hawischer
6821
hawischer schrieb:
Wenn ich mir anschaue, dass unter den 100 Spieler mit dem höchsten Marktwert nur 1 Eintrachtspieler (Haller) ist, muss man realistisch einschätzen, dass wir eine Mannschaft mit bestenfalls durchschnittlichen Bundesliga-Niveau haben. Wer nur über die ganze Saison sich die Passsicherheit anschaut und das Spielverständnis muss auch zu diesem Ergebnis kommen.
Den zwischenzeitlichen Tabellenstand unter den ersten drei haben wir einer sehr soliden Abwehrarbeit, besonders auswärts zu verdanken und dem Umstand, dass aus wenigen Chancen Siegtore gemacht werden konnten.
Dass ein Spieler wie Wolf zu einem Leistungsträger werden konnte spricht für ihn, aber auch für die gute Leistung des Trainerteams. Leider gab es auch zu viele Ausfälle die sich nicht weiterentwickelt haben, wie Hrogota, Blum und auch Stendera.
Platz 8 und die Teilnahme am Pokalfinale ist aller Ehren wert. Alles andere als eine Niederlage in Berlin wäre ein mittleres Fussballwunder.
Eine Beteiligung an Europawettbewerbe konnte nicht ernsthaft erwartet werden.
Auch wenn's schön gewesen wäre, die Millionen würden gut gebraucht, ist es hinsichtlich eines neuen Trainer und des Aufbaus einer Mannschaft nach seinen Vorstellungen nicht dramatisch wenn es nicht geklappt hat. Die Belastungen der Qualifizierung sind erheblich.
Also ich bin zufrieden und kann auch mit Kovac auf der Bank in Berlin gut leben.
Bitte verrate mir, welches Zeug Du nimmst um das so gelassen hinzunehmen?
Wir sind uns im D&D ja nicht immer grün, aber fußballerisch entdecke ich da immer wieder eine gemeinsame Wellenlänge.
hawischer schrieb:
Deinen Glauben an den Gesetzgeber und die Justiz möchte ich nicht haben. Ich würde auswandern. Nur wohin?
Das ist der springende Punkt. Der Rechtsstaat sollte keine Glaubenssache sein, sondern man sollte schon Rechtssicherheit erwarten können.
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Deinen Glauben an den Gesetzgeber und die Justiz möchte ich nicht haben. Ich würde auswandern. Nur wohin?
Das ist der springende Punkt. Der Rechtsstaat sollte keine Glaubenssache sein, sondern man sollte schon Rechtssicherheit erwarten können.
Ja, da stimme ich dir vollkommen zu und ja, da müssen alle immer acht geben.
Wenn ich da beispielsweise an den Wirrwarr um das Attentat in Berlin denke oder an das Bamf-Chaos in Bremen.
Da gibt es noch viel zu tun.
Fragen: Post #52
Und es ging nicht um "ohne Richterliche Zustimmung", sondern um zeitlich unbegrenzt. Siehe Post #54
Und es ging nicht um "ohne Richterliche Zustimmung", sondern um zeitlich unbegrenzt. Siehe Post #54
hawischer schrieb:
Deinen Glauben an den Gesetzgeber und die Justiz möchte ich nicht haben. Ich würde auswandern. Nur wohin?
Das ist der springende Punkt. Der Rechtsstaat sollte keine Glaubenssache sein, sondern man sollte schon Rechtssicherheit erwarten können.
Lügenpropaganda.... soso. Der Brüger ist zu doof zum Akten lesen. Aha.
Kommt da eigentlich noch ne Antwort, hawischer?
"Erstmal solltest Du Deine Behauptungen vom grenzenlosen Wegsperren ohne Prozess belegen. "
Wurde ja gezeigt, anhand des Gesetzestextes. Und? Wie stehts?
Kommt da eigentlich noch ne Antwort, hawischer?
"Erstmal solltest Du Deine Behauptungen vom grenzenlosen Wegsperren ohne Prozess belegen. "
Wurde ja gezeigt, anhand des Gesetzestextes. Und? Wie stehts?
miraculix250 schrieb:
Lügenpropaganda.... soso. Der Brüger ist zu doof zum Akten lesen. Aha.
Kommt da eigentlich noch ne Antwort, hawischer?
"Erstmal solltest Du Deine Behauptungen vom grenzenlosen Wegsperren ohne Prozess belegen. "
Wurde ja gezeigt, anhand des Gesetzestextes. Und? Wie stehts?
Wie war doch gleich noch deine Frage?
Und könntest du bitte den genauen Gesetzestext zitieren mit Angabe des § wo steht, dass man ohne richterliche Entscheidungen " jemanden grenzenlos wegsperren kann".
Im übrigen hat die Opposition angekündigt das PAG verfassungsrechtlich überprüfen zu lassen. Warten wir ab, wie es ausgeht.
Ich bin gespannt, welche Bundesländer dem bayrischen Modell noch folgen werden.
Die Verwendung des Wortes Lügenpropaganda ist ein typisch blöder Herrmann. Der war schon immer ein Elefant im Porzellanladen.
Fragen: Post #52
Und es ging nicht um "ohne Richterliche Zustimmung", sondern um zeitlich unbegrenzt. Siehe Post #54
Und es ging nicht um "ohne Richterliche Zustimmung", sondern um zeitlich unbegrenzt. Siehe Post #54
Antwort an raggamuffin und werner
Mir ging es bei der Demokratiefrage auch mehr um das grundsätzliche und nicht welche politische Richtung jeder für sich als schädlich erachtet.
Um eine streitbare und widerstandsfähige Demokratie aufrechtzuerhalten kommt es entscheidend auf eine funktionierende Gewaltenteilung an. Wenn die nicht funktioniert sind natürlich Szenarien möglich wie in Ungarn oder Polen oder Rußland.
Wir sollten auch berücksichtigen, dass die politischen Parteien nicht statisch sind oder bleiben. Wer hätte z.B. unter Adenauer eine Grüne Partei für möglich gehalten. Wer weiß, was sich noch entwickelt. Per se schlimm finde ich das nicht. Möglich, dass die SPD zu einer Partei unter 10% wird. Wer hätte das vor 20 Jahren gedacht. Vielleicht löst in 10 Jahren die Grünen die CDU ab und koaliert mit einer Partei der "Bürger mit Migrationshintergrund". Wer weiß.
Das Einbringen vielfältiger politischer Meinungen und gesellschaftlicher Strömungen ist evident für eine funktionierende Demokratie.
Braucht eine Partei einen oder mehrere Koalitionspartner, wird das Regieren schwierig. Eindeutig ja.
Ist das aber für die Demokratie schädlich. Eindeutig nein.
Natürlich, werner, rede ich nicht einer Koalition mit der AfD das Wort, sollte die Union auf den Gedanken kommen, ist aber Schluß mit lustig.
Beispiel:
Wenn ich mir das mögliche Wahlergebnis in Bayern anschaue, wird wahrscheinlich die CSU nicht alleine regieren. Dann kann es vielleicht Koalitionsverhandlungen mit den Grünen (übrigens die von bayrischen Wählern am meisten gewünschte Koalition), mit der SPD (am wenigsten gewünscht) oder mit der FDP oder den FW geben. Ich kann an diesen Optionen nichts negatives finden. Und wer weiß, in 4 oder 8 Jahren gibt es eine 4-Koaltion aus SPD,Grüne, FDP, FW. (Dann freuen sich hier viele )
Also Freunde, habt Fantasie und bleibt optimistisch und demokratisch im Sinne der bekannten Zitate von Voltaire und Rosa Luxemburg.
Mir ging es bei der Demokratiefrage auch mehr um das grundsätzliche und nicht welche politische Richtung jeder für sich als schädlich erachtet.
Um eine streitbare und widerstandsfähige Demokratie aufrechtzuerhalten kommt es entscheidend auf eine funktionierende Gewaltenteilung an. Wenn die nicht funktioniert sind natürlich Szenarien möglich wie in Ungarn oder Polen oder Rußland.
Wir sollten auch berücksichtigen, dass die politischen Parteien nicht statisch sind oder bleiben. Wer hätte z.B. unter Adenauer eine Grüne Partei für möglich gehalten. Wer weiß, was sich noch entwickelt. Per se schlimm finde ich das nicht. Möglich, dass die SPD zu einer Partei unter 10% wird. Wer hätte das vor 20 Jahren gedacht. Vielleicht löst in 10 Jahren die Grünen die CDU ab und koaliert mit einer Partei der "Bürger mit Migrationshintergrund". Wer weiß.
Das Einbringen vielfältiger politischer Meinungen und gesellschaftlicher Strömungen ist evident für eine funktionierende Demokratie.
Braucht eine Partei einen oder mehrere Koalitionspartner, wird das Regieren schwierig. Eindeutig ja.
Ist das aber für die Demokratie schädlich. Eindeutig nein.
Natürlich, werner, rede ich nicht einer Koalition mit der AfD das Wort, sollte die Union auf den Gedanken kommen, ist aber Schluß mit lustig.
Beispiel:
Wenn ich mir das mögliche Wahlergebnis in Bayern anschaue, wird wahrscheinlich die CSU nicht alleine regieren. Dann kann es vielleicht Koalitionsverhandlungen mit den Grünen (übrigens die von bayrischen Wählern am meisten gewünschte Koalition), mit der SPD (am wenigsten gewünscht) oder mit der FDP oder den FW geben. Ich kann an diesen Optionen nichts negatives finden. Und wer weiß, in 4 oder 8 Jahren gibt es eine 4-Koaltion aus SPD,Grüne, FDP, FW. (Dann freuen sich hier viele )
Also Freunde, habt Fantasie und bleibt optimistisch und demokratisch im Sinne der bekannten Zitate von Voltaire und Rosa Luxemburg.
hawischer schrieb:
und von 2005 bis dato der Demokratie keinen Schaden zugefügt hat.
Bitte was?
Der Demokratie ging es seit 1945 noch nie so schlecht wie aktuell. Eindeutig erkennbar an der AfD in Bundes- und Landtagen und der Begeisterung für Alternative Facts.
Oder soll das auch so einer sein?
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
und von 2005 bis dato der Demokratie keinen Schaden zugefügt hat.
Bitte was?
Der Demokratie ging es seit 1945 noch nie so schlecht wie aktuell. Eindeutig erkennbar an der AfD in Bundes- und Landtagen und der Begeisterung für Alternative Facts.
Oder soll das auch so einer sein?
Demokratie ist kein Wunschkonzert. Solange die AfD nicht verboten ist, kann sie die Rechte unseres Grundgesetzes wahrnehmen. Unabhängig davon, ob Du und ich sie ablehnen. Ein Schaden für die Demokratie wäre es, wenn Sie ohne rechtsstaatliches Verfahren an der Ausübung gehindert würde.
Ich warne auch davor, seine eigene politische Einstellung für das richtige Maß zum Messen von Demokratie zu halten.
Das wird dann schnell undemokratisch.
Zuständigkeit bleibt beim Verfassungsgericht. Und das ist auch gut so.
Übrigens halte ich ein zwei oder drei Parteienparlament nicht für erstrebenswert. Hat zwar in unserer Geschichte für Berechenbarkeit und Stabilität in den Aufbaujahren geführt aber die Pluralität der Meinungen im politischen Prozess nicht unterstützt.
Ich glaube du misverstehst mich. Ich attestiere der Demokratie ihren schlechten Zustand anhand des Befundes "irrationale Stimmen im Kopf". Nicht anhand dessen, dass die AfD schalten und walten darf.
Es geht mir nicht darum, irgendwelche Meinungen auszuschließen, sondern mich befremdet, dass bestimmte Meinungen überhaupt wieder Gehör finden. Bzw. dass subtile Ängste Inhalt von Politik werden, weil das der heutige Zeitgeist irgendwie nicht zu verhindern weiß.
Wenn irgendwelche Leute aus der sächsischen oder bayerischen Provinz die Zuwanderung für ihr absolutes Hauptproblem halten oder alles auf die ach so linke Merkel projizieren, dann hat das doch beim besten Willen nicht mit einer "Pluralität der Meinungen" zu tun, sondern damit, dass manchen Leuten einfach der Zugang zu einer Diskussionskultur fehlt und sie ihre ganzen verdammten Probleme, irgendwelchen anderen Leuten in die Schuhe schieben wollen. Oder was weiß ich...
Wenn ein ganzer Saal gröhlt, während ein Bernd Höcke Großmachtsfantasien raushaut und eben dieser Bernd Höcke dann ganz offiziell ein hochrangiges Aushängeschild dieser Partei bleiben darf und draußen Millionen von Mitbürgern nichts besseres einfällt, als diese Partei dann auch noch wählen, dann ist das doch kein ernstzunehmender Beitrag zum politischen Diskurs.
Das ist eine Entwicklung, bei der bei jedem Demokraten alle Alarmglocken schrillen sollten. Denn was uns erwartet, wenn diese Partei zu stark wird, kann man bei unseren Nachbarn in Polen, Ungarn, etc. beobachten, wo die jeweiligen Pendants schon etwas weiter sind.
Es geht mir nicht darum, irgendwelche Meinungen auszuschließen, sondern mich befremdet, dass bestimmte Meinungen überhaupt wieder Gehör finden. Bzw. dass subtile Ängste Inhalt von Politik werden, weil das der heutige Zeitgeist irgendwie nicht zu verhindern weiß.
Wenn irgendwelche Leute aus der sächsischen oder bayerischen Provinz die Zuwanderung für ihr absolutes Hauptproblem halten oder alles auf die ach so linke Merkel projizieren, dann hat das doch beim besten Willen nicht mit einer "Pluralität der Meinungen" zu tun, sondern damit, dass manchen Leuten einfach der Zugang zu einer Diskussionskultur fehlt und sie ihre ganzen verdammten Probleme, irgendwelchen anderen Leuten in die Schuhe schieben wollen. Oder was weiß ich...
Wenn ein ganzer Saal gröhlt, während ein Bernd Höcke Großmachtsfantasien raushaut und eben dieser Bernd Höcke dann ganz offiziell ein hochrangiges Aushängeschild dieser Partei bleiben darf und draußen Millionen von Mitbürgern nichts besseres einfällt, als diese Partei dann auch noch wählen, dann ist das doch kein ernstzunehmender Beitrag zum politischen Diskurs.
Das ist eine Entwicklung, bei der bei jedem Demokraten alle Alarmglocken schrillen sollten. Denn was uns erwartet, wenn diese Partei zu stark wird, kann man bei unseren Nachbarn in Polen, Ungarn, etc. beobachten, wo die jeweiligen Pendants schon etwas weiter sind.
FrankenAdler schrieb:
Mehr noch bedenklich ist, dass eine CDU die deutlich nach rechts rückt UND in Regierungsverantwortung ist, gesellschaftlich massiven Schaden anrichten würde, der von einer AfD in ihrer Fundamentalopposition so niemals zu bewerkstelligen wäre.
Das Dumme ist, dass es derzeit keine Alternative zu einer Unions-Kanzlerschaft gibt und das wird auf Dauer der Demokratie in diesem Land enorm schaden. Denn wenn die SPD als Gegner ausfällt, werden sich sowohl die anderen Parteien als auch deren Wähler Alternativen zum Machtwechsel suchen. Rot-Rot-Grün hat nicht genug Stimmen, Ampel hat nicht genug Stimmen, Viererkombinationen wirken derzeit noch unrealistisch. Also bleibt nur GroKo unter der Unionsführung, Jamaika , Deutschland-Koalition und im schlimmsten Fall Bahamas (also mit AfD).
Und welche Parteien erwecken den Eindruck, überhaupt einen Macht- und Politikwechsel zu wollen? Ohne die nötige Reibung von mindestens zwei Parteien, die potenziell einen Kanzler stellen können, werden die Kleinen einfach entsprechend wachsen. Und dazu zählt eben die AfD.
Der kurzfristige Sprung der SPD in den Umfragen nach der Nominierung von Schulz in Richtung der Unionswerte hat doch gezeigt, dass ein Teil der Bevölkerung sich danach sehnt, wieder eine Macht-Alternative zu haben. Die Schwäche der SPD, die zu großen Gemeinsamkeiten zwischen ihr und der Union, die helfen der AfD Tag für Tag.
Dass die SPD 2013 nicht die knappe und schwierige Option rot-rot-grün versucht hat, war halt sackdoof. Das hätte die SPD gestärkt, eine neue Machtoption (Rot-Rot-Grün) ergeben und die Union hätte als führende Opposition einen klaren Gegner gehabt und entsprechend gegen RRG gekeilt. Da hätte die kleine Lucke-AfD gar nichts mehr zu sagen gehabt... Die neoliberalen Medien hätten sich überschlagen in der Kritik und die Union hätte wie zu besten Zeiten die Rote-Socken-Kampagne wieder raus geholt.
So wie es jetzt läuft, gibt es keinen Grund dafür, dass die AfD beim nächsten Mal weniger Stimmen holt. Nichts an den Wahlgründen für die AfD hat sich wesentlich geändert.
Ich kann nicht erkennen, warum Dein Szenario der Demokratie schaden sollte. Ich behaupte das Gegenteil ist richtig. Die Koalitionsbildungen werden vielfältiger, das Parlament wird gestärkt. Koalitionen werden möglicherweise auch öfters gewechselt.
Wenn Du die Demokratiegefahr nur an der Kanzlerschaft der Union festmachen solltest, dann behaupte ich einfach mal, dass die Kanzlerschaften von 1948 - 1969, von 1982 - 1998 und von 2005 bis dato der Demokratie keinen Schaden zugefügt hat. Die Zeiten dazwischen aber auch nicht.
Wenn Du die Demokratiegefahr nur an der Kanzlerschaft der Union festmachen solltest, dann behaupte ich einfach mal, dass die Kanzlerschaften von 1948 - 1969, von 1982 - 1998 und von 2005 bis dato der Demokratie keinen Schaden zugefügt hat. Die Zeiten dazwischen aber auch nicht.
hawischer schrieb:
und von 2005 bis dato der Demokratie keinen Schaden zugefügt hat.
Bitte was?
Der Demokratie ging es seit 1945 noch nie so schlecht wie aktuell. Eindeutig erkennbar an der AfD in Bundes- und Landtagen und der Begeisterung für Alternative Facts.
Oder soll das auch so einer sein?
hawischer schrieb:
Ich kann nicht erkennen, warum Dein Szenario der Demokratie schaden sollte. Ich behaupte das Gegenteil ist richtig. Die Koalitionsbildungen werden vielfältiger, das Parlament wird gestärkt. Koalitionen werden möglicherweise auch öfters gewechselt.
Die Koalitionsbildungen können nur vielfältiger werden, wenn diese überhaupt möglich werden. Würdest Du ernsthaft in der derzeitigen Verfassung der AfD eine Koalition mit AfD-Beteiligung erwägen?
Oder glaubst Du, dass die FDP jemals mit der Linken koaliert?
Wenn aufgrund der politischen Mehrheiten, vielleicht auch noch in einem Parlament mit 1-2 Parteien mehr, Dreier- oder Viererkombinationen nötig werden, dann gibt es sehr wenige praktikable Lösungen oder nur noch Lösungen, bei denen oftmals instabile Koalitionen mit extremen Gegensätzen entstehen. Das heißt, vermehrte Neuwahlen wären zu erwarten...
Kurzum: Solange sich nicht die Ränder Richtung Mitte bewegen und die Mitte den Rändern die Möglichkeit gibt, sich bei moderaterem Kurs in Koalitionen zu beteiligen, wird es nur noch sehr wenige Koalitionsmöglichkeiten geben.
Wenn schon einigermaßen realistische Modelle wie RRG oder eine Ampelkoalition vehement abgelehnt werden, dann bleiben eben nur noch Modelle unter Unions-Führung. Und das halte ich für schädlich. Früher war klar, es gab entweder SPD-FDP oder Union-FDP , dann gab es Rot-Grün oder Schwarz-Gelb, heute gibt es nur noch GroKo oder irgend ein Experiment, was keiner will. Das ist eben schädlich.
Und nein, die Kanzlerschaften der Union haben der Demokratie keinen größeren Schaden als die der SPD zugefügt. Dass die Union in ihrer Kanzlerschaft trotz miserabler Politik nicht mehr gefährdet ist, weil die Gegner auf 4-5 Parteien sich aufsplitten und großteils die selbe Politik machen wollen oder einfach politisch nicht tragbar sind, halte ich für gefährlich.
Ist es dann nicht ziemlich egal, ob die Stimmen nun zur AfD oder zu einer stramm nach rechts marschierten Union gehen?
Ich gehe dahingehend mit Tafelberg konform, dass man bei der AfD wenigstens weiß, woran man ist.
Ich gehe dahingehend mit Tafelberg konform, dass man bei der AfD wenigstens weiß, woran man ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ist es dann nicht ziemlich egal, ob die Stimmen nun zur AfD oder zu einer stramm nach rechts marschierten Union gehen?
Ich gehe dahingehend mit Tafelberg konform, dass man bei der AfD wenigstens weiß, woran man ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ist es dann nicht ziemlich egal, ob die Stimmen nun zur AfD oder zu einer stramm nach rechts marschierten Union gehen?
Ich gehe dahingehend mit Tafelberg konform, dass man bei der AfD wenigstens weiß, woran man ist.
Nach deiner Meinung marschiert die Union ständig nach rechts. Irgendwann muss sie doch mal ankommen, meinste nicht auch?
Die Parteienforscher waren jahrelang der Meinung, die Union mit der Kanzlerin Merkel marschierte nach links und hat dabei der SPD Stimmen gekostet. Wenn das richtig ist und sie jetzt nach rechts marschiert, dann wäre sie ja wieder an ihrem Ausgangspunkt angekommen. Dann wäre sie ja wieder bei der Kohl-CDU.
Schwierig, schwierig so ein Parteimarsch.
mein beitrag sind keine unterstellungen sondern meine meinung zur csu und zu söder, selbstverständlich kann das keine tatsachenbehauptung sein aber es ist schon ein kreuz mit anderen meinungen, erst recht, wenn diese es wagen, den wählerwillen in bayern zu kritisieren. ich weiss, es mag für dich ungewöhnlich und fremd klingen, aber ausserhalb bayerns ist sowas denkbar!
und warum soll ich für meine meinung belege liefern, allerdings reicht es regelmässig zeitung zu lesen, um mehr als genug hinweise dafür zu finden.
nichtsdestotrotz ein paar kleine richtigstellungen:
so ist es richtig:
nicht so:
nicht wegen des hangs zur aufmerksamkeit, sondern wegen des mangels an politischen zielen, man könnte es auch inhaltslosigkeit oder prinzipienlosigkeit nennen
snrt was sind sie denn jetzt die politischen ziele, die sich durch seine wirken zielen?
warum sollte ich das tun und warum nur bei seiner arbeit als minister? ich bezog mich auf sein wirken als politiker. aber wenn du danach fragst, stimmungsmache wie z.b. nach den anschlägen von paris, tweets wie gegen özil, stimmungsmache gegen flüchtlingen, usw... das sind alles dinge, die du problemlos nachlesen kannst. ich habe auch keine lust, diesen aussagen hier wieder eine bühne zu bieten.
ich könnte ja sogar noch verstehen, wenn jemand sagt, der mann ist so ein brillianter politiker, ich wähle in trotzdem. aber zu behaupten, sowas ist nie passiert, hat nach meiner meinung schon fast die qualität des informationsministers des iraks dazumals.
was die stimmungsmache durch die csu angeht, die angeblich nicht existiert.
na dann, dann gibt es sie halt nicht. per order de mufti. alle anderen die nicht so folgsam sinn, können ja weiter zeitung lesen.
und warum soll ich für meine meinung belege liefern, allerdings reicht es regelmässig zeitung zu lesen, um mehr als genug hinweise dafür zu finden.
nichtsdestotrotz ein paar kleine richtigstellungen:
so ist es richtig:
Xaver08 schrieb:
ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?
nicht so:
hawischer schrieb:
hm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant
nicht wegen des hangs zur aufmerksamkeit, sondern wegen des mangels an politischen zielen, man könnte es auch inhaltslosigkeit oder prinzipienlosigkeit nennen
snrt was sind sie denn jetzt die politischen ziele, die sich durch seine wirken zielen?
hawischer schrieb:
Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.
warum sollte ich das tun und warum nur bei seiner arbeit als minister? ich bezog mich auf sein wirken als politiker. aber wenn du danach fragst, stimmungsmache wie z.b. nach den anschlägen von paris, tweets wie gegen özil, stimmungsmache gegen flüchtlingen, usw... das sind alles dinge, die du problemlos nachlesen kannst. ich habe auch keine lust, diesen aussagen hier wieder eine bühne zu bieten.
ich könnte ja sogar noch verstehen, wenn jemand sagt, der mann ist so ein brillianter politiker, ich wähle in trotzdem. aber zu behaupten, sowas ist nie passiert, hat nach meiner meinung schon fast die qualität des informationsministers des iraks dazumals.
was die stimmungsmache durch die csu angeht, die angeblich nicht existiert.
na dann, dann gibt es sie halt nicht. per order de mufti. alle anderen die nicht so folgsam sinn, können ja weiter zeitung lesen.
Fein, jetzt kenn ich Deine Meinung zur CSU und Söder.
Ich habe auch keine Lust nach Belegen zu forschen, von angeblicher Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. Deine Begründung, warum Du deine Behauptung nicht belegen willst, würdest du jedem anderen nicht durchgehen lassen.
Was habe ich denn behauptet, was angeblich nie passiert sei? Du sprichst in Rätseln.
Und bitte unterlass die persönliche Anmache. Von wegen Vergleich mit dem irakischen Minister, der für seine dreisten Lügen bekannt wurde.
Mit der Formulierung "schon fast" und dem klausuliertem Hinweis auf den Iraker ohne das Wort Lügen zu erwähnen, willst du die Netiquette umschiffen. Für einen Moderator ein eigenartiges Verhalten. Mit Andeutungen Beleidigungen aussprechen. Was du sagen willst ist klar. Ich sei ein Lügner.
Aber selbstverständlich, im Zweifelsfall alles nur Satire oder es in nicht so gemeint oder bewusst von mir missverstanden oder was auch immer. X-mal gelesen.
Ich habe auch keine Lust nach Belegen zu forschen, von angeblicher Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. Deine Begründung, warum Du deine Behauptung nicht belegen willst, würdest du jedem anderen nicht durchgehen lassen.
Was habe ich denn behauptet, was angeblich nie passiert sei? Du sprichst in Rätseln.
Und bitte unterlass die persönliche Anmache. Von wegen Vergleich mit dem irakischen Minister, der für seine dreisten Lügen bekannt wurde.
Mit der Formulierung "schon fast" und dem klausuliertem Hinweis auf den Iraker ohne das Wort Lügen zu erwähnen, willst du die Netiquette umschiffen. Für einen Moderator ein eigenartiges Verhalten. Mit Andeutungen Beleidigungen aussprechen. Was du sagen willst ist klar. Ich sei ein Lügner.
Aber selbstverständlich, im Zweifelsfall alles nur Satire oder es in nicht so gemeint oder bewusst von mir missverstanden oder was auch immer. X-mal gelesen.
hawischer schrieb:
Fein, jetzt kenn ich Deine Meinung zur CSU und Söder.
prima! darauf können wir aufbauen.
hawischer schrieb:
Ich habe auch keine Lust nach Belegen zu forschen, von angeblicher Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. Deine Begründung, warum Du deine Behauptung nicht belegen willst, würdest du jedem anderen nicht durchgehen lassen.
es war regelmässig in der presse, kaum zu übersehen, aber vielleicht hast du recht. ich rede in summer von einem stimmungsbild bzw. einer vielzahl von berichten über das verhalten der csu, programmatisch und des spitzenpersonals über die letzten jahre.
deshalb exemplarisch ein paar beispiele:
chronologisch am nächsten der letzte dobrindt, der z.b. zu massiver hetze gegen den anwalt des letztens abgeschobenen flüchtling geführt hat:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ellwanger-asylanwalt-unter-beschuss-anti-abschiebe-industrie-in-der-betreffzeile.f487f2e4-8842-46b9-a0f8-1d8df9d4fb33.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/article176325592/Anti-Abschiebe-Industrie-Anwaltverein-kritisiert-Dobrindt-Axt-an-Grundsatz-des-Rechtsstaats.html
söders kreuzvorstoß, der nicht nur von muslimen kritisiert wurde, sondern auch in der kirche nicht gerade positiven wiederhall gefunden hat
seehofer/csu:
http://www.handelsblatt.com/my/meinung/kommentare/kommentar-die-afd-macht-der-csu-mehr-angst-als-eine-neue-fluechtlingswelle/21079522.html?ticket=ST-5503651-UruOG75O0FZFtqdoQyBx-ap4
csu/programmatisch: das npd - narrativ der einwanderung in die sozialsysteme:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-01/csu-fluechtlingspolitik-sozialleistungen-bundesagentur-fuer-arbeit
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fluechtlingspolitik-forscher-warnen-vor-csu-ideen-zu-gelderkuerzung-15371699.html
oder hier:
https://www.n-tv.de/politik/Pfarrer-tritt-nach-Morddrohungen-zurueck-article17155171.html
kritik gibt es im übrigen nicht nur von aussen, auch von innen (barbara stamm):
https://www.merkur.de/politik/barbara-stamm-fluechtlingen-bayern-gewalt-beginnt-schon-sprache-5455044.html
mal wieder seehofer:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/fluechtlinge-in-deutschland-seehofer-im-verbalen-ausnahmezustand-1.2683421
scheuer und kritik an seiner volksverhetzenden rede aus der kirche:
https://www.ovb-online.de/bayern/kirche-kritisiert-scheuers-volksverhetzende-rede-6907589.html
immer wieder herrmann, z.b. mit seinen versuchen die dokumentatinsstelle von rechtsextremen gewalttaten aida in die extremistische ecke zu schieben...
oder hier:
http://www.taz.de/!5357145/
es ist im übrigen nicht nur in der presse aufgefallen, sondern auch der kirche, s. der brief der ordensoberen, die bitten von einer rhetorik abstand zu nehmen die flüchtlinge in ein zwielichtiges licht stellen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/bayerische-ordensobere-gegen-fluechtlingspolitik-der-csu-13908495.html
oder die zusammenstellung des bildblogs:
http://www.bildblog.de/73589/rosa-und-schwarz-die-einzigartige-bicolor-brille-der-csu-im-netz/
das ist nur ein kleiner ausschnitt, der mich zu meiner meinung gebracht hat.
hawischer schrieb:
Was habe ich denn behauptet, was angeblich nie passiert sei? Du sprichst in Rätseln.
hawischer schrieb:
Mir persönlich ist Söder nicht sonderlich sympathisch, aber ich messe ihn an seiner Arbeit.
Und auf die behauptete Ausländerfeindlichkeit zurückzukommen.
s. zb. hier, bsp aus der csu im allgemeinen gibt es zu genüge, auch söder ist kein unschuldslamm. er hat mal versucht gerichtlich gegen ein wahlkampfplakat vorzugehen, in dem ihm rassismus vorgeworfen wurde. er ist gescheitert:
https://www.zeit.de/2015/37/bayern-csu-markus-soeder-ministerpraesident/seite-6
über den rest decke ich mal den mantel des schweigens und schlage dir vor das persönliche in einer pn zu klären.
hawischer schrieb:
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben.
Über Jahrzehnte hinweg ist in deinem Superbeispiel München die SPD am Ruder.
Und wenn es nach den CSU-Spitzen gehen würde, gäbe es mangels Ausländer gar keine Integrationspolitik mehr. Die wollen nämlich am liebsten nur Migranten ab Professor resp. Dipl.-Ing. aufwärts ins Land lassen.
Und schon sind wir wieder bei einem der brennendsten Probleme unseres Landes, insbesondere Bayerns, angelangt. Wenn wir das gelöst haben, müssen wir uns nur noch um die Kopftücher und Kreuze kümmern, dann ist im Bayernland alles paletti und die Versiegelung der Landschaft, die Gentrifizierung ganzer Stadtteile, die maroden Straßen, die Wohnungsnot, der Pflegenotstand und vieles andere können munter weitergehen.
Ziel erreicht.
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben.
Über Jahrzehnte hinweg ist in deinem Superbeispiel München die SPD am Ruder.
Und wenn es nach den CSU-Spitzen gehen würde, gäbe es mangels Ausländer gar keine Integrationspolitik mehr. Die wollen nämlich am liebsten nur Migranten ab Professor resp. Dipl.-Ing. aufwärts ins Land lassen.
Und schon sind wir wieder bei einem der brennendsten Probleme unseres Landes, insbesondere Bayerns, angelangt. Wenn wir das gelöst haben, müssen wir uns nur noch um die Kopftücher und Kreuze kümmern, dann ist im Bayernland alles paletti und die Versiegelung der Landschaft, die Gentrifizierung ganzer Stadtteile, die maroden Straßen, die Wohnungsnot, der Pflegenotstand und vieles andere können munter weitergehen.
Ziel erreicht.
Lieber Würzi.
Du bist nicht allein mit Deiner Meinung in Bayern. Nach infratest dimap (nicht GMS) sind 4% garnicht zufrieden mit dem bayrischen Kabinett. Weniger zufrieden sind 24%.
"Die gute Bewertung der CSU-Regierung ist getragen von sehr hoher Zustimmung in den eigenen Reihen: Die Anhängerschaft der Christsozialen steht nahezu geschlossen hinter dem CSU-Kabinett. Auch deutliche Mehrheiten der Anhängerschaften von FDP, Freien Wählern und SPD sind zufrieden mit der amtierenden Staatsregierung. Im Lager der AfD und der Grünen kommt jeder Zweite zu einem positiven Urteil.
Mit der aktuellen Bewertung liegt das Söder-Kabinett auf dem meist hohen Niveau der auslaufenden Legislaturperiode und nur knapp unter den Rekordwert vom Januar 2014 (damals 72 Prozent zufrieden).
Die CSU-Regierung ist darüber hinaus die Landesregierung mit dem derzeit größten Rückhalt aller Bundesländer."
Übrigens, Zweidrittel der Wähler sind unzufrieden mit der bayrischen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Ich warne allerdings vor der Einschätzung die Unzufriedenheit geht in die von Dir angesprochenen Richtung.
"Große Zufriedenheit mit Wirtschaftspolitik und Innerer Sicherheit, Armut und bezahlbarer Wohnraum sind größte Kritikpunkte."
PS:
Stimmt, den OB seit 1984 stellt die SPD, Kronawitter, Ude, Reiter. Kann ich mir alle drei auch in der CSU vorstellen. Im Stadtrat sind CSU und SPD über die Jahrzehnte meist pari. Seit 2014: CSU 26, SPD 25 Sitze
Hier die aktuelle Auswertung:
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundeslaender/bayern/laendertrend/2018/mai/
Geht es hier aktuell um Inhalte oder um Zustimmungswerte?
Und falls letzteres der Fall sein sollte, soll hier suggeriert werden, dass solche Werte ein Beweis für inhaltlich gute Politik sind?
Und falls letzteres der Fall sein sollte, soll hier suggeriert werden, dass solche Werte ein Beweis für inhaltlich gute Politik sind?
Tafelberg schrieb:
nicht jeder der Söder nicht mag, ist politisch links "einzuordnen"
Das ist beim hawischer ein bissl so wie bei den Bayern: alles nördlich der Donau=Preußen
Jeder der die reaktionären Kräfte in der Union kritisiert=Linksradikal
Schon interessant zu beobachten was so ein simples Weltbild bei leidlich intelligenten Menschen anrichten kann.
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
nicht jeder der Söder nicht mag, ist politisch links "einzuordnen"
Das ist beim hawischer ein bissl so wie bei den Bayern: alles nördlich der Donau=Preußen
Jeder der die reaktionären Kräfte in der Union kritisiert=Linksradikal
Schon interessant zu beobachten was so ein simples Weltbild bei leidlich intelligenten Menschen anrichten kann.
Zitat vom Moderator Xaver von gestern, hier im thread.
"Bitte beim Thema bleiben und persönliches lassen.
Für persönliches Geplänkel gibt es PN, falls es denn unbedingt sein muß."
Und skyeagle schrieb:
"Könnt ihr das persönliche Abarbeiten nicht endlich mal einstellen? Das nervt tierisch. Schreibt euch PNs, schickt Brieftauben, oder ruft ne WhatsApp-Gruppe ins Leben, aber lasst das doch endlich mal aus den Threads draußen. Mahnt man es im AfD-Thread an, geht's im Regierungs-Thread weiter und jetzt auch hier. Die politischen Verortungen der meisten User sind euch doch hinlänglich bekannt, dann kann man sich doch zukünftig inhaltlich auseinandersetzen."
Wollte dich nur vor Sanktionen warnen, den Knopf drücke ich deswegen nicht, weil mir macht's nichts aus.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Nenn mir mal einen Spitzenpolitiker der nicht um Aufmerksamkeit buhlt. Was hat das mit Prinzipienlosigkeit zu tun?
Und nahezu jedem zweiten Wähler in Bayern Prinzipienlosigkeit zu unterstellen ist schon arg ignorant.
weisst du hawischer, es ist auch immer eine frage des wie.
wenn man es wie die csu aktuell und in der letzten zeit um jeden preis macht, erlaube ich mir schon von prinzipienlosigkeit sprechen. ich habe in den letzten monaten schon mehrfach begründet, warum ich die stimmungsmache die bei den großen parteien im moment unter federführung der csu betrieben wird für verantwortungslos halte, trägt sich doch mit zu der aktuellen verrohung der gesamten gesellschaftlichen stimmung und zum rechtsruck rund um die flüchtlings- und asylpolitik bei.
ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?
selbstverständlich buhlt jeder spitzenpolitiker und jede partei um aufmerksamkeit, das ist wohl eine binse.
die prinzipienlosigkeit bezog sich im übrigen auf söder, den wählern habe ich unterstellt auf die prinzipienlosigkeit söders hereinzufallen.
du magst mich ignorant nennen, aber ich finde es schon bezeichnend, wenn ein csu - wähler die csu dafür lobt, wichtige themen ausser acht zu lassen, nur weil sich gerade nicht auf der (im übrigen durch die csu mit selbst gepuschten) in einer gsm-umfrage ermittelten wähler agenda finden. ich gehe nicht soweit, das als ignoranz zu bezeichnen, aber das bezeichne ich als marketing und nicht als politik.
der vergleich zwischen fc bayern und politik resepektive csu kam im übrigen von dir. der fc bayern ist ein verein, dem ein großteil der leute folgt, nur weil er erfolgreich ist, ein "fansein", dass sich oft im kindesalter begründet, wo man halt zu der mannschaft hält, die gewinnt. schön; wenn du das vergleichbar findest....
Schade, dass du die Diskussion nicht verfolgst, sonst wäre dir aufgefallen, dass nicht ich, sondern Raggamuffin den Tweet von Söder mit dem FCB Vergleich hier eingebracht hat.
Der Rest deines Beitrags sind weitgehend Unterstellungen für du keine Belege lieferst (gepuschte Umfrage, was ist das eigentlich, meinst du gekauft? ) oder Wortglaubereien, wie die Prinzipienlosigkeitreinfallstory der CSU - Wähler..
Bis dato hat er eine erfolgreiche Arbeit als Minister gemacht, dass du es anders siehst, geschenkt. Ihm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant. Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.
ja, es ist schon ein Kreuz mit der Demokratie, das Volk ist der Souverän, aber wenn das Ergebnis nicht passt, war es halt so dumm auf irgendwelche prinzipienlose und amoralische Politiker reinzufallen. Da steckt schon eine Menge Arroganz in einer solchen Aussage.
Mir persönlich ist Söder nicht sonderlich sympathisch, aber ich messe ihn an seiner Arbeit.
Und auf die behauptete Ausländerfeindlichkeit zurückzukommen.
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben. Im Vergleich zu anderen Ländern allemal.
Auch das zu bestreiten, halte ich für ignorant.
Der Rest deines Beitrags sind weitgehend Unterstellungen für du keine Belege lieferst (gepuschte Umfrage, was ist das eigentlich, meinst du gekauft? ) oder Wortglaubereien, wie die Prinzipienlosigkeitreinfallstory der CSU - Wähler..
Bis dato hat er eine erfolgreiche Arbeit als Minister gemacht, dass du es anders siehst, geschenkt. Ihm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant. Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.
ja, es ist schon ein Kreuz mit der Demokratie, das Volk ist der Souverän, aber wenn das Ergebnis nicht passt, war es halt so dumm auf irgendwelche prinzipienlose und amoralische Politiker reinzufallen. Da steckt schon eine Menge Arroganz in einer solchen Aussage.
Mir persönlich ist Söder nicht sonderlich sympathisch, aber ich messe ihn an seiner Arbeit.
Und auf die behauptete Ausländerfeindlichkeit zurückzukommen.
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben. Im Vergleich zu anderen Ländern allemal.
Auch das zu bestreiten, halte ich für ignorant.
hawischer schrieb:
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben.
Über Jahrzehnte hinweg ist in deinem Superbeispiel München die SPD am Ruder.
Und wenn es nach den CSU-Spitzen gehen würde, gäbe es mangels Ausländer gar keine Integrationspolitik mehr. Die wollen nämlich am liebsten nur Migranten ab Professor resp. Dipl.-Ing. aufwärts ins Land lassen.
Und schon sind wir wieder bei einem der brennendsten Probleme unseres Landes, insbesondere Bayerns, angelangt. Wenn wir das gelöst haben, müssen wir uns nur noch um die Kopftücher und Kreuze kümmern, dann ist im Bayernland alles paletti und die Versiegelung der Landschaft, die Gentrifizierung ganzer Stadtteile, die maroden Straßen, die Wohnungsnot, der Pflegenotstand und vieles andere können munter weitergehen.
Ziel erreicht.
mein beitrag sind keine unterstellungen sondern meine meinung zur csu und zu söder, selbstverständlich kann das keine tatsachenbehauptung sein aber es ist schon ein kreuz mit anderen meinungen, erst recht, wenn diese es wagen, den wählerwillen in bayern zu kritisieren. ich weiss, es mag für dich ungewöhnlich und fremd klingen, aber ausserhalb bayerns ist sowas denkbar!
und warum soll ich für meine meinung belege liefern, allerdings reicht es regelmässig zeitung zu lesen, um mehr als genug hinweise dafür zu finden.
nichtsdestotrotz ein paar kleine richtigstellungen:
so ist es richtig:
nicht so:
nicht wegen des hangs zur aufmerksamkeit, sondern wegen des mangels an politischen zielen, man könnte es auch inhaltslosigkeit oder prinzipienlosigkeit nennen
snrt was sind sie denn jetzt die politischen ziele, die sich durch seine wirken zielen?
warum sollte ich das tun und warum nur bei seiner arbeit als minister? ich bezog mich auf sein wirken als politiker. aber wenn du danach fragst, stimmungsmache wie z.b. nach den anschlägen von paris, tweets wie gegen özil, stimmungsmache gegen flüchtlingen, usw... das sind alles dinge, die du problemlos nachlesen kannst. ich habe auch keine lust, diesen aussagen hier wieder eine bühne zu bieten.
ich könnte ja sogar noch verstehen, wenn jemand sagt, der mann ist so ein brillianter politiker, ich wähle in trotzdem. aber zu behaupten, sowas ist nie passiert, hat nach meiner meinung schon fast die qualität des informationsministers des iraks dazumals.
was die stimmungsmache durch die csu angeht, die angeblich nicht existiert.
na dann, dann gibt es sie halt nicht. per order de mufti. alle anderen die nicht so folgsam sinn, können ja weiter zeitung lesen.
und warum soll ich für meine meinung belege liefern, allerdings reicht es regelmässig zeitung zu lesen, um mehr als genug hinweise dafür zu finden.
nichtsdestotrotz ein paar kleine richtigstellungen:
so ist es richtig:
Xaver08 schrieb:
ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?
nicht so:
hawischer schrieb:
hm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant
nicht wegen des hangs zur aufmerksamkeit, sondern wegen des mangels an politischen zielen, man könnte es auch inhaltslosigkeit oder prinzipienlosigkeit nennen
snrt was sind sie denn jetzt die politischen ziele, die sich durch seine wirken zielen?
hawischer schrieb:
Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.
warum sollte ich das tun und warum nur bei seiner arbeit als minister? ich bezog mich auf sein wirken als politiker. aber wenn du danach fragst, stimmungsmache wie z.b. nach den anschlägen von paris, tweets wie gegen özil, stimmungsmache gegen flüchtlingen, usw... das sind alles dinge, die du problemlos nachlesen kannst. ich habe auch keine lust, diesen aussagen hier wieder eine bühne zu bieten.
ich könnte ja sogar noch verstehen, wenn jemand sagt, der mann ist so ein brillianter politiker, ich wähle in trotzdem. aber zu behaupten, sowas ist nie passiert, hat nach meiner meinung schon fast die qualität des informationsministers des iraks dazumals.
was die stimmungsmache durch die csu angeht, die angeblich nicht existiert.
na dann, dann gibt es sie halt nicht. per order de mufti. alle anderen die nicht so folgsam sinn, können ja weiter zeitung lesen.
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Xaver08 schrieb:
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Nenn mir mal einen Spitzenpolitiker der nicht um Aufmerksamkeit buhlt. Was hat das mit Prinzipienlosigkeit zu tun?
Und nahezu jedem zweiten Wähler in Bayern Prinzipienlosigkeit zu unterstellen ist schon arg ignorant.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Nenn mir mal einen Spitzenpolitiker der nicht um Aufmerksamkeit buhlt. Was hat das mit Prinzipienlosigkeit zu tun?
Und nahezu jedem zweiten Wähler in Bayern Prinzipienlosigkeit zu unterstellen ist schon arg ignorant.
weisst du hawischer, es ist auch immer eine frage des wie.
wenn man es wie die csu aktuell und in der letzten zeit um jeden preis macht, erlaube ich mir schon von prinzipienlosigkeit sprechen. ich habe in den letzten monaten schon mehrfach begründet, warum ich die stimmungsmache die bei den großen parteien im moment unter federführung der csu betrieben wird für verantwortungslos halte, trägt sich doch mit zu der aktuellen verrohung der gesamten gesellschaftlichen stimmung und zum rechtsruck rund um die flüchtlings- und asylpolitik bei.
ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?
selbstverständlich buhlt jeder spitzenpolitiker und jede partei um aufmerksamkeit, das ist wohl eine binse.
die prinzipienlosigkeit bezog sich im übrigen auf söder, den wählern habe ich unterstellt auf die prinzipienlosigkeit söders hereinzufallen.
du magst mich ignorant nennen, aber ich finde es schon bezeichnend, wenn ein csu - wähler die csu dafür lobt, wichtige themen ausser acht zu lassen, nur weil sich gerade nicht auf der (im übrigen durch die csu mit selbst gepuschten) in einer gsm-umfrage ermittelten wähler agenda finden. ich gehe nicht soweit, das als ignoranz zu bezeichnen, aber das bezeichne ich als marketing und nicht als politik.
der vergleich zwischen fc bayern und politik resepektive csu kam im übrigen von dir. der fc bayern ist ein verein, dem ein großteil der leute folgt, nur weil er erfolgreich ist, ein "fansein", dass sich oft im kindesalter begründet, wo man halt zu der mannschaft hält, die gewinnt. schön; wenn du das vergleichbar findest....
Raggamuffin schrieb:
https://twitter.com/Markus_Soeder/status/994212608684314624
52 % + hawischer gefällt das
Obwohl mir der FCB zutiefst zuwider ist, gefällt mir der Vergleich tatsächlich. Nach den letzten Umfragen hat die CSU zwischen 41 und 44 %, SPD,Grüne, AfD kabbeln sich bei 11 bis 15 % UM die zweite Stelle als große Volkspartei FW und FDP müssen Sorge haben bei 5-7% abzusteigen, die Linke ist eh in der Amateurliga.
Toll, dass du dem Söder auf Twitter folgst, da hast du mir was voraus.
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Ob das hülfe...
Zum Hintergrund der Unbefangenheit der GMS Dr. Jung Gmbh:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umfrage-affaere-gms-institut-der-haus-und-hof-demoskop-der-csu-1.988827
Da haste ja was ganz aktuelles gefunden.
kannste auch bei infratest dimap nachschauen. Die Ergebnisse sind nicht unähnlich.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bayerntrend-landtagswahl-2018-kontrovers-mai-100.html
Ach hawischer, mir ist so ein wenig die Motivation abhanden gekommen, mich hier mit Dir zu messen.
Was hat denn Dein jüngster Link mit Deinem Beitrag zu den laut GMS GmbH angeblich drängendsten Sorgen des Wahlvolks zu tun?
Irgendwie wenig.
Misanthrop schrieb:hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Ob das hülfe...
Zum Hintergrund der Unbefangenheit der GMS Dr. Jung Gmbh:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umfrage-affaere-gms-institut-der-haus-und-hof-demoskop-der-csu-1.988827
Da haste ja was ganz aktuelles gefunden.
kannste auch bei infratest dimap nachschauen. Die Ergebnisse sind nicht unähnlich.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bayerntrend-landtagswahl-2018-kontrovers-mai-100.html
Ach hawischer, mir ist so ein wenig die Motivation abhanden gekommen, mich hier mit Dir zu messen.
Was hat denn Dein jüngster Link mit Deinem Beitrag zu den laut GMS GmbH angeblich drängendsten Sorgen des Wahlvolks zu tun?
Irgendwie wenig.
Ach weißte, irgendwie macht es mir auch Spaß. Hier im politischen d&d als lonesome rider der gepflegten politischen Mitte mich mit den Fusstruppen des linken Flügels zu messen.
hawischer schrieb:
Ach weißte, irgendwie macht es mir auch Spaß. Hier im politischen d&d als lonesome rider der gepflegten politischen Mitte mich mit den Fusstruppen des linken Flügels zu messen.
Jetzt is mir schlecht.
Quatschkopf.
Fast wieder wollte ich Dir spontan Humor attestieren. Aber da muss ich doch zuvor nochmal nachschenken. Vielleicht komme ich auf die Idee zurück.
Fast wieder wollte ich Dir spontan Humor attestieren. Aber da muss ich doch zuvor nochmal nachschenken. Vielleicht komme ich auf die Idee zurück.
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
Ja, ja, der rassistische Söder und selbsternannter Gotteskrieger mit seinen Spießgesellen. Bessere Wahlkampfhelfer kann sich die AfD nicht wünschen.
Ich denke, Du liegst falsch.
Nach der zitierten Umfrage sind 52% der Wähler mit dem neuen Ministerpräsidenten Söder zufrieden. Für die kurze Amtzeit schon bemerkenswert
Wenn 52% der Wähler (CSU Wähler?) Söder dufte finden, widerspricht das inwiefern propains Meinung?
Oder sind Millionen kotnaschende Fliegen auch ein Grund, diese Form der Nahrung für gut zu befinden?
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
Ja, ja, der rassistische Söder und selbsternannter Gotteskrieger mit seinen Spießgesellen. Bessere Wahlkampfhelfer kann sich die AfD nicht wünschen.
Ich denke, Du liegst falsch.
Nach der zitierten Umfrage sind 52% der Wähler mit dem neuen Ministerpräsidenten Söder zufrieden. Für die kurze Amtzeit schon bemerkenswert
Wenn 52% der Wähler (CSU Wähler?) Söder dufte finden, widerspricht das inwiefern propains Meinung?
Oder sind Millionen kotnaschende Fliegen auch ein Grund, diese Form der Nahrung für gut zu befinden?
Jeder kriegt eine Antwort, wenn es irgendwie geht.
Nicht 52% der Wähler (übrigens aller, bei den CSU-Wählern liegt die Zustimmung bei rund 75%) widersprechen propains Meinung, sondern ich. Steht doch deutlich da.
Der Hinweis auf die Zustimmungswerte Söders sollten ihm nur einen Erkenntnisgewinn verschaffen.
Ok. Hast meinen Beitrag nicht verstanden. Aber ist mir dann auch Wurst.
Matzel schrieb:hawischer schrieb:
Nach einer GMS-Umfrage von Ende April
Kannst Du bitte mal die Quelle angeben? Danke.
Ob das hülfe...
Zum Hintergrund der Unbefangenheit der GMS Dr. Jung Gmbh:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umfrage-affaere-gms-institut-der-haus-und-hof-demoskop-der-csu-1.988827
Misanthrop schrieb:
Ob das hülfe...
Zum Hintergrund der Unbefangenheit der GMS Dr. Jung Gmbh:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umfrage-affaere-gms-institut-der-haus-und-hof-demoskop-der-csu-1.988827
Da haste ja was ganz aktuelles gefunden.
kannste auch bei infratest dimap nachschauen. Die Ergebnisse sind nicht unähnlich.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bayerntrend-landtagswahl-2018-kontrovers-mai-100.html
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Ob das hülfe...
Zum Hintergrund der Unbefangenheit der GMS Dr. Jung Gmbh:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umfrage-affaere-gms-institut-der-haus-und-hof-demoskop-der-csu-1.988827
Da haste ja was ganz aktuelles gefunden.
kannste auch bei infratest dimap nachschauen. Die Ergebnisse sind nicht unähnlich.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bayerntrend-landtagswahl-2018-kontrovers-mai-100.html
Ach hawischer, mir ist so ein wenig die Motivation abhanden gekommen, mich hier mit Dir zu messen.
Was hat denn Dein jüngster Link mit Deinem Beitrag zu den laut GMS GmbH angeblich drängendsten Sorgen des Wahlvolks zu tun?
Irgendwie wenig.
Matzel schrieb:hawischer schrieb:
Nach einer GMS-Umfrage von Ende April
Kannst Du bitte mal die Quelle angeben? Danke.
https://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/umfrage-soeder-und-csu-im-aufwind-21705-art1642293.html
Zitat:
"Mit Blick auf die Wahl am 14. Oktober sehen die Befragten mit großer Mehrheit (82 Prozent) die Sicherheitspolitik als wichtigste landespolitische Aufgabe. Exakt drei Viertel nennen Ausländer und Zuwanderung, gefolgt nach großem Abstand mit 48 Prozent von Sozialpolitik sowie Umwelt- und Klimapolitik (31 Prozent).
Das derzeit parteiübergreifend im Bund und im Freistaat viel diskutierte Thema Wohnungsbau und Mieten sehen dagegen nur neun Prozent im Mittelpunkt. (dpa)"
propain schrieb:hawischer schrieb:
Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
Ja, ja, der rassistische Söder und selbsternannter Gotteskrieger mit seinen Spießgesellen. Bessere Wahlkampfhelfer kann sich die AfD nicht wünschen.
Ich denke, Du liegst falsch.
Nach der zitierten Umfrage sind 52% der Wähler mit dem neuen Ministerpräsidenten Söder zufrieden. Für die kurze Amtzeit schon bemerkenswert
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
Ja, ja, der rassistische Söder und selbsternannter Gotteskrieger mit seinen Spießgesellen. Bessere Wahlkampfhelfer kann sich die AfD nicht wünschen.
Ich denke, Du liegst falsch.
Nach der zitierten Umfrage sind 52% der Wähler mit dem neuen Ministerpräsidenten Söder zufrieden. Für die kurze Amtzeit schon bemerkenswert
Wenn 52% der Wähler (CSU Wähler?) Söder dufte finden, widerspricht das inwiefern propains Meinung?
Oder sind Millionen kotnaschende Fliegen auch ein Grund, diese Form der Nahrung für gut zu befinden?
hawischer schrieb:
Ohne konkrete Lösungsvorschläge und nur blabla wird es aber nicht gehen. Das merkt der Wähler und wäre verstimmt. Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
z.B. mit den kreuzen in Behörden, ein sehr wichtiges Themaaber ich bin kein Bayer und kann daher nicht beurteilen, ob bspw. dieses Thema die Wähler berührt.
Tafelberg schrieb:hawischer schrieb:
Ohne konkrete Lösungsvorschläge und nur blabla wird es aber nicht gehen. Das merkt der Wähler und wäre verstimmt. Ein Grund warum Söder so viel Tempo macht.
z.B. mit den kreuzen in Behörden, ein sehr wichtiges Themaaber ich bin kein Bayer und kann daher nicht beurteilen, ob bspw. dieses Thema die Wähler berührt.
Glaube nicht, dass das Kreuz bis zum Wahltag ein Thema bleibt. Aktuell sehen nach einer BR-Umfrage 56% das Aufhängen des Kreuzes positiv, 38% lehnen es ab. Die Zustimmung ist auf dem Land höher als in Städten, was auch nicht verwundert.
Den zwischenzeitlichen Tabellenstand unter den ersten drei haben wir einer sehr soliden Abwehrarbeit, besonders auswärts zu verdanken und dem Umstand, dass aus wenigen Chancen Siegtore gemacht werden konnten.
Dass ein Spieler wie Wolf zu einem Leistungsträger werden konnte spricht für ihn, aber auch für die gute Leistung des Trainerteams. Leider gab es auch zu viele Ausfälle die sich nicht weiterentwickelt haben, wie Hrogota, Blum und auch Stendera.
Platz 8 und die Teilnahme am Pokalfinale ist aller Ehren wert. Alles andere als eine Niederlage in Berlin wäre ein mittleres Fussballwunder.
Eine Beteiligung an Europawettbewerbe konnte nicht ernsthaft erwartet werden.
Auch wenn's schön gewesen wäre, die Millionen würden gut gebraucht, ist es hinsichtlich eines neuen Trainer und des Aufbaus einer Mannschaft nach seinen Vorstellungen nicht dramatisch wenn es nicht geklappt hat. Die Belastungen der Qualifizierung sind erheblich.
Also ich bin zufrieden und kann auch mit Kovac auf der Bank in Berlin gut leben.