hawischer
6650
reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:stefank schrieb:
Eben gerade die Meldung in den Tagesthemen: Bei den 18-24 jährigem bundesweit CDU 11, SPD 8 und DIE PARTEI ebenfalls 8 Prozent. Hammer.
Media Markt Kids der PARTEI
"Hauptsache ihr habt Spaß."
Bei der Geburt getrennt: hawischer und Laschet.
Ihr führt beide sehr eindrucksvoll vor, wie man komplett den Anschluss verliert.
Danke, bin schon mit unwichtigeren Personen verglichen worden.
Warten wir es ab, mit Ausnahme von den Grünen haben andere nicht nur den Anschluss verpasst, sie haben auch noch am falschen Bahnsteig gestanden. SPD, Linke.
hawischer schrieb:
Danke, bin schon mit unwichtigeren Personen verglichen worden.
Warten wir es ab, mit Ausnahme von den Grünen haben andere nicht nur den Anschluss verpasst, sie haben auch noch am falschen Bahnsteig gestanden. SPD, Linke.
Ja, die etablierten Parteien sind am Ende. Schön, dass du zusammen mit dem Rest untergehen willst. Extra für dich nochmal: Bei den 18-24jährigen CDU 11, SPD 8, DIE PARTEI 8 Prozent. Leb' damit.
Gelöschter Benutzer
Wie gesagt: Die CDU wird an den falschen Bahnsteig folgen, wenn sie denn überhaupt die Treppe dahin findet.
hawischer schrieb:
Warten wir es ab,
Etwas anderes werden wir nicht machen können.
Die Grünen sind nicht besser (oder schlechter) als die anderen großen Parteien. Die jungen Menschen denken heute genauso, wie wir damals, als es mit Erfolgen von Joschka, Dani etc. losging. Viele unserer Eltern fanden es zum kotzen, deswegen fanden wir es gleich noch besser. Nachdem man die wesentlichen Personen besser kennengelernt hat, kann man wohl sagen, dass es auch nur "normale" Menschen waren, deren Idealismus nicht sehr lange vorhielt, als Erfolg und Macht kamen. Von daher kann man als junger Mensch auf die Grünen zwar kurzfristig etwas Hoffnung setzen, das wird - je größer die werden - vermutlich sehr schnell wieder zu einer fiesen Enttäuschung werden. Da ist Die Partei schon ein ganz anderes Kaliber! 2 oder 3 Sitze sind schon eine Ansage!
hawischer schrieb:stefank schrieb:
Eben gerade die Meldung in den Tagesthemen: Bei den 18-24 jährigem bundesweit CDU 11, SPD 8 und DIE PARTEI ebenfalls 8 Prozent. Hammer.
Media Markt Kids der PARTEI
"Hauptsache ihr habt Spaß."
Du willst wirklich gar nichts verstehen. Darum sind deine Auffassungen auch dem Untergang geweiht. Heute hat euch der Kassierer die Rechnung präsentiert. Und das wird immer schlimmer und schlimmer werden.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:stefank schrieb:
Eben gerade die Meldung in den Tagesthemen: Bei den 18-24 jährigem bundesweit CDU 11, SPD 8 und DIE PARTEI ebenfalls 8 Prozent. Hammer.
Media Markt Kids der PARTEI
"Hauptsache ihr habt Spaß."
Ich stelle mir das wirklich nicht schön vor, wenn man so komplett den Bezug zur nachwachsenden Generation verloren hat. Vielleicht bleibt einem dann auch gar nichts anderes übrig, als sich auf eine arrogant-abwertende Position zurückzuziehen.
hawischer schrieb:stefank schrieb:
Eben gerade die Meldung in den Tagesthemen: Bei den 18-24 jährigem bundesweit CDU 11, SPD 8 und DIE PARTEI ebenfalls 8 Prozent. Hammer.
Media Markt Kids der PARTEI
"Hauptsache ihr habt Spaß."
Bei der Geburt getrennt: hawischer und Laschet.
Ihr führt beide sehr eindrucksvoll vor, wie man komplett den Anschluss verliert.
Brodowin schrieb:
Wahlbezirk Friedrichshain-Kreuzberg:
Die PARTEI 9%
CDU 5,6 %
Gibt es etwas, was mehr punk und Gegenkultur ist, als in Friedrichshain-Kreuzberg CDU zu wählen?
amsterdam_stranded schrieb:Brodowin schrieb:
Wahlbezirk Friedrichshain-Kreuzberg:
Die PARTEI 9%
CDU 5,6 %
Gibt es etwas, was mehr punk und Gegenkultur ist, als in Friedrichshain-Kreuzberg CDU zu wählen?
In Görlitz Grüne oder SPD zu wählen. Aktuelle Hochrechnung Grüne 5,5 SPD 6,5%, die AfD 32,8%.
Man glaubt es nicht. Die Landtagswahlen im Herbst werden dramatisch.
Ohne, dass sich das jetzt mit meiner politischen Denkweise decken würde, täte die SPD im Zweifel gut daran, Leute wie Kühnert ans Ruder zu lassen. Die Mitte ist besetzt von Teilen der CDU und der Grünen und insb. gegen die Grünen wird die SPD in näherer Zukunft nicht ankommen. Die sind einfach gerade angesagt, was man von der SPD ja nicht gerade behaupten kann.
Daher denke ich, dass die sich neu werden aufstellen müssen und eine eigene Nische werden besetzen müssen, im Zweifel die, die sie vor Jahren verlassen haben. Nur so werden die ihre Stammklientel und Vertrauen zurück gewinnen können.
Die Schwierigkeit für die SPD dürfte zusätzlich darin liegen, dass es immer weniger Stammwählerschaft aus Arbeiterkreisen gibt. Aber mit Trampeltieren wie Nahles lassen sich nicht mal Linksintellektuelle bei der Stange halten, selbst wenn diese wortgewandt zu argumentieren imstande sind, was die SPD im Kern ausmacht bzw. machen sollte.
Daher denke ich, dass die sich neu werden aufstellen müssen und eine eigene Nische werden besetzen müssen, im Zweifel die, die sie vor Jahren verlassen haben. Nur so werden die ihre Stammklientel und Vertrauen zurück gewinnen können.
Die Schwierigkeit für die SPD dürfte zusätzlich darin liegen, dass es immer weniger Stammwählerschaft aus Arbeiterkreisen gibt. Aber mit Trampeltieren wie Nahles lassen sich nicht mal Linksintellektuelle bei der Stange halten, selbst wenn diese wortgewandt zu argumentieren imstande sind, was die SPD im Kern ausmacht bzw. machen sollte.
Die SPD sollte mal anfangen sich ehrlich zu machen. Seit Jahren reitet sie das Gerechtigkeitspferd in der Hoffnung der Wähler goutiert die Wohltaten für die meist im einstelligen Prozentbereich befindenen Empfänger dieser Wohltaten. Nahles, Heil und Scholz können es zudem auch nicht verkaufen. An der GroKo halten Amtsträgern und ihre Zuarbeiter zu sehr fest, jetzt erst recht, denn Neuwahlen im Bund können sie sich nach dem Desaster heute nicht mehr leisten.
Mehrheiten finden sich entweder bei einem überragenden aktuellen Thema (Klima) oder bei Angeboten, für die Mittelschicht, der klassische Arbeiter gehört längst dazu.
Die Lehrerschaft und die Leute im öffentlichen Dienst haben sich auf zu den Grünen gemacht.
Ein Kühnert wird noch die letzten Wähler der Facharbeiter, Angestellten und Beamten vergrätzen.
Seine Modelle sind von vorgestern, sich mit der Linkspartei, der DKP und MLPD um die letzten Sozialisten (wenn dein starker Arm es will...) zu bemühen, bedeutet, sich mit denen um ein 8 - 15 % Potential zu raufen.
Die Politik von Merkel (Sozialdemokratisierung der CDU), der Ruck der Grünen in die Mitte hat die SPD zerrieben
und wird es weiter tun. Einen charismatischen Anführer oder Anführerin ist weit und breit nicht zu sehen. Kevin Kühnert ist es nicht. Sollte er es mal werden (was ich nicht glaube), in 15 oder 20 Jahren, ist die SPD vielleicht Geschichte.
Mehrheiten finden sich entweder bei einem überragenden aktuellen Thema (Klima) oder bei Angeboten, für die Mittelschicht, der klassische Arbeiter gehört längst dazu.
Die Lehrerschaft und die Leute im öffentlichen Dienst haben sich auf zu den Grünen gemacht.
Ein Kühnert wird noch die letzten Wähler der Facharbeiter, Angestellten und Beamten vergrätzen.
Seine Modelle sind von vorgestern, sich mit der Linkspartei, der DKP und MLPD um die letzten Sozialisten (wenn dein starker Arm es will...) zu bemühen, bedeutet, sich mit denen um ein 8 - 15 % Potential zu raufen.
Die Politik von Merkel (Sozialdemokratisierung der CDU), der Ruck der Grünen in die Mitte hat die SPD zerrieben
und wird es weiter tun. Einen charismatischen Anführer oder Anführerin ist weit und breit nicht zu sehen. Kevin Kühnert ist es nicht. Sollte er es mal werden (was ich nicht glaube), in 15 oder 20 Jahren, ist die SPD vielleicht Geschichte.
SGE_Werner schrieb:Landroval schrieb:
... Du bist ja ein richtiger Gewinner heute! Glückwunsch!
Wo sind eigentlich unsere Wahlverlierer des Forums aktuell?
Hier ist doch einer, bin zwar fremd gegangen, aber ich steh trotzdem dazu das ich immer noch mit denen symphatisiere.... sniff, aber nicht mehr felsenfest hinter ihr stehe.
Vael schrieb:SGE_Werner schrieb:Landroval schrieb:
... Du bist ja ein richtiger Gewinner heute! Glückwunsch!
Wo sind eigentlich unsere Wahlverlierer des Forums aktuell?
Hier ist doch einer, bin zwar fremd gegangen, aber ich steh trotzdem dazu das ich immer noch mit denen symphatisiere.... sniff, aber nicht mehr felsenfest hinter ihr stehe.
Hier ist noch einer. Bremen zwar ok. Bayern auch, aber die CDU bei der EU Wahl ganz schwach. Daher Verlierer.
hawischer schrieb:
Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.
Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.
Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
Wenn eine Partei von 20% auf 18% fällt, dann verliert sie 10 Prozent oder 2%-Punkte.
Aber sicher nicht 2 Prozent. Du kannst auch sagen, sie erreichte 90% des letzten Ergebnis.
Aber sicher nicht Brösel oder Schmöll. Das ist nur bei Der PARTEI richtig.
hawischer schrieb:
Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.
Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
hawischer schrieb:
Ob die Grünen die Kerosinsteuer im Programm haben ist völlig irrelevant.
Wir reden hier über den Schülerprotest und der ist nun wahrlich nicht von den Grünen initiiert worden. Dein Hinweis, die CDU macht dieses oder jenes als Antwort auf meinen Beirag ist auch leicht durchschaubar. Ich denke immer noch alleine und habe nichts gegen eine Kerosinsteuer.
Wir redeten zunächst tatsächlich nicht über die Schülerproteste sondern über das Rezo Video und die Unfähigkeit der Union angemessen darauf zu reagieren. Der FAZ Artikel wurde dann als Zeugnis dafür aufgerufen, dass Rezo unsauber recherchiert habe. Letztlich blieb aber, dass der FAZ Autor sich im Verbreiten von Fake gefiel. DANN kamen wir schließlich über der Annahme, die Union erreiche junge Menschen nicht, zu den Fridays for Future Protesten.
Ich verstehe natürlich, dass du wie immer versuchst ein Thema das dir verloren scheint auszublenden.
hawischer schrieb:
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Da stellt sich einem doch die Frage woher du weißt, dass diese Schüler ihr eigenes Verhalten in Klimafragen nicht hinterfagen!
Hast du da ne Quelle? Gibt es Umfragen zum Verhalten der SchülerInnen, hast du selbst mit all diesen Menschen gesprochen?
Oder ist das einfach wieder einer deiner unlauteren Versuche, xaver benannte das bereits, über unbelegte Behauptungen, eine unliebsame Bewegung zu diskreditieren?
Irgendwas bleibt immer hängen gell?
Und die anderen Konservativen von der AfD verfahren ja genauso, recht erfolgreich.
FrankenAdler schrieb:
Wir redeten zunächst tatsächlich nicht über die Schülerproteste sondern über das Rezo Video und die Unfähigkeit der Union angemessen darauf zu reagieren.
Niemand zwingt die Union überhaupt auf den Herrn Rezo zu reagieren. Wie sie es dann gemacht haben, war allerdings schwach.
FrankenAdler schrieb:
Da stellt sich einem doch die Frage woher du weißt, dass diese Schüler ihr eigenes Verhalten in Klimafragen nicht hinterfagen!
Hast du da ne Quelle? Gibt es Umfragen zum Verhalten der SchülerInnen, hast du selbst mit all diesen Menschen gesprochen?
Oder ist das einfach wieder einer deiner unlauteren Versuche, xaver benannte das bereits, über unbelegte Behauptungen, eine unliebsame Bewegung zu diskreditieren?
Irgendwas bleibt immer hängen gell?
Und die anderen Konservativen von der AfD verfahren ja genauso, recht erfolgreich.
Komm, nicht wieder gleich in die Schnappatmung verfallen.
Natürlich weiß ich nicht was in hundertausenden Schülerköpfen vorgeht. Ich habe ja nur gesagt, dass ich ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens vermisse. Und zwar in der öffentlichen Darstellung, Plakate, Banner, Fahnen, Äußerungen etc. (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=0oHnN3rYSJ0 )
Du hast unterlassen meine Äußerung zu den Schülerdemos zu zitieren. Deshalb nochmal zum Mitschreiben für Dich und Xaver.
"Also ich finde es gut, dass die Kids demonstrieren." (mein Beitrag Nr.352)
Die ständigen Versuche meine Beiträge als "unlauter" hinzustellen und die AfD-Ecke zu bemühen, ist genau das Vorgehen - nur umgekehrt -, welches Du mir unterstelllst. Komisch, merkst Du das eigentlich nicht.
hawischer schrieb:
Natürlich weiß ich nicht was in hundertausenden Schülerköpfen vorgeht. Ich habe ja nur gesagt, dass ich ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens vermisse. Und zwar in der öffentlichen Darstellung, Plakate, Banner, Fahnen, Äußerungen etc. (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=0oHnN3rYSJ0 )
Also am Freitag haben die Schüler auf dem Demozug Müll gesammelt - getreu dem Motto, "wir hinterlassen die Demoroute sauberer als wir sie vorgefunden haben".
Ich finde auch nicht, dass die Schüler in der Verantwortung sind, "erstmal bei sich selber anzufangen". Klar, auch das ist notwendig. Aber sie wurden nun mal in diese wahnsinnige Konsumwelt hinein geboren, die wir ihnen gebaut haben. Woher sollen sie die Lebensstil-Lösungen kennen, wenn sie ihnen niemand vorlebt? Die Elterngeneration+ hat eine wesentlich dickere CO2-Rechnung angehäuft als diese Jugendlichen. Es geht bei dieser Bewegung auch nicht darum, dass die Schüler Lösungen und Antworten auf ihren Plakaten präsentieren. Die haben einfach Schiss um ihre Zukunft, und sich darum zu kümmern, dafür sind andere verantwortlich. Lösungen gibt es von den Profis zuhauf - die Polit-Profis schaffen es aber seit über 30 Jahren nicht, in den zweiten Gang zu schalten. Ah halt, vergessen - die CDU ist ja die Klimaschutzpartei... FCKW-Verbot und Temo 30 und so... Im Übrigen reicht es auch nicht, wenn die Young-Travellers auf ihren Asientrip verzichten, während die Oma sich die letzten Eisreserven von der AIDA-Reeling anschaut. Alle müssen umdenken, nicht nur die, die auf die Straße gehen. Insofern halte ich diese Kritik einfach für sehr bequem.
@Knueller: Mir ist es lieber, wenn an WG-Tischen bei einer Ingwerschorle über den Klimawandel diskutiert wird, als an Stammtischen bei einem 9,95€-Schnitzel über Flüchtlinge. Ersteres ist im Zweifel produktiver.
hawischer schrieb:
Wer ist Herr Amfhor, muss man den kennen? Welche Funktion hat er?
Überhaupt, warum so aggressiv? Gegen Fahrverbote für Diesel hattest du nichts. Millionen, die jedes Jahr mit umweltschädlichen Fliegern durch die Welt jetten, ist jetzt ein "Scheissendreck". Habe wohl einen wunden Punkt getroffen?
ich helfe dir gerne ein wenig auf die sprünge. dein beitrag stellt einen direkten zusammenhang zwischen den schülerprotesten und urlaubsreisen der familien her. er suggeriert damit, daß die schüler, die auf der einen seite gegen den klimawandel demonstrieren und der politik untätigkeit vorwerfen, auf der anderen seite zu einem großteil in den urlaub fliegen würden.
damit diskreditiert dein beitrag das anliegen der gesamten bewegung und unterstellt ihr doppelmoral. eine gerne genutzte, allerdings auch einfach zu durchschauende strategie. der haken dabei ist, daß ähnlich wie bei fakenews, es deutlich mehr argumentativen aufwand bedeutet, ihr zu begegnen, als sie anzuwenden und hängen bleibt immer etwas.
ob du diese strategie verfolgt hast, dich vielleicht nur etwas ungelenk ausgedrückt hast oder es noch andere gründe für deine wortwahl gibt, kann ich natürlich nicht abschliessend bewerten.
wie die position der cdu/csu zu diesem thema ist, ob sie für oder gegen eine kerosinsteuer sind, wird in ihrem wahlprogramm zur europawahl nicht erwähnt.
die grünen und die linke fordern eine besteuerung von kerosin:
https://ze.tt/europawahl-2019-was-fordern-die-parteien-fuer-europa/
kurz zu philip amthor:
keine ahnung ob man ihn kennen muß, wer allerdings nur ein bisschen zeitung liest, ist die letzten tage definitiv nicht an ihm vorbeigekommen, vor allem, wenn man sich mit dem video von rezo beschäftigt hat, was du ja wohl getan hast, da du ihm populismus vorgeworfen hast.
amthor war bestandteil der katastrophalen kommunikationsstrategie der cdu/csu, er hat ein video als antwort gedreht, daß dann allerdings nicht veröffentlich wurde.
der faktencheck zum klimawandel in der klimalounge ist nur ein weiterer punkt, in diesem wohl beispiellosen kommunikationsdesasters, zeigt er doch auf, an wievielen stellen rezo einfach recht hat.
das muß die cdu/csu mittlerweile doch auch wissen, was aber im umkehrschluß bedeuten muß, daß sie wissentlich falschbehauptungen aufstellt, in der hoffnung, daß was hängen bleibt.
Lies den Beitrag von Knüller (365), er hat das Notwendige gesagt und ich brauche es nicht zu wiederholen.
Ob die Grünen die Kerosinsteuer im Programm haben ist völlig irrelevant.
Wir reden hier über den Schülerprotest und der ist nun wahrlich nicht von den Grünen initiiert worden. Dein Hinweis, die CDU macht dieses oder jenes als Antwort auf meinen Beirag ist auch leicht durchschaubar. Ich denke immer noch alleine und habe nichts gegen eine Kerosinsteuer.
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Ich finde den Protest gut. Ob er immer zur Schulzeit stattfinden muss, eine andere Frage, die man diskutieren kann.
Ob die Grünen die Kerosinsteuer im Programm haben ist völlig irrelevant.
Wir reden hier über den Schülerprotest und der ist nun wahrlich nicht von den Grünen initiiert worden. Dein Hinweis, die CDU macht dieses oder jenes als Antwort auf meinen Beirag ist auch leicht durchschaubar. Ich denke immer noch alleine und habe nichts gegen eine Kerosinsteuer.
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Ich finde den Protest gut. Ob er immer zur Schulzeit stattfinden muss, eine andere Frage, die man diskutieren kann.
hawischer schrieb:
Ich finde den Protest gut. Ob er immer zur Schulzeit stattfinden muss, eine andere Frage, die man diskutieren kann.
Finde auch, dass man die Frage aufwerfen kann. Immer müsste er sicher nicht. Aber um Öffentlichkeit zu erzwingen, war es wenigstens zu Beginn sicher notwendig. Streiks oder Aussperrungen, die niemanden treffen, wären ja auch wirkungslos.
hawischer schrieb:
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Ich kann dir aus erster Hand sagen, dass sich ihr Verhalten ändert, aber auch wenn wir alle uns am Riemen reißen, weniger in den Urlaub fliegen, mehr mit dem Fahrrad, mehr ÖPNV, mehr regional einkaufen, es wird nur einen marginalen Einfluss auf die CO2-Emissionen haben.
Wir brauchen große Veränderungen! All das, was die jetzige Regierung vor hat, ist alles andere als sinnvoll. Wir müssen bis 2036 komplett auf erneuerbare Energien umgestellt haben, um unseren Anteil zum Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen (nicht über 2 °C, besser 1,5 °C, im Mittel also 1,75 °C). Bei 2 °C dürfte es das übrigens gewesen sein mit den Korallenriffen.
Nochmal, die derzeitigen Pläne sehen einen Kohleausstieg bis 2038 vor, besser wäre 2030. Und sie sehen vor, bis 2050 "weitgehend treibhausgasneutral zu werden" (https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/klimaschutzziele-deutschlands).
Das ist absolut lächerlich!
Ich denke nicht, dass es auch nur einen politischen Sektor gibt, indem das politische Handeln so weit ab von den Experteneinschätzungen ist.
hawischer schrieb:
Ich finde den Protest gut. Ob er immer zur Schulzeit stattfinden muss, eine andere Frage, die man diskutieren kann.
Das ist einfach falsch, was du schreibst. Findet er gar nicht. Zuletzt haben sie hier vor Ferienbeginn nach Schulschluss ab 11 Uhr demonstriert. Auch in den Ferien gab es Demos.
Darüber hinaus hat die Gruppe an unserer Schule unterschiedliche Demozeiten vorgesehen, sodass nicht immer der gleiche Unterricht ausfällt. Außerdem werden Freitage, an denen zentrale Klausuren liegen, nicht bestreikt. Und weiterhin fühlt sich jeder der Schüler, die ich kenne, verpflichtet, die versäumten Unterrichtsinhalte nachzuholen.
hawischer schrieb:
Ob die Grünen die Kerosinsteuer im Programm haben ist völlig irrelevant.
Wir reden hier über den Schülerprotest und der ist nun wahrlich nicht von den Grünen initiiert worden. Dein Hinweis, die CDU macht dieses oder jenes als Antwort auf meinen Beirag ist auch leicht durchschaubar. Ich denke immer noch alleine und habe nichts gegen eine Kerosinsteuer.
Wir redeten zunächst tatsächlich nicht über die Schülerproteste sondern über das Rezo Video und die Unfähigkeit der Union angemessen darauf zu reagieren. Der FAZ Artikel wurde dann als Zeugnis dafür aufgerufen, dass Rezo unsauber recherchiert habe. Letztlich blieb aber, dass der FAZ Autor sich im Verbreiten von Fake gefiel. DANN kamen wir schließlich über der Annahme, die Union erreiche junge Menschen nicht, zu den Fridays for Future Protesten.
Ich verstehe natürlich, dass du wie immer versuchst ein Thema das dir verloren scheint auszublenden.
hawischer schrieb:
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Da stellt sich einem doch die Frage woher du weißt, dass diese Schüler ihr eigenes Verhalten in Klimafragen nicht hinterfagen!
Hast du da ne Quelle? Gibt es Umfragen zum Verhalten der SchülerInnen, hast du selbst mit all diesen Menschen gesprochen?
Oder ist das einfach wieder einer deiner unlauteren Versuche, xaver benannte das bereits, über unbelegte Behauptungen, eine unliebsame Bewegung zu diskreditieren?
Irgendwas bleibt immer hängen gell?
Und die anderen Konservativen von der AfD verfahren ja genauso, recht erfolgreich.
hawischer schrieb:
Lies den Beitrag von Knüller (365), er hat das Notwendige gesagt und ich brauche es nicht zu wiederholen.
knuellers beitrag ist definitiv besser als deiner zum thema, versucht wer doch wenigstens einen hauch an sachlicher auseinandersetzung. aber auch bei ihm ist der große mangel die substanz. selbstverständlich gibt es die problematik der doppelmoral, darüber kann und muß man diskutieren, nur fehlt es an belastbaren daten, ganz im speziellen fehlt es an daten, wie es um die doppelmoral bei den demonstrierenden schülern bestellt ist.
das ganze ist wunderschöne spekulation und lenkt hervorragend von den echten themen ab.
hawischer schrieb:
Ob die Grünen die Kerosinsteuer im Programm haben ist völlig irrelevant.
Wir reden hier über den Schülerprotest und der ist nun wahrlich nicht von den Grünen initiiert worden. Dein Hinweis, die CDU macht dieses oder jenes als Antwort auf meinen Beirag ist auch leicht durchschaubar. Ich denke immer noch alleine und habe nichts gegen eine Kerosinsteuer.
du hast das thema flugreisen im zusammenhang mit dem klimawandel eingeführt, nicht ich.
wir befinden uns hier im thread zur europawahl, daß es dich jetzt stört, daß man sich nun auch mit den positionen der parteieln im europawahlkampf beschäftigt, lässt den schluß, daß es dir um diskreditierung des protests ging, als sehr wahrscheinlich erscheinen und da hilft auch kein "ja, ich finde den protest gut".
hawischer schrieb:
Und ja, ich vermisse bei den Schülern schon ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens in Klimafragen. Dass ich damit ihren Protest in Gänze diskreditiere ist Unsinn.
Ich finde den Protest gut. Ob er immer zur Schulzeit stattfinden muss, eine andere Frage, die man diskutieren kann.
was sollen die pauschalaussagen, aller ich vermisse bei den schülern das hinterfragen. woher kennst du die positionen aller schüler. das ist genau das was ich meine.
die aussage, daß er immer zur schulzeit stattfindet, ist ja zum glück schon widerlegt worden.
hawischer schrieb:
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Bin gespannt, ob sich das in den Zahlen der Flug- und Touristikunternehmen dieses oder nächstes Jahr widerspiegeln.
Oder wir kümmern uns einen Scheissendreck um den Quatsch zu Urlaubsflügen, den du hier verbreitest, und widmen uns den wirklich wichtigen Fragen. Dann sehen allerdings du und Konsorten so alt aus wie Philipp Amthor.
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Bin gespannt, ob sich das in den Zahlen der Flug- und Touristikunternehmen dieses oder nächstes Jahr widerspiegeln.
Oder wir kümmern uns einen Scheissendreck um den Quatsch zu Urlaubsflügen, den du hier verbreitest, und widmen uns den wirklich wichtigen Fragen. Dann sehen allerdings du und Konsorten so alt aus wie Philipp Amthor.
Wer ist Herr Amfhor, muss man den kennen? Welche Funktion hat er?
Überhaupt, warum so aggressiv? Gegen Fahrverbote für Diesel hattest du nichts. Millionen, die jedes Jahr mit umweltschädlichen Fliegern durch die Welt jetten, ist jetzt ein "Scheissendreck". Habe wohl einen wunden Punkt getroffen?
Habe heute mal wieder bei den Kommunisten reingeschaut. Deren Ablehnung der EU und des EU-Parlaments geht Hand in Hand mit den Nationalisten von Lega, AfD, FN, FPÖ usw. Die Gründe mögen unterschiedliche sein. Das Ziel ist gleich. Getrennt marschieren, vereint schlagen.
Zitat:
"Die Kommunistinnen und Kommunisten treten als Friedenskämpfer an, weil die EU das Produkt der Weltherrschaftsansprüche von US-Imperialismus, NATO und der europäischen Imperialisten ist, weil sie mit der Aggression gegen Russland, dem Aufbau einer EU-Armee und den gemeinsamen Rüstungsvorhaben den Frieden in Europa gefährdet."
(Quelle: UZ vom 24.05.2014 Artikel zur EU-Wahl.)
Also, die EU gefährdet den Frieden in Europa. Und zwar mit der Aggression gegen Russland.
Tut mir nicht leid, aber das ist genauso krank wie die Abschaffungsphantasien des EU-Parlamentes durch die AfD.
Heute wählen gehen, für die EU und gegen die Extremisten von Links und Rechts.
Egal ob Grün, SPD oder CDU, FDP, alle sind besser als diese Quatschköppe. Wobei die Rechten eine wirkliche Gefahr darstellen. Die Kommunisten sind nur eine Lachnummer im Vergleich.
Philipp Amthor ist offenbar ein CDU-Abgeordneter, über dessen Aussehen man sich in bestimmten Kreisen lustig macht:
https://www.bento.de/politik/philip-amthor-und-rezo-video-memes-ueber-das-aussehen-des-cduler-gehen-gar-nicht-a-5b5da241-757b-4f8d-b229-fb7be0c2cb7b
https://www.bento.de/politik/philip-amthor-und-rezo-video-memes-ueber-das-aussehen-des-cduler-gehen-gar-nicht-a-5b5da241-757b-4f8d-b229-fb7be0c2cb7b
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:
Heute wählen gehen, für die EU und gegen die Extremisten von Links und Rechts.
Egal ob Grün, SPD oder CDU, FDP, alle sind besser als diese Quatschköppe. Wobei die Rechten eine wirkliche Gefahr darstellen.
Gut zusammen gefasst. Ich würde noch hinzu fügen: Wählen Sie die PARTEI, denn die ist sehr gut!
hawischer schrieb:
Wer ist Herr Amfhor, muss man den kennen? Welche Funktion hat er?
Überhaupt, warum so aggressiv? Gegen Fahrverbote für Diesel hattest du nichts. Millionen, die jedes Jahr mit umweltschädlichen Fliegern durch die Welt jetten, ist jetzt ein "Scheissendreck". Habe wohl einen wunden Punkt getroffen?
ich helfe dir gerne ein wenig auf die sprünge. dein beitrag stellt einen direkten zusammenhang zwischen den schülerprotesten und urlaubsreisen der familien her. er suggeriert damit, daß die schüler, die auf der einen seite gegen den klimawandel demonstrieren und der politik untätigkeit vorwerfen, auf der anderen seite zu einem großteil in den urlaub fliegen würden.
damit diskreditiert dein beitrag das anliegen der gesamten bewegung und unterstellt ihr doppelmoral. eine gerne genutzte, allerdings auch einfach zu durchschauende strategie. der haken dabei ist, daß ähnlich wie bei fakenews, es deutlich mehr argumentativen aufwand bedeutet, ihr zu begegnen, als sie anzuwenden und hängen bleibt immer etwas.
ob du diese strategie verfolgt hast, dich vielleicht nur etwas ungelenk ausgedrückt hast oder es noch andere gründe für deine wortwahl gibt, kann ich natürlich nicht abschliessend bewerten.
wie die position der cdu/csu zu diesem thema ist, ob sie für oder gegen eine kerosinsteuer sind, wird in ihrem wahlprogramm zur europawahl nicht erwähnt.
die grünen und die linke fordern eine besteuerung von kerosin:
https://ze.tt/europawahl-2019-was-fordern-die-parteien-fuer-europa/
kurz zu philip amthor:
keine ahnung ob man ihn kennen muß, wer allerdings nur ein bisschen zeitung liest, ist die letzten tage definitiv nicht an ihm vorbeigekommen, vor allem, wenn man sich mit dem video von rezo beschäftigt hat, was du ja wohl getan hast, da du ihm populismus vorgeworfen hast.
amthor war bestandteil der katastrophalen kommunikationsstrategie der cdu/csu, er hat ein video als antwort gedreht, daß dann allerdings nicht veröffentlich wurde.
der faktencheck zum klimawandel in der klimalounge ist nur ein weiterer punkt, in diesem wohl beispiellosen kommunikationsdesasters, zeigt er doch auf, an wievielen stellen rezo einfach recht hat.
das muß die cdu/csu mittlerweile doch auch wissen, was aber im umkehrschluß bedeuten muß, daß sie wissentlich falschbehauptungen aufstellt, in der hoffnung, daß was hängen bleibt.
Also ich finde es gut, dass die Kids demonstrieren. Die Studenten scheint es aber noch nicht so recht gemerkt zu haben. Vorlesungsstreik und so.. Kommt vielleicht noch.
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, richtet sich der Protest der Schüler gegen die Erwachsenen.
"Wir wissen, dass ihr eure Kinder über alles liebt. Aber im Moment wirkt das nicht so“, sagte sie. „Wir bitten euch Erwachsene, gebt uns eine Zukunft!“ (Greta Thunberg)
Sie meint sicher alle Erwachsenen. arti und Werner und stefank und Würzburger und den amsterdamer und mich, alle. Egal, welcher politischer Einstellung.
Wenn, wie hier geschrieben, ausser der PARTEI die Demos nicht für Partei-Zwecke instrumentalisiert wird, ist doch erfreulich.
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Bin gespannt, ob sich das in den Zahlen der Flug- und Touristikunternehmen dieses oder nächstes Jahr widerspiegeln.
.
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, richtet sich der Protest der Schüler gegen die Erwachsenen.
"Wir wissen, dass ihr eure Kinder über alles liebt. Aber im Moment wirkt das nicht so“, sagte sie. „Wir bitten euch Erwachsene, gebt uns eine Zukunft!“ (Greta Thunberg)
Sie meint sicher alle Erwachsenen. arti und Werner und stefank und Würzburger und den amsterdamer und mich, alle. Egal, welcher politischer Einstellung.
Wenn, wie hier geschrieben, ausser der PARTEI die Demos nicht für Partei-Zwecke instrumentalisiert wird, ist doch erfreulich.
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Bin gespannt, ob sich das in den Zahlen der Flug- und Touristikunternehmen dieses oder nächstes Jahr widerspiegeln.
.
hawischer schrieb:
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Bin gespannt, ob sich das in den Zahlen der Flug- und Touristikunternehmen dieses oder nächstes Jahr widerspiegeln.
Oder wir kümmern uns einen Scheissendreck um den Quatsch zu Urlaubsflügen, den du hier verbreitest, und widmen uns den wirklich wichtigen Fragen. Dann sehen allerdings du und Konsorten so alt aus wie Philipp Amthor.
Gelöschter Benutzer
hawischer schrieb:
Die Sommerferien sind nun bald und in vielen Familien wird sicher diskutiert, die Flugreise nach Kreta, Malle oder Thailand zu stornieren. Der Umwelt zuliebe.
Also ich gehe paddeln an der Müritz. Freue mich schon auf meine konservativen Zeltnachbarn mit Hitlerscher Prägung.
So schlimm wie in der Johannes Apokalypse wird es nicht sein. Da steht eh mehr Prophezeiung hinsichtlich der Klimaentwicklung drin.
Gerhard Schröder war nach eigener Einschätzung als Juso ein Marxist. Später hat er mit Tony Blair ein neoliberales Papier über die Entwicklung der Sozialdemokratie verfasst und die Hartzgesetzgebung folgen lassen.
Ob Kevin Kühnert daran denkt, wenn er über seine eigene politische Entwicklung in der Zukunft reflektiert?
Gerhard Schröder war nach eigener Einschätzung als Juso ein Marxist. Später hat er mit Tony Blair ein neoliberales Papier über die Entwicklung der Sozialdemokratie verfasst und die Hartzgesetzgebung folgen lassen.
Ob Kevin Kühnert daran denkt, wenn er über seine eigene politische Entwicklung in der Zukunft reflektiert?
hawischer schrieb:
Klar, dann suchen wir erstmal den Stein.
Unter dem Stein, unter welchem sich die Unionshoffnungsträger AKK, Spahn und März für die Post-Merkel-Ära versteckt gehalten hatten, dürfte ja auch noch ein Sozi Platz finden, der diesem Aufbruchsdreigestirn auf Augenhöhe begegnen kann.
Und wenn dereinst erstmal Kuban sich aufmachen sollte, die Unionsgeschicke zu leiten, wird so mancher vielleicht sogar Kühnert für eine gute Alternative halten.
Wo führt das hin?
Btw. die FAZ hat die Belastbarkeit der Thesen des Clips untersucht:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rezos-anti-cdu-video-propaganda-von-der-ganz-feinen-sorte-16202294.html
Das Resümee ist vernichtend:
"Das Video zeigt wohl vielmehr, wozu jemand in der Lage ist, der sein Publikum gnadenlos manipulieren will."
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rezos-anti-cdu-video-propaganda-von-der-ganz-feinen-sorte-16202294.html
Das Resümee ist vernichtend:
"Das Video zeigt wohl vielmehr, wozu jemand in der Lage ist, der sein Publikum gnadenlos manipulieren will."
amsterdam_stranded schrieb:
Btw. die FAZ hat die Belastbarkeit der Thesen des Clips untersucht:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rezos-anti-cdu-video-propaganda-von-der-ganz-feinen-sorte-16202294.html
Das Resümee ist vernichtend:
"Das Video zeigt wohl vielmehr, wozu jemand in der Lage ist, der sein Publikum gnadenlos manipulieren will."
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Dann bitte ich untertänigst um pardon für meine bescheidene Anmerkung. Die war dann selbstredend völlig überflüssig und neben der Sache.
Vael schrieb:propain schrieb:
Und der rechte Rand jammert.
Laut Prognosen besonders in den Niederlanden, da scheint es überraschenderweise keine so große Mehrheit der rechten Lappen zu geben, wie erst gedacht.,
Das liegt an dem Kandidaten. Frans Timmermans ist Holländer und Sozialdemokrat.
hawischer schrieb:Vael schrieb:propain schrieb:
Und der rechte Rand jammert.
Laut Prognosen besonders in den Niederlanden, da scheint es überraschenderweise keine so große Mehrheit der rechten Lappen zu geben, wie erst gedacht.,
Das liegt an dem Kandidaten. Frans Timmermans ist Holländer und Sozialdemokrat.
Was mich etwas wundert ist, dass man bereits Vorauszählungen aus NL veröffentlicht, bevor die Masse in den anderen Ländern gewählt hat. Fairerweise sollten alle die Ergebnisse zeitgleich veröffentlichen.
GB hält sich ja auch zurück.
hawischer schrieb:Vael schrieb:propain schrieb:
Und der rechte Rand jammert.
Laut Prognosen besonders in den Niederlanden, da scheint es überraschenderweise keine so große Mehrheit der rechten Lappen zu geben, wie erst gedacht.,
Das liegt an dem Kandidaten. Frans Timmermans ist Holländer und Sozialdemokrat.
Meine ich auch. Das ist ähnlich, wie es bei Martin Schulz war.
Timmermans hat zudem auch auf der Gegenseite eine hohe Akzeptanz. Dazu trugen u.a. Wahlauftritte bei, bei denen er sich beispielsweise im ZDF auf deutsch einem deutschen CDU-Kandidaten stellte.
Nebenbei bemerkt, lässt sich die politische Landschaft in den Niederlanden definitiv nicht mit der in Deutschland vergleichen. Die Parteienzusammensetzung ist derart fragmentiert, dass es ohne ein hohes Maß an Kompromiß- und Konsensbereitschaft auch gegenüber ideologischen Gegnern unmöglich ist, zu regieren.
Zum Beispiel führt Mark Rutte als Ministerpräsident eine Regierung an, die auf einer Koalition zwischen der konservativliberalen VVD und der sozialdemokratischen PvdA beruht. Für bestimmte Abstimmungen kooperierte er zeitweilig mit der christlich-sozialen CU, der sozialliberalen D66 und der orthodox-calvinistischen SGP.
Auch im Wahlverhalten sind die Niederländer weit weniger dogmatisch orientiert, als es die Deutschen sind. Aus pragmatischen Gründen würde beispielsweise ein traditioneller Sozialdemokrat auch eine neoliberale Partei wählen, wenn diese ihm zu einer wichtigen Sachfrage eine klügere Antwort anbietet. Etwas populistisch formuliert könnte ein deutscher Sozialdemokrat hingegen im Regelfall nicht mal den Gedanken zulassen, dass dies überhaupt möglich wäre.
hawischer schrieb:
Klar, dann suchen wir erstmal den Stein.
Unter dem Stein, unter welchem sich die Unionshoffnungsträger AKK, Spahn und März für die Post-Merkel-Ära versteckt gehalten hatten, dürfte ja auch noch ein Sozi Platz finden, der diesem Aufbruchsdreigestirn auf Augenhöhe begegnen kann.
Und wenn dereinst erstmal Kuban sich aufmachen sollte, die Unionsgeschicke zu leiten, wird so mancher vielleicht sogar Kühnert für eine gute Alternative halten.
Was ich mich bei Gestalten wie Nahles immer frage: Merken die nicht, welchen Schaden sie einer ohnehin halbtoten Partei zufügen? Da muss man doch das Wohl der Partei vor die eigenen Interessen stellen und endlich mal eine neue Generation ans Ruder lassen. Wo der Kurs seit 15 Jahren hinführt ist eindeutig. So wird man über kurz oder lang dauerhaft die Rolle der 3. (oder noch weiter hinten) Kraft einnehmen.
blabscher schrieb:
Da muss man doch das Wohl der Partei vor die eigenen Interessen stellen und endlich mal eine neue Generation ans Ruder lassen
Gute Idee, ich verlinke mal eben die Namen des Parteivorstandes der SPD und Du suchst mal diejenigen raus, die "ans Ruder" könnten.
Ich hab's probiert und erstmal mit den Namen angefangen, die ich schon mal gehört habe.
Ergebnis ernüchternd. Keine/n gefunden.
https://www.spd.de/partei/personen/parteivorstand/
Daran haben sich schon erfahrene SPD-Wähler versucht. Ich bezweifele ja, dass ausgerechnet du da auf die Schnelle einen finden wirst:
https://m.youtube.com/watch?v=hv4Hl0n23Gc
https://m.youtube.com/watch?v=QjL5lNjVtJ4
https://m.youtube.com/watch?v=hv4Hl0n23Gc
https://m.youtube.com/watch?v=QjL5lNjVtJ4
Bei der Geburt getrennt: hawischer und Laschet.
Ihr führt beide sehr eindrucksvoll vor, wie man komplett den Anschluss verliert.