hawischer
6645
Mir ist es nicht egal ob er geht. Ich möchte, dass er bleibt. Weil er ein prima Fussballer ist und ein guter Sportsmann, dazu eben kein abgehobener Jungmillionär, sondern einer der mit den Fans feiert
Was wirft man ihm vor. Eine Geschäftsbeziehung mit einem Rechtsradikalen aus seinem Heimatdorf. Nach Kritik hat er die beendet.
Nun soll er sich in einem Interview gesagt haben, die AfD sei zehnmal schlimmer als die FPÖ.
Das ist nun für manche eine erneute Entgleisung. Er hat nicht gesagt, die AfD sei gut oder die FPÖ sei es, nein er unterscheidet eine nach seiner Meinung vorhandenem Unterschied im Schlechtsein.
Mit Verlaub, wer ein bisschen die österreichischen Verhältnisse kennt, besonders auf dem flachen Land und die Geschichte der Partei, weiß, dass ein FPÖler dort kein Paria ist. Nicht in der Steiermark und schon dreimal nicht in Kärnten. Dort kommt Hinteregger her.
Als kleiner Koalitionspartner war die FPÖ bisher viermal in einer Bundesregierung vertreten (1983–1986, 2000–2003, 2003–2005, 2017–2019).
1999 erreichte die Partei 26.9% und wurde zweitstärkste Partei.
Gott sei Dank ist uns sowas mit der AfD erspart geblieben.
Ja die FPÖ ist eine nationalistische Partei mit allen möglichen Widerwärtigkeiten.
Aber, Hinti hat sich zu keinem Zeitpunkt als Wähler oder Anhänger der FPÖ geoutet. Und ich glaube ihm
Die Ungeschicklichkeiten bei Interviews, die auch und besonders geführt werden um Schlagzeilen zu produzieren, sind ihm anzulasten.
Aber bitte, wer werfe den ersten Stein?
Was wirft man ihm vor. Eine Geschäftsbeziehung mit einem Rechtsradikalen aus seinem Heimatdorf. Nach Kritik hat er die beendet.
Nun soll er sich in einem Interview gesagt haben, die AfD sei zehnmal schlimmer als die FPÖ.
Das ist nun für manche eine erneute Entgleisung. Er hat nicht gesagt, die AfD sei gut oder die FPÖ sei es, nein er unterscheidet eine nach seiner Meinung vorhandenem Unterschied im Schlechtsein.
Mit Verlaub, wer ein bisschen die österreichischen Verhältnisse kennt, besonders auf dem flachen Land und die Geschichte der Partei, weiß, dass ein FPÖler dort kein Paria ist. Nicht in der Steiermark und schon dreimal nicht in Kärnten. Dort kommt Hinteregger her.
Als kleiner Koalitionspartner war die FPÖ bisher viermal in einer Bundesregierung vertreten (1983–1986, 2000–2003, 2003–2005, 2017–2019).
1999 erreichte die Partei 26.9% und wurde zweitstärkste Partei.
Gott sei Dank ist uns sowas mit der AfD erspart geblieben.
Ja die FPÖ ist eine nationalistische Partei mit allen möglichen Widerwärtigkeiten.
Aber, Hinti hat sich zu keinem Zeitpunkt als Wähler oder Anhänger der FPÖ geoutet. Und ich glaube ihm
Die Ungeschicklichkeiten bei Interviews, die auch und besonders geführt werden um Schlagzeilen zu produzieren, sind ihm anzulasten.
Aber bitte, wer werfe den ersten Stein?
hawischer schrieb:
Mir ist es nicht egal ob er geht. Ich möchte, dass er bleibt. Weil er ein prima Fussballer ist und ein guter Sportsmann, dazu eben kein abgehobener Jungmillionär, sondern einer der mit den Fans feiert
Was wirft man ihm vor. Eine Geschäftsbeziehung mit einem Rechtsradikalen aus seinem Heimatdorf. Nach Kritik hat er die beendet.
Nun soll er sich in einem Interview gesagt haben, die AfD sei zehnmal schlimmer als die FPÖ.
Das ist nun für manche eine erneute Entgleisung. Er hat nicht gesagt, die AfD sei gut oder die FPÖ sei es, nein er unterscheidet eine nach seiner Meinung vorhandenem Unterschied im Schlechtsein.
Mit Verlaub, wer ein bisschen die österreichischen Verhältnisse kennt, besonders auf dem flachen Land und die Geschichte der Partei, weiß, dass ein FPÖler dort kein Paria ist. Nicht in der Steiermark und schon dreimal nicht in Kärnten. Dort kommt Hinteregger her.
Als kleiner Koalitionspartner war die FPÖ bisher viermal in einer Bundesregierung vertreten (1983–1986, 2000–2003, 2003–2005, 2017–2019).
1999 erreichte die Partei 26.9% und wurde zweitstärkste Partei.
Gott sei Dank ist uns sowas mit der AfD erspart geblieben.
Ja die FPÖ ist eine nationalistische Partei mit allen möglichen Widerwärtigkeiten.
Aber, Hinti hat sich zu keinem Zeitpunkt als Wähler oder Anhänger der FPÖ geoutet. Und ich glaube ihm
Die Ungeschicklichkeiten bei Interviews, die auch und besonders geführt werden um Schlagzeilen zu produzieren, sind ihm anzulasten.
Aber bitte, wer werfe den ersten Stein?
Dem würde ich mich anschliessen. Zwar wäre es sicherlich geschickter, wenn er sich medial Mal zurückhält, aber es ist eben auch schwierig. Ich selbst war auf dem Hinti-Cup und da war schon ein bisschen medialer Betrieb; er ist dann eben nicht der Typ der dann in seiner Heimat alles komplett abblockt und ich glaube ihm, dass es ihn einfach massiv ärgert, weil er dort wirklich einfach nur ein friedliches, offenes Turnier/ Festival mit guter Stimmung feiern wollte (was es vor Ort auch war).
Hintereggers Fehler war neben der fehlenden Prüfung von diesem Sickl sicherlich, dass er sich mit der SGE nicht abgestimmt hat und Bonvalot in dem Statement angegangen ist. Das kann man ihm vorwerfen.
Ansonsten fand ich im letzten Interview, wenn man das in Gänze liest, nichts verwerfliches. Er schätzt die FPÖ als weniger schlimm ein als die AFD, ich kenne die FPÖ zu wenig um das im Detail zu beurteilen, aber diese Abstufung im Schlimmsein beinhaltet ja, dass Hinteregger von beiden nichts hält. Dass diese FPÖ in Österreich anders in der Gesellschaft verankert ist spielt dabei natürlich eine Rolle. Entscheidend bleibt aber, dass er sich von rechtem Gedankengut klar und für meine Begriffe auch absolut glaubhaft distanziert hat und die Konsequenz in der Sache gezogen hat (Beendigung der Geschäftsbeziehung). Manche Schlagzeilen schießen da momentan schon über das Ziel hinaus.
Für mich ist das Thema durch, jetzt hoffe ich nur noch, dass die Eintracht und Hinteregger das Ganze beilegen können und er für die Zukunft die Lehre mitnimmt, dass man bei sowas eben genauer hinschauen muss und in der Kommunikation sich anders verhalten sollte. Das sind für mich aber keine ausreichenden Punkte, um die Zusammenarbeit komplett zu beenden; ich hoffe, die Eintracht sieht das genauso.
Corona ist eine Krankheit die einen sehr unterschiedlichen Verlauf nimmt. Vom Tod auf der Intensivstation bis zu "ein bisschen Schnupfen" oder wie meine Hausärztin sagte, vielleicht wissen sie gar nicht ob sie infiziert sind. So ist es auch bei Longcovid. Einen trifft's, den anderen nicht.
Ich bin dreimal geimpft und der Meinung, nicht infiziert zu sein.
Heute sind die Inzidenzwerte hoch, das Risiko einer neuen Variante ist auch gegeben.
Anderseits. Keine Einschränkung bei öffentlichen Veranstaltungen, aber Warnungen des Gesundheitsministers, meine Ärztin sagt, sie wisse auch nicht ob und wann und mit was eine vierte Impfung ratsam wäre.
Maskenpflicht, mal so, mal so.
Als medizinischer Laie bin ich angewiesen auf den Rat der Fachleute. Kann mir jemand sagen, wie der aktuell ist? Die Politik fängt schon wieder an zu streiten. Lauterbach hü, Buschmann hot.
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
Ich bin dreimal geimpft und der Meinung, nicht infiziert zu sein.
Heute sind die Inzidenzwerte hoch, das Risiko einer neuen Variante ist auch gegeben.
Anderseits. Keine Einschränkung bei öffentlichen Veranstaltungen, aber Warnungen des Gesundheitsministers, meine Ärztin sagt, sie wisse auch nicht ob und wann und mit was eine vierte Impfung ratsam wäre.
Maskenpflicht, mal so, mal so.
Als medizinischer Laie bin ich angewiesen auf den Rat der Fachleute. Kann mir jemand sagen, wie der aktuell ist? Die Politik fängt schon wieder an zu streiten. Lauterbach hü, Buschmann hot.
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
hawischer schrieb:
FA hat recht, WA hat recht, Xaver auch, Werner sowieso und ich bin verwirrt.
Im Grunde haben wir hier die selbe Situation. Nämlich die des Nichtwissens und des Angewiesen seins auf Fachleute. Deshalb: mir ging es nur darum, eine etwaige Maskenpflicht, wie wir sie ja schon hatten, als eine eher niederschwellige, gleichwohl sehr wirksame Maßnahme zu betrachten und nicht gleich die Abschaffung der Persönlichkeitsrechte herbeizureden.
Leute wie FA, die viel direkten Kontakt mit anderen Menschen haben und von daher von der Maskenpflicht genervt sind, verstehe ich vollkommen. Umso mehr bewundere ich diejenigen, die es - trotz noch höherer Kontaktdichte - trotzdem klaglos tun.
franzzufuss schrieb:
heut' findet die entscheidende Runde der Parlamentswahl (Formsache?) in Frankreich statt!
Es ist alles andere als eine Formsache.
Das Linksbündnis und die Macronunterstützer stehen sich nach dem ersten Wahlgang nahezu gleichauf gegenüber.
"Je nach Ausgang der Parlamentswahl in Frankreich kann es aber dazu kommen, dass eine andere Partei als die des Präsidenten die Mehrheit in der Nationalversammlung hat und die Regierung deshalb aus einem anderen politischen Lager kommt. Beide Teile der Exekutive stehen sich dann gegenüber."
Anbei ein FR-Artikel der das französische Parlaments- und Regierungssystem knapp aber gut beschreibt.
https://www.fr.de/politik/parlamentswahl-frankreich-wahlsystem-parteien-kandidaten-parlament-wahl-nationalversammlung-91555054.html
Macron hat die Wahl im zweiten Wahlgang verloren und erreicht nur die relative Mehrheit der Mandate. D.h., er muss sich für seine Politik Mehrheiten suchen.
Zweitstärkste Kraft wird das Linksbündnis mit 150 - 180 Sitze, das auch an Sitzen gewinnt. Sieger aber sind eindeutig die Rechtsnationalen von Le Pen, die auf 80 - 100 Sitze kommen können und sich damit verzehnfachen.
Macron kommt auf 200 bis 250 Sitze.
Verloren haben auch die bürgerlich Konservativen, bisher zweitstärkste Fraktion. Jetzt in den Hochrechnungen noch hinter der Le Pen Fraktion.
577 Sitze sind insgesamt zu vergeben 289 braucht man für die Mehrheit.
Linksbündnis und Rechtsnationale sind europakritisch. Für deutsche EU-Politik wird es schwerer werden.
Zweitstärkste Kraft wird das Linksbündnis mit 150 - 180 Sitze, das auch an Sitzen gewinnt. Sieger aber sind eindeutig die Rechtsnationalen von Le Pen, die auf 80 - 100 Sitze kommen können und sich damit verzehnfachen.
Macron kommt auf 200 bis 250 Sitze.
Verloren haben auch die bürgerlich Konservativen, bisher zweitstärkste Fraktion. Jetzt in den Hochrechnungen noch hinter der Le Pen Fraktion.
577 Sitze sind insgesamt zu vergeben 289 braucht man für die Mehrheit.
Linksbündnis und Rechtsnationale sind europakritisch. Für deutsche EU-Politik wird es schwerer werden.
Es ist wenig sinnvoll darüber nachzudenken
Es wäre nicht kurzfristig verfügbar, zementiert eine Technik, die beim Weg klimabeutral zu werden stört, bindet Ressourcen, die an anderer Stelle benötigt werden, beispielsweise dem Ausbau regenerativer Energien, die den Verbrauch von Gas reduzieren würden
Frackinggas ist dazu durch Leckagen von Methan bei der Gewinnung ähnlich schädlich für das Klima wie Kohle, da macht es mehr Sinn bestehende Quellen zu nutzen oder kurzzeitig mehr Kohle zu nutzen
Von den Risiken der Technologie hat man dann noch gar nicht gesprochen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/fracking-erdgasfoerderung-klimaschutz-klimaziele
Es wäre nicht kurzfristig verfügbar, zementiert eine Technik, die beim Weg klimabeutral zu werden stört, bindet Ressourcen, die an anderer Stelle benötigt werden, beispielsweise dem Ausbau regenerativer Energien, die den Verbrauch von Gas reduzieren würden
Frackinggas ist dazu durch Leckagen von Methan bei der Gewinnung ähnlich schädlich für das Klima wie Kohle, da macht es mehr Sinn bestehende Quellen zu nutzen oder kurzzeitig mehr Kohle zu nutzen
Von den Risiken der Technologie hat man dann noch gar nicht gesprochen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/fracking-erdgasfoerderung-klimaschutz-klimaziele
Ja, das Problem ist die Gleichzeitigkeit zweier Problemfelder. Einerseits alles zu tun um die Auswirkungen der russischen Aggression, nicht nur den Krieg in der Ukraine, sondern auch der Versuch durch eine Hungersnot in Afrika und Asien eine Flüchtlingswelle nach Europa auszulösen und damit eine Destabilisierung zu erreichen, dem russischen Spiel mit Energielieferungen und andererseits die weitere Entwicklung hin zu klimaunschädlichen Energiequellen.
Ein Winter mit halbleeren Gasspeicher hat Auswirkungen, die sich nur Putin wünschen kann.
In dieser Gemengelage zielführende Entscheidungen zu treffen ist schwer. Ein reines Richtig oder Falsch wird dabei nicht rauskommen.
An ein Fracking in Deutschland glaube ich aus den von Dir genannten Gründen auch nicht, zumal sich außer der FDP sich bisher niemand für eine ernsthafte Prüfung ausgesprochen hat
Ein Winter mit halbleeren Gasspeicher hat Auswirkungen, die sich nur Putin wünschen kann.
In dieser Gemengelage zielführende Entscheidungen zu treffen ist schwer. Ein reines Richtig oder Falsch wird dabei nicht rauskommen.
An ein Fracking in Deutschland glaube ich aus den von Dir genannten Gründen auch nicht, zumal sich außer der FDP sich bisher niemand für eine ernsthafte Prüfung ausgesprochen hat
"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)
So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
(Quelle BR24)
So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
hawischer schrieb:
An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
... weil es so kurzfristig angabegemäß nicht realisierbar wäre, was ich mir ob der Begründung auch durchaus gut vorstellen kann. Müssen wir halt hoffen, dass wir in den Nachbarländern Atomstrom (aus maroden Atomkraftwerken) zukaufen können, bevor hier die Lichter ausgehen.
hawischer schrieb:
"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)
So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
Mit Recht. Die Scheißdinger braucht kein Mensch. Wir wissen ja jetzt noch nicht wohin mit den 100000 Tonnen Atommüll die wir mittlerweile in DLand haben.
heut' findet die entscheidende Runde der Parlamentswahl (Formsache?) in Frankreich statt!
franzzufuss schrieb:
heut' findet die entscheidende Runde der Parlamentswahl (Formsache?) in Frankreich statt!
Es ist alles andere als eine Formsache.
Das Linksbündnis und die Macronunterstützer stehen sich nach dem ersten Wahlgang nahezu gleichauf gegenüber.
"Je nach Ausgang der Parlamentswahl in Frankreich kann es aber dazu kommen, dass eine andere Partei als die des Präsidenten die Mehrheit in der Nationalversammlung hat und die Regierung deshalb aus einem anderen politischen Lager kommt. Beide Teile der Exekutive stehen sich dann gegenüber."
Anbei ein FR-Artikel der das französische Parlaments- und Regierungssystem knapp aber gut beschreibt.
https://www.fr.de/politik/parlamentswahl-frankreich-wahlsystem-parteien-kandidaten-parlament-wahl-nationalversammlung-91555054.html
Macron hat die Wahl im zweiten Wahlgang verloren und erreicht nur die relative Mehrheit der Mandate. D.h., er muss sich für seine Politik Mehrheiten suchen.
Zweitstärkste Kraft wird das Linksbündnis mit 150 - 180 Sitze, das auch an Sitzen gewinnt. Sieger aber sind eindeutig die Rechtsnationalen von Le Pen, die auf 80 - 100 Sitze kommen können und sich damit verzehnfachen.
Macron kommt auf 200 bis 250 Sitze.
Verloren haben auch die bürgerlich Konservativen, bisher zweitstärkste Fraktion. Jetzt in den Hochrechnungen noch hinter der Le Pen Fraktion.
577 Sitze sind insgesamt zu vergeben 289 braucht man für die Mehrheit.
Linksbündnis und Rechtsnationale sind europakritisch. Für deutsche EU-Politik wird es schwerer werden.
Zweitstärkste Kraft wird das Linksbündnis mit 150 - 180 Sitze, das auch an Sitzen gewinnt. Sieger aber sind eindeutig die Rechtsnationalen von Le Pen, die auf 80 - 100 Sitze kommen können und sich damit verzehnfachen.
Macron kommt auf 200 bis 250 Sitze.
Verloren haben auch die bürgerlich Konservativen, bisher zweitstärkste Fraktion. Jetzt in den Hochrechnungen noch hinter der Le Pen Fraktion.
577 Sitze sind insgesamt zu vergeben 289 braucht man für die Mehrheit.
Linksbündnis und Rechtsnationale sind europakritisch. Für deutsche EU-Politik wird es schwerer werden.
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wenn Nordstream 2 jetzt auf Eis liegt, wird vielleicht das amerikanische Fracking-Gas wieder ein Thema, hmm?
Es könnten auch deutsche Politiker auf die saudumme Idee kommen Fracking in Deutschland zu machen, aktuell kommt der Vorschlag natürlich aus Bayern vom Söder.
Wir gerufen und vollkommen Irre, nicht nur wegen der Grundwassergefährdung.
der energiepolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Michael Kruse (FDP) spricht sich offen über eine Rücknahme des weitgehenden Verbots von Fracking zur Förderung deutscher Gasreserven aus ."
Meine Quelle https://m.tagesspiegel.de/politik/umstrittene-foerdermethode-seit-2017-untersagt-fdp-stellt-verbot-von-fracking-infrage/28436586.html
Es ist wenig sinnvoll darüber nachzudenken
Es wäre nicht kurzfristig verfügbar, zementiert eine Technik, die beim Weg klimabeutral zu werden stört, bindet Ressourcen, die an anderer Stelle benötigt werden, beispielsweise dem Ausbau regenerativer Energien, die den Verbrauch von Gas reduzieren würden
Frackinggas ist dazu durch Leckagen von Methan bei der Gewinnung ähnlich schädlich für das Klima wie Kohle, da macht es mehr Sinn bestehende Quellen zu nutzen oder kurzzeitig mehr Kohle zu nutzen
Von den Risiken der Technologie hat man dann noch gar nicht gesprochen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/fracking-erdgasfoerderung-klimaschutz-klimaziele
Es wäre nicht kurzfristig verfügbar, zementiert eine Technik, die beim Weg klimabeutral zu werden stört, bindet Ressourcen, die an anderer Stelle benötigt werden, beispielsweise dem Ausbau regenerativer Energien, die den Verbrauch von Gas reduzieren würden
Frackinggas ist dazu durch Leckagen von Methan bei der Gewinnung ähnlich schädlich für das Klima wie Kohle, da macht es mehr Sinn bestehende Quellen zu nutzen oder kurzzeitig mehr Kohle zu nutzen
Von den Risiken der Technologie hat man dann noch gar nicht gesprochen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/fracking-erdgasfoerderung-klimaschutz-klimaziele
Es ist wie so oft. Es kommt darauf an, was man vergleicht. Der milde und regenreiche Winter hat den Boden bis 25 cm Tiefe in vielen Teilen des Landes gut durchfeuchtet. Anders sieht es bei Tiefen bis 1,8 m aus. Da besteht große Trockenheit, die besonders tiefwurzelnden Bäume zu schaffen macht.
Wer sich für die ständige Informationen diesbezüglich interessiert, besonders auch der Entwicklung der letzten 12 Monaten mit der Darstellung einer Deutschlandkarte, dem empfehle ich den Dürremonitor des Helmholtzzentrums.
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Wer sich für die ständige Informationen diesbezüglich interessiert, besonders auch der Entwicklung der letzten 12 Monaten mit der Darstellung einer Deutschlandkarte, dem empfehle ich den Dürremonitor des Helmholtzzentrums.
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Heute vor 50 Jahren wurde im Hauptquartier der Demokraten im Watergate Hotel eingebrochen. Es folgten Enthüllungen von bisher nicht gekannten Ausmaß und führten zum Rücktritt des Präsidenten Nixon, der damit ein Amteenthebungsverfahren vermied.
Aktuell wird der Sturm auf das Capitol aufgearbeitet, Trump überstand zwei Amteenthebungsverfahren.
Vor 50 Jahren sprach man nur von Fakten und Lügen. Heute gibt's dazu noch Fakenews.
Die politische Moral in den Staaten ist schlechter geworden.
Aktuell wird der Sturm auf das Capitol aufgearbeitet, Trump überstand zwei Amteenthebungsverfahren.
Vor 50 Jahren sprach man nur von Fakten und Lügen. Heute gibt's dazu noch Fakenews.
Die politische Moral in den Staaten ist schlechter geworden.
Heute vor 15 Jahren hat sich die SED-Nachfolgepartei PDS mit der Anti-Hartz-Partei WASG zur "Die Linke"zusammengeschlossen. Lothar Bisky und Oskar Lafontaine waren die ersten Vorsitzenden.
Jetzt steckt sie in einer tiefen Krise. Die Zerrissenheit der Partei wird im Interview mit der aktuellen Vorsitzenden Wissler deutlich. Aber auch in den Leserkommentaren.
https://www.jungewelt.de/artikel/428478.linkspartei-vor-dem-bundesparteitag-viele-w%C3%A4hler-resignieren.html
Jetzt steckt sie in einer tiefen Krise. Die Zerrissenheit der Partei wird im Interview mit der aktuellen Vorsitzenden Wissler deutlich. Aber auch in den Leserkommentaren.
https://www.jungewelt.de/artikel/428478.linkspartei-vor-dem-bundesparteitag-viele-w%C3%A4hler-resignieren.html
Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Und ich werde da mehr und mehr zu einem alten weißen Mann, ja ich weiß. Aber E-Bikes konterkarieren für mich persönlich die Idee vom Fahradfahren grundsätzlich. Möglicherweise bin ich da ungerecht, aber ich habe so viele blöder Erfahrungen mit E-Bike-Fahrer/innen in den letzten Jahren gesammelt, dass es im wahrsten Sinne des Wortes weh tut.
Verstehe Deinen Ansatz und ich denke auch, wenn ich in einer weitgehend hügelfreien Stadt unterwegs bin oder den Mainradweg hoch und runter fahre, brauche ich kein e-bike.
Wenn ich auch als alter Mann, der keine 30 mehr ist und auch nicht so fit, wie damals, könnte heute mit einem normalen Rad keine Touren z.B. im Spessart mehr machen. Da ist das E-Bike so was wie ein Rollator, eine technische Unterstützung.
So bleibt der Spaß am Radfahren in der Natur dem Menschen länger möglich.
Wenn ich auch als alter Mann, der keine 30 mehr ist und auch nicht so fit, wie damals, könnte heute mit einem normalen Rad keine Touren z.B. im Spessart mehr machen. Da ist das E-Bike so was wie ein Rollator, eine technische Unterstützung.
So bleibt der Spaß am Radfahren in der Natur dem Menschen länger möglich.
https://www.radfahren.de/test-teile/leichte-e-bikes-test/
"Marke Modell Gewicht (mit Pedalen) Preis
Sushi California Roll C2 16 kg 999 Euro
Cannondale Quick Neo SL 2 14,5 kg 2499 Euro
Coboc Brixton 18,4 kg (inkl. Korb) 3999 Euro
Specialized Como SL 5.0 21,6 kg 3999 Euro
Storck Urban CTS 19,4 kg 3999 Euro
Urwahn Platzhirsch 14,3 kg 4499 Euro
Stiftung Warentest hat diesen Monat Testergebnisse im Heft, erfüllen aber alle nicht deine Gewichtserwartung.
"Marke Modell Gewicht (mit Pedalen) Preis
Sushi California Roll C2 16 kg 999 Euro
Cannondale Quick Neo SL 2 14,5 kg 2499 Euro
Coboc Brixton 18,4 kg (inkl. Korb) 3999 Euro
Specialized Como SL 5.0 21,6 kg 3999 Euro
Storck Urban CTS 19,4 kg 3999 Euro
Urwahn Platzhirsch 14,3 kg 4499 Euro
Stiftung Warentest hat diesen Monat Testergebnisse im Heft, erfüllen aber alle nicht deine Gewichtserwartung.
salbe1959 schrieb:
Wir können ihm ja einen Tauschhandel anbieten: Sachsen geht an Russland. Dafür zieht sich Russland dauerhaft aus der Ukraine zurück.
Ich denke, dieser Beitrag ist wider jeglicher Moral!
Nun ja, zumindest dürfte es in Teilen Sachsens mehr zu "entnazifizieren" geben als auf der Krim.
Und nur am Rande:
Es ist bisweilen gerade das Wesen des Scherzes, Moralvorstellungen (hier offenbar Deinen) nicht zu entsprechen.
Misanthrop schrieb:salbe1959 schrieb:
Wir können ihm ja einen Tauschhandel anbieten: Sachsen geht an Russland. Dafür zieht sich Russland dauerhaft aus der Ukraine zurück.
Ich denke, dieser Beitrag ist wider jeglicher Moral!
Nun ja, zumindest dürfte es in Teilen Sachsens mehr zu "entnazifizieren" geben als auf der Krim.
Und nur am Rande:
Es ist bisweilen gerade das Wesen des Scherzes, Moralvorstellungen (hier offenbar Deinen) nicht zu entsprechen.
Es ist schwierig bei dieser Art von "Witzen" festzustellen, soll das nur lustig sein, oder will der Schreiber, die Diskussion ins Lächerliche ziehen, weil ihm die Richtung nicht passt. Ein durchaus bekanntes Stilmittel, oder?
Krim zurückerobern so Selenski.
Wenn ich dann hier von einigen lesen muss wie schlecht Konventionell aufgestellt doch die Russen sind, macht mir das mehr große Sorgen.
Wenn ich dann hier von einigen lesen muss wie schlecht Konventionell aufgestellt doch die Russen sind, macht mir das mehr große Sorgen.
franzzufuss schrieb:
Krim zurückerobern so Selenski.
Wenn ich dann hier von einigen lesen muss wie schlecht Konventionell aufgestellt doch die Russen sind, macht mir das mehr große Sorgen.
Aktuell ist Selenskyis Problem, dass Putin langsam aber stetig den gesamten Donbass erobert.
Sorgen macht die riesige Überlegenheit der russischen Armee bei Artillerie, Panzern, Raketenwerfern und die Luftüberlegenheit.
Das wird deutlich wenn man sich die Liste des ukrainischen Präsidentenberaters anschaut, was die Ukraine vom Westen geliefert haben möchte:
"Being straightforward – to end the war we need heavy weapons parity:
1000 howitzers caliber 155 mm;
300 MLRS;
500 tanks;
2000 armored vehicles;
1000 drones.
Contact Group of Defense Ministers meeting is held in #Brussels on June 15. We are waiting for a decision."
Ich gehe davon aus das Selensky mit der Krim-Zurückeroberung die Streitkräfte der Russen nach Süden rücken will, damit die Schlagkraft im Donbass nicht mehr so stark ist. Die konzentrieren die Kämpfe im Donbass und die Ukrainer machen immer mehr Boden gut Richtung Cherson. Befürchte aber das man nur bis Cherson kommt und die Russen alle Brücken sprengen werden.
Eine gute Zusammenfassung des Standes der Waffenlieferungen aus Deutschland in die Ukraine.
"Die Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland verzögert sich offenbar weiter – und könnte so zum Fiasko werden: Nach Recherchen von Business Insider gibt es mit zwei Ausnahmen bei nahezu allen Waffensystemen, die in den letzten Wochen von der Bundesregierung versprochen worden sind, massive Probleme."
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/software-probleme-aerger-mit-griechenland-lange-lieferzeiten-wie-schwierig-es-um-die-versprochenen-schweren-waffen-aus-deutschland-steht-e/
"Die Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland verzögert sich offenbar weiter – und könnte so zum Fiasko werden: Nach Recherchen von Business Insider gibt es mit zwei Ausnahmen bei nahezu allen Waffensystemen, die in den letzten Wochen von der Bundesregierung versprochen worden sind, massive Probleme."
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/software-probleme-aerger-mit-griechenland-lange-lieferzeiten-wie-schwierig-es-um-die-versprochenen-schweren-waffen-aus-deutschland-steht-e/
hawischer schrieb:edmund schrieb:
Zitat aus hart aber fair 😅
Hatte ich um 14:10 verlinkt 😛
Ja, klar.
Es zeigt doch nur, dass wir auch lernen, von daher fände ich eine Kennzeichnung kein Zeichen von Schwäche.
In der Tat frage ich mich jedes Mal, ob ich mir so eine Sendung geben sollte.
Gestern die war wirklich gut.
(Abgesehen davon, dass ich noch nie den ehemaligen Regierenden, Herrn Müller, brauchte)
hawischer schrieb:Vael schrieb:
Tja, dann warte doch Gott verdammt erst mal die Reise des Herrn Bundeskanzlers ab, anstatt ihn gleich mit Chamberlain zu vergleichen, vielen Dank dafür!
Ich bin gerne bereit meine Einschätzung sofort zu korrigieren. Und gerne würde ich Scholz dafür danken.
Versteh mich nicht falsch, aber deine moralische Standhaftigkeit hätte ich mir bezüglich Merkels Politik auch mal gewünscht. Da hattest du weit weniger ideologische Skrupel, was deiner SPD und Kanzlerkritik doch ein wenig ein Gschmäckle verschaft. Schließlich ist es Scholz, der Merkels Erbe am ehesten repräsentiert.
FrankenAdler schrieb:hawischer schrieb:Vael schrieb:
Tja, dann warte doch Gott verdammt erst mal die Reise des Herrn Bundeskanzlers ab, anstatt ihn gleich mit Chamberlain zu vergleichen, vielen Dank dafür!
Ich bin gerne bereit meine Einschätzung sofort zu korrigieren. Und gerne würde ich Scholz dafür danken.
Versteh mich nicht falsch, aber deine moralische Standhaftigkeit hätte ich mir bezüglich Merkels Politik auch mal gewünscht. Da hattest du weit weniger ideologische Skrupel, was deiner SPD und Kanzlerkritik doch ein wenig ein Gschmäckle verschaft. Schließlich ist es Scholz, der Merkels Erbe am ehesten repräsentiert.
Ich habe mir viel Kritik und auch gerade auch von Dir anhören müssen, als ich mich kritisch zu der Merkel'schen unkontrollierten Flüchtlingspolitik geäußert habe.
Aber es ist richtig, Kritik an Merkels Außenpolitik, speziell in Richtung Russland hatte ich keine.
Nimm mich wie ich bin, kein Ideologe, daher lernfähig.
@hawischer: ich bin zu 95% bei Dir!
Der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin, ist: ob wir nicht immer noch die Augen aufhalten müssen, nach einer für Putin (in seiner imperialistischen Logik) gesichtswahrenden Ausfahrt?
Das wäre eine krasse Verhaltenszumutung, ich weiß.
Nein, mir wäre lieber, Putin würde von innen gestürzt.
Die Vorstellung, dass Russland ein vearmtes, riesiges und nukleares Nordkorea 2.0 wird, finde ich auch nicht sonderlich attraktiv.
Es ist super schwierig.
Dazu kommt der Antiamerikanismus an den Rändern und zum Teil auch in der Mitte der deutschen Gesellschaft oder wie der Ressortleiter Ausland des SPIEGEL Mathieu von Rohr formuliert:
"Putins bester Verbündeter ist immer noch der Antiamerikanismus vieler in Deutschland – Putin kann tun, was er will, USA sind immer am bösesten."
https://t.co/oCc5Z4hBEP
Der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin, ist: ob wir nicht immer noch die Augen aufhalten müssen, nach einer für Putin (in seiner imperialistischen Logik) gesichtswahrenden Ausfahrt?
Das wäre eine krasse Verhaltenszumutung, ich weiß.
Nein, mir wäre lieber, Putin würde von innen gestürzt.
Die Vorstellung, dass Russland ein vearmtes, riesiges und nukleares Nordkorea 2.0 wird, finde ich auch nicht sonderlich attraktiv.
Es ist super schwierig.
Dazu kommt der Antiamerikanismus an den Rändern und zum Teil auch in der Mitte der deutschen Gesellschaft oder wie der Ressortleiter Ausland des SPIEGEL Mathieu von Rohr formuliert:
"Putins bester Verbündeter ist immer noch der Antiamerikanismus vieler in Deutschland – Putin kann tun, was er will, USA sind immer am bösesten."
https://t.co/oCc5Z4hBEP
Natürlich ist eine Lösung am Verhandlungstisch besser als noch mehr Leid und Tod.
Verhandlungen setzen eine Augenhöhe der beiden Seiten voraus. Sobald eine Seite der Meinung ist, auch wenn die Verhandlungen scheitern, werden sich für ihn keine Nachteile ergeben, wird es keine Verhandlung, sondern ein Diktat.
Verhandlungen setzen eine Augenhöhe der beiden Seiten voraus. Sobald eine Seite der Meinung ist, auch wenn die Verhandlungen scheitern, werden sich für ihn keine Nachteile ergeben, wird es keine Verhandlung, sondern ein Diktat.
Heute sind erstmals die deutschen Haubitzen 2000 in der Ukraine im Einsatz. Auch wenn ich die Hilfe für die diesmal von Osten überfallene Ukraine richtig finde, gestehe, mich bewegt das alles.