>

hawischer

6819

#
hawischer schrieb:


Sicher.
Aber ich wende mich gegen die Gleichsetzung der Gefühle von Jaroos mit denen genannten Menschen zur Nazizeit. Die Verhältnisse sind nicht vergleichbar und das muss die Community hier aushalten. Nicht und nicht weniger. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.

Das ist der Versuch, faschistisch-repressives Drohverhalten zu verniedlichen. Angeblich, weil man soviel Ehrfurcht vor den Opfern der Nazis hat. In Wirkllichkeit, weil man ein trojanisches Pferd ist, dass unter dem Deckmantel der Wohlanständigkeit des Faschisten den Weg bereitet. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.
#

stefank schrieb:

hawischer schrieb:


Sicher.
Aber ich wende mich gegen die Gleichsetzung der Gefühle von Jaroos mit denen genannten Menschen zur Nazizeit. Die Verhältnisse sind nicht vergleichbar und das muss die Community hier aushalten. Nicht und nicht weniger. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.

Das ist der Versuch, faschistisch-repressives Drohverhalten zu verniedlichen. Angeblich, weil man soviel Ehrfurcht vor den Opfern der Nazis hat. In Wirkllichkeit, weil man ein trojanisches Pferd ist, dass unter dem Deckmantel der Wohlanständigkeit des Faschisten den Weg bereitet. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.

Ich bin ein Faschist. Meint stefank. Warum?
Weil ich folgenden Vergleich für nicht zulässig und verharmlosend halte.
Die Gefühle eines users, der seinen Namen mit dem Hinweis 'Linksradikaler" auf einer Liste im Internet gefunden hat, gleichzusetzen mit den Gefühlen von Menschen, die von Nazis verfolgt und ermordet wurden.
Nein, stefank schreibt nicht ich sei ein Faschist. In einer verschwurbelten Sprache erzählt er von dem "Deckmantel der Wohlanstänigkeit des Faschisten'. Keine Ahnung was an Faschisten wohlanständig sein soll. Aber vielleicht hat er sich ja auch nur verschrieben. Einfacher und mutiger wäre gewesen, er hätte geschrieben:
Du bist ein Faschist.
Stimmt zwar nicht, aber ich bin als Demokrat dafür, dass er das sagen darf.

#
Solche Listen gab es auch Ende der 20er , Anfang der 30er.

Ergebnis bekannt.
#
SGE_Werner schrieb:

Solche Listen gab es auch Ende der 20er , Anfang der 30er.

Ergebnis bekannt.

Sicher.
Aber ich wende mich gegen die Gleichsetzung der Gefühle von Jaroos mit denen genannten Menschen zur Nazizeit. Die Verhältnisse sind nicht vergleichbar und das muss die Community hier aushalten. Nicht und nicht weniger. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.
#
hawischer schrieb:

Ich lehne die AfD und die völkischen Fusstruppe der Identitären und Pegidas usw ebenso ab wie Du.

Und da will ich dich mal erleben. Wenn du mit Klarnamen, ggf. noch mit Wohnanschrift (was bei den Freunden der rechten Niedertracht eine gern genommene Praxis ist) online zum Abschuss frei gegeben wirst. Wenn deine Familienangehörigen bedroht  werden, die dafür nix können, dass du dich irgendwo mal öffentlich  gegen die AfD, die Identitären oder Pegida ausgesprochen hast. Das sind ja keine fiktiven oder kaum für möglich gehaltenen Ausnahmen. Das ist die Realität da draußen. Dann würde ich dich gerne mal mit deinene Schlaumeier-Sprüchen hier erleben. Ist ja alles noch nicht so schlimm, nicht wahr? Und wo kommen wir denn da hin, wenn wir das mit den Anfängen der Nazi-Diktatur vergleichen? Die wollen sicher nur spielen. Alter, manche haben es immer noch nicht begriffen, mit wem man es hier zu tun hat.
#
Ich weiß nur, dass Jaroos auf einer mir nicht bekannten Liste als Linksradikaler bezeichnet wurde und seine Gefühle hierzu.
Der kritisierte Vergleich kam von Vael.

Das solche Listen der radikalen politischen Ränder dazu dienen Angst zu verbreiten und schwere Eingriffe in das private und berufliche Leben der Betroffenen haben kann, ist ja unbestritten.

#
Abgesehen davon, dass ich diese Einlassung als Schutzbehauptung betrachte möchte ich dich gerne mal sehen, wenn du solche Entdeckungen über deine Person machst wie Jaroos sie gemacht hat. Und ob dann dein Realitätssinn noch funktioniert.
#
Ich habe doch geschrieben, dass mir eine Bewertung der Gefühle von Jaroos nicht zusteht. Mir ging es ausschließlich um den Vergleich.
#
hawischer schrieb:

Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?

Das ruft aber doch eine gewisse Assoziation hervor. Zumal Menschen aus dem AfD-Umfeld schon des öfteren recht unverhohlen damit gedroht haben, was ihnen nicht genehmen Leuten passiert, wenn sie dann bald die Macht haben.
Warum verbietet sich also der Vergleich?
#
Raggamuffin schrieb:

hawischer schrieb:

Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?

Das ruft aber doch eine gewisse Assoziation hervor. Zumal Menschen aus dem AfD-Umfeld schon des öfteren recht unverhohlen damit gedroht haben, was ihnen nicht genehmen Leuten passiert, wenn sie dann bald die Macht haben.
Warum verbietet sich also der Vergleich?


Weil dadurch das schreckliche Einzigartige der Nazi-Verbrechen, die im Holocaust und Kriegsverbrechen endete, verharmlost wird. Schade, dass man dies hier erklären muss.
Ich lehne die AfD und die völkischen Fusstruppe der Identitären und Pegidas usw ebenso ab wie Du. Aber Realitätswahrnehmung will ich mir erhalten.
#
Jaroos schrieb:

Vael schrieb:

Die gibt es mein Freund, aber bei mir kannst du dann unter kommen. Widerstand wird hier dann auch geleistet.


Herzlichen Dank dafür. Ich bin komplett sprachlos und nicht fähig auch nur annähernd zu beschreiben was in mir vorgeht. Und ich muss gerade an unseren Peter Fischer denken, der sich deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt hat, als ich es je getan habe. Und, dass er viel leichter zu erreichen ist...


Ich kann es mir kaum vorstellen wie du dich fühlst, wo wir eigentlich in einer freien Demokratie leben. Aber ebenso müssen sich wohl alle gefühlt haben, kurz nach der Machtergreifung der NSDAP, die gegen sie gewesen waren, in aller Öffentlichkeit und dann wussten was kam...

Ne, da wehren wir lieber den Anfängen!
#
Vael schrieb:

Jaroos schrieb:

Vael schrieb:

Die gibt es mein Freund, aber bei mir kannst du dann unter kommen. Widerstand wird hier dann auch geleistet.


Herzlichen Dank dafür. Ich bin komplett sprachlos und nicht fähig auch nur annähernd zu beschreiben was in mir vorgeht. Und ich muss gerade an unseren Peter Fischer denken, der sich deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt hat, als ich es je getan habe. Und, dass er viel leichter zu erreichen ist...


Ich kann es mir kaum vorstellen wie du dich fühlst, wo wir eigentlich in einer freien Demokratie leben. Aber ebenso müssen sich wohl alle gefühlt haben, kurz nach der Machtergreifung der NSDAP, die gegen sie gewesen waren, in aller Öffentlichkeit und dann wussten was kam...

Ne, da wehren wir lieber den Anfängen!


Gefühle sind etwas sehr subjektives und es steht mir nicht zu, die Gefühle von Jaroos zu bewerten. Daher auch keine Stellungnahme.
Probleme habe ich allerdings mit deiner Vorstellung, seine Gefühle mit denen die gegen die Nazis waren, also von Antifaschisten aus anderen Parteien, Kirchen, Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen u.a. zu vergleichen, die sie nach die Machtergreifung der Nazis haben mussten. Insbesondere im Wissen - wie Du unterstellst - was auf sie zukommt.
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?


#
Neuer Staatssekretär für Europapoltik und Finanzmarktregulierung des Finanzministerium wird der Goldman Sachs Deutschlandchef Jörg Kuckies. Finde ich mutig vom Scholz, Passiert nicht häufig, dass so jemand in die Politik wechselt. Wegen Geld sicher nicht.
Selbst die Jusos werden nichts einzuwenden haben, war er doch mal Jusochef in Rheinland-Pfalz.
#
Die "Diskussion" ein schöner Beweis, dass die Üblichen über jedes AfD - Stöckchen springen und Tafelberg auch noch die Belege liefert. Jeder wie er mag.
#
Fantahus schrieb:

Zur Sache:
Mathematische Aussagen sind entweder richtig oder falsch aber nicht herrlich bescheuert.
Wenn meine Aussage, dass ca. 99 % aller Eintracht-Mitglieder keine Stimme für Fischer abgegeben haben, falsch ist dann widerlege sie.

Die Frage ist doch, was das ändert. 99% hatten scheinbar kein Interesse daran bei der Wahl mitzuwirken. Und?
Soll das jetzt bedeuten, diese 99% hätten gegen Fischer gestimmt, wären sie dagewesen?
Sag doch mal, was diese Zahl für eine Rolle spielt.
Am Ende kommt sonst noch jemand auf die Idee, 99% der Eintracht Mitglieder hätten Angst vor Fischers Antifa-Horden!
#

Nur mal rein theoretisch, die von mir geschätzten 8% AfD - Wähler unter den Eintracht -Mitgliedern (also ca. 4000) hätten sich geschlossen zur Wahl eingefunden und einen AfDler zum Präsidenten gewählt. Puh!
So ein Verhalten wäre ja nicht neu, habe ich, lang ist's her, als Student bei AStA oder Fachschaftswahlen erlebt. Damals waren das sogenannte K-Gruppen. Selber schuld kann man sagen, wenn die "Anderen" nach endlosen Geschäftsordnungsdebatten müde in die nächste Kneipe verschwanden.

Man kann sich sehr wohl überlegen, ob Vereinsrecht und Statuten für einen Verein mit über 50000 Mitgliedern unter demokratischen Gesichtspunkten einer Wahl noch zeitgemäß ist.
Nachdenken könnte man  auch über einen Verein mit dem schönen Vornamen "Rasenballsport", der  - Stand 2016 - nur 17 Mitglieder hatte.


#
Ist eigentlich schon etwas darüber bekannt, ob Russland in irgendeiner Form Einfluss auf die Wahl Putins genommen hat?
#
Brodowin schrieb:

Ist eigentlich schon etwas darüber bekannt, ob Russland in irgendeiner Form Einfluss auf die Wahl Putins genommen hat?


Die Frage ist zwar spaßig gemeint, aber die Attentate in England und die Reaktionen des Westens darauf, haben Putin genutzt.
Somit könnte man Deine Frage ernsthaft beantworten und zwar mit Ja.
Irgendjemand aus Russland wird es wohl gemacht haben.
#
Ich bin da eher bei WAWG. Es sind nur Nuancen, die Stendera von den derzeit spielenden Akteuren unterscheidet. Nuancen, die jederzeit wieder in die andere Richtung kippen können.

Im Übrigen zeigen die Beispiele Fernandes, da Costa, Willems, Gacinovic, Barkok usw., wie schnell das Verschwinden aus dem Kader und die Wiederauferstehung beieinander liegen können.
#
Schön wäre es, ich mag Stendera. Aber die Leistungen scheinen nicht für die ersten 11 zu reichen. Eine Weiterentwicklung wie bei Wolf hat leider nicht stattgefunden. Ein Wechsel für ihn wäre eine Option, die er überlegen sollte.
#
Doppelpass : Herrje der Daum ist aber auch ein Schwätzer. Keine neue Erkenntnis, nur eine Bestätigung.
#
hawischer schrieb:

Völlig richtig. Wer nicht zur Wahl geht und sich nachher über das Wahlergebnis beschwert, hat eine Menge über Demokratie nicht verstanden.
Wer die AfD verhindern will, muss zu allererst wählen gehen. Alternativen zur Alternative gibt es genügend.

Du hast das was missverstanden. Die 87 % sind ja zur Wahl gegangen. Und haben eben was anderes als AfD gewählt.
#
Nö. Genau so hatte ich es verstanden. Wahrscheinlich hast du mich falsch verstanden.
#
Fantahus schrieb:

stefank schrieb:

Peter Fischer hat alles über solche wie dich gesagt. Und deshalb, nachdem wir lange genug erklärt haben, warum Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und völkisches Denken auch dann keinen Platz hier haben. wenn sie sich als "kritische Gedanken zur Flüchtlingspolitik" tarnen: Auf Wiedersehen.



       


Falsch,
Fischer hat sich sinngemäss zu AfD-Wählern geäussert:
AfD -Wähler = braune Brut, lt Hessenschau-Interwiev.

Schon klar, dass das solchen wie Dir gefällt.
Das muss auch ca. 99 % der Eintracht-Mitglieder gefallen haben, die bei der letzten Hauptversammlung Fischer zum Präsidenten gewählt haben.

Bei dieser Wahl nahmen lt. Focus ca. 650 Personen teil, das sind gut 1 % der gesamten Eintracht-Mitglieder von ca. 50.000. Das heißt im Umkehrschluss: ca. 99 % der Mitglieder haben Fischer nicht gewählt.
Eine grossartige Zustimmung aller Eintrachtler bzgl. Fischers Äusserungen zu einigen Millionen AfD-Wählern, die ihre demokratischen Rechte in Anspruch nehmen, kann ich daraus nicht ableiten.


Nur zu meinem Verständnis. Ist das ungefähr so, wie wenn 2000 [Leute] in Dresden "das Volk" sind? Ach nee, halt, das ist so, wie wenn 87 Prozent eine Partei NICHT gewählt haben, die dann aber trotzdem denkt, sie hätte hier einen Alleinvertretungsanspruch, oder? (Weil die 87 Prozent ja alle irgendwie doof sind).

[editiert von Haliaeetus, 19.03.2018, 11:12]
#
brockman schrieb:

Fantahus schrieb:

stefank schrieb:

Peter Fischer hat alles über solche wie dich gesagt. Und deshalb, nachdem wir lange genug erklärt haben, warum Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und völkisches Denken auch dann keinen Platz hier haben. wenn sie sich als "kritische Gedanken zur Flüchtlingspolitik" tarnen: Auf Wiedersehen.



       


Falsch,
Fischer hat sich sinngemäss zu AfD-Wählern geäussert:
AfD -Wähler = braune Brut, lt Hessenschau-Interwiev.

Schon klar, dass das solchen wie Dir gefällt.
Das muss auch ca. 99 % der Eintracht-Mitglieder gefallen haben, die bei der letzten Hauptversammlung Fischer zum Präsidenten gewählt haben.

Bei dieser Wahl nahmen lt. Focus ca. 650 Personen teil, das sind gut 1 % der gesamten Eintracht-Mitglieder von ca. 50.000. Das heißt im Umkehrschluss: ca. 99 % der Mitglieder haben Fischer nicht gewählt.
Eine grossartige Zustimmung aller Eintrachtler bzgl. Fischers Äusserungen zu einigen Millionen AfD-Wählern, die ihre demokratischen Rechte in Anspruch nehmen, kann ich daraus nicht ableiten.


Nur zu meinem Verständnis. Ist das ungefähr so, wie wenn 2000 Hackfressen in Dresden "das Volk" sind? Ach nee, halt, das ist so, wie wenn 87 Prozent eine Partei NICHT gewählt haben, die dann aber trotzdem denkt, sie hätte hier einen Alleinvertretungsanspruch, oder? (Weil die 87 Prozent ja alle irgendwie doof sind).

Völlig richtig. Wer nicht zur Wahl geht und sich nachher über das Wahlergebnis beschwert, hat eine Menge über Demokratie nicht verstanden.
Wer die AfD verhindern will, muss zu allererst wählen gehen. Alternativen zur Alternative gibt es genügend.
#
Nur kurz, weil mich diese zum x-ten Mal geführte Diskussion so anödet. Es gibt nicht "die Linken", es gibt nicht "die Rechten". Nicht jeder Linke ist ein Kommunist, nicht jeder Rechte ist ein Nazi. Die Einen sind in ihrer historischen Entwicklung keine Reaktion auf die Anderen. Die ideengeschichtlichen Wurzeln sind verschieden. Die Organisationsstrukturen sind verschieden. Die Werte, Normen, Traditionen sind verschieden. Wenn die Einen etwas tun, ist das nicht automatisch in Relation zu setzen, mit dem was die Anderen tun. Es gibt nicht "die Mitte" mit einer klaren Grenze nach "rechts" und nach "links". Die Extremismustheorie ist Bullshit.
Guckt euch die Fakten an, gottverdammt noch mal. Die historischen, die soziologischen, die psychologischen, die institutionellen, die philosophischen. Lest Volker Weiß, Uwe Puschner, Gerd Koenen, Stefan Breuer, Samuel Salzborn. Geht mal an die Primärquellen ran, bei Marx angefangen.
Ach, habt ihr keine Zeit und keine Lust zu? Aber zu einer Meinung reicht's dann aber schon noch?
#
Du hast ja recht, aber hast Du den Eindruck, dass es hier jemals um korrekte historische Diskussion ging, in der man die Argumente des anderen gewichtet und beantwortet hat. Hier geht es um das Promoten der eigenen politischen Auffassung und das manchmal gnadenlos. Manche pflegen auch einfach ihren persönlichen Zynismus.

Und nun geht's zum Spiel, arschkalt.
#
hawischer schrieb:

Ich verstehe, dass es für dich schwierig ist zu begreifen, wie ähnlich sich doch linksaußen und rechtsaußen in Wortwahl und Zielpersonen und - institutionen ihrer Angriffe und des teils unverhüllten Hasses doch sind. Wer will, kann sich ja mal mit dem Kampf der NSDAP und der KPD gegen die Weimarer Demokratie beschäftigen.

Ja, der gute, alte rechte Trick, von einem angeblichen übergeordnet neutralem Standpunkt aus "links und rechts sind gleich" zu postulieren, um dann unkritisiert rechte Positionen vertreten zu können.
Hier in Verbindung mit der alten Nummer, KPD und Nazis hätten gleichermaßen zum Niedergang der Weimarer Republik beigetragen. Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen möchte, hier mal aus einer fundierten Arbeit auf der Höhe der historischen Forschung:

"Aber angesichts des schnellen Anwachsens der NS-Bewegung erwiesen sich Schlägereien als ein zweckloses Kampfmittel. Nur in ideologischen Auseinandersetzungen konnte es gelingen, die „irregeführten" Massen zu überzeugen, daß Hitlers Verspre-chen unerfüllbar und seine Politik auf Ausbeutung und Krieg gerichtet war. Die Parteileitung wandte sich nunmehr gegen jeden „individuellen Terror" - physische Angriffe auf Nationalsozialisten, Stahlhelmer und andere Nicht-Kommunisten. (Verteidigung gegen Überfälle war andererseits nicht nur erlaubt, sondern wurde verlangt.) Nicht nur bot „individueller Terror" den Regierungen einen Vorwand, die Partei zu verbieten, er erschwerte auch die ideologische Aufklärungsarbeit. Gleichzeitig lenkte er die Arbeiterklasse von ihrer „Hauptaufgabe" ab, Streiks und andere Massenaktionen zu organisieren, und erweckte „abenteuerliche Vorstellungen, als stünde der Entscheidungskampf unmittelbar vor der Tür".

Die Arbeit vom renommierten IfZ ist insgesamt sehr lesenswert, weil sie vor allem das Gegeneinanderwirken von SPD und KPD darlegt.
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1983_1_4_dorpalen.pdf
#
Ja, die Linken. Die stets das Gute wollen und stets das Böse schaffen.
(Frei nach Faust /J. W. Goethe)
#
hawischer schrieb:

wie ähnlich sich doch linksaußen und rechtsaußen in Wortwahl und Zielpersonen und - institutionen ihrer Angriffe und des teils unverhüllten Hasses doch sind.

Jep, wenn ich nur an die vielen verprügelten Ausländer und angezündeten Flüchtlingsheime durch Linksradikale denke. Oder die Morde des linksradikalen NSU.
#
Raggamuffin schrieb:

hawischer schrieb:

wie ähnlich sich doch linksaußen und rechtsaußen in Wortwahl und Zielpersonen und - institutionen ihrer Angriffe und des teils unverhüllten Hasses doch sind.

Jep, wenn ich nur an die vielen verprügelten Ausländer und angezündeten Flüchtlingsheime durch Linksradikale denke. Oder die Morde des linksradikalen NSU.

Du erwartest jetzt sicher, dass ich mit dem Morden der rechtsradikalen RAF um die Ecke komme. Vergiss es.
Du weißt genau auf was ich abgestellt habe, die gemeinsame Ablehnung unserer Parteienstruktur und der Eliten.
#
hawischer schrieb:

.... und die Moralkeule, die immer geschwungen wird, wenn es argumentativ dünn wird.



Ein Argument vermag ich oben in deinem "Alles-in-einen-Topf-Quark" zwar nicht zu erkennen. Aber das Moral nun wirklich nicht die Grundlage deines politischen Denkens ist, ist ja deutlch genug.
#
Ich verstehe, dass es für dich schwierig ist zu begreifen, wie ähnlich sich doch linksaußen und rechtsaußen in Wortwahl und Zielpersonen und - institutionen ihrer Angriffe und des teils unverhüllten Hasses doch sind. Wer will, kann sich ja mal mit dem Kampf der NSDAP und der KPD gegen die Weimarer Demokratie beschäftigen. Davon sind wir Gott sei Dank weit entfernt, aber acht geben sollte man schon. Dass die jeweiligen Protagonisten so was natürlich als Quatsch bezeichnen, verwundert nicht.
Ist eher ein Beleg für die Richtigkeit.
#
hawischer schrieb:

Wohin sind wir nur gekommen.
Panta rhei.


Allerdings existiert neben vernebelndem Gelaber die ganz reale Not, das ganz reale Elend, der ganz reale Tod.
Und Ursache, Zusammenhang und Verantwortung.
Aber sonst - schöner Versuch.
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Wohin sind wir nur gekommen.
Panta rhei.


Allerdings existiert neben vernebelndem Gelaber die ganz reale Not, das ganz reale Elend, der ganz reale Tod.
Und Ursache, Zusammenhang und Verantwortung.
Aber sonst - schöner Versuch.

.... und die Moralkeule, die immer geschwungen wird, wenn es argumentativ dünn wird.
#
LDKler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:
So stehen den Lobbyisten der Arbeitgeber ebensoviele der Gewerkschaften gegenüber, der Atomlobby der BUND, die Solarenergiewirtschaft und andere Interessensverbände, um nur mal zwei Beispiele zu nennen.

Du unterschlägst dabei aber die unterschiedliche (finanziell bedingte) Macht der unterschiedlichen Lobbygruppen.
Es ist nunmal nach wie vor so, Geld regiert die Welt und deswegen werden NGOs niemals den Einfluss haben, die das Kapital hat.

Warum sind denn weite Teile des Volks verblödet? Weil es die Bild in ihre Köpfe pflanzt!
Und warum kann sie das? Weil sie das Geld dazu hat!
Hat der BUND, die Gewerkschaften und andere zivilgesellschaftliche Player vergleichbare Mittel? Wohl kaum!


Das stimmt natürlich. Es ist eine Verblödungsspirale: die Blöden machen Institutionen wie die Bild reich, die ihren Reichtum nutzt, die Verblödung voranzutreiben.
Das ist der eigentliche Grund dafür, dass die Mächtigen sich heute alles erlauben können (siehe Diesel). Die Verblödeten fügen sich oder wählen AfD. Was ihnen nichts bringt, aber das wissen sie nicht. Und die anderen, die noch in den 80ern massiv Widerstand leisten und Millionen auf die Straße bringen konnten, werden immer weniger.

Das nennt man glaube ich Kulturpessimismus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

LDKler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:
So stehen den Lobbyisten der Arbeitgeber ebensoviele der Gewerkschaften gegenüber, der Atomlobby der BUND, die Solarenergiewirtschaft und andere Interessensverbände, um nur mal zwei Beispiele zu nennen.

Du unterschlägst dabei aber die unterschiedliche (finanziell bedingte) Macht der unterschiedlichen Lobbygruppen.
Es ist nunmal nach wie vor so, Geld regiert die Welt und deswegen werden NGOs niemals den Einfluss haben, die das Kapital hat.

Warum sind denn weite Teile des Volks verblödet? Weil es die Bild in ihre Köpfe pflanzt!
Und warum kann sie das? Weil sie das Geld dazu hat!
Hat der BUND, die Gewerkschaften und andere zivilgesellschaftliche Player vergleichbare Mittel? Wohl kaum!


Das stimmt natürlich. Es ist eine Verblödungsspirale: die Blöden machen Institutionen wie die Bild reich, die ihren Reichtum nutzt, die Verblödung voranzutreiben.
Das ist der eigentliche Grund dafür, dass die Mächtigen sich heute alles erlauben können (siehe Diesel). Die Verblödeten fügen sich oder wählen AfD. Was ihnen nichts bringt, aber das wissen sie nicht. Und die anderen, die noch in den 80ern massiv Widerstand leisten und Millionen auf die Straße bringen konnten, werden immer weniger.

Das nennt man glaube ich Kulturpessimismus.


Schuld ist Springers Bild und die Mächtigen. Und die Verblödeten. Und die 68er, die in den 80er noch zur Demo gingen und heute verfuttern sie ihre Staatsknete oder Beamtenpensionen auf Kreuzfahrten. Zurückgeblieben sind die Gescheiterten und Frustrierten und die, die Monate brauchen um eine Demo mit ein paar tausend zu organisieren.
Und auf Pegidademos muss man sich anhören, dass die Presse (Bild!?) lügt und die Politiker korrupt sind und sie sich einen Dreck um die Sorgen der kleinen Leute kümmern.
Wohin sind wir nur gekommen.
Die einen sagen, schuld sind die Ausländer und Politiker, die anderen sagen, schuld sind die Kapitalisten und Politiker.
Beide sagen, schuld ist auch die Globalisierung und beide sagen, schuld sind auf alle Fälle die Politiker.
Und in Italien regieren bald die nationalen Komiker mit den Faschisten.
Wohin sind wir nur gekommen.
Panta rhei.