So wie in WKII die Engländer mit Hilfe der USA. Auch die russische Armee hätte ohne Waffenlieferungen aus den USA, zumeist über den Hafen von Murmansk und die Invasion der Alliierten in Italien, und Frankreich nicht gewonnen.


#
Vael schrieb:

Eine kapitulation ist die bedingungslose Niederlage, da ist nix mehr mit großen Verhandlungen
     


Eine Kapitulation muss aber nicht bedingungslos sein, auch wenn sie eine bedingungslose Niederlage ist.
Ich frage mich aber seit 2-3 Wochen, was die Ukraine eigentlich noch erreichen will in diesem Krieg. Sie hat den Preis für Russland nach oben getrieben, aber Russland holt sich halt zu einem höheren Preis jetzt das, was sie holen wollten (Donbass, Korridor zur Krim).

Und mich beschleicht das Gefühl, dass Putin jetzt für seine Siegesparade am 8. / 9. Mai noch Fakten schaffen wird und dann schauen wir mal...

Bzgl. Todesopfer, Massaker etc. bin ich mittlerweile völlig abgestumpft. Ich schaue mir wirklich nur noch die Meldungen im Videotext an zur Ukraine. Es gab ja mal den Spruch, dass man sich nicht über etwas aufregen/ärgern soll, was man nicht ändern kann. Und da unsere Regierung und die NATO nicht bereit sind irgendwas an den Problemen elementar zu ändern (mit dem entsprechenden Risiko einer Eskalation), warum sollte ich es noch zu sehr an mich ranlassen? Die letzten 2 Monate haben mir nur gezeigt, dass es um diese Menschheit nicht schade ist, wenn sie sich auslöscht. Egal ob durch Atomkrieg oder Klimawandel oder was auch immer... Düstere Gedanken, ich weiß.
#
SGE_Werner schrieb:

Die letzten 2 Monate haben mir nur gezeigt, dass es um diese Menschheit nicht schade ist, wenn sie sich auslöscht. Egal ob durch Atomkrieg oder Klimawandel oder was auch immer... Düstere Gedanken, ich weiß.



       

Nein, wir wissen das alles seit Menschengedenken. Muss ich jetzt nicht alles aufführen. Mag sein, dass einem so Gedanken kommen. Aber morgen wieder aufstehen und sagen: Nein, so leicht lassen wir uns nicht aus der Erdgeschichte verabschieden.
#
Ist das der Unterstützerkreis für Völkermord an den Ukrainern?
#
Nächste Woche will die Union einen Antrag mit namentliche Abstimmung zu Waffenlieferungen in die Ukraine im Bundestag einbringen.
Dann werden wir sehen wer wie abstimmt oder wer nicht abstimmt.
#
Jetzt melden sich vermehrt Menschen zu Wort, die eine Beendigung des Krieges durch Kapitulation mit anschließenden Verhandlung wünschen und die Bundesregierung, EU und Nato auffordern, keine Waffen mehr zu liefern.
Auch deren Meinung gehört zur Abrundung der Diskussion dazu.
Ich bin anderer Meinung und halte ein de facto Einknicken vor dem Aggressor für absolut falsch.

Aus einem offenen Brief, u.a. von Konstantin Wecker und Antje Vollmer.

"Wir fordern daher die Bundesregierung, die EU- und NATO-Staaten auf, die Waffenlieferungen an die ukrainischen Truppen einzustellen und die Regierung in Kiew zu ermutigen, den militär­ischen Widerstand ‒ gegen die Zusicherung von Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine politische Lösung ‒ zu beenden."

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-fordert-von-scholz-stopp-der-waffenlieferungen-an-die-ukraine-li.223704
#
Frage für einen Freund:
Welche Alternativen gibt es denn?
#
FrankenAdler schrieb:

Frage für einen Freund:
Welche Alternativen gibt es denn?


Als Janine Wissler noch bei Marx21 aktiv war, hatte sie die Erkenntnis,
"Der Kapitalismus kann nicht durch Parlamentsabstimmungen überwunden werden“.

Also, zurück auf die Straße, holt das revolutionäre Potenzial aus den Betrieben, Verwaltungen und Universitäten.
FFF hat den Swing von der Klimakrise zur Kapitalismuskritik schön sauber hinbekommen.
Also raus aus den wohlfinanzierten Ämtern und Mandaten, Bartsch, Gysi, Ramelow, Ernst, Wagenknecht Mohamed Ali und Wissler. Raus auf die Straße, vor die Werkstore.
Aber bitte lasst den Sekundenkleber zu Hause.

Schöne Grüße an Deinen Freund.
#
Es geht im Ergebnis um die Auslöschung der Ukraine. Die Ukrainer sollen entweder getötet oder durch den Schrecken dauerhaft aus den besetzten Gebieten vertrieben werden. In Mariupol wird am Ende keine ukrainische Bevölkerung mehr da sein. Mariupol wird aufhören eine ukrainische Stadt zu sein. Das ganze ist so ungeheuerlich, dass es ähnlich wie beim historischen Faschismus weite Teile immer noch nicht glauben wollen.

Welchen Pfad das russische Regime bestreitet, lässt sich bereits daran ermessen, dass mittlerweile ein Verbrecher wie Ramsan Kadyrow legitimiert ist, offiziell für Russland zu sprechen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Es geht im Ergebnis um die Auslöschung der Ukraine.

So ist es. Und danach kommt als nächstes Belarus dran. Lukaschenko, der Idiot glaubt er wäre als Putinfreund auf der richtigen Seite. Belarus wird als selbständiger Staat dann auch aufhören zu existieren.

Finnland wird wohl bald den Nato-Aufnahmeantrag stellen. Und nach der letzten Umfrage gibt es inzwischen auch eine Mehrheit in Schweden dafür. Zwar knapp, aber bei Ausweitung der Kämpfe und weiteren Veröfentlichungen über die Gräueltaten, wird die Zustimmung steigen..
https://www.spiegel.de/ausland/schweden-mehrheit-spricht-sich-in-umfrage-fuer-nato-beitritt-aus-a-0b9cec12-8684-4304-ba3b-968448d9028d
#
Am 08.05. sind Landtagswahlen on Schleswig Holstein.
Nach der letzten Umfrage des NDR sieht alles nach einem CDU-Gewinn der Wahl aus. In allen Feldern liegt die Partei und die Regierung vorn. Die Unbeliebtheit des SPD-Kandidaten ist beträchtlich.
Interessant wird die Wahl auch bei der Frage, wie die deutsche Politik beim Ukraine-Krieg bewertet wird oder ob diese bei einer Landtagswahl überhaupt eine Rolle spielt.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/landtagswahl_2022/NDR-Umfrage-in-SH-CDU-vor-SPD-und-Gruene-Abstand-waechst,umfrage1294.html