>

hawischer

6822

#
hawischer schrieb:

Ich haben nur die Meldung der Tagesschau verlinkt, indem steht, dass die Wasserversorgung sicher ist. Was ist daran fake news?

hawischer schrieb:

Mach Dir keine Sorgen. Heute nicht und morgen auch nicht.

Ich hab deine fake news mal markiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Ich haben nur die Meldung der Tagesschau verlinkt, indem steht, dass die Wasserversorgung sicher ist. Was ist daran fake news?

hawischer schrieb:

Mach Dir keine Sorgen. Heute nicht und morgen auch nicht.

Ich hab deine fake news mal markiert.

"Morgen" steht für absehbare Zeit. 10 Jahren, 20 Jahre. Nenn mir eine wissenschaftliche Arbeit die nachweist, dass in dieser absehbaren Zeit unsere Trinkwasserversorgung gefährdet ist.

Wenn Du das nicht kannst, darfst Du gerne den Vorwurf zurücknehmen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich finde deine Haltung in der Klimafrage schlüssig! Als Anhänger einer Partei die für Flächenversiegelung und pragmatische Wirtschaftsfreundlichkeit steht und damit MEINER Heimat einen riesigen Flächenverbrauch für sinnfreie Gewerbegebiete und Umgehungsstraßen beschert, die öffentliche Infrastruktur verklopft und weiterhin auf Individualverkehr setzt als gäbe es kein morgen, da ist es sinnstiftend nicht weiter als ins nächste Jahr zu gucken.
Und die Bibel, die wird da nur als Stichwortgeber genutzt:
"Nach uns die Sintflut"!

Perfekt umrissen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich finde deine Haltung in der Klimafrage schlüssig! Als Anhänger einer Partei die für Flächenversiegelung und pragmatische Wirtschaftsfreundlichkeit steht und damit MEINER Heimat einen riesigen Flächenverbrauch für sinnfreie Gewerbegebiete und Umgehungsstraßen beschert, die öffentliche Infrastruktur verklopft und weiterhin auf Individualverkehr setzt als gäbe es kein morgen, da ist es sinnstiftend nicht weiter als ins nächste Jahr zu gucken.
Und die Bibel, die wird da nur als Stichwortgeber genutzt:
"Nach uns die Sintflut"!

Perfekt umrissen.

Perfekte Polemik.
Das wäre genau so, wenn ich Dir den Flächenverbrauch durch metertiefe Betonsockel für die Windräder, das Abholzen von Bäumen, das Anlegen von kilometerlagen Wegen für den Bau und Wartung derselben, den Flächenverbrauch für die Solaranlagen in der Landschaft vorhalte. Unter den Anlagen wächst bekanntlich kein Halm mehr.

Wir brauchen Industriegebiete für die Arbeitsplätze und die Wirtschaftsentwicklung und wir müssen in den Naturschutz eingreifen für die die Energiewende.


#
Ach ja, von wegen keine Sorgen machen:
Im Bach vor unserem Haus, ist der Wasserspiegel so niedrig, dass die Forellen verrecken.
Die Nachbargemeinde hat dazu aufgerufen das Gartengiesen einzustellen und droht Bußgelder an, sollte Wasser aus der Trinkwasserversorgung zur Bewässerung von Grundstücken außerhalb der Bebauung genutzt werden.
Aber klar. Alles kein Problem. Fake News!
#
FrankenAdler schrieb:

Aber klar. Alles kein Problem. Fake News


       

Ich haben nur die Meldung der Tagesschau verlinkt, indem steht, dass die Wasserversorgung sicher ist. Was ist daran fake news?
#
hawischer schrieb:

https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html

Mach Dir keine Sorgen. Heute nicht und morgen auch nicht.


Ich bin wirklich entsetzt.
Du willst doch ein kluger Konservativer sein, oder nicht?
Ein kluger Konservativer würde jetzt allerdings rufen: "Bewahrt die Schöpfung, rettet unseren schönen Planeten!"
Was machst Du?
Beschwichtigen, verharmlosen, leugnen.
Gruselig
#
edmund schrieb:

hawischer schrieb:

https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html

Mach Dir keine Sorgen. Heute nicht und morgen auch nicht.


Ich bin wirklich entsetzt.
Du willst doch ein kluger Konservativer sein, oder nicht?
Ein kluger Konservativer würde jetzt allerdings rufen: "Bewahrt die Schöpfung, rettet unseren schönen Planeten!"
Was machst Du?
Beschwichtigen, verharmlosen, leugnen.
Gruselig


Die Frage eines Users nach der Sicherheit der Trinkwasserversorgung in Deutschland habe ich korrekt beantwortet. Keiner muss sich Sorgen machen. Alles andere wäre Angstmache und leugnen der realen Gegebenheiten.

Die Diskussion um die Trinkwasserversorgung verbindest Du mit Wertung meiner Person. Warum tust Du das?
Erklärung wäre nett.

Wäre es nicht für die Diskussion förderlich, zu sagen, die in dem Tagesschau-Link gemachten Aussagen sind falsch, weil.......
Wenn Du deinen Beitrag damit ergänzen könntest, wäre das nett.

Übrigens, die Schöpfung ist ein Begriff aus der Bibel. Du unterstellst dass ich dem christlichen Glauben anhänge. Woher nimmst Du diese Unterstellung?
Aufklärung wäre nett.


#
Raggamuffin schrieb:

Ich finde das Bombenwetter ja prima aber wenn ich mir überlege, dass 6 der letzten 10 Jahre schon zu den wärmsten 10 Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnung zählen, dann finde ich es langsam schon ein bisschen gruselig.
Zumal es so ein trockenes Jahr wohl schon seit Jahrhunderten nicht mehr gab.

So beginnt es also...

Ja, es ist vielleicht wirklich erst der Beginn. Will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn es so weiter geht, müsste man evtl mal über die Wasserversorgung nachdenken. Die Landwirtschaft spürt es ja schon dass das Getreide auf den Feldern verdorrt, aber was wäre, wenn es jeden von uns beträfe? Wenn das Wasser nicht mehr wie gewohnt aus dem Hahn sprudelt und fast nichts kostet?

Wird es bald Rationierungen geben müssen? Und wie wird das dann geregelt? Generell allen das Wasser absperren oder läuft das gnadenlos über den Preis? D.h. nur die Reichen können sich eine Dusche leisten, die Armen müssen müffeln?

Und noch einige Fragen, die man sich vielleicht heute schon stellen könnte (aber viele leider nicht tun): Muss man den Rasen und die Rosen mit Trinkwasser gießen nur damit alles schön grün bleibt? Hier in Frankreich wo ich gerade bin, ist dies jetzt übrigens im Rahmen des Alerte Canicule, frei übersetzt "Bullenhitze-Alarm", zumindest von 8 bis 20 Uhr verboten. Aber da stellt sich sofort die Frage wie will man das kontrollieren? Und weiter: Muss man beim Rasieren und Zähneputzen das Wasser ununterbrochen laufen lassen? Muss man wirklich 3x täglich duschen? Braucht man einen Pool im Garten der hunderte von Litern schluckt?

Wenn ich mir die Prognosen für die nächsten Wochen so anschaue frage ich mich als Laie wirklich wie die Grundwasserspeicher wieder aufgefüllt werden sollen. Ein kurzes Gewitter hilft da nicht. Da kann man wohl nur auf einen regenreichen Herbst hoffen. Vielleicht gibts ja zufällig Fachleute hier die in der Wasserversorgung arbeiten und etwas dazu sagen können.
#
https://www.tagesschau.de/inland/sommer-hitze-trinkwasser-101.html

Mach Dir keine Sorgen. Heute nicht und morgen auch nicht.

#
Das passt dann doch hier rein : Die Afd versucht das ähnlich ,ich weiss. Ich sage dennoch, dass Widerstand möglicherweise nicht gleich Widerstand ist. Ich bin unschlüssig, keine Ahnung was ich da denken soll. Widerstand ist wichtig gewesen , auch der Aussichtslose. Aber wie bringt man die Vorbehalte gegenüber Stauffenberg und anderen Herrschaften in da unter , ohne das Spiel der Braunen zu spielen ? Wie differenziert man da : Offiziere , die mit ganzer Kraft dem Regime dienten , bis zu einem gewissen Punkt ? Der ist nicht Oberst geworden , weil er schlechte militärische Leistungen geboten hat. Ich weigere mich politische Diskussionen nicht führen zu können , weil sie von den Braunen gekapert werden .
#
"Verschiedentlich verweisen Historiker darauf, dass in einer Wertung des Widerstandes die Gefahr der Hierarchisierung bestehe. Sie sei aber nicht angemessen, betrachte man Umfang, Einsatz und Wirkung der unterschiedlichen Formen." (Aus dem Wikipedia link)
Der Meinung bin ich auch.

#
Der hat den als Verräter , nicht als Feigling tituliert. Bin sicher , das kam von der Aktion / Joke der Partei Die Partei :Hier würde heute Staufenbergs Koffer stehen. Das hat seinen Nervenknoten ( vulgo Gehirn ) belastet.

Es gab Stimmen von Leuten die unverdächtig sind und ihm Feigheit vorwerfen , weil er sich nicht geopfert hat und die Sache sicher durchführte : Auge in Auge dem Hund die Birne wegpusten. Sorry , in diesem Falle ist das die korrekte Sprache.
Der wurde glaube ich gebraucht um Berlin zu besetzen ( hatte Kommandogewalt über gewisse Formationen ). Deshalb ist der gleich nach Berlin gefahren und hat den gescheiterten Putsch gestartet.Ich glaube nicht , dass der das nicht gemacht hätte ( die Opferung ). Diese Offiziere hatten ein Ethos , das sowas vorgab ( und verlangten es von anderen Menschen , vorzugsweise Unschuldigen ). Opfern und Suizid war nicht alleine Japan üblich , wenn man das für notwendig befunden hätte.
Ein Held war er dennoch nicht , dafür hat er zu viele rassistische und nationalistische Aussagen hinterlassen. Lest mal was er über die Polen gesagt hat. Über Juden ebenfalls.Die Engländer haben damals die Sache nicht ernstgenommen : Die sagten , die Gangster bringen sich gegenseitig um , jetzt wo es schlecht steht. Möglicherweise ist das auch meine Meinung.

Der deutsche Widerstand war für mich die rote Kapelle , die Scholls und die namenlosen vielen Helden , die starben und die keiner mehr kennt.
#
Natürlich kann man Stauffenberg u. a. vorwerfen, dass sie sich nicht von Anfang an, gegen den Nationalsozialismus und Hitler positioniert haben.
Bezahlt hat er seinen späteren Widerstand mit seinem Leben.
Wenn Du anfängst zwischen guten Widerstand (Weiße Rose) und schlechtem Widerstand (Stauffenberg) zu unterscheiden spielst du ohne es zu wollen das perfide Spiel der Neonazis.
Die Bezeichnung "Verräter" ist in seiner negativen Zuordnung genau so schlimm und falsch wie Gangster. (Das ja "möglicherweise auch Deine Meinung" ist)
Es hat sehr viele (dennoch viel zu wenig) Widerstände gegen die Nazis gegeben. Ich kann sie nicht alle aufzählen, daher zur Info eine Wikipedia - Aufstellung.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Widerstand_gegen_den_Nationalsozialismus
#
das mag zwar korrekt sein in der sache, hat aber, auch wenn es was anderes suggeriert, keine aussagekraft über die vergleichbarkeit von umfragen der beiden institute, denn entscheidend ist dann am ende, was mit den rohdaten passiert.

insofern muß man bei der aussage von hawischer aufpassen, da sie für den aktuellen diskussionsstrang irrelevant ist.
#
Xaver08 schrieb:

das mag zwar korrekt sein in der sache, hat aber, auch wenn es was anderes suggeriert, keine aussagekraft über die vergleichbarkeit von umfragen der beiden institute, denn entscheidend ist dann am ende, was mit den rohdaten passiert.

insofern muß man bei der aussage von hawischer aufpassen, da sie für den aktuellen diskussionsstrang irrelevant ist.

OK, habe ich verstanden. Künftig nur noch Vergleiche der Daten des selben Instituts oder die Werner'schen Mixergebnisse. Werde mich daran halten.
#
hawischer schrieb:

Übrigens:
Beide, GMS und Infratest wenden das Telefonbefragungsverfahren an.


Das ist korrekt. Trotzdem wird ja hochgerechnet auf unterschiedliche Weise und dann ist da noch die Fehlertoleranz... daher ist es auch besser, mehrere Umfragen zusammen zu nehmen und diese mit einem Zeitraum zu vergleichen. Mein Vergleich zwischen GMS und der vorherigen von GMS ist nicht sonderlich aussagekräftig. Der Vergleich, den Du angestellt hast, noch weniger.

Daher habe ich ja noch eine Statistik gestern Abend gemacht.
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Übrigens:
Beide, GMS und Infratest wenden das Telefonbefragungsverfahren an.


Das ist korrekt. Trotzdem wird ja hochgerechnet auf unterschiedliche Weise und dann ist da noch die Fehlertoleranz... daher ist es auch besser, mehrere Umfragen zusammen zu nehmen und diese mit einem Zeitraum zu vergleichen. Mein Vergleich zwischen GMS und der vorherigen von GMS ist nicht sonderlich aussagekräftig. Der Vergleich, den Du angestellt hast, noch weniger.

Daher habe ich ja noch eine Statistik gestern Abend gemacht.

Also gut, Dein Vergleich war nicht sonderlich aussagekräftig, meiner noch weniger.
Ich habe zumindest bewusst auf Schlussfolgerungen verzichtet und die ganze Reihe von Umfragewerten verlinkt.
#
hawischer schrieb:

Mehr fällt mir zu deinem, "Beitrag" nicht ein, sorry.


Und auf meinen Beitrag gehst Du ja auch nicht mehr ein.

Hast Du überhaupt noch Interesse an einer Diskussion hier? Du bist mittlerweile in dem Punkt noch ausgeprägter unterwegs als die, die Du hier seit eins, zwei Jahren dafür kritisierst...
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Mehr fällt mir zu deinem, "Beitrag" nicht ein, sorry.


Und auf meinen Beitrag gehst Du ja auch nicht mehr ein.

Hast Du überhaupt noch Interesse an einer Diskussion hier? Du bist mittlerweile in dem Punkt noch ausgeprägter unterwegs als die, die Du hier seit eins, zwei Jahren dafür kritisierst...

Welchen Beitrag meinst Du?
Und erklärst Du mir bitte die inhaltliche Substanz des Beitrags vom Xbuerger? Was soll man darauf antworten, wenn er ohne Begründung sagt, ich vergleiche Äpfel mit Birnen?
#
hawischer schrieb:

Jetzt vergleicht der eine nur Umfragen vom selben Institut, der andere die aktuelle mit der letzten und dann reimt man sich sein Wunschkonzert zusammen.


Ja, das könnten wir machen. Dann kommen wir zwischen der Umfrage vom 12. Juli von GMS und der von Infratest Dimap vom 18. Juli auf ein Minus bei der AfD von 2 % und die FDP verliert 1 %.

Warum hast Du denn dann die beiden nicht erwähnt? Politisch nicht gefällig genug?

In der Regel vergleicht man immer die Umfragen vom selben Institut, auch wegen der unterschiedlichen Handhabung der jeweiligen Institute. Keiner würde auf die Idee kommen und sagen, dass die AfD jetzt um 3,5 % gesunken ist, weil sie am Montag bei INSA 17,5 und am Mittwoch bei Forsa 14 % hatte. Aber genau das wäre dann die von Dir vorgebrachte Logik. So was würde Dir jeder, der auch nur einen Hauch Ahnung von der Sache hat, in der Luft zerreissen.

Was man machen kann und was ich seit Jahren schon mache, ist z.B. im Bundestrend einen monatlichen Durchschnittswert der Institute zu bilden, die monatlich mindestens ein Mal erheben, um die unterschiedlichen Präferenzen der jeweiligen Institute durch einen Mittelwert einigermaßen auszugleichen.
Demnach hat z.B. die AfD von 14,3 auf 15,9 % zugelegt im letzten Monat.

Aber so viele Werte hat man bei Bayern nicht. Infratest Dimap veröffentlicht nur in unregelmäßigen Abständen. GMS ist das einzige Institut mit regelmäßigen Umfragen. Daher vergleiche ich am liebsten GMS untereinander und dort ist auch eine Veränderung einigermaßen zu bewerten, wenn auch unter Beachtung der Fehlertoleranz.

Was man machen kann... Man kann die letzten 6 Umfragen seit dem Koalitionszoff von insgesamt vier Instituten auswerten...

Und man kann die Veränderung zu z.B. den Umfragen aus den Monaten März bis Mai (3 x GMS , 1 x Dimap , 1 x INSA) ziehen.

CSU: 39,2 (- 3,2)
SPD: 12,5 (- 0,9)
Grüne: 14,3 (+ 2,1)
FDP: 5,5 (- 0,3)
Linke: 3,2 (+ 0,4)
FW: 7,7 (+ 1,3)
AfD: 13,3 (+ 0,9)
Sonstige: 4,3 (- 0,3)

Da sieht man, dass die CSU deutlich verloren hat und die Grünen am meisten profitieren. Ebenfalls profitieren AfD und Freie Wähler. Die AfD hat aber in den letzten Umfragen nicht mehr zugelegt.
#
SGE_Werner schrieb:

In der Regel vergleicht man immer die Umfragen vom selben Institut, auch wegen der unterschiedlichen Handhabung der jeweiligen Institute.

OK, wenn Du das so siehst, dann wollen wir uns das für künftige Diskussionen über Umfragen merken und uns daran halten.

Übrigens:
Beide, GMS und Infratest wenden das Telefonbefragungsverfahren an.
#
hawischer schrieb:

Ich verzichte mal darauf

lustig. ich würde deinen "beitrag" so interpretieren, dass du genau darauf nicht verzichtet hast, sondern apfel a mit birne b vergleichst.

aber gut, ist auch nicht so wichtig *lächel*
#
Xbuerger schrieb:

hawischer schrieb:

Ich verzichte mal darauf

lustig. ich würde deinen "beitrag" so interpretieren, dass du genau darauf nicht verzichtet hast, sondern apfel a mit birne b vergleichst.

aber gut, ist auch nicht so wichtig *lächel*

https://www.google.com/search?q=loriot+ach+was&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b

Mehr fällt mir zu deinem, "Beitrag" nicht ein, sorry.
#
Die neue GMS-Umfrage zeigt ein stagnierendes Bild, die AfD verliert aber einen Punkt, die Freien Wähler gewinnen einen Punkt dazu.

CSU: 39
SPD: 12
Grüne: 14
FDP: 6
FW: 8
AfD: 13

(Sonstige 5 / Linke 3)

Es wird wohl auf die Frage hinaus laufen, ob schwarz-gelb eine Mehrheit erhält. Absolute Mehrheit ist natürlich völlig absurd.

Klar ist mittlerweile... Der Flüchtlings-Streit vor anderthalb Monaten hat dazu geführt, dass die CSU gesunken ist und vor allem die Freien Wähler und insbesondere die Grünen profitieren konnten. Sprich wohl die, die dem moderaten Flügel der CSU angehören, brechen weg. Und die ganz rechts bleiben bei der AfD (die ist auch nicht wirklich angestiegen, sondern stabil geblieben).
#
Dann schauen wir doch einfach mal genauer hin. Gegenüber der letzten Umfrage in Bayern von infratest dimap vom 18.07.18 gewinnt die CSU 1%-Punkt, die SPD verliert 1 und die Grünen sogar 2 Punkte, FDP und AfD gewinnen je 1, Linke und FW verlieren je 1 Punkt.
Jetzt vergleicht der eine nur Umfragen vom selben Institut, der andere die aktuelle mit der letzten und dann reimt man sich sein Wunschkonzert zusammen.
Ich verzichte mal darauf, füge den link mit den Umfragen an, mache jeder sich sein eigenes Bild.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm
#
Also ich bin zufrieden. Etliche gute Ansätze gesehen. Das Ergebnis ist mir egal und sogar lieber als so 16:2 Ergebnisse gegen die Dorfmannschaft, nachdem dann alle glücklich sind.
So weiß das Trainerteam wo die Mannschaft steht. Wenn Salcedo dazukommt und Rebic (?) wird es nochmal etwas anders aussehen.
#
prothurk schrieb:

Es könnte ja auch einfach sein, dass er für den von Hütter bevorzugten Fussball nicht schnell genug ist. Er hat eine hervorragende Technik, großes Talent und Ballgefühl, aber er ist halt nicht der Schnellste und dann greifen evtl. die Zahnräder nicht so ineinander, wie der Trainer es gerne hätte.


Ich bin mir auch sicher, dass seine "Langsamkeit" sein großes Problem ist. Gerade beim Umschaltspiel muss es super schnell gehen. Im Kopf und in den Beinen. Das war ja schon "immer" sein Manko, dass er doch recht langsam war.
#
Jaroos schrieb:

prothurk schrieb:

Es könnte ja auch einfach sein, dass er für den von Hütter bevorzugten Fussball nicht schnell genug ist. Er hat eine hervorragende Technik, großes Talent und Ballgefühl, aber er ist halt nicht der Schnellste und dann greifen evtl. die Zahnräder nicht so ineinander, wie der Trainer es gerne hätte.


Ich bin mir auch sicher, dass seine "Langsamkeit" sein großes Problem ist. Gerade beim Umschaltspiel muss es super schnell gehen. Im Kopf und in den Beinen. Das war ja schon "immer" sein Manko, dass er doch recht langsam war.

Sehe ich genauso. So ein Pass, wie den von Boateng in den freien Raum für Rebic beim 1 : 0 in Berlin kann ich mir bei Stendera kaum vorstellen. Kein Nachdenken, sondern Intuition, Spielübersicht, Ballgefühl.
Das und Schnelligkeit sind möglicherweise die Komponenten die Hütter auf der Position sucht.
#
Also beim Spiel in Wiesbaden war Stendera meiner Meinung nach deutlich besser als Allan. Ansonsten stach Allan ja auch nicht sonderlich raus, haben ja einige hier genau sie selbe Meinung. Deswegen wunderts hier auch einige warum Stendera jetzt rausgeworfen wird.
#
Hübner hat zu der Verpflichtung von Souza gesagt, dass dieser "ein technisch versierter und intelligenter Spieler mit viel Übersicht sei, der die Möglichkeiten im Mittelfeld erweitere".
Wenn Souza im Mittelfeld ein Konkurrent von Stendera sein soll, dann gibt mir diese Aussage über Souza hinsichtlich einer möglichen Einschätzung der Leistungsfähigkeit Stenderas schon zu denken.
Wenn Hütter und die sportliche Leitung für Stendera eine ähnliche Einschätzung hätten, gäbe die Verpflichtung von Souza keinen Sinn. Zumal kein Mangel an Mittelfeldspielern herrscht.
#
Man sollte sich mal in Stendera hineinversetzen.
Gibt es für einen Profi der fit ist eine größere Zurücksetzung als nicht zu einem Trainingslager mitgenommen zu werden. Und für einen der seit Jahren im Kader ist.
Das bedeutet im Klartext, mach dich bereit für die Tribüne oder such dir einen neuen Verein.
Mein Stolz wäre verletzt. Wäre er 34 könnte er sagen, nun gut nehme ich das Geld noch mit und setze mich auf die Tribüne.
Aber er hat doch keine andere Wahl als nun zu wechseln.
#
Cordon Bleu!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Cordon Bleu!

Sommer läßt sein Cordon bleu
wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Gerüchte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Ja wir träumen schon,
Millionen wollen balde kommen.
—  Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Messi, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!

( frei nach Mörike, Eduard)
#
Angeblich habe ein italienischer Sportsender gemeldet, dass der Berater vom Rebic seinen Urlaub abgebrochen habe und nach München geflogen sei.

Kann gut sein, wahrscheinlich feiert der Fahrer vom FCB Hochzeitstag und er ist eingeladen.
Und im Tegernsee wurde ein Krokodil gesichtet.
Es ist Sommer..
#
Bierstein das ist in der Nähe von Büdingen oder Wächtersbach.
#
Afrigaaner schrieb:

Bierstein das ist in der Nähe von Büdingen oder Wächtersbach.

BIERSTEIN sind kalkhaltige Ablagerungen, die beim Brauvorgang in Kesseln entstehen. Genauso unerwünscht wie der rechte Mob in Birstein.
Nichts für ungut für mein Oberlehrerverhalten.